[go: up one dir, main page]

DE1140952B - Sicherheitseinrichtung an elektrischen Schreib- und aehnlichen Maschinen - Google Patents

Sicherheitseinrichtung an elektrischen Schreib- und aehnlichen Maschinen

Info

Publication number
DE1140952B
DE1140952B DEO6427A DEO0006427A DE1140952B DE 1140952 B DE1140952 B DE 1140952B DE O6427 A DEO6427 A DE O6427A DE O0006427 A DEO0006427 A DE O0006427A DE 1140952 B DE1140952 B DE 1140952B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eraser
typewriter
drive motor
machine
safety device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO6427A
Other languages
English (en)
Inventor
Albin Kowatsch
Dipl-Ing Hans Larwin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olivetti SpA
Original Assignee
Olivetti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olivetti SpA filed Critical Olivetti SpA
Publication of DE1140952B publication Critical patent/DE1140952B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/26Devices, non-fluid media or methods for cancelling, correcting errors, underscoring or ruling

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

  • Sicherheitseinrichtung an elektrischen Schreib-und ähnlichen Maschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitseinrichtung an elektrischen Schreib- oder ähnlichen Maschinen mit einer eingebauten motorisch angetriebenen Radiervorrichtung.
  • Bei einer bekannten Schreibmaschine dieser Art wird die Radiervorrichtung mittels einer biegsamen Welle angetrieben. Zum Anschließen der Radiervorrichtung an den Motor der Schreibmaschine ist eine IC-upplung vorgesehen, wodurch eine derartige Radiervorrichtun- verhältnismäßig aufwendig und teuer und zudem auch nicht leicht zu handhaben ist. überdies kann beim Gebrauch der Radiervorrichtung durch eine unwillkürliche Betätigung einer Schreibmaschinentaste ungewollt ein Typenanschlag ausgelöst oder auch sogar das Papier beschädigt werden, so daß die Radiervorrichtung mit größter Sorgfalt und Vorsicht gebraucht werden muß.
  • Es sind andererseits von der Schreibmaschine, selbst unabhängige motorangetriebene, Radiervorrichtungen bekanntgeworden, die leicht zu handhaben sind, aber bisher nicht in elektrische Schreibmaschinen eingebaut worden sind.
  • Weiterhin ist es bereits bekannt, Sicherheitseinrichtungen an elektrisch angetriebenen Schreibmaschinen vorzusehen, bei welchen der Antriebsmotor der Maschine abgeschaltet wird, wenn der Deckel des Ge- häuses über dem Typenkorb geöffnet wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitseinrichtung an einer mit einer elektrischen Schreibmaschine vereinigten und an deren Energiequelle angeschlossenenRadiervorrichtung zu schaffen, bei welcher die, aufgezeigten und andere Nachteile der bekanntgewordenen Einrichtungen vermieden sind.
  • Gemäß der Erfindung ist die Sicherheitseinrichtung an -elektrischen Schreib- oder ähnlichen Maschinen in der Weise ausgebildet, daß die an sich bekannte elektrische Radiervorrichtung, die mit einem eigenen Antriebsmotor versehen und bei Nichtgebrauch in einen am bzw. im Gehäuse der Schreibmaschine angeordneten Behälter ablegbar ist, mit einer flexiblen, unter Federzug stehenden elektrischen Zuleitung versehen, welche beim Herausnehmen und vor dem Zurücklegen der Radiervorrichtung über an sich bekannte Mittel für das wechselweise Aus- bzw. Einschalten des Antriebsmotors der Maschine oder des Antriebsmotors der Radiervorrichtung mit einem Umschalter zusammenwirkt, so daß dieser in die eine eder andere, Schaltstellung eingestellt wird, wodurch der Antriebsmotor der Radiervorrichtung ein- bzw. ausgeschaltet und gleichzeitig der Antriebsmotor der Schreibmaschine aus- bzw. eingeschaltet wird.
  • Der Umschalter, welcher beim Herausnehmen der Radiervorrichtung aus ihrem Behälter am bzw. im Maschinengehäuse durch das Stromzuführungskabel betätigt wird, liegt im Wirkungsbereich eines längs der Führungsschienen hin- und herbeweglichen, unter der Wirkung einer Rückzugfeder stehenden Schiebers, der durch das Stromzuführungskabel, welches über Rollen geführt ist, bewegt wird.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung und Ausbildung der für die Lösung der Aufgabe erforderlichen Teile, der Schreibmaschine bzw. der Radiervorrichtung wird mit Sicherheit erreicht, daß in dem Augenblick, wo die Radiervorrichtung zur Hand genommen worden ist, keinerlei unbeabsichtige Typenanschläge oder sonstige Bewegungen von Teilen der Maschine, wie z. B. des Papierwagens usw., mehr erfolgen und die vorzunehmende Korrektur schnell und einfach ausgeführt werden kann, ohne daß man dabei besorgt sein muß, darauf zu achten, daß man beim Radiervorgang nicht an irgendwelche Tasten und Hebel anstößt, wodurch irgendwelche Vorgänge ausgelöst werden, die nachteilige Folgen haben.
