DE1099981B - Wasch- und Schleudermaschine - Google Patents
Wasch- und SchleudermaschineInfo
- Publication number
- DE1099981B DE1099981B DEL32463A DEL0032463A DE1099981B DE 1099981 B DE1099981 B DE 1099981B DE L32463 A DEL32463 A DE L32463A DE L0032463 A DEL0032463 A DE L0032463A DE 1099981 B DE1099981 B DE 1099981B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- inner drum
- floating
- washing machine
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F37/00—Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
- D06F37/20—Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations
- D06F37/22—Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations in machines with a receptacle rotating or oscillating about a horizontal axis
- D06F37/225—Damping vibrations by displacing, supplying or ejecting a material, e.g. liquid, into or from counterbalancing pockets
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F23/00—Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry
- D06F23/02—Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry and rotating or oscillating about a horizontal axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
Description
- Wasch- und Schleudermaschine Um bei Wasch- und Schleudermaschinen mit einer horizontal angeordneten Trommel als Wäschebeweger während des Schleuderns einen Ausgleich der eventuell bei ungleichmäßiger Verteilung der Wäschestücke auftretenden Unwucht zu erreichen, ist es bekannt, die als Wäschebeweger während des Waschens und Schleuderns dienende Trommel innerhalb einer zweiten rotierenden Trommel schwimmend zu lagern, wobei die zweite Trommel innerhalb des Laugenbehälters der Waschmaschine rotiert. Um zu verhindern, daß die die Innentrommel tragende Flüssigkeit in den Laugenbehälter abfließen kann, ist die schwimmend angeordnete Innentrommel mit der im Laugenbehälter rotierenden Außentrommel durch einen elastischen Balg verbunden. Tritt beim Schleudern eine Unwucht auf, so bewegt sich die Innentrommel in der Richtung, in die die Unwuchtkraft gerichtet ist, und die Flüssigkeit wird durch die Innentrommel auf die gegenüberliegende Seite gedrückt und wirkt damit der Unwucht entgegen.
- Bei der 'bisher .bekanntem. Anordnung ist jedoch nachteilig, daß auch beim Waschen, das mit relativ niederer Drehzahl erfolgt und somit ein Unwuchtausgleich nicht erforderlich ist, ebenfalls eine Verlagerung der schwimmend angeordneten Innentrommel erfolgt, so daß eine starke Beanspruchung des die schwimmend gelagerte Innentrommel mit der rotierenden Außentrommel verbindenden elastischen Balges eintritt und somit eine unnötige Walkarbeit stattfindet.
- Um nun diesen Nachteil zu vermeiden, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß zwischen -der schwimmend gelagerten Innentrommel und der rotierenden Außentrommel mit Gewichten versehene Federelemente derart angeordnet sind, @daß sie bei niederer Drehzahl der Außentrommel am Umfang der Außenwandung der Innentrommel anliegen und diese in einer Mittellage halten, bei höherer Drehzahl der Außentrommel dagegen durch die Gewichte von der Trommelwandung abgehoben werden, so daß die Innentrommel frei beweglich schwimmend gelagert ist.
- Durch -die Erfindung ist gewährleistet, daß während des Waschvorganges beim Drehen der beiden Trommeln die schwimmende Innentrommel immer in der Mitte gehalten wird und somit ruhig in .der Außentrommel steht, während des Schleuderns aber die Innentrommel frei beweglich ist, da .durch die Gewichte die Federn abgehoben werden, so daß die Trommel die für den Ausgleich der Unwucht erforderlichen Bewegungen .ausführen kann.
- Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind an Hand der Zeichnung eines Ausführungsbeispiels dargelegt.
- Die Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Waschmaschine. Mit 1 ist das Gehäuse der Waschmaschine bezeichnet, in dem ein fest mit dem Gehäuse verbundener Laugenbehälter 2 angeordnet ist. Innerhalb des Laugenbehälters 2 befindet sich in einer durch einen Motor 3 angetriebenen Trommel 4 eine zur Aufnahme der Wäsche dienende, in der Trommel 4 schwimmend gelagerte Trommel 5. Die Innentrommel 5 ist an ihren beiden äußeren Enden durch einen .elastischen Balg 6 mit der Außentrommel 4 wasserdicht verbunden, um zu verhindern, daß -die zur Lagerung der Innentromme15 dienende Flüssigkeit 7 in den Laugenbehälter abfließen kann. Die Vorderseite 8 und Rückseite 9 der Trommel 4 sind durchbrochen, damit die Waschlauge in die Innentrommel 5 und damit zur Wäsche gelangt.
- Um während des Waschens die Trommel 5 in ihrer Mittellage in,der Außentrommel festzuhalten, sind erfindungsgemäß am äußeren Umfang der Innentrommel 5 Blattfedern 10 angeordnet, die auf einer an der Innenwandung der Trommel 4 angeordneten Stütze 11 ruhen und an ihren freien Enden, mit denen sie an der Außenwandung der Innentrommel 5 anliegen, mit Gewichten 12 versehen sind.
- Wie in der Zeichnung dargestellt, sind die Blattfedern 10 vorteilhafterweise innerhalb der in -das Innere .der Innentrommel 5 ragenden Rippen 13 angeordnet und liegen beim Waschen an den durch die Rippen 13 gebildeten Einbuchtungen an.
