DE1163758B - Conveyor pipe for the transport of mountains or the like. - Google Patents
Conveyor pipe for the transport of mountains or the like.Info
- Publication number
- DE1163758B DE1163758B DEE13902A DEE0013902A DE1163758B DE 1163758 B DE1163758 B DE 1163758B DE E13902 A DEE13902 A DE E13902A DE E0013902 A DEE0013902 A DE E0013902A DE 1163758 B DE1163758 B DE 1163758B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- intermediate layer
- wear
- outer jacket
- sleeve
- conveyor pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G53/00—Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
- B65G53/34—Details
- B65G53/52—Adaptations of pipes or tubes
- B65G53/523—Wear protection
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L57/00—Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
- F16L57/06—Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear against wear
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
Description
Förderrohr für den Transport von Bergen od. dgl.Conveyor pipe for the transport of mountains or the like.
Für den Transport von Bergen im untertägigen Grubenbetrieb sind Förderrohre bekannt, bei welchen innerhalb eines aus weichem Stahlblech bestehenden Außenmantels eine ein- oder mehrteilige verschleißfeste Hülse, z. B. aus Hartguß, vorgesehen ist und die Schleißhülse innerhalb des Außenmantels durch Einschaltung einer beide Teile verbindenden Zwischenschicht befestigt ist. Der Grundgedanke dieser älteren Vorschläge liegt darin, unter Verwendung möglichst nachgiebiger Zwischenschichten die auf das Rohr von außen einwirkenden Stoß- bzw. Schlagbeanspruchungen zu dämpfen und auf diese Weise Beschädigungen der spröden und äußerst stoß- bzw. schlagempfindlichen Hartgußhülse nach Möglichkeit zu vermeiden. So ist es z. B. bekannt, Zwischenschichten aus Asphaltschmelze, aus Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen sowie andere mehr oder weniger nachgiebige Füllmittel als Zwischenschicht zu verwenden. Conveyor pipes are used to transport mountains in underground mining operations known in which within an outer jacket made of soft sheet steel a one-part or multi-part wear-resistant sleeve, e.g. B. made of chilled cast iron, provided is and the wear sleeve within the outer jacket by switching on both Parts connecting intermediate layer is attached. The basic idea of this older one Suggestions are to use intermediate layers that are as flexible as possible to dampen the shock loads acting on the pipe from the outside and in this way damage to the brittle and extremely shock-sensitive Avoid chilled cast iron sleeves if possible. So it is z. B. known, intermediate layers from asphalt melt, from rubber or rubber-like plastics and others or to use less compliant fillers as the intermediate layer.
Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, daß es trotz der Einschaltung solcher nachgiebiger bzw. dämpfender Zwischenschichten in der Regel nicht möglich ist, Brüche oder Ausbrüche des Hartgußfutters wirksam dort zu verhindern, wo die Rohre - beispielsweise beim Blas-, Spül- oder Fließversatzverfahren - in den untertägigen Abbaubetrieben im Zuge des Abbaus ständig umgelegt werden müssen, wobei sie durch das Abwerfen bzw. Fallenlassen in besonderem Maße Stoß- und Schlagbeanspruchungen ausgesetzt sind. Experience has shown, however, that despite the inclusion of such Resilient or cushioning intermediate layers are usually not possible, breaks or to effectively prevent outbreaks of the chilled cast iron lining where the pipes - for example in the blowing, rinsing or flow backfilling process - in the underground mining operations in the course of dismantling have to be constantly turned over, whereby they are thrown off or dropping is particularly exposed to shock and impact loads are.
