[go: up one dir, main page]

DE1073807B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1073807B
DE1073807B DENDAT1073807D DE1073807DA DE1073807B DE 1073807 B DE1073807 B DE 1073807B DE NDAT1073807 D DENDAT1073807 D DE NDAT1073807D DE 1073807D A DE1073807D A DE 1073807DA DE 1073807 B DE1073807 B DE 1073807B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
wall
chamber
openings
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1073807D
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1073807B publication Critical patent/DE1073807B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/04Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

kl. 46 c6 6/01 kl. 46c 6 6/01

INTERNAT. KL. F 02 fINTERNAT. KL. F 02 f

PATENTAMTPATENT OFFICE

V10672Ia/46c6 V10672Ia / 46c 6

ANMELDETAG: 23. MAI 19 5 6REGISTRATION DAY: 23 MAY 19 5 6

BEKANNTMACHUNG
DERANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUS LE GE S CHRIFT: 21. J A N UAR 1 9 60
NOTICE
LOGIN
AND ISSUE OF THE
FROM LE GE S CHRIFT: JANUARY 21, 1 9 60

Es ist bekannt, bei Schalldämpfern, insbesondere für das Ansaug- und Auspuffgeräusch von Brennkraftmaschinen, aufeinanderfolgende Kammern anzuordnen, die durch Rohre miteinander in Verbindung stehen. Diese Systeme werden vom Schall durchlaufen und lassen sich durch entsprechende Größenbemessung so abstimmen, daß bestimmte Frequenzgebiete des Schalls gedämpft werden. Bei diesen Schalldämpfern wird keine Reinigung der Abgase von lästigen, rauch- und gerucherzeugenden Bestandteilen erzielt.It is known, in the case of silencers, in particular for the intake and exhaust noise of internal combustion engines, to arrange successive chambers, which are connected to each other by pipes stand. These systems are traversed by sound and can be determined by appropriate size measurement tune in such a way that certain frequency ranges of the sound are attenuated. With these mufflers No cleaning of the exhaust gases from annoying, smoke and odor-generating components is achieved.

Weiter ist bekannt, zum Zwecke der Reinigung von Abgasen diese durch wassergefüllte Behälter zu führen, welche im Innern mit Querwänden u. ä versehen sind, die ins Wasser eintauchen, so daß der Gasstrom gezwungen ist, das Wasser zu durchlaufen. Dieser \'rorgang wind gewöhnlich mehrmals im Abgasreiniger wiederholt.It is also known, for the purpose of cleaning exhaust gases, to pass them through water-filled containers which are provided with transverse walls and the like inside which are immersed in the water so that the gas stream is forced to pass through the water. This \ 'r organg wind usually repeated several times in the exhaust gas cleaner.

Eine Schalldämpfung wird bei diesen Abgasreinigern nur in geringem Maße erzielt, da die vorhan denen Räume beliebig angeordnet sind und kein schalldämpfendes System bilden. Es ist auch bereits versucht worden, die Abgase zunächst in eine Kammer eintreten zu lassen und von dieser mittels Rohren in wassergefüllte Kammern weiterzuleiten, wobei von den unterhalb des Wasserspiegels mündenden Rohren die Gasstrahlen emporsteigen. Infolge der dem Gasstrom durch die Rohre erteilten Richtwirkung ist jedoch die für die angestrebte Reinigung erforderliche intensive Einwirkung des Wassers und dessen Vermischung mit dem durchströmenden Gasvolumen nicht möglich, so daß die bezweckte Reinigung nicht erzielt wird.Noise attenuation is only achieved to a small extent with these exhaust gas cleaners, since they are available where rooms are arranged in any way and do not form a sound-absorbing system. It has also already been tried been to let the exhaust gases first enter a chamber and from this by means of pipes in forward water-filled chambers, with the pipes opening below the water level the gas jets rise. As a result of the directivity given to the gas flow through the pipes however, the intensive action of the water and its mixing required for the desired cleaning not possible with the volume of gas flowing through, so that the intended purification is not achieved will.

Weitere Einrichtungen zur Reinigung von Abgasen bekannter Art sehen Rohre vor, welche neben ihrer Mündung mit Wandungsöffnungen versehen sind, durch welche jedoch nur ein geringer Gasanteil strömt, während der Hauptteil ohne Vermischung mit Wasser in dieses in kompaktem Strom an der Mündung selbst austritt und ohne nennenswerte Reinigung die Einrichtung durchströmt.Other facilities for cleaning exhaust gases of known type see before pipes, which in addition to their Mouths are provided with wall openings through which only a small proportion of gas flows, while the main part without mixing with water in this in a compact stream at the mouth itself escapes and flows through the facility without any significant cleaning.

Dasselbe ist der Fall bei Einrichtungen mit Anordnung von Siebboden od. dgl. vor den Gaseintritt in die Reinigungsflüssigkeit, wodurch ebenfalls eine für die Erzielung einer Reinigungswirkung erforderliche innige Mischung mit Wasser nicht auftreten kann, sondern eine kompakte Strömung ohne deren Aufteilung gebildet wird.The same is the case with devices with an arrangement of sieve bottom od. Like. Before the gas inlet into the Cleaning fluid, which is also one that is required to achieve a cleaning effect intimate mixing with water cannot occur, but a compact flow without dividing it is formed.

