DE1054799B - Drehschieber mit einem sich federnd an die Gehaeuseinnenwand anlegenden Verschlussstueck - Google Patents
Drehschieber mit einem sich federnd an die Gehaeuseinnenwand anlegenden VerschlussstueckInfo
- Publication number
- DE1054799B DE1054799B DES27334A DES0027334A DE1054799B DE 1054799 B DE1054799 B DE 1054799B DE S27334 A DES27334 A DE S27334A DE S0027334 A DES0027334 A DE S0027334A DE 1054799 B DE1054799 B DE 1054799B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holder
- housing
- spring
- wall
- rotary valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims 1
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 description 4
- 206010002091 Anaesthesia Diseases 0.000 description 2
- 230000037005 anaesthesia Effects 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 239000003994 anesthetic gas Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 1
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K11/00—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
- F16K11/02—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
- F16K11/08—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks
- F16K11/085—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with cylindrical plug
- F16K11/0853—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with cylindrical plug having all the connecting conduits situated in a single plane perpendicular to the axis of the plug
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/20—Valves specially adapted to medical respiratory devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K5/00—Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
- F16K5/08—Details
- F16K5/14—Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
- F16K5/18—Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together for plugs with cylindrical surfaces
- F16K5/184—Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together for plugs with cylindrical surfaces with the plugs or parts of the plugs mechanically pressing the seals against the housing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft einen Drehschieber, der ein zylindrisches Zu- und Abflußöffnungen aufweisendes
Gehäuse besitzt, in dem gleichachsig ein drehbarer Halter angeordnet ist, 4er ein sich federnd an die Gehäusewand
anlegendes Verschlußstück trägt. Der Drehschieber ist nur aus metallischen Teilen aufgebaut
und eignet sich daher insbesondere zu medizinischen Zwecken.
Bei Drehschiebern zu medizinischen Zwecken, z. B. für Narkose- oder Atmungsgeräte, bei denen eine gasdichte
Schließung zu erzielen ist, ergeben sich Schwierigkeiten, wenn Teile des Drehschiebers aus organischem
Material bestehen, da es erwünscht ist, daß die Teile leicht sterilisiert werden können.
Der Drehschieber nach der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß als Verschlußstück eine Blattfeder
vorgesehen ist, deren Enden am Halter fest angeordnet sind.
Drehschieber mit sich federnd gegen die Gehäusewand anlegenden Verschlußstücken sind an und für
sich bekannt, wie auch die Verwendung von Blattfedern als Verschlußstück an und für sich bei Hähnen
bekannt ist. Das für die Erfindung wesentliche Merkmal, gemäß dem die Blattfeder mit ihren Enden fest
angeordnet ist, ergibt jedoch eine besonders günstige Dichtungswirkung. Wenn nämlich die Blattfeder von
der durch sie abgedeckten Öffnung aus einem Druck ausgesetzt wird, bewirkt dieser Druck wegen der
festen Anordnung der Federenden ein festeres Anliegen der Feder gegen die Gehäusewand zu beiden
Seiten der Öffnung.
Ein Ausführungsbeispiel des Drehschiebers nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen Drehschieber entlang der Linie I der Fig. 2 und
Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie II der Fig. 1.
Die Figuren zeigen ein aus einem Bodenteil 1, einem Deckel 2 und einer zylindrischen Wand 3 zusammengesetztes
Gehäuse, das eine Kammer 4 umschließt, deren Wand eine AnzaM von Öffnunigen 5, 6, 7 hat, an
dieRotirleituingenod. dgl. angeschlossen werden können.
Bei Verwendung des Drehschiebers in einem Narkosegerät gemäß der Erfindung wird die Öffnung 7
mit der Atmungsmaske verbunden, während die Öffnungen 5 und 6 an je eine Vorrichtung zum Zuführen
eines Gases angeschlossen werden. Die Öffnung 5 kann z. B. mit einer das Narkosegas liefernden Vorrichtung
und die Öffnung 6 mit einer Atmungsmaschine verbunden sein. Dies macht eine schnelle Umschaltung
des Gerätes auf künstliche Atmung möglich. Wenn während einer Operation ein plötzlicher Atmungsstillstand eintreffen sollte, kann die Möglichkeit zu
einer solchen Umschaltung ausschlaggebend sein.
