[go: up one dir, main page]

DE1153844B - Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen

Info

Publication number
DE1153844B
DE1153844B DEF30956A DEF0030956A DE1153844B DE 1153844 B DE1153844 B DE 1153844B DE F30956 A DEF30956 A DE F30956A DE F0030956 A DEF0030956 A DE F0030956A DE 1153844 B DE1153844 B DE 1153844B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
acetoacetylamino
yellow
preparation
dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF30956A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Joachim Ribka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF30956A priority Critical patent/DE1153844B/de
Priority to GB1246161A priority patent/GB913604A/en
Priority to CH402561A priority patent/CH398840A/de
Priority claimed from FR858300A external-priority patent/FR79529E/fr
Priority to BE602384A priority patent/BE602384R/fr
Publication of DE1153844B publication Critical patent/DE1153844B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/08Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/08Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl
    • C09B35/10Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl from two coupling components of the same type
    • C09B35/105Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl from two coupling components of the same type from two coupling components with reactive methylene groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Disazofarbstoffen Zusatz zur Zusatzpatentschrift 1131828 Gegenstand des Patentes 1131828 ist ein Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Disazofarbstoffen, welches darin besteht, daß man die Tetrazoniumverbindung aus 4,4'-Diamino-2,2',5,5'-tetrachlordiphenyl mit Acetoacetylaminoverbindungen der Benzolreihe in Substanz, auf der Faser oder auf einem anderen Substrat kuppelt.
  • Nach dem genannten Verfahren erhält man wertvolle Farbstoffe, die sich durch gute Echtheitseigenschaften auszeichnen und sich insbesondere zum Färben von plastischen Massen, für den Pigmentdruck sowie für spezielle Gebiete der Lack-, Tapeten- und Papierindustrie eignen.
  • Bei der Weiterverfolgung dieses Erfindungsgedankens wurde nun gefunden, daß man zu Farbstoffen von ähnlich guten Echtheitseigenschaften gelangt, wenn man die Tetrazoniumverbindung aus 4,4'-Diamino-2,2',5,5'-tetrachlordiphenyl mit Acetoacetylaminoverbindungen der polycyclischen aromatischen Reihe in Substanz, auf der Faser oder auf einem anderen Substrat kuppelt.
  • Bei dem Verfahren können Acetoacetylaminoverbindungen der Naphthalin-, Anthracen-, Acenaphten-, Pyren-, Chrysen- oder Phenanthrenreihe Verwendung finden, wobei der aromatische Kern keine wasserlöslichmachenden Gruppen enthält, aber durch eine oder mehrere nicht wasserlöslichmachende Gruppen substituiert sein kann, beispielsweise Halogenatome, niedrigmolekulare Alkyl- oder Alkoxygruppen, Nitrogruppen, Cyangruppen oder Acylaminogruppen. Besonders geeignet sind die Acetoacetylaminoverbindungen der Naphthalinreihe.
  • Die Herstellung der Farbstoffe auf der Faser, insbesondere auf pflanzlichen Fasern, einschließlich solchen aus regenerierter Cellulose, erfolgt nach den bekannten Färbe- und Druckverfahren. Man erhält hierbei wertvolle gelbe Färbungen und Drucke.
  • Die Herstellung der Farbstoffe in Substanz erfolgt nach an sich bekannten Verfahren, beispielsweise durch Vereinigung der Tetrazoniumverbindung mit der Acetoacetylaminoverbindung in wäßrigem Medium. Es ist dabei vorteilhaft, in Gegenwart eines Dispergiermittels, beispielsweise Einwirkungsproduktes von Athylenoxyd auf einen Fettalkohol oder auf ein Alkylphenol, eines Alkylarylsulfonates oder eines Alkylsulfonates zu arbeiten.
  • Zur Erzielung einer günstigen Kornbeschaffenheit der Farbstoffe ist es in manchen Fällen vorteilhaft, das Reaktionsgemisch nach der Kupplung zu erwärmen, beispielsweise einige Zeit zum Sieden zu erhitzen.
  • Die in Substanz hergestellten Farbstoffe stellen wasserunlösliche Pigmente dar, die sich durch eine gute Lösungsmittelechtheit auszeichnen. Sie eignen sich zur Herstellung von gefärbten Lacken oder Lackbildnern sowie Lösungen aus Acetylcellulose, Nitrocellulose, natürlichen Harzen oder Kunstharzen, wie Polymerisations- oder Kondensationsharzen, z. B. Aminoplasten, Phenoplasten, Polystyrol, Polyäthylen, Polyacrylverbindungen, Polyvinylchlorid, Gummi, Casein und Silikonharzen. Sie eignen sich ferner für den Pigmentdruck auf einem Substrat, besonders auf einer Textilfaser, sowie auch auf anderen flächenförmigen Gebilden, beispielsweise Papier.
  • Die verfahrensgemäß erhältlichen Farbstoffe können auch für andere Zwecke, z. B. in feinverteilter Form zum Färben von Kunstseide und Viskose oder Celluloseäthern bzw. -estern, Polyamiden oder Polyurethanen in der Spinnmasse oder zum Färben von Papier Verwendung finden.
