DE1115444B - Verfahren zur Herstellung von Filmen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von FilmenInfo
- Publication number
- DE1115444B DE1115444B DEM33694A DEM0033694A DE1115444B DE 1115444 B DE1115444 B DE 1115444B DE M33694 A DEM33694 A DE M33694A DE M0033694 A DEM0033694 A DE M0033694A DE 1115444 B DE1115444 B DE 1115444B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polypropylene
- films
- temperatures
- patent nos
- film
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 9
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims description 9
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 9
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 6
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims description 5
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 claims description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 3
- CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N tetralin Chemical compound C1=CC=C2CCCCC2=C1 CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000010408 film Substances 0.000 description 14
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 2
- 238000003490 calendering Methods 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000002902 organometallic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/84—Processes or apparatus specially adapted for manufacturing record carriers
Landscapes
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Filmen aus kristallisierbarem, linearem, hochpolymerem
Propylen. Solche Polymere können beispielsweise in an sich bekannter Weise durch Niederdruckpolymerisation
von Propylen in Gegenwart von Katalysatoren aus Organometallverbindungen und Verbindungen von Metallen der IV., V. und
VI. Nebengruppe des Periodischen Systems der Elemente hergestellt werden.
Die Herstellung von Filmen, bei denen eine Lösung des filmbildenden Materials in einer Schicht
auf eine unter anderem auch beheizte Oberfläche aufgebracht, das Lösungsmittel aus der Schicht verdampft
und der entstandene Film von der Oberfläche entfernt wird, ist bereits bekannt. Bei diesen bekannten
Verfahren hat man bereits mit sich bewegenden Oberflächen gearbeitet. Es ist auch bereits bekannt,
das Lösungsmittel mit Hilfe eines heißen Gases zu verdampfen und die fertigen Filme zwecks Molekularorientierung
zu strecken.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren, durch das Filmmaterial direkt aus kristallisierbarem, linearem,
hochpolymerem Polypropylen mit bestimmter Grenzviskosität hergestellt werden kann, so daß der
derart hergestellte Film noch bessere mechanische und elektrische Eigenschaften aufweist als Filme, die
aus abgebauten Polymerisationsprodukten erhalten werden.
Danach wird bei einem Verfahren zur Herstellung von Filmen unter Verwendung von Polypropylenlösungen,
die in einer Schicht auf eine bewegte beheizte Oberfläche aufgebracht werden, aus der das
Lösungsmittel verdampft wird, wonach der entstandene Film von der Oberfläche entfernt und
zwecks Molekularorientierung gestreckt wird, erfindungsgemäß kristallisierbares, lineares, hochpolymeres
Polypropylen mit einer Grenzviskosität von 0,5 bis 7, gemessen in Tetrahydronaphthalin, in zwischen
170 und 250° C siedenden Erdölfraktionen, die gegebenenfalls einen Stabilisator für das Polymere
enthalten, verwendet, der Streckprozeß bei Temperaturen von 80 bis 150° C mit einem Streckverhältnis
von 1:3 bis 1:12 durchgeführt und der Film anschließend bei Temperaturen von 130 bis
150° C stabilisiert. 2 bis 15 Sekunden bei dieser Temperatur reichen gewöhnlich für die Behandlung
aus.
Im Vergleich mit Filmen, die aus geschmolzenem Polypropylen durch Kalandern und Auspreßverfahren
hergestellt wurden, zeigen die Filme, die gemäß der Erfindung erhalten werden, verschiedene Vorteile. So
können sie leichter gestreckt werden, haben eine Verfahren zur Herstellung von Filmen
Anmelder:
Montecatini Societä Generale
per rindustria Mineraria e Chimica,
Mailand (Italien)
Vertreter:
Dr.-Ing. A. v. Kreisler, Dr.-Ing. K. Schönwald,
DipL-Chem. Dr. phil. H. Siebeneicher
und Dr.-Ing. Th. Meyer, Patentanwälte,
Köln 1, Deichmannhaus
Beanspruchte Priorität:
Italien vom 30. März 1956 (Nr. 4831)
Italien vom 30. März 1956 (Nr. 4831)
Enzo Di Giulio und Paolo Parrini,
Mailand (Italien),
sind als Erfinder genannt worden
sind als Erfinder genannt worden
bessere Transparenz und eine wesentlich gleichmäßigere Stärke, und bestimmte Oberflächeneffekte,
wie z. B. Prägungen, können auf ihnen mit größter Exaktheit auch an sehr dünnen Filmen durchgeführt
werden. Da innere Spannungen bei der Herstellung fehlen, verziehen sich die Filme auch nicht, wenn sie
der Hitze ausgesetzt werden.
