[go: up one dir, main page]

DE69416708T2 - Kupplungs-und Bremsvorrichtung - Google Patents

Kupplungs-und Bremsvorrichtung

Info

Publication number
DE69416708T2
DE69416708T2 DE69416708T DE69416708T DE69416708T2 DE 69416708 T2 DE69416708 T2 DE 69416708T2 DE 69416708 T DE69416708 T DE 69416708T DE 69416708 T DE69416708 T DE 69416708T DE 69416708 T2 DE69416708 T2 DE 69416708T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
brake
drum
engagement
rotatable body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69416708T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69416708D1 (de
Inventor
Michael Newton Aycliffe Co Durham Dl5 4Rs Bowden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Husqvarna UK Ltd
Original Assignee
Electrolux Outdoor Products Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux Outdoor Products Ltd filed Critical Electrolux Outdoor Products Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69416708D1 publication Critical patent/DE69416708D1/de
Publication of DE69416708T2 publication Critical patent/DE69416708T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/67Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis hand-guided by a walking operator
    • A01D34/68Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis hand-guided by a walking operator with motor driven cutters or wheels
    • A01D34/6806Driving mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D2101/00Lawn-mowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Kupplungs- und Bremsvorrichtung und insbesondere eine Kupplungs- und Bremsvorrichtung in einem Rotationsrasenmäher einer solchen Art, die durch einen Verbrennungsmotor angetrieben wird. Solche Rasenmäher bzw. Mähmaschinen umfassen einen Hauptkörper oder eine Haupttragfläche, auf dem bzw. auf der ein Verbrennungsmotor montiert ist. Die Motorkurbelwelle oder eine Abtriebswelle geht durch die Maschinentragfläche hindurch und trägt ein Messer, das in einer horizontalen Ebene dreh- bzw. rotierbar innerhalb der Tragfläche ist. Wenn das Messer direkt an der Motorkurbelwelle oder Abtriebswelle montiert ist und wenn die Mähmaschine unbeaufsichtigt ist, während der Motor läuft, z. B. um einen Gras-Sammelbehälter zu entleeren, kann eine potentiell beträchtliche Sicherheitsgefährdung auftreten. Dies liegt daran, daß eine Person, über eine Grasschnitt-Schüttrinne bzw. -rutsche, die sich von unterhalb der Tragfläche zu dem Grassammelbehälter erstreckt, zeitweise freien Zugang zu dem Messer hat. Um eine derartige potentielle Gefährdung zu vermeiden, wird dem Benutzer oft geraten, den Motor jedesmal anzuhalten, wenn der Grassammelbehälter ausgeleert werden muß. Wenn ein Rotationsrasenmäher durch einen Verbrennungsmotor angetrieben wird, der von Hand gestartet wird, resultiert ein solches Anhalteverfahren jedesmal, wenn der Motor wiederangelassen wird in einem erheblichen manuellen Aufwand und verursacht vorzeitigen Verschleiß bei bestimmten Motorkomponenten.
  • Bestimmte Mechanismen wurden vorgeschlagen, um die oben genannten Probleme durch den Gebrauch einer Kupplungs- und Bremsvorrichtung zum Loskuppeln des Antriebs und zum Aufbringen einer Bremskraft auf das Messer und die verbundenen Komponenten zu bewältigen. Doch viele dieser Mechanismen neigen dazu, kompliziert und teuer zu sein, erfordern gesonderte Kontrollkabel und -hebel und sind insbesondere anfällig für den Eintritt von Dreck und Schutt, was ihre Effektivität vermindert.