Drehschieber mit einem sich federnd
an die Gehäuseinnenwand anlegenden
Verschlußstück
Anmelder:
Svenska Aktiebolaget Gasaccumulator,
Lidingö (Schweden)
Lidingö (Schweden)
Vertreter: Dipl.-Ing. W. Mouths, Patentanwalt,
Frankfurt/M., Börsenstr. 17
Frankfurt/M., Börsenstr. 17
Beanspruchte Priorität:
Schweden vom 12. März 1951
Schweden vom 12. März 1951
Knut Wilhelm Svensson, Lidingö (Schweden),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
In der Kammer 4 befindet sich ein Halter 8, der mit einer im Gehäuse drehbar gelagerten Welle 9 fest verbunden
ist. Die Welle 9 ist mit einem Zapfen 11 in einer Ausbohrung 10 des Deckels 2 und im Bodenteil
1 mit einem Zapfen 12 gelagert. Der Zapfen 12 ist mit einem Handgriff 13 verbunden, mit dem der Halter
8 mit der Welle gedreht werden kann.
Am Halter 8 ist eine Blattfeder 14 als Verschlußstück in radialen Nuten 15, 16 so eingespannt, daß sie federnd gegen die zylindrische Wand 3 der Kammer anliegt. Bei der in Fig. 2 gezeigten Lage deckt die Blattfeder 14 die öffnung 6 zu, wobei die beiden Öffnungen 5 und 7 frei sind und miteinander in Ver-
Am Halter 8 ist eine Blattfeder 14 als Verschlußstück in radialen Nuten 15, 16 so eingespannt, daß sie federnd gegen die zylindrische Wand 3 der Kammer anliegt. Bei der in Fig. 2 gezeigten Lage deckt die Blattfeder 14 die öffnung 6 zu, wobei die beiden Öffnungen 5 und 7 frei sind und miteinander in Ver-
4.0 bindung stehen. Durch Drehen des Halters 8 mittels des Handgriffes 13 -deckt die Feder die Öffnung 5 ab,
wodurch eine Verbindung zwischen den beiden Öffnungen 6 und 7 hergestellt wird.
Zwei Stifte 17, 18 sind im Halter 8 befestigt und begrenzen seine Bewegung in der aus Fig. 2 ersichtlichen
Weise so, daß die öffnung 6 von der Feder gedeckt ist, wenn der Stift 17 an eine Schraube 19 stößt.
Diese Schraube dient auch dazu, den Deckel am Gehäuse zu befestigen. Wenn die Öffnung 5 von der
Feder gedeckt ist, liegt der Stift 18 der Schraube
19 an.
Der Deckel wind, außer von der Schraube 19, auch von einer ihr diametral gegenüberliegenden Schraube
20 gehalten.
- -.- . :■ 80» 7891267
Claims (2)
1. Drehschieber mit einem zylindrischen, Zu- und Abflußöffnungen aufweisenden Gehäuse, in
dem gleichachsig ein drehbarer Halter angeordnet ist, der .ein sich federnd an die Gehäusewand anlegendes
Verschluß stück trägt, dadurch gekennzeichnet, daß als Verschlußstück eine Blattfeder
(14) vorgesehen ist, deren Enden am Halter (8) fest angeordnet sind.
2. Drehschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (8) zwei radiale
Nuten (15, 16) besitzt, in welchen die Blattfeder (14) mit je einem ihrer Enden eingespannt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 712 458, 669 834,
837;
Deutsche Patentschriften Nr. 712 458, 669 834,
837;
schweizerische Patentschrift Nr. 217 841;
französische Patentschrift Nr. 576 460;
USA.-Patentschriften Nr. 2 514 551, 2 504 863.