  • Gegenüber dem aus der USA.-Patentschrift 2 361567 bekannten wasserunlöslichen Disazofarbstoff aus tetrazotiertem 4,4'-Diamino-3,3'-dichlordiphenyl und 1-Acetoacetylamino-2-methyl-4-chlorbenzol zeichnen sich die verfahrensgemäß erhältlichen Farbstoffe nächstvergleichbarer Zusammensetzung durch eine bessere Ausblutechtheit der Polyvinylchloridfärbungen aus. Beispiel 1 32,2 Gewichtsteile 4;4'-Diamino-2,2',5,5'-tetrachlordiphenyl werden mit 160 Gewichtsteilen 5 n-Salzsäure einige Stunden verrührt und nach dem Verdünnen mit Wasser und Eis bei 0° C mit 40 Volumteilen 5 n-Natriumnitritlösung tetrazotiert. Nachdem die so erhaltene Tetrazolösung mit Kieselgur geklärt worden ist, läßt man sie bei Raumtemperatur unter Rühren in eine essigsaure Suspension von 46 Gewichtsteilen 1-Acetoacetylaminonaphthahn einlaufen, die durch Lösen dieser Verbindung in verdünnter Natronlauge und Fällung mit Eisessig in Gegenwart eines Einwirkungsproduktes von etwa 20 Mol Athylenoxyd auf 1 Mol Oleylalkohol hergestellt wurde. Durch gleichzeitigen Zulauf einer verdünnten Natriumacetatlösung wird das Reaktionsmedium während der Kupplung essigsauer gehalten. Nach Beendigung der Kupplung wird zum Sieden erhitzt und 1 Stunde beim Sieden gehalten. Dann wird der Farbstoff äbfiltriert, gewaschen und getrocknet. Man erhält etwa 80 Gewichtsteile eines gelben Farbstoffpulvers.
  • Die Kupplung kann auch in Gegenwart eines zur Farblackherstellung geeigneten Trägerstoffes vorgenommen werden.
  • Zur Herstellung einer Polyvinylchloridfärbung wird eine Mischung aus 0,2 Gewichtsteilen dieses Farbstoffes und 1 Gewichtsteil Titandioxyd auf dem Walzenstuhl bei 100° C innerhalb von 10 Minuten in eine Mischung aus 66 Gewichtsteilen Polyvinylchlorid, 17 Gewichtsteilen Dioctylphthalat und 17 Gewichtsteilen Dibutylphthalat eingearbeitet und die so erhaltene Färbung 5 Minuten bei 160° C zu Folien verpreßt. die erhaltene grünstichigelbe Färbung zeigt eine gute Ausblutechtheit.
  • Stellt man sich aus 5 Gewichtsteilen des Farbstoffes, 35 Gewichtsteilen Tonerdehydrat und 60 Gewichtsteilen Leinölfirnis eine Druckfarbe her und bedruckt mit dieser Kunstdruckpapier, so erhält man grünstichiggelbe Drucke von hoher Transparenz sowie guter Licht und Lösungsmittelechtheit.
  • Durch Einarbeitung des Farbstoffes in Nitrocelluloselack lassen sich grünstichiggelbe Lackierungen von guter Hitzebeständigkeit sowie guter überspritz-und Lichtechtheit erhalten. Beispiel 2 Baumwollstoff wird auf dem Foulard mit nachstehender Lösung geklotzt und getrocknet: 16,5g 1-Acetoacetylaminonaphthalin werden mit 30 ccm eines Netzmittels vom Typ der COlsulfonate und 14 ccm Natronlauge von 30° 136 angeteigt, durch Zugabe von 500 ccm heißem Wasser gelöst und mit kaltem Wasser auf 11 eingestellt.
  • Der getrocknete Stoff wird auf dem Foulard mit nachstehender Lösung entwickelt: 10 g 4,4'-Diamino-2,2',5,5'-tetrachlordiphenyl werden mit 0,5 g eines Einwirkungsproduktes von etwa 20 Mol Athylenoxyd auf 1 Mol Octadecylalkohol, 24 ccm Salzsäure von 20° B6 und 50 ccm kaltem Wasser angeteigt und durch Zugabe von Wasser gelöst. Unter gutem Rühren und Zugabe von Eis werden dann 4,8 g Natriumnitrit, gelöst in 24 ccm Wasser, zugefügt. Die so erhaltene Tetrazolösung wird in ein Bad eingetragen, welches 2 g eines Einwirkungsproduktes von etwa 20 Mol Athylenoxyd auf 1 Mol Octadecylalkohol, 20 ccm Essigsäure (50o/oig) und 30 g Natriumacetat enthält. Dann wird mit kaltem Wasser auf 11 eingestellt. Nach einem Luftgang von etwa 30 Sekunden wird die Kupplung durch eine Heißwasserpassage vervollständigt. Anschließend wird gespült, 15 Minuten bei 95° C mit 1 g eines Einwirkungsproduktes von etwa 10 Mol Äthylenoxyd auf 1 Mol Isododecylphenol und 3 g Soda im Liter Wasser geseift, gespült und getrocknet.
  • Man erhält eine gelbe Färbung von guten Echtheitseigenschaften.
  • Die nachstehende Tabelle enthält noch eine Anzahl von weiteren, unter Verwendung der gleichen Diazokomponente erhältlichen Farbstoffen sowie die Farbtöne der in Substanz hergestellten Farbstoffe. Azokomponente Farbton 1-Acetoacetylamino-2-methylnaphthalin .......... Grünstichiggelb 2-Acetoacetylaminonaphthalüi ... Grünstichiggelb 2-Acetoacetylamino-1-methylnaphthalin .......... Grünstichiggelb 1-Acetoacetylamino-2-methoxynaphthalin ......... Gelb 1-Acetoacetylamino-4-methoxynaphthalin ......... Gelb 2-Acetoacetylamino-3-methoxynaphthalin ......... Gelb 1-Acetoacetylamino-4-acetylaminonaphthalin ...... Rotstichiggelb 1-Acetoacetylamino-4-benzoylaminonaphthalül .... Rotstichiggelb 1-Acetoacetylamino-4-chlornaphthalin ............ Grünstichiggelb 1-Acetoacetylamino-5,8-dichlornaphthalin ........ Gelb 1-Acetoacetylamino-4-cyannaphthalin ............ Gelb 1-Acetoacetylamino-5-nitronaphthalin ............ Gelb

