Geformter Feststofftreibsatz, besonders für den Antrieb von Schlagwerkzeugen
Es sind Pulverkörper zum Antrieb von Geschossen in verschiedenen Formen bekanntgeworden.
Die Abbrennung dieser Pulverkörper erfolgt entweder von außen oder gleichzeitig
von außen und innen, wenn derselbe beispielsweise eine Bohrung aufweist, in welcher
die Zündflamme die Verbrennung auslöst. Bei der Verbrennung dieser Pulverkörper
nimmt bekanntlich deren Oberfläche ständig ab, so daß die entstehende Gasmenge zum
Antrieb auch kleiner wird. Für Aufgaben des Werkzeugbaues, wo z. B. zum Antrieb
eines Stoßmeißels nur ein sehr kleiner Antriebsweg vorgesehen werden kann, sind
daher Pulverkörper in herkömmlicher Bauweise nachteilig. Dieser Nachteil ist erfindungsgemäß
dadurch zu beheben, daß man einen beispielsweise röhrenförmigen Pulverkörper außenseitig
mit Rippen versieht, welche an der Brennkammer anliegen, so daß der Zünddruck die
zwischen den Rippen liegenden Furchen des Pulverkörpers von innen an die Brennkammerwandung
preßt, wobei der Pulverpreßling zerbricht und eine große Verbrennungsoberfläche
bildet.Shaped solid propellant, especially for driving impact tools
Powder bodies for propelling projectiles in various forms have become known.
The burning off of these powder bodies takes place either from the outside or at the same time
from outside and inside, if it has, for example, a bore in which
the pilot flame triggers the combustion. When burning this body of powder
is known to decrease their surface constantly, so that the amount of gas produced for
Drive is also getting smaller. For tasks in tool making, where e.g. B. to drive
of a push chisel only a very small drive path can be provided
therefore powder bodies in conventional construction are disadvantageous. This disadvantage is in accordance with the invention
to remedy that, for example, a tubular powder body on the outside
provided with ribs which rest against the combustion chamber, so that the ignition pressure the
Grooves of the powder body lying between the ribs from the inside to the combustion chamber wall
presses, with the powder compact breaking and a large combustion surface
forms.
In Fig. 1 bis 5 sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes
dargestellt. Fig. 1 und 2 zeigen die Anordnung einer Brennkammer mit Pulverkörper
zum Antrieb eines Meißels .im Längs- und Querschnitt. Die Brennkammer 1 enthält
den Brennraum 2 mit dem Pulverkörper 3 und der Zündkartusche 4. Der Pulverkörper
zeigt die Rippen 5. Durch die Zündung der Zündkartusche 4 mit bekannten Mitteln,
z. B. Schlagbolzen, strömen die Gase aus der Zündkartusche in die Bohrung 6 des
Pulverkörpers. Der in der Bohrung 6 entstehende Differenzgasdruck gegenüber dem
auf der Außenseite 7 des Pulverkörpers wirksamen Gasdruck zerlegt den Pulverkörper
in kleine, vorwiegend streifenförmige Teile. Es vergrößert sich die Verbrennungsoberfläche
gegenüber der ursprünglichen Oberfläche des Pulverkörpers um ein Vielfaches. Da
die Verbrennungsgeschwindigkeit proportional zur Oberfläche des Pulvers steht, so
vergrößert sich der Gasdruck zum Antrieb des Meißels 8, welcher an der Schulter
8 a anliegt und in der Führung 9 längsaxial gleitbar ist, um ein Vielfaches. Der
höhere Gasdruck aber bedingt eine Verkürzung des Antriebsweges 10, der vorgesehen
werden muß, damit der Meißel beim Auftreffen auf dem Zerkleinerungsgut il die erforderliche
Wucht besitzt.1 to 5 are exemplary embodiments of the subject matter of the invention
shown. Fig. 1 and 2 show the arrangement of a combustion chamber with powder body
for driving a chisel. in longitudinal and cross-section. The combustion chamber 1 contains
the combustion chamber 2 with the powder body 3 and the ignition cartridge 4. The powder body
shows the ribs 5. By igniting the ignition cartridge 4 by known means,
z. B. firing pin, the gases flow from the ignition cartridge into the bore 6 of the
Powder body. The differential gas pressure arising in the bore 6 compared to the
The gas pressure acting on the outside 7 of the powder body breaks down the powder body
into small, predominantly strip-shaped parts. The combustion surface increases
compared to the original surface of the powder body many times over. There
the burning rate is proportional to the surface area of the powder, so
increases the gas pressure to drive the chisel 8, which is on the shoulder
8 a is applied and can be slid axially longitudinally in the guide 9, many times over. Of the
but higher gas pressure causes a shortening of the drive path 10, which is provided
must be so that the chisel when hitting the material to be crushed il the required
Possesses momentum.
Eine in bezug auf die Vergrößerung der Verbrennungsoberfläche zusätzlich
wirksame Maßnahme besteht darin, den Pulverkörper nach Fig. 3 mit mehreren Innenbohrungen
12 und mit Rippen 13 zu versehen. Zur Unterstützung der Bruchbildung des Pulverkörpers
kann man ferner die Kerben 14 vorsehen, Fig. 4.One more in relation to the enlargement of the combustion surface
An effective measure is to provide the powder body according to FIG. 3 with a plurality of inner bores
12 and to be provided with ribs 13. To support the breakage of the powder body
the notches 14 can also be provided, FIG. 4.
Anstatt den Pulverkörper mit Rippen zu versehen, kann man umgekehrt
auch in die Brennkammer 1 nach Fig. 5 entsprechende Nuten 15 anordnen und im übrigen
einen außen glatten Pulverkörper vorsehen, welcher von der inneren Bohrung 6 aus
vom Differenzgasdruck in die Nuten 15 gepreßt wird, zerbricht und auf diese Weise
in eine entsprechend große Oberfläche zerlegt wird.Instead of providing the powder body with ribs, you can do the opposite
also arrange corresponding grooves 15 in the combustion chamber 1 according to FIG. 5 and otherwise
provide an externally smooth powder body which extends from the inner bore 6
is pressed by the differential gas pressure in the grooves 15, breaks and in this way
is broken down into a correspondingly large surface.