DE1081728B - Druckmittelbetaetigte Scheibenreibungskupplung - Google Patents
Druckmittelbetaetigte ScheibenreibungskupplungInfo
- Publication number
- DE1081728B DE1081728B DEM39365A DEM0039365A DE1081728B DE 1081728 B DE1081728 B DE 1081728B DE M39365 A DEM39365 A DE M39365A DE M0039365 A DEM0039365 A DE M0039365A DE 1081728 B DE1081728 B DE 1081728B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- friction
- clamping rings
- coupling
- friction lining
- pressure medium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D25/00—Fluid-actuated clutches
- F16D25/04—Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates an elastic clutching, i.e. elastic actuating member, e.g. a diaphragm or a pneumatic tube
- F16D25/042—Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates an elastic clutching, i.e. elastic actuating member, e.g. a diaphragm or a pneumatic tube the elastic actuating member rotating with the clutch
- F16D25/044—Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates an elastic clutching, i.e. elastic actuating member, e.g. a diaphragm or a pneumatic tube the elastic actuating member rotating with the clutch and causing purely axial movement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
Description
- Druckmittelbetätigte Scheibenreibungskupplung Es ist bereits eine druckmittelbetätigte Scheibenreibungskupplung bekannt, bei der das Druckmittel über radiale Bohrungen einer Kupplungshälfte einem aus elastischem Werkstoff bestehenden, im Querschnitt U-förmigen Hohlkörper zugeführt wird, dessen innere Schenkel mit der Kupplungshälfte dicht verbunden sind und dessen äußere Stirnflächen mit axial federnden Reibscheiben zusammenwirken.
- Diese bekannte Kupplung, die insbesondere zum Kuppeln der Zahnräder in Kraftfahrzeuggetrieben verwendet wird, hat den Nachteil, daß sie zwangläufig die vom Motor taktmäßig ausgehenden Momentstöße auf die Zahnräder überträgt, wodurch diese überbeansprucht werden.
- Es sind ferner hydraulisch betätigte Scheibenreibungskupplungen bekannt, die zu beiden Seiten des Kupplungsinnenkörpers je eine auf einem nabenartigen Ansatz des Innenkörpers in axialer Richtung verschiebbare, an ihrem äußeren Umfang durch je eine elastsische Manschette mit dem Innenkörper verbundene Reibscheibe aufweisen, die mit einer entsprechenden Reibfläche des Kupplungsaußenkörpers zusammenwirkt. Bei diesen Kupplungen sind zur Anpressung der am Innenkörper elastisch befestigten Reibscheiben zwei Druckräume vorhanden.
- Diese Anordnung hat den Nachteil, daß z. B. durch eine im Betrieb auftretende Verstopfung eines der zu einem Druckraum führenden Kanals die betreffende Seite der Kupplung nicht an der Übertragung des Drehmoments teilnimmt und damit die andere Seite überlastet wird. Durch die druckmittelbetätigte Scheibenreibungskupplung gemäß der Erfindung, bei der das Druckmittel über radiale Bohrungen in einem Ringflansch einer Kupplungsnabe einem aus elastischem Werkstoff bestehenden, im Querschnitt U-förmigen Hohlkörper zugeführt wird, dessen innere Schenkel durch Klemmringe mit dem Ringflansch der Kupplungsnabe dicht verbunden sind und an dessen beiden äußeren Stirnflächen Reibbelagträger befestigt sind, werden diese insbesondere die Verkehrssicherheit eines Kraftfahrzeugs beeinträchtigenden Nachteile behoben. Die Erfindung besteht darin, daß die Reibbelagträger auf den Klemmringen in Umfangsrichtung gleitbar angeordnet sind.
- Um für das axiale Federungsvermögen eine möglichst große Federlänge zur Verfügung zu haben, weist der von den Reibbelägen nicht bedeckte Teil der Reibbelagträger in an sich bekannter Weise ringförmige Sicken auf.
- Da eine geschlossene Lagerfläche der Reibbelagträger auf den sie tragenden Klemmringen die Lagerreibung stark erhöhen und damit die Drehelastizität und die schwingungsdämpfenden Eigenschaften der Kupplung vermindern würde, ist die auf den Klemmringen gleitende innere Umfangsfläche der Reibbelagträger durch mehrere Ausnehmungen unterbrochen.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
- Die Kupplung weist eine auf der treibenden-Welle zu befestigende Kupplungsnabe 1 auf, mit deren Ringflansch durch Klemmringe 2 und Kopfschrauben 3 die inneren Schenkel eines U-förmigen aus einem elastischen, wärmebeständigen Werkstoff bestehenden und nötigenfalls durch Gewebeeinlagen verstärkten und durch ein Druckmittel aufblasbaren Hohlkörpers 4 dicht verbunden sind. Zur Zuführung des Druckmittels in den Hohlkörper 4 dienen radiale Bohrungen 5, die im Ringflansch der Kupplungsnabe 1 angeordnet sind und mit entsprechenden Bohrungen in der Welle in Verbindung stehen. An den beiden äußeren Stirnflächen des Hohlkörpers 4 sind, vorzugsweise durch Aufvulkanisieren, Reibbelagträger 6 befestigt, auf die Reibbeläge 7 aufgeklebt oder aufgenietet sind. Die Reibbelagträger 6 sind an ihrem inneren, nicht von den Reibbelägen 7 bedeckten Teil mit ringförmigen Sicken 8 versehen.
- Der innere Umfang der Reibbelagträger 6 weist eine Anzahl Ausnehmungen 9 auf, durch die der Umfang unterbrochen ist. Die Reibbelagträger 6 sind in Umfangsrichtung gleitbar auf den Klemmringen 2 gelagert.
