DE1210583B - Fernglas mit Schutzueberzug - Google Patents
Fernglas mit SchutzueberzugInfo
- Publication number
- DE1210583B DE1210583B DES92332A DES0092332A DE1210583B DE 1210583 B DE1210583 B DE 1210583B DE S92332 A DES92332 A DE S92332A DE S0092332 A DES0092332 A DE S0092332A DE 1210583 B DE1210583 B DE 1210583B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- binoculars
- glass
- protective cover
- cork
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B23/00—Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
- G02B23/16—Housings; Caps; Mountings; Supports, e.g. with counterweight
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Astronomy & Astrophysics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Telescopes (AREA)
Description
- Fernglas mit Schutzüberzug Es ist seit langem üblich, die Gehäuseteile von Ferngläsern zum Schutz gegen Schlag, Kratzer, Korrosion u. dgl. mit einem Lederüberzug zu versehen.
- Erfindungsgemäß wurde -überraschend gefunden, daß Ferngläser schwimmfähig gemacht werden können, wenn an Stelle des bekannten Lederüberzuges Schutzüberzüge aus einem Material mit geeignet geringem spezifischem Gewicht verwendet werden. Auf diese Weise wird es möglich, das Gewicht des Glases, bezogen auf sein Gesamtvolumen, zumindest so weit herabzusetzen, daß das Glas im Wasser schwebt. Während es ganz allgemein von Nutzen ist, Ferngläser so leicht wie möglich zu machen, da hierdurch Ermüdungen bei Benutzung des Glases mit freier Hand weitestgehend vermieden werden, ist die Schwimmfähigkeit des Fernglases dort von entscheidendem Vorteil, wo die Gefahr besteht, daß das Glas ins Wasser fällt, so insbesondere beim Wassersport, wie Segeln oder Paddeln u. dgl. Fallen bekannte Glä- ser versehentlich ins Wasser, gehen sie sofort unter und sind für den Besitzer im allgemeinen unwiederbringlich verloren. Ein erfindungsgemäß ausgebildetes Glas schwimmt hingegen und kann ohne weiteres wie-der aus dem Wasser gefischt werden. Durch einfachste Mittel, nämlich die Wahl eines geeigneten Überzugstoffes, können auf diese Weise oft empfindliche Verluste vermieden werden.
- Als besonders geeignet erwiesen sich Korküberzüge. Korktafeln sind im Handel in verschiedenen Dicken erhältlich und können ohne weiteres als überzüge verarbeitet werden. In einem praktischen Anwendungsbeispiel wurde ermittelt, daß das Gesamtgewicht eines Fernglases mit Lederilberzug von 455 g durch den Austausch des Lederüberzuges gegen einen Korküberzug von 2 mm Stärke um 60 g bei Eintauchen des Glases in Wasser gesenkt wurde, ein Betrag, der ausreichte, das Glas schwimmfähig zu machen. Neben dem geringen Gewicht haben Korküberzüge, verglichen mit den üblichen Lederüberzügen, den weiteren Vorteil, daß der Schlagschutz des Glases wegen,#der günstigen Polstereigenschaften des Korkes erheblich verbessert ist.
- Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgebildeten Fernglases, dessen Körper 1 und Objektivstützen 2, 3 Schutzüberzüge 4, 5 bzw. 6 aus einer Korkschicht tragen.
Claims (2)
- Patentansprüche: 1. Fernglas mit Schutzüberzug, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß als Schutzüberzug gegen Schlag, Kratzer, Korrosion u. dgl. ein Material mit so geringem spezifischem Gewicht vorgesehen ist, daß das Fernglas schwimmfähig ist.
