[go: up one dir, main page]

DE1181901B - Vorrichtung an einer Reifenaufbaumaschine zum Aufziehen ringfoermig geschlossener, elastischer Werkstoffbandagen auf die Reifenaufbautrommel - Google Patents

Vorrichtung an einer Reifenaufbaumaschine zum Aufziehen ringfoermig geschlossener, elastischer Werkstoffbandagen auf die Reifenaufbautrommel

Info

Publication number
DE1181901B
DE1181901B DEC24565A DEC0024565A DE1181901B DE 1181901 B DE1181901 B DE 1181901B DE C24565 A DEC24565 A DE C24565A DE C0024565 A DEC0024565 A DE C0024565A DE 1181901 B DE1181901 B DE 1181901B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire building
drum
bandage
guide roller
building drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC24565A
Other languages
English (en)
Inventor
Leopold Quinkenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DEC24565A priority Critical patent/DE1181901B/de
Publication of DE1181901B publication Critical patent/DE1181901B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/24Drums
    • B29D30/26Accessories or details, e.g. membranes, transfer rings
    • B29D30/2607Devices for transferring annular tyre components during the building-up stage, e.g. from the first stage to the second stage building drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

  • Vorrichtung an einer Reifenaufbaumaschine zum Aufziehen ringförmig geschlossener, elastischer Werkstoffbandagen auf die Reifenaufbautrommel Die Erfinder bezieht sich auf eine Vorrichtung an einer Reifaufbaumaschine zum Anziehen ringförmig geschlcener, elastischer Werkstoffbandagen auf die Reiferufbautrommel mit einer in der Verlängerung der)rehachse der Aufbautrommel angeordneten, mitlieser Trommel kuppelbaren und in horizontaler bene schwenkbaren polygonalen Radialspreizvorxhtung, deren achsparallel und sternförmig zu ihr Drehachse angeordnete, radial verstellbare Länlholme im Ruhezustand einen kleineren Durchmessei als die aufzubringende Werkstoffbandage beszen, unter Verwendung einer horizontal schwenkbar¢, für die Werkstoffbandage vorgesehenen Leitroll Bei den ekannten Vorrichtungen dieser Art, die jedoch kein horizontal- schwenkbare Leitrolle für die Werkstoffbadage aufweisen, werden die Ränder dieser Banage mittels Klammern erfaßt. Diese an einem axil verschiebbaren Ring gelagerten Klammem habe die Aufgabe, die Bandage über die Reifenaufbaurommel zu ziehen; da sie jedoch die Ränder der Nerkstoffbandage erfassen, können unerwignschteVerzerrungen der Werkstoffbandage nicht immer vermieden werden.
  • Es sine ferner stangenförmige Leitkörper bekannt, die parallel zum Mantel einer Reifenaufbautrommel angeordnet und somit dieser zugeordnet sind. Diese Leitkörper berühren zwar die Innenfläche der aufzulegenden Bandage, sie haben aber nicht die Aufgabe die Bandage von einer Radialspreizz'orrichtung auf die Aufbautrommel zu übertragen. Vielmehr ist es bei dieser bekannten Einrichtung erforderlich, die Bancage zurächst von Hand teilweise auf die Reifenaufbautrommel zu ziehen.
  • Zweck der Erfindung ist es, durch eine besondere Anordnung der erwähnten Leitrolle das Überführen der Werkstoffbandage von einer Radialspreizvorrichtung auf die Reifenaufbautrommel in der Weise zu ermöglichen, daß Verzerrungen der Gewebebandage praktisch ausgeschlossen werden; es soll die Handhabung vergleichsweise breiter Werkstoffbandagen ermöglichtwerden und dasüberstreifen ohne Anwendung von Zug oder anderer verformender Kräfte erfolgen.
  • Erfindungsgemäß ist die Leitrolle im wesentlichen achsparallel über der Spreizvorrichtung mit ihrer Mittelachse innerhalb oder nur geringfügig außerhalb der axial verlängerten Manteifläche der Aufbautrommel angeordnet. Hierdurch ist eine schonende, verzerrungsfreie Behandlung der Werkstoffbandage möglich. Durch Ausschwenken der Leitrolle erfährt die Werkstoffbandage einen Längsschub und läuft auf die Reifenaufo autrommel auf.
  • Besonders zweckmäßig ist es dabei, wenn die Leitrolle im Winkel bis etwa 200 beidseitig aus ihrer Mittellage schwenkbar ist. Mit Vorteil sind auch die in Führungen radial bewegbaren Längsholme der Spreizvorrichtung in ihrer größten Außenbewegung durch auswechselbare Begrenzungsringe 20 einstellbar.
