[go: up one dir, main page]

DE1147363B - Zusammenklappbarer Tisch - Google Patents

Zusammenklappbarer Tisch

Info

Publication number
DE1147363B
DE1147363B DEM36464A DEM0036464A DE1147363B DE 1147363 B DE1147363 B DE 1147363B DE M36464 A DEM36464 A DE M36464A DE M0036464 A DEM0036464 A DE M0036464A DE 1147363 B DE1147363 B DE 1147363B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
legs
side struts
panels
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM36464A
Other languages
English (en)
Inventor
Remy Etienne Roger Mondineu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1147363B publication Critical patent/DE1147363B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B31/00Service or tea tables, trolleys, or wagons
    • A47B31/04Service or tea tables, trolleys, or wagons foldable

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

  • Zusammenklappbarer Tisch Die Erfindung betrifft einen zusammenklappbaren Tisch, der einen mittleren, lotrechten Rahmen als Träger besitzt, an dessen Seitenstreben aus einer zum Rahmen rechtwinkligen Gebrauchsstellung um zu den Seitenstreben parallele Achsen zum Rahmen hin gegebenenfalls unter Federkraft schwenkbare Tischbeine angelenkt sind und an dessen zwei Seiten je zwei im Abstand untereinander angeordnete Tafeln über Lenker miteinander verbunden und um waagerechte Achsen zu beiden Seiten des Rahmens nach oben schwenkbar sind.
  • Ein solcher bekannter Tisch läßt sich mit einer Hand durch Schwenken der oberen Tafel aus einer zusammengelegten Lage in die Gebrauchsstellung bringen.
  • Demgegenüber wird durch die Erfindung die Möglichkeit geschaffen, die übereinanderliegenden Tafeln in verschiedene Höhenlagen zu bringen. Eine solche Höhenverstellung ist bei nicht schwenkbaren waagerechten Haltern an einem lotrechten Rahmen bekannt. Um sowohl die Höhenverstellung als auch das Hochklappen zu ermöglichen, wird erfindungsgemäß ein besonders angeordnetes und ausgebildetes Gestänge verwendet, das sowohl die Tischplatte als auch die Tischbeine in der ausgeschwenkten Stellung hält.
  • Die Erfindung wird demnach darin gesehen, daß die Tafeln jeder Rahmenseite an den Seitenstreben eines weiteren, auf den Seitenstreben des ersten U-förmigen Rahmens lotrecht verschiebbaren, in seiner Höhe einstellbaren Rahmens angelenkt sind und letzterer ein U-förmiges oder nahezu U-förmiges, nach unten schwenkbares Gestänge aufweist, das zwei Beine umfaßt und das bei ausgeschwenkten Beinen mit seiner seitlichen Begrenzungsstrebe als Auflage für die Tafeln in ihrer waagerechten Lage dient.
  • Bei dem Tisch nach der Erfindung können die Tafeln selbsttätig nach unten fallen, wenn die Tischbeine auseinandergedrückt werden. Das kann in bekannter Weise durch seitliche Anlenkung der Tafel in der Mitte des Rahmens erreicht werden. Die Feststellung des in seiner Höhenlage einstellbaren Rahmens auf dem festen Rahmen kann durch. eine Einstellvorrichtung am einstellbaren Rahmen erfolgen, die in zur Deckung gebrachte Einkerbungen an beiden Rahmen einrastet. Damit das Gestänge selbsttätig beim Zusammenklappen des Tisches sich gegen den Rahmen legt, kann es unter zum Rahmen hin gerichteter Federkraft stehen.
  • Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform des neuen Tisches in perspektivischen Ansichten, in Fig.1 und 2 in der Hoch- und Tieflage der Tafeln und in Fig. 3 bei einseitig hochgeklappten Tafeln.
  • Der mittlere lotrechte, feste Rahmen 1 des Tisches besteht aus einem rohrförmigen Querstab 1.; und rohrförmigen Seitenstreben 11,1." an denen die Tischbeine 10 oben mit auf einem Verbindungsstück 4 getragenem Scharnier 11, unten mit lotrechten Achsen 14 angelenkt sind. Die Tischbeine sind mit Räder 8 tragenden Füßen ausgerüstet.
  • Der lotrecht verschiebbare Rahmen 2 besteht aus einem rohrförmigen Querstab 23 und Seitenstreben 21, 2" die auf den Seitenstreben 11, 1, des festen Rahmens 1 gleiten können. Am Rahmen 2 sind die Tafeln 3 angelenkt. Federn 6 auf jeder Achse 14 ziehen jedes Tischbein an die Tafeln 3 heran, wenn diese hochgeklappt sind, wie Fig. 3 zeigt. Die übereinanderliegenden Tafeln 3 sind untereinander durch den Lenker 9 verbunden.
  • Ein U-förmiges Gestänge 5 ist an jeder Tischseite an den Seitenstreben 21, 22 angelenkt. Es begrenzt die Ausschwenkbewegung der Tischbeine 101, 10" 10., 104 und stützt die untere Tafel 3.
  • Zur Verriegelung der Rahmen weisen deren Seitenstreben gleichartige Einkerbungen 24 auf, von denen je zwei miteinander in Deckung gebracht werden, so daß ein Sperriegel in die Einkerbungen einrasten kann.
  • Der Tisch ist in bekannter Weise mit einer Bremsvorrichtung aus einer Blattfeder 121 und einem an deren Ende befestigten, vorzugsweise elastischen Bremsschuh 122 ausgerüstet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Zusammenklappbarer Tisch mit einem mittleren lotrechten Rahmen, an dessen Seitenstreben aus einer zum Rahmen rechtwinkligen Gebrauchsstellung um zu den Seitenstreben parallele Achsen zum Rahmen hin gegebenenfalls unter Federkraft schwenkbare Tischbeine angelenkt sind und an dessen zwei Seiten zwei mit Abstand untereinander angeordnete Tafeln über Lenker miteinander verbunden und um waagerechte Achsen zu beiden Seiten des Rahmens nach oben schwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Tafeln (3) jeder Rahmenseite an den Seitenstreben (21, 22) eines weiteren, auf den Seitenstreben des ersten U-förmigen Rahmens (11, 12, 13) lotrecht verschiebbaren, in seiner Höhenlage einstellbaren Rahmens (21, 22, 23) angelenkt sind und letzterer ein U-förmiges oder nahezu U-förmiges, nach unten schwenkbares Gestänge (5) aufweist, das zwei Beine (10, 102) umfaßt und das bei ausgeschwenkten Beinen mit seiner seitlichen Begrenzungsstrebe als Auflage für die Tafeln in ihrer waagerechten Lage dient.
  2. 2. Tisch nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Feststellvorrichtung am einstellbaren Rahmen, die in einer am festen Rahmen angebrachten Einkerbung einrastet.
  3. 3. Tisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge (5) unter zum Rahmen (2) hin gerichteter Federkraft steht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 140 075, 871195, 887105; USA.-Patentschriften Nr. 850 658, 2 260 294.
DEM36464A 1957-01-21 1958-01-21 Zusammenklappbarer Tisch Pending DE1147363B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1147363X 1957-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1147363B true DE1147363B (de) 1963-04-18

