[go: up one dir, main page]

DE1188208B - Kuehlvorrichtung fuer Halbleiteranordnungen - Google Patents

Kuehlvorrichtung fuer Halbleiteranordnungen

Info

Publication number
DE1188208B
DE1188208B DEP26574A DEP0026574A DE1188208B DE 1188208 B DE1188208 B DE 1188208B DE P26574 A DEP26574 A DE P26574A DE P0026574 A DEP0026574 A DE P0026574A DE 1188208 B DE1188208 B DE 1188208B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat sink
cooling device
bore
semiconductor
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP26574A
Other languages
English (en)
Inventor
Lake Dunn Brown Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pacific Semiconductors Inc
Original Assignee
Pacific Semiconductors Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pacific Semiconductors Inc filed Critical Pacific Semiconductors Inc
Publication of DE1188208B publication Critical patent/DE1188208B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • H01L2023/4018Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws characterised by the type of device to be heated or cooled
    • H01L2023/4031Packaged discrete devices, e.g. to-3 housings, diodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • H01L2023/4037Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws characterised by thermal path or place of attachment of heatsink
    • H01L2023/405Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws characterised by thermal path or place of attachment of heatsink heatsink to package
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • H01L2023/4037Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws characterised by thermal path or place of attachment of heatsink
    • H01L2023/4056Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws characterised by thermal path or place of attachment of heatsink heatsink to additional heatsink
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • H01L2023/4075Mechanical elements
    • H01L2023/4087Mounting accessories, interposers, clamping or screwing parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
HOIl
Deutsche Kl.: 21g-11/02
P 26574 VIII c/21g
13. Februar 1961
4. März 1965
Die Erfindung bezieht sich auf Kühlvorrichtungen für Halbleiteranordnungen mit einem Kühlkörper, an dessen Umfang Wärmeabstrahlflächen vorgesehen sind.
Die geringen Abmessungen von Halbleiteranordnungen, z. B. von Transistoren, ermöglichen eine beträchtliche Verringerung der Größe und des Gewichtes vieler elektronischer Anordnungen, in welchen die Halbleiteranordnungen benutzt werden, und macht diese besonders für die Miniaturbauweise geeignet. Jedoch erfordert wegen der geringen Größe der Halbleiteranordnungen ihr Betrieb bei höheren Leistungen die Anwendung von zusätzlichen Kühlvorrichtungen zur Abführung der Wärme vom Halbleiterkörper, wodurch die Größe und die Kosten der elektronischen Anordnung vergrößert werden. Die gegenwärtig im Gebrauch befindlichen Kühlvorrichtungen sind bei solchen Anwendungen in erster Linie wärmestrahlende Vorrichtungen, die an oder um die Halbleiteranordnung befestigt sind, und sie sind gewohnlich entweder besonders groß oder kostspielig oder aber zu klein, um ausreichend wirksam zu sein. Ferner können die Halbleiteranordnungen nicht rasch und leicht von den unhandlichen Wärmestrahlungsvorrichtungen entfernt werden.
