DE1746842U - Richtungsverstellbarer und feststellbarer rohranschluss. - Google Patents
Richtungsverstellbarer und feststellbarer rohranschluss.Info
- Publication number
- DE1746842U DE1746842U DE1956K0023714 DEK0023714U DE1746842U DE 1746842 U DE1746842 U DE 1746842U DE 1956K0023714 DE1956K0023714 DE 1956K0023714 DE K0023714 U DEK0023714 U DE K0023714U DE 1746842 U DE1746842 U DE 1746842U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hollow cylinder
- socket
- connection
- screwed
- pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Description
-
Riohtungsverstellbarer und feststellbarer Rohranaoh. luß Rohranaohla. 6 Die Neuerung betrifft einen in beliebiger Richtung einstellbaren und dann feststellbaren Rohranscbluß. Die für derartige Anschlüsse bekannten Formstüoke, insbe- sondereWinkel-oder T-Stücke machen beim Anschließen Schwierigkeiten. Hat der in die mit Gewinde versehene zylindrische Ansohlußbohrung einzuschraubende Stutzen des Anschluß- stückeskegeliges Verklemmgewinde, eo ist aa. die Sin- atellmtSglichkeit des Anschlußstückes gegenüber der An- achlußbohrung gering, Wird am Einschraubatutaea des An- sohlaßotltekes zylindrisches Gewinde verwendete eo md eineDichtung zwischen AnachlnSstack und Anachlu8k8rper vorgesehen sein, deren Stärke abhängig ist von der je- weiligen Stellung'dea AnsohluSstüokeB gegenüber dem An- aohlu. 6krer. Die passende Dichtung maß durch wiederholte » Ein-und Aufschrauben des Anaohlußstückes featgestellt werden was - Der neuerungsgemäße rohranschluß besteht aus zwei Teilen, nämlich einem in die Anaohlußbohrung einzuschraubenden Hohlzylinderstutzen sowie einem Formstück, z.B. Winkel-ode T-Stück, welches in das freie Ende des Hohlzylinderstutzens mit seinem Rohrstutzen eingesetzt ist. Als Verbindung zwischen beiden Teilen dient in an sich bekannter Weise ein Sohneidring, der beim Aufschrauben einer Überwurfmutter auf das Außengewinde des freien Hohlzylinderstutzens in Achsrichtung mitgenommen wird und im Zusammenwirken mit dem inneneeitig konisch erweitert ausgebildeten freien Ende des Hohlzylinderstutzens in den Außenmantel des Rohrstutzens des Formstückes dichtend einschneidet und sich festpreßt, sodaß damit die gewünschte Lage des Ansohlußstückes arretiert ist.
- Beide Teile werden im Herstellerwerk zusammengebaut und als zusammenhängender Bauteil angeliefert, bei welchem der Sohneidring dichtend in den Außenmantel des Rohrstutzens des Formstückes eingeschnitten'hat.
- Bei der Montage an Ort und Stelle wird lediglich der Hohlzylinderstutzen in die vorgesehene Anaoblußbohrung eingeschraubt und zwar in üblicher Weise mit dem auf seinem Außenmantel zwischen den beiden Gewindeteilen vorgesehenen Anlageflächen für einen Schraubschlüssel. Anschließend wird die Verbindung durch kurzes Rückdrehen der Überwurf-
mutter gelockert, dann das Anschluasbirnttück in die ge- wünsche Richtung einreguliert und anschließend die Ver- - In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerungteilweise in Ansicht und teilweise im Schnitt dargestellte
Mit 1 1st d1e Wand de$ Ansohlußk8rper$, z. B. eines Kessels bezeichnet, an welchem eine Rohrleitung ange- schloaben werden soll. Die Wand 1 weist zu diesem Zweck eine mit Gewinde versehene Anschlußbohrung 2 auf. In diese wird der ncuerungagemä8e KohranachluS mit dem Hohlzylinder- innenaitig abgesetzt und dient dem Hohrstutzon 5 des im AustUhrungsbeiapielala WinkelatUck 6 ausgebildeten An- schlamkörpere als Sits a'o daß innenseitig eine glatt durchlaufende Bohrung vom Ansohlußgewinde 7 des Winkel- stückes 6 über den Hohlzylinderetutzen 3 in die Ansohluß- bohrung 2 vorliegt. Beide Teile sind miteinander verbunden, und sie werden in diesem Zustand angeliefert. Als Verbindung dient in an sich bekannter Weise ein Schneidring 8, der von der auf fläche 1o deo freien Endes des Hohlzylinderetutzens 3 zur - Ist an Ort und Stelle der Rohranschluß mit dem Hohlzylinderstutzen 3 in die Anschlußbohrung eingeschraubte wird die Überwurfmutter 9 und damit der Dichtring 8 gelockert.
- Das Winkelstück 6 kann nun in die gewünschte Stellung eingerichtet werden. Ist dies geschehen, so wird die Überwurfmutter 9 wieder festgezogen.