Aus diesem Grunde hängt die tatsächliche Einsatz-oder Lebensdauer solcher Förderrohre weniger von der Wirksamkeit und Bemessung der Schleißhülse ab als vielmehr davon, daß bei den ohnehin nicht vermeidbaren Rissen und Brüchen der Schleißhülse das Herausbrechen von Bruchstücken verhindert wird. Zwar lassen sich derartige Förderrohre auch mit angerissener oder gebrochener Verschleißhülse ohne nennenswerte Beeinträchtigung weiterverwenden, nicht dagegen solche Förderrohre, bei denen die Bruchstücke der Schleißhülse ausgebrochen sind bzw. durch das Fördergut aus ihrem Verband leicht herausgerissen werden können.Because of this, the actual use or service life depends such delivery pipes are less dependent on the effectiveness and dimensioning of the wear sleeve rather than the fact that the cracks and fractures that are inevitable anyway Wear sleeve prevents fragments from breaking out. Admittedly, can Such delivery pipes even with a torn or broken wear sleeve without continue to use significant impairment, but not such delivery pipes, in which the fragments of the wear sleeve have broken off or through the conveyed material can be easily torn out of their bandage.
Da die bekannten Zwischenschichten das Ziel, das Herauslösen von Bruchstücken aus dem übrigen Verband der Schleißhülse zu verhindern, nicht oder nur unzureichend erfüllen konnten, ist bereits vorgeschlagen worden, die Hartgußhülse im Schleudergußverfahren unmittelbar innerhalb des weichen Außenmantels einzubringen, um unter Verzicht auf die Einbringung einer dämpfendenZwischenschicht eine vollkommene Verschweißung beider Teile zu erreichen. As the well-known intermediate layers aim to dissolve To prevent fragments from the rest of the association of the wear sleeve, not or could only inadequately meet, has already been proposed, the chilled cast iron sleeve to be introduced directly within the soft outer jacket using the centrifugal casting process, in order to achieve a perfect one, dispensing with the introduction of a dampening intermediate layer To achieve welding of both parts.
Abgesehen davon, daß dieses Verfahren hohe Anforderungen an die genaue Einhaltung bestimmter Werkstoffzusammensetzungen stellt, hat sich gezeigt, daß sich auch hierbei innerhalb des Rohres Stellen nicht vermeiden lassen, an welchen eine nur unzureichende Haftung zwischen dem Hartgußfutter und dem weichen Außenmantel eintritt. In diesen Bereichen eintretende Brüche haben daher ebenfalls ein Herauslösen der Bruchstücke zur Folge. Außerdem hat dieses Verfahren den erheblichen Nachteil, daß ein späteres Herauslösen der im wesentlichen verschlissenen Schleißhülse aus dem weichen Außenmantel nicht mehr möglich ist und daher die Lebensdauer dieser Förderrohre auf die Lebensdauer der Schleißhülse bzw. deren Einsatzfähigkeit beschränkt ist.Apart from the fact that this method makes high demands on the exact Compliance with certain material compositions has shown that Here too, places within the pipe cannot be avoided where a only insufficient adhesion between the chilled cast iron lining and the soft outer jacket entry. Fractures occurring in these areas therefore also have a leaching out the fragments result. In addition, this process has the significant disadvantage that a later detachment of the essentially worn wear sleeve from the soft outer jacket is no longer possible and therefore the service life of this Conveying pipes limited to the service life of the wear sleeve or its usability is.
