[go: up one dir, main page]

DE1114572B - Vorrichtung zum Ausschalten und Abbremsen von Elektromotoren - Google Patents

Vorrichtung zum Ausschalten und Abbremsen von Elektromotoren

Info

Publication number
DE1114572B
DE1114572B DEB60019A DEB0060019A DE1114572B DE 1114572 B DE1114572 B DE 1114572B DE B60019 A DEB60019 A DE B60019A DE B0060019 A DEB0060019 A DE B0060019A DE 1114572 B DE1114572 B DE 1114572B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camshaft
motor
electric motors
motor shaft
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB60019A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Broziat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB60019A priority Critical patent/DE1114572B/de
Priority to GB34881/61A priority patent/GB936601A/en
Publication of DE1114572B publication Critical patent/DE1114572B/de
Priority to CH1209861A priority patent/CH407296A/de
Priority to US149237A priority patent/US3185876A/en
Priority to BE613660A priority patent/BE613660Q/fr
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/102Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with friction brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausschalten und Abbremsen von Elektromotoren, insbesondere zum Antrieb von Seil- und Kabelaufzugsund -abzugsvorrichtungen, deren rotierbar gelagertes Gehäuse mit der Antriebswelle über eine Schlupfkupplung verbunden ist.
Bei motorgetriebenen Geräten besteht vielfach die Forderung, die Antriebswelle nach dem Ausschalten des Motors nicht auslaufen zu lassen, sondern abzubremsen. Dies ist z. B. bei elektrischen Rasenmähern der Fall, bei denen die Auslaufzeit der Messerwelle etwa 2 Minuten beträgt und dadurch Anlaß zu Unfällen geben kann.
Bei derartigen Geräten mit ortsbeweglichen Elektromotoren ist vorgeschlagen worden, das ständige selbsttätige Aufhaspeln des Anschlußkabels dadurch zu bewirken, daß das mit einer Kabeltrommel versehene Motorgehäuse ebenfalls rotierbar gelagert und mit der Antriebswelle des Motors über eine einen Schlupf erzeugende Bremse verbunden ist. In diesem Fall muß gleichzeitig mit der Antriebswelle das Motorgehäuse abgebremst werden.
Bekannte Ausführungen unter Verwendung von Verschiebe- und Bremsankermotoren sowie von magnetisch betätigten Bremsvorrichtungen sind für kleinere Geräte verhältnismäßig kompliziert und kostspielig, vor allem gestatten sie nicht die zusätzliche Gehäuseabbremsung.
Die Erfindung gibt eine einfache und billige Lösung, die vielfach auch nachträglich angebracht werden kann, und erreicht dies dadurch, daß auf dem einen Ende der Motorwelle eine Bremsscheibe angeordnet ist, an die eine auf dem Motorgehäuse federnd gelagerte Druckscheibe mittels einer gleichzeitig den Ausschalter betätigenden, mit einem Handgriff versehenen Nockenwelle anpreßbar ist, die nahe der Bremsscheibe auf der Motorwelle in einer ortsfest angeordneten Muffe gelagert ist.
Zweckmäßig wird die Lagermuffe für die Nockenwelle mittels eines vorzugsweise zweiteiligen, die in Achsrichtung wirkenden Bremskräfte aufnehmenden Halteringes auf einem Kugellager der Motorwelle gelagert. Die Ausführung kann auch so getroffen werden, daß die Nockenwelle am einen Ende ortsfest eingespannt ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Seitenansicht, teilweise im Schnitt, dargestellt.
Der gezeigte, beispielsweise für einen Rasenmäher bestimmte Elektromotor trägt am unteren Ende seiner Antriebswelle 2 das Arbeitsgerät, im Beispiel die nicht dargestellten Mähmesser.· Der Motor soll Vorrichtung zum Ausschalten
und Abbremsen von Elektromotoren
Anmelder:
Horst Broziat,
Aliensbach (Bodensee), Radolfzeller Str. 4
Horst Broziat, Allensbach (Bodensee),
ist als Erfinder genannt worden
