-
TECHNISCHES GEBIET
-
Die vorliegende Offenbarung betrifft allgemein eine Benutzerschnittstelle für einen Browser auf einer Computer- bzw. Rechenvorrichtung und genauer eine Browser-Schnittstelle, die dem Benutzer das Betrachten und/oder den Erwerb eines Produkts erleichtert, auf das auf einer Webseite verwiesen wird.
-
Hintergrund
-
Mittlerweile ist es für alle möglichen Arten von Organisationen ganz normal, individualisierte Anwendungsprogramme, sogenannte Applets (oder „Apps”) zur Verwendung auf Rechenvorrichtungen zu entwickeln. Die Applets geben dem Benutzer die Möglichkeit, Informationen über die Organisation zu erhalten und/oder mit dieser auf verschiedene Weise zu interagieren. Zum Beispiel kann der Benutzer ein Bankkonto verwalten, ein Zimmer in einem Hotel buchen, ein zum Kauf angebotenes Produkt bestellen, Besprechungen bzw. Bewertungen einer Veranstaltung oder einer Einrichtung lesen usw.
-
Ein Mechanismus, anhand dessen die Organisationen Benutzern ihre Applets anbieten, besteht darin, die Applets auf der Website bzw. Webpräsenz der Organisation und möglicherweise auch auf den Websites Dritter zu bewerben. In der Regel erscheinen die Werbungen auf Webseiten und beinhalten einen Link, der vom Benutzer ausgewählt werden kann, um den Kauf und/oder das Herunterladen des gewünschten Applets zu initiieren. Wenn der Benutzer den Link auswählt, bewirkt er, dass der Browser auf der Rechenvorrichtung ausgeführt wird, um eine Seite aufzurufen, die mit der Webpräsenz assoziiert ist, von der das Applet bezogen werden kann. Zum Beispiel kann diese Webpräsenz ein Online-Applet-Store sein, der Applets anbietet, die sich zur Verwendung mit dem Betriebssystem der Vorrichtung bzw. des Geräts des Benutzers eignen. Diese Art von Transaktion ist nicht spezifisch für den Kauf von Applets oder andere Formen digitaler Medien. Sie wird vielmehr weithin mit jeder Art von Produkt verwendet, das über einen Verweis auf einer Webseite betrachtet und/oder gekauft werden kann.
-
Kurzdarstellung
-
Es ist wünschenswert, einem Benutzer die Betrachtung von Informationen über ein Produkt, das auf einer Webseite beworben wird, und/oder dessen Kauf zu erleichtern. Gemäß den beschriebenen Ausführungsformen werden Informationen zu einem Produkt, das auf einer Webseite beworben wird, getrennt von, aber gleichzeitig mit dem Inhalt der Webseite dargestellt. In einer Ausführungsform können die Informationen über das Produkt automatisch in einem Banner oder dergleichen dargestellt werden, das neben dem Inhalt der Webseite angezeigt wird. Der Benutzer kann mit Steuerungselementen auf dem Banner interagieren, um die Anzeige weiterer Informationen zu initiieren und/oder um das Produkt zu kaufen. Im Falle von digitalem Inhalt kann das Banner nach dem Herunterladen auf die Rechenvorrichtung einen direkten Zugriff auf diesen Inhalt bieten. In einer anderen Ausführungsform kann die Anzeige der Produktinformationen durch das Auswählen eines Links, der mit einem Produkt assoziiert ist, ausgelöst werden. In diesem Fall können die Informationen über das Produkt in einer Überblendung erscheinen, die vorderhalb der eigentlichen Webseite angezeigt wird. Der Benutzer kann mit Steuerelementen auf der Überblendung interagieren, um einen Kauf oder ein Herunterladen des Produkts zu initiieren, oder er kann die Überblendung ausblenden, um weiterhin den Inhalt der Webseite zu betrachten.
-
Webseitenkontext kann in einem Objekt, beispielsweise einem Tag, kodiert sein, welches bewirkt, dass das Banner angezeigt wird. Wenn der Benutzer zu der Webseite mit dem Tag zurückkehrt, nachdem er ein Applet gekauft hat, zeigt die Schnittstelle des Banners den Fortschritt des Herunterladens an. Nachdem das Herunterladen abgeschlossen wurde, kann der Benutzer das installierte Applet direkt von der Webseite starten, und der Browser gibt den Kontext, der von der Webseite spezifiziert wird, an das Applet weiter. Dadurch kann der Benutzer das Applet genau da wieder aufnehmen, wo er die Webseite verlassen hat. Wenn ein Banner oder eine Überblendung angezeigt wird, um Informationen über ein beworbenes Produkt anzuzeigen und/oder dessen Kauf zu initiieren, verlässt der Browser in manchen Ausführungsformen die von dem Benutzer ursprünglich betrachtete Webseite nicht, um eine neue Seite darzustellen, die mit dem betreffenden Produkt assoziiert ist. Vielmehr enthält das Banner oder die Überblendung eine geeignete Funktion, mit der das Betrachten und/oder der Kauf direkt in ihm bzw. in ihr implementiert werden kann. Sobald der Benutzer genug zu dem Produkt gelesen und/oder einen Kauf abgeschlossen hat, kann das Banner oder die Überblendung ausgeblendet werden, so dass der Benutzer wieder auf die Webseite zurückkommt, die er eigentlich betrachten will, ohne dass er manuell dorthin navigieren muss.
-
Weitere Merkmale und Vorteile dieser und anderer Ausführungsformen werden im Folgenden unter Bezugnahme auf Ausführungsbeispiele beschrieben, die in den begleitenden Zeichnungen dargestellt sind.