Aus diesen Gründen sowie deswegen, weil hierbei auf die Einschaltung einer insbesondere dämpfenden Zwischenschicht gänzlich verzichtet werden muß, ist man im Rahmen einer Weiterentwicklung dieses bekannten Verfahrens dazu übergegangen, die Hartgußhülse zwar innerhalb des weichen Außenmantels im Schleudergußverfahren herzustellen, hierbei aber das Hartgußfutter unter Ausnutzung der Schrumpfung beim Erkalten mit geringerem Außendurchmesser auszuführen, als es dem Innendurchmesser des Mantelrohres entspricht, und die hierdurch entstehende Fuge zwischen Hartgußfutter und Mantelrohr mit einem fließenden Stoff auszufüllen, der im verfestigten Zustand dämpfende Eigenschaften hat und dadurch die starre Kopplung zwischen Mantelrohr und Hartgußfutter aufhebt. Als Stoff für die Zwischenschicht kommen hiernach ebenfalls Asphaltschmelze oder geschmolzenes Blei, verflüssigte Kunststoffe sowie gegebenenfalls hydraulisch härtende Bindemittel in Form von Zement- oder Gesteinsstaubaufschwemmungen in Betracht, die entweder durch Tauchen, Unterdruck bzw. Überdruck oder in sonstiger geeigneter Weise in die Fuge eingebracht werden. Der dämpfende bzw. elastische Charakter solcher Zwischenschichten bewirkt zwar eine Herabsetzung der Bruchgefahr für die Schleißhülse, kann jedoch deren Bruch bei den im rauhen Untertagebetrieb zuweilen eintretenden höheren Beanspruchungen ebenfalls nicht verhindern, während diese Zwischenschichten andererseits außerstande sind, das Herauslösen der Bruchstücke aus dem Verband, insbesondere beim Werfen der Rohre oder durch das diese durchströmende Fördergut wirksam auszuschließen. Entweder erzeugen diese Stoffe vonNatur keine ausreichende Haftwirkung, wie beispielsweise Zement- oder Gesteinsstaubaufschwemmungen oder geschmolzenes Blei, oder sie weisen beim Erhärten keine ausreichende Schwundfreiheit auf, wie beispielsweise Asphaltschmelze oder verflüssigte Kunststoffe, so daß sich bereits beim Erhärten Ablösungserscheinungen einstellen, die einer unzureichenden Haftung gleichkommen. Darüber hinaus haben diese Stoffe teilweise ein zu hohes Gewicht, wie insbesondere Blei, oder sind in der Herstellung sowie in der Verarbeitung zu kostspielig. For these reasons as well as because this is due to the involvement an in particular damping intermediate layer has to be dispensed with entirely as part of a further development of this known method, the chilled cast sleeve within the soft outer jacket in the centrifugal casting process to produce, but the chilled cast iron chuck taking advantage of the shrinkage during Carry out cooling with a smaller outer diameter than the inner diameter of the jacket pipe corresponds, and the resulting joint between the chilled cast iron lining and the jacket pipe to be filled with a flowing substance that is in the solidified state Has damping properties and thus the rigid coupling between the jacket pipe and chilled cast iron lining. As a material for the intermediate layer come afterwards as well Melted asphalt or molten lead, liquefied plastics and possibly hydraulically hardening binders in the form of cement or rock dust suspensions into consideration either by diving, Underpressure or overpressure or introduced into the joint in any other suitable manner. The damping one The elastic character of such intermediate layers does indeed cause a reduction the risk of breakage for the wear sleeve, but it can break in the rough Underground operations also do not prevent the sometimes higher stresses occurring, while these intermediate layers, on the other hand, are unable to detach the Fragments from the association, especially when throwing the pipes or through them effectively exclude the conveying material flowing through. Either produce these substances Naturally insufficient adhesive effect, such as cement or rock dust suspensions or molten lead, or they do not show sufficient freedom from shrinkage when hardening on, such as asphalt melt or liquefied plastics, so that already when it hardens, signs of detachment set, those of an inadequate Equal liability. In addition, some of these substances are too heavy, like lead in particular, or are in the making as well as in the processing too expensive.