  • Ein bekannter Rasenmäher ist in der US 4369616 offenbart, bei welchem ein Motor eine Antriebswelle antreibt, die andererseits eine Zentrifugalkupplung antreibt. Wenn die Antriebswelle über eine bestimmte Geschwindigkeit hinaus angetrieben wird, erstreckt sich die Zentrifugalkupplung nach außen, um in eine kegelförmige konische Kontaktfläche zu greifen und um somit ein Schneidemesser anzutreiben. Die konische Kontaktfläche schließt einen Bremsschuh mit ein, der mit einer Feder gegen eine feste Bremsfläche gehalten wird. Wenn die Zentrifugalkupplung nach außen geworfen wird, damit sie auf die konische Kontaktfläche trifft, wird die Fläche der Länge nach versetzt, um somit den Bremsschuh weg von der Bremsfläche zu bewegen.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, viele der oben angegebenen Probleme zu bewältigen oder zumindest zu reduzieren, und eine vollständig abgeschlossene Einheit herzustellen, um den Eintritt von Dreck und Schmutz zu verhindern.
  • Nach der vorliegenden Erfindung umfasst eine Kupplungs- und Bremsvorrichtung: einen drehbaren Körper; eine Zentrifugalkupplung, die ein Kupplungselement enthält, das zwischen einer betriebslosen Nicht-Antriebsstellung und einer betriebsfähigen Antriebsstellung beweglich ist; ein feststehendes Widerlager und ein Bremsglied, das auf dem drehbaren Körper montiert ist, wobei das Bremsglied in Richtung eines Eingriffs mit dem feststehenden Widerlager federvorgespannt ist, wenn das Kupplungselement von dem drehbaren Körper entkuppelt ist, und welches durch die Zentrifugalkupplung bewegt werden kann, damit es mit dem feststehenden Widerlager nicht in Eingriff steht, wenn das Kupplungselement mit dem drehbaren Körper in einer betriebsfähigen Antriebsstellung eingreift, wobei der drehbare Körper dadurch gekennzeichnet ist, das er eine Trommel ist, und dadurch, daß das drehbare Kupplungselement so angeordnet ist, daß es direkt auf das Bremsglied wirkt, um es im Verhältnis zu dem drehbaren Körper zu bewegen und damit es sich so bewegt, daß es im Verhältnis zu dem feststehenden Widerlager nicht in Eingriff steht.
  • Bevorzugterweise ist das Bremsglied ein Band, das an dem einen Ende an der Trommel befestigt ist, und an dem fernen Ende federnd an die Trommel angebracht ist.
  • Eine Kupplungs- und Bremsvorrichtung nach der Erfindung, die in einen Rotationsrasenmäher eingebaut ist, wird jetzt durch Beispiele mit Bezug zu den begleitenden Zeichnungen beschrieben:
  • Fig. 1 ist ein länglicher Querschnitt eines bereiften Rotationsrasenmähers.
  • Fig. 2 ist eine Vergrößerung der Kupplungs- und Bremsvorrichtung der Fig. 1, und
  • Fig. 3 und 4 sind eine detaillierte Aufsicht und eine Schnittansicht (entlang AA der Fig. 3) einer Kupplungstrommel- bzw. Bremsbandvorrichtung, die in die in Fig. 1 und 2 gezeigte Mähmaschine eingebaut ist.
  • Gemäß den Fig. 1 und 2 ist eine Räsenmäher-Tragfläche 1 gewöhnlicherweise auf Rädern 2 gelagert. Kraft zum Antreiben der Mähmaschine und eines drehbaren Messers 3 wird von einem Verbrennungsmotor erhalten, der allgemein mit 4 bezeichnet wird. Wenn es gewünscht wird, kann der Verbrennungsmotor 4 nur zum Antreiben des Messers 3 benutzt werden, in welchem Fall die Mähmaschine manuell durch einen Benutzer bewegt wird. Das Messer 3 ist koaxial bezüglich der Motorkurbelwelle oder Antriebswelle 5 montiert und in eine Antriebslinie zwischen der Welle 5 und dem Messer ist eine Kupplungs- und Bremsvorrichtung 6 eingesetzt, um einen selektiven Antrieb zwischen letzteren zu bewirken.
  • Insbesondere gemäß Fig. 2 hat die Kupplungs- und Bremsvorrichtung 6 ein Haupt-Gehäuse 7, welches durch Schrauben 7A sicher am Oberteil der Mähmaschinentragfläche 1 befestigt ist. Das Hauptgehäuse 7 ist konzipiert, ein Lager 8 aufzunehmen, welches mit Pressitz in eine angeflanschte Öffnung 9A eingesetzt ist, die in der Grundfläche 9 des Hauptgehäuses 7 gebil det ist. Das Lager 8 bildet ein drehbares Lager für eine drehbare, röhrenförmige Welle 10.
