[go: up one dir, main page]

DE1050517B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1050517B
DE1050517B DENDAT1050517D DE1050517DA DE1050517B DE 1050517 B DE1050517 B DE 1050517B DE NDAT1050517 D DENDAT1050517 D DE NDAT1050517D DE 1050517D A DE1050517D A DE 1050517DA DE 1050517 B DE1050517 B DE 1050517B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
eye
hanger
plastic
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1050517D
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1050517B publication Critical patent/DE1050517B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H13/00Fastening curtains on curtain rods or rails
    • A47H13/04Fastening curtains on curtain rods or rails by hooks, e.g. with additional runners

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Zum Aufhängen von Schleudeirgardinen und -vorhängen haben sich besonders solche Gleit- oder Rollaufhänger als zweckdienlich erwiesen, die aus einem einfachen Drahtbügel bestehen, der an einem Ende zu einem Lagerauge für die Laufrolle gebogen ist und dessen anderes Ende wiederum gegen dieses Auge zu bi.s Jn...den Laufrollenspalt hineinragt. Ein NachteTl dieser Drahtaufhänger ist, daß sie verhältnismäßig teuer in der Herstellung sind. Außerdem verursachen sie ein erhebliches Laufgeräusch, neigen zum Ecken im Laufrinnenspalt der Führungsschiene und verschleißen die Führungsspaltkanten vorzeitig. Fertigt man sie nicht aus einem teueren, korrosionsfesten oder stark vernickelten oder verchromten Werkstoff an, dann werden sie vorzeitig unansehnlich und rauh, was einen verstärkten Verschleiß und einen schlechten Lauf zur Folge hat.Such sliding or roll hangers are particularly useful for hanging up sling curtains and curtains Proven to be useful, which consist of a simple wire hanger that closes at one end a bearing eye for the roller is bent and the other end in turn against this eye bi.s Jn ... protrudes into the gap between the rollers. One disadvantage of these wire hangers is that they are proportionate are expensive to manufacture. They also cause a lot of running noise and tend to corner in the channel gap of the guide rail and the guide gap edges wear out prematurely. Manufactures they are not made of an expensive, corrosion-resistant or heavily nickel-plated or chrome-plated material on, then they become unsightly and rough prematurely, resulting in increased wear and tear and poor quality Run entails.

Man hat daher schon lange versucht, derartige Aufhänger aus Kunststoff herzustellen. Dabei ist es aber bis jetzt nicht gelungen, die bisher bei' Drahthaken gewohnte leichte und zierliche Form unter Aufrechterhaltung der gleichen Tragkraft und Widerstandsfähigkeit gegenüber den auftretenden Beanspruchungen beizubehalten, weil sich Kunststoff eben nicht so bearbeiten läßt wie Metall. Die Folge davon waren klobige oder zu schwache Kunststoffaufhängerlaschen oder -bügel, die meist mit den Vorhängen erst noch vernäht werden mußten. Oder es wurden die Kunststoffaufhänger, von den einzusetzenden Rollkörpern abgesehen, mehrteilig ausgeführt. Es verlangten diese ein erhöhtes Maß an Fingerfertigkeit und Geduld, um die kleinen Teile auseinanderzunehmen und wieder zusammenzustecken.Attempts have therefore long been made to manufacture such hangers from plastic. But that's where it is not yet succeeded, while maintaining the light and graceful shape that has hitherto been used with wire hooks the same load-bearing capacity and resistance to the stresses that occur to be retained, because plastic cannot be processed in the same way as metal. The consequence of this were chunky or too weak plastic hanger straps or hangers, which usually only come with the curtains had to be sewn. Or it was the plastic hangers from the rolling elements to be used apart from that, executed in several parts. It required an increased degree of dexterity and patience in order to take apart the small pieces and put them back together again.

Die Erfindung befaßt sich ebenfalls mit der Herstellung eines Kunststoffgleit- oder -roUaufhängers, mit dem Bestreben, einen billigen, leichten, geräuscharm laufenden, zierlichen, die Laufschienenkanten schonenden und dem Drahtaufhänger in seiner Form möglichst nahekommenden Aufhänger zu schaffen, der ebenfalls so leicht zu handhaben ist wie dieser.The invention is also concerned with the manufacture of a plastic slide or roll hanger, with the aim of a cheap, light, quiet running, dainty, the running rail edges to create a hanger that is gentle and as close as possible to the shape of the wire hanger is also as easy to use as this one.

