DE1118412B - Vorrichtung zum Portionenschneiden von in runden Konservendosen eingefuellten Wurst- und Fleischwaren - Google Patents
Vorrichtung zum Portionenschneiden von in runden Konservendosen eingefuellten Wurst- und FleischwarenInfo
- Publication number
- DE1118412B DE1118412B DESCH19323A DESC019323A DE1118412B DE 1118412 B DE1118412 B DE 1118412B DE SCH19323 A DESCH19323 A DE SCH19323A DE SC019323 A DESC019323 A DE SC019323A DE 1118412 B DE1118412 B DE 1118412B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting wire
- sausage
- handle
- meat products
- cut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/12—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
- B26D1/25—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
Sch 19323 X/34b
ANMELDETAG: 30. DEZEMBER 1955
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 30. NOVEMBER 1961
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 30. NOVEMBER 1961
Um Wurst- oder Fleischwaren aus Dosen in Portionen entfernen zu können, ist es bekannt, Schneidevorrichtungen
zu verwenden, die schraubenförmig in den Inhalt einer Dose eingreifen, und eine immer dikker
werdende Scheibe in unregelmäßigen, mehr oder weniger großen Einzelstücken hieraus abzuschneiden.
Eine solche Scheibe ist unansehnlich und kann z. B. in Gaststätten nicht als Portion verwendet werden.
Bei anderen Vorrichtungen mit Spannbügel, Handgriff und Schneidedraht können nur sektorförmige
Stücke erhalten werden, deren Größe ebenfalls nicht im voraus genügend genau bestimmbar ist.
Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Portionenschneiden von in
runden Konservendosen eingefüllten Wurst- oder Fleischwaren mittels eines zwischen die freien Schenkel
eines U-förmigen, mit Handgriff versehenen Spannbügels gespannten Schneidedrahtes. Im Gegensatz
zu den bekannten Ausführungen mit Schneidedraht sind die Schenkel des mit dem Handgriff verbundenen
Spannbügels und der die Schenkelenden verbindende Schneidedraht auf die lichte Weite der
Dose einstellbar. Der Schneidedraht erfaßt also den ganzen Durchmesser des in der Dose befindlichen
Schneidgutes. Des weiteren wird die Dicke der abzuschneidenden Scheibenhälften durch Unterlegen von
ein- oder zweiteiligen Abstandscheiben je nach Bedarf bestimmt.
Gegenüber den bekannten Vorrichtungen besteht also der wesentliche und ausschlaggebende Vorteil,
daß zylinderförmige Scheibenhälften in stets gleichbleibender Dicke als Portionen erhalten werden,
deren Ober- und Unterflächen parallel zueinander liegen. Derartige Scheiben sind in ihrer Größe immer
gleich; ferner sind sie in ihrem Äußeren ansprechend und genügen allen Bedürfnissen, so daß sie ohne weiteres
auch einem anspruchsvollen Gast vorgelegt werden können. Des weiteren brauchen die Portionen auch
nicht nachgewogen zu werden. Der Inhalt einer Konservendose läßt sich mühelos ohne Überreste erfassen.
Die Einzelheiten der Vorrichtung nach der Erfindung sind dem in der Zeichnung schematisch dargestellten
Ausführungsbeispiel zu entnehmen. Hierbei zeigt
Abb. 1 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung einschließlich der Konservendose,
Abb. 2 einen weiteren, um 90° hierzu versetzten Längsschnitt,
Abb. 3 einen Längsschnitt durch eine abgeänderte Ausführungsform ohne Konservendose,
Abb. 4 eine Draufsicht auf die Ausführung nach Abb. 3.
Vorrichtung zum Portionenschneiden
von in runden Konservendosen eingefüllten
Wurst- und Fleischwaren
Anmelder:
Max Schröder, Eßlingen/Neckar, Hirschlandstr. 18
Max Schröder, Eßlingen/Neckar, ist als Erfinder genannt worden
Zwischen die freien Schenkel b des U-förmigen Spannbügels α ist der Schneidedraht c über die ganze
lichte Weite der Dose gespannt. An dem Bügel a, dessen Stegränder zweckmäßigerweise nach oben umgebördelt
sind, ist der Handgriff i befestigt. Wenn nun aus einer mit Schneidgut/ gefüllten Konservendose
eine Portion entnommen werden soll, wird der Schneidedraht c senkrecht nach unten eingedrückt,
bis der Steg des Spannbügels α auf der Oberfläche des Schneidgutes / aufliegt. Dann wird die Vorrichtung
mittels des Handgriffes i gedreht und dabei durch den Schneidedraht c eine Scheibe g in zwei
gleiche Hälften abgeschnitten. Auf diese Weise wird eine ansprechende, immer gleichbleibende Portion
erhalten, im Gegensatz zu der üblichen unschönen, stückweisen Entnahme, z. B. mittels eines Messers
oder eines Löffels.
