DE1095756B - Baggerwerkzeug - Google Patents
BaggerwerkzeugInfo
- Publication number
- DE1095756B DE1095756B DEB48960A DEB0048960A DE1095756B DE 1095756 B DE1095756 B DE 1095756B DE B48960 A DEB48960 A DE B48960A DE B0048960 A DEB0048960 A DE B0048960A DE 1095756 B DE1095756 B DE 1095756B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- excavator
- tool
- teeth
- knife
- attached
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 4
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F3/00—Dredgers; Soil-shifting machines
- E02F3/04—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
- E02F3/96—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements
- E02F3/962—Mounting of implements directly on tools already attached to the machine
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Shovels (AREA)
- Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
Description
- Baggerwerkzeug Die Erfindung betrifft ein Baggerwerkzeug, z. B. einen Baggerlöffel, Baggereimer, Schürfkübel od. dgl., dessen Schneidkante mit Baggerzähnen bestückt ist. Die bekannten Baggerwerkzeuge dieser Art reißen mit ihren Baggerzähnen das Arbeitsplanum mehr oder weniger auf, so daß zur Herstellung eines glatten Planums entweder die Baggerzähne abmontiert und durch ein durchgehendes Schneidmesser ersetzt werden müssen oder aber ein Nacharbeiten des Planums von Hand erforderlich ist. Außerdem läßt sich mit den bekannten Baggerwerkzeugen eine dünne Bodenschicht, z. B. Mutterboden oder eine dünne Kohleschicht, nicht sauber abheben, da die Bodenschicht infolge der Reißwirkung der Baggerzähne durch den darunterliegenden Boden verunreinigt wird.
- Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile der bekannten Baggerwerkzeuge zu vermeiden, und besteht darin, daß ein Vorsatzmesser vorgesehen ist, welches wahlweise derart am Baggerwerkzeug angebracht werden kann, daß es die Baggerzähne auf der gesamten Breite des Baggerwerkzeuges von unten her abdeckt. Hierdurch wird erreicht, daß mit dem Baggerwerkzeug im Bedarfsfall ein glattes Planum hergestellt bzw. eine dünne Bodenschicht sauber abgehoben werden kann, ohne daß ein Abmontieren der Baggerzähne erforderlich ist.
- Das Vorsatzmesser kann mittels zweier seitlicher Streben und Schrauben od. dgl. oder auch mittels äsen und Bolzen an den Seitenwänden des Baggerwerkzeuges befestigt werden. Das Vorsatzmesser kann außerdem nach den Seiten hin gebogen der Form des Baggerwerkzeuges angepaßt sein. Bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung werden die Baggerzähne durch ein taschenförmig an dem Vorsatzmesser angeordnetes Blech auch von oben abgedeckt. Dadurch bekommt das Vorsatzmesser noch einen besonderen Halt. Auch wird ein Festsetzen von Baggergut zwischen den von unten abgedeckten Baggerzähnen vermieden.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 einen Baggerlöffel in Seitenansicht, Abb. 2 den Baggerlöffel mit einem erfindungsgemäß angeordneten Vorsatzmesser, ebenfalls in Seitenansicht, Abb. 3 einen Längsschnitt durch den vorderen Teil des in Abb. 2 dargestellten Baggerlöffels und Abb. 4 die Vorderansicht des in Abb. 2 dargestellten Baggerlöffels.
