[go: up one dir, main page]

DE1106379B - Tuning device for radio receivers - Google Patents

Tuning device for radio receivers

Info

Publication number
DE1106379B
DE1106379B DEG22751A DEG0022751A DE1106379B DE 1106379 B DE1106379 B DE 1106379B DE G22751 A DEG22751 A DE G22751A DE G0022751 A DEG0022751 A DE G0022751A DE 1106379 B DE1106379 B DE 1106379B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tuning
gear
spring
cage
solenoid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG22751A
Other languages
German (de)
Inventor
George Martin Gaskill
Manfred Gilson Wright
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
General Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Motors Corp filed Critical General Motors Corp
Publication of DE1106379B publication Critical patent/DE1106379B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J5/00Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
    • H03J5/02Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings
    • H03J5/04Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings operated by hand
    • H03J5/12Settings determined by a number of separately-actuated driving means which adjust the tuning element directly to desired settings

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

Abstimmvorrichtung für Rundfunkempfänger Die Erfindung bezieht sich auf Abstimmvorrichtung für Rundfunkempfänger und insbesondere auf Abstimmvorrichtungen, die wahlweise mit Handabstimmung, mit Abstimmung durch Druckknöpfe oder mit automatischer Abstimmung arbeiten, und ist eine Verbesserung und weitere Ausbildung der Erfindung nach Patent 1080. 635.Tuning device for radio receivers The invention relates to on voting devices for radio receivers and in particular on voting devices, either with manual voting, with voting using push buttons or with automatic voting Voting work, and is an improvement and further development of the invention according to patent 1080.635.

Die meisten Radioempfänger haben Handabstimmung, bei denen stufenlos veränderliche Abstimmittel durch eine Handbetätigung eingestellt werden. Es sind auch Empfänger bekannt, die zusätzlich hierzu oder an ihrer Stelle eine Anzahl von Druckknöpfen besitzen, durch die jeweils eine von einer Anzahl bevorzugter Stationen durch Betätigung des entsprechenden Druckknopfes gewählt werden kann. In anderen Abstimmvorrichtungen werden. die Abstimmittel in eine erste Grenzstellung gebracht, die dem einen Ende eines Frequenzbandes entspricht, und dann durch einen Antrieb auf eine zweite Grenzstellung zu bewegt, während sie das Frequenzband absuchen. Die Abstimmittel werden dabei automatisch, angehalten und blockiert, sobald eine Station bestimmter Stärke empfangen wird.Most radio receivers have manual tuning, which are stepless variable tuning means can be set by manual actuation. There are also known recipients, which in addition to this or in their place a number of Possess snaps, each one of a number of preferred stations can be selected by pressing the corresponding push button. In other Voting devices are. brought the tuning means into a first limit position, which corresponds to one end of a frequency band, and then by a drive moved to a second limit position while scanning the frequency band. The voting means are automatically stopped and blocked as soon as one Station of a certain strength is received.

Für einige Anwendungszwecke, beispielsweise für Rundfunkempfänger in Kraftfahrzeugen, erscheint es angebracht, alle diese Abstimmsysteme vorzusehen, damit man jederzeit das jeweils vorzuziehende Abstimmsystem anwenden kann.For some applications, such as radio receivers in motor vehicles, it seems appropriate to provide all these voting systems, so that you can use the preferred voting system at any time.

Die vorliegende Erfindung will eine verbesserte Abstimmvorrichtung für diesen Zweck schaffen.The present invention seeks to provide an improved tuning device create for this purpose.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung im einzelnen beschrieben und dargestellt.An embodiment of the invention is based on the drawing in individually described and illustrated.

Fig. 1 ist eine Draufsicht auf eine Abstimmvorrichtung für Rundfunkempfänger nach der Erfindung; Fig.2 ist eine Seitenansicht der in Fig. 1 veranschaulichten Abstimmvorrichtung von der rechten Seite in Fig. 1 in Richtung der Pfeile 2-2 gesehen; Fig.3 ist eine Seitenansicht der Abstimmvorrichtung von der linken oder gegenüberliegenden Seite in Fig. 1 in Richtung der Pfeile 3-3 gesehen; Fig. 4 ist ein senkrechter Schnitt durch dieAbstimmvorrichtung längs der Linie 4-4 in Fig. 1; Fig.5 ist ein senkrechter Teilschnitt längs der Linie 5-5 in Fig. 1; Fig. 6 ist eine Seitenansicht und zeigt den Teil mit der automatischen Steuerung ähnlich wie Fig. 2, aber mit einer anderen Einstellung; Fig. 7 ist eine Seitenansicht, die einen Teil der Antriebseinrichtung für die automatische Abstimmung in vergrößertem Maßstabe zeigt, ähnlich wie in Fig. 6, wobei Teile weggebrochen oder im Schnitt dargestellt sind, und Fig. 8 ist ein Schnitt längs der Linie 8-8 in Fig. 7. Wie insbesondere aus Fig. 1 hervorgeht, besteht die Abstimmvorrichtung aus drei Hauptteilen. Zu dem ersten Teil gehören die Druckknöpfe mit den dazugehörigen Schiebern und die verriegelbaren Nocken, die dazu dienen, die Abstimmittel mechanisch in verschiedene voreingestellte Stellungen zu bringen. Dieser Teil der Abstimmvorrichtu:ng ist auf der linken Hälfte der Fig. 1 zu sehen. Auf der rechten Seite in Fig. 1 befindet sich ein Mechanismus, welcher die Abstimmmittel über das Frequenzhand hinwegbewegt und sie automatisch anhalten läßt, wenn ein eingehendes Signal empfangen wird. Das ist der automatische Abstimmteil. Schließlich ist in Verbindung mit dem Antriebsteil für die automatische Abstimmung noch ein Handantrieb für die Abstimmittel vorgesehen.Fig. 1 is a plan view of a tuner for radio receivers according to the invention; FIG. 2 is a side view of that illustrated in FIG Tuning device seen from the right side in Figure 1 in the direction of arrows 2-2; Figure 3 is a side view of the tuning device from the left or opposite Side seen in Figure 1 in the direction of arrows 3-3; Fig. 4 is a vertical section by the tuning device along line 4-4 in Figure 1; Fig.5 is a vertical one Partial section along the line 5-5 in Fig. 1; Fig. 6 is a side view showing the part with the automatic control similar to FIG. 2, but with a different one Setting; Fig. 7 is a side view showing a part of the driving device for the automatic tuning on a larger scale, similar to Fig. 6, with parts broken away or shown in section, and FIG. 8 is a Section along the line 8-8 in FIG. 7. As can be seen in particular from FIG the tuning device consists of three main parts. The snap fasteners belong to the first part with the associated slides and the lockable cams, which are used to to bring the tuning means mechanically into various preset positions. This part of the tuning device can be seen on the left half of FIG. On the right-hand side in Fig. 1 there is a mechanism that controls the tuning means moved over the frequency hand and let it stop automatically when an incoming Signal is received. This is the automatic voting part. After all, in Connection with the drive part for the automatic tuning still a manual drive provided for the voting means.

Die Abstimmittel weisen ein Paar in Längsrichtung verlaufende Rahmenteile 2 und 4 auf, welche durch Ouerteile 6 vorn in dem Aggregat und 8 hinten in dem Aggregat in Abstand voneinander gehalten werden, so daß ein im allgemeinen rechteckiger Kastenrahmen entsteht, in dem die Abstimmittel und die mechanisch eingestellten Schieber untergebracht sind. Auf dem. hinteren Querteil 8 ist eine Anzahl Gehäuseteile 10, 12 und 14 montiert, die auf Formteilen. 16, in dem Gehäuse Abstimmspulen tragen. Drei Spulen in Gehäusen 10, 12 und 14 sind mit den Antennen-, Rundfunkfrequenz- und Oszillatorstromkreisen verbunden, um den Empfänger abzustimmen. Drei Kerne 18 aus pulverisiertem Eisen sind so montiert, daß sie in ihre zugehörigen Spulen hineingeschoben oder aus ihnen herausgezogen werden können. Diese Kerne sind auf einem Querträger 20 montiert. Das eine Ende 22 des Querträgers 20 ist abgeflacht und gleitet in einem Schlitz 24 in dem linken Rahmenteil 2, wie am besten aus Fig. 3 hervorgeht. Das rechte Ende des Querträgers 20 wird von einem runden Zapfen 26 gebildet, der in einem in dem rechten Rähmenteil4 ausgebildeten Schlitz 28 geführt werden kann, wie aus Fig. 4 hervorgeht. Die aus pulverisiertem Eisen bestehenden Kerne sind mit dem Querträger 20 durch. biegsame, mit Gewinde versehene Teile 30 verbunden, die in dem Kernmaterial eingebettet und in Gewindelöchern des Querträgers 20 eingeschraubt sind, so daß sie zueinander justiert werden können. Wenn daher der Querträger 20 sich in den Schlitzen 24 und 28 horizontal bewegt, werden die Kerne 18 in ihre zugehörigen Spulen hineingeschoben oder aus ihnen herausgezogen, wodurch der Empfänger abgestimmt wird.The tuning means have a pair of longitudinal frame parts 2 and 4, which are held at a distance from one another by Ouerteile 6 at the front of the unit and 8 at the rear of the unit, so that a generally rectangular box frame is formed in which the tuning means and the mechanical adjusted slide are housed. On the. rear cross part 8 is a number of housing parts 10, 12 and 14 mounted on molded parts. 16, carry voting coils in the housing. Three coils in housings 10, 12 and 14 are connected to the antenna, radio frequency and oscillator circuits to tune the receiver. Three cores 18 of powdered iron are mounted so that they can be pushed into or pulled out of their associated reels. These cores are mounted on a cross member 20. One end 22 of the cross member 20 is flattened and slides in a slot 24 in the left frame part 2, as best shown in FIG. The right end of the cross member 20 is formed by a round pin 26 which can be guided in a slot 28 formed in the right frame part 4, as can be seen from FIG. The cores made of powdered iron are through with the cross member 20. flexible, threaded parts 30 connected, which are embedded in the core material and screwed into threaded holes of the cross member 20 so that they can be adjusted to one another. Thus, when the cross member 20 moves horizontally in the slots 24 and 28, the cores 18 are pushed in or out of their associated coils, thereby tuning the receiver.

