DE1153953B - klemmbefestigung eines axial einstellbaren vaterteil-anschlußstückes einer gelenkigen rohrverbindung - Google Patents
klemmbefestigung eines axial einstellbaren vaterteil-anschlußstückes einer gelenkigen rohrverbindungInfo
- Publication number
- DE1153953B DE1153953B DE19591153953 DE1153953A DE1153953B DE 1153953 B DE1153953 B DE 1153953B DE 19591153953 DE19591153953 DE 19591153953 DE 1153953 A DE1153953 A DE 1153953A DE 1153953 B DE1153953 B DE 1153953B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- male connector
- cylindrical
- clamping
- extension
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 13
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 3
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 229910001335 Galvanized steel Inorganic materials 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000008397 galvanized steel Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/50—Couplings of the quick-acting type adjustable; allowing movement of the parts joined
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L27/00—Adjustable joints; Joints allowing movement
- F16L27/02—Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction
- F16L27/04—Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction with partly-spherical engaging surfaces
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
- F16L3/08—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
- F16L3/10—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two members engaging the pipe, cable or protective tubing
- F16L3/1008—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members engaging the pipe, cable or tubing, both being made of thin band material completely surrounding the pipe
- F16L3/1016—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members engaging the pipe, cable or tubing, both being made of thin band material completely surrounding the pipe the members being joined by means of two screws
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/50—Couplings of the quick-acting type adjustable; allowing movement of the parts joined
- F16L37/52—Universal joints, i.e. with a mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
Description
- Klemmbefestigung eines axial einstellbaren Vaterteil Anschlußstückes einer gelenkigen Rohrverbindung Die Erfindung bezieht sich auf die Klemmbefestigung eines axial einstellbaren Vaterteil-Anschlußstückes einer gelenkigen Rohrverbindung auf einem zylindrischen Rohrende mit Abdichtung des Anschlußstückes gegenüber der Rohroberfläche durch einen in einer Erweiterung des Anschlußstüclces angeordneten Dichtungsring, wobei die Anschlußstücke der Rohrverbindung zusammenwirkendeKugelfiächen aufweisen.
- Eine Klemmbefestigung des Vaterteil-An@chluß-Stückes .auf dem einen Rohrende ist bei einer solch gelenkigen Rohrverbindung an sich bekannt. Hierbei wird jedoch die Abdichtung des Anschlußstückes gegenüber der Rohroberfläche durch ein möglichst sattes Anliegen der äußeren metallischen Oberfläche des zylindrischen Rohrendes an der inneren metallischen Oberfläche des als Gußstück gefertigten Anschlußstückes angestrebt. Der Grad der Dichtigkeit ist somit bestimmt von der Sorgfalt der fabrikatorischen Bearbeitung der Paßflächen, von der Vermeidung von Unebenheiten, Riefen und Spannungen auf diesen Flächen. Aus diesem Grunde ist ein verhältnismäßig großer fertigungstechnischer Aufwand erforderlich, wenn es auf hohe Dichtigkeit der Leitung ankommt.
- Es ist auch an sich bekannt ein als Gußstück gefertigtes und durch Klemmung auf dem Rohrende befestigtes Anschlußstück, innenseitig mit einer Ringnut zu versehen und darin einen Dichtungsring anzuordnen, um eine Abdichtung des Anschlußstückes gegenüber der Rohroberfläche herbeizuführen. Die Klemmbefestigung selbst ist dadurch erreicht, daß das rohrseitige Ende des Anschlußstückes in einander gegenüberliegende, miteinander verschraubte Spannlaschen ausläuft.
- Bei einer Rohrschnellkupplung ohne Klemmbefestigung der Anschlußstücke an den Rohrenden ist es ferner an sich bekannt, das Vaterteil-Anschlußstück als kugelschalenartig aufgewölbten Teil auszubilden, dessen kragenartiger, dem Rohraußendurchrnesser angepaßter Fortsatz mit dem Rohrende fest verbunden ist.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klemmbefestigung der eingangs genannten Gattung für dünnwandige Rohre unter wesentlicher Vereinfachung in fertigungstechnischer Hinsicht und unter Erhöhung der möglichen Toleranzen für die Bauteile so auszubilden, daß mit geringen Spannkräften eine sichere axiale Einstellung des Anschlußstückes bei zuverlässiger Abdichtung desselben gegenüber der Rohroberfläche gewährleistet ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß für dünnwandige Metallrohre das Vaterteil-Anschlußstück in an sich bekannter Weise als kugelschalenförmig aufgewölbter Teil mit einem zylindrischen, dem Rohraußendurchmesser angepaßten Fortsatz ausgebildet ist, zwischen dem aufgewölbtem Teil und der Rohroberfläche der Dichtungsring angeordnet ist und der zylindrische Fort Satz zwei diametral gegenüberliegende Bohrungen aufweist, durch die zwei an einer zweiteiligen, verschraubbaren Klemmschelle befestigte Zapfen dringen, die beim Anziehen der Klemmschelle die Rohrwandung plastisch verformend eindrücken.
