DE1170313B - Ventilsack aus Papier od. dgl. mit einer Ventil-einlage aus einer bei Waermeeinwirkung schrumpf-faehigen Kunststoff-Folie - Google Patents
Ventilsack aus Papier od. dgl. mit einer Ventil-einlage aus einer bei Waermeeinwirkung schrumpf-faehigen Kunststoff-FolieInfo
- Publication number
- DE1170313B DE1170313B DEN21323A DEN0021323A DE1170313B DE 1170313 B DE1170313 B DE 1170313B DE N21323 A DEN21323 A DE N21323A DE N0021323 A DEN0021323 A DE N0021323A DE 1170313 B DE1170313 B DE 1170313B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- paper
- plastic film
- heat
- bag
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B7/00—Closing containers or receptacles after filling
- B65B7/02—Closing containers or receptacles deformed by, or taking-up shape, of, contents, e.g. bags, sacks
- B65B7/025—Closing valve bags
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D31/00—Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
- B65D31/14—Valve bags, i.e. with valves for filling
- B65D31/142—Valve bags, i.e. with valves for filling the filling port being formed by folding a flap connected to a side, e.g. block bottoms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bag Frames (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
N 21323 VIIb/81 c
12. März 1962
14. Mai 1964
12. März 1962
14. Mai 1964
Aus dem Hauptpatent 1126 720 ist ein Ventilsack
aus Papier od. dgl. mit einer Ventileinlage aus einer bei Wärmeeinwirkung schrumpffähigen Kunststoff-Folie
bekannt, die in Ausbildung als Innenventilschlauch aus einer solchen Kunststoff-Folie besteht,
die auf höhere Temperatur gebracht so weitgehend schrumpft, daß an dem in das Sackinnere hineinragenden
Ende des Folienschlauches durch das Schrumpfen eine nahezu völlig abdichtende Verengung erreichbar
ist.
Es wurde nun gefunden, daß dieser Ventilabschluß dadurch verbessert werden kann, daß nur ein Teil
des Ventilschlauches, und zwar der an den Sackventileingang angrenzende Teil aus bei höherer
Temperatur weitgehend schrumpffähigem Material besteht und sich an diesen Schlauchteil zum Sackinnern
hin ein nur geringfügig schrumpfender Kunststoff-Folienschlauch oder ein solcher aus nicht
schrumpfendem, vornehmlich weichem Material anschließt.
Wenn man einen Ventileinsatz nach der Erfindung erwärmt, so schrumpft die aus bei Wärmeeinwirkung
stark schrumpffähigem Folienmaterial bestehende, am Sackventileingang befindliche, Schlauchhälfte zusammen,
während der aus nicht schrumpffähigem weichem Material bestehende, in das Sackinnere
ragende Schlauchteil durch den Füllgutdruck zusammengeknüllt wird, so daß durch diese Doppelwirkung
ein solcher Ventilsack nach dem Füllen nahezu völlig streudicht und klimadicht ist.
Die Zeichnungen veranschaulichen eine beispielsweise Ausführung der Erfindung in schematischen
Darstellungen, und zwar zeigt
F i g. 1 eine Oberansicht eines teilweise geöffneten Ventilbodens mit einem Ventileinsatz nach der Erfindung,
F i g. 2 einen Querschittt durch eine Ventilecke,
F i g. 3 und 4 Querschnitte durch Ventileinsätze nach der Erfindung.
Mit 1 ist ein Ventilsack aus einer oder mehreren Lagen Papier, Kunststoff-Folien, Gewebe, wie z. B.
Jute oder sonstigem geeignetem Material, bezeichnet. Ein solcher. Sack ist als Kreuzbodenventilsack oder
als genähter Sack in an sich bekannter Weise mit einem Ventil versehen.
Das Sackventil wird bei geklebten Säcken unten durch den Eckeinschlag 2 oder bei genähten Säcken
durch eine eingedrückte Ecke und oben von den verklebten Bodenlappen 3, 4 bei geklebten Säcken begrenzt,
über welche meistens noch ein Bodenblatt 5 geklebt wird. Bei genähten Säcken befindet sich oben
eine durchgehende Quernaht (nicht dargestellt).