gleichzeitig zum ständigen selbsttätigen Aufwickeln und Gespannthalten seines Anschlußkabels 3 dienen, das auf dem als Kabeltrommel 4 dienenden unteren Teil des Motorgehäuses 1 aufgehaspelt wird. Zu diesem Zweck ist das Motorgehäuse 1 ebenfalls drehbar auf den Kugellagern 15 gelagert und mit der Antriebswelle 2 über eine einen Schlupf erzeugende, nicht dargestellte Bremse, z. B. Windflügel, Schlupfkupplung verbunden, wodurch je nach der Größe des Schlupfes ein entsprechender Teil des von der Motorwelle 2 abgegebenen Gesamtdrehmomentes für die Drehung des Motorgehäuses 1 und der durch dieses gebildeten Haspelvorrichtung abgezweigt wird.
Das obere Ende der Antriebswelle 2 trägt eine Bremsscheibe 13 mit einem Bremsbelag 13 α und auf dem äußeren Laufring eines Kugellagers 7 einen Haltering 8 für eine mit diesem fest verbundene Lagermuffe 9. Der Haltering 8 kann zum leichteren Montieren zweiteilig sein und ist mit Ansatzringen und/oder Federringen 8' versehen, die eine Axialverschiebung des Halteringes infolge des Bremsdruckes verhindern.
Gegenüber der Bremsscheibe 13 ist eine Druckscheibe 6 angeordnet, die auf am Motorgehäuse 1 befestigten Haltebolzen 14 auf Druckfedern 5 gelagert ist. Die Druckscheibe 6 ist durch diametral gegenüberliegende Nocken 10' einer Nockenwelle 10, die in der Lagermuffe 9 und an einem Ende bei 16 ortsfest drehbar gelagert und mit einem Handgriff 11 versehen ist, gegen die Bremsscheibe 13 anpreßbar. Hierdurch werden beim Verdrehen der Nockenwelle 10 durch einen Handgriff 11 um ihre Längsachse gleichzeitig die Antriebswelle 2 und das Motorgehäuse 1 abgebremst. Außerdem wird beim Niederdrücken der Druckscheibe 6 gleichzeitig ein Druck-
109 707/105
knopfschalter 12 zum Abschalten des Stromes betätigt.
Bei der beschriebenen Ausführung werden die beim Abbremsen auftretenden Axialkräfte in einfacher Weise abgefangen.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Vorrichtung zum Ausschalten und Abbremsen von Elektromotoren, insbesondere zum Antrieb von Seil- und Kabelaufzugs- und -abzugsvorrichtungen, deren drehbar gelagertes Gehäuse mit der Antriebswelle über eine Schlupfkupplung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem einen Ende der Motorwelle (2) eine Bremsscheibe (13) angeordnet ist, an die eine auf dem Motorgehäuse (1) auf Feder (5) gelagerte Druckscheibe (6) mittels einer gleichzeitig den Ausschalter (12) betätigenden, mit einem Handgriff (11) versehenen Nockenwelle (10) anpreßbar ist, die neben der Bremsscheibe auf der Motorwelle in einer ortsfest angeordneten Muffe (9) gelagert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagermuffe (9) für die Nockenwelle (10) mittels eines vorzugsweise zweiteiligen, die in Achsrichtung wirkenden Bremskräfte aufnehmenden Halteringes (8) auf einem Kugellager (7) der Motorwelle (2) gelagert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenwelle (10) am einen Ende (16) ortsfest gelagert ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschalter (12) durch die Druckscheibe (6) betätigbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 109 707/105 9.
DEB60019A 1960-11-08 1960-11-08 Vorrichtung zum Ausschalten und Abbremsen von Elektromotoren Pending DE1114572B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB60019A DE1114572B (de) 1960-11-08 1960-11-08 Vorrichtung zum Ausschalten und Abbremsen von Elektromotoren
GB34881/61A GB936601A (en) 1960-11-08 1961-09-28 Improvements in or relating to apparatus for braking and switching off electric motors
CH1209861A CH407296A (de) 1960-11-08 1961-10-19 Vorrichtung zum Ausschalten und Abbremsen von Elektromotoren
US149237A US3185876A (en) 1960-11-08 1961-11-01 Apparatus for braking or switching off electric motors
BE613660A BE613660Q (fr) 1960-11-08 1962-02-08 Dispositif pour la mise hors circuit et le freinage de moteurs électriques.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB60019A DE1114572B (de) 1960-11-08 1960-11-08 Vorrichtung zum Ausschalten und Abbremsen von Elektromotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1114572B true DE1114572B (de) 1961-10-05