- In Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist ein Dichtungsring für das Vaterteil-Anscblußstück vorgesehen, der unter Anpassung an den Zwischenraum zwischen dem aufgewölbten Teil und der Rohroberfläche an :seiner Außenfläche der Aufwölbung folgt und an seiner Innenfläche an sich bekannte, schräg gegen das Rohrende geneigte Ringlippen aufweist.
- Die erfindungsgemäße Klemmbefestigung eignet sich in hervorragendem Maße für Rohrleitungen, die in engen Grenzen bestimmten räumlichen Gegebenheiten anzupassen sind, so z. B. für Rohrleitungen zur Heißwasserbeheizung von Gewächshäusern, deren Länge genau den Maßen der Gewächshausräume entsprechen muß.
- Bislang wurde in solchenFällen ein einzelnesRohr der Leitung dadurch gekürzt, daß ein Stück aus ihm herausgeschnitten und die beiden voneinander getrennten je eine Kupplungshälfte tragenden Rohrhälften an ihren Trennenden wieder miteinander verschweißt wurden. Diese Praxis der Längenveränderung einer Rohrleitung hatte also ein Schweißaggregat sowie eine qualifizierte Fachkraft zur Voraussetzung. Sie war aber auch mit anderen Nachteilen behaftet; denn in der Folgezeit zeigte sich bei den geschweißten Rohren regelmäßig eine starke Korrosion im Bereich der Schweißnaht und in der Nachbarschaft dieses Bereiches. Bei stark beanspruchten Druckleitungen kam es sogar häufig nach wenigen Jahren zu ausgesprochenen Rohrbrüchen an den geschweißten, durch Korrosion geschwächten Rohren. Ursache der im Bereich der Schweißnaht auftretenten Korrosion war eine Verbrennung bzw. Zerstörung des Zinküberzuges.
- Mit der erfindungsgemäßen Klemmbefestigung und Abdichtung ist es nunmehr möglich, Bohrleitungen mit dünnwandigen Rohren ohne Schweißarbeiten auch von ungelerntem Personal mit einem Minimum an arbeitstechnischem Aufwand hinsichtlich ihrer Länge bestimmten räumlichen Gegebenheiten anzupassen; denn das Vaterteil-Anscblußstück kann mit wenigen Handgriffen vom Rohrende gelöst und bei sicherer Abdichtung gegenüber der Rohroberfläche auf das. beliebig verkürzte Rohr wieder aufgesetzt werden.
- Die Erfmdung wird nachstehend an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert: Fig. 1 zeigt,die Klemmbefestigung im Längsschnitt; Fig. 2 ist ein Schnitt nach Linie II-II von Fig. 1. DieKlemmbefestigung ist für dünnwandige Metallrohre bestimmt, die z. B. .aus verzinktem Stahlband bestehen.
- Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist das Vaterteil Anschlußstück 2 als kugelschalenförmig aufgewölbter Teil t' mit einem zylindrischen, dem Rohraußendurchmesser angepaßten Fortsatz ausgebildet. Dieses Vaterteil Anschlußstück ist Bestandteil einer gelenkigen Rohrverbindung, bei welcher die Anschlußstücke zusammenwirkende Kugelflächen aufweisen.
- Der kugelschalenförmig aufgewölbte Teil t' des Vaterteil Anschlußstückes 2 dient hierbei als Auf-und Gleitlager für das am anderen Rohrende angeordnete Mutterteil-Anschlußstück (nicht gezeichnet).
- Zwischen dem aufgewölbten Teü2' und der Oberfläche des Rohrendes 1 ist ein Dichtungsring 3 angeordnet. Dieser folgt unter Anpassung an den Zwischenraum zwischen dem aufgewölbten Teil t' des Vaterteil-Anscblußstückes und der Rohroberfläche an. seiner Außenfläche der Aufwölbung 2' und weist .an seiner Innenfläche schräg gegen das Rohrende geneigte Ringlippen auf. Die Enden der Lippen werden unter dem Druck der zwischen dem Rand 2" des Anscblußstückes und der Kante 1' des Rohres 1 eindringenden Flüssigkeit auf das Rohr 1 aufgepreßt und gewährleisten somit eine sichere Abdichtung.
- Der kugelschalenförmig aufgewölbte Teil t' verjüngt sich dem Rohrende zu so weit, daß sein Rand 2" an der Schnittkante 1' des Rohres 1 anliegt. Diese Anlage ist an sich weder für die Klemmbefestigung noch für die Abdichtung zwischen Anschlußstück und Rohroberfläche wesentlich; sie gibt einen Anschlag für die axiale Einstellung des Vaterteil-Anwhlußstückes auf dem Rohrende, da beim Aufschieben des Anschlußstückes 2 auf das Rohr l die axiae Bewegung desselben durch die Anlage des Ran3es 2" an der Schnittkante 1' begrenzt wird.