Dieser Nachteil wird verschärft, da der Gasstrom unter hohem Druck, ohne vorherige Ausdehnungsmöglichkeit durch Kammern, in die Flüssigkeit eintritt. Hierzu kommt die scharfbegrenzte Richtwirkung des Gasstrahls, welche dessen Vermischung mit der Reinigungsflüssigkeit verhindert; der Gasstrahl bleibt mehr oder weniger geschlossen, zumal auch bei diesen Einrichtung zur Reinigung
von Abgasen sowie zur Schalldämpfung
This disadvantage is exacerbated since the gas flow enters the liquid under high pressure without the possibility of expansion through chambers beforehand. In addition, there is the sharply delimited directivity of the gas jet, which prevents it from mixing with the cleaning liquid; the gas jet remains more or less closed, especially with this cleaning device
of exhaust gases and for soundproofing

Anmelder:Applicant:

Dr.-Ing. Theodor Veit,
Stuttgart-Schönberg, Rotwiesenstr. 36
Dr.-Ing. Theodor Veit,
Stuttgart-Schönberg, Rotwiesenstr. 36

Dr.-Ing. Theodor Veit, Stuttgart-Schönberg,
ist als Erfinder genannt worden
Dr.-Ing. Theodor Veit, Stuttgart-Schönberg,
has been named as the inventor

Einrichtungen vor bzw. während der Durchströmung der Reinigungsflüssigkeit keine zweckentsprechende und strömungsgerechte Führung oder sonstige richtungsgebende Einwirkung auf die Abgasströmung erfolgt, welche sich daher naturgemäß auf dem kürzesten Weg durch die Reinigungsflüssigkeit nach oben bewegt, ohne Zeit zu finden, die mitgeführten Verunreinigungen an die Reinigungsflüssigkeit abzugeben oder in dieser zu lösen.Facilities before or during the flow of the cleaning liquid no appropriate and flow-oriented guidance or other directional influence on the exhaust gas flow takes place, which therefore naturally takes the shortest route up through the cleaning fluid moves without finding time to release the contaminants carried along to the cleaning fluid or to solve in this.

Bei allen diesen Einrichtungen beaufschlagt die in derartiger Weise geführte Abgasströmung die gesamte Menge der Reinigungsflüssigkeit. Durch den mit hoher Geschwindigkeit erfolgenden Eintritt des kompakten Gasstromes mit scharfer Richtwirkung wird infolgedessen eine erhebliche Flüssigkeitsmenge unerwünschterweise mitgerissen, und es tritt erfahrungsgemäß daher ein Aussprühen von Flüssigkeit am Auslaßrohr des Behälters auf, so daß, abgesehen von der durch das Aussprühen verursachten Verunreinigung, eine schnelle Entleerung oder die Notwendigkeit andauernder Flüssigkeitsergänzung die Folge ist. Diese Erscheinung tritt in verschärftem Maße auf, wenn, was häufig der Fall ist, der eintretende Gasstrom an Böden oder Wandungen umgelenkt wird.In all of these devices, the exhaust gas flow guided in this way acts on the entire Amount of cleaning fluid. Due to the high speed entry of the compact As a result, a gas stream with a sharp directivity is undesirably a considerable amount of liquid entrained, and experience has shown that liquid is sprayed out at the outlet pipe of the container so that, apart from the contamination caused by the spraying, rapid emptying or the need for continuous fluid replenishment is the result. These The phenomenon occurs to a greater extent when, which is often the case, the incoming gas flow starts Floors or walls is deflected.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Reinigung von Abgasen sowie zur Schalldämpfung, insbesondere für Brennkraftmaschinen, bestehend aus einer teilweise mit Reinigungsflüssigkeit gefüllten Kammer, die eine innerhalb der Flüssigkeit liegende perforierte Längswand enthält, und über dem Behälter angeordneten, keine Flüssigkeit enthaltenden Kammern, die durch Rohre und öffnungen in Verbindung stehen, wobei die teilweise mit Reinigungsflüssigkeit gefüllte Kammer mittels unterhalb des Flüssigkeitsspiegels befindlicher ,Öffnungen ihrer Seitenwand mit einer Vorkammer in Verbindung steht, welche durch eine vom Boden bis über den Flüssig-The invention relates to a device for cleaning exhaust gases and for soundproofing, especially for internal combustion engines, consisting of a partially filled with cleaning fluid Chamber containing a perforated longitudinal wall lying within the liquid, and above the Container arranged, no liquid-containing chambers, which are connected by pipes and openings stand, the chamber partially filled with cleaning liquid by means of below the liquid level located, openings of its side wall is in communication with an antechamber, which by a from the ground to above the liquid

909 710/292909 710/292

keitsspiegel reichende Querwand von einer weiteren teilweise mit Flüssigkeit gefüllten Vorkammer getrennt ist, in die oberhalb des Flüssigkeitsspiegels die Abgaszuleitung mündet.The transverse wall reaching the keitsspiegel is separated from another antechamber, which is partially filled with liquid is, into which the exhaust gas line opens above the liquid level.

Die teilweise mit Reinigungsflüssigkeit gefüllte Kammer und Vorkammern sind zu einem von einer vorzugsweise zylindrischen Wandung und von Stirnwänden umgebenen Innenbehälter vereinigt, welcher als Ganzes innerhalb eines durch eine vorzugsweise zylindrische Wandung und Stirnwände abgeschlossenen Außenbehälters liegt, wobei die Stirnwände des Innenbehälters zu Querwänden des Außenbehälters vergrößert sind, so daß eine Oberkammer und Seitenkammern gebildet werden, und wobei ferner die Stirnwände des Innenbehälters unterhalb des Flüssigkeitsspiegels außerhalb und innerhalb der Wandung des Innenbehälters Öffnungen aufweisen.The chamber, which is partially filled with cleaning fluid, and antechamber are one of one preferably cylindrical wall and inner container surrounded by end walls combined, which as a whole within a closed by a preferably cylindrical wall and end walls Outer container lies, with the end walls of the inner container to transverse walls of the outer container are enlarged so that an upper chamber and side chambers are formed, and furthermore the end walls of the inner container below the liquid level outside and inside the wall of the Have inner container openings.

Oberhalb des Außenbehälters ist in an sich bekannter Weise ein Aufsatzibehälter angeordnet, der mehrere durch Schrägwände getrennte und durch Rohre miteinander in Verbindung stehende Kammern enthält, von denen die erste durch öffnungen in der Wandung des Außenbehälters mit dessen Oberkammer in Verbindung steht, während die letzte Kammer mit einem Auslaß rohr versehen ist.Above the outer container, an attachment container is arranged in a manner known per se, which has several Contains chambers separated by inclined walls and connected to one another by pipes, of which the first through openings in the wall of the outer container with its upper chamber in connection stands, while the last chamber is provided with an outlet pipe.