-
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 ist eine Darstellung eines ersten Beispiels für eine Browser-Schnittstelle gemäß einer Ausführungsform;
-
2 ist eine Darstellung eines zweiten Beispiels der Browser-Schnittstelle;
-
3 ist eine Darstellung eines dritten Beispiels der Browser-Schnittstelle;
-
4 ist eine Liste von Bannerkennungen und zugehörigen Anzeige-Flags;
-
5 ist eine Darstellung eines ersten Beispiels für eine Browser-Schnittstelle gemäß einer anderen Ausführungsform;
-
6 ist eine Darstellung eines zweiten Beispiels der Browser-Schnittstelle;
-
7 ist eine Darstellung eines dritten Beispiels der Browser-Schnittstelle;
-
8 ist eine Darstellung eines vierten Beispiels der Browser-Schnittstelle;
-
9 ist eine Darstellung eines fünften Beispiels der Browser-Schnittstelle;
-
10 ist eine Darstellung eines sechsten Beispiels der Browser-Schnittstelle;
-
11 ist eine Darstellung eines ersten Beispiels für eine Browser-Schnittstelle gemäß einer anderen Ausführungsform;
-
12 ist eine Darstellung eines zweiten Beispiels der Browser-Schnittstelle;
-
13 ist eine Darstellung eines dritten Beispiels der Browser-Schnittstelle;
-
14 ist eine Darstellung eines vierten Beispiels der Browser-Schnittstelle;
-
15 ist ein Blockschema des Aufbaus einer Rechenvorrichtung, in welcher der Browser implementiert werden kann; und
-
16–18 sind Ablaufschemata der Operationen, die vom Browser gemäß einer Ausführungsform ausgeführt werden.
-
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
-
Um das Verständnis der Ideen und Prinzipien, die der offenbarten Erfindung zugrunde liegen, zu erleichtern, wird im Folgenden eine Beschreibung mit konkretem Bezug auf Beispiele gegeben, die den Kauf und/oder das Herunterladen von Applets beinhalten, die auf einer Webseite beworben werden. Es sei jedoch klargestellt, dass die praktischen Implementierungen der Erfindung nicht auf diese spezielle Art der Transaktion beschränkt sind. Vielmehr können verschiedene Merkmale und Funktionsweisen des offenbarten Browsers in Verbindung mit anderen Arten von beworbenen Produkten verwendet werden, unter anderem anderen Formen von digitalen Medien, die auf das Gerät des Benutzers heruntergeladen werden können, beispielsweise Musik und Videos, ebenso wie nicht-digitalen Produkten, die gekauft und materiell ausgeliefert werden können. Darüber hinaus sind einige der hierin beschriebenen Merkmale nicht auf Kauftransaktionen beschränkt. Vielmehr sind sie allgemein auf den Zugriff auf beliebige Arten von Informationen anwendbar, die mit Produkten oder Dienstleistungen assoziiert sind, für die auf einer Webseite geworben oder auf andere Weise hingewiesen wird.
-
1 zeigt ein Beispiel für eine Browser-Schnittstelle gemäß einer ersten Ausführungsform. In diesem Beispiel wird der Browser auf einer mobilen Computer- bzw. Rechenvorrichtung 10, beispielsweise einem Smartphone, angezeigt. Die Browser-Schnittstelle beinhaltet ein Adressfeld 14, das die URL einer Webseite anzeigt, die gerade angezeigt wird. Das Adressfeld dient auch als Eingabebereich, damit der Benutzer zu einer neuen Seite navigieren kann, indem er eine andere Adresse eingibt. Der Browser kann verschiedene Steuerelemente 16 enthalten, die den Benutzer in die Lage versetzen, zu anderen betrachteten Seiten zu navigieren, die aktuelle Seite für einen späteren Zugriff zu markieren, die Seite über verschiedene Arten von Medien mit anderen zu teilen, usw.
-
Die Webseite 18, auf die mit der URL im Adressfeld 14 verwiesen wird, erscheint im zentralen Abschnitt der Schnittstelle. In dem dargestellten Beispiel bezieht sich die Webseite auf eine Organisation, die Bewertungen und andere Informationen über Einrichtungen in einem Gebiet bereitstellt. Diese Organisation kann ein Applet für die von ihr bereitgestellten Informationen anbieten. Herkömmlicherweise kann die Verfügbarkeit des Applets durch einen Link oder eine andere Form der Werbung, die in den Inhalt der Webseite 18 eingebettet ist, bekannt gemacht werden. Gemäß der dargestellten Ausführungsform werden Informationen über das verfügbare Applet in einem Benutzerschnittstellenobjekt dargestellt, das vom Inhalt der Webseite 18 getrennt ist. In dem dargestellten Beispiel ist das Benutzerschnittstellenobjekt ein Banner 20. Das Banner stellt eine Ansicht dar, die von einem Online-Applet-Store oder einer anderen geeigneten Webpräsenz bereitgestellt wird, über die das Applet bezogen werden kann. In dem dargestellten Beispiel enthält das Banner ein Vorschaubild 22, das mit dem Applet assoziiert ist, eine kurze Beschreibung 24 des Applets, in diesem Fall den Namen des Applets, den Anbieter und den Kaufpreis des Applets. In diesem konkreten Bespiel ist das Applet kostenlos. Eine Schließen-Steuertaste 25 ermöglicht dem Benutzer das Ausblenden des Banners aus der Anzeige, wenn ihn das Applet nicht interessiert.
-
Wenn der Benutzer möglicherweise Interesse an dem Applet hat, bewirkt ein Antippen oder Anklicken einer Aktionsschaltfläche 26, dass der Browser auf den Online-Store zugreift, von dem das Applet bezogen werden kann. Wie in 2 dargestellt ist, erscheinen die Informationen über das Applet, die von dem Online-Store bereitgestellt werden, nun in der Browser-Schnittstelle. Wenn der Benutzer sich dazu entschließt, das Applet zu kaufen, kann er eine Kauftransaktion initiieren, indem er auf eine Kaufen-Schaltfläche 27 klickt oder tippt. Im Falle eines kostenlosen Applets bewirkt ein Antippen der Schaltfläche, dass das Applet sofort von dem Online-Store heruntergeladen wird.