- Der Außenkörper der Kupplung wird durch einen an dem anzutreibenden Maschinenteil befestigten Flansch 10 und einem mit diesem durch Joche 11 und Schrauben 12 verbundenen Reibring 13 gebildet. Dieser Außenkörper umschließt die auf der Kupplungsnabe 1 sitzenden Kupplungsteile. Die Innenflächen des Flansches 10 und des Reibringes 13 wirken mit den Reibbelägen 7 zusammen. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Kupplung gegenüber den bekannten Kupplungen besteht noch darin, daß sie nicht nur drehelastisch, sondern auch iliehkraftunabhängig ist.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Druckmittelbetätigte Scheibenreibungskupplung, bei der das Druckmittel über radiale Bohrungen in einem Ringflansch einer Kupplungsnabe einem aus elastischem Werkstoff bestehenden, im Querschnitt U-förmigen Hohlkörper zugeführt wird, dessen innere Schenkel durch Klemmringe mit dem Ringflansch der Kupplungsnabe dicht verbunden sind und an dessen beiden äußeren Stirnflächen keibbelagträger befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibbelagträger (6) auf den Klemmringen (2) in Umfangsrichtung gleitbar angeordnet sind.
- 2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet; daß der von den Reibbelägen (7) nicht bedeckte innere Ringteil der Reibbelagträger (6) in an sich bekannter Weise ringförmige Sicken (8) aufweist.
- 3. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den. Klemmringen (2) gleitende innere Umfangsfläche der Reibbelagträger (6) durch mehrere Ausnehmungen (9) unterbrochen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 232 144, 896 436; schweizerische Patentschrift Nr. 120592.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM39365A DE1081728B (de) | 1958-10-22 | 1958-10-22 | Druckmittelbetaetigte Scheibenreibungskupplung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM39365A DE1081728B (de) | 1958-10-22 | 1958-10-22 | Druckmittelbetaetigte Scheibenreibungskupplung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1081728B true DE1081728B (de) | 1960-05-12 |
Family
ID=7303383
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM39365A Pending DE1081728B (de) | 1958-10-22 | 1958-10-22 | Druckmittelbetaetigte Scheibenreibungskupplung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1081728B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3311225A1 (de) * | 1983-03-28 | 1984-10-04 | Wabco Westinghouse Steuerungstechnik GmbH & Co, 3000 Hannover | Kupplung oder bremse fuer zwei relativ gegeneinander drehbare bauelemente |
DE4315856A1 (de) * | 1993-05-12 | 1994-11-24 | Erich Bertsch | Hydraulischer Radnabenantrieb |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE232144C (de) * | ||||
CH120592A (de) * | 1926-06-26 | 1927-08-01 | Boltshauser Heinrich | Hydraulische Kupplung. |
DE896436C (de) * | 1944-04-26 | 1953-11-12 | Fed Fawick Corp | Durch Luft- oder Fluessigkeitsdruck betaetigte Scheibenreibungskupplung oder -bremse |
-
1958
- 1958-10-22 DE DEM39365A patent/DE1081728B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE232144C (de) * | ||||
CH120592A (de) * | 1926-06-26 | 1927-08-01 | Boltshauser Heinrich | Hydraulische Kupplung. |
DE896436C (de) * | 1944-04-26 | 1953-11-12 | Fed Fawick Corp | Durch Luft- oder Fluessigkeitsdruck betaetigte Scheibenreibungskupplung oder -bremse |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3311225A1 (de) * | 1983-03-28 | 1984-10-04 | Wabco Westinghouse Steuerungstechnik GmbH & Co, 3000 Hannover | Kupplung oder bremse fuer zwei relativ gegeneinander drehbare bauelemente |
DE4315856A1 (de) * | 1993-05-12 | 1994-11-24 | Erich Bertsch | Hydraulischer Radnabenantrieb |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2361127C2 (de) | Reibscheibe | |
DE1400371C3 (de) | Kupplungsscheibe | |
DE68905011T2 (de) | Scheibenbremse oder -kupplung. | |
DE2153411C3 (de) | Elastische Klauenkupplung | |
DE1109041B (de) | Drehschwingungsdaempfer fuer die Antriebswelle eines Motorfahrzeuges | |
DE1193741B (de) | Reibscheibe mit Schwingungsdaempfer fuer Scheibenreibungskupplungen | |
DE1081728B (de) | Druckmittelbetaetigte Scheibenreibungskupplung | |
CH394733A (de) | Verdrehelastische Kupplung | |
DE1267916B (de) | Zweischeibenkupplung | |
DE892116C (de) | Scheibenreibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1475254B2 (de) | Tellerfeder insbesondere fuer reibungskupplungen | |
DE1115997B (de) | Lamellenbremse | |
DE877024C (de) | Maschinenkoerper fuer elektromagnetische Kupplung oder Bremse | |
DE543842C (de) | Rad | |
DE563679C (de) | Zahnrad | |
AT204336B (de) | Elastische Kupplung | |
DE3402918C1 (de) | Differentialgetriebe mit einer vom Zahndruck unabhängigen vorgespannten Sperrkupplung | |
DE601575C (de) | Lagerung der Druckplatte von Kupplungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE722716C (de) | Fliehkraftkupplung | |
DE595488C (de) | Reibscheibenkupplung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE629224C (de) | Reibungskupplung mit einer zweiteiligen Kupplungsscheibe | |
DE2064377B2 (de) | Reibkupplungsscheibe | |
DE19928513A1 (de) | Mehrscheibenkupplung | |
DE1475254C (de) | Tellerfeder, insbesondere für Reibungskupplungen | |
DE953391C (de) | Dreschtrommel |