Der Innenbehälter liegt an der Unterseite des Außenbehälters an.The inner container rests against the underside of the outer container.

Der Außenbehälter ist mit einem seitlichen Einfüllstutzen für die Reinigungsflüssigkeit versehen, dessen Einlaßöffnung sich mit dem Flüssigkeitsspiegel in gleicher Höhe befindet, und weist außerdem an seiner Unterseite einen mit dem Innenbehälter gemeinsamen Flüssigkeits-Auslaßstutzen auf.The outer container is provided with a lateral filler neck for the cleaning liquid, its Inlet opening is located at the same height as the liquid level, and also has at its Underside on a common with the inner container liquid outlet.

Durch eine Abzweigleitung stehen mehrere hintereinandergeschaltete Kammern zusätzlich über einen oder mehrere Kühler in Verbindung.There are several one behind the other connected by a branch line Chambers are also connected via one or more coolers.

Der oder die Kühler liegen im Luftstrom eines Gebläses oder bei Fahrzeugen im Fahrwind.The cooler (s) are located in the air flow of a blower or, in the case of vehicles, in the driving wind.

Die Abzweigleitung ist mit einem Absperrorgan versehen.The branch line is provided with a shut-off device.

Das Absperrorgan der Abzweigleitung ist mit dem Schaltorgan für das Gebläse bzw. für den Einlaß des Fahrwindes kraftschlüssig verbunden.The shut-off element of the branch line is connected to the switching element for the fan or for the inlet of the Driving wind positively connected.

Die Reinigungsflüssigkeit ist zur Aufnahme von Kohlenmonoxyd eine amoniakalische Lösung von Kupfersalzen oder Kupferoxyden.The cleaning liquid is an ammonia solution of to absorb carbon monoxide Copper salts or copper oxides.

Die Figuren zeigen ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes und bedeuten inThe figures show an exemplary embodiment of the subject matter of the invention and mean in

Fig. 1 einen Längsschnitt der Einrichtung,Fig. 1 is a longitudinal section of the device,

Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie I-I der Fig. 1,Fig. 2 is a cross section along the line I-I of Fig. 1,

Fig. 3 ein Einzelteil der Einrichtung nach Fig. 1 und 2.3 shows an individual part of the device according to FIGS. 1 and 2.

Durch ein Einlaßrohr 1 gelangen die Abgase in den Zylinder 2, der bis zur Höhe H mit Wasser gefüllt ist. Der Zylinder 2 wird von einem größeren Zylinder 3 umschlossen, der an seinen beiden Enden durch die Stirnwände 4 und 5 abgeschlossen ist. In der Stirnwand 4 ist ein Einlaßstutzen 6 zum Einfüllen und Nachfüllen der Reinigungsflüssigkeit angeordnet, dessen Öffnung sich in Höheii befindet, während an der Unterseite des Zylinders 3 eine zugleich mit Zylinder 2 in Verbindung stehende Auslaßöffnung 7 vorgesehen ist. Der Einlaßstutzen 6 und die Auslaßöffnung 7 sind durch aufschraubbare Kappen verschlossen. The exhaust gases pass through an inlet pipe 1 into the cylinder 2, which is filled with water up to the level H. The cylinder 2 is enclosed by a larger cylinder 3 which is closed at both ends by the end walls 4 and 5. In the end wall 4, an inlet connection 6 for filling and refilling the cleaning liquid is arranged, the opening of which is located at Höheii, while an outlet opening 7, which is also connected to the cylinder 2, is provided on the underside of the cylinder 3. The inlet connection 6 and the outlet opening 7 are closed by screw-on caps.

Der Zylinder 2 ist an seinen Enden durch die Querwände 8 und 9 abgeschlossen und im Innern mit einer über die Flüssigkeit hinausragenden Querwand 10 sowie einer in diese eintauchende Querwand 11 versehen. An die Querwand 11 schließt sich eine Längswand 12 an, die innerhalb der Flüssigkeit liegt und mit zahlreichen öffnungen in Form von Schlitzen oder Löchern versehen ist. In der Querwand 9 befindet sich im Zylinder 2 ein Verbindungsrohr 13, während in derselben Wandung dm Zylinder 3 ein Rohr 14 angeordnet ist. In ähnlicher Weise ist die Querwand 8 mit einem Rohr 15 versehen. In der Außenwand des Zylinders 3 ist innerhalb der Wandung 8 eine oder mehrere Durchlaßöffnungen 16 angebracht, die zu einem Aufsatz führen, der aus zwei durch eine Schrägwand 17 mit Durchlaßrohr 18 getrennten Kammern besteht. Die letzte Kammer ist durch ein Auslaßrohr 19 mit der Atmosphäre verbunden. Die Querwände 8 und 9 sind unten mit Durchlaßöffnungen 20 und 21 versehen.The cylinder 2 is closed at its ends by the transverse walls 8 and 9 and inside with a Transverse wall 10 protruding beyond the liquid and a transverse wall 11 immersed in this are provided. The transverse wall 11 is adjoined by a longitudinal wall 12, which lies within the liquid and is provided with numerous openings in the form of slots or holes. In the transverse wall 9 is located A connecting pipe 13 is located in the cylinder 2, while a pipe 14 is arranged in the same wall of the cylinder 3 is. In a similar way, the transverse wall 8 is provided with a tube 15. In the outer wall of the Cylinder 3, one or more passage openings 16 is attached within the wall 8, which to lead an essay consisting of two chambers separated by a sloping wall 17 with a passage tube 18 consists. The last chamber is connected to the atmosphere by an outlet pipe 19. The transverse walls 8 and 9 are provided with passage openings 20 and 21 at the bottom.

