[go: up one dir, main page]

DE1079049B - Verfahren zur Herstellung einer optisch aufhellend wirkenden Bisoxasulfosaeure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer optisch aufhellend wirkenden Bisoxasulfosaeure

Info

Publication number
DE1079049B
DE1079049B DEC5944A DEC0005944A DE1079049B DE 1079049 B DE1079049 B DE 1079049B DE C5944 A DEC5944 A DE C5944A DE C0005944 A DEC0005944 A DE C0005944A DE 1079049 B DE1079049 B DE 1079049B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
production
bisoxasulfonic
aminoacetophenone
optically brightening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC5944A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto Troesken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Original Assignee
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cassella Farbwerke Mainkur AG filed Critical Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority to DEC5944A priority Critical patent/DE1079049B/de
Publication of DE1079049B publication Critical patent/DE1079049B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing three or more hetero rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung
    einer optisch aufhellend wirkenden
    Bisoxäs'ulfosäure
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer optisch aufhellend wirkenden Bisoxazolsulfosäure der Formel das dadurch gekennzeichnet ist, daß man co-Aminoacetophenon mit einer Säure oder deren funktionellen Derivaten der allgemeinen Formel X . CO-CH=CH-CO . X, worin X eine gegen die Aminogruppe austauschbare Gruppe, insbesondere Halogen, bedeutet, in an sich bekannter Weise umsetzt, das erhaltene Fumaroyldi-(co-aminoacetophenon) nach bekannten Methoden mit kondensierenden Mitteln in das entsprechende Bisoxazol überführt und dieses in an sich bekannter Weise sulfoniert.
  • Das Verfahrensprodukt läßt sich infolge seiner blauen Fluoreszenz zum Aufhellen gefärbter oder ungefärbter Substanzen, wie Fasermaterialien, Papier, Seifen, Waschmittel und Salben, verwenden.
  • Gegenüber der in den bekanntgemachten Unterlagen der Patentanmeldung D 4787 IVc/12p (deutsches Patent 850008) beschriebenen Bisoxazoldisulfosäure der Formel welche, auf Baumwollstück aufgebracht, unter, der UV-Lampe violett fluoresziert, zeigen mit der erfindungsgemäß herstellbaren Substanz imprägnierte Baumwollstücke die in der Praxis erwünschtere blaugrüne Reflexion.
  • Beispiel Man läßt in eine Mischung von 172 Teilen salzsaurem co-Aminoacetophenon und 100 Teilen wasserfreiem Natriumacetat in 1000 Teilen Eisessig bei 5 bis 10° C im Verlauf von 1 Stunde 80 Teile Fumarsäurechlorid eintropfen. Nach Zugabe von weiteren 100 Teilen wasserfreiem Natriumacetat verrührt man die Mischung 1 Stunde bei 15° C und dann 4 bis 5 Stunden bei 20 bis 25° C. Dann gießt man unter, Rühren auf 2000 Teile Eis, saugt die ausgeschiedene farblose Substanz ab und wäscht mit Wasser aus. Das so erhaltene Fumaroyl-di-(co-aminoacetophenon) zeigt nach dem Umkristallisieren aus Dimethylformamid den Schmelzpunkt 300° C.
  • Eine Lösung von 10 Teilen Fumaroyl-di-(co-aminoacetophenon) in 80 Teilen Monohydrat wird 1 Stunde bei 40 bis 45° C und 3 Stunden bei 70 bis 75° C verrührt. Nach dem Erkalten gießt man die Lösung unter Rühren auf 250 Teile Eis und entfernt die überschüssige Schwefelsäure durch Zugabe von Kreide. Man saugt heißt vom Gips ab, wäscht den Rückstand mit heißem Wasser nach und versetzt das Filtrat zwecks Bildung des Natriumsalzes mit Sodalösung. Durch Eindampfen erhält man dieses als schwachgelbliches Pulver, dessen wäßrige Lösungen auch in sehr starker Verdünnung noch eine intensive blaue Fluoreszenz zeigen. Es hat die folgende Konstitutionsformel:

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH. Verfahren zur Herstellung einer optisch aufhellend wirkenden Bisoxazolsulfosäure der Formel dadurch gekennzeichnet, daß man co-Aminoacetophenon mit einer Säure oder deren funktionellen Derivaten der allgemeinen Formel X-CO=CH=CH-CO-X, -worin X eine gegen die Aminogruppe austauschbare Gruppe, insbesondere Halogen, bedeutet, in an sich bekannter Weise umsetzt, das erhaltene Fumaroyl-di-(o)-aminoacetophenon nach bekannten Methoden mit kondensierenden Mitteln in das entsprechende Bisoxazol überführt und dieses in an sich bekannter Weise sulfoniert. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 483 392; H. Meyer, Synthese der Kohlenstoffverbindungen, II. Teil (1940), S. 1339.
DEC5944A 1952-06-06 1952-06-06 Verfahren zur Herstellung einer optisch aufhellend wirkenden Bisoxasulfosaeure Pending DE1079049B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC5944A DE1079049B (de) 1952-06-06 1952-06-06 Verfahren zur Herstellung einer optisch aufhellend wirkenden Bisoxasulfosaeure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC5944A DE1079049B (de) 1952-06-06 1952-06-06 Verfahren zur Herstellung einer optisch aufhellend wirkenden Bisoxasulfosaeure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1079049B true DE1079049B (de) 1960-04-07

Family

ID=7013794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC5944A Pending DE1079049B (de) 1952-06-06 1952-06-06 Verfahren zur Herstellung einer optisch aufhellend wirkenden Bisoxasulfosaeure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1079049B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2483392A (en) * 1949-10-04 Substituted ethylenes and process

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2483392A (en) * 1949-10-04 Substituted ethylenes and process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE928909C (de) Verfahren zum Faerben von tierischen Fasern, insbesondere von menschlichen Haaren, ohne Zuhilfenahme von Oxydationsmitteln
DE1079049B (de) Verfahren zur Herstellung einer optisch aufhellend wirkenden Bisoxasulfosaeure
DE857499C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoderivaten
DE1147232B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 5-Di-[benzimidazyl-(2')]-furanverbindungen
DE735478C (de) Verfahren zur Herstellung von 4, 5-Diarylimidazolinabkoemmlingen
DE883286C (de) Verfahren zur Herstellung von Diimidazolen
DE44002C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus der Gruppe des Metaam dophenol-Phtaleins
DE743570C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonaten
DE907892C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonaten
DE893792C (de) Verfahren zur Herstellung von optischen Bleichmitteln der Bisazolreihe
DE515468C (de) Verfahren zur Darstellung von ª‰-Naphthylaminophenoxyfettsaeuren
DE719198C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Leukoestern von verkuepbaren Verbindungen
DE842378C (de) Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern von Anthrachinonazofarbstoffen
AT159305B (de) Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen der Pyrenreihe.
DE869490C (de) Verfahren zur Herstellung von fluoreszierenden heterocyclischen Verbindungen
DE744305C (de) Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern
DE621455C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Bz-2-Azabenzanthronreihe
DE865444C (de) Verfahren zur Herstellung von Urethanen
DE497411C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrapyridon-N-fettsaeuren
DE658778C (de) Verfahren zur Herstellung von Benzanthronderivaten
DE948347C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Dioxazinreihe
DE748824C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Wollfarbstoffen
DE968212C (de) Verfahren zur Herstellung von Guanididen organischer Sulfosaeuren
CH318823A (de) Verfahren zur Herstellung von fluoreszierenden heterocyclischen Verbindungen
DE969131C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen