[go: up one dir, main page]

DE1110082B - Kombiniertes Absetz- und Aufnahmegeraet fuer Stapelplaetze - Google Patents

Kombiniertes Absetz- und Aufnahmegeraet fuer Stapelplaetze

Info

Publication number
DE1110082B
DE1110082B DEE18079A DEE0018079A DE1110082B DE 1110082 B DE1110082 B DE 1110082B DE E18079 A DEE18079 A DE E18079A DE E0018079 A DEE0018079 A DE E0018079A DE 1110082 B DE1110082 B DE 1110082B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
conveyor
discharge
stacking
boom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE18079A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Schott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisenwerk Weserhuette AG
Original Assignee
Eisenwerk Weserhuette AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenwerk Weserhuette AG filed Critical Eisenwerk Weserhuette AG
Priority to DEE18079A priority Critical patent/DE1110082B/de
Publication of DE1110082B publication Critical patent/DE1110082B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/28Piling or unpiling loose materials in bulk, e.g. coal, manure, timber, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

  • Kombiniertes Absetz- und Aufnahmegerät für Stapelplätze Die Erfindung bezieht sich auf ein kombiniertes Absetz- und Aufnahmegerät für Stapelplätze mit kuppelbaren Bandschleifenwagen und Gurtförderer.
  • Bisher war es üblich, Schüttgüter, wie Erz, Kohle od. dgl., die in größeren Mengen anfallen, aber erst nach und nach verbraucht werden, auf besonders dafür vorgesehene Stapelplätze mittels auf einem fahrbaren Portal gelagerter Absetzer zu verteilen. Dabei wird das Schüttgut dem oder den Absetzern von einem reversierbaren Gurtförderer, der längs oder in der Mitte der Stapelplätze horizontal verlagert ist, über einen Bandschleifenwagen mit Zwischenband zugeführt und über den heb-, senk- oder schwenkbaren Ausleger des Absetzers auf Halde gekippt.
  • Die Rückverladung vom Stapelplatz zum horizontal gelagerten reversierbaren Gurtförderer erfolgte durch ein zweites, vom Absetzer unabhängiges Aufnahmegerät, das, mit einem Schaufelrad od. dgl. ausgerüstet, das Schüttgut der Halde wieder entnimmt.
  • Wie aus den vorgenannten Arbeitsabläufen ersichtlich ist, wurden für die Be- und Entladung des Stapelplatzes zwei Geräte benötigt. Je nach Arbeitsablauf befindet sich aber immer nur ein Gerät im Arbeitseinsatz.
  • Die bisherige Ausführung beider Geräte stützt sich, in bezug auf Fundamente, auf die Verwendung fahrbarer Portale, die über den reversierbaren Stapelplatzgurtförderer greifen und auf denen für den Absetzer die Drehbühne zur Aufnahme des Standmastes, der Gegengewichte und des heb- und senk- und schwenkbaren Auslegers und für das Aufnahmegerät der Auslegerarm mit Gegengewicht, Schaufelrad und Rückführband gelagert ist.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß zum Aufschütten der Halde der mit einem höhenverstellbaren Abwurfförderer versehene Bandschleifenwagen mit dem Aufnahmegerät, das ein für Hin- und Rückförderung einstellbares Auslegerband aufweist, gekuppelt wird, wobei das Fördergut von dem Lagerplatzgutförderer über den hochgeschwenkten Abwurfförderer des Bandschleifenwagens auf das in Abwurfrichtung fördernde Auslegertoand des Aufnahmegerätes abgegeben wird und daß zum Abtragen der Halde der Bandschleifenwagen entkuppelt und mit abgesenktem Abwurfförderer unter dem Portal des Aufnahmegerätes hindurchgefahren wird, damit das nun in Rückführrichtung fördernde Auslegerband das Fördergut auf den Lagerplatzgurtförderer abgeben kann.
  • Das Einstapeln erfolgt auf folgende Weise: Das über den Bandschleifenwagen dem kombinierten Gerät zugeführte Schüttgut gelangt über den auf der Drehbühne mit beweglichem Austrageband gelagerten Bunker zum im Ausleger verlagerten Rückführband und damit auf den Stapelplatz.