Das durch die Einlaßleitung 1 eintretende Abgas gelangt zunächst in die Kammer 22, wo es einen entsprechenden Druck auf die Flüssigkeit ausübt. ÜberThe exhaust gas entering through the inlet line 1 first enters the chamber 22, where there is a corresponding Put pressure on the liquid. Above

»ο die Wandung 10 hinweg strömt das Gas hierauf in die Kammer 23 und unter der Querwand 11 durch die Flüssigkeit zur Längswand 12, durch deren Öffnungen es in zahlreiche einzelne Blasen zerteilt wird, die in der Flüssigkeit nach oben in die Kammer 24 steigen.»Ο the wall 10 away, the gas then flows into the Chamber 23 and under the transverse wall 11 through the liquid to the longitudinal wall 12, through the openings it is broken up into numerous individual bubbles which rise up into the chamber 24 in the liquid.

Diese Kammer wird mit Flüssigkeitsschaum angefüllt, der durch das Rohr 13 auch in die Kammer 25 dringt. Ein Teil des Schaums gelangt auch durch das Rohr 14 in die Kammer 26, in welcher die Trennung zwischen Flüssigkeit und Gas erfolgt, wobei die Flüssigkeit durch seitliche Öffnungen 27 der Querwände 8 und 9, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, abströmen kann. Sämtliche Räume der Zylinder 2 und 3 stehen also miteinander in Verbindung und bilden daher ein kommunizierendes System. Die Kammer 26 steht durch das Rohr 15 mit der vom Abgas nicht durchflossenen weiteren Kammer 28 in Verbindung, in welcher nur geringer Gasdruck herrscht. Das Abgas strömt hierauf durch die öffnungen 16 in die Kammer 29 und durch das Rohr 18 in die Kammer 30, von wo aus es durch das Rohr 19 ins Freie abströmt. An Stelle der Rohre 13, 14, 15, 18 und 19 können auch lediglich Öffnungen verwendet werden. In bekannter Weise läßt sich durch entsprechende Dimensionierung der miteinander verbundenen Kammern und Leitungen eine Schalldämpfung erzielen.This chamber is filled with liquid foam, which also penetrates through the pipe 13 into the chamber 25. Some of the foam also passes through the pipe 14 into the chamber 26, in which the separation between Liquid and gas takes place, the liquid through lateral openings 27 of the transverse walls 8 and 9, as can be seen from Fig. 2, can flow off. All rooms of cylinders 2 and 3 are therefore with one another in connection and therefore form a communicating system. The chamber 26 stands through the Pipe 15 in connection with the further chamber 28 through which the exhaust gas does not flow, in which only low gas pressure prevails. The exhaust gas then flows through the openings 16 into the chamber 29 and through the pipe 18 into the chamber 30, from where it flows through the pipe 19 into the open air. Instead of Tubes 13, 14, 15, 18 and 19 can also be used only openings. In a familiar way can be achieved by appropriate dimensioning of the interconnected chambers and lines achieve sound absorption.

Hierzu kommt jedoch bei dem vorliegenden Verfahren eine weitere erhebliche Dämpfung durch die Aufteilung des Abgasstroms mit Hilfe der perforierten Längswand 12, wobei ein Gasschaum gebildet wird, der durch das Rohr 13 weiterströmt. Dieser Schaum wirkt ähnlich wie Schallschluckstoff schalldämpfend. Außerdem wirkt aber auch die gesamte Schaummenge in der Kammer 24, Rohr 13, Kammer 25 und unter Umständen noch Rohr 14 mit Kammer 26 als schalldämmende Schicht von erheblicher Dicke, die eine Weiterleitung des Schalls durch die öffnungen 16 in die Kammer 29 und über das Rohr 18 in die Kammer 30 fast völlig unterbindet. Die Schrägwand 17 deckt mit ihrem oberen Teil das Rohr 19 gegen unter Umständen noch vorhandene Flüssigkeitsteilchen ab, so daß in den Kammern 29 und 30 die Entmischung, d. h. die Trennung von Gas- und Flüssigkeit restlos vor sich geht, soweit dies nicht bereits in den vorhergehenden Kammern erfolgte.However, in the case of the present method, there is a further considerable attenuation due to the Division of the exhaust gas flow with the aid of the perforated longitudinal wall 12, a gas foam being formed which continues to flow through the pipe 13. This foam has a sound-absorbing effect similar to sound-absorbing material. In addition, however, the entire amount of foam also acts in the chamber 24, pipe 13, chamber 25 and possibly also pipe 14 with chamber 26 as a sound-absorbing layer of considerable thickness, the one transmission of the sound through the openings 16 into the chamber 29 and via the pipe 18 into the Chamber 30 almost completely prevented. The inclined wall 17 covers the pipe 19 with its upper part liquid particles that may still be present are removed, so that the separation in chambers 29 and 30, d. H. the separation of gas and liquid is complete, unless this has already been done in the previous chambers.

Bei der oben beschriebenen Einrichtung wird also die Schalldämpfungswirkung nicht nur durch ein System von Kammern und Rohren, sondern auch durch die Benutzung der Flüssigkeit als Schallschluckstoff und zugleich als schalldämmende Schicht hervorgerufen. An Stelle der einen Längswand 12 könnenIn the device described above, the soundproofing effect is not only through a System of chambers and pipes, but also through the use of the liquid as a sound absorbent and at the same time created as a sound-absorbing layer. Instead of one longitudinal wall 12 can

auch deren mehrere übereinander oder Metallgeflecht bzw. Metallwolle verwendet werden.several of these can also be used on top of each other or metal mesh or metal wool.

Zugleich wird durch die intensive Mischung von Abgas und Flüssigkeit unter Schaumentwicklung eine hochgradige Reinigung der Abgase von den mitgeführten und gerucherzeugenden Bestandteilen, wie Ruß, öl, Teer, Asphalt u. dgl, bewirkt. Die dadurch verschmutzte Flüssigkeit kann auf einfache Weise durch Öffnen des Verschlusses 7 abgelassen werden,At the same time, the intensive mixing of exhaust gas and liquid with foam formation creates a high-grade cleaning of the exhaust gases from the entrained and odor-generating components, such as Soot, oil, tar, asphalt and the like causes. The thus contaminated liquid can be removed in a simple manner be drained by opening the closure 7,

Flüssigkeit aus dem Reinigungsgerät gewährleistet ist. Trotzdem wird vorteilhafterweise für die Reinigung stets das ganze Flüssigkeitsvolumen herangezogen, da die einzelnen bewegten und unbewegten S Flüssigkeitszonen in Verbindung stehen und daher zwischen diesen ein fortdauernder Ausgleich sowohl hinsichtlich der mit der Betriebsdauer ansteigenden Ansäuerung wie auch der Anreicherung an Ruß sowie teerigen und asphaltartigen Bestandteilen usw. erfolgt.Liquid from the cleaning device is guaranteed. Even so, it is beneficial for cleaning the entire volume of the liquid is always used, since the individual parts are moving and not moving S fluid zones are in communication and therefore there is a constant balance between them with regard to the acidification, which increases with the operating time, as well as the accumulation of soot and tarry and asphalt-like components, etc. takes place.

warauf das Gerät durch den Einlaßstutzen 6 frisch 10 Da die Reinigungswirkung um so stärker ist, je geringefüllt wird. Auch im Abgas enthaltene Funken oder ger der Anteil dieser Bestandteile in der Reinigungsglühende Teilchen werden mit Sicherheit beim Durch- flüssigkeit ist, wird auf diese Weise der Vorzug des gang durch die Flüssigkeit gelöscht. vollen Einsatzes des gesamten Flüssigkeitsvolumenswas fresh on the device through the inlet port 6 10 Since the cleaning effect is stronger, the less it is filled will. Also sparks contained in the exhaust gas or the proportion of these components in the cleaning glow end Particles are certain when the fluid is flowing, in this way the merit of the passage through the liquid cleared. full use of the entire volume of liquid

Bei der oben beschriebenen Einrichtung ergibt sich für die Reinigung bewirkt, obwohl für den eigenteine Reihe von Vorzügen der Wirkungsweise, welche 15 liehen Mischvongang zwischen Gas und Flüssigkeit eine intensive Reinigung der durchströmenden Gas- vorteilhafterweise nur ein Teil des Flüssigkeitsvolumens herangezogen und damit eine sichere Entmischung unter Austritt flüssigkeitsfreien gereinigten Gases erzielt wird.The device described above results in cleaning effects, although for the own one A number of advantages of the mode of action, which lent 15 mixing operation between gas and liquid intensive cleaning of the gas flowing through - advantageously only part of the liquid volume used and thus a safe segregation with discharge of liquid-free cleaned Gas is achieved.

An der Kammer 22 ist eine in die Flüssigkeit mündende Leitung 31 angeschlossen, die, wie Fig. 2 zeigt, zu einem Wärmeaustauscher 32 führt und hierauf von diesem bei 33 in die Kammer 28 mündet. Da in der Kammer 22 erheblich höherer Gas- und damit auchA line 31 opening into the liquid is connected to the chamber 22 and, as FIG. 2 shows, leads to a heat exchanger 32 and thereupon discharges from this at 33 into the chamber 28. There in the Chamber 22 considerably higher gas and thus also

Lenk- und Führungswirkung der Wandungen 10 und 25 Flüssigkeitsdruck als in der Kammer 28 herrscht, hat 11 eine langsame gleichmäßige Durchströmung der die Flüssigkeit das Bestreben, in dieser Leitung von Reinigungsflüssigkeit durch die hierbei zunächst große der Öffnung 31 zur öffnung 33 zu strömen. Die Flüs-Blasen bildende Gasmenge, wobei genügend Zeit für ■ sigkeit, welche bei Verwendung der Anlage für Brenndas Lösen und Absondern von Verunreinigungen in kraftmaschinen durch die hindurchströmenden heißen der Flüssigkeit bleibt, so daß auf diese Weise eine 3<* Abgase erhitzt wird, gibt dabei diese Wärme durch Vorreinigung erzielt wird, die beim schnellen Durch- den Tauscher 32 an die Umgebung ab. Ein AbsperrSteering and guiding action of the walls 10 and 25 liquid pressure than prevails in the chamber 28 has 11 a slow even flow of the liquid striving in this line of To flow cleaning fluid through the opening 31, which is initially large, to the opening 33. The river bubbles forming amount of gas, with enough time for ■ sigkeit, which when using the system for burns Dissolving and separating impurities in engines through the hot water flowing through them remains of the liquid, so that in this way a 3 <* exhaust gas is heated, gives this heat through Pre-cleaning is achieved, which when the exchanger 32 passes quickly through to the environment. A barrier

g
menge gewährleisten.
G
ensure quantity.

Der Gasstrom tritt in der Einlaßkammer oberhalb der Flüssigkeit aus, es kann also eine ungehinderte Expansion mit entsprechender Druckminderung erfolgen. Außerdem wirkt der Druck gleichmäßig auf die ganze Oberfläche der Flüssigkeit, ohne deren stellenweises Mitreißen wie ein scharf gerichteter Gasstrahl zu verursachen. Es erfolgt vielmehr infolge derThe gas flow emerges in the inlet chamber above the liquid, so it can be unhindered Expansion takes place with a corresponding reduction in pressure. In addition, the pressure is applied evenly the entire surface of the liquid, without being carried away in places like a sharply directed gas jet to cause. Rather, it takes place as a result of

strömen scharf gerichteter, innerhalb der Flüssigkeit austretender Gasstrahlen infolge deren hoher Geschwindigkeit und kompakter Beschaffenheit nicht möglich ist.sharply directed gas jets that emerge within the liquid flow due to its high speed and compact nature is not possible.

Die Aufteilung der so vorbehandelten Gasmenge in viele Einzelblasen durch die mit entsprechenden Öffnungen versehenen Längs wände 12 des Erfindungsgegenstandes kann sich nun voll auf die an der Unter organ 34 gestattet den Abschluß der Abzweigleitung, falls keine Kühlung erwünscht ist.The division of the amount of gas pretreated in this way into many individual bubbles through the corresponding openings provided longitudinal walls 12 of the subject invention can now fully relate to the sub organ 34 allows the branch line to be terminated if cooling is not desired.