- Der zylindrische Fortsatz des Vaterteil-Anschlußstückes 2 weist zwei diametral gegenüberliegende Bohrungen 4, 5 auf. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist über diesen zylindrischen Teil des Anschlußstückes 2 eine zweiteilige Schelle 6 gelegt, die auf ihrer Innenseite zwei einander diametral gegenüberliegende Zapfen 7, 8 aufweist. Die Zapfen 7, 8 dringen beim Anlegen der Klemmschelle durch die Bohrungen 4, 5 des zylindrischen Teiles des Anschlußstückes 2 und drücken die Rohrwandung beim Anziehen der Klemmschelle verformend ein. Hierdurch ergibt sich eine sichere Verankerung des Vaterteil-Anschlußstückes auf dem zylindrischen Rohrende.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Klemmbefestigung eines axial einstellbaren Vaterteil-Anschlußstückes einer gelenkigen Rohrverbindung auf einem zylindrischen Rohrende mit Abdichtung des Anschlußstückes gegenüber der Rohroberfläche durch einen in einer Erweiterung des Anschlußstückes angeordneten Dichtungsring, wobei die Anschlußstücke der Rohrverbindung zusammenwirkende Kugelflächen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß für dünnwandige Metallrohre das Vaterteil Anschlußstück (2) in an sich bekannter Weise als kugelschalenförmig aufgewölbter Teil (2') mit einem zylindrischen, dem Rohraußendurchmesser angepaßten Fortsatz ausgebildet ist, zwischen dem aufgewölbten Teil und der Rohroberfläche der Dichtungsring (3) angeordnet ist und der zylindrische Fortsatz zwei diametral gegenüberliegende Bohrungen (4, 5) aufweist, durch die zwei an einer zweiteiligen; verschraubbaren Klemmschelle befestigte Zapfen (7, 8) dringen, die beim Anziehen der Klemmschelle (6) die Rohrwandung plastisch verformend eindrücken.
- 2. Dichtungsring für ein Vaterteil Anschlußstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet; daß er unter Anpassung an den Zwischenraum zwischen dem aufgewölbten Teil (2') und der Rohroberfläche an seiner Außenfläche der Rufwölbung folgt und an seiner Innenfläche an sich bekannte, schräg gegen das Rohrende geneigte Ringlippen aufweist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 872 903, 1004 001; schweizerische Patentschriften Nr. 273 783, 333 296; britische Patentschrift Nr. 782 590; USA.-Patentschriften Nr. 2 627 429, 2 823 049; französische Zusatz-Patentschrift Nr. 45 208 (Zusatz zur französischen Patentschrift Nr. 718113).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19591153953 DE1153953B (de) | 1959-04-30 | 1959-04-30 | klemmbefestigung eines axial einstellbaren vaterteil-anschlußstückes einer gelenkigen rohrverbindung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19591153953 DE1153953B (de) | 1959-04-30 | 1959-04-30 | klemmbefestigung eines axial einstellbaren vaterteil-anschlußstückes einer gelenkigen rohrverbindung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1153953B true DE1153953B (de) | 1963-09-05 |
Family
ID=5654234
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19591153953 Pending DE1153953B (de) | 1959-04-30 | 1959-04-30 | klemmbefestigung eines axial einstellbaren vaterteil-anschlußstückes einer gelenkigen rohrverbindung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1153953B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0889271A2 (de) * | 1997-07-05 | 1999-01-07 | Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft | Rohrverbindung zweier sich überlappender Rohre |
DE20306224U1 (de) | 2003-04-19 | 2003-06-18 | Schwarz Verbindungssysteme GmbH, 75382 Althengstett | Lösbare Halterungsanordnung für rohrförmige Bauteile |
DE102010015563A1 (de) * | 2010-04-19 | 2011-10-20 | Practec Gmbh | Verdrehsicherung und Positioniereinrichtung |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR45208E (fr) * | 1934-03-03 | 1935-07-17 | Le Tube D Acier | Système d'assemblage des vannes avec les canalisations tubulaires |
CH273783A (de) * | 1950-01-26 | 1951-02-28 | Kristoffersen Gjerde Gullik | Schnellkupplung für Rohre oder Schläuche. |
US2627429A (en) * | 1950-10-11 | 1953-02-03 | Pausin Mfg Company Inc | Coupling means for detachably joining pipes |
