DE1084707B - Verfahren zur Herstellung von ª‡-Chlorolefinoxyden - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von ª‡-ChlorolefinoxydenInfo
- Publication number
- DE1084707B DE1084707B DED29199A DED0029199A DE1084707B DE 1084707 B DE1084707 B DE 1084707B DE D29199 A DED29199 A DE D29199A DE D0029199 A DED0029199 A DE D0029199A DE 1084707 B DE1084707 B DE 1084707B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oxide
- oxides
- chlorine
- chloroolefin
- production
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 3
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 claims description 8
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 claims 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 claims 1
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 8
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 6
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N Glycolaldehyde Chemical group OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000005660 chlorination reaction Methods 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 3
- QSKPIOLLBIHNAC-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-acetaldehyde Chemical compound ClCC=O QSKPIOLLBIHNAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SZIFAVKTNFCBPC-UHFFFAOYSA-N 2-chloroethanol Chemical compound OCCCl SZIFAVKTNFCBPC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WBNCHVFLFSFIGK-UHFFFAOYSA-N 2-chlorooxirane Chemical compound ClC1CO1 WBNCHVFLFSFIGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 2
- XENVCRGQTABGKY-ZHACJKMWSA-N chlorohydrin Chemical compound CC#CC#CC#CC#C\C=C\C(Cl)CO XENVCRGQTABGKY-ZHACJKMWSA-N 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- LRWZZZWJMFNZIK-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-3-methyloxirane Chemical compound CC1OC1Cl LRWZZZWJMFNZIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WVVOBOZHTQJXPB-UHFFFAOYSA-N N-anilino-N-nitronitramide Chemical compound [N+](=O)([O-])N(NC1=CC=CC=C1)[N+](=O)[O-] WVVOBOZHTQJXPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 150000001804 chlorine Chemical class 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 1
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D303/00—Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D303/02—Compounds containing oxirane rings
- C07D303/48—Compounds containing oxirane rings with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms, e.g. ester or nitrile radicals
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von a-Chlorolefinoxyden Es wurde gefunden, daß man die bisher noch nicht bekannten a-Chlorolefinoxyde der allgemeinen Formel wobei X und Y = H oder Alkyl bedeuten, erhalten kann, wenn man Olefinoxyde unter sehr milden Bedingungen der Chlorierung im kurzwelligen Licht unterwirft.
- Während Äthylenoxyd mit Chlor auch bei - sehr tiefer Temperatur in der Gasphase unter Explosion reagiert, gelingt es überraschenderweise, Äthylenoxyd in einem indifferenten chlorbeständigen Lösungsmittel unter Kühlung gefahrlos zu chlorieren.
- Als Lösungsmittel ist Tetrachlorkohlenstoff besonders geeignet. Auch andere halogenierte Kohlenwasserstoffe kommen in Frage, soweit sie schwerer mit Chlor reagieren als Äthylenoxyd. Auch kann Chlorolefinoxyd selbst als Lösungsmittel vorgelegt werden. Die frei werdende Salzsäure wird vom Äthylenoxyd selbst gebunden, so daß neben 1 Molekül a-Chloräthylenoxyd 1 Molekül Äthylenchlorhydrin gebildet wird:
H UV-Licht s CH2CC1 + CH2CH2C1 O 0 H - Das entstandene a-Chloräthylenoxyd kann aus der Mischung durch Destillation abgetrennt werden. Bei Verwendung von Tetrachlorkohlenstoff als Lösungsmittel enthält das Destillat immer noch etwas Tetrachlorkohlenstoff. Das Chloräthylenoxyd ist eine farblose, stechend riechende Flüssigkeit vom wegen Zersetzung nicht scharfen Siedepunkt um 40 bis 45" C.
- Das als Nebenprodukt entstandene Chlorhydrin kann in der bekannten Weise mit alkalischen Mitteln wieder in das Olefinoxyd übergeführt werden, das erneut der Chlorierung unterworfen werden kann. Dadurch wird schließlich das gesamte eingesetzte Olefinoxyd in das Chlorderivat verwandelt.
- Es ist überraschend, daß das sehr reaktionsfähige a-Chloräthylenoxyd sich nicht sofort in a-Chloracetaldehyd umlagert, sondern eine gewisse Beständigkeit besitzt.
- Die Reaktionen und Umsetzungen der o-Chlorolefinoxyde sind von denen der entsprechenden isomeren ß-Chloraldehyde und ß-Chlorketone völlig verschieden.
- Das Hydrolyseprodukt des a-Chloräthylenoxyds ist Glykolaldehyd, der mit Dinitrophenylhydrazin das Osazon I liefert, während Chloracetaldehyd unter gleichen Bedingungen einfach das DinitrophenylhydrazonII bildet.
- Hierdurch und durch IR-Spektren ist die Existenz der neuen Verbindungsklasse bewiesen.
- Ebenso wie a-Chloräthylenoxyd können durch Chlorieren anderer Olefinoxyde a-Chlorolefinoxyde erhalten werden.
- Das Propenoxyd liefert z. B. das entsprechende a-Chlorpropenoxyd: Es ist ebenfalls eine farblose, stechend riechende, leicht zu Methylgiykolaldehyd hydrolysierbare Flüssigkeit vom Siedepunkt um 70 bis 800 C. Es liefert mit Dinitrophenylhydrazon ebenfalls ein Osazon, wodurch seine Konstitution bewiesen ist.
- Die in der Literatur noch nicht beschriebene a-Chlorolefinoxyde sind sehr reaktionsfähige, in der präparativen Chemie vielseitig anwendbare Verbindungen. Sie können unter anderem zur Herstellung von ß-Oxyaldehyden, z. B.