  • Weitere Einzelheiten der Vorrichtung sollen an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben werden. Es zeigt F i g. 1 eine Vorderansicht einer Reifenaufbaumaschine mit einer Bandage vor und nach dem Aufziehen auf die Wickeltrommel, Fig. 2 einen Schnitt der Vorrichtung im Eingriff mit der Wickeltrommel gemäß F ig. 1, F i g. 3 eine Draufsicht der Vorrichtung gemäß Fig. 2, Fig.4 einen Querschnitt nach der LinieI-I der Fig.2 durch die Spreizvorrichtung in entspanntem Ruhezustand mit aufgeschobener Bandage, Fig.5 den gleichen Querschnitt wie Fig.4 bei umlaufender Spreizvorrichtung in gespreiztem Zustand und F i g. 6 bis 9 den Ablauf des Aufziehens einer Bandage in schematischer Draufsicht auf die Vorrichtung in verschiedenen Phasen.
  • In Fig. 1 ist die Bandage mit 1 bezeichnet. Der Pfeil zeigt die Bewegungsrichtung der Bandage 1 an.
  • Eine Wickeltrommel2 ist auf der Welle 3 einer Reifenaufbaumaschine 4 aufgekeilt. Zur Kennzeichnung der mittigen Lage der Bandage 1 auf der Wickeltrommel 2 ist eine Anzeigevorrichtung 5 vorgesehen.
  • Auf den vertikalen Zapfen 6 eines Sockels 7 (F i g. 2) ist eine hohle Säule 8 aufgeschoben und drehbar gelagert, an der ein horizontal frei auskragender Wellenstumpf 9 derart befestigt ist, daß er in horizontaler Ebene um den vertikalen Zapfen 6 schwenkt und in seiner Endlage die verlängerte Achse der zur Reifenaufbaumaschine 4 gehörigen, die Wickeltrommel 2 tragenden Welle 3 bildet. Drehbar auf den Wellenstumpf 9 aufgeschoben ist eine Hohlwelle 10, deren freies Ende die eine Hälfte einer Zahnkupplung 11 bekannter Bauweise trägt. Das mit Zentrierzapfen versehene Gegenstück ist am vorderen Wellenende der Welle 3 befestigt. Durch Verschieben des in einer Gleitführung 12 gelagerten Sockels 7 mittels eines Druckzylinders 13 wird die Hohlwelle 10 über die Kupplung 11 mit der Welle 3 in Eingriff gebracht. Sternförmig um die Hohlwelle 10 herum sind in deren vorderem und hinterem Bereich Führungen 14 (etwa sechs bis zwölf Stück) angeordnet, in denen radial zur Hohlwelle Halterungen 15 von achsparallel zur Hohlwelle angeordneten Längsholmen 16 gleiten. Demnach bildet die Hohlwelle mit den sternförmig angeordneten Längsholmen 16 einen haspel artigen, radial spreizbaren zylindrischen Korb, der durch Federelemente 17 im Ruhezustand auf einen Ausgangsdurchmesser von erheblich kleinerem Umfang als die aufzuziehende Bandage 1 zusammengezogen ist. Vorzugsweise wird das Federelement von um die Längsholme 16 herumgelegten Gummibändern 18 (Fig.4 und 5) oder einem durchgehenden Gummischlauch ausreichender Spannkraft gebildet.
  • Wahlweise kann die radiale Spreizbewegung der Längsholme 16 auch durch angelenkte Kniehebel oder andere Mechanismen sinngemäß ausgeführt werden, wie auch der Eingriff der Hohlwelle 10 in die Welle 3 durch eine in die Welle oder die Kupplung verlagerte axiale Verschiebbarkeit sinngemäß zu erreichen ist.
  • Die mit Anschlägen 19 versehenen Holme 16 werden durch auswechselbare Begrenzungsringe 20 verschiedener Durchmesser in ihrer Radialbewegung begrenzt, d. h., der durch Fliehkraft gespreizte Holmenkorb nimmt einen durch die Begrenzungsringe 20 vorherbestimmten Außendurchmesser an, welcher der Größe der aufzuziehenden Bandage entspricht.
  • Uber dem Holmenkorb, parallel zur Hohlwelle 10, ist eine frei auskragende, bis nahe an die Trommelschulter reichende Leitrolle 21 in einer auf der hohlen Säule8 zertrierten und höhenverstellbaren Konsole 22 drehbar derart gelagert, daß ihre Mittelachse vorzugsweise in die axiale Verlängerung der Mantelfläche der Wickeltrommel 2 fällt. Mittels einer Verstelleinrichtung 23 ist die Konsole 22 mit der Leitrolle 21 im Winkel bis etwa 200 in horizontaler Ebene beidseitig aus ihrer Mittellage herausschwenkbar (zusammen etwa 400). Die Leitrolle kann darüber hinaus an jedem beliebigen Punkt am Umfang des Holmenkorbes angeordnet sein.