Die Verwendung von Wärmestrahlungskörpern mit Kühlfahnen ist an sich seit langem bekannt; durch die konstruktiven Maßnahmen, welche die Erfindung vorschlägt, wird eine Kühlvorrichtung für Halbleiteranordnungen geschaffen, die eine kornpakte und wirksame Wärmestrahlungsanordnung bildet, außerdem ein geringes Gewicht aufweist und billig ist.
Es ist außerdem bei der Kühlvorrichtung nach der Erfindung möglich, die Halbleiteranordnung leicht von dem Kühlkörper zu lösen.
Um dies zu erreichen, ist bei einer Kühlvorrichtung für Halbleiteranordnungen mit einem Kühlkörper, an dessen Umfang Wärmeabstrahlflächen vorgesehen sind, nach der Erfindung die Halbleiteranordnung lösbar in einer axialen Bohrung des Kühlkörpers derart angeordnet, daß sie in festem Kontakt mit der Bodenfläche der Bohrung steht und die elektrischen Leiter sich durch Öffnungen im Boden des Kühlkörpers erstrecken, und es ist ein Befestigungsorgan aus wärmeleitendem Material in genauer Anpassung an den Kühlkörper und an das Gehäuse der Halbleiteranordnung in die Bohrung derart einschraubbar, daß es einen festen Sitz der Halbleiteranordnung in dem Kühlkörper erzwingt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung und die mit ihr erzielbaren Vorteile ergeben sich aus der nachKühlvorrichtung für Halbleiteranordnungen
Anmelder:
Pacific Semiconductors, Inc., Culver City, Calif.
(V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Schaefer, Patentanwalt,
Hamburg-Wandsbek, Ziesenißstr. 6
Als Erfinder benannt:
Lake Dunn Brown jun., Phoenix, Ariz.
(V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 7. März 1960 (13 075) - -
folgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele.
F i g. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung die bevorzugte Ausführungsform einer Kühlvorrichtung nach der Erfindung;
Fig. 2 ist ein Querschnitt der Kühlvorrichtung nach F i g. 1 die auf einer metallischen Fläche montiert ist, und
F i g. 3 ist eine Darstellung in auseinandergezogener Anordnung der in F i g. 1 dargestellten Kühlvorrichtung.
In der Zeichnung ist die Kühlvorrichtung allgemein durch 10 bezeichnet und im Zusammenhang mit einem Transistor dargestellt, der sich in einer metallischen Hülle 11 befindet. Das Transistorgehäuse besteht im allgemeinen aus einem zylindrischen Körper 21 mit einer oberen Fläche 22 und einer Bodenfläche 29. Ein ringförmiger peripherer Flansch 23 erstreckt sich von der Bodenfläche nach außen, und elektrische Leiter 24 ragen von der Bodenfläche 29 nach unten.
Der Hauptteil der Kühlvorrichtung nach der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht aus einem zylindrischen Kühlkörper 12 aus Metall oder einem anderen geeigneten thermisch leitenden Material, welcher obere und untere Endflächen 31 bzw. 32 und eine periphere Fläche 33 aufweist, in welche eine Vielzahl von umlaufenden, im allgemeinen horizontalen Schlitzen 34 geschnitten ist, welche eine solche Tiefe und einen solchen Abstand haben, daß sie wirksame Kühlfahnen 45 bilden. Der
509 517/319
Kühlkörper 12 hat eine im allgemeinen vertikale zentrale Bohrung 40, die sich von der oberen Fläche 31 bis auf einen kurzen Abstand von der Bodenfläche 29 erstreckt und die Bodenwandung 30 bestimmt. Die die Aussparung 40 begrenzende Wand 35 ist mit Innengewinde zur Aufnahme eines anderen Teiles der Anordnung versehen, wie nachstehend beschrieben wird. Der Durchmesser der Bohrung 40 im Kühlkörper 12 ist geringfügig größer als der Durchmesser des kreisförmigen Flansches 23 der Transistorhülle 11, um dessen Einsetzen zu ermöglichen.
