DE1192852B - Verfahren zum Feststellen von Strukturfehlern an der Oberflaeche von Halbleiterkoerpern - Google Patents
Verfahren zum Feststellen von Strukturfehlern an der Oberflaeche von HalbleiterkoerpernInfo
- Publication number
- DE1192852B DE1192852B DEL29278A DEL0029278A DE1192852B DE 1192852 B DE1192852 B DE 1192852B DE L29278 A DEL29278 A DE L29278A DE L0029278 A DEL0029278 A DE L0029278A DE 1192852 B DE1192852 B DE 1192852B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- semiconductor bodies
- structural defects
- detection
- substance
- deposited
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/84—Systems specially adapted for particular applications
- G01N21/88—Investigating the presence of flaws or contamination
- G01N21/91—Investigating the presence of flaws or contamination using penetration of dyes, e.g. fluorescent ink
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Testing Or Measuring Of Semiconductors Or The Like (AREA)
Description
- Verfahren zum Feststellen von Strukturfehlern an der Oberfläche von Halbleiterkörpern Halbleiterkörper, wie sie in weitem Umfange zur Herstellung von elektrisch unsymmetrisch leitenden Systemen Verwendung finden, werden in der Regel durch Ausschneiden von Scheiben aus Einkristallen gewonnen. Während der elektrischen Kontaktierung und zum Teil auch schon während der Erzeugung entgegengesetzt leitender Bereiche treten an der Oberfläche dieser Halbleiterkörper Strukturfehler auf, die sich insbesondere in der Form von Verspannungen und Mikrorissen dann unangenehm bemerkbar machen, wenn diese Stellen z. B. mit der Außenluft oder im weiteren Laufe des Verfahrens mit einer Ätzlösung in Berührung kommen. Es ist deshalb von Wichtigkeit, diese Stücke, die zum Ausschuß führen, rechtzeitig aus dem Fabrikationsgang auszuscheiden und zu gleicher Zeit das qualitative Ergebnis des bisherigen Fabrikationsganges laufend zu kontrollieren.
- In der Technik sind bereits Verfahren zur Feststellung von Strukturfehlern bekannt, die jedoch alle für gewünschte Untersuchung von Halbleiterkörpern mehr oder weniger ungeeignet sind. Beispielsweise können mit manchen der bekannten Verfahren nur solche Oberflächenfehler festgestellt werden, die eine ausreichend große Kapillarität aufweisen. Strukturfehler, die beispielsweise durch mechanische Verspannungen im Halbleiterkörper entstehen und eine geringe Kapillarität zeigen, entziehen sich der Feststellung durch diese Verfahren.
- Andere bekannte Verfahren sind nicht nur aufwendiger, sondern verwenden auch Substanzen als Indikatorkomponenten, beispielsweise bei der Ausfällungs- oder Färbungsmarkierung, die einmal aggressiv sind und zum anderen schwer entfernbar auf dem Halbleiterkörper haften.
- Das erfindungsgemäße Verfahren vermeidet nicht nur diese den bekannten Verfahren anhaftenden Mängel, sondern zeigt in überraschend einfacher Weise und ohne großen Aufwand auch die mit geringer Kapillarität behafteten Strukturfehler auf der Oberfläche von Halbleiterkörpern.
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Feststellen von Strukturfehlern an der Oberfläche von Halbleiterkörpern durch Niederschlagen einer Substanz auf die zu prüfende Oberfläche und besteht darin, daß eine leicht kondensierbare Substanz auf die Prüffläche niedergeschlagen wird.
- Mit besonderem Vorteil wird auf der Halbleiteroberfläche mit Wasserdampf gesättigte Luft oder Joddampf niedergeschlagen; jedoch kann das erfindungsgemäße Verfahren auch mit anderen der vielen bekannten leicht kondensierenden Substanzen vorgenommen werden. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß es besonders leicht durchzuführen ist und durch Unregelmäßigkeiten in dem Niederschlag auch kleinere Risse und Verspannungen ohne Schwierigkeiten erkennbar sind.
- Der besondere Wert des erfindungsgemäßen Verfahrens ist naturgemäß in der Kontrolle eines Herstellungsverfahrens für elektrisch unsymmetrisch leitende Systeme zu sehen, wobei insbesondere die Kontrolle nach der Erzeugung des oder der p-n-tJbergänge von Wichtigkeit ist, da gerade die hier üblichen Legierungsverfahren zu besonders ausgeprägten Strukturfehlern führen können.
- Bei der Herstellung eines Legierungsgleichrichters wird gemäß einem Beispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens nach dem Legierungsvorgang die Umgebung des p-n-Überganges an der Oberfläche durch die Beobachtung der Kondensationsspuren das Auftreten von Rissen überprüft. Dabei ist darauf zu achten, ob Kondensationsstreifen den p-n-tXbergang schneiden, was darauf hinweisen würde, daß an dieser Stelle der p-n-thbergang nach der Atzbehandlung durch Rückstände kurzgeschlossen werden könnte.
- Ein besonderer Vorteil des Verfahrens ist darin zu sehen, daß die auf diese Art geprüften Elemente keine durch das Verfahren bedingten Nachwirkungen zeigen und weiterverarbeitet werden können.