Gemäß der Erfindung wird dabei ein Polypropylen der vorgenannten Art mit einer Grenzviskosität von
0,5 bis 7, gemessen in Tetrahydronaphthalin, verarbeitet. Das erfindungsgemäße Verfahren weist
außerdem noch den Vorteil auf, daß infolge der relativ niedrigen Temperatur, bei der gearbeitet werden
kann, nur relativ geringe Mengen von Stabilisatoren eingesetzt werden müssen, die gemäß der
Erfindung in der Lösung enthalten sein können. Die Stabilisatoren können ihre Wirksamkeit entfalten,
wenn sie homogen in der Lösung dispergiert sind, und unterliegen nicht dem zerstörenden Einfluß
höherer Temperaturen, denen sie bei Verfahren ausgesetzt sind, bei denen eine geschmolzene Masse des
Polymerisationsproduktes verwendet wird.
Die bei dem Verfahren angewandten relativ niedrigen Temperaturen gestatten überdies die Verwen-
109 709/381
dung von Stabilisatoren, die sonst nicht verwendet werden könnten.
Als Lösungsmittel werden Erdölfraktionen verwendet, die zwischen 170 und 250° C, insbesondere
zwischen 190 und 210° C, sieden. Wie bei der Herstellung
von Lösungen von Hochpolymeren bekannt, wird die Lösung vorzugsweise hergestellt, indem zunächst
das Polypropylen in kaltem Lösungsmittel dispergiert und dann die Dispersion unter Rühren
erhitzt wird, bis sie vollkommen homogen ist.
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung von Filmen unter Verwendung von Polypropylenlösungen, die in
einer Schicht auf eine bewegte beheizte Oberfläche aufgebracht werden, aus der das Lösungsmittel
verdampft wird, wonach der entstandene Film von der Oberfläche entfernt und zwecks
Molekularorientierung gestreckt wird, dadurch gekennzeichnet, daß man kristallisierbares, lineares,
hochpolymeres Polypropylen mit einer Grenzviskosität von 0,5 bis 7, gemessen in Tetrahydronaphthalin,
in zwischen 170 und 250° C siedenden Erdölfraktionen, die gegebenenfalls einen Stabilisator für das Polypropylen enthalten,
verwendet, den Streckprozeß bei Temperaturen von 80 bis 150° C mit einem Streckverhältnis
von 1:3 bis 1:12 durchführt und den Film anschließend
bei Temperaturen von 130 bis 150° C stabilisiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine zwischen 190 und
210° C siedende Erdölfraktion verwendet.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 390 724, 619 128,
607, 700 944, 710 121, 731 433, 760 954; schweizerische Patentschriften Nr. 207 764,
750;
französische Patentschriften Nr. 1 055 770, 075 423;
französische Patentschriften Nr. 1 055 770, 075 423;
britische Patentschrift Nr. 528 107; USA.-Patentschriften Nr. 1 672 403, 2 200 001,
201 747, 2 226 186, 2 300 211, 2 321 732, 344 482.