Die Erfindung geht zur Behebung der vorstehend erläuterten Nachteile einen von den bekannten Vorschlägen abweichenden Weg, indem sie zwar ebenfalls eine Kunststoff-Zwichenschicht verwendet, hierbei jedoch auf deren dämpfende Eigenschaften, die erfahrungsgemäß einen Bruch der Schleißhülse ohnehin nicht verhindern können, verzichtet und hierfür statt dessen solche Stoffe vorsieht, die mit Sicherheit ein Ablösen bzw. Herausbrechen der Bruchstücke aus ihrem Verband verhindern. Zur Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich die Erfindung dadurch, daß die Kunststoff-Zwischenschicht aus einem nicht oder nur wenig elastischen, unter Zusatz eines Härters bei Erwärmung ohne wesentliche Volumenänderang aushärtbaren Kunstharz besteht, welches mit dem Außenmantel einerseits und der verschleißfesten Hülse andererseits eine derart feste Verbindung eingeht, daß auch abgebrochene Teile der Schleißhülse sicher im Außenmantel gehalten sind. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß es zwar zahlreiche Füllstoffe gibt, die eine ausreichende Haftwirkung erzeugen, diese jedoch mit Ausnahme der vorbezeichneten speziellen Kunstharz-Gattung sämtlich die Eigenschaft besitzen, bei dem zum Aushärten erforderlichen Trocknungsprozeß zu schrumpfen, was naturgemäß zur Folge-Äat, daß sich entweder an der Trennschicht zwischen Schleißhülse und Zwischenschicht oder innerhalb des Verbandes der Zwischenschicht bereits beim Härtungsprozeß Ablösungserscheinungen einstellen, in deren Bereichen sich die Bruchstücke dennoch im Einsatz leicht ablösen können. Diese Erscheinung ist deswegen unvermeidbar, weil derartige Füllstoffe aus Fertigungsgründen notwendigerweise im flüssigen oder plastischen Zustand auf die Rohre aufgetragen oder in die Fuge zwischen Außenmantel und Schleißhülse eingebracht werden müssen. The invention aims to remedy the disadvantages explained above a way that differs from the known proposals by also offering a Plastic intermediate layer used, but on its damping properties, which experience has shown cannot prevent the wear sleeve from breaking anyway, waived and instead provides for those substances that are certain to be Prevent the fragments from detaching or breaking out of their association. To the solution this object, the invention is characterized in that the plastic intermediate layer from a non-elastic or only slightly elastic, with the addition of a hardener when heated consists of curable synthetic resin without significant changes in volume, which with the Outer jacket on the one hand and the wear-resistant sleeve on the other hand such a solid Connection is received that also broken parts of the wear sleeve securely in the outer jacket are held. The invention is based on the knowledge that there are numerous fillers that produce a sufficient adhesive effect, but this with the exception of the aforementioned special type of synthetic resin all have the property to shrink in the drying process required for curing, which of course result in that either at the separating layer between the wear sleeve and the intermediate layer or within the association of the intermediate layer, signs of detachment already during the hardening process set, in the areas of which the fragments are nevertheless easily detached during use can. This phenomenon is inevitable because such fillers are made of Manufacturing reasons necessarily in the liquid or plastic state on the Pipes applied or inserted into the joint between the outer jacket and the wear sleeve Need to become.
Kunstharze der erfindungsgemäßen Gattung smd insbesondere die lösungsmittel- und schwindungsfreien Kunstharze, wie sie als Athoxylin- oder Epoxydharze in der Technik an sich allgemein bekannt sind. Synthetic resins of the type according to the invention smd in particular the solvent and non-shrink synthetic resins, such as those used as ethoxylin or epoxy resins in the Technology are generally known per se.
Schmelzbare und insbeSondere thermohärtbare Harze der vorstehenden Art'? sind durch spezifische Additionsreaktionen der Endgruppen mit Anhydriden zweibasischer Säuren oder mit Aminen heiß härtbar.Meltable and especially thermosetting resins of the foregoing Kind '? are dibasic due to specific addition reactions of the end groups with anhydrides Acids or hot curable with amines.
Als Härter sind besonders geeignet beispielsweise die auf der Basis der aliphatischen Polyamine. Beim Härten tritt hierbei entweder kein oder jedenfalls nur ein so geringer Schwund ein, daß weder Spannungen zwischen den Rohrkörpem auftreten, noch ein Reißen bzw. Ablösen der Schicht von den Rohrkörpern befürchtet zu werden braucht.For example, those on the base are particularly suitable as hardeners of aliphatic polyamines. During hardening, either no or at least no occurs only such a small shrinkage that there are no tensions between the pipe bodies, tearing or detachment of the layer from the pipe bodies is also to be feared needs.