Claims (3)
- Patentansprüche: 1. Verfahren zum Feststellen von Strukturfehlern an der Oberfläche von Halbleiterkörpern durch Niederschlagen einer Substanz auf Idie zu prüfende Oberfläche, dadurch gekennz e i c h n e t, daß eine leicht kondensierbare Substanz auf die Prüffläche niedergeschlagen wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Wasserdampf der Sättigungs- konzentration in Luft auf die Prüffläche niedergeschlagen wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Joddampf auf die Prüffläche niedergeschlagen wird.In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 833 260; USA.- Patentschrift Nr.2765652; Journal of the American Ceramic Society, Bd. 36, 1953, Nr. 8, S.257 bis 262.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL29278A DE1192852B (de) | 1957-12-13 | 1957-12-13 | Verfahren zum Feststellen von Strukturfehlern an der Oberflaeche von Halbleiterkoerpern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL29278A DE1192852B (de) | 1957-12-13 | 1957-12-13 | Verfahren zum Feststellen von Strukturfehlern an der Oberflaeche von Halbleiterkoerpern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1192852B true DE1192852B (de) | 1965-05-13 |
Family
ID=7264824
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL29278A Pending DE1192852B (de) | 1957-12-13 | 1957-12-13 | Verfahren zum Feststellen von Strukturfehlern an der Oberflaeche von Halbleiterkoerpern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1192852B (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE833260C (de) * | 1949-03-26 | 1952-03-06 | Turbodyne Corp | Verfahren zum Pruefen eines Gegenstandes oder Teiles auf Oberflaechenfehler |
US2765652A (en) * | 1954-03-26 | 1956-10-09 | Libbey Owens Ford Glass Co | Flaw detection |
-
1957
- 1957-12-13 DE DEL29278A patent/DE1192852B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE833260C (de) * | 1949-03-26 | 1952-03-06 | Turbodyne Corp | Verfahren zum Pruefen eines Gegenstandes oder Teiles auf Oberflaechenfehler |
US2765652A (en) * | 1954-03-26 | 1956-10-09 | Libbey Owens Ford Glass Co | Flaw detection |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3850686T2 (de) | Ätzlösung zur Bewertung der Kristallfehler. | |
DE69625020T2 (de) | Verfahren zum reinigen von nadelkartenprüfspitzen | |
DE3125133C2 (de) | ||
DE2921827B2 (de) | Halogenfreies Flußmittel für die Weichlötung auf Kolophoniumbasis | |
EP0613001B1 (de) | Verfahren zum Messen des pH-Wertes einer Messlösung mit Glaselektroden-Messketten und zum zeitgleichen Kalibrieren der Messketten | |
DE1192852B (de) | Verfahren zum Feststellen von Strukturfehlern an der Oberflaeche von Halbleiterkoerpern | |
DE112018004122T5 (de) | Verfahren zum Bewerten von Siliziumwafern und Verfahren zum Herstellen von Siliziumwafern | |
DE23580C (de) | Apparat zur Untersuchung von Metallen auf ihre thermoelektrische Stellung und auf Homogenität | |
DE573072C (de) | Verfahren zur Untersuchung von Stoffgemischen | |
DE3222913A1 (de) | Filteranordnung fuer die elimination von netzstoerungen | |
DE1194064B (de) | Verfahren zum elektrolytischen AEtzen der Ober-flaeche eines mit Legierungselektroden aus einer Bleilegierung versehenen npn-Transistors mit einem Halbleiterkoerper aus Germanium | |
DE2448526B2 (de) | Verfahren zum stromlosen abloesen einer nickelschicht von nickelbeschichteten gegenstaenden aus leichtmetall | |
DE1217657B (de) | Bezugselektrode fuer die pH-Messung | |
DE962871C (de) | Schaumschwimmaufbereitungsverfahren | |
DE1046373B (de) | Verfahren zur Bestimmung des Fettgehaltes von Milch u. dgl. | |
DE2252898A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur aenderung der visuellen anzeige einer datenverteilung | |
DE596572C (de) | Verfahren zur Herstellung von Krarupdraehten | |
DE846312C (de) | Pruefanordnung zur magnet-induktiven Werkstoff-Fehlerpruefung | |
DE364201C (de) | Verfahren zur Ermittlung der Staerke von Magneten | |
DE888722C (de) | Verfahren zur Verlustwinkelmessung mit Hilfe einer Brueckenschaltung, insbesondere einer Differentialbruecke | |
DE1210085B (de) | Verfahren zum Herstellen von elektrischen Halbleiterbauelementen | |
Eberspächer | Zerstörungsfreie röntgenographische Dickenmessung von planparallelen Oberflächenbelägen | |
DE711640C (de) | Vorrichtung zum Messen des Feuchtigkeitsgehaltes von Werkstoffen | |
DE958670C (de) | Verfahren zur Verbesserung der dielektrischen Eigenschaften von Kunstseide-Faeden und-Folien fuer Drahtisolierungen | |
DE495907C (de) | Verfahren zur Staubgehaltsbestimmung von Gasen |