Die Enden des Querträgers 20 sind, wie am besten aus Fig. 5 hervorgeht, durch Verbindungsglieder 36 mit einem sich auf der rechten und auf der linken Seite senkrecht erstreckenden Arm 34 bzw. 32 verbunden, wodurch eine Gelenkverbindung zwischen den Enden der Arme 34 und 32 und dem Querträger geschaffen wird. Eine an dem Drehpunkt eines jeden der Verbindungsglieder 36 gehaltene Feder 38, die um den Querträger 20 herumgeht, nimmt etwaiges Spiel in der Gelenkverbindung auf. Die Arme 32 und 34 bilden die beiden Endglieder eines Schwenkrahmens, zu dem auch zwei in einem Abstand voneinander liegende Querstangen 40 und 42 gehören, die sich zwischen den beiden Endteilen erstrecken und einen Raum zwischen sich frei lassen. Dieser Schwenkrahmen, der von den Querstangen 40 und 42 und den Endarmen 32 und 34 gebildet wird, ist um eine in der Mitte zwischen den beiden Querstangen liegende Achse drehbar in den beiden Seitenrahmenteilen 2 und 4 gelagert. Das linke Ende des Schwenkrahmens ist am besten aus Fig. 3 ersichtlich, wo der senkrecht verlaufende Arm 32 zusammen mit den beiden Querstangen 40 und 42 veranschaulicht ist. Das Endteil 32 hat einen etwas eingedrückten Teil, in den das spitze Ende einer in der Seitenwand 2 sitzenden nachstellbaren Schraube 46 hineinragt, wodurch ein Drehpunkt gebildet wird, um den sich der Arm 32 und der mit ihm verbundene Schwenkrahmen drehen können. Auf der Schraube 46 sitzt eine Kontermutter 48, die die Schraube durch Klemmen an der Seitenwandung 2 sichert. Seitlich an dem auf der rechten Seite liegenden Endteil 34 ist eine Welle 50 fest angebracht, die mit der durch die Schraube 46 gebildeten Achse fluchtet und die durch ein Lager in der rechten Wandung 4 in ein zweites Abteil hineinragt, in dem die Antriebsmittel für die automatische Abstimmung und die Handabstimmung untergebracht sind.The ends of the cross member 20 are, as best shown in FIG. 5, by connecting links 36 with one on the right and one on the left perpendicularly extending arm 34 and 32, respectively, creating an articulated connection is created between the ends of arms 34 and 32 and the cross member. One on the fulcrum of each of the connecting members 36 held spring 38, which around the Cross member 20 goes around, absorbs any play in the articulated connection. The poor 32 and 34 form the two end members of a swivel frame, to which two in a spaced-apart crossbars 40 and 42, which extend between the two end parts and leave a space free between them. This Swivel frame formed by the cross bars 40 and 42 and the end arms 32 and 34 is rotatable about an axis located in the middle between the two crossbars stored in the two side frame parts 2 and 4. The left end of the swing frame is best seen in Fig. 3, where the perpendicular arm 32 comes together with the two cross bars 40 and 42 is illustrated. The end portion 32 has a somewhat indented part into which the pointed end of a seated in the side wall 2 adjustable screw 46 protrudes, whereby a pivot point is formed around the the arm 32 and the pivot frame connected to it can rotate. On the Screw 46 sits a lock nut 48 that clamps the screw to the side wall 2 secures. On the side of the end part 34 lying on the right side is a shaft 50 firmly attached, which is aligned with the axis formed by the screw 46 and which protrudes through a bearing in the right wall 4 into a second compartment, in which the drive means for automatic tuning and manual tuning are housed.

Auf den Rahmenquerteilen ist eine Anzahl von Schiebern so montiert, daß sie hin- und hergehen können und die alle durch den Schwenkrahmen hindurchreichen, wo sie einen nachstellbaren Nocken tragen, der an den Querstangen 40 und 42 des Schwenkrahmens angreifen kann und diesen dadurch in verschiedene bestimmte Winkelstellungen bringt. Die Konstruktion dieser Schieber- bildet keinen Teil der vorliegenden Erfindung, sie wird daher im folgenden nur kurz beschrieben.A number of slides are mounted on the frame cross members in such a way that that they can go back and forth and that all reach through the swivel frame, where they carry an adjustable cam that is attached to the crossbars 40 and 42 of the Can attack swivel frame and this thereby in different specific angular positions brings. The construction of this slide does not form part of the present invention, it is therefore only briefly described below.

Zu jedem der Schieber gehört ein von Hand betätigter Druckknopf 52, der an seinem äußeren Ende montiert ist und durch den beim Eindrücken der Schieher einwärts geschoben wird, so daß sein nachstellbarer Nocken 54 an den Querstangen 40 und 42 anschlagen kann und damit den Sch-,venkrahmen und mit ihm die Abstimmittel in eine bestimmte Stellung bringt. Jeder der Schieber wird durch eine Feder 56 nach außen gedrückt. Auf diese Weise werden durch Eindrücken eines der Druckknöpfe 52 die Abstimmmittel in einer bestimmten Stellung eingerastet, die durch die Stellung des Nockens 54 auf dem entsprechenden Schieber bestimmt ist. Dadurch werden die Abstimmittel in die entsprechende Stellung gebracht.Each of the sliders has a manually operated push button 52, which is mounted at its outer end and through which the slide lever is pushed in is pushed inward so that its adjustable cam 54 on the crossbars 40 and 42 can strike and thus the Sch-, Venkrahmen and with it the tuning means brings into a certain position. Each of the sliders is followed by a spring 56 pressed outside. In this way, by pressing one of the push buttons 52 the tuning means are locked in a certain position by the position of the cam 54 is determined on the corresponding slide. This will make the Adjusting means brought into the appropriate position.

Um die Einstellung der Abstimmittel festzulegen, sind Anzeigemittel in Form eines drehbaren Armes 58 vorgesehen, der in einen Zeiger 60 endet, der auf einer ungefähr geraden Linie auf der Vorderseite der Abstimmvorrichtung in der Nähe einer Skala (nicht dargestellt) entlangwandert. Der Arm 60 ist bei 62 drehbar auf dem Ende eines zweiten drehbaren Gliedes 64 gelagert, dessen anderes Ende in dem Seitenrahmenteil 2 gelagert ist. Diese Art der Lagerung läßt den Arm 58 vor- und zurückgehen, während er sich über die- Vorderseite der Abstimmvorrichtung hinwegbewegt, und ergibt eine -fast geradlinige Bahn für den Zeiger 60. Ein in seiner Mitte auf dem Stift 68 an dem vorderen Rahmenquerteil gelagerter Kurbelhebel 66 ist -mit dem einen Ende bei 70 ungefähr in der Mitte des Anzeigearmes 58 drehbar angelenkt und mit seinem anderen Ende drehbar mit dem von= denn Querteil 20 getragenen Glied 72 verbunden. Wenn sich daher das Querteil 20 ein- und auswärts bewegt, wird der - Kurbelhebel 66 um seinen Drehpunkt 68 geschwenkt, wodurch der Anzeigeärm 58 in einer verhältnismäßig geraden Linie über den Vorderteil der Absiimmvorrichtung hinwegläuft.To determine the setting of the tuning means, indicating means are provided in the form of a rotatable arm 58 which terminates in a pointer 60 which travels in an approximately straight line on the front of the tuning device near a scale (not shown). The arm 60 is rotatably supported at 62 on the end of a second rotatable member 64, the other end of which is supported in the side frame part 2. This type of mounting causes the arm 58 to go back and forth as it moves across the front of the tuner and provides an almost straight path for the pointer 60. A crank lever mounted in its center on the pin 68 on the front cross frame 66 is hinged rotatably at one end at 70 approximately in the middle of the display arm 58 and rotatably connected at its other end to the link 72 carried by the transverse part 20. Thus, when the cross member 20 moves in and out, the crank arm 66 is pivoted about its pivot point 68, causing the indicator arm 58 to travel in a relatively straight line across the front of the desiming device.