  • In den Fig. 1 und 2 der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an Hand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels dargestellt, welches im einzelnen beschrieben ist. Es zeigt Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht einer elektrisch angetriebenen Schreibmaschine, in die eine Radiervorrichtung eingebaut ist, und Fig. 2 ein vereinfachtes elektrisches Schaltschema der Schreibmaschine gemüß, Fig. 1, Die in Fig. 1 dargestellte elektrische, Schreibmaschine 1 üblicher Bauart wird von dem Elektromotor 2 angetrieben, der über den Hauptschalter 3 an eine Stromquelle anschließbar ist.
  • Das Gehäuse der Maschine 1 ist rrtit einem Behälter 4 od. dgL versehen, der für die Aufnahme einer an sich bekannten, mit eigenem Motorantrieb versehenen Radiervorrichtung 5 bestimmt ist. Bekanntlich besitzt die Radiervorrichtung 5 einen Radiergummi, der mit hoher Geschwindigkeit von dem in die Radiervorrichtung selbst eingebauten Motor gedreht wird.
  • Die Radiervorrichtung 5 ist über das Kabel 7, den Umschalter 12 und einen Transformator 6 an dieselbe Stromquelle. angeschlossen, wie der Antriebsmotor 2 der Schreibmaschine 1. Das unter Federzug stehende Kabel 7 kann aus einer im Gehäuse der Schreibmaschine 1 angebrachten Öffnung 8 herausgezogen werden und gleitet durch diese wieder in das Gehäuse der Schreibmaschine 1 hinein.
  • Beim Herausnehmen der Radiervorrichtung 5 aus dem Behälter 4 bzw. beim Wiedereinsetzen der Radiervorrichtung 5 in den Behälter 4 schaltet der Umschalter 12 den Antriebsmotor der Radiervorrichtung 5 ein und gleichzeitig den Antriebsmotor 2 der Schreibmaschine 1 aus bzw. umgekehrt.
  • Zu diesem Zweck ist das Kabel 7 innerhalb des Schreibmaschinengehäuses über Kabelführungsrollen geführt und bewegt einen Schieber, der auf einer am Maschinengestell befestigten Schiene hin- und herbeweglich gelagert ist.
  • Im Wirkungsbereich des beweglichen Schiebers liegt ein hebelähnliches Schaltglied des Umschalters 12, der zwei gemeinsam betätigbare Kontakte 20 -und 21 aufweist, von denen in der Ruhelage der Kontakt 20 den Stromkreis des Motors der Radiervorrichtung 5 offen hält und der Kontakt 21 den Stromkreis 22 des Motors 2 der Schreibmaschine 1 schließt.
  • Soll ein Schreibfehler ausradiert werden, so nimmt man die Radiervorrichtung 5 aus dem Behälter 4 und zieht das Kabel 7 aus der öffnung 8 des Gehäuses der Schreibmaschine 1 heraus. Dabei bewegt das Kabel 7 den erwähnten Schieber, der seinerseits auf das Schaltglied des Umschalters 12 einwirkt. Durch Umstellung der Kontakte 20 und 21 wird der Motor der Radiervorrichtung 5 an die Stromquelle angeschlossen und damit in Gang gesetzt, während der Antriebsmotor 2 der Schreibmaschine ausgeschaltet wird, so daß während des Gebrauchs der Radiervorrichtung 5 die unwillkürliche Betätigung einer Schreibmaschinentaste keine Folgen hat.
  • Nach Gebrauch der Radiervorrichtung 5 wird diese wieder in den Behälter 4 eingesetzt. Dadurch wird der Schieber erneut bewegt, so daß der Umschalter 12 in seine Ausgangslage zurückgestellt wird. Die Kontakte 20 und 21 schalten dann den Motor der Radiervorrichtung 5 aus und den Motor 2 der Schreibmaschine 1 wieder ein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH- Sicherheitseinrichtung an elektrischen Schreib-und ähnlichen Maschinen, bei denen durch eine der Vorrichtungen an der Schreib- oder ähnlichen Maschine ein Hauptstromschalter für den Antriebsmotor der Maschine aus- oder einschaltbar ist, gekennzeichnet durch eine an sich bekannte elektrische Radiervorrichtung (5), die in einem Behälter (4) des Gehäuses der Maschine (1) ablegbar ist und deren flexible, unter Federzug stehende elektrische Zuleitung (7) beim Herausnehmen und vor dem Zurücklegen der Radiervorrichtung (5) über an sich bekannte Mittel für das wechselweise Aus- bzw. Einschalten des Antriebsmotors (2) der Maschine (1) oder des Antriebsmotors der Radiervorrichtung (5) mit einem Umschalter (12) zusammenwirkt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 909 940; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1754 435-, belgische Patentschrift Nr, 498 228; französische Patentschrift Nr. 794 050; USA.-Patentschrift Nr. 2 568 002.
DEO6427A 1957-10-28 1958-10-27 Sicherheitseinrichtung an elektrischen Schreib- und aehnlichen Maschinen Pending DE1140952B (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT362097X 1957-10-28
AT2921662X 1957-10-28
AT1140952X 1957-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1140952B true DE1140952B (de) 1962-12-13