© 109 709/381 10.61
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT1115444X | 1956-03-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1115444B true DE1115444B (de) | 1961-10-19 |
Family
ID=11431219
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM33694A Pending DE1115444B (de) | 1956-03-30 | 1957-03-27 | Verfahren zur Herstellung von Filmen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1115444B (de) |
Citations (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE390724C (de) * | 1922-09-27 | 1924-05-03 | Albert Boecler | Walzentrockner |
US1672403A (en) * | 1924-10-14 | 1928-06-05 | Du Pont | Apparatus for casting composition sheets |
DE619128C (de) * | 1933-01-29 | 1935-09-23 | Atlas Ago Chem Fab Akt Ges | Verfahren zur Herstellung von Kunstleder |
DE673607C (de) * | 1933-03-15 | 1939-03-25 | I G Farbenindustrie Akt Ges | Verfahren zum Herstellen von Folien |
CH207764A (de) * | 1938-12-16 | 1939-11-30 | Oberschmitten Papierfab | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung trägerloser Folien aus plastischer Masse. |
US2200001A (en) * | 1938-03-04 | 1940-05-07 | Eastman Kodak Co | Film casting machine |
US2201747A (en) * | 1935-09-27 | 1940-05-21 | Du Pont | Method of producing moistureproof cellulosic pellicles |
GB528107A (en) * | 1939-01-16 | 1940-10-23 | Kodak Ltd | Improvements in the production of films or sheets of cellulose derivatives |
US2226186A (en) * | 1937-11-19 | 1940-12-24 | Eastman Kodak Co | Film casting element |
DE700944C (de) * | 1933-11-19 | 1941-01-08 | I G Farbenindustrie Akt Ges | Verfahren zur Herstellung von Filmen, Baendern o. dgl. |
DE710121C (de) * | 1934-06-16 | 1941-10-14 | Wolff & Co Komm Ges Auf Aktien | Verfahren zur Herstellung von Folien oder aehnlichen flaechenhaften Gebilden aus Formylcelluloseloesungen |
US2300211A (en) * | 1938-07-08 | 1942-10-27 | Du Pont | Film producing process and apparatus |
DE731433C (de) * | 1938-07-27 | 1943-02-06 | Kodak Ag | Filmgiessmaschine |
US2321732A (en) * | 1941-07-05 | 1943-06-15 | Du Pont | Apparatus for evaporative castings |
US2344482A (en) * | 1938-11-25 | 1944-03-14 | Tritsmans Remi Gustave | Manufacture of flexible sheet material |
DE760954C (de) * | 1941-08-31 | 1953-09-14 | Ig Farbenindustrie Ag | Verfahren zum Strecken von Folien aus Polyamiden |
CH293750A (de) * | 1951-02-07 | 1953-10-15 | Staeger Reinhard | Verfahren zur Herstellung von Kunststoffgegenständen in Form von Folien, Bändern, Platten und dergleichen Gelatinierofen zur Durchführung dieses Verfahrens und nach diesem Verfahren hergestellter Gegenstand. |
FR1055770A (fr) * | 1949-04-01 | 1954-02-22 | Kodak Pathe | Appareil pour la coulée d'un support de film ou autre feuille |
FR1075423A (fr) * | 1953-03-02 | 1954-10-15 | Machine pour la fabrication de bandes en matière plastique synthétique, notamment en composition contenant du liège, ou du cuir |
-
1957
- 1957-03-27 DE DEM33694A patent/DE1115444B/de active Pending
Patent Citations (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE390724C (de) * | 1922-09-27 | 1924-05-03 | Albert Boecler | Walzentrockner |
US1672403A (en) * | 1924-10-14 | 1928-06-05 | Du Pont | Apparatus for casting composition sheets |
DE619128C (de) * | 1933-01-29 | 1935-09-23 | Atlas Ago Chem Fab Akt Ges | Verfahren zur Herstellung von Kunstleder |
DE673607C (de) * | 1933-03-15 | 1939-03-25 | I G Farbenindustrie Akt Ges | Verfahren zum Herstellen von Folien |
DE700944C (de) * | 1933-11-19 | 1941-01-08 | I G Farbenindustrie Akt Ges | Verfahren zur Herstellung von Filmen, Baendern o. dgl. |
DE710121C (de) * | 1934-06-16 | 1941-10-14 | Wolff & Co Komm Ges Auf Aktien | Verfahren zur Herstellung von Folien oder aehnlichen flaechenhaften Gebilden aus Formylcelluloseloesungen |
US2201747A (en) * | 1935-09-27 | 1940-05-21 | Du Pont | Method of producing moistureproof cellulosic pellicles |