Unter den Spannbügel α ist eine Abstandsscheibe e
gelegt, deren Stärke je nach Bedarf gewählt ist. Die Abstandsscheibe e kann im übrigen auch zweiteilig
sein, wie es in Abb. 4 angedeutet ist, um das Einlegen zu erleichtern. Die verbleibende Entfernung
zwischen der Unterseite der Abstandsscheibe e und dem Schneidedraht c ist bestimmend für die Dicke
der Portion g. Außerdem läßt sich dadurch der Spannbügel α leicht und gleichmäßig drehen.
Damit eine Anpassung der Vorrichtung an verschiedene Dosendurchmesser möglich ist, ist es vorteilhaft,
den Spannbügel α zweiteilig mit sich übergreifenden Bügelstegteilen auszubilden. Diese werden
z. B. durch eine Schraube mit Flügelmutter d in ihrer eingestellten Lage gehalten. Die Nachspannung des
109 747/16
1 Π8412
Schneidedrahtes c kann auf verschiedene Weise geschehen, so z. B. mittels einer Zugfeder oberhalb des
Bügels α (nicht gezeichnet) oder mittels einer Spanmutter h mit einer Rasterscheibe oder einer Gegenmutter
als Unterlage oder mittels anderer gebräuchlicher Mittel.
Die Vorrichtung nach der Erfindung ist somit einfach und zweckmäßig in ihrem Aufbau und vielseitig
verwendbar, gleichgültig, ob es sich um das Herausschneiden von Wurst oder Fleisch oder anderen Lebensmitteln
aus Konservendosen handelt.
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Portionenschneiden von in runden Konservendosen eingefüllten Wurst- oder
Fleischwaren mittels eines zwischen die freien Schenkel eines U-förmigen, mit Handgriff versehenen
Spannbügels gespannten Schneidedrahtes, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (b) des
mit dem Handgriff (i) versehenen Spannbügels (α) und der die Schenkelenden verbindende
Schneidedraht (c) auf die lichte Weite der Dose
einstellbar sind, während die Dicke der abzuschneidenden Scheibenhälften (g) durch Unterlegen
von ein- oder zweiteiligen Abstandsscheiben (e) zwischen dem Spannbügelsteg (a)
und dem Schneidgut (/) bestimmbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder des Spannbügelsteges
zwecks Verstärkung nach oben umgebördelt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinanderschiebbaren
Bügelstegteile in ihrer Lage durch eine Schraube mit Flügelmutter (d) gehalten sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung des Schneidedrahtes
(c) mittels einer Spannmutter Qi) mit Rasterscheibe oder Gegenmutter, einer Zugfeder
oder anderer gebräuchlicher Mittel einstellbar ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 823 184, 827 842;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1690 320;
schweizerische Patentschrift Nr. 196 928.