-
Sobald das Herunterladen und die Installation des Applets beginnt, kann der Benutzer mit dem Browsen im Internet fortfahren. Falls der Benutzer zur Ausgangsseite zurückkehrt oder eine andere Seite besucht, die einen Verweis auf das Applet enthält, erscheint das Banner 20 erneut, wie in 3 dargestellt, und zeigt den Download-Status und den Status des Installationsvorgangs an. Wenn die Installation abgeschlossen ist, kann das Banner den Begriff „Installed (Installiert)” anzeigen, wie in der Figur gezeigt ist. Außerdem wird eine neue Funktion für die Aktionsschaltfläche 26 zugelassen, welche das Applet startet, wenn sie durch Antippen oder Anklicken aktiviert wird.
-
In einer Ausführungsform kann das Banner, das mit dem beworbenen Applet assoziiert ist, automatisch erscheinen, wenn der Inhalt der Webseite vom Browser angezeigt wird. Diese Funktion kann dadurch erreicht werden, dass ein Tag bzw. eine Markierung im Inhalt der Webseite platziert wird. Während die Webseitendaten heruntergeladen und analysiert werden, kann der Browser, wenn er das Tag erkennt, das Banner automatisch entsprechend den Informationen, die im Tag enthalten sind, anzeigen.
-
Ein Beispiel für ein HTML-Tag, das dafür verwendet werden kann, ist <meta name=”online-store-app” content=”app-id=[app ID in Online Store], affiliate-data=[affiliate string], app-argument=[data for app launch]”>. In diesem Beispiel ist die erste Komponente des Tags, meta name=„online-store-app”, eine Kennung für die Ressource, von der die Informationen über das Applet bezogen werden, in diesem Fall ein Online-Applet-Store. Diese Kennung dient als Flag, um dem Browser zu melden, dass ein Banner angezeigt werden soll. Der Inhaltsabschnitt des Tags enthält eine Appletkennung, app-id=[app ID in Online Store], für das spezielle Applet, über das Informationen angezeigt werden sollen. Der Inhalt kann auch zwei optionale Informationseinheiten enthalten. Eine davon, app-argument=[data for app launch], ist der Kontext, zu dem das Applet nach dem Willen seines Entwicklers gehen soll. Wenn beispielsweise das Applet in dem Beispiel der 1 bis 3 heruntergeladen und installiert worden ist und der Benutzer zur ursprünglichen Webseite zurückgekehrt ist, kann der Benutzer ein bestimmtes Restaurant ausgewählt haben, das auf der Webseite aufgelistet ist, um dessen Bewertungen (Reviews) zu lesen. Wenn eine Webseite 28, die dieses Restaurant betrifft, angezeigt wird und der Benutzer das Applet vom Banner 20 aus startet, dann ruft das Applet, wenn es geöffnet wird, die Bewertungs- bzw. Review-Informationen für das ausgewählte Restaurant ab. Dies wird dadurch bewerkstelligt, dass Kontextinformationen in das Tag aufgenommen werden, das in den Inhalt der Seite eingebettet wird, welche die Informationen über das Restaurant enthält. Wenn das Applet gestartet wird, werden diese Kontextinformationen an das Applet weitergegeben, damit der Benutzer das Applet dort starten kann, wo er mit dem Browsen im Internet aufgehört hat.
-
Die dritte Informationseinheit, die im Inhalt des Tags enthalten sein kann, sind Affiliate-Daten, affiliate-data=[affiliate string]. Diese Daten eröffnen eine Möglichkeit dafür, den Eigentümer der angezeigten Webpräsenz dafür zu entgelten, dass er Werbung für das Produkt gemacht hat, auf das der Benutzer zugegriffen hat, in diesem Fall das Applet.
-
Wenn das Banner das erste Mal erscheint, wie in dem Beispiel von 1 gezeigt ist, kann das Banner, wenn der Benutzer an dem beworbenen Applet nicht interessiert ist, durch Antippen oder Anklicken der Schließen-Schaltfläche 25 ausgeblendet werden, wie bereits gesagt. In einer Ausführungsform kann das Durchführen dieser Operation zum Entfernen des Banners ein dauerhaftes Ergebnis haben. Wie in 4 dargestellt ist, kann der Browser, wenn der Benutzer auf die Schließen-Schaltfläche 25 tippt oder eine ähnliche Aktion durchführt, um das Banner auszublenden, z. B. horizontal darüber wischt, eine Kennung 32 für dieses Banner in eine Liste eintragen. Ein Anzeige-Ein/Aus-Flag 34 kann in Verbindung mit jeder aufgezeichneten Bannerkennung gespeichert werden. Der voreingestellte Wert für das Flag ist (N) (nein), um anzugeben, dass das Banner nicht angezeigt werden soll. Danach wird diese Kennung jedes Mal, wenn eine Webseite heruntergeladen wird, die eine Bannerkennung enthält, mit der Liste zuvor aufgezeichneter Kennungen abgeglichen. Wenn sie in der Liste enthalten ist, wird der Wert des Anzeigeindikators überprüft, um zu bestimmen, ob das Banner angezeigt werden soll.
