DE1057714B - Schmieren von Maschinen, die einer Atomstrahlung ausgesetzt sind - Google Patents
Schmieren von Maschinen, die einer Atomstrahlung ausgesetzt sindInfo
- Publication number
- DE1057714B DE1057714B DES58024A DES0058024A DE1057714B DE 1057714 B DE1057714 B DE 1057714B DE S58024 A DES58024 A DE S58024A DE S0058024 A DES0058024 A DE S0058024A DE 1057714 B DE1057714 B DE 1057714B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radiation
- oil
- exposed
- lubricant
- cadmium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M1/00—Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants
- C10M1/08—Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants with additives
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21F—PROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
- G21F7/00—Shielded cells or rooms
- G21F7/06—Structural combination with remotely-controlled apparatus, e.g. with manipulators
- G21F7/065—Remotely manipulated machinery
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2205/00—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
- C10M2205/04—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing aromatic monomers, e.g. styrene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2205/00—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
- C10M2205/06—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing conjugated dienes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/12—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2207/125—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/12—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2207/129—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/14—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/14—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
- C10M2207/141—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings monocarboxylic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/14—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
- C10M2207/142—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings polycarboxylic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/16—Naphthenic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/10—Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2209/101—Condensation polymers of aldehydes or ketones and phenols, e.g. Also polyoxyalkylene ether derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/10—Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2209/102—Polyesters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2217/00—Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2217/04—Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2217/044—Polyamides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2217/00—Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2217/04—Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2217/045—Polyureas; Polyurethanes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2219/06—Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof
- C10M2219/062—Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof having carbon-to-sulfur double bonds
- C10M2219/066—Thiocarbamic type compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2219/06—Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof
- C10M2219/062—Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof having carbon-to-sulfur double bonds
- C10M2219/066—Thiocarbamic type compounds
- C10M2219/068—Thiocarbamate metal salts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
- C10N2010/04—Groups 2 or 12
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
- C10N2010/08—Groups 4 or 14
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
- C10N2010/14—Group 7
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2030/00—Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
- C10N2030/32—Light or X-ray resistance
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/04—Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/04—Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives
- C10N2040/042—Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives for automatic transmissions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/04—Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives
- C10N2040/044—Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives for manual transmissions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/04—Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives
- C10N2040/046—Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives for traction drives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/135—Steam engines or turbines
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S585/00—Chemistry of hydrocarbon compounds
- Y10S585/929—Special chemical considerations
- Y10S585/944—Radiation-resistant composition
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Lubricants (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES /M*m, PATENTAMT
kl. 23 c 1/01
internST
AUSLEGESCHRIFT 1057 714
S58024IVc/23c
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
Au S LE GE S CHRI FT: 21.MAI19S9
Die Erfindung bezieht sich auf die Schmierung von Maschinen, Geräten und deren Teilen, die einer Atomstrahlung
ausgesetzt sind.
Es sind neue und ungewöhnliche Probleme bei der Schmierung von Maschinen bzw. Maschinenteilen in
Betracht zu ziehen, die einer Strahlung ausgesetzt sind, welche von einem Atomreaktor oder von Atomwaffen
ausgesandt wird.
Eine solche Strahlung1 verursacht eine physikalische
und chemische Schädigung des Schmieröls infolge von »o
Ionisationseffekten, die sich aus einem Bombardement, z. B. einem Neutronen- und y-Strahlenbombardement,
ergeben. Eine der bemerkenswertesten Umwandlungen, die in dem öl stattfindet, ist die Erhöhung seiner
Viskosität. Diese Viskositätserhöhung ist so stark, daß das Schmiermittel für den beabsichtigten Zweck
gewöhnlich nicht langer geeignet ist.
Atomkraftanlagen erfordern z. B. Pumpen, Kompressoren, Turbinen od. dg!., welche wenigstens in
einem gewissen Ausmaß der Strahlung ausgesetzt sind. Es ist daher bei solchen Maschinen eine Schmierung,
welch« den schädlichen Wirkungen der Strahlung Widerstand leistet, eine Notwendigkeit. Eine
Abschirmung kann natürlich bis zu einem gewissen Umfang wirksam sein, aber es können trotzdem
Streustrahlungen in genügender Intensität vorhanden sein, um die geschilderten Probleme aufzuwerfen.