- Der in Abb. 1 dargestellte Baggerlöffel a ist an seiner Schneidkante mit Baggerzähnen b bestückt, die - wie in der Abbildung angedeutet ist - das Planum aufreißen. Um ein Aufreißen des Planums zu vermeiden und ein glattes Planum herzustellen, ist nach Abb. 2 an dem Baggerlöffel a ein Vorsatzmesser c angebracht, welches die Baggerzähne b auf der gesamten Breite des Baggerlöffels a von unten her abdeckt. Außerdem werden die Baggerzähne durch ein taschenförmig an dem Vorsatzmesser c angeordnetes Blech e auch von oben abgedeckt. Zur Befestigung des Vorsatzmessers c dienen zwei seitliche Streben d, die an den Seitenwänden des Baggerlöffels a angeschraubt sind. Abb. 4 läßt erkennen, daß das Vorsatzmesser c nach den Seiten hin gebogen der Form des Baggerlöffels a angepaßt ist.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Baggerwerkzeug, z. B. Baggerlöffel, Baggereimer, Schürfkübel od. dgl., dessen Schneidkante mit Baggerzähnen bestückt ist, gekennzeichnet durch ein Vorsatzmesser (c), welches wahlweise derart an dem Baggerwerkzeug (a) angebracht werden kann, daß es die Baggerzähne (b) auf der gesamten Breite des Baggerwerkzeuges (a) von unten her abdeckt. z. Baggerwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorsatzmesser (c) mittels zweier seitlicher Streben (d) und Schrauben od. dgl. an den Seitenwänden des Baggerwerkzeuges (a) befestigt wird. 3. Baggerwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorsatzmesser (c) mittels Ösen und Bolzen an den Seitenwänden des Baggerwerkzeuges (d) befestigt wird. 4. Baggerwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorsatzmesser (c) nach den Seiten hin gebogen der Form des Baggerwerkzeuges (a) angepaßt ist. 5. Baggerwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Baggerzähne (b) durch ein taschenförmig an dem Vorsatzmesser (c) angeordnetes Blech (e) auch von oben abgedeckt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB48960A DE1095756B (de) | 1958-05-19 | 1958-05-19 | Baggerwerkzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB48960A DE1095756B (de) | 1958-05-19 | 1958-05-19 | Baggerwerkzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1095756B true DE1095756B (de) | 1960-12-22 |
Family
ID=6968735
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB48960A Pending DE1095756B (de) | 1958-05-19 | 1958-05-19 | Baggerwerkzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1095756B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3426460A (en) * | 1966-12-14 | 1969-02-11 | Walter D Hinkel | Smooth bite attachment for a clam-shell bucket |
US4009529A (en) * | 1975-09-25 | 1977-03-01 | Johnson Lawrence M | Grading blade for a toothed shovel |
US4038766A (en) * | 1975-12-23 | 1977-08-02 | Felstet Rickerd M | Excavator bucket ripper tool |
-
1958
- 1958-05-19 DE DEB48960A patent/DE1095756B/de active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3426460A (en) * | 1966-12-14 | 1969-02-11 | Walter D Hinkel | Smooth bite attachment for a clam-shell bucket |
US4009529A (en) * | 1975-09-25 | 1977-03-01 | Johnson Lawrence M | Grading blade for a toothed shovel |
US4038766A (en) * | 1975-12-23 | 1977-08-02 | Felstet Rickerd M | Excavator bucket ripper tool |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2514070C2 (de) | Baggerlöffel | |
EP0472122B1 (de) | Aufsteckbare Zahnspitze für eine Laderschaufel | |
DE69005732T2 (de) | Baggerzahn. | |
DE2140111A1 (de) | Zweiteilige Schaufelkante für Flachbagger od. dgl | |
DE2356715A1 (de) | Arbeitswerkzeug, insbesondere baggerloeffel od. dgl. fuer eine baumaschine | |
DE2004922A1 (de) | Erdbearbeitungswerkzeug | |
DE2833658A1 (de) | Maschine zum abtragen von erdmassen | |
DE1095756B (de) | Baggerwerkzeug | |
DE473767C (de) | Saugkopf fuer Schwimmbagger mit vor der Saugoeffnung arbeitenden Grabwerkzeugen | |
DE2605211C3 (de) | Zweiteiliger Baggerzahn | |
DE1634691B1 (de) | Arbeitsgerät für Baumaschinen, insbesondere Bagger mit mehreren meisselartigen Zähnen | |
DE19512714C2 (de) | Böschungsprofiliergerät | |
DE2032609A1 (de) | Hydraulischer Bagger mit einem Brechwerkzeug | |
DE702555C (de) | Saugkopf fuer fahrende Saugbagger | |
DE941271C (de) | Kohlegewinnungsschrapper | |
DE748223C (de) | Bagger mit einem an einem Ausleger gelagerten, maschinell nach zwei entgegengesetzten Rirchtungen verschiebbaren Grabwerkzeug | |
DE648757C (de) | Eimerkette fuer Bagger mit unten offenen, schuerfkuebelaehnlichen Baggereimern | |
DE404929C (de) | Kombiniertes Gartengeraet | |
DE3516531C2 (de) | ||
DE961883C (de) | Keilgeraet zur Steinkohlengewinnung | |
DE1012266B (de) | Motorbetriebenes Fahrzeug mit Planiervorrichtung | |
DE1634697C3 (de) | Arbeitsgerät für Baumaschinen | |
DE369007C (de) | Vorrichtung zum Ausheben von Torfpuetten mit abgestuften Waenden | |
DE375654C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Torf | |
DE637769C (de) | Eimerkettenhochbagger mit Knickleiter und Eimerrinne nebst Verlaengerungsstueck und vorgeschalteten Planierpfluegen |