Es bezieht sich daher die Erfindung auf einen Rolloder Gleitaufhänger aus Kunststoff, und die Erfindung besteht darin, daß in von den Drahthakenaufhängern her bekannter Weise ein von einem Aufhängerauge oder -kopf zunächst nach unten ragender \ und wieder gegen das Auge zu nach oben umkehren]der Bügel nahe seinem freien Ende mittels einer Lochend Zapfenverbindung an einer von dem erwähnten iAuge abragenden Lasche leicht lösbar geschlossen gehalten ist.The invention therefore relates to a roll or slide hanger made of plastic, and the invention consists in that in a manner known from the wire hook hangers one of a hanger eye or head first protruding downwards and then turning upwards again towards the eye] the Stirrup near its free end by means of a pin connection on one of the aforementioned iAuge protruding tab is kept closed easily releasably.

In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigenIn the drawing, the invention is shown in one embodiment. Show it

Fig. 1 und 4 den Aufhänger in geöffnetem und in geschlossenem Zustand, jeweils in Seitenansicht,1 and 4 show the hanger in the open and in the closed state, each in a side view,

Roll- oder Gleitaufhänger aus KunststoffRoll or slide hangers made of plastic

Anmelder: »Gardinia« Vorhangschienenfabrik Klein & Wälder o.H.G., Isny (Allgäu)Applicant: "Gardinia" curtain rail factory Klein & Wälder o.H.G., Isny (Allgäu)

Adolf Wälder, Gebhard Klein, Isny (Allgäu), und Hans Trute, Klosterlechfeld (Bay.), sind als Erfinder genannt wordenAdolf Wälder, Gebhard Klein, Isny (Allgäu), and Hans Trute, Klosterlechfeld (Bay.), have been named as inventors

Fig. 2 den Aufhänger nach Fig. 4 in Stirnansicht, Fig. 3 einen Längsschnitt durch den Aufhänger nach der Linie III-III in Fig. 1,FIG. 2 shows the hanger according to FIG. 4 in an end view, FIG. 3 shows a longitudinal section through the hanger according to the line III-III in Fig. 1,

Fig. 5 eine Laufrolle für den Aufhänger nach den Fig. 1 bis 4 in auseinandergenommenem Zustand, Fig. 6 einen Schnitt durch den geschlossenen und mit einer Laufrolle versehenen Aufhänger nach der Linie VI-VI in Fig. 4.5 shows a roller for the hanger according to FIGS. 1 to 4 in a disassembled state, Fig. 6 is a section through the closed and provided with a roller hanger according to Line VI-VI in FIG. 4.

Wie die Fig. 1 zeigt, besteht der Aufhänger aus einem langrunden Bügel 1 mit einem runden oder rechteckigen Querschnitt. An einem Ende weist der Bügel 1 ein Lagerauge 2 auf, von dem eine Lasche 3 in den vom Bügel 1 eingeschlossenen Raum hineinragt. Die Lasche 3 ist etwa halb so stark wie der Bügelquerschnitt breit ist. Außerdem liegt -die Lasche 3 mit einer Bügelseitenfläche bündig. Voni-Oer Lasche 3 ragt ein Zapfen 4 gegen das Bügelschließende 5 vor, das in entspanntem ausgerasteten Zustand auf das Auge 2 weist und zu einer Spitze ausläuft. Das Bügelende ist mit einem Loch 6 für den Zapfen 4 versehen.As FIG. 1 shows, the hanger consists of a long, round bracket 1 with a round or rectangular cross-section. At one end, the bracket 1 has a bearing eye 2 , from which a tab 3 protrudes into the space enclosed by the bracket 1. The tab 3 is about half as thick as the bracket cross-section is wide. In addition, the tab 3 is flush with a side face of the bracket. A pin 4 protrudes from the i -Oer tab 3 against the bow closing end 5 , which in the relaxed, disengaged state points to the eye 2 and tapers to a point. The end of the temple is provided with a hole 6 for the pin 4 .