Family

ID=9645876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM36464A Pending DE1147363B (de) 1957-01-21 1958-01-21 Zusammenklappbarer Tisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1147363B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1554313C1 (de) * 1966-11-18 1971-12-02 Martin Kottsieper Zusammenklappbarer Servierwagen
DE3202340A1 (de) * 1982-01-26 1983-08-04 Reiner 5650 Solingen Hellmann Klappbares moebelstueck mit schwenkbaren stuetzbuegeln, vorrangig klapptisch oder servierwagen
DE3211223A1 (de) * 1982-03-26 1983-10-06 Interconfort Mobilmoebel Gmbh Zusammenklappbarer servierwagen oder -tisch
EP2445375A1 (de) * 2009-06-25 2012-05-02 Quatto Management Limited Faltbares und tragbares lagerregal

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE140075C (de) *
US850658A (en) * 1906-03-24 1907-04-16 Morrissy S Koonce Portable wardrobe.
US2260294A (en) * 1939-07-15 1941-10-28 Simon P Brown Display rack
DE871195C (de) * 1950-08-12 1953-03-19 Marie Francoise Mondineu Tisch
DE887105C (de) * 1951-10-16 1953-08-20 Siegfried Koester Einteiliger, starrer Geruestbock mit ausziehbaren Standbeinen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE140075C (de) *
US850658A (en) * 1906-03-24 1907-04-16 Morrissy S Koonce Portable wardrobe.
US2260294A (en) * 1939-07-15 1941-10-28 Simon P Brown Display rack
DE871195C (de) * 1950-08-12 1953-03-19 Marie Francoise Mondineu Tisch
DE887105C (de) * 1951-10-16 1953-08-20 Siegfried Koester Einteiliger, starrer Geruestbock mit ausziehbaren Standbeinen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1554313C1 (de) * 1966-11-18 1971-12-02 Martin Kottsieper Zusammenklappbarer Servierwagen
DE3202340A1 (de) * 1982-01-26 1983-08-04 Reiner 5650 Solingen Hellmann Klappbares moebelstueck mit schwenkbaren stuetzbuegeln, vorrangig klapptisch oder servierwagen
DE3211223A1 (de) * 1982-03-26 1983-10-06 Interconfort Mobilmoebel Gmbh Zusammenklappbarer servierwagen oder -tisch
EP2445375A1 (de) * 2009-06-25 2012-05-02 Quatto Management Limited Faltbares und tragbares lagerregal
EP2445375A4 (de) * 2009-06-25 2013-03-06 Quatto Man Ltd Faltbares und tragbares lagerregal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623627B2 (de) Zeichentisch
DE2351404C3 (de) Skischlitten
DE2234942C3 (de) Korbständer für das Basketballspiel
DE1147363B (de) Zusammenklappbarer Tisch
DE3314920C2 (de)
DE2807644C2 (de)
DE7528252U (de) Klapptisch mit in den tischplattenkoerper versenkbaren tischbeinen
DE2521394A1 (de) Kleiderstaender
DE2929318C2 (de)
CH339349A (de) Klapptisch mit einem zum Anhängen und Festklemmen an einem Balkongeländer oder dergleichen eingerichteten Träger
DE3607464A1 (de) Arbeitstisch/sitz-einheit, insbesondere fuer kinder und jugendliche
DE3522175C2 (de)
DE8125659U1 (de) Wäschesackständer
AT162992B (de) Bankbett mit einer im Rückenlehnenteil untergebrachten und mit diesem umklappbaren Liegefläche
DE334877C (de) Sicherheitssteigbuegel
DE688570C (de) Fahrradstaender
DE1161396B (de) Tisch mit in der Hoehe verstellbarer Platte
DE3024194A1 (de) Buegelbrett
DE1229688B (de) Hoehenverstellbares Untergestell fuer Tischplatten, Buegelbretter, Waeschekoerbe, Kinderbadewannen, Obstkisten u. dgl.
AT215103B (de) Tisch
DE1089302B (de) Auf einem Fahrzeug angeordneter aus- und einfahrbarer Teleskopmast mit Beobachtersitz
DE1554313C1 (de) Zusammenklappbarer Servierwagen
DE6803101U (de) Klapptisch
DE1875210U (de) Zusammenfaltbarer teewagen.
CH306330A (de) Liegestuhl.