Die Vorteile der Erfindung sind folgende; Die angegebene Kunstharzgattung läßt sich in kaltflüssigem Zustand auf sehr einfache Weise in die vorzugsweise nur etwa 1 bis 1,5 mm große Fuge zwischen dem weichen Außenmantel und der Schleißhülse einbringen, wobei sie bereits bei verhältnismäßig geringfügigen Temperaturerhöhungen in kurzer Zeit spannungsfrei aushärtet. The advantages of the invention are as follows; The specified type of synthetic resin can be in the cold liquid state in a very simple manner in the preferably only 1 to 1.5 mm joint between the soft outer jacket and the wear sleeve bring in, whereby they already with relatively slight temperature increases hardens stress-free in a short time.
Durch die spannungsfreie Aushärtung erreichen die Adhäsionskräfte dieser Kunstharz-Gattung einen bei den bekannten Zwischenschichten nicht erreichbaren hohen Wert, wobei die Zugscherfestigkeitswerte beispielsweise zwischen etwa 4 bis 5 kg/mm2 liegen. Für die Erzielung dieser überraschend hohen Festigkeitswerte ist nicht nur die Klebefähigkeit des speziellen Kunstharz-Härter-Gemisches aussehiaggehend, sondern vor allem die nahezu völlige Schwindungsfreiheit bei der Härtung. Eine Trennung des Hartgußfutters von der Zwischenschicht bzw. von dem weichen Mantelrohr ist auf diese Weise auch bei stärksten Beanspruchungen im Betriebe völlig ausgeschlossen, so daß auf zusätzliche Verankerungen in Form von Vorsprüngen oder Erhöhungen verzichtet werden kann. The adhesive forces are achieved through the tension-free curing this type of synthetic resin is one that cannot be achieved with the known intermediate layers high value, with tensile shear strength values, for example, between about 4 to 5 kg / mm2. To achieve these surprisingly high strength values is not just the adhesive properties of the special synthetic resin-hardener mixture, but above all the almost complete absence of shrinkage during hardening. A seperation of the chilled cast iron lining from the intermediate layer or from the soft jacket tube is on this way completely excluded even with the strongest demands in the company, so that there is no need for additional anchoring in the form of projections or elevations can be.
Eine im Einsatz eintretende weitgehende Deformierung des Außenmantels kann zwar einen Bruch der Hartgußhülse hervorrufen, jedoch wegen der außerordentlich großen Adhäsionskräfte kein Herauslösen solcher Bruchstücke aus dem Verband herbeiführen. Förderrohre gemäß der Erfindung sind daher auch bei in größerem Umfang vorhandenen Anrissen in der Hartgußfütterung ohne Einschränkung ihrer Einsatzmöglichkeiten voll verwendungsfähig. Extensive deformation of the outer jacket that occurs during use can cause breakage of the chilled cast iron sleeve, but because of the extraordinary high adhesive forces do not cause such fragments to be released from the dressing. Conveying pipes according to the invention are therefore also present in a larger scope Cracks in the chilled cast iron lining without restricting their possible uses usable.
Die hohe Eigenfestigkeit der Zwischenschicht bewirkt eine hohe Querschnittsfestigkeit der Drei-Lagen-Verbindung: Mantelrohr-, Zwischenschicht- und Hartgußfutter. Hierdurch ist es möglich, die bisher erforderlichen Wandstärken von Mantelrohr und Hartgußfutter zugunsten der spezifisch sehr viel leichteren Zwischenschicht im Interesse der Ge wichtseinsparung herabzusetzen, ohne daß die im Betriebe notwendige Festigkeit des Rohres unterschritten wird. The high inherent strength of the intermediate layer results in a high cross-sectional strength the three-layer connection: casing pipe, intermediate layer and chilled cast iron lining. Through this it is possible to use the previously required wall thicknesses of the casing pipe and chilled cast iron lining in favor of the specifically much lighter intermediate layer in the interest of the Ge reduce weight savings without compromising the firmness of the Pipe is not reached.