Die Länge des Bügels ist derart bemessen, daß beim Einbiegen des freien Bügelendes 5 gegen die Lasche 3 das Loch 6 vor den Zapfen 4 gelangt und der eingebogene Bügelabschnitt auf den Zapfen 4 aufgeschoben werden kann, wie die Fig. 4 zeigt. Ein derart geschlossener Bügel bildet trotz seiner feingliedrigen Herstellung aus Kunststoff einen äußerst kräftigen Aufhänger auch für schwere Vorhänge.The length of the bracket is dimensioned such that when the free bracket end 5 is bent against the tab 3, the hole 6 passes in front of the pin 4 and the bent bracket section can be pushed onto the pin 4 , as FIG. 4 shows. A hanger closed in this way forms an extremely strong hanger even for heavy curtains, despite its delicate manufacture from plastic.

In das Auge 2 wird^ eine vorteilhafterweise ebenfalls aus Kunststoff hergestellte zweiteilige Laufrolle eingesetzt. Diese besteht aus einer halbkugeligen Rollenhälfte 7 mit einer Steckachse 8, 8 α und einer Rollenhälfte 7 a mit einem Steckloch 9. A two-part roller, which is advantageously also made of plastic, is inserted into the eye 2. This consists of a hemispherical roller half 7 with a plug-in axle 8, 8 α and a roller half 7 a with a plug-in hole 9.

Nach dem Einsetzen des Steckachsenteiles 7,8,8a in das Auge 2 wird auf den überstehenden Achs-After inserting the quick-release axle part 7,8,8a into the eye 2 , the protruding axle

809 74W22809 74W22

Claims (4)

zapfen 8 α die Rollenhälfte 7 a in bekannter Weise aufgepreßt. ; An Stelle einer Rolle kann man am Bügel auch leinen Gleitkörper anbringen oder überhaupt an Stelle ifeioes Auges von vornherein einen Gleitkörper mit jflem Bügel aus einem Stück formen, π Der Erfindungsgedanke ist auch dann noch erfüllt, |wenin man den Zapfen 4 durch ein in der Lasche 3 steckendes Draht Stückchen bildet und in das Auge 2 die handelsüblichen MetallraHen einsetzt. Es bestehen dann immer noch die Vorteile einer geräuscharmen Lagerung der Rolle im KunststofFlagerauge des Anhängers und die Vorzüge des Kunststoffbügels, wie eingangs erwähnt. Als Werkstoff für den Bügel verwendet man zweck- j mäßig einen gut federnden Kunststoff, z. B. aus einer Mischung von Umsetzungsprodukten von vorwiegend auf linearen aliphatischen Komponenten aufgebauten Polyestern mit Bi- und Polyisozyanaiten bzw. linearen Polykondemsations- oder Polyadditionsprodukten mit uinvernetzter oder auch vernetzter Struktur, wie Polyamid, Polyamid oder Polyurethan. Patentansprüche:pin 8 α pressed on the roller half 7 a in a known manner. ; Instead of a roller, one can also attach a linen sliding body to the bracket or, instead of if one’s eye, shape a sliding body with each bracket from one piece from the start, 3 pieces of wire are inserted and the standard metal frames are inserted into the eye 2. There are still the advantages of low-noise storage of the roller in the plastic bearing eye of the trailer and the advantages of the plastic bracket, as mentioned at the beginning. The material used for the bracket is expediently a highly resilient plastic, e.g. B. from a mixture of reaction products of predominantly based on linear aliphatic components polyesters with bi- and polyisocyanates or linear polycondensation or polyaddition products with a non-crosslinked or crosslinked structure, such as polyamide, polyamide or polyurethane. Patent claims: 1. Roll- oder Gleiitaufhänger aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß ein von einem Auf-1. Rolling or sliding hanger made of plastic, characterized in that one of a suspension hängerauge (2) oder -kopf zunächst nach unten ragender und wieder gegen das Auge zu umkehrender Bügel (1) an oder nahe seinem freien, auglosen Ende (5) mit Hilfe einer Loch- und Zapfenverbindung (4, 6) an einer vom Aufhängerauge abragenden Lasche (3) in Schließlage gehalten ist.Hanger eye (2) or head initially protruding downwards and again to be reversed against the eye bracket (1) at or near its free, eye-less end (5) with the help of a pin and hole connection (4, 6) on one protruding from the hanger eye Tab (3) is held in the closed position. 2. Aufhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließ zapfen (4) an der Lasche (3) und das zugehörige Paßloch (6) am Bügel (1) vorgesehen ist. 2. Hanger according to claim 1, characterized in that the locking pin (4) on the tab (3) and the associated fitting hole (6) on the bracket (1) is provided . 3. Aufhänger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel Verschlußlasche (3) und das Bügelsohließende (5) dünner sind als die übrigen Bügelteile und im geöffneten, entspannten Zustand das Bügelschließende (5) vor der Lasche (3) aufragt:3. Hanger according to claims 1 and 2, characterized in that the bracket closure tab (3) and the bracket sole closing end (5) are thinner than the other bracket parts and in the open, relaxed state the bracket closing end (5) in front of the tab (3) towers: 4. Aufhänger nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem federnden, Kunststoff, z. B. aus einer Mischung von Umsetzungsprodukten von vorwiegend auf linearen aliphatischen Komponenten aufgebauten Polyestern mit Bi- und Polyisozyanaten bzw. linearen Polykondensations- oder Polyadditionsprodukten mit unvernetzter oder auch vernetzter Struktur, wie Polyamid, Polyamid oder Polyurethan, hergestellt ist.4. Hanger according to claims 1 to 3, characterized in that it consists of a resilient plastic, for. B. from a mixture of reaction products of predominantly based on linear aliphatic components polyesters with bi- and polyisocyanates or linear polycondensation or polyaddition products with uncrosslinked or crosslinked structure, such as polyamide, polyamide or polyurethane, is made. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 809 749/22 2.© 809 749/22 2.
DENDAT1050517D Pending DE1050517B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1050517B true DE1050517B (en) 1959-02-12