In üblicher Weise kann man bei Fahrzeugen den Fahrwind auf den Wärmetauscher einwirken lassen, so daß im Wageninnern erwärmte Frischluft zur Verfügung steht, oder diese kann auch mittels eines Gebläses 35 erzeugt werden, welches je nach den vorliegenden Verhältnissen mechanisch, hydraulisch oderIn the usual way, you can let the driving wind act on the heat exchanger in vehicles, so that heated fresh air is available inside the car, or this can also be done by means of a fan 35 are generated, which, depending on the prevailing conditions, mechanically, hydraulically or

kante der Leitwand 11 übertretenden vorgereinigten 40 elektrisch betrieben werden kann. Wie Fig. 3 zeigt,edge of the baffle 11 crossing pre-cleaned 40 can be operated electrically. As Fig. 3 shows,

k d Ab 4 dh H ik d Ab 4 ie H i

Gasblasen insofern auswirken, als diese geringe Geschwindigkeit haben und daher auf der ganzen Fläche der Längswand 12 gleichmäßig in kleine Einzelblasen aufgeteilt werden, die ohne übermäßiges Mitreißen von Flüssigkeit verhältnismäßig langsam nach oben steigen, wobei auch wieder durch die geringe Geschwindigkeit genügend Zeit für die Auswirkung des nun vollständigen Reinigungsvorgangs bleibt.Gas bubbles have an effect insofar as they have low speed and therefore affect the entire surface the longitudinal wall 12 can be evenly divided into small individual bubbles without excessive entrainment of liquid rise relatively slowly upwards, again due to the low speed there is enough time for the now complete cleaning process to take effect.

Der Druck des einströmenden Gases wirkt nicht aufThe pressure of the inflowing gas has no effect

kann das Absperrorgan 34 durch einen Hebel 36 mit dem Schaltorgan 37 des Gebläses verbunden werden. Man kann neben der in der Flüssigkeit mündenden Leitung 31 auch eine oberhalb des Flüssigkeitsspiegels ■mündende weitere Leitung anordnen, wobei beide Leitungen in bekannter Weise vor dem Wärmetauscher 32 in einen Mehrwegehahn münden. Man hat dann je nach dessen Einstellung die Möglichkeit, entweder die erwärmte Flüssigkeit oder das Abgas selbst durch den die gesamte Flüssigkeitsmenge, sondern diese ist 5o Wärmetauscher zu leiten.the shut-off element 34 can be connected to the switching element 37 of the fan by a lever 36. In addition to the line 31 opening into the liquid, one can also use one above the liquid level ■ Arrange opening further line, with both lines in a known manner upstream of the heat exchanger 32 open into a multi-way valve. Depending on its setting, you then have the option of either heated liquid or the exhaust gas itself through the entire amount of liquid, but this must be conducted through the heat exchanger.

durch die beiden ineinanderliegenden Behälter 2 und 3 Naturgemäß kann der Wärmetauscher mit oderDue to the two nested containers 2 and 3, of course, the heat exchanger can with or

in Zonen aufgeteilt. Die innere, unmittelbar vom Gas- ohne Gebläse in bekannter Weise auch ohne Zufuhr druck betroffene Zone ist die im Zylinder 2 befindliche von Frischluft wirken, so daß sich die im Fahrzeug-Flüssigkeitsmenge, die beiderseits durch die Wandun- oder Rauminnern enthaltene Luftmenge durch die gen 8 und 9 begrenzt wird, während die äußere, zwi- 55 Erwärmung umwälzt.divided into zones. The inner one, directly from the gas, without a fan in a known manner, even without a supply The pressure-affected zone is the one in cylinder 2 where fresh air acts, so that the amount of liquid in the vehicle, the amount of air contained on both sides through the wall or room interior through the Gen 8 and 9 is limited, while the outer, between 55 circulates warming.

sehen den Zylindern 2 und 3 befindliche Flüssigkeits- Infolge der auf diese Weise erzielbaren Kühlungsee the cylinders 2 and 3 located liquid as a result of the cooling that can be achieved in this way

menge vom Gas nicht durchströmt wird. Selbst bei erreicht man zugleich eine Temperatur-Regelmöglichgroßen Gasmengen oder einzelnen starken Gasstößen, keit für die Reinigungsflüssigkeit. Dies ist für die Gewie sie beispielsweise an Brennkraftmaschinen bei ringhaltung des Flüssigkeitsverlustes durch Verdunplötzlichem raschem Gasgeben oder gleichmäßigem 6o stung wichtig, außerdem wird durch den auf die Ab-Aufundabgehen der Drehzahl und dem dadurch be- gas-Einzelblasen ausgeübten Wärme- und damit Enerwirkten gleichmäßig immer mehr verstärkten Mit- gieentzug die Schalldämpfung erhöht, da die Schallschaukeln der Flüssigkeitsmenge auftreten, wird also Schwingungsenergie dadurch verringert wird, vorteilhafterweise nicht die ganze Flüssigkeitsmenge, Das aus den Kammern und Öffnungen bzw. Rohrenamount of gas is not flowing through. Even with a temperature control possible large amounts of gas or individual strong gas surges, speed for the cleaning liquid is achieved at the same time. This is important for how it is done on internal combustion engines, for example, when the fluid loss is kept in a ring by sudden rapid acceleration or steady 6o stung The more intensified de-energization increases the sound attenuation, since the sound swings of the amount of liquid occur, so vibration energy is reduced as a result, advantageously not the entire amount of liquid that comes out of the chambers and openings or pipes

sondern nur ein Teil derselben von der Bewegung der e5 bestehende Dämpfungs- und Reinigungssystem kann Gasströmung miterfaßt. Dies hat den Vorzug, daß beliebig oft unter Verwendung einer entsprechenden bei starken Gasstößen oder aus einem anderen Grund
auftretender hoher Gasgeschwindigkeit stets nur ein
Teil der Flüssigkeit mit Gas gemischt wird und damit
but only part of the existing damping and cleaning system from the movement of the e 5 can also be detected in the gas flow. This has the advantage that as often as desired using a corresponding one in the event of strong gas surges or for another reason
Occurring high gas velocity always only one
Part of the liquid is mixed with gas and with it

Zahl von mit Öffnungen versehenen Längs wandungen, wie Wand 12, aneinandergereiht werden.Number of longitudinal walls provided with openings, such as wall 12, are strung together.