  • Die drehbare, röhrenförmige Welle 10 sitzt in dem Lager 8 durch die Wirksamkeit einer Schulter bzw. einer Randleiste 9B und eines (nicht gezeigten) Sicherungsrings unterhalb des Lagers 8. An dem Oberteil der Welle 10 ist eine Kupplungs- Trommel 11 angebracht. Die Trommel 11 ist fest an die Welle 10 angefügt und dreht sich in Einklang mit ihr. An die Trommel 11 ist ein Bremsband 12 angesetzt. Das Bremsband 12 ist in so einer Weise befestigt, daß seine Wirkungsweise als Bremse innerhalb des Aufbaus durch die Richtung seiner Drehung gesteigert wird. Die Vorderkante 12A des Bremsbands 12 (siehe Fig. 3 und 4) ist sicher an der Trommel 11 befestigt und die Hinterkante 12B des Bremsbands 12 ist über eine Zugfeder 13 an die Außenfläche der Trommel 11 angefügt. Die Zugfeder 13 wirkt, um das Bremsband 12 festzuziehen und den Durchmesser effektiv zu reduzieren, wobei das Potential erschaffen wird, als Bremse zu wirken, wenn sie auf einen Flansch 14 eines festen Widerlager- oder Bremsflanschs 15 wirkt.
  • Der Bremsflansch 15 ist wie gezeigt an dem Gehäuse 7 befestigt. Der Verbrennungsmotor 4 ist an einer Adapterplatte 18 angebracht, welche an dem Gehäuse angebracht ist, wobei auch der Bremsflansch 14 fixiert wird. An der Motorkurbelwelle 5 ist eine Zentrifugalkupplungs-Vorrichtung C angebracht. Die Positionierung der Kupplungsvorrichtung C ist derart, daß während des Betriebs ein Teil der Reibungsfläche eines Kupplungselements 16 parallel zu dem Bremsband 12 und der Rest parallel zu der Antriebsfläche 17 der Kupplung ist.
  • Die Wirksamkeit der Kupplungs- und Bremsvorrichtung wird jetzt beschrieben.
  • Die Zentrifugalkupplung ist so konzipiert, daß die Kupplungsschuhe, die den Reibwerkstoff bzw. das Reibungsmaterial tragen, eingezogen gehalten werden, wenn der Motor im Leerlauf läuft. In dieser Stellung der Kupplung stehen die Schuhe mit keinem anderen Teil der Kupplungs- und Bremsvorrichtung in Kontakt.
  • Unter dieser Bedingung ist das Bremsband durch seine Zugfeder völlig eingezogen und wird mit dem feststehenden Bremsflansch in Kontakt gehalten. Hierdurch wird die Kupplungstrommel an einem Drehen gehindert und daher ist die drehbare Welle und jede Schneidevorrichtung, die an ihr befestigt ist, stationär. Unter dieser Bedingung läuft die Maschine in einer sicheren Weise im Leerlauf, da das Messer durch die Wirksamkeit der Bremse unbeweglich gehalten wird.
  • Um die Kraft auf das Messer zu übertragen, muß die Motorgeschwindigkeit durch Nutzung der Motordrosselklappe erhöht werden. Die Erhöhung der Motorgeschwindigkeit erhöht die auf die Kupplungsschuhe wirkende Zentrifugalkraft, welche sie veranlaßt, sich nach außen entgegen der Federspannung, die sie in der Leerlaufstellung eingezogen hält, zu bewegen. Diese Bewegung erhöht effektiv den Durchmesser der Kupplungsvorrichtung und veranlaßt sie als erstes das Bremsband zu berühren. Dieser Kontakt veranlaßt das Bremsband sich von dem Bremsflansch emporzuheben, während sich die Kupplungsschuhe weiterhin mit der Erhöhung der Geschwindigkeit ausdehnen. Wenn sich die Kupplungsschuhe weiterhin ausdehnen, berühren sie dann die Antriebsfläche der Kupplungstrommel und fangen an, die Trommel in Einklang mit dem Motor anzutreiben.
  • Unter dieser Bedingung läuft die Maschine mit ausgekuppelter Bremse und mit dem Messer bei voller Geschwindigkeit und ist bereit, Gras zu schneiden.
  • Um das Messer wieder zum Stillstand zu bringen, wird die Motorgeschwindigkeit mit Hilfe der Motordrosselkappe reduziert. Das veranlaßt die Kupplungsschuhe sich unter ihrer Vorspannungs-Federkraft einzuziehen und den Kontakt mit der Kupplungstrommel abzubrechen. Wenn sich die Kupplungsschuhe weiter einziehen, lösen sie auch das Bremsband, welches jetzt durch die Wirksamkeit der Bremsbandzugfeder entgegen der Bremsflanschfläche wirken kann. Die Bremswirkung wird durch die Umhüllungswirkung bzw. das Umspannen des Bremsbandes verursacht durch die Drehungsrichtung der Kupplungtrommel und des Bremskopfes, vergrößert.