Family

ID=590895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1050517D Pending DE1050517B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1050517B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2501030A1 (en) * 1975-01-13 1976-07-15 Gardinia Vorhangschinenfab Suspension hook with safety catch - has spring arm with hole fitting over locking peg and inclined locking faces

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2501030A1 (en) * 1975-01-13 1976-07-15 Gardinia Vorhangschinenfab Suspension hook with safety catch - has spring arm with hole fitting over locking peg and inclined locking faces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1050517B (en)
AT206139B (en) Plastic roll or slide hangers, in particular for centrifugal curtains and curtains
DE727511C (en) Curtain rod formed from a thin sheet of metal
AT211495B (en) With a roller or sliding body detachably connected bracket-like curtain or sling curtain hanger
DE2100369C3 (en) Hanger for curtains, drapes or the like that can be placed on T-rails
DE708080C (en) Hook for roller hanger
AT203653B (en) Curtain hanging device with curtain gallery
DE1073174B (en) Rolling or sliding hanger for curtains, sling curtains or the like
DE339890C (en) Hanging seat
DE6813613U (en) CURTAIN TAPE FITTED WITH SLIDING ELEMENTS FOR SLIDING ON THE CURTAIN MILLING
DE662841C (en) Dog collar with a removable leash if necessary
DE1169093B (en) Rolling or sliding hanger for sling curtains or the like.
DE1136075B (en) Hangers for curtains that can be slid on mounting rails or the like.
DE525801C (en) Fitting for shops, doors, etc. like
AT224292B (en) Slingshot hook for curtains, drapes, etc. like
DE720771C (en) Trough conveyor belt support
DE1135142B (en) Plastic roller hangers
CH178206A (en) Closure for belts, cords etc.
CH170982A (en) Curtain hanging device.
DE1156545B (en) Rolling or sliding hanger for curtains, drapes or the like.
DE1867106U (en) ROLL OR SLIDING HANGER FOR CURTAIN AND CURTAIN FITTINGS.
DE1156544B (en) Rolling or sliding hangers for curtains
DE1138899B (en) Inner glider made of one-piece thermoplastic material for hanging and guiding curtains in tunnel-shaped profile rails
DE1971775U (en) DEVICE FOR OPENING AND CLOSING A ZIPPER THAT IS ARRANGED ON THE BACK OF A CLOTHING AND EXTENDS FROM THE NECK TO THE CROSSBONE.
DE1009410B (en) Fastening device made of rubber or the like.