DE1148365B - Duscheinrichtung ueber einer Badewanne - Google Patents
Duscheinrichtung ueber einer BadewanneInfo
- Publication number
- DE1148365B DE1148365B DEU4745A DEU0004745A DE1148365B DE 1148365 B DE1148365 B DE 1148365B DE U4745 A DEU4745 A DE U4745A DE U0004745 A DEU0004745 A DE U0004745A DE 1148365 B DE1148365 B DE 1148365B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- curtain
- bathtub
- frame
- shower
- tub
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K3/00—Baths; Douches; Appurtenances therefor
- A47K3/28—Showers or bathing douches
- A47K3/30—Screens or collapsible cabinets for showers or baths
- A47K3/32—Collapsible cabinets
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
- Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Duscheinrichtung über einer Badewanne, die so anzuwenden ist, daß die
Umgebung der Wanne, also Wand, Fußboden usw., nicht mit Wasser bespritzt wird und die nach Gebrauch
auf einfache Weise aus dem Wannenbereich herausgehoben werden kann.
Die Anordnung einer gesonderten Duscheinrichtung im Badezimmer unabhängig von der Badewanne
scheitert für den größten Teil der Bevölkerung vielfach an den Kosten oder am Platzmangel, so daß
schließlich nur eine Vorrichtung im Zusammenhang mit der Badewanne, die als Wasserablauf dient, als
eine geeignete Lösung betrachtet werden kann. Eine einfache Lösung dieser Aufgabe liegt in hohem Maße
auch im volksgesundheitlichen Interesse.
Die Anbringung eines rund um die Brause zu schließenden Vorhangs, der zum Zwecke des Wasserablaufes
mit seinen unteren Enden in die Wanne einhängt, ist bekannt. Die Einrichtung ist jedoch in
dieser Form insofern unpraktisch, als der Vorhang bei sonstiger Benutzung der Badewanne im Wege ist,
selbst wenn er mit Ringführung nach der Wandseite hingeschoben werden kann. Eine solche Einrichtung
hat sich deshalb auch nicht allgemein eingeführt.
Es besteht die Aufgabe, eine Duscheinrichtung mit Schutzvorhang nach Beendigung des Duschvorganges
so aus dem Wannenbereich herausheben zu können, daß sie für den sonstigen Gebrauch der Wanne nicht
mehr stört, wobei das vom Vorhang abtropfende Wasser in die Wanne abfließen kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe in der Weise gelöst, daß ein über der Badewanne angeordneter
viereckiger Rahmen, an dem der Schutzvorhang in Ringführung aufgehängt ist, nach Schieben des Vorhangs
zu der Vorderseite des Rahmens um ein an der Wandseite befindliches Scharnier nach oben geschwenkt
wird, wodurch der Vorhang ebenfalls nach oben aus der Badewanne herausgehoben wird und
nahe der Wandseite seinen Platz findet.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung dient der Vorhangrahmen zugleich als Träger für den
Brausekopf.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Abb. 1 eine Seitenansicht der Duscheinrichtung mit dem rings an dem Rahmen aufgehängten Schutzvorhang
und dem mit dem Rahmen verbundenen Brausekopf,
Abb. 2 eine Seitenansicht mit dem zu der Vorderseite des Rahmens hingeschobenen Schutzvorhang,
nahezu nach oben geschwenkt,
Abb. 3 eine Draufsicht auf Abb. 1.
Duscheinrichtung über einer Badewanne
Anmelder:
Ernst Unger,
Heidenau (Sa.), Martin-Luther-Str. 14
Ernst Unger, Heidenau (Sa.),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
Gemäß Abb. 1 ist über der Badewanne 1 ein viereckiger Rahmen 2 angeordnet, der in einem Scharnier
3 an der Wand befestigt ist. Der Rahmen trägt durch Ringe geführt den Schutzvorhang 4. Der Schutzvorhang
ist am Scharnier und gegenüber geteilt. Die Teilung gestattet, daß der Schutzvorhang mittels der
Ringführung zu der vorderen Seite des Rahmens (Abb. 3, Strecket-B) hingeschoben werden kann.
Der Rahmen mit dem so angeordneten Schutzvorhang kann gemäß Abb. 2 mittels eines Zugseiles 5 um das
Scharnier nach oben geschwenkt werden. Dadurch wird der Schutzvorhang aus der Wanne herausgehoben
und gleichzeitig so gelagert, daß anhaftendes Wasser in die Wanne abtropfen kann. Nach Abtropfen
des Wassers kann der Rahmen einschließlich dem mit ihm verbundenen Brausekopf 6 weiter nach
oben geschwenkt werden, so daß der Vorhang nahe der Wand zu hängen kommt. Auf diese Weise werden
auch gegebenenfalls über der Wanne angeordnete Armaturen freigelegt, und die Wanne ist für die verschiedenen
Verwendungszwecke zugängig. Die beschriebene Einrichtung kann auch ohne Zusammenhang
mit einer Badewanne Anwendung finden.
