DE1149230B - Schrank zum Reifen von Fleisch- und Wurstwaren - Google Patents
Schrank zum Reifen von Fleisch- und WurstwarenInfo
- Publication number
- DE1149230B DE1149230B DEL27494A DEL0027494A DE1149230B DE 1149230 B DE1149230 B DE 1149230B DE L27494 A DEL27494 A DE L27494A DE L0027494 A DEL0027494 A DE L0027494A DE 1149230 B DE1149230 B DE 1149230B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cabinet
- air
- heating
- german
- sausage products
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 235000013580 sausages Nutrition 0.000 title claims description 6
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 title claims description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims 1
- 230000000391 smoking effect Effects 0.000 description 2
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 238000005485 electric heating Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23B—PRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
- A23B4/00—Preservation of meat, sausages, fish or fish products
- A23B4/26—Apparatus for preserving using liquids ; Processes therefor
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schrank zum Reifen von Fleisch- und Wurstwaren mit Vorrichtungen
zum Erwärmen und Anreichern der auf die Ware einwirkenden Luft mit Wasserdampf und zum
Umwälzen des Luft-Wasserdampfgemisches sowie mit einer Thermostatensteuerung.
Schränke der vorgenannten Art sind bekannt.
Bei einem dieser bekannten Schränke mit im Behandlungsraum umlaufender, mit Wasserdampf gesättigter
Luft ist an der höchsten Stelle des Behändlungsraumes ein Luftumwälzventilator vorgesehen,
welcher die Luft zwischen einer Kammerisolierwand und der Wand der eigentlichen Behandlungskammer
nach unten treibt, wo sie in die Behandlungskammer eintritt, um beim Austritt an der Kammeroberseite
erneut wieder zwischen den beiden Wänden hindurch nach unten getrieben zu werden. In dem Spaltraum
zwischen der eigentlichen Behandlungskammer und der Isolierwand können hierbei Heizelemente eingebaut
sein, die durch Thermostaten gesteuert werden.
Ein anderer bekannter Schrank sieht die Anordnung der elektrischen Beheizung zwischen der Wand
der Behandlungskammer und der Wärmeisolierung auf die Flächen der Wandungen verteilt vor. Die Erzeugung
des Dampfes wird hierbei in einem außerhalb des Schrankes befindlichen Verdampfungsapparat vorgenommen.
Durch Steuerung der Beheizung soll eine genaue Zuteilung des Dampfes möglich sein. In dem
Schrank soll ein Überdruck herrschen, zu dessen Regelung ein Ventil am Kopf des Schrankes vorgesehen
ist.
Die Erzeugung von Wasserdampf in Behandlungsschränken
für Fleisch- und Wurstwaren ist von Räucherschränken her bekannt. Darüber hinaus ist es
bekannt, sich für das Räuchern und Garkochen von Brühwürsten u. dgl. eines Behandlungsraumes zu bedienen,
in dessen Innern die für die Erzeugung von Wärme, Rauch und Wasserdampf erforderlichen Einrichtungen
untergebracht sind, die aus einem Sägemehlkasten, Gasbrennern mit zugeordnetem Thermostaten
und einem mittels eines besonderen Gasbrenners erhitzten Wassergefäß bestehen.
Nach der Erfindung weist der Schrank einen Luftinjektor in Bodennähe mit im Innern befindlicher,
durch den Thermostaten gesteuerter elektrischer Beheizung in Form von Heizpatronen und ein Röhrensystem,
das am Ende mit einem regelbaren Wasserzuleitungsventil versehen ist, und in der Rückwand
Abzugsöffnungen auf.
Hierdurch ist eine ganz erhebliche Vereinfachung des Behandlungsschrankes erreicht, da die Zufuhr der
Luft und des Wassers unter gleichzeitiger Zerstäu-Schrank zum Reifen von Fleisch-
und Wurstwaren
und Wurstwaren
Anmelder:
Erich Lachaise,
Wuppertal-Elberfeld, Gathe 25
Wuppertal-Elberfeld, Gathe 25
Erich Lachaise, Wuppertal-Elberfeld,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
bung des Wassers infolge der Injektorwirkung in regelbarem Mischungsverhältnis sowie die Beheizeinrichtung
zu einer Einheit zusammengefaßt sind. Gleichzeitg sind auch die Betriebsbedingungen verbessert,
indem Luft und Wasser in inniger Mischung zerstäubt mit der erforderlichen Temperatur erzeugt
werden und es besonderer Umwälzvorkehrungen nicht bedarf. Demzufolge erhält der Schrank im gesamten
Behandlungsraum ein einheitliches Betriebs- oder Behandlungsklima,
welches der zu behandelnden Ware zugute kommt. Der Abzug sorgt dafür, daß das Behandlungsklima
konstant bleibt.
Die Zeichnung veranschaulicht schematisch ein Ausführungbeispiel der Erfindung.
Das Schrankgehäuse ist mit 1 bezeichnet. Es weist Füße 2 zum Aufstellen auf und ist an seiner Vorderseite
mit einer Tür 3 versehen.