DE872903C (de) * | 1951-07-05 | 1953-04-09 | Westdeutsche Mannesmannroehren | Kugelgelenkige Muffenrohrverbindung mit Stopfbuchsendichtung |
GB782590A (en) * | 1955-03-07 | 1957-09-11 | Robert Mackinlay Smith | Improvements in devices for connecting hose pipes to taps or the like |
US2823049A (en) * | 1954-03-03 | 1958-02-11 | Carl J Hombach | Bell and spigot inserted section pipe coupling and method of installation |
CH333296A (de) * | 1954-09-13 | 1958-10-15 | Alvenius Ind Ab | Abwinkelbare Rohrschnellkupplung |
-
1959
- 1959-04-30 DE DE19591153953 patent/DE1153953B/de active Pending
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR45208E (fr) * | 1934-03-03 | 1935-07-17 | Le Tube D Acier | Système d'assemblage des vannes avec les canalisations tubulaires |
CH273783A (de) * | 1950-01-26 | 1951-02-28 | Kristoffersen Gjerde Gullik | Schnellkupplung für Rohre oder Schläuche. |
US2627429A (en) * | 1950-10-11 | 1953-02-03 | Pausin Mfg Company Inc | Coupling means for detachably joining pipes |
DE872903C (de) * | 1951-07-05 | 1953-04-09 | Westdeutsche Mannesmannroehren | Kugelgelenkige Muffenrohrverbindung mit Stopfbuchsendichtung |
US2823049A (en) * | 1954-03-03 | 1958-02-11 | Carl J Hombach | Bell and spigot inserted section pipe coupling and method of installation |
CH333296A (de) * | 1954-09-13 | 1958-10-15 | Alvenius Ind Ab | Abwinkelbare Rohrschnellkupplung |
GB782590A (en) * | 1955-03-07 | 1957-09-11 | Robert Mackinlay Smith | Improvements in devices for connecting hose pipes to taps or the like |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0889271A2 (de) * | 1997-07-05 | 1999-01-07 | Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft | Rohrverbindung zweier sich überlappender Rohre |
EP0889271A3 (de) * | 1997-07-05 | 2001-04-25 | Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft | Rohrverbindung zweier sich überlappender Rohre |
DE20306224U1 (de) | 2003-04-19 | 2003-06-18 | Schwarz Verbindungssysteme GmbH, 75382 Althengstett | Lösbare Halterungsanordnung für rohrförmige Bauteile |
DE102010015563A1 (de) * | 2010-04-19 | 2011-10-20 | Practec Gmbh | Verdrehsicherung und Positioniereinrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH253553A (de) | Rohrkupplung. | |
DE4221175A1 (de) | Verbindungssystem für Rohrleitungen | |
DE2850927A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden eines duennwandigen rohres | |
DE1153953B (de) | klemmbefestigung eines axial einstellbaren vaterteil-anschlußstückes einer gelenkigen rohrverbindung | |
EP0378882B1 (de) | Unlösbare Verbindung von dünnwandigen Rohren unter Verwendung eines Pressfittings | |
DE808173C (de) | Rohr- und Schlauchkupplung | |
DE915045C (de) | Rohrverbindung | |
DE19901990C2 (de) | Pressfitting | |
DE8533435U1 (de) | Aus Rohren bestehendes Übergangsstück in einer Transportleitung für Gas oder Flüssigkeiten | |
DE3300099C2 (de) | ||
CH238568A (de) | Rohrverbindung. | |
DE19852861C1 (de) | Rohrpreßverbindung | |
DE102005046913A1 (de) | Verbinder für Druckleitungen | |
DE2512016C2 (de) | Heizkörperverschraubung | |
DE69902844T2 (de) | Vorrichtung zum schnellen Verbinden eines Zuführmetallrohres mit einem Gehäuse oder dgl | |
DE616085C (de) | Verbindung fuer Rohre u. dgl., bei der eine Klemmhuelse derart zwischen Druckgliedern angeordnet ist, dass ihre Enden den Druckgliedern anliegen und dass beim Schliessen er Verbindung die Klemmhuelse zusammengedrueckt und verformt wird | |
AT218321B (de) | Rohrkupplung | |
DE1938256A1 (de) | Klemmverschraubung zum Verbinden von Rohren,insbesondere verzinkten Eisenrohren sowie Verwendung derselben | |
DE2938678A1 (de) | Leitungsanordnung fuer hohe druecke | |
CH674068A5 (de) | ||
AT411618B (de) | Armaturanordnung für eine mit druckmitteln betriebene anlage, insbesondere zur luftbefeuchtung | |
DE10323380B4 (de) | Ventilgehäuse Heizkörper | |
DE1913968C (de) | Aus Blechformlingen hergestellte Anschlußstutzen für einen Zylinderhahn | |
DE2111705A1 (de) | Rohrverschraubung fuer Rohre aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE1746842U (de) | Richtungsverstellbarer und feststellbarer rohranschluss. |