  • Bei der Rückverladung wird der Bandschleifenwagen entkuppelt, mechanisch oder hydraulisch gesenkt und an das entgegengesetzte Bandende des reversierbaren Gurtförderers verfahren, dann wird das vom Stapelplatz entnommene Schüttgut über das Schaufelrad und dem in Förderrichtung umgekehrt laufenden Rückführband dem zwischen dem Portal liegenden und in ebenfalls umgekehrter Förderrichtung laufenden reversierbaren Gurtförderband zugeführt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Abb. 1 das auf dem Portal gelagerte und bekannte heb-, senk- und schwenkbare Aufnahmegerät a, das, mittels des Portals beiderseitig des reversierbaren Stapelplatzgurtförderers b verfahrbar, sich auf den Gleisen abstützt; Abb. 2 A-A zeigt den an das Portal des Aufnahmegerätes angeschlossenen und den Stapelplatzgurtförderer ebenfalls portalartig überdeckenden und beiderseitig verfahrbar angeordneten Bandschleifenwagen c, von besonderer Bauart, der an das Gerät mittels Lenker g mechanisch oder hydraulisch an-oder abgekuppelt werden kann.
  • Der Ausleger des auf besonderen Schienen fahrenden Bandschleifenwagens c ist mechanisch oder hydraulisch absenkbar. Dadurch ist die Portaldurchfahrt durch das Aufnahmegerät möglich und der Stellungswechsel in Längsrichtung desStapelplatzgurtförderers gewährleistet.
  • Auf der Drehbühne des kombinierten Gerätes, oberhalb des Kopfantriebes, befindet sich das im Ausleger des Gerätes liegende Rückführbandd, das in seiner Förderrichtung umkehrbar ist. Für das Einstapeln des Schüttgutes ist im Gerät ein stationärer Bunker mit beweglichem Austragsbandf angeordnet.
  • Statt der Umkehrung der Förderrichtung des Rückführbandesd und der Anordnung eines besonderen Bunkers e mit beweglichem Austragsbandf, kann aber auch ein nicht dargestelltes ortsfestes und ein längsverschiebliches Förderband über dem Rückführband im Ausleger angeordnet werden.
  • Zur Verminderung der Fallhöhe ist unter der Drehbühne des Portals, über dem reversierbaren Stapelplatzgurtförderer, ein nicht dargestelltes Austragsband eingebaut.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Kombiniertes, mit einem Schaufelrad versehenes Absetz- und Aufnahmegerät für Stapelplätze, mit kuppelbarem Bandschleifenwagen und Gurtförderer, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufschütten der Halde der mit einem höhenverstellbaren Abwurfförderer ausgerüstete Bandschleifenwagen (c) mit dem Aufnahmegerät (a), das ein für Hin- und Rückförderung einstellbares Auslegerband (d) aufweist, gekuppelt wird, wobei das Fördergut von dem Lagerplatzgurtförderer (b) über den hochgeschwenkten Abwurfförderer des Bandschleifenwagens auf das in Abwurfrichtung fördernde Auslegerband des Aufnahmegerätes abgegeben wird und daß zum Abtragen der Halde der Bandschleifenwagen entkuppelt und mit abgesenktem Abwurfförderer unter dem Portal des Aufnahmegerätes hindurchgefahren wird, damit das nun in Rückführrichtung fördernde Auslegerband das Fördergut auf den Lagerplatzgurtförderer abgeben kann.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einstapeln im Gerät ein stationärer Bunker (e) mit beweglichemAustrageband (f) angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach~ Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß statt des Bunkers mit beweglichem Austrageband ein ortsfestes und ein längsverschiebliches Band über dem Rückführband im Ausleger angeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Verminderung der Fallhöhe unter der Drehbühne des Portals über dem reversierbaren Stapelplatz-Gurtförderer ein Abzugsband eingebaut ist.
DEE18079A 1959-08-06 1959-08-06 Kombiniertes Absetz- und Aufnahmegeraet fuer Stapelplaetze Pending DE1110082B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE18079A DE1110082B (de) 1959-08-06 1959-08-06 Kombiniertes Absetz- und Aufnahmegeraet fuer Stapelplaetze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE18079A DE1110082B (de) 1959-08-06 1959-08-06 Kombiniertes Absetz- und Aufnahmegeraet fuer Stapelplaetze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1110082B true DE1110082B (de) 1961-06-29

