[go: up one dir, main page]

DE1187786B - Spritzgiessmaschine zum Herstellen von Gegenstaenden aus Kunststoff oder Gummi - Google Patents

Spritzgiessmaschine zum Herstellen von Gegenstaenden aus Kunststoff oder Gummi

Info

Publication number
DE1187786B
DE1187786B DED36016A DED0036016A DE1187786B DE 1187786 B DE1187786 B DE 1187786B DE D36016 A DED36016 A DE D36016A DE D0036016 A DED0036016 A DE D0036016A DE 1187786 B DE1187786 B DE 1187786B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
injection
molding machine
injection molding
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED36016A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPEZIALMASCHINEN CO H LUDWIG K
Original Assignee
SPEZIALMASCHINEN CO H LUDWIG K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPEZIALMASCHINEN CO H LUDWIG K filed Critical SPEZIALMASCHINEN CO H LUDWIG K
Priority to DED36016A priority Critical patent/DE1187786B/de
Publication of DE1187786B publication Critical patent/DE1187786B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/03Injection moulding apparatus
    • B29C45/04Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves
    • B29C45/06Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves mounted on a turntable, i.e. on a rotating support having a rotating axis parallel to the mould opening, closing or clamping direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Spritzgießmaschine zum Herstellen von Gegenständen aus Kunststoff oder Gummi Die Erfindung bezieht sich auf eine Spritzgießmaschine zum Herstellen von Gegenständen aus Kunststoff oder Gummi, vorzugsweise zum Anspritzen von Schuhsohlen an Schuhoberteile, bei der einem Spritzaggregat eine Mehlzahl von an einem Drehtisch angeordneter Spritzgießformen taktweise nacheinander in Spritzstellung zugeführt werden.
  • Bei Spritzgießmaschinen mit Formenrundlaufautomaten, insbesondere zur Herstellung von Schuhwerk, ist es bisher üblich und bekannt, die einzelnen Spritzgießformen längs der Peripherie eines Drehtisches anzuordnen. Die Abmessungen des Drehtisches sind dabei an die Größe und Anzahl der verwendeten Spritzgießformen angepaßt. Eine Veränderung der Anzahl und der Größe der Spritzgießformen ist demgemäß bei bekannten Spritzgießmaschinen mit Fordenrundlaufautomaten nicht möglich.
  • Bei Spritzgießmaschinen mit einzelnen Spritzgießformen ist es bereits bekannt, diese an Zwischenträgern anzuordnen. Der Zweck dieser bei den bekannten Spritzgießmaschinen verwendeten Zwischenträger besteht darin, eine Anpassung an verschiedene Formenhöhen zu ermöglichen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, bei Spritzgießmaschinen mit einer Mehrzahl von an einem Drehtisch angeordneten Spritzgießformen ein leichtes und schnelles Auswechseln der Spritzgießformen zu ermöglichen.
  • Zur Lösung der Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß die Spritzgießformen oder die Formenträger am Drehtisch mittels auswechselbarer, radial über den Drehtisch verlängerter Zwischenträger befestigt sind, die längs einer zu der Drehachse des Drehtisch es konzentrischen Kreislinie verstellbar am Drehtisch gelagert sind. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Zwischenträger können die am Drehtisch angeordneten Spritzgießformen bzw. die Formenträger schnell, beispielsweise durch Lösen von Schrauben, ausgewechselt werden. Die Erfindung bietet weiterhin den Vorteil, daß der Drehtisch in seinen Dimensionen verhältnismäßig klein gehalten werden kann, ohne daß bei einer bestimmten Anzahl von Spritzgießformen Raumschwierigkeiten auftreten. Weiterhin ist es möglich, die Anzahl der Stationen in einfacher Weise zu verändern.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung sieht vor, daß das Spritzaggregat als eine vom Drehtisch unabhängige Einheit auf starr mit dem Drehtisch verbundenen radialen Stangen relativ zum Drehtisch verschiebbar geführt und arretierbar ist. Durch diesen Vorschlag ist es möglich, das Spritzaggregat je nach der Länge des verwendeten Zwischenträgers dem unterschiedlichen Abstand vom Drehpunkt des Tisches anzupassen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung ist eine Spritzgießmaschine nach der Erfindung schematisch im Grundriß dargestellt.