Wie besonders aus Fig. 8 hervorgeht, geht die Welle 50 durch das Rahmenseitenteil 4 hindurch. Eine mit einer Kupplungsscheibe 76 verbundene Muffe 74 sitzt mit Keilnuten auf der Welle 50, so daß sie sich in Längsrichtung auf der Welle verschieben kann, sich aber bei einer Drehung die Welle mitdreht. Die Muffe 74 und die zugehörige Kupplungsscheibe 76 werden in der Darstellung in. Fig. 8 durch eine Schraubenfeder 78 nach rechts gedrückt.As is particularly evident from FIG. 8, the shaft 50 passes through the frame side part 4 through. A sleeve 74 connected to a clutch disc 76 is splined on the shaft 50 so that it can slide in the longitudinal direction on the shaft, but the shaft rotates with one rotation. The sleeve 74 and the associated Clutch disks 76 are represented in FIG. 8 by a helical spring 78 pushed to the right.

Durch eine Verschiebung der Muffe 74 in Längsrichtung der Welle 50 wird die Kupplung eingelegt oder gelöst. Ein Kupplungsbetätigungsarm 82 ist mit seinem einen Ende in der Weise drehbar. gelagert, daß er durch eine Öffnung 84 in einem Flansch 86 hindurchreicht, der von dem- Seitenrahmenteil 4 absteht. Der Kupplungsbetätigungsarm 82 weist eine -große Öffnung 88 auf (s. Fig. 4).. Die Seitenteile um die Öffnung 88 liegen um die Muffe 74 herum und sind- mit nach innen gerichteten Zähnen 90 versehen, die einander gegenüberliegen .und in eine Nut 92 in der Muffe 74 eingreifen., Diese Zähne übertragen eine Axialkraft auf die Muffe 74, so daß sie auf der Welle 50 entlanggleitet,wenn der Kupplungsbetätigungsarm 82 geschwenkt wird. Das Ende des Kupplungsbetätigungsarmes 82 reicht in der Vorrichtung nach hinten und ist mit einem Rad 93 versehen, das mit einem mit Flanschen versehenen Betätigungsglied 96 zusammenwirkt, das an einer Querstange 98 sitzt, welche sich quer über den Hauptteil der Abstimmv orrichtung erstreckt. Diese Stange 98 ist in den Seitenrahmenteilen 2 und 4 drehbar um eine Längsachse gelagert. Diese Lagerung weist, wie aus Fig. 1 ersichtlich, auf der linken Seite - ein Flanschende 100 und auf der rechten Seite eine mit Flanschen versehene Konsole 102 auf. Beide Flansche haben fluchtende Öffnungen, durch die eine Stange 104 hindurchgeht, die als Drehachse für die Stange 98 dient. Eine um die Stange 10'4 herumgelegte Feder 106, die sich gegen die Stange 98 abstützt; versucht sie im Uhrzeigersinn zu drehen, wie aus der linken Seite in Fig. 5 hervorgeht. Wenn daher die Stange 98 in der Darstellung in Fig. 5 gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, drückt der Betätigungsflansch 96 gegen die Rolle 93 am inneren Ende des Armes 82 und schwenkt diesen Arm einwärts, wobei er das Teil 74, wie aus Fig. ß hervorgeht, nach links zieht und die beiden Kupplungsscheiben voneinander trennt. Die Querstange 98 ist mit einer Reihe von im Abstand voneinander liegenden Betätigungsfingern 108 versehen, die mit Vorsprüngen 110 auf den Schiebern zusammenwirken, so daß, wenn einer der Schieber eingeschoben wird, die Querstange 98 gegen die Wirkung der Feder gedreht wird und die Kupplungsmittel betätigt und damit den Schwenkrahmen abschaltet.By shifting the sleeve 74 in the longitudinal direction of the shaft 50 the clutch is engaged or disengaged. A clutch actuation arm 82 is included its one end rotatable in this way. stored that it is through an opening 84 in a flange 86 extends therethrough, which protrudes from the side frame part 4. The clutch actuator arm 82 has a large opening 88 (see Fig. 4) .. The side panels around the opening 88 lie around the sleeve 74 and are provided with inwardly directed teeth 90, which are opposite each other .and engage in a groove 92 in the sleeve 74., This Teeth transmit an axial force to the sleeve 74 so that it slides along on the shaft 50 when the clutch operating arm 82 is pivoted. The end of the clutch actuator arm 82 extends backwards in the device and is provided with a wheel 93 which cooperates with a flanged actuator 96 which is attached to a Crossbar 98 sits which extends across the main part of the tuning device extends. This rod 98 is rotatable about a in the side frame parts 2 and 4 Bearing longitudinal axis. As can be seen from FIG. 1, this storage has on the left Side - a flanged end 100 and on the right side a flanged end Console 102 on. Both flanges have aligned openings, by which passes through a rod 104 which serves as the axis of rotation for the rod 98. One spring 106 wrapped around rod 10'4 and supported against rod 98; tries to turn it clockwise as shown on the left in Fig. 5. Thus, when the rod 98 is rotated counterclockwise as shown in FIG the actuating flange 96 presses against the roller 93 at the inner end of the arm 82 and swings this arm inwards, whereby it the part 74, as can be seen from Fig. pulls to the left and separates the two clutch disks. The crossbar 98 is provided with a series of actuating fingers 108 that are spaced apart from one another provided, which cooperate with projections 110 on the slides, so that if one of the slides is pushed in, the cross bar 98 against the action of the spring is rotated and actuates the coupling means and thus switches off the swing frame.

Auf der rechten Seite des.Rahmenteiles 4 ist ein zweiter zugehöriger Rahmen gelagert, der ein Seitenteil 112 aufweist, welches, wie aus Fig. 1- hervorgeht,. an der rechten Seite nach unten reicht und von dort unter diesem Teil hindurch sich quer erstreckt und damit einen Boden bildet und schließlich an der Seite des Rahmens 4 befestigt ist. Ein zweites Rahmenteil 114 läuft parallel zu dem Seitenrahmenteil 4 über den größten Teil seiner Länge und-ist.an ihm befestigt und- erstreckt sich dann im rechten Winkel zu dem Hauptteil und bildet ein hinteres Querteil 11'6, welches an der Ecke des Rahmenteiles 112 mit einem Bolzen 118 befestigt ist. Schließlich erstreckt sich dasRahmenteil 120 quer über die Vorderseite des durch die Teile 112 und 114 gebildeten Gehäuses.On the right side des.Rahmenteiles 4 is a second associated Frame stored, which has a side part 112, which, as can be seen from Fig. 1-. extends down on the right side and from there under this part extends transversely and thus forms a floor and finally on the side of the frame 4 is attached. A second frame part 114 runs parallel to the side frame part 4 over most of its length and- is attached to it and- extends then at right angles to the main part and forms a rear transverse part 11'6, which is attached to the corner of the frame part 112 with a bolt 118. In the end the frame part 120 extends across the front of the through the parts 112 and 114 formed housing.

Sowohl die Mittel zum Antrieb der -automatischen Abstimmung als auch die Mittel zum Antrieb der Abstimmung von Hand sind mit einem Kupplungsteil 122 verbunden, welches mit dem Kupplungsteil 76 zusammenwirkt. Dieses zweite Kupplungsteil 122 ist fluchtend mit dem ersten Kupplungsteil auf dem Seitenrahmenteil124 eines drehbaren Planetengetriebeträgers montiert. An dem Kupplungsteil 122 ist ein Reibbelag 126 befestigt, um einen genügend starken Reibeingriff zwischen den beiden Kupplungsteilen zu gewährleisten. Der Träger des Planetengetriebes dreht sich um einen anderen Teil eines Getriebes und dreht dadurch, das Kupplungsteil 122.Both the means to drive the automatic tuning and the means for driving the tuning by hand are with a coupling part 122 connected, which cooperates with the coupling part 76. This second coupling part 122 is aligned with the first coupling part on the side frame part 124 of one rotatable planetary gear carrier mounted. A friction lining is on the coupling part 122 126 attached to a sufficiently strong frictional engagement between the two coupling parts to ensure. The carrier of the planetary gear rotates around a different part of a transmission and thereby rotates the coupling part 122.