Ferner können im Falle eines Atomkrieges Maschinen od. dgl., wie militärische Fahrzeuge und Geschütze,
der Strahlung ausgesetzt sein. Wenn die Wirkung der Strahlung bei der Schmierung solcher Maschinen odier
Geräte nicht berücksichtigt wird, besteht die Gefahr, daß sie unbeweglich werden oder wenigstens eine verschlechterte
Arbeitsfähigkeit haben.
Es ist nun gefunden worden,, daß die schädlichen Wirkungen der Strahlung auf Schmieröle in einfacher
und wirtschaftlicher Weise verzögert werden können. Es ist festgestellt worden, daß Maschinen in der
Gegenwart von Strahlung mit verzögertem Ausfall der Schmierung betrieben werden können, wenn man
die sich relativ zueinander bewegenden Flächen der Maschinen mit einem Schmiermittel schmiert, das
Mineralöl und gewisse öllösliche Salze von mehrwertigen Metallen enthält.
Gemäß der Erfindung wird daher ein Mineral-Schmieröl, des eine geringe Menge eines öUöslidhen
organischen Salzes eines mehrwertigen Metalls enthält, dessen Metallanteil aus Cadmium, Eisen oder
Blei besteht, zum Schmieren von Maschinen, die einer Atomstrahlung ausgesetzt sind, verwendet.
Die ki Frage kommenden Mineralschmieröle können
aus irgendwelchen Erdölkohlenwasserstofffraktionen bestehen, die gewöhnlich zum Schmieren benutzt
werden. Dementsprechend kommen hier Getriebeöle, Schmieren von Maschinen,
die einer Atomstrahhmg ausgesetzt sind
die einer Atomstrahhmg ausgesetzt sind
Anmelder:
Socony Mobil Oil Company, Inc.,
New York, N. Y. (V. St. A.)
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dr. E. Wiegand, München 15,
und Dipl.-Ing. W. Niemann,
Hamburg 1, Ballindamm 26,
Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 3. Mai 195?
V. St. v. Amerika vom 3. Mai 195?
George Henry Schafer Snyder,
Woodbury, N. J. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
Motoröle, Pumpenöle, Turbinenöle od. dgl. in Betracht. Diese öle können aus Petroleumfraktionen bestehen,
die einer oder mehreren dler üblichen, bei der Schmierölherstellung angewendeten Behandlungen, wie
Entparaffinieren, Lösungsmittelextraktion, Säureextraktion und milder Hydrierung, unterworfen worden
sind. Das Schmieröl hat in Abhängigkeit von seiner Anwendung eine kinematische Viskosität, die in den
Bereich zwischen etwa 32 cSt und etwa 60OcSt, gemessen bei 38° C, fällt. Das Schmiermittel kann auch
andere Stoffe enthalten, d!ie ihm spezifische Eigenschaften
zu erteilen vermögen, wie Hochdruckzusatzmittel
(EP-Mittel), Antirostzusatzstoffe, Antioxydationsmittel usw.
Als öllösliche Metallsalze sind z. B. geeignet: Fettsäuresalze
bzw. Seifen mit wenigstens 12 Kohlenstoffatomen, wie Bleioleat, Cadmiumstearat, Eisendodekanoat,
Cadmiumhexadekanoat; Naphthensäuresalze, wie Bleinaphthenat, Eisennaphthenat und Cadmiumnap'hthenat;
Salze von alkylierten aromatischen Carbonsäuren, wie Cadm'iumdibutylbenzoat, Bleiisopropylbenzoat,
Eisendiamylphthalat usw. Diese Salze sind einander nicht genau äquivalent, obwohl sie allgemein
wirksam sind. So ist z. B. gefunden worden, daß ein Eisensalz wirksamer ist als ein Bleisalz.
Ein Salz, das sich als sehr wirksam erwiesen hat und das besonders hervorragende Eigenschaften be-
909 527/39«
sitzt, ist ein Cadmiumdithiocarbamat von der Strukturformel
R'
; ν — c — s
Cd
in der R eine Alkylgruppe mit wenigstens 3 Kohlen-Stoffatomen und im allgemeinen zwischen 3 und
20Kohlenstoffatomen ist und R' Wasserstoff oder eine
Alkylgruppe mit wenigstens 3 bis 30 Kohlenstoffatomen bedeutet.
Die Menge an MetaHsalz, die in dem Schmiermittel erforderlich ist, damit das Schmiermittel in Gegenwart
von Atomstrahlung arbeitsfähig bleibt, schwankt zwischen etwa 0,5 und 5%, bezogen auf das Gewicht
des Schmiermittels, ausgedrückt als Metallgehalt. Vorzugsweise soll der Salzgehalt, ausgedrückt als
Metall, zwischen etwa 1 Gewichtsprozent und etwa 4 Gewichtsprozent liegen.
Mineralschmieröle mit einem Gehalt an öllöslichen Salzen von Blei, Eisen und Cadmium sind an sich
bekannt. Die Erfindung ist demgegenüber auf die Verwendung eines Mineralschmieröls, das eine geringe
Menge öllösJicher organischer Salze eines mehrwertigen
Metalls, dessen Metallanteil aus Cadmium, Eisen oder Blei besteht, zum Schmieren von Maschinen, die
einer Atomstrahlung ausgesetzt sind, gerichtet.
Die Vorteile der Erfindung sind aus der Zeichnung ersichtlich, die eine graphische Darstellung des Verhältnisses
zwischen der Strahlungsdosierung und der prozentualen Zunahme der kinematischen Viskosität
eines Grundschmieräls (A) und von Schmiermitteln (B, C, D), die gemäß der Erfindung zur Anwendung
gelangen sollen, enthält.
In dem vorliegenden Zusammenhang wird die Strahlungsmenge, die von einem Schmiermittel absorbiert
wird, in »Rad« oder »Megarad« (1 000 000 Rad) gemessen. 1 »Rad« ist diejenige Strahlungsmenge, die
100 Erg je g bombardierter Substanz absetzt. Die Einheiten werden dazu benutzt, um das Strahlungsquantum zu messen, das bei Bombardierung mit
irgendwelchen Teilchen, d. h. Elektronen, Neutronen, y-Strahlen und /J-Strahlen, absorbiert wird..
Die Stabilität der Schmiermittel gegenüber Strahlung wurde dadurch bestimmt, daß man Proben
einem Elektronenbombardement hoher Energie aussetzte und die Änderung der Viskosität mit zunehmender
Dosierung aufzeichnete. Es wurden kinematische Viskositäten gemäß dem ASTM-Verfahren
D 445-53 T gemessen. Die nachstehenden Beispiele veranschaulichen die Strahlungswirkung auf ein normales
Schmieröl und auf gemäß der Erfindung zu verwendende Schmiermittel.
Das bei den Versuchen dieses Beispiels benutzte Öl ist ein lösungsmitfeelraffiniertes paraffinisches neutrales
Öl mit einer Saybolt-Viskosität von 150 Sekunden bei 38° C. Dies ist ein typisches leichtes Turbinenöl.
Drei Teilmengen dieses Öls werden einem Elektronenstrahl hoher Energie von einem 2-Mev-(M
i 11 ion en El ekt ronenvol t) - Van-de-G raaff -B eschl euni ger
ausgesetzt, der so eingestellt ist, daß jeder Ölmenge eine Bestrahlung von 2,28 Megarad je Durchgang
bei einer Bestrahlungszeit von 9 Sekunden je Durchgang gegeben wird. Jede Ölmenge wird der Strahlung
während einer verschiedenen Anzahl von Durchgängen ausgesetzt, nämlich 30,60 und 100 Durchgängen.
Auf diese Weise werden die Teilmengen einer GesamtstrahJung von 68,5, 137 bzw. 228 Megarad unterworfen.