Die Zwischenschicht gemäß der Erfindung vermag ohne Beeinträchtigung ihrer Festigkeit und Bindefähigkeit verhältnismäßig hohe Zusätze an Füll- oder Streckmitteln aufzunehmen, wobei die Gewichtsanteile dieser Füll- oder Streckmittel, wie bei Kunstharzen mit Füllstoffen üblich, gleich oder sogar höher sein können als der Gewichtsanteil an Kunstplatz. Auf diese Weise ist es möglich, der Zwischenschicht ohne Beeinträchtigung ihrer sonstigen Wirksamkeit in erheblichem Maße verschleißfeste Stoffe in gepulvertem oder körnigem Zustand zuzusetzen, die ihrerseits die Lebensdauer der Förderrohre dadurch verlängern helfen, daß nach dem Verschleiß des eigentlichen Hartgußfutters deren Funktion vorübergehend bzw. teilweise von der verschleißfesten Zwischenschicht übernommen wird. Die Förderrohre gemäß der Erfindung können daher auch dann noch in Einsatz belassen werden, wenn die eientliche Schleißhülse bereits zum wesentlichen Teil verschlissen ist, eine Erscheinung, die bisher in verhältnismäßig kurzer Zeit die völlige Zerstörung des Förderrohres zur Folge hatte. Verschleißfeste Zusatzstoffe für die Zwischenschicht können beispielsweise Silizium-Karbid, Korund, Quarzsand, Metallkarbide od. dgl. bilden. Selbstverständlich können auch andersartige Zusätze oder Füllstoffe verwendet werden, die die vorerwähnten verschleißfesten Eigenschaften nicht aufweisen, dafür aber sehr billig sind, wie Faserstoffe od. dgl. The intermediate layer according to the invention can do without impairment their strength and binding properties relatively high additions of fillers or extenders take up, the proportions by weight of these fillers or extenders, as in the case of synthetic resins usual with fillers, equal to or even higher than the weight fraction at art place. In this way it is possible to use the intermediate layer without impairment their other effectiveness to a considerable extent wear-resistant substances in powdered or granular condition, which in turn extends the life of the delivery pipes thereby help extend that after the actual chilled cast iron lining has worn out their function temporarily or partially from the wear-resistant intermediate layer is taken over. The conveyor pipes according to the invention can therefore still be left in use when the individual wear sleeve is already essential Part worn out is, a phenomenon that has hitherto been proportionate the complete destruction of the delivery pipe in a short time. Wear-resistant Additives for the intermediate layer can, for example, silicon carbide, corundum, Quartz sand, metal carbides or the like. Form. Of course, other types can also be used Additives or fillers are used that make the aforementioned wear-resistant Do not have properties, but are very cheap, such as fibers od. like
Im Gegensatz zu dem bekannten Vorschlag, bei welchem die Hartgußhülse innerhalb des Mantelrohres im Schleudergußverfahren hergestellt und mit diesem unter Verzicht auf eine Zwischenschicht verschweißt wird, lassen sich die Mantelrohre im Falle der vorliegenden Erfindung wiederholt verwenden, da die Zwischenschicht durch Anwendung geeigneter und allgemein bekannter Lösungsmittel wie bei anderen bekannten Zwischenschichten leicht entfernbar ist und daher dieSchleißhülse bzw. derenverschlissene Reste ohne Schwierigkeiten aus dem weichen Außenmantel herausgelöst werden können. Eine andere, ebenso einfache Möglichkeit zur Entfernung der Zwischenschicht besteht auch darin, die Härtetemperatur, die bei etwa 2000 C liegt, erheblich zu überschreiten, da hierbei, und zwar oberhalb etwa 3300 C, ein rascher Zerfall des Kunstharzes eintritt, der das leichte Herauslösen der Schleißhülse oder deren Teile aus dem Außenmantel ermöglicht. In contrast to the known proposal, in which the hard cast sleeve produced within the casing tube in the centrifugal casting process and with this under The casing pipes can be used without an intermediate layer being welded in the case of the present invention use repeatedly as the intermediate layer by using suitable and well-known solvents as with others known intermediate layers can be easily removed and therefore the wear sleeve or their worn remains are detached from the soft outer jacket without difficulty can be. Another, just as simple, way to remove the intermediate layer also consists in the hardening temperature, which is around 2000 C, considerably exceed, because here, above about 3300 C, a rapid disintegration of the Synthetic resin occurs, which makes it easy to detach the wear sleeve or its parts made possible from the outer jacket.
