DE1098379B - Luftfeder fuer Fahrzeuge - Google Patents
Luftfeder fuer FahrzeugeInfo
- Publication number
- DE1098379B DE1098379B DEM38560A DEM0038560A DE1098379B DE 1098379 B DE1098379 B DE 1098379B DE M38560 A DEM38560 A DE M38560A DE M0038560 A DEM0038560 A DE M0038560A DE 1098379 B DE1098379 B DE 1098379B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- vehicles
- air spring
- spring
- piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/02—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
- F16F9/04—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
- F16F9/049—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall multi-chamber units
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Description
- Luftfeder für Fahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine Luftfeder für Fahrzeuge, bestehend aus einem Luftzylinder mit einem Kolben, die durch einen Rollbalg miteinander verbunden sind.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Luftfeder zu schaffen:, bei der es in einfacher Weise möglich ist, die luftgefederte Fahrzeugachse hochzuziehen. Dies ist z. B. bei Schienen-Straßen-Fahrzeugen und bei Wasser-Land-Fahrzeugen erforderlich. Bei ersteren werden bei Straßenfahrt die luftgefederten Achsen der Schienenräder und bei letzteren werden bei Wasserfahrt die luftgefederten Achsen der Straßenräder hochgezogen.
- Die einfachste Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß der mögliche Kolbenweg so. groß wie der erforderliche Hubweg der Achse beim Hochziehen gemacht wird. Würde man hierzu eine Rollbalgluft:feder üb- licher Bauart verwenden, so würde die Feder infolge des großen Luftraumes im Zylinder viel zu weich werden. Es ist bekannt, in den Zylinder Flüssigkeit einzufüllen, um die Feder härter zu gestalten. Wallte man diese Maßnahme bei einer Luftfeder für hochziehbare Achsen verwenden, so müßte die Flüssigkeit 1-,ei jedem Hochziehen abgelassen und bei herabgelassener Achse wieder eingefüllt werden, was umständlich und zeitraubend ist.
- Erfindungsgemäß läßt sich die gestellte Aufgabe in einfacher und sicherer Weise dadurch lösen, da:ß der Luftzylinder durch einen zweiten, nur mit ihm verbundenen Rollbalg in zwei unabhängig voneinander mit Luft füllbare Teilräume unterteilt ist.
- In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung die eine Hälfte einer luftgefederten Achse -ines Wasser-Land-Fahrzeuges dargestellt.
- Der Luftzylinder 1 ist mit dem Bootskörper 2 fest verbunden. Der Kolben 3 ist über die Kolbenstange 4 mit der hochziehbaren Achse 5 fest verbunden. Luftzylinder 1 und Kolben 3 sind in bekannter Weise durch einen Rollbalg 6 miteinander verbunden. Der Luftzylinder 1 ist mit einem zweiten Rollbalg 7 ans -gerüstet, durch den der Luftzylinder 1 in die beiden Teilräume 8 und 9 unterteilt ist. Die Teilräume 8 und 9 können über die Stutzen 10 und 11 unabhängig voneinander mit Luft gefüllt werden.
- Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Bei Straßenfahrt ist die voll ausgezogen dargestellte Lage der Teile vorhanden. Der Teilraum 9 ist mit Luft vom Höchstdruck der Preßluftanlage des Fahrzeuges gefüllt. Dieser Druck ist wesentlich höher als der Druck der Luft in dem Teilraum B. Der Teilraum 9 verändert daher seine Größe bei einer Bewegung des Kolbens 3 gegenüber dem Luftzylinder 1 nicht. Es verändert sich lediglich die Größe des Teilraumes 8, wodurch die Federung bewirkt wird.
- Soll nun die Achse 5 für Wasserfahrt hochgezogen werden, so wird die Luft aus den Teilräumen 8 und 9 durch Öffnen der an den Stutzen 10 und 11 befindlichen Hähne abgelassen. DieAchse5 kann jetzt durch eine nicht dargestellte Einrichtung pneumatisch oder hydraulisch hochgezogen werden, so daß sich die gestrichelt dargestellte Lage ergibt.
