DE1130914B - Dehnungsmesseinrichtung fuer klauenfoermige Befestigungselemente an Einzelpolen elektrischer Maschinen - Google Patents
Dehnungsmesseinrichtung fuer klauenfoermige Befestigungselemente an Einzelpolen elektrischer MaschinenInfo
- Publication number
- DE1130914B DE1130914B DEL38707A DEL0038707A DE1130914B DE 1130914 B DE1130914 B DE 1130914B DE L38707 A DEL38707 A DE L38707A DE L0038707 A DEL0038707 A DE L0038707A DE 1130914 B DE1130914 B DE 1130914B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strain
- measuring device
- claw
- electrical machines
- strain measuring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K1/00—Details of the magnetic circuit
- H02K1/06—Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
- H02K1/12—Stationary parts of the magnetic circuit
- H02K1/18—Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
- H02K1/185—Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to outer stators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
Description
- Dehnungsmeßeinrichtung für klauenförmige Befestigungselemente an Einzelpolen elektrischer Maschinen Die Erfindung betrifft klauenförmige Befestigungselemente an Einzelpolen elektrischer Maschinen.
- Es ist bekannt, die Pole von elektrischen Maschinen mit klauenförmigen Befestigungselementen, z. B. Hammerköpfen, im Joch zu befestigen. Dabei kann so verfahren werden, daß z. B. infolge von Keilen beiderseits des Hammerhalses die Pole gegen den Umfang des Jochringes mit Vorspannung gepreßt werden. Bei größeren Kräften ist es üblich, mehrere Befestigungselemente nebeneinander anzubringen. Hierbei ist es wichtig, sicherzustellen, daß alle Befestigungselemente, z. B. Hammerköpfe, eine genügende und möglichst gleich große Vorspannung erhalten und diese auch während der ganzen Betriebszeit unverändert bleibt. Weiterhin sollen die Keilkräfte beiderseits des Hammerhalses gleich groß sein, um keine Biegespannungen hervorzurufen. Die bisher geübte Überwachung des Zusammenbaus benutzt die Verschiebung des Treibkeils des zuvor eingepaßten Keilpaares. Als weiteres Beurteilungskennzeichenfür die Vorspannung dient der Ton, der beim Schlagen auf den Treibkeil entsteht. Da die Rauheit der acht aufeinanderliegenden Oberflächen verschieden groß sein wird und diese sich auch im Betrieb ändert, ist eine genaue Überprüfung derVorspannung mit dem bisherigen Verfahren nicht möglich. Die Erfindung betrifft klauenförmige Befestigungselemente an Einzelpolen elektrischer Maschinen. Erfindungsgemäß ist jede Polklaue mit einer Dehnungsmeßeinrichtung ausgerüstet.
- Mit an Aufwand geringen Mitteln kann die Dehnung einer klauenförmigen Befestigung, z. B. eines Hammerkopfes, jederzeit sowohl beim Zusammen au als auch bei späteren Überprüfungen gemessen werden, und der Hammerkopf bleibt außerdem leicht zugänglich. Die Abweichung von der Formgenauigkeit der einzelnen Teile einer Klauenverbindung wird die Vorspannung über die Pollänge entsprechend schwanken lassen. Bei einem Aufbau der Pole aus Blechen mit massiven Endstücken ist dies erst recht der Fall. Um diese Schwankung in Annäherung beobachten zu können, werden zweckmäßig beide Stimseiten der Pole mit einer Dehnungsmeßeinrichtung ausgerüstet. Nach der Erfindung können an sich bekannte Setzdehnungsmesser und Dehnungsmeßstreifen Anwendung finden.
- Die Zeichnung stellt ein schematisches Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. Die Fig. 1 zeigt den Jochring 1 einer elektrischen Maschine, in den klauenförmige Befestigungselemente, z. B. mit einem Hammerkopf 3 versehen, eingelassen sind. Mit Doppelkeilen 4 beiderseits des Hammerhalses 5 wird der Pol 2 gegen den Umfang 6 des Jochringes 1 gepreßt. Ein Blechstreifen 7 wird mit seinem Ende 8 am polseitigen Teil des Hammerhalses 5 z. B. durch Löten, Kleben oder Schweißen befestigt. Der Blechstreifen 7 hat eine etwas geringere Breite als der Hammerhals 5 und reicht bis zum Hammerkopf 3. Dieses zweite Ende erhält an beiden Seiten Strichmarken 9 und 10, die im spannungslosen Zustand mit entsprechenden Strichmarken 11 und 12 auf dem Hammerkopf 3 übereinstimmen. Nach Eintreiben der Doppelkeile 4 kann festgestellt werden, ob beide Keilpaare solche Vorspannung ausüben, daß der Hammerkopf 3 keine Biegung erleidet, bzw. ob alle Hammerköpfe eines Pols und die Hammerköpfe aller Pole gleiche Vorspannung erhalten haben, oder bei späteren überprüfungen noch besitzen. Außerdem ist die Größe der Dehnung ein Maß für die Größe der Vorspannung. Bei kleineren Dehnlängen des Hammerhalses können die Strichmarken mit einem Vergrößerungsglas betrachtet werden.
- Die Vorteile der Dehnungsmessung mit am Polschaft befestigten Blechstreifen gegenüber anderen Meßverfahren sind darin zu sehen, daß die obere Ansatzstelle keine zusätzliche Baulänge, des Polschaftes benötigt. Die Erregerwicklung mit Isolations-und Preßrahmen kann auf dem Joch aufliegen. Weiterhin sind die Blechstreifen gegen Fliehkräfte und Erschütterungen unempfindlich. Nach dem Einbau der Pole in den Jochring werden an die Stimseiten des Jochringes häufig noch Lüfterringe und Sieherungsbleche für die Polkeile angeschraubt. Dies kann stets so ausgeführt werden.. daß die Strichmarken ohne Ausbau eines der vorstehend genannten Teile in einer Betriebspause beobachtet werden können.