Dieser Träger für das Planetengetriebe besteht aus ,den beiden Seitenrahmenteilen 124 und 128. Diese beiden Platten werden durch mit Gewinde versehene Stifte, die in der Platte 128 befestigt sind, Abstandsstücken 125 und Muttern 127 zusammengehalten, wodurch ein Käfig oder Träger gebildet wird. Der Planetengetriebeträger kann sich um eine Achse drehen, die von der Welle 129 des Hauptgetriebes gebildet wird, welches noch beschrieben werden muß, wobei die Welle in zwei festen Platten 130 und 132 drehbar gelagert ist, die auf dem Seitenrahmenteil 112 montiert sind. Die Achse der Welle 129 fällt außerdem mit der Achse der Welle 50 zusammen. Der Träger des Planetengetriebes, der von den beiden im Abstand voneinander liegenden Platten 124 und 128 gebildet wird, hält eine drehbare Welle 134, die zwischen den beiden Platten gelagert ist.This carrier for the planetary gear consists of the two side frame parts 124 and 128. These two plates are held together by threaded pins which are fixed in the plate 128, spacers 125 and nuts 127, whereby a cage or carrier is formed. The planetary gear carrier can rotate about an axis which is formed by the shaft 129 of the main gear, which has yet to be described, the shaft being rotatably supported in two fixed plates 130 and 132 which are mounted on the side frame part 112 . The axis of shaft 129 also coincides with the axis of shaft 50. The carrier of the planetary gear, which is formed by the two spaced-apart plates 124 and 128, holds a rotatable shaft 134 which is mounted between the two plates.

Wie ebenfalls aus Fig. 7 hervorgeht, sind auf der Welle 134 - von links nach rechts gesehen - die folgenden Teile gelagert: Erstens ein kleines Zahnrad 136, welches sich gegen eine Platte 138 abstützt und an ihr befestigt ist und die eine Hälfte einer Kupplung bildet. Eine zweite Platte 140, die als die andere Hälfte der Kupplung dient, ist auf der Welle 134 lose gelagert, aber an einem Sperrklinkenrad 142 befestigt und dreht sich mit diesem. Das Sperrklinkenrad dreht sich ebenfalls frei auf der Welle 134. Das letzte Teil, «-elches auf der Welle 134 auf der rechten Seite gelagert ist, ist ein Kammrad 144, welches eine drehbare Sperrklinke 146 trägt, deren Ende von einer Feder 148 nach innen gedrückt wird und in die Zähne des Sperrklinkenrades 142 eingreifen kann. Dieses Kammrad 144 kann auf diese Weise blockiert werden, aber das Zahnrad 136 kann sich infolge des Einwegantriebs zwischen den-beiden, welcher durch die Sperrklinke und das Sperrklinkenrad gebildet wird, relativ zu ihm drehen.As can also be seen from Fig. 7, are on the shaft 134 - of seen from left to right - the following parts are stored: First, a small gear 136, which is supported against a plate 138 and attached to it and the forms one half of a coupling. A second plate 140 serving as the other half the clutch is used, is loosely mounted on the shaft 134, but on a ratchet wheel 142 attaches and rotates with it. The ratchet wheel also turns free on shaft 134. The last part, "-moose on shaft 134 on the right Side is mounted, is a comb wheel 144, which carries a rotatable pawl 146, the end of which is urged inward by a spring 148 and into the teeth of the ratchet wheel 142 can intervene. This comb wheel 144 can be blocked in this way, however the gear 136 can shift as a result of the one-way drive between the two, which formed by the pawl and the ratchet wheel rotate relative to it.

In den feststehenden Platten 130 und 128 ist eine zweite- drehbare Welle 129 gelagert, auf der gleich falls eine Reihe von Zahnrädern montiert ist. Auf dieser Welle und in der Nähe der feststehenden Platte 130 befindet sich ein erstes drehbares Kammrad 150, welches mit dem Zahnrad 136 im Eingriff ist. Außerdem ist auf der Welle 129 ein kleines Zahnrad 152 so montiert, daß es.sich unabhängig drehen kann und aus einem Stück mit einem großen Kammrad 154 besteht. Diese Einheit bildet einen Teil des Getriebes für den Motorantrieb, der in einem Windflügelregler 166 endet. In den beiden feststehenden Platten 130 und 132 ist. außerdem .eine zweite drehbare Welle 156 in gleicher Weise gelagert und trägt ein Zahnrad 158 und ein mit ihm aus einem Stück .bestehendes Kammrad 160, wobei das Zahnrad 158 mit dem Kammrad 154 auf der Welle 129 im Eingriff ist und ein zweites Glied in dem Getriebe bildet. Schließlich ist eine Welle 162 drehbar parallel und in einem Abstand zu den -ersten beiden Wellen 129 und 156 gelagert, und diese Welle trägt ein passendes Zahnrad 164, welches in das Antriebszahnrad 160 eingreift und mit dem der Windflügelregler 166 -fest verbunden ist. Wenn daher das Zähnrad.144 das Zahnrad 152 antreibt, wird das Getriebe und der Windflügelregler angetrieben.In the fixed plates 130 and 128 there is a second rotatable one Shaft 129 mounted on the same case a number of gears is mounted. On this shaft and near the fixed plate 130 is a first rotatable pinion 150 which meshes with gear 136. aside from that a small gear 152 is mounted on the shaft 129 so that it is independent can rotate and consists of one piece with a large comb wheel 154. This unit forms part of the gearbox for the motor drive, which is in a wind vane controller 166 ends. In the two fixed plates 130 and 132 is. also. a second rotatable shaft 156 supported in the same way and carries a gear 158 and a with him from one piece .bestehendes comb wheel 160, wherein the gear 158 with the Comb wheel 154 is engaged on shaft 129 and a second link in the gearbox forms. Finally, a shaft 162 is rotatably parallel and spaced apart the first two shafts 129 and 156, and this shaft carries a matching one Gear 164, which engages in drive gear 160 and with which the wind vane controller 166 - is firmly connected. Therefore, when gear 144 drives gear 152, will the gearbox and the wind vane regulator are driven.

Der Käfig des Planetenradgetriebes -wird in dem Aggregat durch eine Antriebsfeder 168, deren eines Ende in einem Haltestift 170 an der feststehenden Platte 128 befestigt ist- und deren anderes Ende mit einem Flanschvorsprung 172 an dem Käfig des Planetengetriebes verbunden ist, in der Abstimmvorrichtung nach vorn gezogen. Wenn daher keine hemmende Kraft auftritt, wird der Käfig für das Planetengetriebe um seine Achse auf der Welle 129 in die hinterste Stellung gedreht. Bei- dieser Drehung dreht er die Kupplungsscheibe 122, -und wenn die Kupplung eingelegt ist, wird die Abstimmvorrichtung bewegt.The cage of the planetary gear is in the unit by a Drive spring 168, one end of which in a retaining pin 170 on the stationary Plate 128 is attached - and the other end with a flange projection 172 is connected to the cage of the planetary gear, in the tuning device according to pulled forward. Therefore, when there is no restraining force, the cage for the planetary gear rotated about its axis on the shaft 129 in the rearmost position. At this Rotation he turns the clutch disc 122, -and when the clutch is engaged, the tuning device is moved.

Wie am besten aus Fig. 6 ersichtlich, ist der Käfig des Planetengetriebes mit zwei einstellbaren Zapfen 174 und 176 versehen, durch die- ein Grenzschalter 180 betätigt werden kann, der an der Seite des Rahmens 122 montiert ist. Dieser Schalter liegt in dem Stromkreis eines. Aufzieh- oder Spannsolenoids 182, das den Käfig des. Planetengetriebes in seine vorderste Stellung zurückbringt, bei der die Antriebsfeder 168 ganz gespannt ist, nachdem er sich vorher in seine hinterste Stellung bewegt hat, bei der die Feder entspannt ist. In dieser hintersten Stellung schlägt der Schalterbetätigungszapfen 174 an dem Schalter 180 an und schließt den Stromkreis, durch den das Solenoid 182 Strom erhält. Der Anker des Solenoids bewegt darauf den Käfig des Planetengetriebes in seine vorderste Stellung und spannt dabei die Feder 168, bis der Schalterbetätigungszapfen 176 an dem Schalter 180 anschlägt und das Solenoid 182 wieder stromlos macht. Auf diese Weise bewegt sich der Käfig des Planetengetrieben zwischen zwei Endstellungen, in denen jeweils der Schalter betätigt wird.As best seen in Fig. 6, the cage is the planetary gear provided with two adjustable pins 174 and 176 through which a limit switch 180 which is mounted on the side of the frame 122 can be operated. This Switch is in the circuit of one. Wind-up or cocking solenoids 182, the Cage of the. Planetary gear returns to its foremost position in which the Drive spring 168 is fully tensioned after it has previously been in its rearmost position has moved in which the spring is relaxed. Strikes in this rearmost position the switch actuating pin 174 connects to the switch 180 and closes the circuit, through which the solenoid 182 receives power. The armature of the solenoid then moves the The cage of the planetary gear is in its foremost position, thereby tensioning the spring 168 until the switch actuating pin 176 strikes the switch 180 and that Solenoid 182 de-energizes again. In this way the cage of the planetary gear moves between two end positions, in each of which the switch is operated.

Oben auf der Seitenplatte 112 auf einem Tragflansch 184 ist ein Steuerrelais 186 montiert. Dieses Relais 186 kann mit dem Radioempfängerkreis verbunden werden und erhält Strom in den Perioden, bei denen automatische Stationssuche stattfindet, und wird beim Empfang eines Signals stromlos, wobei der Empfänger automatisch einrastet. Auf dem einen Ende des Relaisträgers ist ein drehbar angelenkter Anker 188 montiert (Fig.2), an dessen einem Ende eine Sperre 190 befestigt ist, deren Ende 192 so abgewinkelt ist, daß es in die Flügel des Windflügelreglers 166 eingreifen kann. Der Anker 188 wird durch eine Feder 194 gegen die Flügel des Reglers gedrückt. Hat das Relais 186 keinen Strom, so liegt die Sperre so, daß sie eine Drehung der Flügel des Reglers 166 verhindert. Wenn aber das Relais 186, Strom erhält, schwenkt es seinen Anker 188 so, daß die Sperre 190 sich aus dem Regler heraushebt und der Regler sich drehen kann und die Abstimmvorrichtung angetrieben werden kann.A control relay 186 is mounted on top of the side plate 112 on a support flange 184. This relay 186 can be connected to the radio receiver circuit and receives power during the periods when the automatic station search takes place and is de-energized when a signal is received, the receiver automatically locking into place. A rotatably hinged armature 188 is mounted on one end of the relay carrier (FIG. 2), at one end of which a lock 190 is attached, the end 192 of which is angled so that it can engage the blades of the vane regulator 166. The armature 188 is urged against the wings of the regulator by a spring 194. If relay 186 is out of power, the lock is positioned to prevent the blades of regulator 166 from rotating. However, when the relay 186 receives power, it pivots its armature 188 so that the lock 190 lifts out of the regulator and the regulator can rotate and the tuner can be driven.

Es wird nun der Antrieb zur Drehung des Käfigs des Planetengetriebes in die zur Spannung der Feder erforderliche Stellung insbesondere mit Bezug auf Fig.2 beschrieben. Wie bereits erwähnt, wird dies durch Stromversorgung des Solenoids 182 erreicht. Dieses Solenoid ist auf dem Seitenrahmen 114 montiert und betätigt einen Anker 196. Der Anker 196 ist drehbar mit einem Arm 198 verbunden, der fest mit einer Querwelle 200 verbunden ist, die in den Seitenrahmenteilen 112 und 114 gelagert ist. Wenn daher bei einer Stromversorgung des Solenoids 182 der Anker 196 angezogen wird, wird die Welle 200 - in der Darstellung in Fig. 1 von links gesehen - im Uhrzeigersinn gedreht. Rechts von dem Arm 198 ist außerdem auf der Wella 200 ein fächerartiger Betätigungsarm 202 mit einem bogenfärmigen Schlitz 204 befestigt. Ein Antriebsglied 206 trägt einen Stift 208, der in diesen Schlitz hineinragt und darin durchFederring 210 gehalten wird. Es kann daher eine Relativbewegung zwischen den beiden Teilen 202 und 206 stattfinden. Das andere Ende des Antriebsgliedes 206 ist bei 212 drehbar mit einem Antriebsglied 214 verbunden, das drehbar auf der Welle 129 des Käfigs für das Planetengetriebe montiert ist. Dieses Antriebsglied 214 wird durch die Feder 216 - in der Darstellung in Fig. 2 - gegen den Uhrzeigersinn gezogen, wobei das eine Ende der Feder 216 oben an dem Antriebsglied 214 durch Einhängen über einen Flansch 218 und ihr anderes Ende an einer Verlängerung 220 des Käfigs für das Planetengetriebe befestigt ist. Diese Feder versucht den Käfig für das Planetengetriebe und das Antriebsglied 214 als eine Einheit zu bewegen, läßt aber, falls erforderlich, unter noch zu beschreibenden Umständen eine Relativbewegung zwischen beiden zu. Im allgemeinen jedoch wird, wenn das Aufziehsolenoid 182 seinen Anker 196 anzieht, das Glied 206 - in der Darstellung in Fig. 2 - nach hinten gezogen und der Käfig für das Planetengetriebe nach vorn gedreht, so daß er die Feder 168 spannt.The drive for rotating the cage of the planetary gear into the position required to tension the spring will now be described, in particular with reference to FIG. As previously mentioned, this is accomplished by powering the solenoid 182. This solenoid is mounted on the side frame 114 and actuates an armature 196. The armature 196 is rotatably connected to an arm 198 which is fixedly connected to a transverse shaft 200 which is supported in the side frame parts 112 and 114. If, therefore, the armature 196 is attracted when the solenoid 182 is supplied with power, the shaft 200 - viewed from the left in the illustration in FIG. 1 - is rotated in the clockwise direction. To the right of the arm 198 , a fan-like actuating arm 202 with an arcuate slot 204 is also attached to the wella 200. A drive member 206 carries a pin 208 which protrudes into this slot and is held therein by spring ring 210. A relative movement can therefore take place between the two parts 202 and 206. The other end of the drive member 206 is rotatably connected at 212 to a drive member 214 which is rotatably mounted on the shaft 129 of the cage for the planetary gear. This drive member 214 is pulled by the spring 216 - in the illustration in Fig. 2 - counterclockwise, with one end of the spring 216 at the top of the drive member 214 by hanging over a flange 218 and its other end on an extension 220 of the cage is attached for the planetary gear. This spring tries to move the cage for the planetary gear and the drive member 214 as a unit, but allows, if necessary, a relative movement between the two under circumstances to be described below. In general, however, when the winding solenoid 182 pulls its armature 196, the member 206 - as shown in FIG.

Wird die Sperre 192 aus ihrer Sperrstellung herausgenommen, so daß sich der Regler und das zugehörige Getriebe drehen können, läßt die Antriebsfeder 168 den Käfig für Planetengetriebe - in der in Fig. 2 veranschaulichten Darstellung -gegen den Uhrzeigersinn umlaufen, dreht dabei das Kupplungsglied 122 in der gleichen Richtung und treibt in gleicher Weise den Schwenkrahmen zur Abstimmung des Empfängers. Wird ein Signal empfangen, so erhält das Relais 186 keinen Strom mehr, läßt die Sperre 192 in. die Sperrstellung einfallen und blockiert die Abstimmittel auf der entsprechenden Station.If the lock 192 is removed from its locked position, so that the controller and the associated gear can turn, leaves the drive spring 168 the cage for planetary gears - in the representation illustrated in FIG. 2 -Rotate counterclockwise, while the coupling member 122 rotates in the same Direction and drives the swivel frame in the same way to tune the receiver. If a signal is received, the relay 186 receives no more power, it leaves the Lock 192 in. Engage the locking position and block the tuning means on the corresponding station.

Zweckmäßige Stromkreise zur Steuerung des Relais 186 sind bekannt und brauchen daher hier nicht beschrieben zu werden.Convenient circuits for controlling relay 186 are known and therefore do not need to be described here.

Es ist auch nötig, die Abstimmittel selbst unabhängig von einer Endstellung in die andere zu bewegen, beispielsweise wenn sie sich unter dem Einfluß der Antriebsfeder von dem Ende niederer Frequenzen nach dem Ende höherer Frequenzen des Frequenzbandes bewegt haben, da die Abstimmittel in jeder Zwischenstellung, in die sie vorher durch die Schieber oder durch Handabstimmung gebracht worden sind, mitgenommen werden können. Da der Antrieb für automatische Suche immer in einer Richtung wirkt, muß die Abstimmvorrichtung für jeden Zyklus zurückgestellt werden. Die Abstimmittel werden durch das. Solenoid, 182 und seinen Anker 196. in die andere Endstellung gebracht. Die durch die Stromversorgung des Solenoids. gedrehte Welle 200 geht durch das Seitenwandteil 4 hindurch und reicht bis zu einer Stelle hinter dem ersten Schieber links von dem Seitenwandteil 4. Dieser erste Schieber dient einem anderen Zweck als die anderen vier Schieber und ist nur zum Wiederspannen bestimmt. Er dient keiner besonderen Abstimmung. Dieser Schieber ist ebenso wie die übrigen Schieber in den Rahmenteilen so montiert, daß er sich hin- und herschieben läßt. Er weist einen Seitenflansch 222 auf (Fig. 1), ähnlich dem Flansch, 110 der anderen Schieber, der mit dem Fuß 224 an der querliegenden Kupplungsbetätigungsstange 98 zum Lösen der Kupplung zusammenwirkt. Eine Verschiebung dieses Schiebers 226 betätigt daher auch die Kupplung in dem Sinne, daß der an die Kupplung anschließende Mechanismus von den Abstimmitteln abgeschaltet wird. Dieser Schieber wird in gleicher Weise durch eine Druckfeder 228, die um seinen hinteren Teil gelegt ist, in der Abstimmvorrichtung nach vorn gedrückt. Auf der Welle 200 hinter dem Schieber 226 ist ein Betätigungsarm 230 (Fig. 5) montiert, der mit dem Ende des Schiebers durch ein Gelenk 232 verbunden ist. Daher wird eine Drehung der Welle 200 - in der Darstellung in Fig. 5 - im Uhrzeigersinn den Schieber 226 gegen die Wirkung der Feder 228 nach hinten ziehen. Im ersten Teil der Bewegung des. Schiebers 226 wird der Kupplungsbetätigungsarm 98 so betätigt, daß die Kupplung gelöst wird und der Schwenkrahmen entlastet wird. Eine weitere Bewegung des Schiebers nach hinten bewirkt eine schnelle Verstellung der Abstimmvorrichtung zurück an das Ende niederer Frequenzen des Frequenzbandes.It is also necessary to move the tuning means independently of one end position into the other, for example if they have moved under the influence of the drive spring from the end of lower frequencies to the end of higher frequencies of the frequency band, since the tuning means in every intermediate position, in which they have previously been brought by the slide or by hand voting can be taken. Since the drive for automatic search always works in one direction, the tuning device must be reset for each cycle. The tuning means are brought into the other end position by the solenoid, 182 and its armature 196. The one by powering the solenoid. The rotated shaft 200 passes through the side wall part 4 and extends to a point behind the first slide to the left of the side wall part 4. This first slide serves a different purpose than the other four slides and is only intended for re-tensioning. It does not serve any special vote. This slide, like the rest of the slide, is mounted in the frame parts in such a way that it can be pushed back and forth. It has a side flange 222 (FIG. 1), similar to the flange 110 of the other slides, which cooperates with the foot 224 on the transverse clutch operating rod 98 to release the clutch. A displacement of this slide 226 therefore also actuates the clutch in the sense that the mechanism connected to the clutch is switched off by the tuning means. This slide is pushed forward in the tuning device in the same way by a compression spring 228 which is placed around its rear part. An actuator arm 230 (FIG. 5) is mounted on the shaft 200 behind the slide 226 and is connected to the end of the slide by a hinge 232. Therefore, a clockwise rotation of the shaft 200 - in the illustration in FIG. 5 - will pull the slide 226 backwards against the action of the spring 228. In the first part of the movement of the slide 226, the clutch operating arm 98 is operated so that the clutch is released and the swing frame is relieved. Moving the slide further back quickly moves the tuning device back to the end of the lower frequencies of the frequency band.

Eine Stromversorgung des Solenoids 182, so daß es seinen Arm 196 anzieht, kann bewirkt werden, um den Käfig des Planetengetriebes so zu bewegen, daß die Antriebsfeder 168 neu gespannt wird, oder um die Einheit der Abstimmkerne in ihre hinterste Stellung zu schieben oder zu beiden Zwecken. Jede dieser Einheiten muß daher unabhängig von der anderen Einheit beweglich sein und eine Bewegung der anderen Einheit ohne Behinderung zulassen. Die Stromversorgung des. Solenoids 182 durch den Grenzschalter 18(? ist schon beschrieben worden. Diese hatte den Zweck, die Bewegung des Planetengetriebekäfigs zum Spannen der Feder 168 zu steuern. Um das Solenoid 182 mit Strom zu versorgen, wenn die Abstimmeinheit eine Grenzstellung erreicht hat, ist, wie aus Fig. 1 hervorgeht, ein zweiter Grenzschalter 234 auf dem linken Seitenrahmenteil 2 montiert. Ein Paar Schalterbetätigungszungen 236 und 238 sind im Abstand voneinander auf dem Ende des- Teiles 22 montiert, das durch ,den Schlitz 24 im Seitenrahmenteil 2 hindurchreicht. Wenn daher die Abstimmeinheit vor- und zurückfährt, betätigen die Zungen 236 und 238 den Schnappschalter 234 und versorgen das Solenoid 182 mit Strom oder machen es stromlos. Der Schalter 234 liegt parallel zu dem Schalter 180, und jeder von ihnen kann unabhängig von dem anderen das Solenoid betätigen.Powering the solenoid 182 so that it attracts its arm 196, can be caused to move the cage of the planetary gear so that the drive spring 168 is re-tensioned, or the unit of the tuning cores to their rearmost position to push or for both purposes. Each of these units must therefore be independent of of the other unit being movable and movement of the other unit without hindrance allow. The power supply to the solenoid 182 through the limit switch 18 (? Is already been described. This had the purpose of moving the planetary gear cage to control the tensioning of the spring 168. To power the solenoid 182, when the voting unit has reached a limit position, as can be seen from FIG. 1, a second limit switch 234 is mounted on the left side frame part 2. A couple Switch actuation tongues 236 and 238 are spaced apart on the end of the Part 22 assembled by , the slot 24 in the side frame part 2 passes through. Therefore, when the voting unit moves back and forth, press the tongues 236 and 238 the snap switch 234 and supply the solenoid 182 with Electricity or make it currentless. The switch 234 is parallel to the switch 180, and each of them can operate the solenoid independently of the other.

Um zu verhindern, daß die Abstimmeinheit nach dem Ende der niederen Frequenzen des Frequenzbandes gezogen wird, wenn sie sich in einer Zwischenstellung befindet, und das Solenoid 182 durch den Grenzschalter 180 Strom erhält, ist ein Einwegantrieb vorgesehen, der aus einem. schwenkbaren Stift besteht, der in einen Antriebsschlitz einfallen kann oder außer Antriebsverbindung gehalten wird. Das geht am besten aus Fig. 5 hervor, in der gezeigt ist, daß der Schieber 226 einen abgeschrägten Schlitz oder eine Kerbe 240 aufweist. Ein schwenkbarer Mitnehmerarm 242, der lose auf der Querstange 40 des Schwenkrahmens montiert ist, weist einen Antriebsstift 244 auf, der in den schrägen Schlitz 240 einfallen kann. Wenn sich der Stift 244 in der in Fig. 5 dargestellten Stellung befindet und der Schieber 226 entweder von Hand oder durch die Stromversorgung des Solenoids 182 nach hinten gezogen wird, bewirkt der Anschlag des Stiftes an dem Ende des Schlitzes, 240, daß der Schieber 226 über den Mitnehmerarm 242 den Schwenkrahmen mitnimmt, so daß er sich auf die niederen Frequenzen einstellt. Sind Mittel vorgesehen, die den Stift 244 aus dem Schlitz 2'40 heraushalten, kann der Schieber 226 nach hinten geschoben werden, ohne die Abstimmittel zu bewegen, und sie bleiben in der Stellung, in der sie zuletzt eingerastet sind.To prevent the voting unit after the end of the low Frequencies of the frequency band is drawn when they are in an intermediate position and solenoid 182 is receiving power through limit switch 180 is on One-way drive provided, which consists of a. pivotable pin consists of a Drive slot can collapse or is held out of drive connection. That is best seen in Fig. 5, in which it is shown that the slide 226 is a has beveled slot or notch 240. A swiveling driver arm 242 loosely mounted on the swing frame cross bar 40 has a Drive pin 244, which can fall into the inclined slot 240. If the pin 244 is in the position shown in FIG. 5 and the slide 226 either by hand or by powering the solenoid 182 to the rear is pulled, the stop of the pin at the end of the slot, 240, causes the slide 226 takes along the swivel frame via the driver arm 242, so that it adjusts to the lower frequencies. Means are provided that the pen 244 out of the slot 2'40, the slide 226 can be pushed back without moving the tuning means, and they remain in the position in which they were last engaged.