Die kinematischen Viskositäten bei 38° C und bei 99° C wurden für jede ölteilmenge bestimmt. Die
Viskositäten werden mit denjenigen des ursprünglichen Öls verglichen, und die prozentuale Zunahme
der Viskosität gegenüber den ursprünglichen Werten wird in jedem FaH berechnet. Diese Prozentsätze sind
in der nachfolgenden Tabelle angegeben.
Zu einer anderen Menge des im Beispiel 1 beschriebenen Schmieröle werden 1,6 Gewichtsprozent
Cadmium in Form von Cadmiumdiamyldithiocarbamat zugegeben. Drei Teilmengen dieser Schmiermittelmischung
werden verschiedenen Strahlungsdosierungen unterworfen, genauso, wie dies für die drei Proben
im Beispiel 1 beschrieben ist. Die Viskositäten werden für die nicht bestrahlte Mischung und für jede der
drei Teilmengen nach Bestrahlung bestimmt. Die Viskositäten jeder Teilmenge werden mit denjenigen der
nicht bestrahlten Mischung verglichen, und die prozentuale Zunahme der Viskosität gegenüber der nicht
bestrahlten Mischung wird in jedem Fall berechnet. Die Werte sind ebenfalls in der Tabelle angegeben.
Zu einer weiteren Menge des im Beispiel 1 beschriebenen Schmieröls werden 2 Gewichtsprozent
Eisen in Form von Eisennaphthenat zugegeben. Drei Teilmengen dieser Schmiermittelmischung werden verschiedenen
StraMungsdosierungen unterworfen, genauso, wie daes im Beispiel 1 beschrieben ist. Die
keine | Bestrahlung | 137 Megarad | 275 Megarad | |
68,5 Megarad | ||||
Beispiel 1 | 0 | 9,2 | 18 | |
% Viskositätszunahme bei 38° C | 0 | 5,9 | 6,9 | 12 |
°/o Viskositätszunahme bei 99° C | 4,1 | |||
Beispiel 2 | 0 | 1,4 | 4,2 | |
°/o Viskositätszunahme bei 38° C i | 0 | 0 | 1,1 | 2,7 |
% Viskositätszunahme bei 99° C | 0,18 | |||
Beispiel 3 | 0 | 5,0 | 7,1 | |
% Viskositätszunahme bei 38° C | 0 | 1,1 | 4,9 | 6,9 |
% Viskositätszunahme bei 99° C | 2,8 | |||
Beispiel 4 | 0 | 6,6 | 9,6 | |
°/o Viskohitätszunahme bei 38° C | 0 | 3,8 | 5,0 | |
% Viskositätszunahme bei 99° C | 2,8 | |||
kinematischen Viskositäten jeder so bestrahlten Teilmenge werden mit denjenigen der nicht bestrahlten
Mischung verglichen, und es wird die prozentuale Zunahme der Viskosität der nicht bestrahlten Mischung
in jedem Fall berechnet. Die Werte sind ebenfalls in der Tabelle angegeben.
Zu noch einer anderen Menge des im Beispiel 1 beschriebenen
Schmieröls werden 2 Gewichtsprozent Blei in Form von Bleinaphthenat zugegeben. Drei Teilmengen
dieser Mischung werden verschiedenen Strahlungsdosierungen unterworfen, genauso, wie dies im
Beispiel 1 beschrieben ist. Die kinematischen Viskositäten jeder bestrahlten Teilmenge werden mit denjenigen
der nicht bestrahlten Mischung verglichen. Die prozentuale Zunahme der Viskosität gegenüber der
nicht bestrahlten Mischung wird in jedem Fall berechnet. Die Werte sind gleichfalls in der Tabelle
angegeben.
Aus den in der TabeMe angegebenen Werten ist ersichtlich, daß das Schmiermittel gemäß Beispiel 2
gegenüber Strahlung stark widerstandsfähig ist. Die Schmiermittel gemäß den Beispielen 3 und 4 sind
zwar auch ewas widerstandsfähig gegenüber Strahlung, jedoch sind sie, wie ersichtlich, miteinander
und auch mit dem Schmiermittel gemäß Beispiel 2 nicht äquivalent.