Deutsche Patentschriften Nr. 823 184, 827 842;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1690 320;
schweizerische Patentschrift Nr. 196 928.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH19323A DE1118412B (de) | 1955-12-30 | 1955-12-30 | Vorrichtung zum Portionenschneiden von in runden Konservendosen eingefuellten Wurst- und Fleischwaren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH19323A DE1118412B (de) | 1955-12-30 | 1955-12-30 | Vorrichtung zum Portionenschneiden von in runden Konservendosen eingefuellten Wurst- und Fleischwaren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1118412B true DE1118412B (de) | 1961-11-30 |
Family
ID=7428455
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH19323A Pending DE1118412B (de) | 1955-12-30 | 1955-12-30 | Vorrichtung zum Portionenschneiden von in runden Konservendosen eingefuellten Wurst- und Fleischwaren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1118412B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19518034A1 (de) * | 1995-05-17 | 1996-11-21 | Schwerdtel Ludwig Gmbh | Füll-Einrichtung zur dosierten Abgabe von hochviskosen Materialien |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH196928A (de) * | 1937-05-24 | 1938-04-15 | Edgard Pettersson Carl | Käseschneidvorrichtung. |
DE823184C (de) * | 1948-11-20 | 1951-12-03 | Hermann Wasem | Vorrichtung zum unmittelbaren Herausschneiden von Scheiben aus dem Inhalt runder Wurst- oder Fleischbuechsen |
DE827842C (de) * | 1949-10-11 | 1952-01-14 | Anton Mueller | Schneidvorrichtung fuer Wurst u. dgl. in Konservendosen |
DE1690320U (de) * | 1954-02-24 | 1954-12-30 | Viktor Juestel | Vorrichtung zur entnahme von schneidbaren guetern aus kreisrunden behaeltnissen. |
-
1955
- 1955-12-30 DE DESCH19323A patent/DE1118412B/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH196928A (de) * | 1937-05-24 | 1938-04-15 | Edgard Pettersson Carl | Käseschneidvorrichtung. |
DE823184C (de) * | 1948-11-20 | 1951-12-03 | Hermann Wasem | Vorrichtung zum unmittelbaren Herausschneiden von Scheiben aus dem Inhalt runder Wurst- oder Fleischbuechsen |
DE827842C (de) * | 1949-10-11 | 1952-01-14 | Anton Mueller | Schneidvorrichtung fuer Wurst u. dgl. in Konservendosen |
DE1690320U (de) * | 1954-02-24 | 1954-12-30 | Viktor Juestel | Vorrichtung zur entnahme von schneidbaren guetern aus kreisrunden behaeltnissen. |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19518034A1 (de) * | 1995-05-17 | 1996-11-21 | Schwerdtel Ludwig Gmbh | Füll-Einrichtung zur dosierten Abgabe von hochviskosen Materialien |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1118412B (de) | Vorrichtung zum Portionenschneiden von in runden Konservendosen eingefuellten Wurst- und Fleischwaren | |
DE827842C (de) | Schneidvorrichtung fuer Wurst u. dgl. in Konservendosen | |
DE805913C (de) | Vorrichtung zum Zerschneiden von Lebensmitteln | |
CH667381A5 (en) | Hand-held food slicing tool - has handle with blades forced into slots across shaped food supporting block with hinged connection | |
DE667109C (de) | Vorrichtung zum Muerbemachen von Fleisch | |
DE503687C (de) | Aufspannvorrichtung fuer das Schneidgut bei Aufschnittschneidemaschinen | |
DE556822C (de) | Zangenartiges Geraet zum OEffnen von rohen Eiern | |
DE806070C (de) | Vorrichtung zum Zerteilen und Abheben von Fett u. dgl. | |
DE538114C (de) | Maschine zum Schneiden von Zwiebeln, Gemuese u. dgl. in Wuerfel | |
DE669641C (de) | Geraet zum Herausheben von Futterkartoffelmasse aus Futtersilos | |
DE2312331C2 (de) | Hilfsgerät zum Aufreihen von Fleischstücken und Zutaten auf Schaschlikspieße | |
DE1037909B (de) | Scheibenschneidmaschine | |
DE836242C (de) | Stanzvorrichtung fuer den Kuechengebrauch | |
CH535035A (de) | Vorrichtung zum Grillieren von Fleisch- und Wurstwaren | |
DE1750898U (de) | Scheibenschneidvorrichtung fuer brot und andere nahrungsmittel. | |
DE551243C (de) | Restehalter fuer Aufschnittschneidemaschinen | |
DE528950C (de) | Hilfsgeraet fuer die Wurstbereitung | |
DE614612C (de) | Tisch, dessen Platte aus einzelnen, voneinander trennbaren Teilen besteht | |
DE942709C (de) | Kuechengeraet fuer mehrfachen Verwendungszweck | |
DE590601C (de) | Vorrichtung zum Niederhalten des Deckels von Kochtoepfen | |
DE535017C (de) | Kaeseschneider | |
DE971637C (de) | In Verbindung mit einer Haushalt-Schneidemaschine mit verstellbarer Anschlagplatte verwendbarer Vorschneider | |
DE508988C (de) | Vorrichtung zum Zerschneiden gekochter Kartoffeln oder aehnlicher Erzeugnisse in Scheben, Streifen und Wuerfel | |
DE642653C (de) | Mandelschneidmaschine | |
AT318837B (de) | Schneidvorrichtung für Lebensmittel |