  • Die Vorrichtung besitzt einen Drehtisch 10, an dem eine Mehrzahl von Spritzgießformen bzw. Formenträger 11, beispielsweise zehn, wie in der Zeichnung dargestellt, angeordnet sind. Weiter ist ein Spritzaggregat 12 vorgesehen, dem die einzelnen Formenträger mittels des Drehtisches 10 taktweise nacheinander in Spritzstellung Sp zugeführt werden. Das Spritzaggregat 12 ist eine vom Drehtisch 10 unabhängige Einheit. Mit Vorteil ist das Spritzaggregat 12 lösbar, beispielsweise mittels Stangen 13, mit dem Maschinengestell oder Bett des Drehtisches verbunden, an dem die Stangen 13 an dem Spritzaggregat 12 mittels Schraubführungen 14 und am Bett 10 a des Drehtisches 10 mittels Flansch 15 lösbar befestigt sind. Es ist so möglich, das Spritzaggregat 12 je nach Erfordernis in verschiedenen Abstand vom Drehtisch anzuordnen sowie Spritzaggregate verschiedener Größe und Formen für einen bestimmten Drehtisch zu verwenden.
  • Die Spritzdüse 16 des Spritzaggregates 12 wird der jeweils in Spritzstellung Sp befindliche Formenträger 11 zugestellt und hierbei die Spritzdüse 16 an den Einspritzkanal 17 der Formenträger 11 angeschlossen. Die Zustellung kann mit Mitteln, die nicht Gegenstand der Erfindung sind und in der Zeichnung nicht dargestellt sind, erfolgen.
  • Die Formenträger 11 sind mittels auswechselbarer Zwischenträger 18 am Drehtisch 10 befestigt. Dies kann beispielsweise in der Weise geschehen, daß die Zwischenträger 18 mittels Schrauben 19 am Drehtisch 10 befestigt sind und die Formenträger 11 ihrerseits mittels Schrauben 20 am Zwischenträger 18 gehalten sind. Die Schrauben 19 und 20 sind leicht lösbar, so daß sowohl die Formenträger 11 als auch die Zwischenträger 18 in einfacher Weise auswechselbar sind.
  • Die Zwischenträger 18 und damit die von ihnen gehaltenen Formenträger 11 sind entsprechend ihrer jeweiligen Anzahl auf gleiche Abstände am Drehtisch 10 angeordnet. Die Zwischenträger 18 sind hierbei am Drehtisch 10 längs einer zu einer Drehachse 21 konzentrischen Kreislinie 22 verstellbar angeordnet. Es ist somit möglich, den Gesamtumfang der Kreislinie 22 von 3600 entsprechend der Anzahl der jeweiligen Formenträger 11 in gleich große Winkel a aufzuteilen. Die Zwischenträger 18 können hierbei entweder, wie in der Zeichnung dargestellt, am seitlichen Umfang des Drehtisches 10 angeordnet sein oder aber auch auf der Drehtischplatte selber. Die Schrauben 19 können in hinterschnittenen Nuten des Drehtisches 10 geführt sein, so daß eine Verstellung der Zwischenträger 18 injedem gewünschten Winkel a zueinander möglich ist.
  • Der taktweise Antrieb des Drehtisches 10 kann mit bekannten Mitteln erfolgen. Wesentlich ist nur, daß der taktweise Antrieb entsprechend der jeweiligen Anzahl der Formenträger 11 einstellbar ist. Dies kann beispielsweise mittels regelbarer Zeitschaltung (Uhr) erfolgen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Spritzgießmaschine zum Herstellen von Gegenständen aus Kunststoff oder Gummi, vorzugsweise zum Anspritzen von Schuhsohlen an Schuhoberteile, bei der einem Spritzaggregat eine Mehrzahl von an einem Drehtisch angeordneter Spritzgießformen taktweise nacheinander in Spritzstellung zugeführt werden, d adurch g ekennz e i c h n e t, daß die Spritzgießformen oder die Formenträger (11) am Drehtisch (10) mittels auswechselbarer, radial über den Drehtisch verlängerter Zwischenträger (18) befestigt sind, die längs einer zu der Drehachse (21) des Drehtisches konzentrischen Kreislinie (22) verstellbar am Drehtisch gelagert sind.
  2. 2. Spritzgießmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spritzaggregat (12) als eine vom Drehtisch (10) unabhängige Einheit auf starr mit dem Drehtisch (10) verbundenen radialen Stangen (13) relativ zum Drehtisch verschiebbar geführt und arretierbar ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 590; britische Patentschrift Nr. 828 994; USA.-Patentschriften Nr. 2465 204, 2 566 293, 2618822.
DED36016A 1961-05-08 1961-05-08 Spritzgiessmaschine zum Herstellen von Gegenstaenden aus Kunststoff oder Gummi Pending DE1187786B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED36016A DE1187786B (de) 1961-05-08 1961-05-08 Spritzgiessmaschine zum Herstellen von Gegenstaenden aus Kunststoff oder Gummi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED36016A DE1187786B (de) 1961-05-08 1961-05-08 Spritzgiessmaschine zum Herstellen von Gegenstaenden aus Kunststoff oder Gummi

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1187786B true DE1187786B (de) 1965-02-25

Family

ID=7042901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED36016A Pending DE1187786B (de) 1961-05-08 1961-05-08 Spritzgiessmaschine zum Herstellen von Gegenstaenden aus Kunststoff oder Gummi