Den Kurven in der Zeichnung liegen die in der Tabelle angegebenen Werte zugrunde. Sie stellen
graphisch das Verhältnis zwischen der prozentualen Zunahme der kinematischen Viskosität bei 38° C
unter Bestrahlung und der Strahlungsdosierung für Grundmineralölschmiermittel (Kurvet) und für kennzeichnende
Schmiermittel, die gemäß der Erfindung brauchbar sind, dar. Die Kurve B zeigt dieses Verhältnis
für das das Cadmiumsalz enthaltende Schmiermittel. Die Kurve C zeigt das Verhältnis für das das
Eisensalz enthaltende Schmiermittel und Kurve D für das das Bleisalz enthaltende Schmiermittel.
Es ist ersichtlich, daß das Grundöl (Kurve A) einen Anstieg der Viskosität mit verhältnismäßig
großer Geschwindigkeit erfahrt, während das das Cadmiumsalz enthaltende Schmiermittel (Kurve B)
sehr stabil ist. Wenn ein Eisensalz benutzt wird (Kurve C), ist die Stabilität etwas geringer. Im Fall
des Bleisalzes ist die Mischung (Kurve D) noch etwas weniger stabil. In den beiden letzten Fällen ist jedoch
die Stabilität gegenüber derjenigen des Grundöls allein beträchtlich verbessert.
Salze von anderen Metallen wurden ebenfalls geprüft, wobei die vorstehend beschriebene Arbeitsweise
benutzt wurde. Es wurde festgestellt, daß viele von ihnen vollständig unwirksam waren. Teilweise waren
die Salze von einigen Metallen sogar schädlich, indem sie das Schmiermittel noch weniger stabil machten
als das Grundöl.
Claims (3)
1. Verwendung eines Mineralschmieröle, das eine geringe Menge eines öllöslichen organischen
Salzes eines mehrwertigen Metalls enthält, dessen Metallanteil aus Cadmium, Eisen oder Blei besteht, zum Schmieren von Maschinen, die einer
Atomstrahlung ausgesetzt sind.
2. Verwendung eines Mineralschmieröls nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe
etwa 0,5 bis 5 Gewichtsprozent eines öllöslichew
organischen Cadmium-, Blei- oder Eisenisalzas, ausgedrückt als Metallgehalt und bezogen auf das
Gewicht des Schmiermittels, enthält.
3. Verwendung eines Mineralschmieröls nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
dasselbe etwa 1 bis 4 Gewichtsprozent Cadmiumdithiocarbamat, ausgedrückt als Metallgehalt und
bezogen auf das Gewicht des Schmiermittels, enthält.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 197 836, 2 469003,
2 640 811, 2 634 237;
USA.-Patentschriften Nr. 2 197 836, 2 469003,
2 640 811, 2 634 237;
britische Patentschrift Nr. 660 355;
französische Patentschrift Nr. 1 076 375.