Family

ID=7069681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE18079A Pending DE1110082B (de) 1959-08-06 1959-08-06 Kombiniertes Absetz- und Aufnahmegeraet fuer Stapelplaetze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1110082B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163245B (de) * 1962-10-29 1964-02-13 Weserhuette Ag Eisenwerk Anlage zum Be- und Entladen von Lagerplaetzen fuer Schuettgueter aller Art
DE1173026B (de) * 1961-10-07 1964-06-25 Koch Transporttechnik G M B H Zufuehrungs- und Rueckfoerdereinrichtung fuer kombinierte Absetz- und Aufnahmegeraetefuer Lagerplaetze
DE1187998B (de) * 1962-07-11 1965-02-25 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Umschlaganlage, bestehend aus einem wahlweise zum Abwerfen und zum Rueckfoerdern vonSchuettgut dienenden Geraet
DE1222858B (de) * 1963-02-15 1966-08-11 Precismeca Gmbh Anlage zum Be- und Entladen von Lagerplaetzen
US3334759A (en) * 1965-09-03 1967-08-08 Mcdowell Wellman Eng Co Combination stacker and reclaimer
DE1256154B (de) * 1963-09-26 1967-12-07 Babcock & Wilcox Dampfkessel Kombiniertes Absetz- und Aufnahmegeraet
US3767030A (en) * 1971-10-12 1973-10-23 Dravo Corp Stacker-reclaimer material handling unit
SE2151601A1 (en) * 2021-12-22 2023-06-23 Wallbergs Aakeri I Hennan Ab Mobile stacking machine

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1173026B (de) * 1961-10-07 1964-06-25 Koch Transporttechnik G M B H Zufuehrungs- und Rueckfoerdereinrichtung fuer kombinierte Absetz- und Aufnahmegeraetefuer Lagerplaetze
DE1187998B (de) * 1962-07-11 1965-02-25 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Umschlaganlage, bestehend aus einem wahlweise zum Abwerfen und zum Rueckfoerdern vonSchuettgut dienenden Geraet
DE1163245B (de) * 1962-10-29 1964-02-13 Weserhuette Ag Eisenwerk Anlage zum Be- und Entladen von Lagerplaetzen fuer Schuettgueter aller Art
DE1222858B (de) * 1963-02-15 1966-08-11 Precismeca Gmbh Anlage zum Be- und Entladen von Lagerplaetzen
DE1256154B (de) * 1963-09-26 1967-12-07 Babcock & Wilcox Dampfkessel Kombiniertes Absetz- und Aufnahmegeraet
US3334759A (en) * 1965-09-03 1967-08-08 Mcdowell Wellman Eng Co Combination stacker and reclaimer
US3767030A (en) * 1971-10-12 1973-10-23 Dravo Corp Stacker-reclaimer material handling unit
SE2151601A1 (en) * 2021-12-22 2023-06-23 Wallbergs Aakeri I Hennan Ab Mobile stacking machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1110082B (de) Kombiniertes Absetz- und Aufnahmegeraet fuer Stapelplaetze
DE2231268A1 (de) Ausspeichervorrichtung fuer runde, vorzugsweise kegelfoermige schuettguthalden
DE2830053C2 (de) Einrichtung zum Betrieb von Kreisringhalden
DE626218C (de) Umladeanlage
US1943869A (en) Shuttle conveyer
US1785594A (en) Method of and apparatus for handling granular material
DE615973C (de) Zur Gewinnung und Foerderung von Abraum und Kohle dienende Tagebauanlage
US4231467A (en) Dry stacker and reclaimer
DE213120C (de)
DE473309C (de) Auf einem Pier angeordnete Bekohlungsanlage fuer Schiffe
GB677923A (en) Improvements in or relating to plant for dredging, cleaning and relaying railroad ballast
DE438313C (de) Foerderanlage mit heb- und senkbarem Vorderteil eines Foerderers
DE454996C (de) Vorrichtung zum Verteilen der Ladung in verdeckten Schiffs- oder aehnlichen Raeumen
DE607594C (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Verladen von laengs einer Schienenbahn liegendem Schuettgut
DE656410C (de) Schiffsladebruecke
DE949818C (de) Verladeeinrichtung fuer Foerdergeraete, wie Bagger od. dgl.
DE360927C (de) Verladeanlage fuer Massengueter
DE1932408A1 (de) Geraet zum Beschicken und Rueckladen von Schuettgut
DE2308421A1 (de) Vorrichtung zum umschlagen von schuettguetern
DE2712156A1 (de) Schiffsentlader fuer schuettgut
DE429326C (de) Anlage zum Entladen von Eisenbahnwagen in Schiffe
DE951922C (de) Vorrichtung zum Beladen von Foerderwagen
DE886123C (de) Beladerutsche fuer Foerderbaender
DE1241354B (de) Umladeanlage
DE2143243A1 (de) Umschlaganlage, bestehend aus einem wahlweise zum abwerfen und zum rueckfoerdern von schuettgut dienenden geraet