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1187786B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4125353A (en) * 1976-05-10 1978-11-14 Alfred Stark Injection-molding installation, particularly for the production of footwear
EP0042012A1 (de) * 1980-06-13 1981-12-23 Siebolt Hettinga Verfahren zum Ausrichten von einer Spritzform mit einer Spritzdüse an der Spritzstation von der Giessform

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2465204A (en) * 1946-11-07 1949-03-22 Dalton Herbert William Transfer molding press
US2566293A (en) * 1946-03-09 1951-08-28 Philip J Lo Bue Machine for injection or extrusion of plastic material
US2618822A (en) * 1948-10-01 1952-11-25 Hahn & Kolb System for driving working pistons in die-casting machines or injection molding machines
DE1006590B (de) * 1955-06-15 1957-04-18 Hahn & Kolb Formschliesseinrichtung fuer Press- und Spritzgiessmaschinen
GB828994A (en) * 1957-05-07 1960-02-24 British Bata Shoe Co Ltd Machine for manufacturing shoes and like articles of plastic material

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2566293A (en) * 1946-03-09 1951-08-28 Philip J Lo Bue Machine for injection or extrusion of plastic material
US2465204A (en) * 1946-11-07 1949-03-22 Dalton Herbert William Transfer molding press
US2618822A (en) * 1948-10-01 1952-11-25 Hahn & Kolb System for driving working pistons in die-casting machines or injection molding machines
DE1006590B (de) * 1955-06-15 1957-04-18 Hahn & Kolb Formschliesseinrichtung fuer Press- und Spritzgiessmaschinen
GB828994A (en) * 1957-05-07 1960-02-24 British Bata Shoe Co Ltd Machine for manufacturing shoes and like articles of plastic material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4125353A (en) * 1976-05-10 1978-11-14 Alfred Stark Injection-molding installation, particularly for the production of footwear
EP0042012A1 (de) * 1980-06-13 1981-12-23 Siebolt Hettinga Verfahren zum Ausrichten von einer Spritzform mit einer Spritzdüse an der Spritzstation von der Giessform

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641658A1 (de) Vorrichtung zum giessen oder spritzen von fahrzeugreifen
DE60310137T2 (de) Pressform-vorrichtung für verschlusskappen
DE1586371A1 (de) Schnellaufende Etikettiermaschine
DE1938891B1 (de) Strickmaschinenschloss,insbesondere fuer Rundstrickmaschinen
DE3216377A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von rohren aus plastischen massen
DE2253587A1 (de) Automatische form
DE1187786B (de) Spritzgiessmaschine zum Herstellen von Gegenstaenden aus Kunststoff oder Gummi
DE3730782C1 (de) Vorrichtung zum Mischen von zu Polyurethan ausreagierenden Gemischen aus Isocyanat und Polyol
DE2519424A1 (de) Verteil- bzw. sortiervorrichtung insbesondere fuer muenzen
DE2105331A1 (en) Injection moulding machine - with rotary mould table
DE3504816A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen anspritzen mehrerer formteile in einem spritzwerkzeug
DE1870611U (de) Vorrichtung zum spritzen von gegenstaenden aller art aus kunststoff oder gummi.
DE872101C (de) Vorrichtung an Rundwirkmaschinen u. dgl. fuer die Herstellung durchbrochener Ware
DE484280C (de) Vorrichtung zur Herstellung von massiven Glaskoerpern durch Pressen
DE1294645B (de) Formwerkzeug zum Herstellen von an einem gemeinsamen Tragkoerper unter Einschaltung von Zwischenraeumen angeformten Scheiben aus Kunststoff, wobei die Scheiben mit umfangsseitig vorgesehenen Ausformungen in Form von Steuerkurven, Steuernocken und/oder Zaehnen versehen sind
DE845562C (de) Einrichtung zur Streckung von endlosen Keilriemenrohlingen und zur Einbringung derselben in Formen
DE1479249C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Ver schlußkappen aus Kunststoff, bei der Patri zen und Matrizen in gleicher Anzahl gegen uberhegend kreisförmig auf rotierenden Scheiben angebracht sind
DE909821C (de) Vorrichtung zum Verspritzen plastischer und thermoplastischer Massen, insbesondere zum Umspritzen von Draehten, Litzen und anderen elektrischen Leitern
DE861820C (de) Verstellbare Kurvenscheibe, insbesondere Grundscheibe fuer Spinnregler
DE884104C (de) Spritzgussmaschine, insbesondere fuer warm formbare Massen
DE385396C (de) Flechtmaschine ohne Gangplatte
DE1584642C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gefaßhenkeln und Gefäßgriffen aus keramischen Werkstoffen
DE447780C (de) Rechenvorrichtung
AT293002B (de) Spritzgusz- bzw. vulkanisierform
DE1938891C (de) Strickmaschinenschloß, insbesondere fur Rundstrickmaschinen