französische Patentschrift Nr. 1 076 375.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US656865A US2982730A (en) | 1957-05-03 | 1957-05-03 | Radiation resistant lubricating oil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1057714B true DE1057714B (de) | 1959-05-21 |
Family
ID=24634907
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES58024A Pending DE1057714B (de) | 1957-05-03 | 1958-04-26 | Schmieren von Maschinen, die einer Atomstrahlung ausgesetzt sind |
DES58023A Pending DE1079771B (de) | 1957-05-03 | 1958-04-26 | Schmierung von Maschinen, die einer Atomstrahlung ausgesetzt sind |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES58023A Pending DE1079771B (de) | 1957-05-03 | 1958-04-26 | Schmierung von Maschinen, die einer Atomstrahlung ausgesetzt sind |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2982730A (de) |
DE (2) | DE1057714B (de) |
FR (2) | FR1209089A (de) |
GB (2) | GB894204A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3809307A1 (de) * | 1988-03-19 | 1989-09-28 | Veba Oel Ag | Motorschmieroel fuer dieselmotoren und verfahren zum betreiben eines dieselmotors |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3094488A (en) * | 1959-11-23 | 1963-06-18 | Exxon Research Engineering Co | Radiation resistant mineral oils |
US3203898A (en) * | 1960-02-08 | 1965-08-31 | Olin Mathieson | Lubricating compositions containing condensation polymers of chloromethyl aromatics |
US3208946A (en) * | 1961-06-07 | 1965-09-28 | Shell Oil Co | Lubricants and additives therefor |
US3271121A (en) * | 1963-03-14 | 1966-09-06 | Sinclair Research Inc | Ethylene-styrene copolymer as pour point depressant |
US3262882A (en) * | 1963-04-22 | 1966-07-26 | Ca Atomic Energy Ltd | Radiation resistant lubricants |
US3351553A (en) * | 1963-07-09 | 1967-11-07 | Mobil Oil Corp | Radiation resistant fluids |
BE791942R (fr) * | 1971-05-05 | 1973-05-28 | Sun Oil Co Pennsylvania | Lubrification par |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2197836A (en) * | 1938-10-08 | 1940-04-23 | Socony Vacuum Oil Co Inc | Mineral oil composition |
US2469003A (en) * | 1947-07-14 | 1949-05-03 | Gulf Research Development Co | Lubricating oil compositions |
GB660355A (en) * | 1947-03-08 | 1951-11-07 | Bataafsche Petroleum | Lubricating oil compositions |
US2634237A (en) * | 1949-04-15 | 1953-04-07 | Shell Dev | Rust inhibiting composition |
US2640811A (en) * | 1951-03-26 | 1953-06-02 | Standard Oil Co | Demulsifiable lubricant compositions |
FR1076375A (fr) * | 1952-04-12 | 1954-10-26 | Rhein Chemie Rheinau Gmbh | Procédé d'incorporation de naphténates métalliques aux hydrocarbures et aux huiles minérales |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2422275A (en) * | 1942-09-03 | 1947-06-17 | Standard Oil Dev Co | Compounded lubricating oil |
GB640567A (en) * | 1946-05-15 | 1950-07-26 | Monsanto Chemicals | Improvements in or relating to mineral oil compositions |
US2572558A (en) * | 1948-01-29 | 1951-10-23 | Monsanto Chemicals | Mineral oil containing alkylated polystyrene |
GB653950A (en) * | 1948-05-07 | 1951-05-30 | Standard Oil Dev Co | Synthetic oil compositions |
US2569400A (en) * | 1948-05-27 | 1951-09-25 | Monsanto Chemicals | Alkylation of polystyrene using a hydrogen fluoride catalyst |
GB665130A (en) * | 1948-07-30 | 1952-01-16 | Standard Oil Dev Co | Improvements in or relating to alkyl maleate-vinyl acetate copolymers |
US2707172A (en) * | 1949-06-16 | 1955-04-26 | Gulf Oil Corp | Stabilized mineral oil lubricant compositions |
US2707173A (en) * | 1949-06-17 | 1955-04-26 | Gulf Oil Corp | Stabilized mineral oil lubricant compositions |
US2707174A (en) * | 1949-06-20 | 1955-04-26 | Gulf Oil Corp | Stabilized mineral oil lubricant compositions |
US2707175A (en) * | 1949-06-21 | 1955-04-26 | Gulf Oil Corp | Stabilized mineral oil lubricant compositions |
