DE1051476B - Kontrollvorrichtung an Back- und Bratroehren von Herden oder aehnlichen Geraeten - Google Patents
Kontrollvorrichtung an Back- und Bratroehren von Herden oder aehnlichen GeraetenInfo
- Publication number
- DE1051476B DE1051476B DEK21280A DEK0021280A DE1051476B DE 1051476 B DE1051476 B DE 1051476B DE K21280 A DEK21280 A DE K21280A DE K0021280 A DEK0021280 A DE K0021280A DE 1051476 B DE1051476 B DE 1051476B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recess
- baking
- disc
- roasting
- handle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims description 3
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 5
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/02—Doors specially adapted for stoves or ranges
- F24C15/04—Doors specially adapted for stoves or ranges with transparent panels
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21B—BAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
- A21B1/00—Bakers' ovens
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C3/00—Stoves or ranges for gaseous fuels
- F24C3/12—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24C3/126—Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges
- F24C3/128—Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges in baking ovens
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Cookers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Überwachen
des Back- und Bratvorgangs in Back- und Bratröhren von Herden oder ähnlichen Geräten, bei welchen
im mittleren Bereich der Back- und Bratröhrentür eine Ausnehmung ausgespart ist, welche durch eine Scheibe
aus durchsichtigem Material abgedeckt ist.
Die bekannten Kontrollvorrichtungen dieser Art gestatten lediglich ein optisches Überwachen des Backoder
Bratgutes, nicht jedoch ein Kontrollieren der aus der Back- und Bratröhre ausströmenden Dünste oder
Wrasen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die genannte Überwachung des Back- und Bratgutes zu
intensivieren.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Scheibe in der Back- und Bratröhrentür
in Scheibenebene verschiebbar gelagert ist und daß an der Außenseite der Back- und Bratröhrentür eine
Handhabe angeordnet ist, welche mit der Scheibe derart zusammenwirkt, daß diese je nach Einstellung der
Handhabe die Ausrahmung in der Back- und Bratröhrentür ganz oder teilweise freigibt.
Es sind zwar Einrichtungen an Back- und Bratröhrentüren, sogenannte Wrasenschieber, bekannt, bei
welchen eine undurchsichtige Scheibe gegenüber einer Ausnehmung in der Back- und Bratröhrentür mittels
einer von außen zu betätigenden Handhabe verschiebbar angeordnet ist; durch die Anwendung dieses an
sich bekannten Prinzips bei einer eingangs genannten Vorrichtung zum optischen Überwachen des Back- und
Bratgutes ist aber neben der Wrasenentlüftung die neue Wirkung erzielbar, daß der Bedienungsperson,
ohne ihre Lage verändern zu müssen, zugleich eine optische und geruchsmäßige Überwachung des Gutes
ermöglicht ist.
Nach einer vorteilhaften Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß vor
und hinter der Scheibe in ähnlicher Weise wie diese gelagerte und verschiebbare Abdeckplatten aus undurchsichtigem
Material vorgesehen sind, welche mit einer Neben-Handhabe zusammenwirken.
Femer ist vorgesehen, daß die Ausnehmung und dementsprechend die Scheibe sowie die Abdeckplatte
rechteckig oder halbkreisförmig gestaltet sind.
Bei Verwendung der Ausführungsform mit halbkreisförmiger Ausnehmung sind die beiden Abdeckplatten
an einer im Kreismittelpunkt der Ausnehmung drehbar gelagerten Achse befestigt, an welcher stirnseitig
die Neben-Handhabe angreift.
Die Zeichnung veranschaulicht die vorgenannten Ausführungsformen
des Erfmdungsgegenstandes. Es zeigt die Abb. 1 und 2 die Kontrollvorrichtung mit rechteckiger
und
die Abb. 3 und 4 mit halbkreisförmiger Ausnehmung.
Kontrollvorrichtung an Back-
und Bratröhren von Herden
oder ähnlichen Geräten
Anmelder:
Ludwig Klinger, Freising, Asamstr. 38
Ludwig Klinger, Freising, Asamstr. 38
Ludwig Klinger, Freising,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
In den Abb. 1 und 2 stellen die Bleche 1 bzw. 2 die innere bzw. äußere Wandung der Back- und Bratröhrentür
dar, in denen sich die Ausnehmungen 3 bzw. 4 befinden. In die äußere Ausnehmung 4 ist ein dieser angepaßter
Gehäusekorb eingesetzt, welcher nach außen durch ein ringförmiges Blendstück 8 abgedeckt ist. Im
Innenraum des Gehäusekorbes befindet sich eine Scheibe 15 aus durchsichtigem Material, welche den Abmessungen
der Ausnehmungen 3 und 4 angepaßt und von einem Rahmen 19 gehaltert ist, welcher, mit einem dornförmigen
Fortsatz durch das Blendstück 8 hindurchtretend, als Träger für eine knopfförmige Handhabe
17 dient.