Drei zylindrische, im wesentlichen vertikale Durchtrittsöffnungen 36 sind im Bodenteil 30 vorgesehen und in Richtung der elektrischen Leiter 24 angeordnet, welche aus der Bodenfläche des Transistorgehäuses 11 austreten. Der Durchmesser der Durchläßöffnungen 36 ist wesentlich größer als der Durchmesser der elektrischen Leiter 24, um die Anordnung rohrförmiger Isolierelemente 37 zu gestatten, wodurch ein elektrischer Kontakt zwischen den Leitern 24 und dem leitenden Körper 12 verhindert wird. Die Hülle 11 ist in die Bohrung 40 des Kühlkörpers 12 eingesetzt, wobei ihr Flansch 23 sich in Kontakt mit <äer oberen Fläche der Bodenwandung 30 der Bohrung40 befindet. So treten die elektrischen Leiter durch die Durchlaßöffnungen 36 und sind durch die isolierenden Rohrteile 37 dagegen isoliert. Der Transistor 11 wird fest in der Bohrung gehalten durch 'ein zylindrisches, rohrförmiges Befestigungsorgan 13, beispielsweise durch eine Hülse aus gleichfalls wärmeleitendem Material.
Das Organ 13 ist in die Bohrung 40 geschraubt, um den peripheren Flansch 23 des Transistorgehäuses 11 gegen die Basis der Aussparung im wärmeleitenden Körper 12 zu pressen. Der Innendurchmesser des rohrförmigen Befestigungsorgans ist nur .geringfügig größer als der Außendurchmesser des Transistorgehäuses 11, um eine wirksame Wärmeübertragung vom Transistorgehäuse 11 zum Kühlkörper 12 zu ermöglichen. Diametral gegenüberliegende Schlitze 14 sind in die obere Randfläche des Befestigungsorgans 13 geschnitten, um die Anwendung einer Drehkraft zum Schrauben des Organs 13 in die Bohrung 40 hinein und aus dieser heraus zu ermöglichen. Die Länge des Organs 13 soll ausreichend größer als die Tiefe der Bohrung sein, in weiche es geschraubt wird, um sicherzustellen, daß die Schlitze über die obere Endfläche 31 des Kühlkörpers 12 hinausragen, so daß das Befestigungsorgan in einfacher Weise durch Benutzung eines Schraubenziehers oder einer Münze entfernt werden kann.
Der ganze Aufbau 10 ist an einem Chassis 25 durch Schrauben 26 befestigt, die durch das Chassis 25 hindurchtreten und in Gewindelöcher 27 in der unteren Endfläche -des wärmeleitenden Körpers 12 geschraubt sind, wobei die elektrischen Leiter 24 durch eine geeignete öffnung 28 hindurchtreten, die im Chassis 25 vorgesehen ist. An die Stelle des Chassis kann auch eine beliebige andere Wärmesenke oder ein sonstiger geeigneter Träger treten.
Die während eines Betriebes bei hoher Leistung des Transistors 11 erzeugte Wärme wird auf den Kühlkörper 12 übertragen, von dem er hauptsächlich durch Strahlung über die Kühlflächen 45 verlorengeht. Eine größere Wärmemenge kann durch zwangläufige Luftkühlung des Kühlkörpers 12 abgeführt werden und durch Leitung von der unteren Endfläche 32 des Körpers 12 in eine Wärmesenke. Die erzeugte Wärme wird wirksam auf den Kühlkörper 12 übertragen, da der Körper 12 in Kontakt !Bit (fern größeren Teil der Bodenfläche der Haibleiteranerdonang 11 steht, und da der KIKTköiper 12 in Verbindung mit dem Befestigungsorgan 13 das Gehäuse der Halbleiteranordnung 11 dicht umschließt.