Family

ID=6972680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB60019A Pending DE1114572B (de) 1960-11-08 1960-11-08 Vorrichtung zum Ausschalten und Abbremsen von Elektromotoren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3185876A (de)
BE (1) BE613660Q (de)
CH (1) CH407296A (de)
DE (1) DE1114572B (de)
GB (1) GB936601A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3659170A (en) * 1968-12-13 1972-04-25 Mcculloch Corp Direct coupled power sources and braking means for tools such as lawn mowers
DE3117773A1 (de) * 1981-05-06 1982-12-09 Braun Ag, 6000 Frankfurt Elektrischer haushalts-zerkleinerer
WO1995002758A1 (en) * 1993-07-15 1995-01-26 Onan Corporation Auxiliary power system for hybrid electric vehicle
US5368000A (en) * 1993-07-15 1994-11-29 Onan Corporation Engine efficiency improvement system
WO1995002519A1 (en) * 1993-07-15 1995-01-26 Onan Corporation Balanced engine driven generator set

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1347785A (en) * 1920-07-27 Electric hoist
US1585065A (en) * 1925-10-08 1926-05-18 Wilsing Paul Electric winch
US1935800A (en) * 1929-07-25 1933-11-21 Sunlight Electrical Company Electric motor
US2247795A (en) * 1938-02-01 1941-07-01 Manning Maxwell & Moore Inc Electric hoist
US2528489A (en) * 1946-04-04 1950-11-07 Standard Telephones Cables Ltd Indexing mechanism
US2487395A (en) * 1946-05-29 1949-11-08 Charles A Mentges Vacuum cleaner cord retriever
US2571374A (en) * 1948-06-21 1951-10-16 Theresa Mayr Ventilating fan
US2578837A (en) * 1949-04-19 1951-12-18 William E Raney Variable-speed drive

Also Published As

Publication number Publication date
US3185876A (en) 1965-05-25
CH407296A (de) 1966-02-15
BE613660Q (fr) 1962-05-29
GB936601A (en) 1963-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217707C3 (de) Bremseinrichtung zum Abbremsen der Sägekette an einer tragbaren Motorkettensäge
DE102010009050A1 (de) Positioniervorrichtung für eine Windkraftanlage und Windkraftanlage
DE2520285B2 (de) Elektromotor zum Antrieb von Haushaltswäscheschleudern, Rasenmähern o.a. Geräten
DE1114572B (de) Vorrichtung zum Ausschalten und Abbremsen von Elektromotoren
DE1811960A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer Scheibenwischer von Fahrzeugen
AT237095B (de) Vorrichtung zum Ausschalten und Abbremsen von Elektromotoren
DE7721503U1 (de) Anlasser
DE1850487U (de) Vorrichtung zum ausschalten und abbremsen von elektromotoren.
DE581024C (de) Anlasser fuer Brennkraftmaschinen
DE813851C (de) Schleppseilbremse fuer Skilift
DE7836075U1 (de) Elektrische maschine
DE890225C (de) Elektrische Kupplung
DE838918C (de) Anlasshilfsvorrichtung fuer elektrische Antriebe schwer anlaufender Maschinen
DE69416708T2 (de) Kupplungs-und Bremsvorrichtung
DE1703762U (de) Elektrischer naehmaschinenantrieb mit schaltkupplung und hilfsantrieb.
DE966517C (de) Drehzahlbegrenzer fuer umlaufende Maschinen
DE541415C (de) Vorrichtung zum Beschleunigen eines Traegheitsanlassers fuer Verbrennungsmotoren, insbesondere Flugzeugmotoren
DE432900C (de) Elektrische Handbohrmaschine
DE495425C (de) Fallbremse fuer Schiffshebewerke
DE1064616B (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Stillsetzen der umlaufenden Teile eines Elektromotors
AT224061B (de) Antriebseinrichtung für Trommel-Wasch- und Schleudermaschinen
DE516142C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Kohlenstaubmuehlen, z. B. Ringmuehlen
DE412836C (de) Elektrische Anlassvorrichtung fuer Kraftmaschinen
DE393663C (de) Ankerlagerung an elektrischen Handbohrmaschinen
DE1020479B (de) Durch Motor angetriebenes Handgeraet zum Abschneiden bzw. Abscheren von Pflanzenteilen