In Bodennähe des Innern des Schrankgehäuses ist ein Luftinjektor 4 angeordnet, der mit den elektrischen
Heizpatronen 5 ausgerüstet ist. Außerdem ist dem Luftinjektor ein Röhrensystem 6 für die Wasserzufuhr
zugeordnet. Der Wasserzutritt zu dem Röhrensystem ist über das Ventil 7 und den Absperrhahn 8
von dem Wasserversorgungsnetz vorgenommen. Die Heizpatronen 5 sind über das Schütz 9 und den
Thermostaten 10 an das Stromversorgungsnetz angeschlossen. In der Rückwand des Reifschrankes sind
die Abzugsöffnungen 11 vorgesehen. Eine Kontrolllampe 12 läßt den Betriebszustand des Reifschrankes
erkennen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH:Schrank zum Reifen von Fleisch- und Wurstwaren mit Vorrichtungen zum Erwärmen und309 597/173Anreichern der auf die Ware einwirkenden Luft mit Wasserdampf und zum Umwäken des Luft-Wasserdampf-Gemisches sowie mit einer Thermostatensteuerung, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrank einen Luftinjektor in Bodennähe mit im Inneren befindlicher, durch den Thermostaten (10) gesteuerter elektrischer Beheizung in Form von Heizpatronen (5) und ein Röhrensystem (6) aufweist, das am Ende mit einem regelbaren Wasserzutrittsventil versehen ist, und daß der Schrank in der Rückwand Abzugsöffnungen aufweist.In Betracht gezogene Druckschriften:Deutsche Patentschrift Nr. 886 095; deutsche Auslegeschrift Nr. 1 003 557; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1704 450, 743 460, 1 743 461;deutsche Auslegeschrift N 5875 IV a/53 c (bekanntgemacht am 5.1. 1956).Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL27494A DE1149230B (de) | 1957-04-26 | 1957-04-26 | Schrank zum Reifen von Fleisch- und Wurstwaren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL27494A DE1149230B (de) | 1957-04-26 | 1957-04-26 | Schrank zum Reifen von Fleisch- und Wurstwaren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1149230B true DE1149230B (de) | 1963-05-22 |
Family
ID=7264198
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL27494A Pending DE1149230B (de) | 1957-04-26 | 1957-04-26 | Schrank zum Reifen von Fleisch- und Wurstwaren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1149230B (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE886095C (de) * | 1951-10-09 | 1953-08-10 | Raeucherschmidt K G | Reifekammer fuer Fleisch- und Wurstwaren |
DE1003557B (de) * | 1952-08-16 | 1957-02-28 | Otto Oehring | Verfahren zum Garmachen von Lebensmitteln |
DE1743460U (de) * | 1953-04-30 | 1957-04-18 | Otto Oehring | Vorrichtung zur waermebehandlung. |
DE1743461U (de) * | 1953-05-20 | 1957-04-18 | Otto Oehring | Vorrichtung zur waermebehandlung. |
DE1704450A1 (de) * | 1967-03-01 | 1971-05-19 | Paul Algrain | Verfahren zur Herstellung eines Grundgestells oder Rahmens aus waermhaertbarem Kunststoff mit darin fest eingebettetem Anbauteil |
-
1957
- 1957-04-26 DE DEL27494A patent/DE1149230B/de active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE886095C (de) * | 1951-10-09 | 1953-08-10 | Raeucherschmidt K G | Reifekammer fuer Fleisch- und Wurstwaren |
DE1003557B (de) * | 1952-08-16 | 1957-02-28 | Otto Oehring | Verfahren zum Garmachen von Lebensmitteln |
DE1743460U (de) * | 1953-04-30 | 1957-04-18 | Otto Oehring | Vorrichtung zur waermebehandlung. |
DE1743461U (de) * | 1953-05-20 | 1957-04-18 | Otto Oehring | Vorrichtung zur waermebehandlung. |
DE1704450A1 (de) * | 1967-03-01 | 1971-05-19 | Paul Algrain | Verfahren zur Herstellung eines Grundgestells oder Rahmens aus waermhaertbarem Kunststoff mit darin fest eingebettetem Anbauteil |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2739198C2 (de) | Gerät zum Garen von Eßwaren mittels Heißluft | |
DE2700332A1 (de) | Auf strahlungs- oder konvektionsarbeitsweise schaltbarer backofen und herd mit derartigem backofen | |
DE3443477A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum wahlweisen betreiben eines gargeraetes mit umgewaelzter heissluft oder wasserdampf | |
DE69211611T2 (de) | Kochgerät | |
DE2731191B1 (de) | Vorrichtung zur Waermebehandlung von Nahrungsmitteln mittels eines Dampf-Luft-Gemisches | |
DE2851671C2 (de) | Dampfkocher | |
DE6912153U (de) | Backofen | |
EP3334317B1 (de) | Hochtemperatur-grillgerät | |
US4979439A (en) | Rotisserie | |
CH666110A5 (de) | Verfahren zum langzeit-niedertemperatur-garen. | |
DE1959439A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Lebensmitteln in einem klimatisierten Raum unter Luftumwaelzung | |
DE1149230B (de) | Schrank zum Reifen von Fleisch- und Wurstwaren | |
DE2659865B2 (de) | Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Nahrungsmitteln mittels Heißluft und Wasserdampf | |
DE948633C (de) | Elektrisch beheizte Sauna-Ofenanlage | |
DE69205453T2 (de) | Heissluftofen. | |
CH313546A (de) | Einrichtung zur Behandlung von Fleischwaren | |
EP0015521A2 (de) | Rauch- und Kochvorrichtung für Lebensmittel | |
DE2306182C3 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen von Rauch für die Herstellung von Räucherwaren | |
DE2102692A1 (en) | Tunnel baking oven - esp. flat plate type with steam wetness control system | |
DE1097635B (de) | Waermeschrank mit im Kreislauf gefuehrter, mittels Dampf befeuchteter Heissluft | |
DE1061606B (de) | Einsetzbare Heiz- und Raeuchervorrichtung fuer Raeucherkammern | |
CH277644A (de) | Schnellräucheranlage. | |
US1625036A (en) | Dough raiser | |
DE3639872A1 (de) | Gargeraet | |
DE1755308U (de) | Kochkesselanlage. |