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abänderung des Verfahrens zur Herstellung von wasserunlöslichen Disazofarbstoffen gemäß Patent 1131828, dadurch gekennzeichnet, daß, man die Tetrazoniumverbindung aus 4,4'-Di amino-2,2',5,5'-tetrachlordiphenyl mit Acetoacetylaminoverbindungen der polycyclischen aromatischen Reihe in Substanz, auf der Faser oder auf einem anderen Substrat kuppelt. In Betracht gezogene Druckschriften: USA: Patentschrift Nr. 2 361567. Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist eine Färbetafel mit Erläuterung ausgelegt worden.
DEF30956A 1958-05-23 1960-04-08 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen Pending DE1153844B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF30956A DE1153844B (de) 1960-04-08 1960-04-08 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
GB1246161A GB913604A (en) 1960-04-08 1961-04-06 Water-insoluble disazo-dyestuffs derived from diamino-tetrachloro-diphenyl and process for their manufacture
CH402561A CH398840A (de) 1958-05-23 1961-04-06 Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Disazofarbstoffen
BE602384A BE602384R (fr) 1960-04-08 1961-04-10 Colorant disazoïque insoluble dans l'eau et sa préparation.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF30956A DE1153844B (de) 1960-04-08 1960-04-08 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
FR858300A FR79529E (fr) 1961-04-08 1961-04-08 Colorant disazoïque insoluble dans l'eau et sa préparation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1153844B true DE1153844B (de) 1963-09-05

Family

ID=25974634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF30956A Pending DE1153844B (de) 1958-05-23 1960-04-08 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1153844B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2361567A (en) * 1942-02-25 1944-10-31 Interchem Corp Azo pigment

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2361567A (en) * 1942-02-25 1944-10-31 Interchem Corp Azo pigment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1808015A1 (de) Neue wasserunloesliche Nonoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2154942A1 (de) Neue monoazo-reaktivfarbstoffe, ihre verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
DE1795051A1 (de) Neue wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1289931B (de) Farbstoffgemisch aus wasserunloeslichen Disazofarbstoffen sowie Verfahren zur Herstellung dieser wasserunloeslichen Disazofarbstoffe
DE1153844B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
DE574463C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE648374C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
DE2317532C2 (de) Monoazoplgment, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE2130040A1 (de) Neue wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1019416B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
CH398840A (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Disazofarbstoffen
DE1088634B (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserunloeslichen Disazofarbstoffes
DE1644231C (de) Wasserunlöslicher Monoazofarbstoff und dessen Verwendung zum Farben und Be drucken
DE917024C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE1939466A1 (de) Neue wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1644233C (de) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE600823C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE894888C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1088632B (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserunloeslichen Monoazofarbstoffes
DE1544507C3 (de) Verwendung von wasserunlöslichen Disazomischkupplungsfarbstoffen
DE1136038B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Diazofarbstoffen
DE1021105B (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserunloeslichen Monoazofarbstoffes
DE963458C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE576171C (de) Verfahren zum Faerben von Acetylcellulose
DE1125099B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen