[go: up one dir, main page]

DE1096135B - Absperrschieber fuer Holzschliff u. dgl. - Google Patents

Absperrschieber fuer Holzschliff u. dgl.

Info

Publication number
DE1096135B
DE1096135B DEA27491A DEA0027491A DE1096135B DE 1096135 B DE1096135 B DE 1096135B DE A27491 A DEA27491 A DE A27491A DE A0027491 A DEA0027491 A DE A0027491A DE 1096135 B DE1096135 B DE 1096135B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide plate
housing
center point
wood pulp
gate valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA27491A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTAD ARMATURFAB
WESTAD ARMATURFABRIK AS
Original Assignee
WESTAD ARMATURFAB
WESTAD ARMATURFABRIK AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTAD ARMATURFAB, WESTAD ARMATURFABRIK AS filed Critical WESTAD ARMATURFAB
Priority to DEA27491A priority Critical patent/DE1096135B/de
Publication of DE1096135B publication Critical patent/DE1096135B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/0281Guillotine or blade-type valves, e.g. no passage through the valve member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf einen Absperrschieber für Holzschliff und ähnliche Dickstoffe. Bei solchen Absperrschiebern treten im Betrieb Schwierigkeiten auf, weil sich Holzschliff, Steinchen u. dgl. im Schiebergehäuse festsetzen können, so daß sich die Schieberplatte verklemmt und keine volle Abdichtung mehr erreicht werden kann. Zur Behebung dieser Schwierigkeit ist es bekannt, Reinigungstüren an der Unterseite des Absperrschiebers vorzusehen, die von Zeit zu Zeit zwecks Reinigung des Schiebergehäuses geöffnet werden müssen. Es liegt nun die Aufgabe vor, eine Bauart ohne Anordnung einer Reinigungstür zu erhalten, bei welcher die störende Ablagerung von Holzschliff u. dgl. nicht eintreten kann und wobei die Schieberplatte selbst eine reinigende Wirkung ausübt.
Bei der Lösung der Aufgabe wird von einer ebenen Schieberplatte ausgegangen, deren der Bewegungsspindel abgewandte Endkante im wesentlichen die Gestalt eines Kreisbogens hat und abgeschrägt ist. Bei einer bekannten Ausführung ist der Durchmesser des unteren abgerundeten Teils gleich der Breite der Schieberplatte, so daß die Ablagerung von Holzschliff od. dgl. in den Führungsnuten des Schiebergehäuses nicht verhindert wird:. Erfindungsgemäß ist nun der Kreisbogendurchmesser des unteren Teils der Schieberplatte kleiner als die Breite des rechteckigen Teils der Schieberplatte, so daß seitliche Schultern an der Schieberplatte ausgebildet sind, die bei der Verschiebung in die Schließstellung etwa festgesetzte Teile von Holzschliff od. dgl. aus den Führungsnuten abstreifen.
Im übrigen ist das Schiebergehäuse derartig ausgebildet, daß bei geschlossener Schieberplatte unterhalb der Platte und unterhalb einer durch das Gehäuse gebildeten Anlagefläche für die Schieberplatte ein Abflußraum für den Holzschliff vorhanden ist, wie er an sich 'bekannt ist. Hinsichtlich einzelner Merkmale dieser Ausbildung wird auf die nachstehende Beschreibung und die Ansprüche verwiesen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Absperrschiebers dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine gegen die Flugrichtung gesehene Vorderansicht, wobei die eine Hälfte des Vorderteiles des Schiebergehäuses weggelassen ist,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht des Absperrteiles der Schieberplatte von vorn gesehen.
Das Schiebergehäuse 15 besteht aus den beiden zusammengeschraubten Gehäuseteilen 4 und 5. In Führungsnuten des Gehäuses ist die Schieberplatte 1 geführt, die in bekannter Weise, beispielsweise durch eine Schraubenspindel, gehoben und gesenkt werden kann.
Der Oberteil der Schieberplatte hat rechteckige Gestalt. Etwa in Höhe des Mittelpunktes der Ge-Absperrschieber für Holzschliff u. dgl.
Anmelder:
A/S Westad Armaturfabrik,
Geitrms (Norwegen)
Vertreter: Dipl.-Ing. R. Ohmstede
und Dipl.-Ing. B. Schmid, Patentanwälte,
Stuttgart S, Falbenhennenstr. 17
häusedurchflußöffnungen hat die Schieberplatte, wenn sie sich in geschlossener Stellung befindet, auf jeder Seite eine Schulter 3, wobei von den Innenkanten dieser Schultern der Unterteil der Schieberplatte ausgeht. Der Unterteil hat eine Kante 2, die einen Kreisbogen darstellt und gegen die Fluß richtung abgeschrägt ist. Die Durchflußöffnungen 10 und 11 in den Gehäusehälften 5 bzw. 4 sind von im wesentlichen gleicher Größe. Am unteren Ende ist der Gehäuseteil 4 mit einer senkrechten Fläche 9 versehen, die als Anlage für den Unterteil der Schieberplatte 1 dient. Die Begrenzungskante dieser Fläche hat den gleichen Mittelpunkt 13, aber einen geringeren Radius als der Umfang des Unterteils der Schieberplatte 1. Infolgedessen hat die Anlagefläche in der unteren Mitte des Schiebers ihre größte Höhe, so daß sich eine mondsichelförmige Auflagefläche mit der oberen Begrenzungskante 14 ergibt. Von der senkrechten Fläche 9 geht eine geneigte Fläche 6 aus, die in einer Vertiefung 6' endet, welche den gleichen Mittelpunkt 13, aber einen größeren Radius als der äußere untere Umfang der Schieberplatte 1 hat. Hierdurch ergibt sich ein freier Zwischenraum 16 (Fig. 2), in welchen der Holzschliff gedrückt werden kann, wenn die Schieberplatte 1 nach unten in die geschlossene Stellung gebracht wird. Die Vertiefung 6' geht mit einer schräg ansteigenden Fläche 8 des Gehäuseteiles 5 in die öffnung 10 über.
Der Radius der öffnungen 10 und 11 ist gleich demjenigen der Begrenzungskante 14 der Fläche 9, aber der Mittelpunkt 12 dieser öffnungen liegt etwas niedriger als der Mittelpunkt 13 der Kante 14.
009 680/299