Claims (7)

1. Kupplungs- und Bremsvorrichtung mit einem drehbaren Körper (11);
einer Zentrifugalkupplung (C), die ein Kupplungselement (16) enthält, welches zwischen einer betriebslosen Nicht- Antriebs-Stellung und einer betriebsfähigen Antriebs- Stellung beweglich ist; einem feststehenden Widerlager (14) und
einem das auf dem drehbaren Körper (11) montierten Bremsglied (12), wobei das Bremsglied (12) in Richtung eines Eingriffs mit dem feststehenden Widerlager (14) elastisch vorgespannt ist, wenn das Kupplungselement (16) nicht in Eingriff mit dem drehbaren Körper (11) steht, und durch die Zentrifugalkupplung (C) außer Eingriff bezüglich dem feststehenden Widerlager (14) bewegbar ist, wenn das Kupplungselement (16) mit dem drehbaren Körper (11) in einer betriebsfähigen Antriebsstellung in Eingriff ist, dadurch gekennzeichnet, daß
der drehbare Körper eine Trommel (11) ist, und daß das Kupplungselement (16) für ein direktes Angreifen an das Bremsglied (12) zu dessen Bewegung bezüglich des drehbaren Körpers und außer Eingriff bezüglich des feststehenden Widerlagers (14) vorgesehen ist.
2. Kupplungs- und Bremsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungselement (16) an die innere Stirnseite der Trommel (11) angreift.
3. Kupplungs- und Bremsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremsglied (12) ein Band ist, welches an einem Ende an der Trommel (11) befestigt und an dem distalen Ende federnd an der Trommel (11) befestigt ist.
4. Kupplungs- und Bremsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremsband (12) zur Längsausdehnung federnd angebracht ist.
5. Kupplungs- und Bremsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrifugalkupplung (C) durch eine Antriebsmaschine drehbar ist.
6. Kupplungs- und Bremsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (11) direkt oder indirekt drehbar mit einer Antriebswelle (10) verbunden ist.
7. Kupplungs- und Bremsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung an einem Rotationsrasenmäher angebracht ist und die Antriebswelle mit einem drehbaren Messer verbunden ist.
DE69416708T 1993-04-23 1994-04-21 Kupplungs-und Bremsvorrichtung Expired - Fee Related DE69416708T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9308450A GB2277668A (en) 1993-04-23 1993-04-23 Clutch and brake assembly for a rotary mower

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69416708D1 DE69416708D1 (de) 1999-04-08
DE69416708T2 true DE69416708T2 (de) 1999-07-01