ίο Beispielsweise Abmessungen des Gegenstandes nach der Erfindung bei Benutzung eines geeigneten Transistorgehäuses sind die folgenden: Die Länge der Leiter vom Boden der Hülle ist minimal 12,5 mm, die Gesamthöhe der Hülle ausschließlich der Leiter ist 5,1 bis 6,6 mm, und der Außendurchmesser der Hülle liegt zwischen 7,3 und 9,4 mm.
Im Rahmen der Erfindung ist eine Reihe von Abwandlungen möglich; so können z.B. Gehäuse ohne Flansche befestigt werden durch eine Gewindekappe,
ao welche Kräfte auf die obere Fläche des Gehäuses ausübt. Es kann ferner eine weitere öffnung für den Durchtritt der elektrischen Leiter der Halbleiteranordnung durch den Kühlkörper vorgesehen sein, ohne die Notwendigkeit des Einsatzes von Isoliermaterial.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Kühlvorrichtung für Halbleiteranordnungen mit einem Kühlkörper, an dessen Umfang Wärmeabstrahlflächen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbleiteranordnung lösbar in einer axialen Bohrung des Kühlkörpers derart angeordnet ist, daß sie in festem Kontakt mit der Bodenfläche der Bohrung steht und die elektrischen Leiter sich durch Öffnungen im Boden des Kühlkörpers erstrecken und daß ein Befestigungsorgan aus wärmeleitendem Material in genauer Anpassung an den Kühlkörper und an das Gehäuse der Halbleiteranordnung in die Bohrung derart einschraubbar ist, daß es einen festen Sitz der Halbleiteranordnung in dem Kühlkörper erzwingt.
2. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenfläche des Gehäuses der Halbleiteranordnung einen verlängerten peripheren Flansch aufweist und das Befestigungsorgan den Flansch und die Bodenfläche des Gehäuses in Berührung mit der Bodenfläche des Kühlkörpers bringt.
3. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsorgan einen Außendurchmesser hat, welcher im wesentlichen dem Innendurchmesser der Bohrung des Kühlkörpers entspricht und mit einem Außengewinde versehen ist, das zum entsprechenden Innengewinde des Kühlkörpers paßt.
4. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Kühlkörpers geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des Flansches.
5. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsorgan an seiner Oberfläche mit einem längs eines Durchmessers verlaufenden
Schlitz versehen ist, in den ein zur Drehung des Organs im Kühlkörper bestimmtes Werkzeug einsetzbar ist.
6. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlkörper mehrere sich längs erstreckende, zur Aufnahme elektrischer Leiter bestimmte Öffnungen aufweist, die sich zwischen dem Boden der Bohrung und der unteren Endfläche des Kühlkörpers erstrecken und mit den elektrischen, von der Bodenfläche der Halbleiteranordnung ausgehenden Leitern in gleicher Richtung liegen, so daß diese Platz finden, wenn die Halbleiteranordnung in die Aussparung eingesetzt ist, und daß die untere Endfläche des Kühlkörpers zur Montage auf einem Träger geeignet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 050 450;
USA.-Patentschriften Nr. 2 889 498, 2 917 286.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 517/319 2.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEP26574A 1960-03-07 1961-02-13 Kuehlvorrichtung fuer Halbleiteranordnungen Pending DE1188208B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13075A US3033537A (en) 1960-03-07 1960-03-07 Transistor cooler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1188208B true DE1188208B (de) 1965-03-04