-
Diese Vorgehensweise hängt nur von der Kennzeichnung des Banners als solches ab und ist unabhängig von der jeweiligen Webseite, auf der die Bannerkennung erscheint. Da jedes Banner auf ein bestimmtes Produkt bezogen ist, in diesem Fall auf ein Applet, kann eine eindeutige Kennung für dieses Produkt in der Liste gespeichert werden. Wenn der Entwickler ein Applet über eine Anzahl verschiedener Websites bewirbt, erscheint das Banner somit nicht mehr auf dem Gerät des Benutzers, sobald der Benutzer durch Schließen des Banners angezeigt hat, dass er kein Interesse an dem Applet hat, und zwar unabhängig davon, ob der Benutzer auf dieselbe Webseite oder auf irgendeine von den anderen Webseiten zugreift, die verwendet werden, um das Applet zu bewerben. Es kann vorkommen, dass der Benutzer, nachdem er ein Banner ausgeblendet hat, das auf ein Applet bezogen ist, dieses Applet über irgendeine andere Schnittstelle auf seinem Gerät installiert, z. B. indem er den Online-Applet-Store direkt besucht. In diesem Fall kann der Anzeigeindikator für dieses Applet von N in Y (ja) geändert werden, nachdem das Applet installiert worden ist. Danach zeigt der Browser das Banner jedes Mal an, wenn der Benutzer auf eine Webseite zugreift, die eine Kennung für das Applet enthält, wie in 3 dargestellt, damit der Benutzer das Applet, auf das auf dieser Webseite verwiesen wird, schnell starten kann.
-
In dem oben beschriebenen Beispiel enthält das HTML-Tag Informationen über genau ein Applet. Es ist auch vorstellbar, mehrere Applet-Kennungen in ein einziges Tag aufzunehmen. In diesem Fall wird jedes erkannte Applet in einem separaten Banner angezeigt. Wenn mehrere Banner gleichzeitig angezeigt werden und der Benutzer auf die Schließen-Schaltfläche 25 tippt, um eines von den Bannern auszublenden, wird nur der Anzeigeindikator für dieses Banner mit einem auf N gesetzten Flag eingetragen, so dass eine Anzeige des Banners, das mit diesem Applet assoziiert ist, künftig blockiert wird. Jedoch werden die Banner für die anderen Applets, die in dem HTML-Tag erkannt werden, nicht blockiert.
-
In den vorangehenden Beispielen bewirkt das Anklicken oder Antippen der Aktionsschaltfläche 26, wenn das Banner erscheint, wie in 1 dargestellt, dass der Browser die Webseite 18 verlässt und den Online-Store anzeigt, der das Applet betrifft. Sobald der Benutzer die gewünschten Aktionen in Bezug auf das Applet durchgeführt hat, kann der Benutzer dann den Browser veranlassen, zurück zu der Seite, die betrachtet worden war, oder zu einer anderen Seite zu gehen, beispielsweise durch Eingeben einer Adresse im Feld 14. In einer anderen Ausführungsform bietet das Banner selbst die Funktion, die gewünschten Aktionen durchzuführen, um einen Kauf zu initiieren. In diesem Fall kann die Kauftransaktion durchgeführt werden, ohne dass die gerade betrachtete Webseite verlassen werden muss.
-
5 zeigt ein Beispiel für eine Browser-Schnittstelle gemäß dieser letztgenannten Ausführungsform. Wie in den vorangehenden Beispielen beinhaltet die Browser-Schnittstelle ein Adressfeld 14, das die URL einer Webseite anzeigt, die gerade angezeigt wird, und Steuerelemente 16, die den Benutzer in die Lage versetzen, zu anderen betrachteten Seiten zu gehen, die aktuelle Seite für einen späteren Zugriff zu markieren, die Seite über verschiedene Arten von Medien mit anderen zu teilen usw. In diesem Beispiel betrifft die angezeigte Webseite 18 einen Blog für eine Sportorganisation. Diese Organisation kann ihren Betrachtern auch ein Applet anbieten. Informationen über das verfügbare Applet werden in einem Banner 20 dargestellt. In diesem Beispiel erscheint der Preis für das Applet (oder die Tatsache, dass es kostenfrei ist (Free)) als Aufschrift auf der Aktionsschaltfläche 26.
-
Wenn der Benutzer möglicherweise Interesse an dem Applet hat, wechselt die Aktionsschaltfläche 26 durch Antippen oder Anklicken ihre Funktion und ihre angezeigte Aufschrift, so dass sich diese verändern. Wie in 6 dargestellt ist, bietet die Schaltfläche 26 dem Benutzer nunmehr die Möglichkeit, das Applet zu beziehen (Get App). Wenn der Benutzer in diesem Stadium auf die Schaltfläche tippt, um das Applet aufzurufen, kann es sein, dass der Benutzer sich am Online-Store oder einer anderen Ressource, über die das Applet angeboten wird, authentifizieren muss. 7 zeigt ein Beispiel für einen Passworteingabebildschirm mit einer Tastatur, über die der Benutzer sein Passwort (password), eine Kennung und/oder irgendwelche anderen Informationen eingeben kann, die nötig sein mögen, um auf die Ressource zuzugreifen.
-
Sobald sich der Benutzer authentifiziert hat, wird das Applet 10 auf dem Gerät des Benutzers installiert. Wie in 8 dargestellt ist, verändert sich die Aufschrift auf der Schaltfläche 26 währenddessen, um anzuzeigen, dass die Installation gerade durchgeführt wird (Installing). Nachdem die Installation abgeschlossen wurde, verändert sich die Anzeige des Banners 20, wie in 9 dargestellt ist. In diesem Fall wird die Schaltfläche 26 entfernt, und das Banner enthält das Vorschaubild 22 oder ein Symbol, das mit dem Applet assoziiert ist. Durch Antippen des Banners kann der Benutzer das neu heruntergeladene Applet starten.
-
In manchen Fällen kann es sein, dass der Benutzer nicht möchte, dass das Banner angezeigt wird, während das Applet installiert wird. In diesem Fall kann die Schließen-Schaltfläche 25 angetippt oder angeklickt werden, um die Anzeige des Banners während der Installation zu entfernen. In einer solchen Situation kann es wünschenswert sein, eine Meldung 30, wie beispielsweise in 10 dargestellt, anzuzeigen, um den Benutzer darüber zu informieren, dass die Installation des Applets weitergeht, auch wenn das Banner geschlossen wird.