- Die Fig. 2 zeigt einen Hammerhals 5 und einen Hammerkopf 3, die mit Ansatzpunkten 13, 14, 15 und 16 für Setzdehmungsmesser versehen sind.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Klauenförmige Befestigungselemente an Einzelposten elektrischer Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Befestigungselement mit einer Dehnungsmeßeinrichtung ausgerüstet ist.
- 2. Dehnungsmeßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem Polschaft fest verbundener Blechstreifen vorgesehen ist, der bis zum Hammerkopf reicht und Meßmarken trägt, deren Verschiebung gegenüber Meßmarken auf dem Hammerkopf auswertbar ist.
- 3. Dehnungsmeßeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Kante des Hammerhalses eine Dehnungsmeßmarke vorgesehen ist.
- 4. Dehnungsmeßeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Befestigungselement mit Dehnungsmeßstreifen versehen ist. 5. Dehnungsmeßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Befestigungselement mit Ansatzpunkten für Setzdehnungsmesser versehen ist. 6. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Stimseiten des Poles nüt Dehnungsmeßeinrichtungen versehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL38707A DE1130914B (de) | 1961-04-11 | 1961-04-11 | Dehnungsmesseinrichtung fuer klauenfoermige Befestigungselemente an Einzelpolen elektrischer Maschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL38707A DE1130914B (de) | 1961-04-11 | 1961-04-11 | Dehnungsmesseinrichtung fuer klauenfoermige Befestigungselemente an Einzelpolen elektrischer Maschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1130914B true DE1130914B (de) | 1962-06-07 |
Family
ID=7268382
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL38707A Pending DE1130914B (de) | 1961-04-11 | 1961-04-11 | Dehnungsmesseinrichtung fuer klauenfoermige Befestigungselemente an Einzelpolen elektrischer Maschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1130914B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2435574A1 (de) * | 1973-07-25 | 1975-02-06 | Lucas Electrical Co Ltd | Verfahren zur herstellung einer staendereinheit |
-
1961
- 1961-04-11 DE DEL38707A patent/DE1130914B/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2435574A1 (de) * | 1973-07-25 | 1975-02-06 | Lucas Electrical Co Ltd | Verfahren zur herstellung einer staendereinheit |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2314954C3 (de) | Anordnung zur laufenden Ermittlung und Überwachung der Lebensdauer von thermisch belasteten dickwandigen Bauelementen | |
DE2435574C2 (de) | Verfahren zum Befestigen eines Pols an der Innenfläche des Statorjochs einer dynamoelektrischen Maschine | |
EP0034561A1 (de) | Elektrische Maschine mit einem Ständerblechpaket aus kornorientierten Blechen | |
DE1130914B (de) | Dehnungsmesseinrichtung fuer klauenfoermige Befestigungselemente an Einzelpolen elektrischer Maschinen | |
DE2746346A1 (de) | Vorrichtung zur ermittlung des schwerpunktes und der standsicherheitsgrenzwinkel von arbeitsmaschinen | |
EP0010790A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Unwucht eines Rotationskörpers | |
DE2753549B1 (de) | UEberlastsicherung fuer eine Kraftmesseinrichtung | |
DE865676C (de) | Vorrichtung zur Messung der mechanischen Beschleunigung auf elektrischem Wege | |
EP0044093B1 (de) | Verfahren zum Prüfen der Güte der Verkeilung der nutenteiligen Wicklung des Stators einer dynamoelektrischen Maschine | |
DE229259C (de) | ||
DE1286205B (de) | Anordnung zur Erfassung von Windungsschluessen in der Erregerwicklung einer Synchronmaschine | |
DE53839C (de) | Richtmaschine für Wellen und Kanteisen | |
DE1070421B (de) | ||
EP0009230B1 (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Prüfspannung | |
DE523376C (de) | Induktionsmotor mit einer kurzgeschlossenen Trommelstabwicklung im Laeufer | |
AT45902B (de) | Vorrichtung zum Festziehen und Herausschrauben von Schienenschrauben. | |
DE910819C (de) | Schweissumformer mit wenigstens zwei miteinander und mit einem Motor gekuppelten Schweissgeneratoren | |
DE581137C (de) | Anordnung zur Drehzahlmessung von Gleichstrompendelmaschinen | |
DE1918859A1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Staenderwicklungsstaeben in Nuten elektrischer Maschinen | |
DE406970C (de) | Verkeilung von Laeufern elektrischer Maschinen mit eingesetzten Wicklungshaltern | |
DE349733C (de) | Registriervorrichtung fuer Lotapparate zum Aufzeichnen der Abweichung von Bohrloechern von der Senkrechten | |
DE384719C (de) | Verfahren zum Zentrieren von auf einer Bohr- oder Lochvorrichtung zu bearbeitenden Blechen | |
AT131469B (de) | Schaltanordnung für mit Kolbenmaschinen gekuppelte Asynchronmaschinen. | |
DE1200571B (de) | Einrichtung zur Erfassung des sekundaerseitigen Anlauf-Drehmomentes eines ein Drehmoment abgebenden oder uebertragenden Prueflings | |
DE910321C (de) | Magnetisches Pruef- und Entmagnetisierungsgeraet |