- Glykolaldehyd und ß-Oxyketonen, dienen. Das Chlor ist leicht durch andere Gruppen austauschbar, so daß mit Hilfe der a-Chlorolefinoxyde Olefinoxydgruppen in andere Moleküle eingeführt werden können.
- Beispiel 1 13,2 Teile Äthylenoxyd werden in 50 Teilen Tetrachlorkohlenstoff gelöst, und unter Kühlung mit Eiswasser und UV-Belichtung werden 7,1 Teile Chlor eingeleitet. Dann wird durch Destillation aufgearbeitet. Die zwischen 40 und 550 C übergehenden Anteile"enthalten das gesamte Chloräthylenoxyd, das aber noch Tetrachlorkohlenstoff enthält.
- Aus dem Destillationsrückstand kann das als Nebenprodukt entstandene Äthylenchlorhydrin gewonnen werden.
- Beispiel 2 17,4 Teile Propylenoxyd wurden wie oben mit 7,1 Teilen Chlor umgesetzt. Da der Siedepunkt sich von dem des Tetrachlorkohlenstoffs nicht wesentlich unterscheidet, kann man diesen nur zusammen mit dem Chlorpropenoxyd vom gebildeten Chlorhydrin abdestillieren und diese Lösung direkt für weitere Umsetzungen verwenden.
- PATBNTANSPPTUCII .
Claims (1)
- Verfahren zur Herstellung von a-Chlorolefinoxyden, dadurch gekennzeichnet, daß man Olefinoxyde in flüssiger Phase, zweckmäßig in einem indifferenten Lösungsmittel unter Bestrahlung mit kurzwelligem Licht chloriert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED29199A DE1084707B (de) | 1958-10-22 | 1958-10-22 | Verfahren zur Herstellung von ª‡-Chlorolefinoxyden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED29199A DE1084707B (de) | 1958-10-22 | 1958-10-22 | Verfahren zur Herstellung von ª‡-Chlorolefinoxyden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1084707B true DE1084707B (de) | 1960-07-07 |
Family
ID=7039995
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED29199A Pending DE1084707B (de) | 1958-10-22 | 1958-10-22 | Verfahren zur Herstellung von ª‡-Chlorolefinoxyden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1084707B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3268430A (en) * | 1963-06-17 | 1966-08-23 | Exxon Research Engineering Co | Process for preparing anhydrous chlorooxirane and chloroacetaldehyde |
DE2521479A1 (de) * | 1974-05-17 | 1975-11-20 | Snam Progetti | Verfahren zur herstellung von epoxiden von organischen enolestern |
-
1958
- 1958-10-22 DE DED29199A patent/DE1084707B/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3268430A (en) * | 1963-06-17 | 1966-08-23 | Exxon Research Engineering Co | Process for preparing anhydrous chlorooxirane and chloroacetaldehyde |
DE2521479A1 (de) * | 1974-05-17 | 1975-11-20 | Snam Progetti | Verfahren zur herstellung von epoxiden von organischen enolestern |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2162859A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von beta, beta-Bis-(3,5-dibrom-4-hydroxyphenyl> propan | |
DE1084707B (de) | Verfahren zur Herstellung von ª‡-Chlorolefinoxyden | |
EP0011281B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von p-tert.-Butylbenzaldehyd und dessen am Kern durch Halogen substituierten Derivaten. | |
DE2416722A1 (de) | Verfahren zur herstellung von nitrohalogenophenolen | |
DE957300C (de) | Verfahren zur Herstellung von im Kern halogenierten Trichlormethylbenzolen | |
DE1229506B (de) | Verfahren zur Herstellung von Perfluormonojodalkanen hoeheren Molekulargewichts aus den entsprechenden Perfluormonojodalkanen niederen Molekulargewichts | |
DE952344C (de) | Verfarhen zur Monochlorierung des m-Xylols | |
DE1593405C (de) | ||
CH494721A (de) | Verfahren zur Gewinnung von Heptafluorisopropyl-2'-jodtetrafluoräthyläther | |
DE2117680C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von ß- Jononen | |
DE805757C (de) | Verfahren zur Herstellung von Acetylaethylenoxyd und Diacetyl | |
DE2236362A1 (de) | 4,4'-difluor-octabromdiphenylaether und verfahren zu dessen herstellung, gegebenenfalls im gemisch mit 4,4'difluor-heptabromdiphenylaether | |
AT233551B (de) | Verfahren zur Herstellung chlorsubstituierter Methylisocyaniddichloride | |
DE874766C (de) | Verfahren zur Zerlegung von Gemischen, die Nitrierungserzeugnisse nichtaromatischer gesaettigter Kohlenwasserstoffe oder Halogenkohlen-wasserstoffe enthalten | |
DE1241823B (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Chlor-cyclododecadien-(5, 9) | |
AT241471B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen, hochchlorierten S-heterocyclischen Verbindungen | |
AT230861B (de) | Verfahren zur Herstellung von Propargylbromid und/oder 2-Chlor-3-brom-propen-1 | |
CH387616A (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Brom-3-halogen-propen-1 | |
AT251557B (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von Mischungen aus m- und p-Xylol, die gegebenenfalls o-Xylol und/oder Äthylbenzol enthalten | |
DE1214697B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Chromsalzes einer Alkylsalicylsaeure | |
DE1230008B (de) | Verfahren zur Herstellung von Chloracetaldehyd-di-(beta-chloraethyl)-acetal | |
DE1670196A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,2-Benzisothiazolen | |
DE1221629B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2, 4, 5, 4'-Tetrachlordiphenylsulfid | |
DE1275527B (de) | Verfahren zur Herstellung von Ketoalkoholen | |
DE1185170B (de) | Verfahren zur Herstellung von alpha,beta-Dichlorpropionsaeuremethylester |