Family

ID=21758173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP26574A Pending DE1188208B (de) 1960-03-07 1961-02-13 Kuehlvorrichtung fuer Halbleiteranordnungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3033537A (de)
DE (1) DE1188208B (de)
FR (1) FR1280273A (de)
GB (1) GB921251A (de)
NL (1) NL260951A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2334210A1 (de) * 1973-07-05 1975-01-23 Licentia Gmbh Kuehlkoerper fuer transistoren hoher leistung
US6557626B1 (en) 2000-01-11 2003-05-06 Molex Incorporated Heat sink retainer and Heat sink assembly using same
US6851467B1 (en) * 1999-08-30 2005-02-08 Molex Incorporated Heat sink assembly

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3146384A (en) * 1961-08-11 1964-08-25 Robert A Ruehle Mounting device for semiconductors
NL124607C (de) * 1961-11-21
US3241605A (en) * 1962-04-10 1966-03-22 U S Heat Sink Thermal dissipator
US3262028A (en) * 1962-04-17 1966-07-19 Harold B Hermann Electrical component mounting device
US3270250A (en) * 1963-02-06 1966-08-30 Ariel R Davis Liquid vapor cooling of electrical components
US3261904A (en) * 1963-09-16 1966-07-19 United Aircraft Corp Transistor mounting and heat transfer apparatus with adjustable pressure detachable mounting means
US3229756A (en) * 1964-01-21 1966-01-18 Laszlo Z Keresztury Semiconductor heat sink and/or cooler
US3372733A (en) * 1964-02-11 1968-03-12 Russell J. Callender Method of maintaining electrical characteristics of electron tubes and transistors an structure therefor
US3277957A (en) * 1964-04-03 1966-10-11 Westinghouse Electric Corp Heat transfer apparatus for electronic component
US3499988A (en) * 1965-10-08 1970-03-10 Sanyo Electric Co Loudspeaker apparatus with audio frequency amplifier mounted thereon
US3412788A (en) * 1966-03-11 1968-11-26 Mallory & Co Inc P R Semiconductor device package
US3514771A (en) * 1967-09-26 1970-05-26 Sperry Rand Corp Magnetic drum enclosure with heat transfer
US3739319A (en) * 1971-04-14 1973-06-12 Emerson Electric Co Mechanical and electrical disconnect
DE2315192B2 (de) * 1973-03-27 1978-02-23 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Elektromotor fuer den einsatz bei hohen betriebstemperaturen
GB2157077B (en) * 1984-04-05 1987-10-21 Burr Brown Corp Heat sinks for minimizing noise in precision electronic components
US4624303A (en) * 1985-04-29 1986-11-25 The Nippert Company Heat sink mounting and method of making
US5148351A (en) * 1991-05-02 1992-09-15 G & W Electric Company Cooling apparatus for enclosed current limiting fuses
SE9203533L (sv) * 1992-11-24 1994-05-24 Asea Brown Boveri Anordning för kylning av skivformiga kraftelektronikelement jämte skivformigt kraftelektronikelement avsett att monteras i sådan kylanordning
US5313099A (en) * 1993-03-04 1994-05-17 Square Head, Inc. Heat sink assembly for solid state devices
US5397919A (en) * 1993-03-04 1995-03-14 Square Head, Inc. Heat sink assembly for solid state devices
US5784257A (en) * 1997-02-21 1998-07-21 Chip Coolers, Inc. Heatsink assembly with adjustable retaining clip
US5774335A (en) * 1997-04-08 1998-06-30 Chip Coolers, Inc. Heat sink assembly with height adjustable mounting clip
US5825622A (en) * 1997-05-17 1998-10-20 Chip Coolers, Inc. Heat sink assembly with adjustable mounting clip
US6014315A (en) * 1998-09-08 2000-01-11 Chip Coolers, Inc. Heat sink assembly with multiple pressure capability
US5945736A (en) * 1998-09-28 1999-08-31 Chip Coolers, Inc. Heat sink assembly with snap-in cover plate having multiple pressure capability
US6021045A (en) * 1998-10-26 2000-02-01 Chip Coolers, Inc. Heat sink assembly with threaded collar and multiple pressure capability
US6075699A (en) * 1999-01-29 2000-06-13 Chip Coolers, Inc. Heat sink assembly with snap-in legs
US6201697B1 (en) 1999-02-16 2001-03-13 Chip Coolers, Inc. Heat sink assembly with cam lock
US6304451B1 (en) 1999-12-01 2001-10-16 Tyco Electronics Logistics Ag Reverse mount heat sink assembly
US6360816B1 (en) * 1999-12-23 2002-03-26 Agilent Technologies, Inc. Cooling apparatus for electronic devices
US6252774B1 (en) 2000-03-28 2001-06-26 Chip Coolers, Inc. Multi-device heat sink assembly
US6293331B1 (en) 2000-08-11 2001-09-25 Tyco Electronics Logistics Ag Vibration and shock resistant heat sink assembly
US6343012B1 (en) 2000-11-13 2002-01-29 Tyco Electronics Logistis Ag Heat dissipation device with threaded fan module
US20040263007A1 (en) * 2003-05-19 2004-12-30 Wetherill Associates, Inc. Thermal transfer container for semiconductor component
CN111315182B (zh) * 2018-12-12 2022-02-08 台达电子工业股份有限公司 整合式电子装置
USD974647S1 (en) * 2020-03-23 2023-01-03 Osram Gmbh Reflector optic for a lamp
GB2598343B (en) * 2020-08-27 2022-11-30 Continental Automotive Romania Srl Circular heatsink