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Absperrschieber für Holzschliff u. dgl. mit einer ebenen Schieberplatte, deren der Bewegungsspindel abgewandte Endkante im wesentlichen die Gestalt eines Kreisbogens hat und abgeschrägt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreisbogendurchmesser kleiner als die Breite des rechteckigen Teils der Schieberplatte (1) ist, so daß die hierdurch gebildeten Schultern (3) der Schieberplatte bei der Verschiebung in die Schließstellung in der Führungsnut zwischen den Gehäuseteilen (4, 5) etwa festgesetzte Teile von Halzschliff od. dgl. abstreifen.
2. Absperrschieber nach Anspruch 1, bei welchem die untere Fläche der Gehäusedurchflußöffnungen und die Unterkante der Schieberplatte in ihrer geschlossenen Stellung auf gleicher Höhe liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungskante (14) der unteren Gehäuseanlagefläche (9) für die Schieberplatte den gleichen Radius wie die Gehäusedurchflußöffnungen hat, jedoch den gleichen Mittelpunkt (13) wie die Endkanten der sich in Schließstellung befindenden Schieberplatte (1) aufweist, und daß dieser Mittelpunkt (13) sich in etwas größerer Höhe als der Mittelpunkt (12) der Gehäusedurchflußöffnungen (10, 11) befindet, wobei der Mittelpunkt (13) in so viel größerer Höhe über dem Mittelpunkt (12) liegt, daß die Anlagefläche in der Mitte die gewünschte größte Höhe aufweist und sich nach den beiden Seiten mondsichelförmig verschmälert, und ferner daß die Anlagefläche (9) für die Schieberplatte im Gehäuse in eine Vertiefung (6') übergeht, deren Radius größer als derjenige der Gehäusedurchflußöffnungen (10, 11) und der Schieberplattenendkante ist und deren Mittelpunkt mit dem Mittelpunkt (13) der Schieberplattenendkante zusammenfällt, so daß ein Abflußraum für den Holzschliff gebildet wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Schweizerische Patentschrift Nr. 225 217;
britische Patentschrift Nr. 682 057;
USA.-Patentschriften Nr. 2 550 984, 2 000 853.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
009 680/299 12.60
DEA27491A 1957-07-08 1957-07-08 Absperrschieber fuer Holzschliff u. dgl. Pending DE1096135B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA27491A DE1096135B (de) 1957-07-08 1957-07-08 Absperrschieber fuer Holzschliff u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA27491A DE1096135B (de) 1957-07-08 1957-07-08 Absperrschieber fuer Holzschliff u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1096135B true DE1096135B (de) 1960-12-29