-
Das Banner, das verwendet wird, um Informationen über ein beworbenes Produkt darzustellen, und um den Benutzer in die Lage zu versetzen, dieses Produkt zu beziehen, wird vom Betriebssystem des Benutzergeräts generiert. In den dargestellten Beispielen wird das Banner von dem Browser unmittelbar oberhalb des Inhalts der Webseite platziert. Es sei jedoch klargestellt, dass auch andere Stellen für das Banner in Frage kommen. Normalerweise wird das Banner an der Webseite verankert, so dass das Banner vom oberen Rand des Betrachtungsfensters des Browsers nach unten verschoben wird, wenn der Benutzer die Seite nach unten bewegt. Es kann jedoch bevorzugt sein, dass das Banner während der Installation des Applets (wie in 8 dargestellt) am oberen Rand des Betrachtungsfensters und nicht am Inhalt der Webseite verankert wird. Auf diese Weise wird der Benutzer weiterhin auf die Tatsache hingewiesen, dass die Installation stattfindet, auch wenn er den Inhalt der Webseite durchlaufen lässt.
-
Da das Banner vom Betriebssystem der Rechenvorrichtung generiert wird, liegt es separat vom Inhalt der Webseite vor, über welche die Produktkennzeichnung ausgegeben wurde. Diese Trennung der Kauffunktion vom Inhalt der Webseite bietet eine Reihe von Vorteilen. Zunächst ermöglicht sie dem Benutzer den Erhalt von Informationen über das beworbene Produkt und den Kauf oder aber ein Herunterladen des Produkts, ohne die Webseite verlassen zu müssen oder auf andere Weise die Fähigkeit des Benutzers, den Inhalt der Webseite weiterhin zu betrachten, einzuschränken. Zweitens erhöht die Trennung der Kauftransaktion und der Eingabe von damit im Zusammenhang stehenden Informationen vom Inhalt der Webseite das Vertrauen in die Datensicherheit. Da die Eingabe von Passwörtern und anderen Identifizierungsinformationen von der Browser-Schnittstelle und nicht vom Inhalt der Webseite gesteuert wird, kann der Benutzer stärker darauf vertrauen, dass er nicht mit einem gefälschten Banner interagiert, das seine Aktionen nachverfolgt.
-
Da das Banner getrennt vom Inhalt der Webseite vorliegt, kann es drittens separat in einem Vorschaubild angezeigt werden. Wenn der Benutzer beispielsweise von einer Anzeige bzw. einem Bildschirm des Browsers zu einer Homepage wechselt, kann das Banner als separates Symbol auf der Homepage angezeigt werden, statt in einer Vorschauansicht des Browsers enthalten zu sein.
-
In den vorangehenden Ausführungsbeispielen werden die Informationen, die sich auf ein beworbenes Produkt beziehen, automatisch im Kontext eines Banners angezeigt, nachdem ein geeignetes Tag im Inhalt einer Webseite erkannt worden ist, die gerade heruntergeladen wird. Gemäß einer anderen Ausführungsform muss das Benutzerschnittstellenobjekt nach dem Öffnen der Webseite nicht automatisch angezeigt werden. Stattdessen kann die Anzeige durch eine Aktion des Benutzers ausgelöst werden. Zum Beispiel kann eine Werbung für ein Produkt auf der Webseite einen Link enthalten, der es dem Benutzer ermöglicht, Informationen zu erhalten und/oder das Produkt zu kaufen. Wenn der Benutzer auf den Link tippt oder klickt, geht der Browser nicht auf die herkömmliche Weise zu einer neuen Webseite, die durch den Link gekennzeichnet wird. Stattdessen erscheint die Ressource, auf die der Link verweist, in einem Benutzerschnittstellenobjekt, das vorderhalb der aktuellen Webseite angezeigt wird, beispielsweise als Überblendung.
-
Um dem Benutzer deutlich zu machen, dass die ursprüngliche Webseite zugänglich bleibt, kann die Überblendung mit einer Animation angezeigt werden, die zeigt, dass sich die Überblendung über der Webseite in ihre Position bewegt oder auf andere Weise entwickelt. Die 11 bis 13 zeigen ein Bespiel für eine solche Animation, bei der die Überblendung vom oberen Rand des Browserfensters nach unten gleitet. Wie in 11 dargestellt ist, erscheint die ursprüngliche Webseite 18 im Betrachtungsfeld des Browsers. Wenn der Benutzer einen Link in der Webseite antippt oder anklickt, der auf ein Applet bezogen ist, dann beginnt sich eine Überblendung 36 vom oberen Rand der Webseite nach unten zu schieben, wie vom Pfeil 38 dargestellt ist. Wie in 12 dargestellt ist, schiebt sich die Überblendung weiter nach unten, bis sie die Webseite vollständig bedeckt, wie in 13 dargestellt ist. Es sei klargestellt, dass die Überblendung den Inhalt der Webseite natürlich nicht vollständig bedecken muss. Es ist lediglich nötig, dass die Überblendung einen Bereich einnimmt, der groß genug ist, damit der Benutzer die Informationen sehen kann, die darin enthalten sind, und mit deren Steuermerkmalen interagieren kann.
-
Wie in 13 dargestellt ist, kann das Bild der Überblendung für ein Applet dem Inhalt entsprechen, der von dem Online-Applet-Store angezeigt werden würde, wenn der Nutzer direkt auf den Store zugegriffen hätte, um das Applet zu beziehen, z. B. über eine Webpräsenz oder ein Applet für den Online-Store. Alternativ dazu könnte die Überblendung einen abgespeckten Inhalt anzeigen. Im Betrieb verwendet der Browser eine Appletkennung, die in dem Link enthalten ist, um auf eine Datenbank im Online-Applet-Store zuzugreifen und die anzuzeigenden Informationen zu erhalten. In dem dargestellten Beispiel beinhaltet die Überblendung ein Vorschaubild 40 für das Applet, dessen Namen 42 und möglicherweise andere beschreibende Informationen und eine Aktionsschaltfläche 44, die seinen Preis anzeigt. Außerdem kann die Überblendung andere auswählbare Schaltflächen 46 enthalten, die eine Verknüpfung mit dem Online-Store bieten und die es dem Benutzer ermöglichen, weitere Informationen über das Applet zu erhalten. Zum Beispiel kann eine Schaltfläche „Details” dem Benutzer ermöglichen, verschiedene Bilder 48 durchlaufen zu lassen, die mit der Nutzung des Spiels, das von dem Applet implementiert wird, assoziiert sind.
