DE1076996B - Fluessigkeitsgesteuertes Kraftstoff-einspritzventil - Google Patents
Fluessigkeitsgesteuertes Kraftstoff-einspritzventilInfo
- Publication number
- DE1076996B DE1076996B DEB46204A DEB0046204A DE1076996B DE 1076996 B DE1076996 B DE 1076996B DE B46204 A DEB46204 A DE B46204A DE B0046204 A DEB0046204 A DE B0046204A DE 1076996 B DE1076996 B DE 1076996B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- needle
- closing spring
- fuel
- diameter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/16—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
- F02M61/20—Closing valves mechanically, e.g. arrangements of springs or weights or permanent magnets; Damping of valve lift
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/04—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
- F02M61/10—Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M69/00—Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
- F02M69/04—Injectors peculiar thereto
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2700/00—Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
- F02M2700/07—Nozzles and injectors with controllable fuel supply
- F02M2700/074—Injection valve actuated by fuel pressure for pressurised fuel supply
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
- Flüssigkeitsgesteuertes Kraftstoffeinspritzventil Die Erfindung betrifft ein flüssigkeitsgesteuertes Kraftstoffeinspritzventil zum Einbau in die Saugleitung von Brennkraftmaschinen, an dessen Ventilnadel der Kraftstoffdruck sowohl im Öffnungssinne als auch (eine Schließfeder unterstützend) im Schließsinne angreift, bei welchem außerdem die an die beiden Angriffsflächen angrenzenden Kraftstoffräume durch die hohlgebohrte Ventilnadel miteinander in Verbindung stehen, wobei die Schließfeder am zuflußseitigen Nadelende angreift und der Ventilsitz am abflußseitigen Nadelende angeordnet ist, und bei welchem ferner der dicht geführte Teil der Ventilnadel zwei im Durchmesser verschiedene Abschnitte aufweist, von denen der im Durchmesser kleinere sich an die im Schließsinn wirkende kleinere Kraftstoffangriffsfläche und der im Durchmesser größere Abschnitt sich an die im Öffnungssinne wirkende größere Angriffsfläche anschließt. Ventile dieser Art benötigen nur eine geringe Schließfederkraft und werden deshalb zur Saugrohreinspritzung verwendet.
- Bei einem bekannten Einspritzventil dieser Bauart sind die verschiedene Durchmesser aufweisenden Ab- schnitte der Ventilnadel in zwei ineinandersitzenden Teilen des Ventilkörpers geführt. Diese Anordnung läßt sich nur unter gewissen Schwierigkeiten herstellen, da die Ventilnadel in beiden Körperteilen ohne Gefahr des Hängenbleibens möglichst dicht geführt sein muß, um ein einwandfreies Arbeiten des Einspritzventils zu gewährleisten. Das bekannte Einspritzventil hat außerdem wegen des Ineinandersitzens der beiden Ventilkörperteile verhältnismäßig große Außenabmessungen, die einen Einbau des Ventils in die Saugleitung von Brennkraftmaschinen erschweren.
- Der Eifindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein derartiges Einspritzventil so auszubilden, das es leicht herstellbar ist und außerdem möglichst geringe Abmessungen aufweist, um es zum Einbau in die Saugleitung von Brennkraftmaschinen verwenden zu können.
- Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die beiden Ventilnadelabschnitte in voneinander getrennten Teilen des Ventilkörpers dicht geführt sind, von denen der eine die Schließfeder aufnimmt und der andere den Ventilsitz hat, und daß die beiden Körperteile eine die axial wirkenden Kräfte des Kraftstoffdruckes und der Schließfeder übertragende, sonst aber Spiel aufweisende Verbindung miteinander haben.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Einspritzventil, Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Ventilsitzabschnitt einer abgewandelten Ausführungsform. Der Körper des Einspritzventils besteht aus den beiden Hauptteilen 1 und 2, in denen eine im Durchmesser abgestufte Ventilnadel geführt ist, und zwar im Teil 1 der im Durchmesser D, größere Nadelabschnitt 3 und im Teil 2 der im Durchmesser D2 kleinere Abschnitt 4. In eine Ringnut des Teils 2 #st ein Ring 5 eingesprengt, auf dem sich ein Ring 6 abstützt, der wiederum durch einen in den Teil 1 eingesprengten Ring 7 gehalten wird. Auf das zuflußseitige Nadelende drückt eine Schließfeder 8, die sich am Ventilkörperteil 2 abstützt und in diesem Teil untergebracht ist. Diese Feder drückt in der gezeichneten Schließstellung der Ventilnadel deren kegelige Dichtfläche, die an einem im Durchmesser D, abgesetzten Ansatz 9 der Nadel angeordnet ist, gegen die Ventilsitzfläche 10 im Ventilkörperteil 1.