Family

ID=27624978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO6427A Pending DE1140952B (de) 1957-10-28 1958-10-27 Sicherheitseinrichtung an elektrischen Schreib- und aehnlichen Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1140952B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3571544A (en) * 1968-10-21 1971-03-23 Hilary William Sheehan Magnetic key operated switch for electrically operated hand tools
US4105885A (en) * 1976-06-22 1978-08-08 Consumer Concepts, Inc. Hand operated instruments having non-magnetic safety switch

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE498228A (de) *
FR794050A (fr) * 1935-08-12 1936-02-06 Siemens Ag Dispositif pour la mise en et hors circuit du moteur de commande de machines à écrire à distance
US2568002A (en) * 1949-09-13 1951-09-18 Royal Typewriter Co Inc Cover controlled safety switch mechanism for power operated typewriters or like machines
DE909940C (de) * 1944-06-28 1954-04-26 Underwood Corp Kontrollvorrichtung an elektrischen Schreibmaschinen mit Billingvorrichtung
DE1754435U (de) * 1957-03-02 1957-10-24 Triumph Werke Nuernberg Ag Bueromaschine mit elektromotorischem antrieb z. b. schreibmaschine.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE498228A (de) *
FR794050A (fr) * 1935-08-12 1936-02-06 Siemens Ag Dispositif pour la mise en et hors circuit du moteur de commande de machines à écrire à distance
DE909940C (de) * 1944-06-28 1954-04-26 Underwood Corp Kontrollvorrichtung an elektrischen Schreibmaschinen mit Billingvorrichtung
US2568002A (en) * 1949-09-13 1951-09-18 Royal Typewriter Co Inc Cover controlled safety switch mechanism for power operated typewriters or like machines
DE1754435U (de) * 1957-03-02 1957-10-24 Triumph Werke Nuernberg Ag Bueromaschine mit elektromotorischem antrieb z. b. schreibmaschine.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3571544A (en) * 1968-10-21 1971-03-23 Hilary William Sheehan Magnetic key operated switch for electrically operated hand tools
US4105885A (en) * 1976-06-22 1978-08-08 Consumer Concepts, Inc. Hand operated instruments having non-magnetic safety switch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1048189B (de) Elektrischer Rasierapparat
DE3001441C2 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE1140952B (de) Sicherheitseinrichtung an elektrischen Schreib- und aehnlichen Maschinen
DE390878C (de) Sprechapparat mit bandfoermigem Phonogrammtraeger
DE1878834U (de) Sicherheitseinrichtung an elektrischen schreib- und aehnlichen -maschinen.
DE836699C (de) Instrumentenstaender, insbesondere fuer zahnaerztliche und chirurgische Zwecke
DE572338C (de) Lochkartenmaschine mit Einrichtung zum Zaehlen
DE3441804C1 (de) Steuerungseinrichtung in einem Magnetbandkassettengeraet
DE438520C (de) Schutzanordnung fuer die Buersten von Kollektormaschinen gegen Verschmoren durch Rundfeuer infolge von UEberstroemen
DE634279C (de) Lochkarten-Dupliziermaschine
DE1498066C (de) Spitzen Aufzeichnungsgerät, lnsbe sondere fur Gleismeßvornchtungen
DE7806563U1 (de) Analoge betaetigungseinrichtung fuer schreibmaschinen fuer behinderte
DE643648C (de) Schaltvorrichtung fuer mit einem Stiel versehene, elektrisch angetriebene Haushaltungsgeraete, wie Bohner, Handstaubsauger u. dgl.
DE708134C (de) Walzensprechmaschine, insbesondere Diktiermaschine
DE367354C (de) Zeitschalter
DE764601C (de) Schreibmaschine
DE841785C (de) Vorrichtung zur Unterbringung aerztlicher Instrumente
DE333581C (de) Fuer Eisenbahnen bestimmte Vorrichtung zum Aufzeichnen der ueber eine Fahrstrasse rollenden Achsen
DE266261C (de)
DE364327C (de) Schaltvorrichtung fuer den Papierwagen von Schreibmaschinen
DE331309C (de) Elektrische Antriebvorrichtung fuer Weichen, Signale u. dgl. mit Druckknopfsteuerung
DE342901C (de) Telephonograph o. dgl. mit zwei selbsttaetig nacheinander in Wirksamkeit tretenden Aufnahmewalzen
DE909736C (de) Verriegelungsanordnung zwischen zwei Schalterantrieben
DE435854C (de) Schreibmaschine fuer Kraft- und Handbetrieb
DE1796736U (de) Morsetaste.