- Beim Schleudern, das bekanntlich mit einer höheren Drehzahl in nur einer Richtung erfolgt, werden die Blattfedern 10 durch die Gewichte 12, auf die -die auftretende Zentrifugalkraft einwirkt, von der Wandung der Innentrommel 5 abgehoben, und die Innentrommel 5 schwimmt frei beweglich in der Flüssigkeit 7. Ist in der Innentrommel 5 eine Unwucht vorhanden, so wird die Innentrommel @in Richtung der Unwuchtkraft verschoben und die Flüssigkeit 7 zum größten Teil auf die der Unwuchtkraft gegenüberliegende Seite verdrängt. Die verdrängte Flüssigkeit bewirkt dann eine Gegenkraft, die der Unwucht entgegenwirkt. Wird die Trommel nach dem Schleudern wieder zum Stillstand gebracht, dann legen sich die Blattfedern wieder an der Wandung der Innentromme15 an und halten diese in einer Mittellage innerhalb der Außentrommel 4.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Wasch- und Schleudermaschine mit horizontal angeordneter Außentrommel, in der eine weitere dieWäsche enthaltendeInnentrommel schwimmend gelagert ist und beide Trommeln durch ein elastisches Zwischenglied, vorzugsweise durch einen Balg, miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der schwimmend gelagerten Innentrommel (5) und der Außentrommel (4) mit Gewichten (12) versehene Federelemente (10), vorzugsweise Blattfedern, angeordnet sind, die bei niederer Drehzahl der Außentrommel (4) am Umfang der Außenwandung der Innentrommel (5) anliegen und diese in der Mittellage halten, bei höherer Drehzahl der Außentrommel (4) dagegen durch die Gewichte (12) von der Außenwandung der Innentrommel abgehoben werden, wodurch die Innentrommel dann frei beweglich schwimmend wird.
- 2. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente (10) auf einer an der Wandung der Außentrommel (4) angeordneten Stütze (11) gelagert sind.
- 3. Waschmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente (10) innerhalb der Rippen (13) der Innentrommel (5) angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL32463A DE1099981B (de) | 1959-02-16 | 1959-02-16 | Wasch- und Schleudermaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL32463A DE1099981B (de) | 1959-02-16 | 1959-02-16 | Wasch- und Schleudermaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1099981B true DE1099981B (de) | 1961-02-23 |
Family
ID=7265919
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL32463A Pending DE1099981B (de) | 1959-02-16 | 1959-02-16 | Wasch- und Schleudermaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1099981B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1275982B (de) * | 1961-10-16 | 1968-08-29 | Procedes Sauter So An | Trommelwaschmaschine mit Schleudergang |
DE1287037B (de) * | 1963-12-24 | 1969-01-16 | Constructa Werke Gmbh | Lagerung fuer das Wasch- und Schleuderaggregat einer Waschmaschine mit Schleudergang |
-
1959
- 1959-02-16 DE DEL32463A patent/DE1099981B/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1275982B (de) * | 1961-10-16 | 1968-08-29 | Procedes Sauter So An | Trommelwaschmaschine mit Schleudergang |
DE1287037B (de) * | 1963-12-24 | 1969-01-16 | Constructa Werke Gmbh | Lagerung fuer das Wasch- und Schleuderaggregat einer Waschmaschine mit Schleudergang |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69608876T2 (de) | Trommelmaschine mit Auswuchtvorrichtungen | |
DE715413C (de) | Wasch- und Trockenschleudermaschine | |
DE1099981B (de) | Wasch- und Schleudermaschine | |
CH345322A (de) | Ausgleichsvorrichtung für die Unwucht schnellaufender Maschinenteile | |
DE1113439B (de) | Haushaltswaescheschleuder | |
DE936141C (de) | Vorrichtung zum Waschen mit einer nach oben konisch erweiterten Trommel | |
DE511379C (de) | Wasch- und Trockenschleudermaschine | |
WO2001027376A1 (de) | Waschmaschine | |
CH624722A5 (en) | Laundry-treatment machine. | |
AT213818B (de) | ||
DE1983026U (de) | Stuetze fuer das trommelaggregat einer waschmaschine. | |
DE19961463A1 (de) | Haushaltgerät | |
DE1091525B (de) | Vorrichtung zum Ausgleichen der Unwucht von Waescheschleudern | |
DE467633C (de) | Maschine mit festgelagertem Elektromotor zum Waschen und Schleudern von Waesche ohne Umpacken mit einer in einem drehbaren Joch gelagerten und um ihre Achse drehbaren Waschtrommel | |
DE508248C (de) | Waescheschleuder | |
DE8914729U1 (de) | Wäschepflegegerät, insbesondere Waschmaschine oder Wäschetrockner | |
DE1485086C (de) | Wasch und Schleudermaschine | |
DE1053465B (de) | Vorrichtung zum Waschen, Reinigen, Spuelen, Schleudern und Faerben | |
DE1485086B1 (de) | Wasch- und Schleudermaschine | |
DE742708C (de) | Getriebe fuer Schaukelwaschmaschinen | |
AT112262B (de) | Elektrisch betriebene Wasch- und Trockenschleudermaschine. | |
DE588153C (de) | Schleudervorrichtung fuer Waesche | |
DE1890587U (de) | Vorrichtung zum ausgleich der unwucht umlaufender trommeln, insbesondere fuer wasch- und schleudermaschinen. | |
AT224593B (de) | Fahrschemel für Wäscheschleudern | |
DE1775224U (de) | Veschlussvorrichtung fuer die stirnseitige beschickungsoeffnung von trommel-wasch- und schleudermaschinen. |