- Soll das Fahrzeug wieder für Landfahrt benutzt werden, so werden die Teilräume 8 und 9 mit Preßluft gefüllt, wodurch sich wieder die voll ausgezogen dargestellte Lage ergibt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Luftfeder für Fahrzeuge, bestehend aus einem Luftzylinder mit einem Kolben, die durch einen Rollbalg miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftzylinder (1) durch einen zweiten, nur mit ihm verbundenen Rollbalg (7) in zwei unabhängig voneinander mit Luft füllbare Teilräume (8, 9) unterteilt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 547 194.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM38560A DE1098379B (de) | 1958-08-08 | 1958-08-08 | Luftfeder fuer Fahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM38560A DE1098379B (de) | 1958-08-08 | 1958-08-08 | Luftfeder fuer Fahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1098379B true DE1098379B (de) | 1961-01-26 |
Family
ID=7303137
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM38560A Pending DE1098379B (de) | 1958-08-08 | 1958-08-08 | Luftfeder fuer Fahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1098379B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0166671A2 (de) * | 1984-06-29 | 1986-01-02 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Luftfeder mit zwei Kammern |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE547194C (de) * | 1934-02-07 | Isolierrohrwerke Rust & Co Kom | Luftfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
-
1958
- 1958-08-08 DE DEM38560A patent/DE1098379B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE547194C (de) * | 1934-02-07 | Isolierrohrwerke Rust & Co Kom | Luftfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0166671A2 (de) * | 1984-06-29 | 1986-01-02 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Luftfeder mit zwei Kammern |
EP0166671A3 (en) * | 1984-06-29 | 1987-04-08 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Dual chamber air spring |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2145525A1 (de) | Fahrwerkzylinder | |
DE720454C (de) | Abfederung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE947438C (de) | Mit Servowirkung arbeitende Lenkeinrichtung fuer Fahrzeuge | |
DE1098379B (de) | Luftfeder fuer Fahrzeuge | |
DE940033C (de) | Steuerung des Daempferwiderstandes von hydraulischen Teleskop-Stossdaempfern | |
DE582034C (de) | Ausgleichvorrichtung fuer Kraftwagen | |
DE698523C (de) | Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit schwingenden Halbachsen | |
DE1120290B (de) | Radaufhaengung fuer Fahrzeuge, insbesondere Schwerlastfahrzeuge | |
DE611662C (de) | Ventil an Fluessigkeitsstossdaempfern fuer Kraftfahrzeuge | |
DE601364C (de) | Luftfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE967276C (de) | Federung fuer Fahrzeuge, insbesondere zur Verwendung in Teleskopgabeln fuer Kraftraeder | |
DE464244C (de) | Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
AT33911B (de) | Pneumatische Lagerung des Wagenrahmens gegenüber den Achsen. | |
DE1002637B (de) | Stossdaempferanordnung fuer luftgefederte Kraftfahrzeuge | |
AT210305B (de) | Druckluftbremsausrüstung für mit Luftfederung ausgerüstete Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge | |
AT156849B (de) | Kraftfahrzeug mit einer Ausgleichsvorrichtung zum Verhindern des Schleuderns beim Kurvenfahren. | |
AT126207B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regulierung von unter thermischer Einwirkung entstehenden Druckschwankungen innerhalb gasgefüllter, insbesondere pneumatischer Vorrichtungen. | |
DE392514C (de) | Hydraulischer Stossdaempfer fuer Flugzeuge | |
DE584923C (de) | Kraftfahrzeug mit ausziehbaren Rahmenlaengstraegern | |
DE620917C (de) | Schleppwagen mit Eigenantrieb | |
DE607809C (de) | Zug- und Stossvorrichtung, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge | |
DE933373C (de) | Druckluftbremse fuer Kraftfahrzeuganhaenger | |
AT142959B (de) | Zug- und Stoßvorrichtung, insbesondere für Eisenbahnfahrzeuge. | |
DE546888C (de) | Fluessigkeitsstossdaempfer | |
DE703867C (de) | Schwerlastwagen, insbesondere zum Befoerdern von Kabeltrommeln |