-
Die Funktion, die von der Überblendung 36 bereitgestellt wird, ähnelt derjenigen, die zuvor in Bezug auf das Banner 20 beschrieben wurde. Durch eine Abfolge von Bildschirmanzeigen, die als Antwort auf wiederholtes Antippen oder Anklicken der Aktionsschaltfläche 44 angezeigt werden, kann der Benutzer den Prozess des Kaufs des Applets initiieren, seinen Wunsch nach dessen Erwerb bestätigen, sich am Online-Applet-Store authentifizieren und das Applet zur Installation auf der Rechenvorrichtung herunterladen. Nach Abschluss der Installation kann die Überblendung 36 ein Bild darstellen, wie beispielsweise in 14 gezeigt, in dem die Schaltfläche 44 dem Benutzer die Gelegenheit bietet, das Applet sofort zu starten (Open). Alternativ dazu kann der Benutzer, wenn er das Applet nicht sofort benutzen möchte, auf eine Schließen-Schaltfläche 50 tippen oder klicken, um die Überblendung auszublenden und zu der Webseite zurückzukehren, die er zuvor betrachtet hatte.
-
In dem Beispiel der 11 bis 13 schiebt sich die Überblendung vom oberen Rand des Betrachtungsfelds des Browsers nach unten über die Webseite. Es sei klargestellt, dass auch andere Arten einer Animation verwendet werden können, um den Eindruck zu vermitteln, dass die Überblendung vom Inhalt der Webseite getrennt ist, z. B. ein Hochschieben vom unteren Rand oder von einer der Seiten, ein Aufklappen aus der Mitte der Webseite, ein sich vergrößerndes oder entwickelndes Symbol auf dem Bildschirm usw. Ein anderer Mechanismus, der anstelle oder zusätzlich zu einer Animation verwendet werden kann, ist das Ändern des Aussehens des Fensters oder Rahmens, in dem die Überblendung erscheint. Wenn das Browser-Fenster zum Beispiel normalerweise in hellen Farben erscheint, könnte es sich in schwarz verwandeln, wenn die Überblendung angezeigt wird. Eine solche Veränderung hilft dem Benutzer dabei, zu verstehen, dass die Überblendung mit einer anderen Ressource assoziiert ist als der Inhalt der Webseite.
-
Die dargestellten Beispiele der Browser-Schnittfläche zeigen deren Aussehen auf einer in der Hand zu haltenden Rechenvorrichtung, beispielsweise einem Smartphone. Es sei klargestellt, dass die Implementierung des Browsers nicht auf diese Art einer Vorrichtung beschränkt ist. Vielmehr kann sie in jeder Art von Rechenvorrichtung verwendet werden, unter anderem auf Tablet-Computern, Laptop-Computern, Desktop-Computern und dergleichen ohne Beschränkung auf diese. Wie in 15 dargestellt ist, beinhaltet eine Rechenvorrichtung, die zur Verwendung mit dem Browser geeignet ist, einen Prozessor 52, der betriebsmäßig mit einer oder mehreren Ausgestaltungen eines computerlesbaren Speichermediums 54 verbunden ist, z. B. einem RAM, einem ROM, einem Flash-Speicher, optischen und/oder magnetischen Plattenlaufwerken usw. Die Speichermedien können in die Rechenvorrichtung integriert sein, an der Rechenvorrichtung befestigt werden, z. B. ein Flash-Laufwerk, oder über ein drahtgebundenes oder drahtloses Netz zugänglich sein. Der Prozessor ist auch mit einer Anzeigevorrichtung 56 und einer Eingabevorrichtung 58 verbunden. In manchen Ausgestaltungen von Rechenvorrichtungen könnten die Anzeigevorrichtung und die Eingabevorrichtung eine Einheit bilden, z. B. einen Touchscreen, während sie in anderen separate Komponenten sein können, z. B. ein Monitor und eine Tastatur. Die Rechenvorrichtung beinhaltet außerdem mindestens eine drahtgebundene und/oder drahtlose Netzschnittstelle 60 zur Verbindung mit einem Netz, beispielsweise dem Internet, das Zugang zu den Ressourcen hat, von denen Webseiten und Produktdaten bezogen werden.
-
Die Programmbefehle, mit denen der hier beschriebene Browser implementiert wird, sind vorzugsweise in einer nicht-flüchtigen Ausgestaltung eines Speichers gespeichert, beispielsweise in einem ROM, einem Flash-Laufwerk, einem Plattenlaufwerk usw., und werden zur Ausführung in den RAM geladen. Die 16 bis 18 sind Ablaufschemata von Beispielalgorithmen von Operationen, die vom Prozessor durchgeführt werden, wenn er die Programmbefehle ausführt, gemäß einer Ausführungsform. Der dargestellte Abschnitt des Algorithmus wird bei Schritt 70 initiiert, wenn eine Webseite aufgerufen wird. Während die Webseite heruntergeladen wird, analysiert der Browser ihren Inhalt in Schritt 71. Während der Analyse bestimmt der Browser in Schritt 72, ob ein vorgegebenes Tag, das sich auf die Anzeige eines Banners bezieht, im Inhalt der Webseite enthalten ist. Beispielsweise kann der Browser, wie in dem zuvor beschriebenen Beispiel, in dem Meta-Namenswert des Tags nach der Kennzeichnung einer bestimmten Ressource, beispielsweise eines Online-Applet-Stores, suchen. Falls das Tag nicht vorhanden ist, zeigt der Browser in Schritt 73 den Inhalt der Webseite an, die heruntergeladen wurde.
-
Falls das Tag bei Schritt 72 im Inhalt der Webseite erkannt wurde, geht der Browser zu Schritt 74 weiter, um zu prüfen, ob das Produkt, das in dem Tag gekennzeichnet wird, in der Liste zuvor angezeigter Banner enthalten ist, z. B. der Art, die in 4 dargestellt ist. In Schritt 75 wird bestimmt, ob eine Übereinstimmung mit einem der Einträge in der Liste entdeckt worden ist. Falls eine Übereinstimmung entdeckt wird, stellt der Browser in Schritt 77 den Status des Flags fest, das mit dieser Produktkennung assoziiert ist. Falls das Flag einen Wert N aufweist, der anzeigt, dass der Benutzer angezeigt hat, dass er kein Interesse an dem Produkt hat, geht der Browser zu Schritt 73 weiter und zeigt den Inhalt der Webseite ohne jedes Banner an.
-
Falls in Schritt 75 keine Übereinstimmung entdeckt worden ist, oder wenn das Flag in Schritt 77 als Y bestimmt worden ist, geht der Browser zu Schritt 78 weiter und verwendet die Informationen in dem Tag, um die Daten abzurufen, die in dem Banner angezeigt werden sollen. In dem oben beschriebenen Beispiel gibt der Meta-Name des Tags die Ressource an, von der die Daten bezogen werden können. Im Falle eines Applet verwendet der Browser die Applet-Kennung, um auf eine Datenbank im Online-Applet-Store zuzugreifen und um die Daten für dieses Applet zu beziehen. Wie in den Beispielen der 1 und 5 können diese Daten das Vorschaubild 22 für das Applet, beschreibende Informationen 24 über das Applet und dessen Preis beinhalten. Im Schritt 80 konstruiert der Browser ein Banner mit einer Aktionsschaltfläche 26 und einer Schließen-Schaltfläche 25 und fügt die Daten, die von der angegebenen Ressource abgerufen worden sind, hinzu, wobei er die Preisinformationen auf der Aktionsschaltfläche 26 platziert. Der Browser hängt dann in Schritt 82 das Banner an den Inhalt der Webseite an, z. B. platziert er es an den Anfang des Bodys der Webseite, und zeigt in Schritt 73 die Webseite an.
-
Obwohl dies in dem Ablaufschema von 16 nicht dargestellt ist, kann der Browser vor dem Zugriff auf den Online-Store im Schritt 78 zuerst bestimmen, ob das Applet bereits auf dem Gerät des Benutzers installiert worden ist. In diesem Fall würde ein Banner, wie es beispielsweise in den 3 oder 9 dargestellt ist, konstruiert und angezeigt werden, um den Benutzer in die Lage zu versetzen, das installierte Applet vom Banner aus zu starten. In dieser Situation können sämtliche Informationen, die nötig sind, um das Banner zu konstruieren, bereits auf dem Gerät gespeichert sein, und es besteht keine Notwendigkeit dafür, auf den Online-Store zuzugreifen.
-
Das Ablaufschema von 17 zeigt die Operationen, die gemäß einer Ausführungsform durchgeführt werden, wenn der Benutzer die Aktionsschaltfläche 26 aktiviert, während die Webseite und das Banner anzeigt werden. Im Ausgangszustand wird die Schaltfläche mit einer Aufschrift angezeigt, die den Preis des Produkts zeigt. In Schritt 84 stellt der Browser fest, ob die Schaltfläche vom Benutzer z. B. durch Antippen oder Anklicken aktiviert worden ist. Falls dies der Fall ist, ändert der Browser die Aufschrift auf der Schaltfläche in Schritt 86, um anzuzeigen, dass der Benutzer das Produkt abrufen kann (Get App), um den Benutzer in die Lage zu versetzen, seine Absicht, das Produkt zu kaufen oder auf anderem Wege zu beziehen, zu bestätigen. In Schritt 88 stellt der Browser fest, ob die Aktionsschaltfläche vom Benutzer erneut aktiviert worden ist. Falls nicht, erkennt der Browser in Schritt 90, ob der Benutzer die Schließen-Schaltfläche 25 aktiviert hat, z. B. ob der Benutzer seinen Entschluss geändert hat. Falls dies der Fall ist, wird das Banner in Schritt 92 gemäß einer Ausführungsform aus der Anzeige entfernt. In einer anderen Ausführungsform könnte das Banner als Antwort auf eine Aktivierung der Schließen-Schaltfläche 25 in diesem Stadium weiterhin angezeigt werden, aber in seinen Ausgangszustand zurückgebracht werden, in dem die Aktionsschaltfläche 26 mit einer Aufschrift angezeigt wird, die den Preis angibt.
-
Wenn in Schritt 88 eine Aktivierung der Aktionsschaltfläche erkannt wird, sendet der Browser in Schritt 94 eine Meldung an die angegebene Ressource, z. B. den Online-Applet-Store, die anzeigt, dass der Benutzer das Produkt beziehen möchte. Daraufhin kann die Ressource eine Authentifizierung des Benutzers und/oder andere Informationen über den Benutzer anfordern. Als Antwort darauf zeigt der Browser in Schritt 96 ein geeignetes Dialogfenster an, damit der Benutzer die geforderten Informationen eingeben kann. In einer alternativen Ausführungsform kann der Browser so programmiert sein, dass er den Dialogbildschirm automatisch anzeigt, wenn in Schritt 88 eine Aktivierung der Aktionsschaltfläche erkannt wird, ohne dass zuerst ein Kontakt mit der Ressource hergestellt werden muss.