Wird als Reinigungsflüssigkeit Wasser verwendet,If water is used as the cleaning fluid,

auch richtige Entmischung ohne Aussprühen von 70 so nimmt dieses auch einen Teil des im Abgaseven proper segregation without spraying out 70 so this also takes away some of the in the exhaust gas

enthaltenen Kohlenmonoxyds auf, wirkt also entgiftend. contained carbon monoxide, so it has a detoxifying effect.

Um diese Entgiftung noch zu steigern, können als Reinigungsflüssigkeit zweckmäßigerweise z.B. ammoniakalische Lösungen von Kupfersal'zen, Kupferoxyden od. a. verwendet werden, die in an sich bekannter Weise das im Abgas enthaltene Kohlenmonoxyd aufzunehmen vermögen.In order to further increase this detoxification, e.g. ammoniacal Solutions of copper salts, copper oxides or a. are used in the more well-known Way to be able to absorb the carbon monoxide contained in the exhaust gas.

Die oben beschriebene Einrichtung kann sowohl bei ortsfesten Motoren als auch bei Motorfahrzeugen aller Art, insbesondere in Gebäuden, Bergwerken und anderen ganz oder teilweise abgeschlossenen Betriebsstätten zur Frischhaltung der Atmungsluft und ebenso der Verbrennungsluft der Motoren selbst in vielfacher Hinsicht verwendet werden.The device described above can be used with stationary engines as well as with motor vehicles Type, especially in buildings, mines and other completely or partially closed operating facilities to keep breathing air fresh and the same the combustion air of the engines themselves can be used in many ways.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zur Reinigung von Abgasen sowie zur Schalldämpfung, insbesondere für Brennkraftmaschinen, bestehend aus einer teilweise mit Reinigungsflüssigkeit gefüllten Kammer, die eine innerhalb der Flüssigkeit liegende perforierte Längswand enthält, und über dem Behälter angeordneten, keine Flüssigkeit enthaltenden Kammern, die durch Rohre und Öffnungen in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (24) mittels unterhalb des Flüssigkeitsspiegels befindlicher Öffnungen der Seitenwand (11) mit einer Vorkammer (23) in Verbindung steht und daß diese durch eine vom Boden bis über den Flüssigkeitsspiegel reichende Querwand von einer weiteren teilweise mit Flüssigkeit gefüllten Vorkammer (22) getrennt ist, in die oberhalb des Flüssigkeitsspiegels die Abgaszuleitung mündet.1. Device for cleaning exhaust gases and for soundproofing, in particular for internal combustion engines, consisting of a chamber partially filled with cleaning fluid, which has a contains perforated longitudinal wall lying within the liquid, and arranged above the container, no fluid containing chambers communicating through pipes and openings stand, characterized in that the chamber (24) means below the liquid level located openings of the side wall (11) is in communication with an antechamber (23) and that this through a transverse wall extending from the bottom to above the liquid level of a further partially filled with liquid antechamber (22) is separated into the above the Liquid level opens the exhaust gas feed line. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Kammer (24) und Vorkammern (22, 23) zu einem von einer vorzugsweise zylindrischen Wandung (2) -und von Stirnwänden (8, 9) umgebenen Innenbehälter vereinigt sind, welcher als Ganzes innerhalb eines durch die vorzugsweise zylindrische Wandung (3) und die Stirnwände (4,5) abgeschlossenen Außenbehälters liegt, und daß die Stirnwände (8, 9) zu Querwänden des Außenbehälters vergrößert sind, so daß eine Oberkammer (26) und Seitenkammern (25, 28) gebildet +5 werden, wobei die Stirnwände (8, 9) unterhalb des Flüssigkeitsspiegels außerhalb der Wandung (2) Öffnungen (27) und innerhalb der Wandung (2) Öffnungen (20, 21) aufweisen.2. Device according to claim 1, characterized in that the chamber (24) and antechambers (22, 23) to one of a preferably cylindrical wall (2) and end walls (8, 9) Surrounded inner container are combined, which as a whole within one by the preferably cylindrical wall (3) and the end walls (4,5) of the closed outer container is located, and that the end walls (8, 9) are enlarged to form transverse walls of the outer container, so that an upper chamber (26) and side chambers (25, 28) are formed +5, with the end walls (8, 9) below the Liquid level outside the wall (2) openings (27) and inside the wall (2) Have openings (20, 21). 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Außenbehälters in an sich bekannter Weise ein Aufsatzbehälter angeordnet ist, der mehrere durch Schrägwände (17) getrennte und durch Rohre (18) miteinander in Verbindung stehende Kammern (29, 30) enthält, von denen die erste (29) durch Öffnungen (16) in der Wandung (3) mit der Oberkammer (26) in Verbindung steht, während die letzte Kammer (30) mit einem Auslaßrohr (19) versehen ist.3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that above the outer container an attachment container is arranged in a manner known per se, the several by sloping walls (17) contains separate chambers (29, 30) which are connected to one another by pipes (18), of which the first (29) through openings (16) in the wall (3) with the upper chamber (26) communicates, while the last chamber (30) is provided with an outlet pipe (19). 4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenbehälter an der Unterseite des Außenbehälters anliegt.4. Device according to claim 1 to 3, characterized in that the inner container on the On the underside of the outer container. 5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenbehälter mit einem seitlichen Einfüllstutzen (6) für die Reinigungsflüssigkeit versehen ist, dessen Einlaßöffnung sich mit dem Flüssigkeitsspiegel in gleicher Höhe befindet, und außerdem an seiner Unterseite einen mit dem Innenbehälter gemeinsamen Flüssigkeits-Auslaßstutzen (7) aufweist.5. Device according to claim 1 to 4, characterized in that the outer container with a lateral filler neck (6) is provided for the cleaning liquid, the inlet opening with the liquid level is at the same level, and also on its underside one with the Inner container has common liquid outlet nozzle (7). 6. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere hintereinandergeschaltete Kammern (22, 28) zusätzlich durch eine Abzweigleitung (31) über einen oder mehrere Kühler (32) in Verbindung stehen.6. Device according to claim 1 to 5, characterized in that several series-connected Chambers (22, 28) additionally by a branch line (31) via one or more Cooler (32) are in communication. 7. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Kühler (32) im Luftstrom eines Gebläses oder bei Fahrzeugen im Fahrwind liegen.7. Device according to claim 1 to 6, characterized in that the cooler or coolers (32) in the Air flow from a blower or, in the case of vehicles, in the driving wind. 8. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzweigleitung (31) mit einem Absperrorgan (34) versehen ist.8. Device according to claim 1 to 7, characterized in that the branch line (31) with a shut-off device (34) is provided. 9. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrorgan (34) der Abzweigleitung (31) mit dem Schaltorgan für das Gebläse (35) bzw. für den Einlaß des Fahrwinds kraftschlüssig verbunden ist.9. Device according to claim 1 to 8, characterized in that the shut-off element (34) of the Branch line (31) with the switching element for the fan (35) or for the inlet of the driving wind is positively connected. 10. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsflüssigkeit zur Aufnahme von Kohlenmonoxyd eine ammoniakalische Lösung von Kupfersalzen oder Kupferoxyden ist. 10. Device according to claim 1 to 3, characterized in that the cleaning liquid for Ingestion of carbon monoxide is an ammoniacal solution of copper salts or copper oxides is. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 140 556, 189 563, 837, 629 769, 637 959, 953 294;
Considered publications:
German Patent Nos. 140 556, 189 563, 837, 629 769, 637 959, 953 294;
österreichische Patentschrift Nr. 71 738;
USA.-Patentschrift Nr. 1 421 432.
Austrian Patent No. 71 738;
U.S. Patent No. 1,421,432.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 909 710/292 1.60© 909 710/292 1.60
DENDAT1073807D Pending DE1073807B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1073807B true DE1073807B (en) 1960-01-21