Die Durchtrittsöffnung für den dornförmigen Fortsatz ist als parallel zur waagerechten oberen Begrenzungskante
der äußeren Ausnehmung 4 geführter Schlitz 18 ausgebildet, längs dessen die Scheibe mittels
der Handhabe, somit in der Scheibenebene verschiebbar ist.
Vor bzw. hinter der Scheibe 15 befinden sich je ein Abdeckblech 5 bzw. 6 aus undurchsichtigem Material,
welche ebenfalls den Abmessungen der Scheibe 15 entsprechen und von einem die Scheibe 15 umgreifenden
Rahmen 9 gehaltert sind. Der Rahmen 9 ist in ähnlicher Weise wie der Rahmen 19 mit einer knopfförmigen
Neben-Handhabe (7) versehen, deren Verschiebeschlitz 18 a parallel zu der unteren Randbegrenzung
der Ausnehmung 4 geführt ist.
Die genannten AbdeckfLächen. dienen als zusätzliche
Verschlußelemente für die Ausnehmungen 3 und 4 und als Schutz für die Scheibe 15 bei außer Betrieb befindlichem
Kochgerät.
Im Bereich der Ausnehmungen 3, 4 ist ferner eine elektrische Glühbirne 13 in der Fassung 14 angeordnet,
welche zum Ausleuchten des Back- und Bratröhreninneren dient und deren Stromversorgung über
einen an dem Rahmen 9 befestigten Anschlag 10 und
809 767/23
einen in dem Korb 12 gelagerten elektrischen Schalter 11 erfolgt, derart, daß nach Verbringen der Abdeckbleche
5, 6 in die Offenstellung der Anschlag 10 auf das Einschaltteil des Schalters 11 auftrifft, diesen betätigt
und so die Stromzufuhr zur Glühbirne 13 bewirkt.
An dem Korb 12 ist weiter ein Thermometer 16 angeordnet, welches derart in den Spaltraum zwischen
den Ausnehmungen 3, 4 hineinragt, daß es im Blickfeld der Bedienungsperson liegt.
Die in den Abb. 3 und 4 dargestellte Ausführungsform weicht von der der Abb. 1 und 2, wie bereits erwähnt,
im wesentlichen darin ab, daß die Ausnehmungen 3 und 4 anstatt rechteckig, halbkreisförmig gestaltet
sind und daß die Verstellung der Scheiben bzw. der Abdeckbleche nicht durch Längsverschieben,
sondern durch Drehen um eine zentrale Achse erfolgt.
Dementsprechend ist der Korb 12 als Hohlzylinder ausgebildet, in dessen Stirn wandungen 20 und 21 je
die den Ausnehmungen 3 und 4 entsprechenden halbkreisförmigen Öffnungen 20 α und 21 α ausgespart sind.
Die Abdeckbleche 5 und 6 sind den Stirnwandungen 20 und 21 gemäß als Kreisscheiben mit den entsprechenden
Ausnehmungen 5 α und ba ausgebildet.
Der K ahmen für die Halterung der Abdeckbleche kommt bei dieser Ausführungsform in Wegfall, da die
Achse 9 die Halterung der genannten Teile übernimmt.
Claims (5)
1. Vorrichtung an Back- und Bratröhren von Herden oder ähnlichen Geräten, bei welchen im
mittleren Bereich der Back- und Bratröhrentür eine Ausnehmung ausgespart ist, welche durch
eine Scheibe aus durchsichtigem Material abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe
(15) in der Back- und Bratröhrentür (1, 2) in Scheibenebene verschiebbar gelagert ist und daß
an der Außenseite der Back- und Bratröhrentür eine Handhabe (17) angeordnet ist, welche mit
der Scheibe (15) derart zusammenwirkt, daß diese je nach Einstellung der Handhabe (17) die Ausnehmung
(3,4) in der Back- und Bratröhrentür (1, 2) ganz oder teilweise freigibt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor und hinter der Scheibe in
ähnlicher Weise wie diese gelagerte verschiebbare Abdeckplatten (5, 6) aus undurchsichtigem Material
vorgesehen sind, welche mit einer Neben-Handhabe (7) zusammenwirken.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (3, 4)
und dementsprechend die Scheibe (15) sowie die Abdeckplatten (5, 6) rechteckig oder halbkreisförmig
gestaltet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer halbkreisförmigen
Ausnehmung die beiden Abdeckplatten (5, 6) an einer im Kreismittelpunkt der
Ausnehmung (3, 4) drehbar gelagerten Achse (9) befestigt sind, an welcher stirnseitig die Neben-Handhabe
(7) angreift.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Randbereich
der Ausnehmung (3, 4) ein elektrischer Beleuchtungskörper (13, 14) für die Ausleuchtung des
Back- und Bratröhreninneren angeordnet ist, dessen Einschaltglied (11) bei Betätigen der
Neben-Handhabe (7) entsprechend gesteuert wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 833 849;
französische Patentschriften Nr. 827 880, 551 718; USA.-Patentschrift Nr. 2 250 859.