Family

ID=6926407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA27491A Pending DE1096135B (de) 1957-07-08 1957-07-08 Absperrschieber fuer Holzschliff u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1096135B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0114278A1 (de) * 1982-12-27 1984-08-01 Bühler-MIAG GmbH Absperrvorrichtung für pneumatische Fördersysteme zum Transport rieselfähiger Schüttgüter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2000853A (en) * 1933-09-06 1935-05-07 Crane Co Valve
CH225217A (de) * 1942-01-24 1943-01-15 Oederlin Cie Ag Absperrschieber.
US2550984A (en) * 1948-08-02 1951-05-01 Robert E Ferguson Valve
GB682057A (en) * 1951-07-18 1952-11-05 Allan Grannenfelt Improvements in or relating to sluice valves

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2000853A (en) * 1933-09-06 1935-05-07 Crane Co Valve
CH225217A (de) * 1942-01-24 1943-01-15 Oederlin Cie Ag Absperrschieber.
US2550984A (en) * 1948-08-02 1951-05-01 Robert E Ferguson Valve
GB682057A (en) * 1951-07-18 1952-11-05 Allan Grannenfelt Improvements in or relating to sluice valves

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0114278A1 (de) * 1982-12-27 1984-08-01 Bühler-MIAG GmbH Absperrvorrichtung für pneumatische Fördersysteme zum Transport rieselfähiger Schüttgüter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1030122B (de) Laschenkette fuer Kettentrieb
DE2518523C3 (de) Drosselklappenventil
DE1096135B (de) Absperrschieber fuer Holzschliff u. dgl.
DE3023241C2 (de) Preßfinger für einen Flyerflügel
DE567061C (de) Foerderkette
DE1809588B2 (de) Drehschieber mit einer einrichtung zur verminderung von kavitationserscheinungen bei verschlussplattenzwischenstellungen
DE2700002C2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen eines Trägers
DE2128061C3 (de) Verschluß für Schuhe, insbesondere Skischuhe
DE1147091B (de) Drosselklappe fuer Druckfluessigkeitsleitungen
DE1600753A1 (de) Absperrschieber
DE897191C (de) Federplattenventil
DE498688C (de) Kragenknoepfer
DE1242506B (de) Gabellasche fuer Kettenfoerderer, insbesondere fuer Trogkettenfoerderer
DE459934C (de) Stecknadel
DE823676C (de) Ventilplatte
CH350788A (de) Regelbare luftdurchlassvorrichtung, insbesondere für Lüftungszwecke
DE662776C (de) Rohrschelle zur Befestigung von Rohren an Waenden und Decken
DE1194215B (de) Absperrschieber
DE1532801B2 (de) Stielbürste
DE1535176C (de) Fadenwächter mit mehreren Fadenwächterhebeln
DE1079910B (de) Flachschieber mit einer im Gehaeuse gelagerten, die Schieberplatte umgebenden Dichtung
DE379461C (de) Exzentergetriebe, insbesondere fuer Kronenschlaeger von Kloeppelmaschinen
DE1060678B (de) Absperrschieber mit sichtbarem Schieberkeil
DE2255522C3 (de) Zeichenzirkel
AT125075B (de) Flüssigkeitshebevorrichtung.