Die Mittel, die vorgesehen sind, um den Mitnehmerarm 242 außer Eingriff zu halten, bestehen aus einem Dauermagneten 246, der an der Seite des Rahmenteiles 4 montiert ist und das Ende des Mitnehmerarmes 242 und den Stift 244 anziehen will. Der Stift kann an der Unterseite des Dauermagneten 246 entlangstreichen. An der vorderen Ecke des Dauermagneten 246 ist ein Kupferflansch 248 befestigt, der das magnetische Feld abschirmt. Wenn im Betrieb sich der Schwenkrahmen nach hinten bewegt, läuft der in dem Schlitz 240, liegende Stift 244 unter dem Magneten 246 hindurch und treibt die Abstimmittel an. Hat er seine innerste Stellung erreicht, wird das Solenoid 182 stromlos, wodurch sich die Welle 200 im umgekehrten Sinne drehen kann und der Schieber 226 durch die Wirkung der Feder 228 aus seiner volleingeschobenen Stellung in die Ausgangsstellung zurückbewegt werden kann. Durch die Bewegung des Schiebers nach: vorn wird das innere Ende des Mitnehmerarmes 242 angehoben, wobei es in dem Schlitz 240 aufwärts gleitet und schließlich aus ihm heraustritt. Dadurch kommt der Stift 244 in die Nähe der Unterseite des Magneten 246 und wird angezogen. Während sich bei der automatischen Abstimmung der Schwenkrahmen nach vorn bewegt, wird der Stift 244 durch das magnetische Feld hochgehalten und bleibt über der Oberkante des Schiebers 226, bis die Kerne die vorderste Grenzstellung des betreffenden Frequenzbandes erreicht haben. Dann befindet sich der Stift 244 aber unter dem kupfernen Flansch und wird von der Feder 243 nach unten gedrückt (Fig. 5). Eine Stromversorgung des Solenoids 182 bewirkt nun, daß der Schlitz 240 den Stift 244 erfaßt und dadurch die Abstimmittel in die entgegengesetzte Endlage bringt. Wenn also der Schwenkrahmen sich nicht in seiner äußeren Stellung befindet, bewirkt die Stromversorgung des Solenoids 182 keine Bewegung der Abstimmittel. Umgekehrt sollte eine Stromversorgung des Solenoids 182 durch den Grenzschalter 234 keine Bewegung des Planetengetriebekäfigs bewirken, wenn die Feder 168 ganz gespannt ist. Für dieser. Fall ist durch die Stift-Schlitz-Verbindung 208-204 ein Spiel vorgesehen, so daß keine Antriebskraft auf das Glied 206 übertragen wird, bis nicht der Stift 208 das linke Ende des Schlitzes 20'4 erreicht hat. Wenn an diesem Punkt sich die Welle 200 weiterdreht und das Getriebe blokkiert ist, erlaubt die Sperrklinkeneinheit eine Drehung des Planetengetriebekäfigs, wodurch die Hauptfeder 168 gespannt wird.The means provided to keep the driver arm 242 out of engagement consists of a permanent magnet 246 which is mounted on the side of the frame part 4 and which seeks to attract the end of the driver arm 242 and the pin 244. The stylus can stroke the underside of permanent magnet 246. A copper flange 248 is attached to the front corner of the permanent magnet 246 and shields the magnetic field. When in operation the pivot frame moves backwards, the pin 244 lying in the slot 240 passes under the magnet 246 and drives the tuning means. If it has reached its innermost position, the solenoid 182 is de-energized, whereby the shaft 200 can rotate in the opposite direction and the slide 226 can be moved back from its fully pushed-in position into the starting position by the action of the spring 228. Movement of the slider forwards raises the inner end of the follower arm 242, sliding it upwardly in the slot 240 and finally exiting it. This brings the pin 244 near the bottom of the magnet 246 and is attracted. As the swing frame moves forward during the automatic tuning, the pin 244 is held up by the magnetic field and remains above the top of the slide 226 until the cores have reached the foremost limit of the frequency band concerned. The pin 244 is then located under the copper flange and is pressed downwards by the spring 243 (FIG. 5). A power supply to the solenoid 182 now causes the slot 240 to engage the pin 244 and thereby bring the tuning means into the opposite end position. Thus, when the swing frame is not in its outer position, the energization of the solenoid 182 will not cause the tuning means to move. Conversely, supplying power to solenoid 182 through limit switch 234 should not cause movement of the planetary gear cage when spring 168 is fully loaded. For this one. Case is provided by the pin-slot connection 208-204, so that no driving force is transmitted to the link 206 until the pin 208 has reached the left end of the slot 20'4. At this point, if the shaft 200 continues to rotate and the gear is locked, the pawl assembly allows the planetary gear cage to rotate, thereby tensioning the main spring 168.

Bei Überspannung kann durch eine Spannung der Feder 216 eine Relativbewegung stattfinden, die dem Antriebsglied 214 gestattet, sich relativ zu dem Käfig für das Planetengetriebe zu bewegen und das Antriebsglied 214 von dem an dem Käfig befindlichen Anschlag 172 weg. Ehe aber das Solenoid 182 stromlos wird, muß die Welle 200 in eine durch die Feder unbelastete Stellung zurückkehren, und die Feder 216 stellt die gleiche relative Lage der Antriebsmittel, 214 mit Anschlagteil 172 an dem Käfig für das Planetengetriebe wieder her. Die Stromversorgung des Solenoids 182 bewirkt daher eine Bewegung des Teiles, das seinen Grenzschalter betätigte, und eine Zurückführung desselben. Der an dem Schwenkrahmen vorgesehene Grenzschalter jedoch bewirkt ein Wiederspannen der Hauptfeder ohne Rücksicht auf ihren Spannungszustand.In the event of an overvoltage, a tension in the spring 216 can cause a relative movement take place, which allows the drive member 214 to move relative to the cage for to move the planetary gear and the drive member 214 from that located on the cage Stop 172 gone. But before the solenoid 182 is de-energized, the shaft 200 must in return to a spring unloaded position and the spring 216 sets the same relative position of the drive means, 214 with stop part 172 on the cage for the planetary gear again. The power supply to the solenoid 182 is effected hence a movement of the part that operated its limit switch and a return same. However, the limit switch provided on the swing frame causes a Re-tensioning the main spring regardless of its state of tension.

Von Hand betätigte Mittel zum Einstellen der Abstimmittel sind ebenfalls vorgesehen. Sie werden durch den Handknopf 250 betätigt, der auf dem einen Ende einer drehbaren Welle 252 montiert ist, mit deren innerem Ende eine biegsame Welle 254 verbunden ist, die in einer Antriebsschnecke 256 endet, welche in Zungen 258 in der Getriebeseitenplatte 130 gelagert ist (s. Fig. 7). Die Schnecke 256 greift in ein Kammrad 150 ein und dreht es um seine Achse oder blockiert es. Wird das Steuerrelais 186 stromlos und die Sperre blockiert das Getriebe, so ist das Zahnrad 154 blokkiert und blockiert seinerseits das Zahnrad 144 auf der Welle des Planetengetriebekäfigs. Eine Drehung an dem Knopf 250 bewirkt, daß die Schnecke 256 das Zahnrad 150 antreibt. Da dieses Zahnrad mit dem Zahnrad 136 im Eingriff ist, wird auch das Zahnrad 136 angetrieben und versucht das Zahnrad 144 zu drehen. Da jedoch nun das Zahnrad 144 im Eingriff mit dein jetzt blockierten Zahnrad 152 ist, bewirkt das Zahnrad 154 eine Drehung des Planetengetriebekäfigs um das blockierte Zahnrad 152. Diese Drehung treibt den Schwenkrahmen über die Kupplung 122-76, und so wird eine von Hand betätigte Abstimmung erzielt.Manually operated means for adjusting the tuning means are also provided. They are operated by the hand knob 250, which is mounted on one end of a rotatable shaft 252, to the inner end of which a flexible shaft 254 is connected, which ends in a drive worm 256 which is mounted in tongues 258 in the gear side plate 130 (see Fig Fig. 7). The worm 256 engages a comb wheel 150 and rotates it about its axis or blocks it. If the control relay 186 is de-energized and the lock blocks the transmission, the gear 154 is blocked and in turn blocks the gear 144 on the shaft of the planetary gear cage. Rotation of knob 250 causes worm 256 to drive gear 150. Since this gear is in mesh with gear 136, gear 136 is also driven and tries to rotate gear 144. However, since gear 144 is now in mesh with your now locked gear 152, gear 154 causes the planetary gear cage to rotate about locked gear 152. This rotation drives the swing frame through clutch 122-76 and so becomes a hand-operated tuning achieved.

An der Vorderseite der Abstimmvorrichtung über den Tasten 52 ist eine Drucktaste 270 vorgesehen. Ein Druck auf die Taste 270 schaltet eine durch automatische Abstimmung eingestellte Station aus. Um das Relais 186 zu steuern, so daß es den automatischen Abstimmteil sich auf die nächste Station zu bewegen läßt, ist ein Schalter 272 vorgesehen, der das Relais mit Strom versorgt. Der Schalter 272 ist auf einem Querteil des Rahmens montiert und kann von einem Ring 274 auf der Welle 276 betätigt werden, die mit der hin- und herbeweglichen Drucktaste 270 verbunden ist. Der Schalter 272 bleibt nur so lange geschlossen, wie man auf die Drucktaste drückt, und kehrt beim Loslassen der Drucktaste 270 wieder in seine offene Stellung zurück. Man drückt daher die Taste ein und schließt den Schalter, und sofort nach Ansprechen des Relais 186 läßt man die Drucktaste wieder los, worauf die Abstimmvorrichtung selbsttätig auf die nächste Station geht. Ist die Sperre 192 außer Eingriff mit den Flügeln des Reglers 166, dreht die Antriebsfeder 168 den Planetengetriebekäfig - in der Darstellung in Fig. 2 -im Uhrzeigersinn um seinen Drehpunkt. Das Zahnrad 150 ist blockiert, da es mit der Schnecke 256 im Eingriff ist. Die Drehung des Planetengetriebekäfigs bewirkt daher einen Antrieb des Zahnrades 136, das auf dem blockierten Zahnrad 150 abrollt. Da das Getriebe nicht blockiert ist, wird es dabei mit dem Regler angetrieben, und seine Belastung verlangsamt die durch die Federkraft verursachte Bewegung auf die erforderliche Geschwindigkeit. Der in dem Getriebe vorgesehene Einweg-Klinkenradantrieb ermöglicht ein erneutes Spannen der Antriebsfeder.A push button 270 is provided on the front of the voting device above buttons 52. Pressing the key 270 turns off a station set by automatic tuning. To control relay 186 so that it can move the auto tuner to the next station, a switch 272 is provided to provide power to the relay. The switch 272 is mounted on a cross member of the frame and is actuatable by a ring 274 on the shaft 276 which is connected to the reciprocating pushbutton 270. The switch 272 remains closed only as long as the pushbutton is pressed and returns to its open position when the pushbutton 270 is released. The button is therefore depressed and the switch is closed, and immediately after the relay 186 has responded, the pushbutton is released again, whereupon the voting device automatically goes to the next station. If the lock 192 is out of engagement with the wings of the controller 166, the drive spring 168 rotates the planetary gear cage - in the illustration in FIG. 2 - clockwise about its pivot point. The gear 150 is blocked because it meshes with the worm 256 . The rotation of the planetary gear cage therefore drives the gear 136, which rolls on the blocked gear 150. Since the gearbox is not locked, it is driven by the governor and its load slows down the movement caused by the spring force to the required speed. The one-way ratchet drive provided in the transmission enables the drive spring to be tensioned again.