Family

ID=597988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1073807D Pending DE1073807B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1073807B (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE140556C (en) *
DE189563C (en) *
DE209837C (en) *
AT71738B (en) * 1914-07-03 1916-05-25 Ernst Wolff Device for eliminating the smell and noise of the exhaust gases from internal combustion engines.
US1421432A (en) * 1921-06-16 1922-07-04 Anastazya Koszyczarek Combined muffler and deodorizer for explosive engines
DE629769C (en) * 1934-12-25 1936-05-11 Demag Akt Ges Safety device for the exhaust cleaner of internal combustion engines, especially for mine locomotives
DE637959C (en) * 1936-11-06 Wilhelm Mevissen Device for cleaning exhaust gases from explosion engines
DE953294C (en) * 1953-12-01 1956-11-29 Joseph P Ruth Device for cleaning the exhaust gases from internal combustion engines using water and lime

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE140556C (en) *
DE189563C (en) *
DE209837C (en) *
DE637959C (en) * 1936-11-06 Wilhelm Mevissen Device for cleaning exhaust gases from explosion engines
AT71738B (en) * 1914-07-03 1916-05-25 Ernst Wolff Device for eliminating the smell and noise of the exhaust gases from internal combustion engines.
US1421432A (en) * 1921-06-16 1922-07-04 Anastazya Koszyczarek Combined muffler and deodorizer for explosive engines
DE629769C (en) * 1934-12-25 1936-05-11 Demag Akt Ges Safety device for the exhaust cleaner of internal combustion engines, especially for mine locomotives
DE953294C (en) * 1953-12-01 1956-11-29 Joseph P Ruth Device for cleaning the exhaust gases from internal combustion engines using water and lime

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007040934A1 (en) Process and apparatus for purifying exhaust gas
DE1947229A1 (en) Activated carbon discharge device
DE1073807B (en)
DE19635094C2 (en) Device for the neutralization and deodorization of ammonia and sulfur dioxide
DE1796154C3 (en) Venturi scrubber for cleaning gases
AT207177B (en) Device for cleaning exhaust gases and soundproofing
DE2534166A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING UP GASES CONTAINING DUST
DE3715263C2 (en)
DE2612255A1 (en) PROCESS AND SYSTEM FOR WASTE WATER PURIFICATION BY THE ACTIVATED SLUDGE PROCESS
DE2036510A1 (en) Burner for a fuel / air mixture
CH628131A5 (en) STEAM GENERATOR WITH A PRESSURE BOILER AND A TUBE BUNDLE.
DE2459281A1 (en) FLUID BED FIRING
DE102013113659B4 (en) Sedimentation plant for the purification of liquids and method for operating such a sedimentation plant
DE488102C (en) Electric gas cleaning system
DD289804A5 (en) HEATING SYSTEM
DE660760C (en) Device for de-oiling and cleaning steam
DE69003108T2 (en) DEVICE IN GAS PURIFICATION PLANTS FOR PREVENTING THE DRAINING OF UNCLEANED GAS WHEN CHANGES IN THE DIRECTION OF THE GAS FLOW.
DE1816158U (en) EXHAUST GAS CLEANER IN CONNECTION WITH SOUND ATTENUATION.
DE3122493C2 (en) Device for aerating flowing water
AT15469B (en) Steam boiler with superheater.
DE1778261B2 (en) Device for drawing paint from the air in a paint spray booth
DE1671393A1 (en) Device for separating solid, volatile and gaseous components from exhaust gases and quantities of exhaust air
AT240111B (en) Device for cleaning exhaust gases
DE1571767C (en) Gas scrubbing tower
DE531979C (en) Dry gas dedusting device in which the gas to be dedusted flows in a circular curved pipe