  • Der in Fig.4 dargestellte Querschnitt zeigt die Spreizvorrichtung im Ruhezustand. Der von den Holmen 16 gebildete Korb ist unter Einwirkung der Gummibänder 18 auf seinen kleinen Ausgangsdurchmesser zusammengezogen. Die strichpunktierte Kreislinie 24 deutet den Umfang der Wickeltrommel 2 an.
  • Fig. 5 zeigt den gleichen Querschnitt in rotierendem Zustand. Der Holmenkorb ist gespreizt und die Bandage 1 unter Einfluß der Fliehkraft nahezu auf den Trommeldurchmesser geweitet.
  • Arbeitsweise der Vorrichtung (F i g. 6 bis 9) Die Spreizvorrichtung ist in der Ausgangsstellung gemäß F i g. 6 zunächst aus dem Bereich der Wickel- trommel 2 herausgeschwenkt u entspannt. In dieser Stellung läßt sich die aufzuziehde Bandage 1 leicht über die Spreizvorrichtung un4e Leitrolle 21 streifen und ausrichten (s. auch F i g) Nich Aufstreifen der Bandagl wird die Vorrichtung vor die Wickeltrommel 2 schwenkt (Fig. 7), mittels der Kupplung 11 in Einlff mit der Wickeltrommel 2 gebracht und mit dir in Rotation versetzt (F i g. 8).
  • Die unter Einfluß der Fliehkral?,uf den Trommel durchmesser aufgeweitete Bands erhält nunmehr durch Ausschwenken der Leitrolal einen Län.gsschub und läuft auf die Wickeltrontel 2 auf (F i g. 9).
  • Nach Erreichen der Mittellage, divon der Anzeigevorrichtung 5 kenntlich gemacht ird, ist der Aufziehvorgang beendet. Die Leitrolle; schwenkt in die Mittelstellung, und mit Stillstand d Wickeltrommel hat sich die aufgezogene Bandage ziolge ihrer Eigenelastizität zusammengezogen und g die Trommel kontur angeschmiegt (F i g. 1). Dch rückläufige Bewegungen wird die Vorrichtung ilihre Ausgangsstellung zurückgeführt und ist für di Aufnahme der nächsten Bandage bereit.
  • Die Höhenverstellbarkeit der Leittle21 und die Auswechselbarkeit der Begrenzungsnge20, welche den Spreizdurchmesser des Holmenkobs bestimmen, ermöglichen eine individuelle Anpassug an die verschiedenen Durchmesser der aufzuzielnden Bandagen und Wickeltrommeln.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung an einer Reifenaubaumaschine zum Aufziehen ringförmig geschlosener, elastischer Werkstoffbandagen auf die Rifenaufbautrommel mit einer in der Verlängeruq der Drehachse der Aufbautrommel angeordnetn, mit dio ser Trommel kuppelbaren und in bintaler Ebene sohwenkbaren polygonalen Rldialspreizvorrichtung, deren achsparallel und sernfömiig zu ihrer Drehachse angeordnete, radial verstellbare Längsholme im Ruhezustand einenkleineren Durchmesser als die aufzubringende Wstoffbandage besitzen, unter Verwendung einer honzontal schwenkbaren, für die Werkstoffbandage vorgesehenen Leitrolle, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitrolle (21) im wesentlichen achsparallel über der Spreizvorrichtung mit ihrer Mittelachse innerhalb oder nur geringfügig außerhalb der axial verlängerten Mantelfläche der Aufbautrommel angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Führungen (14) radial bewegbaren Längsholme (16) der Spreizvorrichtung in ihrer größten Außenbewegung durch auswechselbare Begrenzungsringe (20) einstellbar sind
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gF kennzeichnet, daß die Leitrolle (21) im Winkel bis etwa 200 beidseitig aus ihrer Mittellage schwenkbar ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1093 985; französische Patentschrift Nr. 1189 616; USA.-Patentschrift Nr. 2517889.
DEC24565A 1961-07-08 1961-07-08 Vorrichtung an einer Reifenaufbaumaschine zum Aufziehen ringfoermig geschlossener, elastischer Werkstoffbandagen auf die Reifenaufbautrommel Pending DE1181901B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC24565A DE1181901B (de) 1961-07-08 1961-07-08 Vorrichtung an einer Reifenaufbaumaschine zum Aufziehen ringfoermig geschlossener, elastischer Werkstoffbandagen auf die Reifenaufbautrommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC24565A DE1181901B (de) 1961-07-08 1961-07-08 Vorrichtung an einer Reifenaufbaumaschine zum Aufziehen ringfoermig geschlossener, elastischer Werkstoffbandagen auf die Reifenaufbautrommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1181901B true DE1181901B (de) 1964-11-19