- Auf diese eie wird die gegenseitige Stellung dee Winkelstückes 6 gegenüber dem Hohlzylinderstutzen 3 eindeutig fixiert und gleichzeitig die Verbindung beider Teile untereinander einwandfrei abgedichtet. Das Dichten zwischen dem Hohlzylinderstutzen 3 und der Wand 1 des Anschlußkörpers erfolgt bei 12. Dort kann-was nicht dargestellt ist-in üblicher.. eiee ein flacher Dichtungsring eingelegt sein, der gegen seitliche Verlagerung gesichert werden kann. Im Ausführungabeispiol iat als Dichtung eine kreisförmige Dicht-
kante 13 am übergang der Einachraubschlüsselfläohen 4 zum Ge-
Claims (1)
-
fi h W r ß a h B Pv h e Achialveraohieben durch eine auf das Außengewinde des Hohlzylinderstutzens aufgeschraubte Überwurfmutter mitgenommen gesicherte Diohtsoheibe oder eine n sich bekannte Kreisförmige Dichtkante erfolgte die als Ko profil an der Stirnfläche der Einaohraubaohlüaoelfläohe am Ubergang xum Gewindeteil ange- ordnet ist
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1956K0023714 DE1746842U (de) | 1956-09-21 | 1956-09-21 | Richtungsverstellbarer und feststellbarer rohranschluss. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1956K0023714 DE1746842U (de) | 1956-09-21 | 1956-09-21 | Richtungsverstellbarer und feststellbarer rohranschluss. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1746842U true DE1746842U (de) | 1957-06-13 |
Family
ID=32742899
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1956K0023714 Expired DE1746842U (de) | 1956-09-21 | 1956-09-21 | Richtungsverstellbarer und feststellbarer rohranschluss. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1746842U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1207735B (de) * | 1958-09-04 | 1965-12-23 | Jean Walterscheid Maschinenfab | Schraubverbindung fuer den Anschluss von Rohren od. dgl. in Apparatebohrungen |
DE10222924B4 (de) * | 2002-05-24 | 2011-01-05 | Pierburg Gmbh | Gewindeanschlussvorrichtung |
-
1956
- 1956-09-21 DE DE1956K0023714 patent/DE1746842U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1207735B (de) * | 1958-09-04 | 1965-12-23 | Jean Walterscheid Maschinenfab | Schraubverbindung fuer den Anschluss von Rohren od. dgl. in Apparatebohrungen |
DE10222924B4 (de) * | 2002-05-24 | 2011-01-05 | Pierburg Gmbh | Gewindeanschlussvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2361136C2 (de) | Anschlußbuchse | |
CH253553A (de) | Rohrkupplung. | |
DE2756084A1 (de) | Schraubsicherung | |
DE937322C (de) | Rohrleitungselement und Rohrverbindung | |
DE1746842U (de) | Richtungsverstellbarer und feststellbarer rohranschluss. | |
DE2240548A1 (de) | Gewindeanschluss- oder -verbindungsstueck fuer aus elastischem kunststoff bestehende rohrleitungen | |
EP0361344B1 (de) | Vorrichtung für das Setzen eines Stopfens auf ein unter Betriebsdruck stehendes Rohr einer Versorgungsleitung | |
DE907960C (de) | Schlauchverschraubung fuer Gummischlaeuche | |
DE3110923C2 (de) | ||
CH660067A5 (de) | Muffenverbindung und verfahren zur montage derselben. | |
DE2340717A1 (de) | Kupplungs- oder verbindungsorgan fuer einen schlauch oder ein rohr | |
CH354304A (de) | Richtungsverstellbarer und feststellbarer Rohranschluss | |
DE1912710U (de) | Druckknopf aus kunststoff. | |
DE2260929A1 (de) | Kupplung zum anschluss eines zweigrohres an ein hauptrohr | |
DE838096C (de) | Rohrver bindung | |
DE811061C (de) | Schnellkupplung fuer Rohrleitungen aller Art | |
CH674068A5 (de) | ||
DE1029633B (de) | Richtungsverstellbarer und feststellbarer Einschraub-Hochdruck-Rohranschluss | |
DE1937946U (de) | Winkelverschraubung. | |
DE1153953B (de) | klemmbefestigung eines axial einstellbaren vaterteil-anschlußstückes einer gelenkigen rohrverbindung | |
DE729126C (de) | Schlauchanschluss | |
DE2218996A1 (de) | Verbindungsstück für Rohre unterschiedlichen Durchmessers | |
DE1858811U (de) | Kunststoffrohr-verbindung. | |
DE8812134U1 (de) | Vorrichtung für das Verschließen eines unter Betriebsdruck stehenden Rohres einer Versorgungsleitung, bestehend aus einem Stopfen und einem Stopfensetzgerät einzusetzender Stopfen | |
DE1902238C (de) | Befestigungselement aus Kunststoff |