- 2. Fernglas nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Schutzüberzug aus Kork. in Betracht gezogene Druckschriften-. USA.-Patentschrift Nr. 2 372 479.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES92332A DE1210583B (de) | 1964-07-29 | 1964-07-29 | Fernglas mit Schutzueberzug |
AT639465A AT251907B (de) | 1964-07-29 | 1965-07-12 | Fernglas mit Schutzüberzug |
BE667506D BE667506A (de) | 1964-07-29 | 1965-07-28 | |
NL6509814A NL6509814A (de) | 1964-07-29 | 1965-07-29 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES92332A DE1210583B (de) | 1964-07-29 | 1964-07-29 | Fernglas mit Schutzueberzug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1210583B true DE1210583B (de) | 1966-02-10 |
Family
ID=7517159
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES92332A Pending DE1210583B (de) | 1964-07-29 | 1964-07-29 | Fernglas mit Schutzueberzug |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT251907B (de) |
BE (1) | BE667506A (de) |
DE (1) | DE1210583B (de) |
NL (1) | NL6509814A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USD378216S (en) | 1994-12-28 | 1997-02-25 | Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Binoculars |
DE102018000820A1 (de) | 2017-02-03 | 2018-08-09 | Swarovski-Optik Kg. | Binokulares Fernglas mit okularseitiger Abstützvorrichtung |
US11187885B2 (en) | 2018-02-01 | 2021-11-30 | Swarovski-Optik Kg. | Binoculars with eyepiece-based support device |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2372479A (en) * | 1940-05-18 | 1945-03-27 | Barr & Stroud Ltd | Optical observation instrument |
-
1964
- 1964-07-29 DE DES92332A patent/DE1210583B/de active Pending
-
1965
- 1965-07-12 AT AT639465A patent/AT251907B/de active
- 1965-07-28 BE BE667506D patent/BE667506A/xx unknown
- 1965-07-29 NL NL6509814A patent/NL6509814A/xx unknown
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2372479A (en) * | 1940-05-18 | 1945-03-27 | Barr & Stroud Ltd | Optical observation instrument |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USD378216S (en) | 1994-12-28 | 1997-02-25 | Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Binoculars |
DE102018000820A1 (de) | 2017-02-03 | 2018-08-09 | Swarovski-Optik Kg. | Binokulares Fernglas mit okularseitiger Abstützvorrichtung |
US11187885B2 (en) | 2018-02-01 | 2021-11-30 | Swarovski-Optik Kg. | Binoculars with eyepiece-based support device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT251907B (de) | 1967-01-25 |
NL6509814A (de) | 1966-01-31 |
BE667506A (de) | 1965-11-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2132728C3 (de) | Abriebfestes Füllgut für biologische Tropfkörper | |
DE1210583B (de) | Fernglas mit Schutzueberzug | |
Cooper et al. | Effects of acid mine drainage on fish populations | |
DE920049C (de) | Rettungsweste, Rettungsanzug od. dgl. mit Schwimmkoerpern | |
DE862161C (de) | Oberflaechenschutz fuer Waermeaustauscher | |
DE69118015T2 (de) | Rostfreier Stahl zur Verwendung in Naturwasserumgebungen | |
DE2557356B1 (de) | Flaschenkasten zur aufnahme und zum transport von getraenkeflaschen durch flaschenreinigungsmaschinen | |
DE740785C (de) | Verfahren zum Oberflaechenschutz von Zink und Zinklegierungen durch Behandlung mit alkalischen Chromatloesungen | |
DE762814C (de) | Verwendung von Aluminiumlegierungen | |
AT133715B (de) | Verfahren zum Beizen von tierischen Fasern, insbesondere Haaren u. dgl., für die Filzherstellung. | |
DE642285C (de) | Verfahren zur Erhoehung der chemischen Bestaendigkeit von Leichtmetallen und deren Legierungen | |
DE918427C (de) | Verfahren zur Erhoehung der Korrosionsbestaendigkeit von Aluminium-Zink-Magnesium-Legierungen durch Plattieren | |
DE763681C (de) | Auswaehlendes Schaumschwimmverfahren | |
DE534467C (de) | Schwimmende Glaeser-u. dgl. Spuelbuerste | |
AT133877B (de) | Verfahren zur Geschmackserhaltung von in Flaschen gefülltem Bier. | |
Gegenwartssprache | WHAT HAS THE GERMAN LANGUAGE ENGLISH TO OFFER? | |
DE1008453B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung der Blasen bei der Glasherstellung | |
DE550285C (de) | Verfahren zur Verstaerkung der natuerlichen Oxydhaut von Gegenstaenden aus Leichtmetallen zwecks Erhoehung der Korrosionsbestaendigkeit | |
DE4222074C1 (de) | Verfahren zum Korrosionsschutz, insbesondere von Ballasttanks von Schiffen | |
DE343123C (de) | ||
DE1776573U (de) | Oelstandanzeiger, insbesondere fuer haushalttanks. | |
Sevensma | Num 10 35 und 36. | |
DE569003C (de) | Verfahren zur Entkeimung und Reinigung von Wasser fuer Trink- und Brauchzwecke durch Hochchlorung | |
DE501386C (de) | Wassereimer zur Reinigung der Gaer- und Lagergefaesse in Brauereien | |
Goldziher | Schī'itisches |