französische Patentschrift Nr. 576 460;
USA.-Patentschriften Nr. 2 514 551, 2 504 863.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE301963X | 1951-03-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1054799B true DE1054799B (de) | 1959-04-09 |
Family
ID=20307452
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES27334A Pending DE1054799B (de) | 1951-03-12 | 1952-02-22 | Drehschieber mit einem sich federnd an die Gehaeuseinnenwand anlegenden Verschlussstueck |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH301963A (de) |
DE (1) | DE1054799B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3489389A (en) * | 1964-11-13 | 1970-01-13 | Airborne Mfg Co | Rotary shutoff valve |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE350837C (de) * | 1922-03-27 | Florus Heinig | Hahn mit geschlitztem, zylindrischem Hohlkueken | |
FR576460A (fr) * | 1924-01-30 | 1924-08-21 | Prost Aine Fils De | Robinet pour fluide sous pression |
DE669834C (de) * | 1936-07-13 | 1939-01-06 | Arthur La Rue Parker | Drehschieber mit federbeeinflusstem Verschlussglied |
DE712458C (de) * | 1938-05-18 | 1941-10-20 | Auergesellschaft Akt Ges | Drehschieber fuer Rohrleitungen |
CH217841A (fr) * | 1941-01-29 | 1941-11-15 | Et Ateliers Du Kursaal Garage | Robinet à clef. |
US2504863A (en) * | 1944-07-15 | 1950-04-18 | Johnson Corp | Valve stem construction |
US2514551A (en) * | 1946-05-25 | 1950-07-11 | Johnson Corp | Carbon graphite shoe |
-
1952
- 1952-02-21 CH CH301963D patent/CH301963A/de unknown
- 1952-02-22 DE DES27334A patent/DE1054799B/de active Pending
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE350837C (de) * | 1922-03-27 | Florus Heinig | Hahn mit geschlitztem, zylindrischem Hohlkueken | |
FR576460A (fr) * | 1924-01-30 | 1924-08-21 | Prost Aine Fils De | Robinet pour fluide sous pression |
DE669834C (de) * | 1936-07-13 | 1939-01-06 | Arthur La Rue Parker | Drehschieber mit federbeeinflusstem Verschlussglied |
DE712458C (de) * | 1938-05-18 | 1941-10-20 | Auergesellschaft Akt Ges | Drehschieber fuer Rohrleitungen |
CH217841A (fr) * | 1941-01-29 | 1941-11-15 | Et Ateliers Du Kursaal Garage | Robinet à clef. |
US2504863A (en) * | 1944-07-15 | 1950-04-18 | Johnson Corp | Valve stem construction |
US2514551A (en) * | 1946-05-25 | 1950-07-11 | Johnson Corp | Carbon graphite shoe |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3489389A (en) * | 1964-11-13 | 1970-01-13 | Airborne Mfg Co | Rotary shutoff valve |
DE1475917B1 (de) * | 1964-11-13 | 1972-01-20 | Airborne Mfg Co | Drehschieber mit streifenfoermigem dichtungselement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH301963A (de) | 1954-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1675444A1 (de) | Steuerventil | |
DE2247476C1 (de) | Hubventil fuer Verfahrensgas | |
DE1054799B (de) | Drehschieber mit einem sich federnd an die Gehaeuseinnenwand anlegenden Verschlussstueck | |
DE336531C (de) | Klappenventil | |
DE2847956C2 (de) | Sicherheits-Absperrventil, insbesondere für Gas-Druckregelanlagen | |
DE681765C (de) | Abdichtung fuer Hochdruckventile | |
DE655024C (de) | Absperrvorrichtung | |
DE869075C (de) | Sicherheitsventil, insbesondere fuer Lokomotivkessel | |
DE2734178A1 (de) | Pneumatisches stellgeraet fuer drehschaefte von ventilen | |
DE2648333C2 (de) | Tränkebeckenventil | |
DE606097C (de) | Selbsttaetiger Verschluss fuer den Optik- oder Spuelkanal von Koerperhoehlen-Besichtigungsinstrumenten | |
DE1019133B (de) | Absperrhahn mit Kugelkueken | |
DE678853C (de) | Brillenschieber, insbesondere fuer Hochofengasleitungen | |
DE1126739B (de) | Atemschutzgeraet mit zwei ueber zwei Membranen lungengesteuerten Atemgaszufuehrungsventilen | |
DE6807463U (de) | Vorrichtung zum abdichten von kugelhaehnen | |
DE906658C (de) | Ventilkasten fuer Atemschutzgeraete | |
DE517470C (de) | Hahn | |
DE727852C (de) | Kuekenanzugsvorrichtung | |
CH356971A (de) | Absperrventil | |
DE1675444C3 (de) | Steuerventil | |
DE512448C (de) | Durch Blattfeder belastetes Fluessigkeitsrueckschlagventil | |
DE1093156B (de) | Kugelkuekenhahn mit axial verschiebbarem Dichtungsring und Lagerung des Kuekens durch zylindrische Zapfen | |
DE7129985U (de) | Trankebeckenventil | |
DE1084995B (de) | Absperrhahn mit Kugelkueken mit Abstuetzung der Dichtungsringe | |
DE1072447B (de) |