Claims (2)
1. Duscheinrichtung mit Schutzvorhang über einer Badewanne, wobei der Vorhang an einem
rechteckigen Rahmen befestigt ist, der um eine zu einer Wannenlängsseite parallelen Seite bis zum
309 579/76
Anliegen an einer an die Wanne angrenzenden Wand hochschwenkbar ist, dadurch gekennzeich
net, daß der Rahmen einstückig und mit durchlaufend gleichem Profil und mit Stoßstelle an der
Scharnierseite ausgeführt ist und daß der Vorhang an der gleichen Stelle und gegenüber in zwei
Hälften geteilt ist.
2. Duscheinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorhangrahmen zugleich
als Träger für den Brausekopf dient.
In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 1 438 062, 1 443 753,
262 312.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEU4745A DE1148365B (de) | 1957-08-23 | 1957-08-23 | Duscheinrichtung ueber einer Badewanne |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEU4745A DE1148365B (de) | 1957-08-23 | 1957-08-23 | Duscheinrichtung ueber einer Badewanne |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1148365B true DE1148365B (de) | 1963-05-09 |
Family
ID=7565564
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEU4745A Pending DE1148365B (de) | 1957-08-23 | 1957-08-23 | Duscheinrichtung ueber einer Badewanne |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1148365B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19829884B4 (de) * | 1997-07-05 | 2008-08-14 | Werner Scholpp | Spritzschutz für Badewannen |
DE202019005363U1 (de) | 2019-04-24 | 2020-05-11 | Alexander Nardini | Trennwand für einen Nasszellenbereich |
DE102019110544A1 (de) * | 2019-04-24 | 2020-10-29 | Alexander Nardini | Trennwand für einen Nasszellenbereich |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1438062A (en) * | 1922-01-25 | 1922-12-05 | Semel David | Stand |
US1443753A (en) * | 1918-09-30 | 1923-01-30 | Harry W Mcclure | Shower-bath apparatus |
US2262312A (en) * | 1941-02-24 | 1941-11-11 | Andrew J Bianch | Shower bath cabinet |
-
1957
- 1957-08-23 DE DEU4745A patent/DE1148365B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1443753A (en) * | 1918-09-30 | 1923-01-30 | Harry W Mcclure | Shower-bath apparatus |
US1438062A (en) * | 1922-01-25 | 1922-12-05 | Semel David | Stand |
US2262312A (en) * | 1941-02-24 | 1941-11-11 | Andrew J Bianch | Shower bath cabinet |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19829884B4 (de) * | 1997-07-05 | 2008-08-14 | Werner Scholpp | Spritzschutz für Badewannen |
DE202019005363U1 (de) | 2019-04-24 | 2020-05-11 | Alexander Nardini | Trennwand für einen Nasszellenbereich |
DE102019110544A1 (de) * | 2019-04-24 | 2020-10-29 | Alexander Nardini | Trennwand für einen Nasszellenbereich |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE6609416U (de) | Uebungsgeraet. | |
DE1148365B (de) | Duscheinrichtung ueber einer Badewanne | |
EP0122499B1 (de) | Abdeckteil für Standgehäuse, insbesondere der Datentechnik | |
DE621319C (de) | Anordnung eines Aussenfuetterungsnapfes fuer Vogelkaefige | |
DE202012103680U1 (de) | Einwegschüssel mit Stäbchenbefestigung | |
DE1133174B (de) | Traenke- und Futtereinrichtung, insbesondere fuer Gefluegel | |
DE958592C (de) | Wasch- und Brausekabine | |
DE671869C (de) | Ab- und Aufpressvorrichtung | |
DE1896241U (de) | Handgriff. | |
DE829206C (de) | Aufhaengevorrichtung fuer Gardinen und Vorhaenge | |
DE1890012U (de) | Tauchdeckel, insbesondere fuer gruenfuttersilos. | |
DE538139C (de) | Rahmenfoermiger Filmhalter | |
DE587270C (de) | Flasche mit Kronenkapselverschluss und einem OEffnungshebel, der mittels Drahtbuegels am Flaschenhals angelenkt ist | |
DE1048307B (de) | Einteilige Isolierschelle zum Befestigen elektrischer Leitungen | |
DE723021C (de) | Vorrichtung zum Herablassen von Vorhaengen in seitlichen, am Fensterrahmen angebrachten Gleitschienen | |
DE694570C (de) | Vorrichtung zum Sterilisieren von Kaemmen | |
DE452914C (de) | Fahrbares Gestell zum Absetzen von Backwaren | |
DE632188C (de) | Schutzvorrichtung gegen Absturz aus Fensteroeffnungen | |
DE747227C (de) | Aufhaengevorrichtung zum Galvanisieren von Hohlkoerpern, insbesondere Patronen- und Kartuschhuelsen | |
DE8137994U1 (de) | Tragteil fuer klebehandrollen | |
DE656284C (de) | Insektenfaenger | |
DE495785C (de) | Vorrichtung zum Abheben von Decken und Oberhefen bei der Gaerung | |
DE1516457A1 (de) | Einrichtung zur Befestigung einer Zahnprothese an ? | |
DE1868437U (de) | Gefaess mit herausnehmbarem innentopf. | |
DE1164049B (de) | Duschkabine |