US2226186A (en) * | 1937-11-19 | 1940-12-24 | Eastman Kodak Co | Film casting element |
US2200001A (en) * | 1938-03-04 | 1940-05-07 | Eastman Kodak Co | Film casting machine |
US2300211A (en) * | 1938-07-08 | 1942-10-27 | Du Pont | Film producing process and apparatus |
DE731433C (de) * | 1938-07-27 | 1943-02-06 | Kodak Ag | Filmgiessmaschine |
US2344482A (en) * | 1938-11-25 | 1944-03-14 | Tritsmans Remi Gustave | Manufacture of flexible sheet material |
CH207764A (de) * | 1938-12-16 | 1939-11-30 | Oberschmitten Papierfab | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung trägerloser Folien aus plastischer Masse. |
GB528107A (en) * | 1939-01-16 | 1940-10-23 | Kodak Ltd | Improvements in the production of films or sheets of cellulose derivatives |
US2321732A (en) * | 1941-07-05 | 1943-06-15 | Du Pont | Apparatus for evaporative castings |
DE760954C (de) * | 1941-08-31 | 1953-09-14 | Ig Farbenindustrie Ag | Verfahren zum Strecken von Folien aus Polyamiden |
FR1055770A (fr) * | 1949-04-01 | 1954-02-22 | Kodak Pathe | Appareil pour la coulée d'un support de film ou autre feuille |
CH293750A (de) * | 1951-02-07 | 1953-10-15 | Staeger Reinhard | Verfahren zur Herstellung von Kunststoffgegenständen in Form von Folien, Bändern, Platten und dergleichen Gelatinierofen zur Durchführung dieses Verfahrens und nach diesem Verfahren hergestellter Gegenstand. |
FR1075423A (fr) * | 1953-03-02 | 1954-10-15 | Machine pour la fabrication de bandes en matière plastique synthétique, notamment en composition contenant du liège, ou du cuir |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE958860C (de) | Verfahren und Klebmittel zum Verkleben von nichtporoesen Werkstoffen, insbesondere Metallen | |
DE1595150C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyamiden sowie deren Verwendung für Formkörper | |
CH417943A (de) | Verfahren zur Herstellung von formfesten Spritzgussartikeln aus Polyestern aromatischer Dicarbonsäuren | |
DE1495393A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyamiden aus Methylestern aromatischer Dicarbonsaeuren | |
DE2542938A1 (de) | Transparente polyamide | |
DE1420232A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mischpolyestern | |
DE1228414B (de) | Herstellen einer Haftschicht auf geformten hochpolymeren Polyaethylenterephthalaten | |
DE1037705B (de) | Verfahren zur Polymerisation von Formaldehyd | |
DE1115444B (de) | Verfahren zur Herstellung von Filmen | |
DE696147C (de) | Verfahren zum Verformen von Polyvinylchlorid | |
DE1955864A1 (de) | Verfahren zur Herstellung hochkonzentrierter Acrylnitrilpolymer- und -copolymerloesungen | |
DE1520924A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyamiden | |
DE851853C (de) | Polymonochlortrifluoraethylen-Loesungen | |
DE818696C (de) | Verfahren zur Herstellung von harzartigen Polyestern | |
DE471278C (de) | Klebmittel, bestehend aus polymerisiertem Vinylacetat | |
DE681026C (de) | Verfahren zur Herstellung homogener Gebilde aus Polyvinylchlorid und Weichmachern | |
DE1088664B (de) | Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Filmen aus Polypropylen | |
DE1642173A1 (de) | Herstellungsverfahren fuer Holz-Kunststoff-Kombinationen | |
AT201287B (de) | Verfahren zur Herstellung von Filmen | |
DE944264C (de) | Durchsichtiger Gegenstand mit reflexionsmindernder Schicht | |
DE1038279B (de) | Verfahren zur Herstellung von linearen Polybenzoxazolen | |
DE942652C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dispersionen, insbesondere Lackdispersionen, aus Vinylchloridpolymerisaten in organischen Dispergiermitteln | |
DE894769C (de) | Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Mischpolyamiden | |
DE875410C (de) | Verfahren zur Herstellung von Superpolyamiden | |
AT250664B (de) | Verfahren zur Verbesserung der Schlagfestigkeit von Formkörpern aus Polypropylen |