Der Anteil des Härters an der Kunstharzmasse beträgt in der Regel etwa 6 bis 10 Gewichtsprozent, während der Anteil an Zusatz- bzw. Füllstoffen zwischen 50 und 150 Gewichtsprozent liegen kann. The proportion of hardener in the synthetic resin compound is usually about 6 to 10 percent by weight, while the proportion of additives or fillers between 50 and 150 percent by weight can be.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführangsform der Erfindung dargestellt. The drawing shows an exemplary embodiment of the invention shown.
Das Förderrohr 1 besteht aus einem nahtlosen, verhältnismäßig weichen Stahlmantel2 und einer beispielsweise im Schleudergußverfahren (außerhalb des Außenmantels 2) hergestellten einteiligen Hartguß-Hülse 3 bekannter Zusammensetzung und einer beide Teile 2 und 3 verbindenden Zwischenschicht 4, die aus Äthoxylinharz mit einem Härtezusatz von etwa 6 bis 10 Gewichtsprozent versehen ist und welche zusätzlich zum Füllmittel außerdem Quarzsand enthält, deren Gewichtsanteil mehr als 50 to des Kunstharzanteils ausmacht. The conveyor pipe 1 consists of a seamless, relatively soft one Steel jacket2 and one, for example, in the centrifugal casting process (outside the outer jacket 2) produced one-piece chilled cast sleeve 3 of known composition and one both parts 2 and 3 connecting intermediate layer 4, which is made of Äthoxylinharz with a Hardness additive of about 6 to 10 percent by weight is provided and which in addition the filler also contains quartz sand, the weight of which is more than 50 to des Synthetic resin content.
Das Kunstharz wird in kaltflüssigem Zustand in den Ringraum zwischen Außenmantel 2 und Schleiß- hülse 3 eingepreßt und bei einer Härtetemperatur von etwa 2000 C praktisch schwindungsfrei ausgehärtet. The synthetic resin is in the cold liquid state in the annulus between Outer jacket 2 and wear sleeve 3 pressed in and at a hardening temperature of about Hardened at 2000 C with practically no shrinkage.
Das Förderrohr gemäß der Erfindung ist hauptsächlich für den Transport von Bergen im Zuge des Blas-, Spül- oder Fließversatzverfahrens im untertägigen Grubenbetrieb sowie für den Abwärtstransport durch Falleitungen in Schächten bestimmt, jedoch auch für den Transport anderer Schüttgüter, z. B. von Asche, Schlacke od. dgl., geeignet. The conveyor pipe according to the invention is mainly for transport of mountains in the course of the blowing, flushing or flow backfilling process in the underground Mine operation as well as intended for downward transport through downpipes in shafts, but also for the transport of other bulk goods, e.g. B. of ash, slag or. Like., suitable.