Ventilsack aus Papier od. dgl. mit einer Ventileinlage aus einer bei Wärmeeinwirkung schrumpffähigen
Kunststoff-Folie
Zusatz zum Patent: 1 126 720
Anmelder:
Natronzellstoff- und Papierfabriken
Aktiengesellschaft, Mannheim
Als Erfinder benannt:
Helmut Arenbeck, Goslar/Harz
In das Sackventil ist ein Innenventilschlauch 6, 7 eingeklebt oder sonstwie befestigt. So kann man unter
anderem den Schlauchteil 6 mit einer außen umgelegten Papiermanschette 8 in das Sackventil einkleben.
Der am Sackventileingang, z. B. in die Papiermanschette 8 eingeklebte oder bei innen heißsiegelfähigem
Papier eingeschweißte Kunststoffschlauch 6 besteht aus einer bei Wärmeeinwirkung stark
schrumpfenden Kunststoff-Folie.
Hierzu eignen sich bekanntlich beispielsweise Terephthalsäureesterfolien oder gereckte Niederdruck-Polyäthylenfolien
u. a. Durch einen Wärmestoß sollen derartige Kunststoffinnenschläuche kurzseitig
so stark erwärmt werden, daß eine so weitgehende Schrumpfung eintritt, welche den Querschnitt des
Innenschlauches in abdichtender Weise verengt.
Die Schrumpftemperaturen liegen je nach der Kunststoff-Folie etwa zwischen 50 und 150° C.
Der sich nach innen anschließende Schlauchteil 7 besteht aus nicht schrumpfendem Material, so z. B. aus weichen Kunststoff-Folien, die bei Wärmeeinwirkung nur unmerklich schrumpfen. Man kann auch dünne Gummifolien, weiches Papier od. dgl. verwenden. Diese beiden Folienschläuche werden entweder stumpf miteinander verbunden, oder nach F i g. 3 verklebt man sie mit Überlappung oder nach F i g. 4 mit nach außen abstehenden flanschartigen Lappen. Auch durch Heißsiegeln kann man je nach den verwendeten Materialien eine Verbindung herstellen.
Der sich nach innen anschließende Schlauchteil 7 besteht aus nicht schrumpfendem Material, so z. B. aus weichen Kunststoff-Folien, die bei Wärmeeinwirkung nur unmerklich schrumpfen. Man kann auch dünne Gummifolien, weiches Papier od. dgl. verwenden. Diese beiden Folienschläuche werden entweder stumpf miteinander verbunden, oder nach F i g. 3 verklebt man sie mit Überlappung oder nach F i g. 4 mit nach außen abstehenden flanschartigen Lappen. Auch durch Heißsiegeln kann man je nach den verwendeten Materialien eine Verbindung herstellen.
Nach dem Füllen eines Sackes mit dem erfindungsgemäßen Ventilschlauch, d. h. kurz vor dem Ab-
■■'"■■■ ■■■>
'
■'■'"■ 409 589/153
ziehen des Füllstutzens einer Füllmaschine, kann in bekannter Weise auf elektrischem oder sonstigem geeignetem
Wege oder nach dem Abwerfen des Sackes durch Heißluft od. dgl. ein Wärmestoß auf den
Ventilschlauchteil 6 ausgeübt werden. Dadurch heizt man den Kunststoff-Ventilschlauch auf, wobei dieser
Schlauchteil so weitgehend schrumpft, daß durch eine Vereinigung des Innenquerschnittes eine nahezu
völlige Abdichtung erreicht wird.
Beim Abwerfen des Sackes bewirkt das Füllgut gleichzeitig ein Zusammenstauchen oder Zusammenknüllen
des nicht schrumpfenden Innenschlauches 7. Dabei erreicht man zu dem bekannten Verschluß
durch Schrumpfung des Ventilschlauches eine zusätzliche und somit doppelte Abdichtung, so daß ein
solcher Ventilsack nahezu völlig streudicht und klimadicht ist.