Family

ID=7017678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC24565A Pending DE1181901B (de) 1961-07-08 1961-07-08 Vorrichtung an einer Reifenaufbaumaschine zum Aufziehen ringfoermig geschlossener, elastischer Werkstoffbandagen auf die Reifenaufbautrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1181901B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4039365A (en) * 1974-12-25 1977-08-02 Bridgestone Tire Company Limited Tire component transferring apparatus
US4627884A (en) * 1984-03-15 1986-12-09 Bridgestone Corporation Method of and apparatus for applying looped rubber member onto tire building drum
EP2463086A1 (de) * 2010-12-10 2012-06-13 The Goodyear Tire & Rubber Company Reifenhaltevorrichtung
FR2996493A1 (fr) * 2012-10-05 2014-04-11 Michelin & Cie Dispositif de manutention d'un composant d'une enveloppe de pneumatique
WO2016108098A1 (en) * 2014-12-29 2016-07-07 Pirelli Tyre S.P.A. Process and plant for building tyres for vehicle wheels
WO2023094928A1 (en) * 2021-11-24 2023-06-01 Pirelli Tyre S.P.A. Process and plant for handling green tyres for bicycles

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2517889A (en) * 1948-02-26 1950-08-08 Gen Tire & Rubber Co Method and apparatus for applying preformed bands to tire building drums
FR1189616A (fr) * 1957-01-17 1959-10-05 Yokohama Rubber Co Ltd Appareil de pose de bandes de pneumatiques
DE1093985B (de) * 1954-11-16 1960-12-01 Goodyear Tire & Rubber Vorrichtung zum Aufbringen zylindrischer Schichten auf die Aufbautrommel von Flachtrommelaufbaumaschinen fuer Reifen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2517889A (en) * 1948-02-26 1950-08-08 Gen Tire & Rubber Co Method and apparatus for applying preformed bands to tire building drums
DE1093985B (de) * 1954-11-16 1960-12-01 Goodyear Tire & Rubber Vorrichtung zum Aufbringen zylindrischer Schichten auf die Aufbautrommel von Flachtrommelaufbaumaschinen fuer Reifen
FR1189616A (fr) * 1957-01-17 1959-10-05 Yokohama Rubber Co Ltd Appareil de pose de bandes de pneumatiques

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4039365A (en) * 1974-12-25 1977-08-02 Bridgestone Tire Company Limited Tire component transferring apparatus
US4627884A (en) * 1984-03-15 1986-12-09 Bridgestone Corporation Method of and apparatus for applying looped rubber member onto tire building drum
EP2463086A1 (de) * 2010-12-10 2012-06-13 The Goodyear Tire & Rubber Company Reifenhaltevorrichtung
US8596322B2 (en) 2010-12-10 2013-12-03 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire support apparatus
FR2996493A1 (fr) * 2012-10-05 2014-04-11 Michelin & Cie Dispositif de manutention d'un composant d'une enveloppe de pneumatique
WO2014057196A1 (fr) * 2012-10-05 2014-04-17 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Installation et procédé de realisation d'un composant de pneumatique en gomme crue
WO2016108098A1 (en) * 2014-12-29 2016-07-07 Pirelli Tyre S.P.A. Process and plant for building tyres for vehicle wheels
US10792875B2 (en) 2014-12-29 2020-10-06 Pirelli Tyre S.P.A. Process and plant for building tyres for vehicle wheels
US11192317B2 (en) 2014-12-29 2021-12-07 Pirelli Tyre S.P.A. Process and plant for building tyres for vehicle wheels
WO2023094928A1 (en) * 2021-11-24 2023-06-01 Pirelli Tyre S.P.A. Process and plant for handling green tyres for bicycles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1435237C3 (de) Maschine zum Herstellen bewehrter Schläuche
DE1126130B (de) Vorrichtung zum Umfalten der Gewebebaender um die Wulstkerne beim Herstellen von Luftreifen
DE1181901B (de) Vorrichtung an einer Reifenaufbaumaschine zum Aufziehen ringfoermig geschlossener, elastischer Werkstoffbandagen auf die Reifenaufbautrommel
DE1531968A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Entnahme und Ausrichtung von kapselfoermigen Koerpern,sowie zu deren Einspeisung in Transportaufnahmeeinheiten
DE2229917A1 (de) Maschine zum einbringen von esswaren, insbesondere gebratenen fleischwaren, in eine roehrenfoermige netzhuelle und zum kontinuierlichen anhaeufen der netzhuelle auf einsackroehren
DE1579175C3 (de) Vorrichtung zum Aufbauen von Fahr zeugluftreifen
DE1177812B (de) Maschine zum Herstellen von Karkassen fuer Fahrzeugluftreifen
DE1579212C3 (de) Reifenaufbaumaschine mit einer im Durchmesser veränderbaren zylindrischen Aufbautrommel
AT123805B (de) Haspel.
DE7512509U (de) Spulenträger, insbesondere zum Aufspulen textiler Fäden o. dgl.
DE654275C (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Lampenschirmen
DE1729584A1 (de) Reifenaufbaumaschine mit im Durchmesser veraenderbarer Aufbautrommel mit an den Enden dieser Trommel angeordneten Blaehkoerpern
DE360294C (de) Vorrichtung zur Herstellung elastischer Koerper
DE501301C (de) Maschine zum Aufweiten schlauchfoermiger Web- und Wirkwaren beim Nassbehandeln
AT152039B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schnureinlagen für Autoreifen.
CH354747A (de) Vorrichtung zur Entwässerung eines Garnwickels
DE1150591B (de) Reifenspreizvorrichtung
DE1093985B (de) Vorrichtung zum Aufbringen zylindrischer Schichten auf die Aufbautrommel von Flachtrommelaufbaumaschinen fuer Reifen
DE4101003A1 (de) Lederabloesevorrichtung, insbesondere fuer walzen-rotationspigmentiermaschinen
AT209848B (de) Vorrichtung zur Entwässerung von Garnwickeln
DE596343C (de) Aufwickelvorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Kunstseidewickel
DE542743C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Laufmaenteln
DE2740926C3 (de) Vorrichtung zur Entwässerung von Textilflocken u.a. kleinteiligem Fasermaterial
DE2144380C3 (de) Walzentrockner mit Beschickungsvorrichtung für Garnkörper
DE599983C (de) Vorrichtung zum Herstellen kuenstlicher Daerme