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE13902A DE1163758B (en) | 1957-03-29 | 1957-03-29 | Conveyor pipe for the transport of mountains or the like. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE13902A DE1163758B (en) | 1957-03-29 | 1957-03-29 | Conveyor pipe for the transport of mountains or the like. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1163758B true DE1163758B (en) | 1964-02-27 |
Family
ID=7068688
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE13902A Pending DE1163758B (en) | 1957-03-29 | 1957-03-29 | Conveyor pipe for the transport of mountains or the like. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1163758B (en) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE974601C (en) * | 1952-07-13 | 1961-02-23 | Gewerkschaft Reuss | Process for the production of a wear-resistant offset pipe for the recovery and offset pipe produced according to the method |
-
1957
- 1957-03-29 DE DEE13902A patent/DE1163758B/en active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE974601C (en) * | 1952-07-13 | 1961-02-23 | Gewerkschaft Reuss | Process for the production of a wear-resistant offset pipe for the recovery and offset pipe produced according to the method |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2006066288A1 (en) | Method for installing anchors and an anchor which can be used according to said method | |
DE1163758B (en) | Conveyor pipe for the transport of mountains or the like. | |
DE2108591A1 (en) | Device and procedure for the implementation of the shield construction method for the construction of tunnels or galleries | |
EP0985100B1 (en) | Plastic anchoring cartridge | |
EP0089542B1 (en) | Apparatus and method for repairing pump houses, and repaired pump houses so obtained | |
DE2327851A1 (en) | PROCESS AND DEVICE FOR STRENGTHENING THE ROCK OF A MOUNTAIN ASSOCIATION, IN PARTICULAR IN MINING PITS OF THE UNDERGROUND CONSTRUCTION | |
EP1188726A2 (en) | Aggregate, in particular for concrete, and process of production | |
DE702385C (en) | Pipeline for flushing or blowing offset | |
DE2228270A1 (en) | Method of fastening pipes in boreholes | |
DE974601C (en) | Process for the production of a wear-resistant offset pipe for the recovery and offset pipe produced according to the method | |
DE4329973C2 (en) | Double-walled drill pipe and method for its production | |
DE102016210906A1 (en) | Soil compacting machine, and method for producing a weight of weight for a soil compaction machine | |
DE10215059A1 (en) | Pipe for transport of aggressive liquids comprises joint surfaces which are coated with a chemically resistant material from the pipe liner to the zone of an elastic sealing element | |
DE1161526B (en) | Conveyor pipe for the transport of bulk material, especially blow-off pipe, for underground mining operations | |
DE2219991A1 (en) | Edge fasteners to bridge surface expansion gaps - with epoxy resin concrete body and adhesive | |
EP2755929B1 (en) | Composition with capsules | |
EP0266792A2 (en) | Method and mortar composition for reconditioning a water well | |
AT376416B (en) | METHOD FOR ADAPTING FIRE-RESISTANT MOLDED BODIES WITH APPROXIMATELY VERTICAL MATCHING SURFACES IN HOT OVEN LININGS AND FIRE-RESISTANT MEASURES FOR IMPLEMENTING THE METHOD | |
DE1209226B (en) | Process for the production of two-layer conveyor pipes for the transport of backfill material in the mine and conveyor pipe | |
AT309748B (en) | Method for repairing chimney masonry or the like. | |
DE1534643A1 (en) | Drainage layer for a tunnel or gallery lining and process for their manufacture | |
AT380090B (en) | COUPLING SLEEVE FOR PRODUCING A LONG-TERM-POWERFUL PIPE CONNECTION | |
DE3030557A1 (en) | Helical feed-rollers for screw-presses - made of support halves coated with epoxy! resin, electrocorundum and thixotropic agent mixt. | |
DE102004043190A1 (en) | Load transfer joint for vertical shaft concrete sections has hollow sealing ring with two part sealant mixed when frangible ring wall is broken | |
AT42871B (en) | Process for the production of seamless wall and floor coverings made of glass. |