Claims (1)
- Patentanspruch:Ventilsack aus Papier od. dgl. mit einer Ventileinlage aus einer bei Wärmeeinwirkung schrumpffähigen Kunststoff-Folie nach Patent 1126 720, dadurchgekennzeichnet, daß der an den Sackventileingang angrenzende Teil (6) desίο Ventilschlauches aus bei höherer Temperatur weitgehend schrumpffähigem Material besteht und sich an diesen zum Sackinnern hin ein Schlauchteil (7) aus nur geringfügig schrumpfender Kunststoff-Folie oder aus einem anderen nicht schrumpfenden weichen Material anschließt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen409 589/153 5.64 © Bundesdruckerei Berlin
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN21323A DE1170313B (de) | 1960-01-07 | 1962-03-12 | Ventilsack aus Papier od. dgl. mit einer Ventil-einlage aus einer bei Waermeeinwirkung schrumpf-faehigen Kunststoff-Folie |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN17728A DE1126720B (de) | 1960-01-07 | 1960-01-07 | Ventilsack aus Papier od. dgl. mit einer Ventileinlage aus einer bei Waermeeinwirkung schrumpffaehigen Kunststoff-Folie und Verfahren zum Verschliessen solcher Ventilsaecke |
DEN18629A DE1145990B (de) | 1960-01-16 | 1960-01-16 | Verfahren zum Verschliessen von Ventilsaecken aus Papier od. dgl. mit einer aus einer bei Waermeeinwirkung schrumpffaehigen Kunststoff-Folie bestehenden Ventileinlage |
DEN21323A DE1170313B (de) | 1960-01-07 | 1962-03-12 | Ventilsack aus Papier od. dgl. mit einer Ventil-einlage aus einer bei Waermeeinwirkung schrumpf-faehigen Kunststoff-Folie |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1170313B true DE1170313B (de) | 1964-05-14 |
Family
ID=27211759
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN21323A Pending DE1170313B (de) | 1960-01-07 | 1962-03-12 | Ventilsack aus Papier od. dgl. mit einer Ventil-einlage aus einer bei Waermeeinwirkung schrumpf-faehigen Kunststoff-Folie |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1170313B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1215901B (de) * | 1963-03-22 | 1966-05-05 | Basf Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Ventils an Saecken aus Kunststoffolie |
-
1962
- 1962-03-12 DE DEN21323A patent/DE1170313B/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1215901B (de) * | 1963-03-22 | 1966-05-05 | Basf Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Ventils an Saecken aus Kunststoffolie |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0130390B1 (de) | Ventilsack | |
AT224540B (de) | Ventilsack aus Papier od. dgl. und Verfahren zum Verschließen derartiger Säcke | |
DE1786047A1 (de) | Aus einer Verbundfolie bestehender Folienbeutel | |
DE1170313B (de) | Ventilsack aus Papier od. dgl. mit einer Ventil-einlage aus einer bei Waermeeinwirkung schrumpf-faehigen Kunststoff-Folie | |
DE2526975A1 (de) | Kunststoff-standbeutel | |
DE818898C (de) | Ventilsack oder -beutel mit schlauchfoermigem Einsatz | |
DE2852826C2 (de) | Versandtasche für medizinisches Untersuchungsgut | |
DE1201745B (de) | Klotzbodenbeutel aus einem Schlauch aus flexiblem Blattmaterial | |
DE1983378U (de) | Beutel mit kreuz- oder klotzboden. | |
CH583650A5 (en) | Sack with hose type valve insert - has filler opening sealed by glue layer activated after filling | |
AT260780B (de) | Verpackung und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP0815024B1 (de) | Kreuz- oder klotzbodenventilsack | |
DE975331C (de) | Ein- oder mehrlagiger Papiersack | |
DE1134925B (de) | Ventilsack aus Papier od. dgl. mit einer Ventileinlage aus einer bei Waermeeinwirkung schrumpffaehigen Kunststoff-Folie | |
DE2312371B2 (de) | Beutel für die Verpackung und Aufbewahrung von Blutkonserven oder Blutbestandteilen | |
DE951900C (de) | Klotzbodenbeutel mit einem Einfuellventil | |
DE2027870A1 (de) | Verfahren zum Verschließen des Bodens von Papierbeutel | |
DE1411850A1 (de) | Herstellung von Ventilsaecken | |
DE842585C (de) | Sack aus Papier und Verfahren zur Herstellung des Sackes | |
AT203941B (de) | Wasserdichte Verpackung, insbesondere für Flüssigkeiten oder pulverförmige Materialien | |
DE1411644C (de) | Vorzugsweise aus Kunststoff bestehen der, sack oder beutelfbrmiger Behalter mit in der Behalterwand vorgesehenen Luf tungslochern | |
DE3813987C2 (de) | ||
DE819768C (de) | Innenventil fuer die Fuelloeffnung von Papiersaecken | |
DE2735387A1 (de) | Mit einer auskleidung versehener ventilsack und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1126720B (de) | Ventilsack aus Papier od. dgl. mit einer Ventileinlage aus einer bei Waermeeinwirkung schrumpffaehigen Kunststoff-Folie und Verfahren zum Verschliessen solcher Ventilsaecke |