- An dem abflußseitigen Nadelende sitzt ein Spritzzapfen 11, der in ein Spritzloch 12 im Körperteil 1 eintaucht und bei den Nadelbewegungen den Querschnitt der Spritzöffnung steuert.
- Die Nadel ist nahezu auf ihrer ganzen Länge durchbohrt. Ihre von der Kraftstoffzuflußseite ausgehende Längsbohrung 14 mündet. in eine Querbohrung 15 im Nadelansatz 9. Die Bohrungen 14, 15 verbinden einen Raum 16 im Ventilkörperteil 2 mit einem Raum 17 im Teil 1.
- Außer der Schließfeder 8 greift auch der Kraftstoffdruck im Schließsinne an der Ventilnadel an, und zwar an deren dem Raum 16 zugekehrten kreisförmigen Stirnfläche mit Durchmesser D2. Im Öffnungssinne greift der Kraftstoffdruck an der dein Raum 17 zugekehrten ringförmigen Nadelfläche mit den Durchmessern D., und D, an. Diese Ringfläche (Di-D.3) ist größer als die Stirnfläche mit dem Durchmesser D.. Die Differenz der beiden Angriffsflächen ist so ge- wählt, daß man mit einer schwachen, nur geringe Abmessungen aufweisenden Schließfeder auskommt. Der Kraftstoffdr ' uck vermag die Nadel entgegen der Schließfeder 8 uni den Wege h anzuheben.
- Die Ausführungsform nach Fig. 2 unterscheidet sich von der oben beschriebenen Bauform nur durch eine andere Nadelsitzform. Der hier mit 19 bezeichnete Nadelansatz hat an seinem Stirnende eine ebene Dichtfläche, die in der gezeichneten Schließstellung der Nadel auf einer ebenen Sitzflä#che 20 im Körperteil 1 aufliegt und das Spritzloch 12 abdeckt. Die Dichtfläche der Nadel hat den Durchmesser A, so daß auch hier die Ringfläche (D:CD.) als Kraftstoffangriffsfläche dient.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Flüssigkeitsgesteuertes Kraftstoffeinspritzventil zum Einbau in die Saugleitung von Brennkraftmaschinen, an dessen Ventilnadel der Kraftstoffdruck sowohl im öffnungssinne als auch (eine Schließfeder unterstützend) im Schließsinne angreift, bei welchem außerdem die an die beiden Angriffsflächen angrenzenden Kraftstoffräume durch die hohlgebohrte Ventilnadel miteinander in Verbindung stehen, wobei die Schließfeder am zuflußseitigen Nadelende angreift und der Ventilsitz am abflußseitigen Nadelende angeordnet ist, und bei welchem ferner der dicht geführte Teil der Ventilnadel zwei im Durchmesser verschiedene Abschnitte aufweist, von denen der im Durchmesser kleinere sich an die im Schließsinn wirkende kleinere Kraftstoffangriffsfläche und der im Durchmesser größere Abschnitt sich an die im Öffnungsinne wirkende größere Angriffsfläche anschließt, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ventilnadelabschnitte in voneinander getrennten Teilen des Ventilkörpers dicht geführt sind, von denen der eine (2) die Schließfeder (8) aufnimmt und der andere (1) den Ventilsitz (10) hat, und daß die beiden Körperteile (1, 2) eine die axial wirkenden Kräfte des Kraftstoffdruckes und der Schließfeder übertragende, sonst aber Spiel aufweisende Verbindung miteinander haben. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentscl-irift Nr. 2 647 015.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB46204A DE1076996B (de) | 1957-09-26 | 1957-09-26 | Fluessigkeitsgesteuertes Kraftstoff-einspritzventil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB46204A DE1076996B (de) | 1957-09-26 | 1957-09-26 | Fluessigkeitsgesteuertes Kraftstoff-einspritzventil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1076996B true DE1076996B (de) | 1960-03-03 |