Claims (9)

PATENTANSPRCCHE: 1. Induktive Abstimmung für Rundfunkempfänger mit einem durch Drucktasten über Steuerschieber oder zur kontinuierlichen Abstimmung von Hand über einen Drehknopf und eine Kupplung verschwenkbaren Verstellglied für Kerne der Abstimmspulen und einer Abstimmvorrichtung mit einem von einer Feder betätigten Getriebe, welche, schubstangenartig arbeitend, die Abstimmelemente über das abzusuchende Frequenzband bewegt und schließlich bei Erreichen ihrer Endlage wieder in ihre Anfangslage zurückgeführt wird, wobei die Feder durch ein Solenoid gespannt wird, nach Patent 1080 635, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziges Solenoid (182) sowohl die Abstimmittel (18) in die erste Grenzstellung bringt als auch die mit dem Solenoid verbundene Feder (168) spannt, wobei die Feder ein Getriebe (152, 154, 158, 160, 164) antreibt, das die Bewegung ins Schnelle übersetzt und mit einem Regler (166) verbunden ist, der beim Empfang eines Signals durch eine von einem Relais betätigte Sperre (190) angehalten werden kann. PATENT CLAIM: 1. Inductive tuning for radio receivers with an adjusting element for cores of the tuning coils that can be pivoted by pushbuttons over control slides or for continuous tuning by hand using a rotary knob and a coupling and a tuning device with a gear actuated by a spring, which works like a push rod, the tuning elements moved over the frequency band to be searched and is finally returned to its initial position when it reaches its end position, the spring being tensioned by a solenoid, according to patent 1080 635, characterized in that a single solenoid (182) both the tuning means (18) in the brings the first limit position as well as tensioning the spring (168) connected to the solenoid, the spring driving a gear (152, 154, 158, 160, 164) which translates the movement into high speed and is connected to a controller (166), when a signal is received by a lock (190) actuated by a relay can be stopped. 2. Abstimmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (168) so angeordnet ist, daß sie den Käfig (124, 128) eines Planetengetriebes um die Achse (129) des Zahnrades (152) dreht, das einen Teil des Geschwindigkeitsgetriebes (152, 154, 158, 160 und 164) bildet. 2. Tuning device according to claim 1, characterized in that the spring (168) is arranged so that it the cage (124, 128) of a planetary gear rotates around the axis (129) of the gear (152), which forms part of the speed transmission (152, 154, 158, 160 and 164). 3. Abstimmvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig des Planetengetriebes mit einer Scheibe (122) einer Kupplung verbunden ist, deren zweite Scheibe (76) so angeordnet ist, daß sie die Abstimmittel bewegt. 3. Tuning device according to claim 2, characterized in that the cage of the Planetary gear is connected to a disc (122) of a clutch, the second Disc (76) is arranged to move the tuning means. 4. -Abstimmvorrichtung nach Anspruch 3 für einen Radioempfänger, der auch Druckknopfabstimmung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung eines der Druckknöpfe (52) die Kupplung (76, 122) löst. 4. Tuning device according to claim 3 for a radio receiver which also has push-button tuning, characterized in that actuation of one of the push buttons (52) disables the clutch (76, 122) solves. 5. Abstimmvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung eines Druckknopfes (52) einen mit einem Flansch versehenen Betätigungshebel (96) bewegt, der an einem sich drehenden Rad (93) anschlägt, das an dem Kupplungsbetätigungsarm (82) sitzt, um die Kupplungsscheibe (76) von der Kupplungsscheibe (122) zu trennen: 5. Tuning device according to claim 4, characterized in that the actuation of a push button (52) an actuating lever provided with a flange (96) moves which strikes a rotating wheel (93) on the clutch actuation arm (82) sits to separate the clutch disc (76) from the clutch disc (122): 6. Abstimmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 5 für einen Radioempfänger, der auch Handabstimmung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Handabstimmung eine von Hand getriebene Schnecke (256) aufweist, die in ein Kammrad (150) eingreift, um entweder das Zahnrad (150) zu drehen oder es zu blockieren. wobei das Zahnrad (150) mit dem auf der Welle (134) des Käfigs (124, 128) sitzenden Zahnrad (136) im Eingriff ist. 6. Tuning device according to one of the preceding claims 2 to 5 for one Radio receiver, which also has manual tuning, characterized in that the Manual tuning has a hand-driven worm (256) which is inserted into a comb wheel (150) engages to either rotate the gear (150) or to lock it. wherein the gear (150) with that on the shaft (134) of the cage (124, 128) seated Gear (136) is in engagement. 7. Abstimmvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (136) durch eine Reibkupplung (138, 140) und einen Sperrklinkenantrieh (142, 146) mit einem Zahnrad (144) verbunden ist, das mit dem Zahnrad (152) des Getriebezuges (152, 154, 158, 160, 164) im Eingriff ist. B. 7. tuning device according to claim 6, characterized in that that the gearwheel (136) by a friction clutch (138, 140) and a ratchet drive (142, 146) is connected to a gear (144) which is connected to the gear (152) of the Gear train (152, 154, 158, 160, 164) is engaged. B. Abstimmvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Solenoid (182) die Abstimmittel (18) durch eine Verbindung mit Spiel, bestehend aus einem Arm (202) mit einem bogenförmigen Schlitz (204), in dem ein Stift (208) eines Gliedes (206) geführt ist, das den Käfig (124, 128) des Planetengetriebes bewegen kann, einstellt, Tuning device according to one of claims 2 to 7, characterized in that the solenoid (182) the Tuning means (18) through a connection with play, consisting of an arm (202) with an arcuate slot (204) in which a pin (208) of a link (206) is performed, which can move the cage (124, 128) of the planetary gear sets, 9. Abstimmvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig (124, 128) des Planetengetriebes Schalterbetätigungszapfen (174, 176) aufweist, die einen Grenzschalter (180) betätigen, der das Solenoid (182) mit Strom versorgt.9. Tuning device according to one of claims 2 to 8, characterized in that that the cage (124, 128) of the planetary gear switch actuating pin (174, 176) which actuate a limit switch (180) which energizes the solenoid (182) provided.
DEG22751A 1956-08-15 1957-08-14 Tuning device for radio receivers Pending DE1106379B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1106379XA 1956-08-15 1956-08-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1106379B true DE1106379B (en) 1961-05-10

Family

ID=22334104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG22751A Pending DE1106379B (en) 1956-08-15 1957-08-14 Tuning device for radio receivers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1106379B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1106379B (en) Tuning device for radio receivers
DE2846883A1 (en) PUSH BUTTON TOTALING DEVICE FOR A TOTALING DEVICE
DE414710C (en) Switching device for change gears, especially of motor vehicles
DE1255745B (en) Inductive tuning device for radio receivers
DE868308C (en) Tuning device for radio receivers
DE921813C (en) Method and arrangement for push-button tuning of high-frequency devices
DE1080635B (en) Tuning device for radio receivers
DE1189597B (en) Tuning device for a radio receiver
DE4032634C2 (en)
DE976434C (en) Magnetic sound device with push-button activation of the various drive types
DE2124736B2 (en) Pushbutton arrangement
DE955790C (en) Radio with either manual or push-button controlled, automatic motor tuning
DE2740086C2 (en) Push button voting device
DE3145818A1 (en) Braiding machine
AT325982B (en) SLICING MACHINE
DE675366C (en) By changing the degree of separation, wireless receivers can be used either for local or remote reception
DE932253C (en) Push button selector for tuning parts of high frequency devices
DE973174C (en) Hand-operated tuning device for radio, especially motor vehicle receivers
DE430668C (en) Electromechanical device for the automatic transmission of the official time over long distances with the help of a telephone network
DE1591143C3 (en) Push button voting device
DE1591354C (en) Key channel selection unit
DE964568C (en) Gear shifting device, especially for motorcycle gearboxes
DE928918C (en) Punch machine for registration cards with several perforated decks
DE1015505B (en) Automatic tuning device for radio receivers
DE3234193A1 (en) Reverse drive of an audio tape apparatus