US2614080A (en) * | 1950-07-22 | 1952-10-14 | Standard Oil Dev Co | Lubricating oil additive materials |
US2651628A (en) * | 1950-09-26 | 1953-09-08 | Standard Oil Dev Co | Process for alkylating polystyrene |
GB710699A (en) * | 1951-02-05 | 1954-06-16 | Manchester Oil Refinery Ltd | Mineral oil compositions |
US2666044A (en) * | 1951-03-09 | 1954-01-12 | Du Pont | Alkyl acrylate/n-hydrocarbon-substituted acrylamide/unsaturated tertiary amino compound copolymers |
US2661335A (en) * | 1951-09-28 | 1953-12-01 | Monsanto Chemicals | Lubricating composition |
US2728751A (en) * | 1953-02-25 | 1955-12-27 | Du Pont | Long chain acrylic type ester/aminostyrene copolymers |
US2756265A (en) * | 1953-10-21 | 1956-07-24 | Exxon Research Engineering Co | Alkylated polystyrene pour depressants |
-
1957
- 1957-05-03 US US656865A patent/US2982730A/en not_active Expired - Lifetime
-
1958
- 1958-04-26 DE DES58024A patent/DE1057714B/de active Pending
- 1958-04-26 DE DES58023A patent/DE1079771B/de active Pending
- 1958-05-02 FR FR1209089D patent/FR1209089A/fr not_active Expired
- 1958-05-02 GB GB14097/58A patent/GB894204A/en not_active Expired
- 1958-05-02 GB GB14096/58A patent/GB846798A/en not_active Expired
- 1958-05-02 FR FR1195534D patent/FR1195534A/fr not_active Expired
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2197836A (en) * | 1938-10-08 | 1940-04-23 | Socony Vacuum Oil Co Inc | Mineral oil composition |
GB660355A (en) * | 1947-03-08 | 1951-11-07 | Bataafsche Petroleum | Lubricating oil compositions |
US2469003A (en) * | 1947-07-14 | 1949-05-03 | Gulf Research Development Co | Lubricating oil compositions |
US2634237A (en) * | 1949-04-15 | 1953-04-07 | Shell Dev | Rust inhibiting composition |
US2640811A (en) * | 1951-03-26 | 1953-06-02 | Standard Oil Co | Demulsifiable lubricant compositions |
FR1076375A (fr) * | 1952-04-12 | 1954-10-26 | Rhein Chemie Rheinau Gmbh | Procédé d'incorporation de naphténates métalliques aux hydrocarbures et aux huiles minérales |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3809307A1 (de) * | 1988-03-19 | 1989-09-28 | Veba Oel Ag | Motorschmieroel fuer dieselmotoren und verfahren zum betreiben eines dieselmotors |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB894204A (en) | 1962-04-18 |
GB846798A (en) | 1960-08-31 |
DE1079771B (de) | 1960-04-14 |
FR1209089A (fr) | 1960-02-29 |
US2982730A (en) | 1961-05-02 |
FR1195534A (fr) | 1959-11-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE938148C (de) | Schmieroel | |
DE1906293B2 (de) | Hydraulische Flüssigkeit für Flugzeuge | |
DE1057714B (de) | Schmieren von Maschinen, die einer Atomstrahlung ausgesetzt sind | |
DE874940C (de) | Schmierfette | |
DE1063311B (de) | Schmieroel | |
DE951105C (de) | Schmiermittel | |
DE1097068B (de) | Schmier- und Waermeuebertragungsmittel auf der Basis von mineralischen oder synthetischen OElen | |
DE1769651B1 (de) | Antikorrosionsadditiv fuer Schmierfette | |
DE1769251B1 (de) | Hochdruck-Schmierstoff | |
DE935272C (de) | Schmierfette | |
DE3151973C2 (de) | Schmiermittel | |
DE2006807A1 (de) | Schmiermittelgemische | |
DE1148683B (de) | Schmiermittel auf der Grundlage von Pentaerythrityl-Estern | |
AT208488B (de) | Zusatz zu mineralischen Schmierölen für Maschinenanlagen, die einer Atomstrahlung ausgesetzt sind | |
DE1018573B (de) | Schmierfett | |
DE1270722C2 (de) | Mineralschmieroel | |
DE1247523B (de) | Schmiermittel fuer Metallflaechen | |
DE1954452C3 (de) | Schmiermittel | |
DE1094906B (de) | Schmierfett fuer Teile von Kernreaktoren | |
DE1594427A1 (de) | Schmiermittel | |
DE2044285B2 (de) | Rostschutzmittel | |
DE1594479C2 (de) | Zusatzstoffe für Schmiermittel zur Verbesserung ihrer Hochdruckeigenschaften | |
DE1031919B (de) | Isolier- und Schmieroele | |
DE1162964B (de) | Hydraulische Fluessigkeit und Schmiermittel | |
DE1006998B (de) | Hydraulische Fluessigkeit |