Deutsche Patentschrift Nr. 833 849;
französische Patentschriften Nr. 827 880, 551 718; USA.-Patentschrift Nr. 2 250 859.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
& 809 767/23 2.59
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK21280A DE1051476B (de) | 1954-02-25 | 1954-02-25 | Kontrollvorrichtung an Back- und Bratroehren von Herden oder aehnlichen Geraeten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK21280A DE1051476B (de) | 1954-02-25 | 1954-02-25 | Kontrollvorrichtung an Back- und Bratroehren von Herden oder aehnlichen Geraeten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1051476B true DE1051476B (de) | 1959-02-26 |
Family
ID=7216149
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK21280A Pending DE1051476B (de) | 1954-02-25 | 1954-02-25 | Kontrollvorrichtung an Back- und Bratroehren von Herden oder aehnlichen Geraeten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1051476B (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR551718A (fr) * | 1921-05-30 | 1923-04-12 | Perfectionnements dans les fourneaux, cuisinières, réchauds, bains-marie et autresappareils similaires | |
FR827880A (fr) * | 1937-10-14 | 1938-05-05 | Fourneau de cuisine | |
US2250859A (en) * | 1939-01-07 | 1941-07-29 | Ehret Clement | Stove |
DE833849C (de) * | 1950-06-20 | 1952-03-13 | Koegel & Kunzmann | Fuer Brat- und Backoefen, insbesondere fuer Kuechenherde zu verwendende Doppeltueren |
-
1954
- 1954-02-25 DE DEK21280A patent/DE1051476B/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR551718A (fr) * | 1921-05-30 | 1923-04-12 | Perfectionnements dans les fourneaux, cuisinières, réchauds, bains-marie et autresappareils similaires | |
FR827880A (fr) * | 1937-10-14 | 1938-05-05 | Fourneau de cuisine | |
US2250859A (en) * | 1939-01-07 | 1941-07-29 | Ehret Clement | Stove |
DE833849C (de) * | 1950-06-20 | 1952-03-13 | Koegel & Kunzmann | Fuer Brat- und Backoefen, insbesondere fuer Kuechenherde zu verwendende Doppeltueren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60003940T2 (de) | Brotröster | |
DE69711598T2 (de) | Grillgerät brotröstertype mit sichtkontrolle | |
DE3519423C2 (de) | ||
DE4006291A1 (de) | Ofen | |
DE2364667C2 (de) | Betätigungsvorrichtung für die hinter einer Schalterblende angeordneten Schalt- oder Regeleinrichtungen von Herden | |
DE1051476B (de) | Kontrollvorrichtung an Back- und Bratroehren von Herden oder aehnlichen Geraeten | |
DE2943917C2 (de) | Backofen mit einer eine durchsichtige bzw. durchscheinende Frontplatte aufweisenden Ofentür | |
DE1615034B2 (de) | ||
DE1274307B (de) | Anzeigevorrichtung fuer mit drehbaren Betaetigungsgriffen ausgestattete Einstellorgane von Haushaltgeraeten, insbesondere Herden | |
DE1090798B (de) | Hochfrequenz-Strahlungsherd | |
DE3408436C2 (de) | ||
EP1512914A2 (de) | Anzeigevorrichtung mit Projektionseinrichtung zum Einsatz in Küchengeräten | |
DE2204557B1 (de) | Schaltstellenanzeige fur Koch und Heizgerate | |
DE2616659C3 (de) | Apparat zur Desinfektion, insbesondere von Operationssälen in Krankenhäusern | |
DE2657746A1 (de) | Backofen, insbesondere einbaubackofen | |
DE964017C (de) | Blendenvorrichtung mit jeweils um ihre Laengsachse drehbaren Lamellen fuer Bildschichten bei Roentgengeraeten | |
DE559651C (de) | Ofenbeobachtungsfenster | |
DE2605442B2 (de) | Optische Anzeigevorrichtung für mit drehbaren Betätigungsgriffen ausgestattete Einstellorgane von Haushaltgeräten | |
DE3501150C2 (de) | ||
DE1245562B (de) | Schaltstellenanzeige an Elektroherden oder aehnlichen Kochgeraeten | |
DE2440726C3 (de) | Grill- und Backgerät | |
DE482732C (de) | Elektrische Taschenlampe | |
DE2052609C (de) | Lichtzeihacker für ein nach dem Zweistrahlprinzip arbeitendes Ultrarot-Gasanalysegerät | |
DE2514735A1 (de) | Vorrichtung zur anzeige der saettigung eines fettfilters von dunstabzugshauben | |
DE914909C (de) | Verfahren zur Anzeigeberichtigung bei der Farbtemperaturmessung an nicht schwarz- oder graustrahlenden Koerpern |