Family

ID=10734372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69416708T Expired - Fee Related DE69416708T2 (de) 1993-04-23 1994-04-21 Kupplungs-und Bremsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0620964B1 (de)
AT (1) ATE176981T1 (de)
DE (1) DE69416708T2 (de)
GB (1) GB2277668A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002176822A (ja) * 2000-12-15 2002-06-25 Honda Motor Co Ltd 刈払機
RO131966B1 (ro) 2015-12-18 2022-11-29 Răzvan Sabie Aparat de zbor cu decolare şi aterizare verticală şi procedeu de operare a acestuia
JP7210056B2 (ja) * 2021-05-12 2023-01-23 株式会社カネシカ 作業用動力機械の回転動力遮断装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4035994A (en) * 1975-05-27 1977-07-19 Hoffco, Inc. Lawn mower blade control apparatus
US4669590A (en) * 1976-02-02 1987-06-02 Zindler Hugh Alan Brake released clutch mechanism
US4205737A (en) * 1977-09-02 1980-06-03 Briggs & Stratton Corporation Clutch-brake mechanism for rotary mower engines
US4416107A (en) * 1980-06-12 1983-11-22 Hoffco, Inc. Lawn mower blade control mechanism
US4369616A (en) * 1980-10-27 1983-01-25 Cody John M Centrifugal clutch and brake for lawnmower
US4667786A (en) * 1984-08-24 1987-05-26 Kioritz Corporation Blade-brake clutch device for lawn mower
FR2614377B3 (fr) * 1987-04-21 1989-07-21 Peugeot Cycles Dispositif a embrayage et a frein pour l'entrainement d'un organe rotatif tel qu'une lame de tondeuse a gazon

Also Published As

Publication number Publication date
EP0620964A1 (de) 1994-10-26
GB9308450D0 (en) 1993-06-09
ATE176981T1 (de) 1999-03-15
GB2277668A (en) 1994-11-09
EP0620964B1 (de) 1999-03-03
DE69416708D1 (de) 1999-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3229163A1 (de) Rotationsrasenmaeher
DE2552303A1 (de) Tragbare gras- und buschschneidevorrichtung
DE2217707A1 (de) Bremseinrichtung an einer Handsäge mit Kraftantrieb, insbesondere Motorkettensäge
DE19821697C2 (de) Bremsvorrichtung für eine motorangetriebene Arbeitsmaschine
DE2748949C3 (de) Scherbolzen-Sicherheitsvorrichtung
DE2401385C3 (de)
DE19901453A1 (de) Trimmaschine mit einer Bremseinrichtung für das Schneidblatt
DE3836832A1 (de) Anlasser fuer eine maschine, der mit hilfskraft oder manuell betreibbar ist
DE3505587A1 (de) Verbundsteuereinrichtung fuer bremse und kupplung eines traktors mit auf diesem montierter arbeitsmaschine
DE2342336A1 (de) Automatisch arbeitende bremsvorrichtung
DE69416708T2 (de) Kupplungs-und Bremsvorrichtung
DE69013569T2 (de) Schwingende Mähvorrichtung.
DE2412911A1 (de) Drehmomentbegrenzungsvorrichtung und damit ausgeruestete erntemaschine
DE20119651U1 (de) Automatische Faden-Nachstellvorrichtung für Rasenmäher
DE3603902A1 (de) Motorgetriebener rasenmaeher
DE112017008222T5 (de) Arbeitsmaschine
DE2707496A1 (de) Landwirtschaftliche maschine des types maehmaschine oder schlegelmaeher mit schwenkbarem kastenrahmen
DE2115921A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Rasenmäher
DE10046888B4 (de) Getriebeanordnung mit variabler Geschwindigkeit
DE3105044A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer eine kupplungsbremse
DE69418738T2 (de) Untersetzungsgetriebe für selbstangetriebene Rasenmäher
DE2416239A1 (de) Vorrichtung zur futterentnahme und -zerkleinerung
DE3325194A1 (de) Maehschneidwerk
DE3316899A1 (de) Kettensaegen-bremsvorrichtung
DE60203085T2 (de) Automatische Bremsvorrichtung für ein Getriebe, insbesondere für einen Traktor

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HUSQVARNA UK LTD., NEWTON AYCLIFFE, DURHAM, GB

8339 Ceased/non-payment of the annual fee