-
Sobald die geforderten Informationen durch den Benutzer eingegeben worden sind, werden sie in Schritt 98 an die Ressource übermittelt. Die Ressource gibt eine Bestätigung zurück, falls die Informationen richtig sind, was vom Browser in Schritt 100 erkannt wird. Als Antwort darauf ändert der Browser die Aufschrift auf der Anzeige in Schritt 102, um anzuzeigen, dass das Produkt heruntergeladen und installiert wird. Nachdem die Installation abgeschlossen wurde, was in Schritt 104 erkannt wird, ändert der Browser in Schritt 106 das Banner, so dass es eine Start-Schaltfläche wird, wie es beispielsweise in 9 dargestellt ist. In diesem Fall wurde die Aktionsschaltfläche 26 zusammen mit den beschreibenden Informationen zu dem Applet entfernt. Eine Aufschrift wird hinzugefügt, um den Benutzer darüber zu informieren, dass das Banner verwendet werden kann, um das Applet zu starten, z. B. durch Antippen. Danach sendet der Browser in Schritt 110 einen Befehl, das Applet zu starten, falls der Browser in Schritt 108 eine Eingabeaktion auf dem Banner erkennt.
-
Im Falle eines materiellen Produkts, im Gegensatz zu einem digitalen Inhalt, könnte die Ressource in Schritt 100 eine Kaufbestätigung zusammen mit Versandinformationen zurücksenden. Diese Informationen würden in Schritt 102 angezeigt, und die folgenden Schritte werden nicht durchgeführt.
-
Das Ablaufschema von 18 zeigt die Operationen, die stattfinden, wenn ein Benutzer die Schließen-Schaltfläche 25 auf dem Banner aktiviert. In Schritt 112 wird die Aktivierung der Schaltfläche erkannt. Als Antwort darauf stellt der Browser in Schritt 114 zuerst fest, ob das Banner im Ausgangszustand ist, z. B. wie in 1 gezeigt, wo die Aktionsschaltfläche 26 mit dem Produktpreis als Aufschrift angezeigt wird. Falls dies nicht der Fall ist, kann es sein, dass der Benutzer eine Kauftransaktion, die initiiert, aber nicht abgeschlossen wurde, einfach storniert. In diesem Fall wird das Banner in Schritt 116 gemäß einer Ausführungsform in seinen Ausgangszustand zurückversetzt, und der Browser kehrt in Schritt 124 zu seinem normalen Ablauf zurück.
-
Falls in Schritt 114 festgestellt wird, dass das Banner seinen Ausgangszustand zeigt, wird das Banner in Schritt 118 aus der Anzeige entfernt. Außerdem wird in Schritt 119 die Produkt-ID 32 zu einer Banneranzeigeliste hinzugefügt, und das Anzeige-Flag 34, das mit dem Produkt assoziiert ist, wird auf N gesetzt.
-
Zu einem späteren Zeitpunkt kann der Benutzer über einen Mechanismus, bei dem es sich nicht um ein Banner handelt, z. B. über den direkten Einkauf im Online-Applet-Store, ein Applet auf der Rechenvorrichtung installieren. Der Browser könnte sich am Betriebssystem anmelden, um jedes Mal, wenn ein neues Applet auf der Rechenvorrichtung installiert wird, eine Meldung zu erhalten. In Schritt 120 erkennt der Browser, dass ein neues Applet installiert worden ist. In diesem Fall gleicht er in Schritt 122 die Kennung für das Applet mit denen ab, die in der Bannerliste gespeichert sind. Falls keine Übereinstimmung erkannt wird, werden keine weiteren Aktionen durchgeführt, und der Browser kehrt in Schritt 124 zu seinem normalen Ablauf zurück. Falls in Schritt 122 eine Übereinstimmung erkannt wird, stellt der Browser in Schritt 126 den Status des mit dem Applet assoziierten Anzeige-Flags fest. Falls das Flag auf N gestellt ist, ändert der Browser den Wert des Flags in Schritt 128 in Y, so dass das Banner, das mit dem Applet assoziiert ist, erneut angezeigt wird. Wenn dagegen der Wert des Flags in Schritt 126 Y ist, werden keine weiteren Aktionen durchgeführt.
-
Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, dass der offenbarte Browser einem Benutzer einen Mechanismus bereitstellt, um Informationen über ein Produkt zu betrachten, auf das im Inhalt einer Webseite verwiesen wird, die gerade angezeigt wird, und dieses Produkt zu kaufen, wenn er dies möchte, ohne dass er die Webseite verlassen muss. In offenbarten Ausführungsformen werden in einem Banner, das neben dem Inhalt der Webseite angezeigt wird, oder in einer Überblendung, die über dem Inhalt der Webseite angezeigt wird, einschlägige Informationen und Steuerelemente für den Kauf des Produkts angezeigt. In beiden Fällen kann der Benutzer problemlos damit fortfahren, den Inhalt der Webseite zu betrachten, ohne dass er den Browser zu dieser Seite navigieren muss. Darüber hinaus ist der Mechanismus für die Durchführung der Kauftransaktion vom Inhalt der Webseite separiert und getrennt, so dass der Benutzer darauf vertrauen kann, dass die Vertraulichkeit der Informationen, die während der Transaktion eingegeben werden, gewahrt bleibt.
-
Für einen Fachmann liegt es auf der Hand, dass die offenbarte Benutzerschnittstelle in anderen konkreten Formen ausgeführt werden kann, ohne von dem ihr zugrundeliegenden Gedanken oder ihren wesentlichen Merkmalen abzuweichen. Die vorliegend offenbarten Ausführungsformen werden in allen Belangen als veranschaulichend und nicht als beschränkend aufgefasst. Der Bereich der Erfindung wird von den beigefügten Ansprüchen und nicht von der obigen Beschreibung angegeben, und alle Änderungen, die in der Bedeutung und dem Bereich ihrer Äquivalente eingeschlossen sind, sollen darin abgedeckt sein.