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1050450B (de) * 1955-05-10 1959-02-12 Westinghouse Electric Corp Verfahren zur Herstellung einer Silizium-Halbleiteranordnung mit Legierungselektroden
US2889498A (en) * 1955-11-08 1959-06-02 Westinghouse Electric Corp Semiconductor rectifier assembly
US2917286A (en) * 1956-11-13 1959-12-15 Siemens Edison Swan Ltd Electronic equipment

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1306175A (en) * 1919-06-10 Fob internal-combustion engines
US1441444A (en) * 1919-01-20 1923-01-09 Mitchell Parker Spark plug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1050450B (de) * 1955-05-10 1959-02-12 Westinghouse Electric Corp Verfahren zur Herstellung einer Silizium-Halbleiteranordnung mit Legierungselektroden
US2889498A (en) * 1955-11-08 1959-06-02 Westinghouse Electric Corp Semiconductor rectifier assembly
US2917286A (en) * 1956-11-13 1959-12-15 Siemens Edison Swan Ltd Electronic equipment

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2334210A1 (de) * 1973-07-05 1975-01-23 Licentia Gmbh Kuehlkoerper fuer transistoren hoher leistung
US6851467B1 (en) * 1999-08-30 2005-02-08 Molex Incorporated Heat sink assembly
US6557626B1 (en) 2000-01-11 2003-05-06 Molex Incorporated Heat sink retainer and Heat sink assembly using same

Also Published As

Publication number Publication date
NL260951A (de)
US3033537A (en) 1962-05-08
FR1280273A (fr) 1961-12-29
GB921251A (en) 1963-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1188208B (de) Kuehlvorrichtung fuer Halbleiteranordnungen
DE4445541B4 (de) Kühlkörperbefestigungseinrichtung
EP3164911B1 (de) Steckverbinder
DE102011088322B4 (de) VERBINDUNGSSYSTEM ZUM ELEKTRISCHEN ANSCHLIEßEN ELEKTRISCHER GERÄTE, LEISTUNGSHALBLEITERMODULSYSTEM, VERFAHREN ZUM VERBINDEN EINES ELEKTRISCH LEITENDEN ERSTEN ANSCHLUSSES UND EINES ELEKTRISCH LEITENDEN ZWEITEN ANSCHLUSSES, UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG
DE1937664A1 (de) Halbleiterbauelement
EP0847595A1 (de) Kühlkörper für elektronische bauelemente
DE1266403B (de) Kuehlkoerper fuer elektronische Bauteile
DE1464689B2 (de) Vorrichtung zur Ausbildung einer KUhleinfassung für elektronische Bauelemente
DE3005266A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE1111741B (de) Roehrenzwinge und Schutzelement fuer Elektronenroehren
DE1151578B (de) Loetfreier Verbinder
DE2458846A1 (de) Elektronische baugruppe mit halbleiterschaltungen
DE1490454A1 (de) Potentiometer
DE2928710C2 (de) Strombegrenzungsvorrichtung
DE202009008456U1 (de) Deckeneinbauleuchte
DE1912041A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE102014211524B4 (de) Elektronikmodul mit einer Vorrichtung zur Wärmeabführung von durch eine in einem Kunststoffgehäuse angeordnete Halbleitereinrichtung erzeugter Wärme und Verfahren zur Herstellung eines Elektronikmoduls
DE6606149U (de) Baueinheit fuer geraete der nachrichtentechnik
DE202007008678U1 (de) Kühleraufbau
DE9403685U1 (de) Kühlkörper
DE10331026B3 (de) Kühlelement und Verfahren zur Herstellung eines Kühlelements
DE10330277B4 (de) Leiterplattenhaltevorrichtung und Befestigungsmittel zum Befestigen einer Leiterplatte in einer Leiterplattenhaltevorrichtung
DE968126C (de) Einbauanordnungen fuer Vakuumroehren
DE1243784B (de) Halbleiteranordnung mit scheiben- oder rohrfoermigen Dioden
DE1805073C (de) Sicherungselement