[go: up one dir, main page]

DE1184695B - Packung, insbesondere fuer Schokolade - Google Patents

Packung, insbesondere fuer Schokolade

Info

Publication number
DE1184695B
DE1184695B DEM57457A DEM0057457A DE1184695B DE 1184695 B DE1184695 B DE 1184695B DE M57457 A DEM57457 A DE M57457A DE M0057457 A DEM0057457 A DE M0057457A DE 1184695 B DE1184695 B DE 1184695B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pack
liquid
chocolate
opening
pack according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM57457A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Georg Monheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MONHEIM FA L
Original Assignee
MONHEIM FA L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MONHEIM FA L filed Critical MONHEIM FA L
Priority to DEM57457A priority Critical patent/DE1184695B/de
Publication of DE1184695B publication Critical patent/DE1184695B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/30Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/28Apparatus for decorating sweetmeats or confectionery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Rigid or semi-rigid containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material or by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/32Containers adapted to be temporarily deformed by external pressure to expel contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/22Details
    • B65D77/30Opening or contents-removing devices added or incorporated during filling or closing of containers
    • B65D77/32Tearing-strings or like flexible elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Packung, insbesondere für Schokolade Die Herstellung von Schokoladeerzeugnissen erfolgt in Anpassung an den späteren Verbrauch; Tafelschokolade wird in festem Zustand in Hüllen eingeschlagen, die nach der Öffnung für den Verzehr ein Abbrechen von Stücken erlaubt. Es sind auch flüssige Zubereitungen unter Verwendung von Schokolade bekannt, die in Flaschen, paraffinierten Packungen od. dgl. angeboten werden. Für die Uberführung von fester Schokolade in den flüssigen Zustand muß die Masse in einem besonderen Behälter gelöst und die flüssige Schokolade, z. B. als Dekorationsmasse, mit geeigneten Werkzeugen aufgetragen werden.
  • Die bekannten Packungen, insbesondere für Schokoladenartikel, der verschiedensten Art sind deshalb stets für einen bestimmten gleichbleibenden Aggregatzustand des Packungsinhaltes und für nur eine Gebrauchsform geeignet.
  • Die Erfindung erweitert demgegenüber die Möglichkeiten des Verbrauchs von Schokolade durch eine Packung, bei der ein flüssigkeitsdichter Verpackungsbehälter eine verschließbare Einfüll- bzw. Entnahmeöffnung für flüssiges Füllgut aufweist und mit Öffnungsvorrichtungen für die Entnahme des Pakkungsinhaltes in festem Zustand versehen ist, die eine völlige oder teilweise Entfernung des Packungskörpers ermöglichen.
  • Eine derartige Packung besteht vorzugsweise aus einer flüssigkeitsdichten Kunststoffhülle, die als flachrechteckige bzw. flachovale Form, beispielsweise in Anpassung an die Abmessungen einer Schokoladentafel, ausgebildet ist und an einer Schmalseite die Einfüll- bzw. Entnahmeöffnung aufweist. Der flüssigkeitsdicht ausgebildete Packungskörper weist ferner einen Aufreißfaden, Aufreißdraht od. dgl. auf, der die Öffnung bzw. die Teilung der Packungshülle ermöglicht.
  • Im Packungskörper können zur Formgebung des Packungsinhaltes nach innen gerichtete Rippen, Vorsprünge od. dgl. vorgesehen sein, die gleichzeitig als Verstärkungsrippen für die Packungshülle ausgebildet sein können. Die Einfüll- bzw. Entnahmeöffnung kann als Spritzhülle ausgebildet sein.
  • Die Packungshülle besteht vorzugsweise aus einem nahtlos hergestellten Kunststoffteil mit an- bzw. eingeformten Aufreißmitteln.
  • Die Erfindung macht in neuartiger Weise von der Eigenschaft der Schokolade Gebrauch, daß diese bei 30 bis 350 C schmilzt und flüssig ist, während bei tieferen Temperaturen ein starrer Körper vorliegt.
  • Für die Herstellung der neuatrigen Packung wird die flüssige Schokolade in den Packungskörper eingefüllt und dieser verschlossen. Bei niedrigen Temperaturen erstarrt die Schokolade zu einem starren Körper, der in der Packung gegen den Zutritt von Luft und Feuchtigkeit abgeschlossen, für lange Zeit lagerbeständig und haltbar ist.
  • Der Verbrauch kann hiernach in flüssigem Zustand erfolgen, indem nach Öffnung der pastenförmige Inhalt herausgedrückt wird; für den Verbrauch der Schokolade in verfestigtem Zustand wird der Pakkungskörper selbst geöffnet.
  • Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand an einem Ausführungsbeispiel.
  • Der Packungskörper 10 zeigt hier eine flachrechteckige Form nach Art der Tafelschokolade. An der Schmalseite 11 ist ein Schraubverschluß 12 angeformt. An zwei Seiten des Packungskörpers 10 sind Mittel 13 zum Öffnen der Packungshülle, z. B. ein Aufreißfaden, ein Aufreißdraht od. dgl., angebracht.
  • Bei 14 sind Rippen bzw. Vorsprünge angedeutet, die in beliebiger Anordnung und Verteilung je nach Packungsform und -größe angeordnet werden, um die Formstabilität der Packung auch bei flüssigem Packungsinhalt zu sichern.
  • Die Packungshülle 10 besteht vorzugsweise aus formbaren Kunststoffen, wie etwa Polyäthylen oder sonstigen dünnwandig, jedoch haltbar formbaren Kunststoffen, die nicht gesundheitsschädlich und gegenüber der Schokolade indifferent, also ohne Einfluß auf die Beeinträchtigung des Geschmacks sind.
  • Der Verschluß 12 kann als Spritzziille ausgebildet sein.
  • Eine Packung gemäß der Erfindung erbringt den Vorteil, daß die handelsüblich als Tafelschokolade zu behandelnde Packung in festem Zustand leicht entnommen werden kann, nachdem die Packung mittels der Aufreißmittel 13 geöffnet worden ist. Erweicht die Schokolade in der Packung, so kann diese durch die Öffnung bei 12 entleert werden. In beiden Verbrauchsfällen ist eine volle Ausnutzung des Packungsinhaltes ohne qualitative Beeinträchtigung gewährleistet.
  • Gleichzeitig wird das Anwendungsgebiet erweitert.
  • Die Schokolade kann in der Packung selbst durch leichtes Erwärmen verflüssigt werden. Die Packungshülle dient dann gleichzeitig als Spritzvorrichtung, z. B. für die Arbeit von Konditoren oder zum Dekorieren von Gebäck. Es ist auch eine teilweise Entnahme möglich, und es können dann die als Draht eingeformten Aufreißmittel 13 so ausgebildet sein, daß sie ein Zurückspringen des beim Verbrauch eingerollten Packungsteiles verhindern.
  • Ist eine Packung durch unerwünschte Einwirkung von höheren Temperaturen flüssig geworden, so wird dadurch der Wert der Schokolade weder verbrauchstechnisch noch qualitativ beeinträchtigt. Der Verbrauch kann dann nach einer Wiederverfestigung nach der Art von Tafelschokolade erfolgen.
  • Die dargestellte Form einer flachrechteckigen Packung kann beispielsweise auch rund oder angenähert rund, scheibenförmig ausgeführt sein oder eine sonstige Form aufweisen, bei der das Zerbrechen nach Art einer Tafelschokolade in festem Zustand gewährleistet bleibt. Die an der Packung angeformten Vertiefungen bzw. Rippen können zur Ausbildung von vorgezeichneten Bruchlinien dienen.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Packung, insbesondere für Schokolade, dadurch gekennzeichnet, daß ein flüssigkeitsdichter Verpackungsbehälter eine verschließbare Einfüll- bzw. Entnahmeöffnung für flüssiges Füllgut aufweist und mit Öffnungsvor- richtungen für die Entnahme des Packungsinhaltes in festem Zustand versehen ist, die eine völlige oder teilweise Entfernung des Packungskörpers ermöglichen.
  2. 2. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine flüssigkeitsdichte Kunststoffhülle als flachrechteckige bzw. flachovale Form für den Packungsinhalt ausgebildet ist und an einer Schmalseite die Einfüll- bzw. Entnahmeöffnung aufweist.
  3. 3. Packung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der flüssigkeitsdicht ausgebildete Packungskörper einen Aufreißfaden, Aufreißdraht od. dgl. aufweist, der die Öffnung bzw. die Teilung der Packungshülle ermöglicht.
  4. 4. Packung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Packungskörper zur Formgebung des Packungsinhaltes nach innen gerichtete Rippen, Vorsprünge od. dgl. aufweist, die gleichzeitig als Verstärkungsrippen für die Packungshülle ausgebildet sein können.
  5. 5. Packung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfüll- bzw. Entnahmeöffnung als Spritztülle ausgebildet ist.
  6. 6. Packung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Packungshülle aus einem nahtlos hergestellten Kunststoffteil mit an- bzw. eingeformten Aufreißmitteln besteht.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 855 380; deutsche Auslegeschriften Nr. 1005447, 1 123 897; USA.-Patentschriften Nr. 2500 639, 2517 801.
DEM57457A 1963-07-11 1963-07-11 Packung, insbesondere fuer Schokolade Pending DE1184695B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM57457A DE1184695B (de) 1963-07-11 1963-07-11 Packung, insbesondere fuer Schokolade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM57457A DE1184695B (de) 1963-07-11 1963-07-11 Packung, insbesondere fuer Schokolade

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1184695B true DE1184695B (de) 1964-12-31

Family

ID=7308909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM57457A Pending DE1184695B (de) 1963-07-11 1963-07-11 Packung, insbesondere fuer Schokolade

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1184695B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226033B (de) * 1963-12-02 1966-09-29 Leonard Monheim Fa Packung, insbesondere fuer Schokolade
US4804083A (en) * 1987-06-10 1989-02-14 Weeks Philip A Combination water/ice cube bottle
US5033712A (en) * 1988-12-07 1991-07-23 Rhone-Poulenc Chimie Container for fusible materials
FR2682091A1 (fr) * 1991-10-08 1993-04-09 Kuliberda Serge Recipient a usage unique, comme flacon, pour produit liquide ou pateux, apte a permettre le refroidissement ou la congelation de son contenu.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2500639A (en) * 1946-11-27 1950-03-14 Celluplastic Corp Discharge spout for resilient walled dispensers
US2517801A (en) * 1946-09-06 1950-08-08 John H Roush Packaging structure
DE1005447B (de) * 1953-08-14 1957-03-28 Waldhof Zellstoff Fab Aufreissvorrichtung fuer Behaelter
DE1123897B (de) * 1960-07-22 1962-02-15 Kaupert Guenter Dr Ing Form zum gleichzeitigen Formgeben und Verpacken von Koerpern aus warmfluessigen Massen wie Schokolade und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1855380U (de) * 1962-04-17 1962-07-19 Molkereigenossenschaft Dahlenb Packung fuer als zerteilbare masse vorgesehene substanzen und formstueck aus einer zerteilbaren masse entsprechend einer solchen packung.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2517801A (en) * 1946-09-06 1950-08-08 John H Roush Packaging structure
US2500639A (en) * 1946-11-27 1950-03-14 Celluplastic Corp Discharge spout for resilient walled dispensers
DE1005447B (de) * 1953-08-14 1957-03-28 Waldhof Zellstoff Fab Aufreissvorrichtung fuer Behaelter
DE1123897B (de) * 1960-07-22 1962-02-15 Kaupert Guenter Dr Ing Form zum gleichzeitigen Formgeben und Verpacken von Koerpern aus warmfluessigen Massen wie Schokolade und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1855380U (de) * 1962-04-17 1962-07-19 Molkereigenossenschaft Dahlenb Packung fuer als zerteilbare masse vorgesehene substanzen und formstueck aus einer zerteilbaren masse entsprechend einer solchen packung.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226033B (de) * 1963-12-02 1966-09-29 Leonard Monheim Fa Packung, insbesondere fuer Schokolade
US4804083A (en) * 1987-06-10 1989-02-14 Weeks Philip A Combination water/ice cube bottle
US5033712A (en) * 1988-12-07 1991-07-23 Rhone-Poulenc Chimie Container for fusible materials
FR2682091A1 (fr) * 1991-10-08 1993-04-09 Kuliberda Serge Recipient a usage unique, comme flacon, pour produit liquide ou pateux, apte a permettre le refroidissement ou la congelation de son contenu.
WO1993007427A1 (fr) * 1991-10-08 1993-04-15 Serge Kuliberda Recipient a usage unique, comme flacon, pour produit liquide ou pateux, apte a permettre le refroidissement ou la congelation de son contenu

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69017391T2 (de) Artikel zum Verpacken von schmelzbaren Stoffen, einen solchen Artikel erhaltende Verpackung und Verfahren zum Herstellen dieses Artikels.
DE2534006A1 (de) Nichttropfende giesstuelle mit verschlusskappe
EP0541897A1 (de) Verfahren zur Formgebung einer Essware, mit einem als Essgeschirr ausgebildeten Behälter
DE2714917C2 (de) Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff
DE1184695B (de) Packung, insbesondere fuer Schokolade
DE1163527B (de) Verfahren zur Herstellung einer aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Verschlusskappe
DE1187178B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Quaderpackungen
DE2947650A1 (de) Deckel mit ausguss
DE1017322B (de) Kombinierte Giessform und Verpackung
DE1226033B (de) Packung, insbesondere fuer Schokolade
DE811816C (de) Verpackung fuer Flaschen und aehnliche Gegenstaende
DE2459683A1 (de) Verschluss fuer eine flasche oder dergleichen mit einem behaelter mit entfernbarem boden
DE1486406C (de) Klarsichtpackung
CH424612A (de) Abgefüllte und verschlossene Verpackung mit Greifeinrichtung
AT354340B (de) Packung aus tiefgezogenem kunststoff
DE827392C (de) Behaelter fuer medizinische und pharmazeutische Mittel
AT219500B (de) Verfahren zur Anbringung einer wiederverschließbaren Entnahmevorrichtung an einer geschweißten Plastik-Packung sowie nach diesem Verfahren anzubringende Entnahmevorrichtung
DE1805762U (de) Flasche bzw. behaelter mit dosiereinrichtung aus thermoplastischem kunststoff fuer koernige und pulvrige fuellgueter.
DE2659783A1 (de) Behaeltnis-verschluss
DE1963298U (de) Kunststoffbehaelter mit separatem ausgiessstutzen und messbecher.
DE814839C (de) Flasche mit sich trichterfoermig verjuengendem, verschliessbarem Ausgussansatz, insbesondere fuer OEl
EP0841257A1 (de) Behälter mit einem Trichter
DE19747110A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Flüssigkeiten
DE2235279A1 (de) Wiederverschliessbarer, tiefgezogener kunststoffbehaelter
DE1949655U (de) Verpackung fuer fluessige oder fliessfaehige z. b. pulverfoermige stoffe.