Family
ID=6967865
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB46204A Pending DE1076996B (de) | 1957-09-26 | 1957-09-26 | Fluessigkeitsgesteuertes Kraftstoff-einspritzventil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1076996B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5144976A (en) * | 1991-08-28 | 1992-09-08 | Allied-Signal Inc. | Vented screw-in proportioning valve |
EP0961024B1 (de) * | 1998-05-29 | 2010-01-13 | Wärtsilä Schweiz AG | Brennstoffeinspritzdüse |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2647015A (en) * | 1951-03-17 | 1953-07-28 | American Locomotive Co | Fuel injector |
-
1957
- 1957-09-26 DE DEB46204A patent/DE1076996B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2647015A (en) * | 1951-03-17 | 1953-07-28 | American Locomotive Co | Fuel injector |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5144976A (en) * | 1991-08-28 | 1992-09-08 | Allied-Signal Inc. | Vented screw-in proportioning valve |
EP0961024B1 (de) * | 1998-05-29 | 2010-01-13 | Wärtsilä Schweiz AG | Brennstoffeinspritzdüse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2837298A1 (de) | Doppelsitzventil | |
DE69107405T2 (de) | Hochdruck-Dichtungssystem für das Steuerventil eines elektromagnetischen Brennstoffeinspritzventils für Verbrennungsmotoren. | |
DE3128523A1 (de) | Zylinderkopf fuer einen verbrennungsmotor | |
DE1805024C2 (de) | Aus einer Baueinheit aus Einspritzpumpe und Einspritzventil bestehende Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen | |
DE2132581A1 (de) | Ventil fuer Trinkwasserspeiseleitungen | |
DE1076996B (de) | Fluessigkeitsgesteuertes Kraftstoff-einspritzventil | |
DE1224092B (de) | Einspritzbrennkraftmaschine | |
DE2313490C3 (de) | Steckkupplung für eine dem Betriebsdruck eines Arbeitsmediums ausgesetzte Leitung | |
DE829682C (de) | Einspritzventil fuer Brennkraftmaschinen | |
DE835672C (de) | Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen | |
DE834172C (de) | Pumpe | |
DE6913300U (de) | Luftverdichter. | |
DE758917C (de) | Sicherheitsventil mit metallischen, konischen Dichtungsflaechen fuer Druckbehaelter | |
EP0698182A1 (de) | Einspritzdüse für brennkraftmaschinen | |
DE7113198U (de) | Raumbeweglich gelagertes auslaufmundstueck | |
DE544070C (de) | Fluessigkeitsgesteuertes Brennstoffeinspritzventil fuer Brennkraftmaschinen mit Druckzerstaeubung | |
DE2352297C2 (de) | Dämpfungseinrichtung für ein Speicherventil | |
DE10121340A1 (de) | Common-Rail-Injektor | |
DE929407C (de) | Hahn mit Spindelabdichtung durch einen Konusbund an der Spindel | |
DE609603C (de) | Insbesondere zur Herstellung von Massekernen aus Eisenpulver bestimmtes Pressgesenk | |
DE541802C (de) | Brennstoffeinspritzventil fuer Verbrennungskraftmaschinen | |
DE948104C (de) | Einspritzventil fuer Brennkraftmaschinen | |
DE739711C (de) | Brennkraftmaschine | |
DE830276C (de) | Ventil | |
DE693091C (de) | Rueckschlagventil fuer Kesselspeiseanlagen |