DE1045259B - Elektrische UEberwachungseinrichtung, insbesondere fuer Bremsbelaege von Kraftfahrzeugbremsen - Google Patents
Elektrische UEberwachungseinrichtung, insbesondere fuer Bremsbelaege von KraftfahrzeugbremsenInfo
- Publication number
- DE1045259B DE1045259B DEST12762A DEST012762A DE1045259B DE 1045259 B DE1045259 B DE 1045259B DE ST12762 A DEST12762 A DE ST12762A DE ST012762 A DEST012762 A DE ST012762A DE 1045259 B DE1045259 B DE 1045259B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- monitoring device
- sleeve
- motor vehicle
- vehicle brakes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D66/00—Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
- F16D66/02—Apparatus for indicating wear
- F16D66/021—Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means
- F16D66/022—Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means indicating that a lining is worn to minimum allowable thickness
- F16D66/023—Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means indicating that a lining is worn to minimum allowable thickness directly sensing the position of braking members
- F16D66/024—Sensors mounted on braking members adapted to contact the brake disc or drum, e.g. wire loops severed on contact
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
- Elektrische Überwachungseinrichtung, insbesondere für Bremsbeläge von Kraftfahrzeugbremsen Bei der den Gegenstand der Hauptpatentanmeldung bildenden elektrischen Überwachungseinrichtung insbesondere für Bremsbeläge von Kraftfahrzeugbremsen mit einem in den Bremsbelag eingreifenden Kontakt dient als solcher eine Schlinge aus isoliertem Leitungsdraht, deren Scheitelpunkt durch eine im Bremsschuh befestigte Halterung etwas über die als Auflage des Bremsbelages dienende Oberfläche des Bremsschuhes hinausragend so gehalten wird, daß durch Abschleifen der Isolierung der Drahtschlinge durch die Bremstrommel das den Verschleiß des Belages anzeigende elektrische Signal ausgelöst wird.
- Gemäß der Erfindung wird der Kontakt nach der Hauptpatentanmeldung durch eine Vereinfachung verbessert, die darin besteht, daß als Halterung für die Schlinge aus isoliertem Leitungsdraht eine Hülse z. B. aus Weichmetall od. dgl. dient, in die die Schlinge so weit eingeschoben ist, daß ihr Scheitelpunkt etwa auf Höhe des freien Endes der Hülse liegt.
- Nach einer weiteren Ausbildung dieses Erfindungsgedankens ist das Ende der Hülse über dem Scheitel der Leitungsdrahtschleife geschlossen.
- Die Hülse besteht vorzugsweise aus einem Weichmetall, wie Kupfer, Aluminium oder einer Legierung. In diese Hülse wird die Leitungsdrahtschleife einfach hineingezogen und festgepreßt. Die Leitungsdrahtschleife liegt dann gegen unbeabsichtigte Beschädigung ihrer Isolierung geschützt. Auch ist die Schleife mechanisch in dieser Hülse so gehaltert, daß sie, wenn nach entsprechendem Verschleiß eine Berührung mit der Bremstrommel bzw. dem Bremsband erfolgt, deren Reibungsdruck die Leitungsdrahtschleife nicht aus der Hülse und damit aus dem Stromkreis herausreißen kann. Die mechanischen Reibungskräfte werden vielmehr vom Hülsenrand aufgenommen und in dem Maße, wie dieser Rand sich an der Bremstrommel abschleift, wird nach und nach auch die Isolierung am Scheitel der Leitungsdrahtschleife weggeschliffen bis zu einem das Signal auslösenden metallischen Kontakt zwischen Bremstrommel und Leitungdraht.
- Damit wird die Bedienungsperson auf die Notwendigkeit, neue Bremsbeläge aufzuziehen, aufmerksam gemacht. Durch Einsetzen einer neuen Leitungsdraht-Schleifenpatrone ist nach dem Auswechseln der Bremsbeläge die Überwachungseinrichtung wieder betriebsbereit.
- Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung in den Fig. 1 und 2 schematisch dargestellt.
- Im dargestellten Beispiel ist der Bremsschuh mit 5, der Bremsbelag mit 6 bezeichnet. Die Bremstrommel selbst ist nicht dargestellt. An dem Bremsschuh 5 ist die neue Überwachungseinrichtung in beliebiger Weise, z. B. durch Schelle 7, befestigt. Den wesentlichen Teil der neuen Überwachungseinrichtung bildet eine Schleife 9 aus isoliertem Leitungsdraht, deren Enden 10 durch bekannte und beliebige Mittel leitend mit den Enden der nicht dargestellten Signalleitung verbindbar sind. Die Leitungsdrahtschleife 9 ist erfindungsgemäß in eine Hülse 8 aus Weichmetall, wie z. B. Kupfer, Aluminium oder eine Legierung, so eingeschoben, daß ihr Scheitel, wie Fig. 1 zeigt, etwa in Höhe des oberen Endes der Hülse 8 oder etwas darunter zu liegen kommt. Durch Breitquetschen des unteren Endes der Hülse 8 bei 4 kann eine feste Verbindung zwischen Leitungsdrahtschleife 9 und Hülse 8 hergestellt werden. Die Hülse 8 wird mit ihrem freien Ende in eine ihrem Außendurchmesser entsprechende Bohrung des Bremsschuhes 5 und des Bremsbelages 6 so weit eingeschoben, daß, wenn sich der Reibungsverschleiß des Bremsbelages 6 der kritischen Grenze nähert, die Bremstrommel das Ende der Hülse 8 und schließlich auch den Scheitelpunkt der Leitungsdrahtschleife 9 abschleift, bis an dieser Stelle die Isolierung den metallischen Leitungsdraht freigibt und in Berührung mit der Bremstrommel kommen läßt, wodurch das Signal geschaltet wird, das auf die Notwendigkeit einer Erneuerung des Bremsbelages hinweist.
- Die Ausführungsform nach Fig.2 unterscheidet sich von der Ausführungsform nach Fig. 1 dadurch, daß das Ende der Hülse 8 über dem Scheitel der Leitungsdrahtschleife 9 geschlossen ist, so -daß also die Signalauslösung erst erfolgt, nachdem das geschlossene Hülsenende 3 so weit abgeschliffen ist, daß die Leitungsdrahtschleife selbst in Kontakt mit der umlaufenden Bremstrommel gerät, die dann auch die Isolierung am Scheitelpunkt der Leitungdrahtschleife wegschleift, wodurch wiederum die Signalauslösung erfolgt.
- Ein besonderer Vorzug der neuen Überwachungseinrichtung besteht noch darin, daß sie keinerlei bewegliche Teile oder der Bruchgefahr ausgesetzte Federn benötigt.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Elektrische Überwachungseinrichtung insbesondere für Bremsbeläge von Kraftfahrzeugbremsen nach Patentanmeldung St 12762 II /63 c mit einem in den Bremsbelag eingreifenden Kontakt aus einer Schlinge isolierten Leitungsdrahtes, deren Scheitelpunkt durch eine im Bremsschuh befestigte Halterung etwas über die als Auflage des Bremsbelages dienende Oberfläche des Bremsschuhes hinausragend gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Halterung für die Drahtschlinge (9) eine Hülse (8) aus z. B. Weichmetall od. dgl. dient, in die die Drahtschlinge (9) so weit eingeschoben ist, daß ihr Scheitelpunkt etwa auf Höhe des freien Hülsenendes liegt.
- 2. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der Hülse (8) über dem Scheitel der Leitungsdrahtschleife (9) geschlossen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST12762A DE1045259B (de) | 1957-07-12 | 1957-07-12 | Elektrische UEberwachungseinrichtung, insbesondere fuer Bremsbelaege von Kraftfahrzeugbremsen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST12762A DE1045259B (de) | 1957-07-12 | 1957-07-12 | Elektrische UEberwachungseinrichtung, insbesondere fuer Bremsbelaege von Kraftfahrzeugbremsen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1045259B true DE1045259B (de) | 1958-11-27 |
Family
ID=7455820
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST12762A Pending DE1045259B (de) | 1957-07-12 | 1957-07-12 | Elektrische UEberwachungseinrichtung, insbesondere fuer Bremsbelaege von Kraftfahrzeugbremsen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1045259B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2450979A1 (fr) * | 1979-03-05 | 1980-10-03 | Lucas Industries Ltd | Perfectionnements aux indicateurs d'usure de freins a friction |
FR2504226A1 (fr) * | 1981-04-21 | 1982-10-22 | Valeo | Capteur d'usure pour un dispositif avertisseur d'usure de garnitures de friction, notamment pour freins et autres applications et son procede de fabrication |
EP0578352A1 (de) * | 1992-07-08 | 1994-01-12 | Sumitomo Wiring Systems, Ltd. | Verfahren zur Herstellung eines Verschleisssensors für das Material des Bremsbackenbelages |
US5307673A (en) * | 1991-12-13 | 1994-05-03 | Sumitomo Wiring Systems, Ltd. | Wear-detection probe for a brake lining material |
EP2631505A1 (de) | 2012-02-23 | 2013-08-28 | BOWA-electronic GmbH & Co. KG | Reibbelagsverschleißsensor und Reibbelagsverschleißsensoranordnung |
-
1957
- 1957-07-12 DE DEST12762A patent/DE1045259B/de active Pending
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2450979A1 (fr) * | 1979-03-05 | 1980-10-03 | Lucas Industries Ltd | Perfectionnements aux indicateurs d'usure de freins a friction |
FR2504226A1 (fr) * | 1981-04-21 | 1982-10-22 | Valeo | Capteur d'usure pour un dispositif avertisseur d'usure de garnitures de friction, notamment pour freins et autres applications et son procede de fabrication |
US5307673A (en) * | 1991-12-13 | 1994-05-03 | Sumitomo Wiring Systems, Ltd. | Wear-detection probe for a brake lining material |
EP0578352A1 (de) * | 1992-07-08 | 1994-01-12 | Sumitomo Wiring Systems, Ltd. | Verfahren zur Herstellung eines Verschleisssensors für das Material des Bremsbackenbelages |
US5501828A (en) * | 1992-07-08 | 1996-03-26 | Sumitomo Wiring Systems, Ltd. | Method for producing a wear-detection probe for a brake lining material |
EP2631505A1 (de) | 2012-02-23 | 2013-08-28 | BOWA-electronic GmbH & Co. KG | Reibbelagsverschleißsensor und Reibbelagsverschleißsensoranordnung |
DE102012003325A1 (de) * | 2012-02-23 | 2013-08-29 | Bowa-Electronic Gmbh & Co. Kg | Reibbelagsverschleißsensor und Reibbelagsverschleißsensoranordnung |
DE102012003325B4 (de) * | 2012-02-23 | 2014-05-22 | Bowa-Electronic Gmbh & Co. Kg | Reibbelagsverschleißsensor und Reibbelagsverschleißsensoranordnung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3319988A1 (de) | Temperatur- und verschleisssensor fuer eine bremse | |
DE1045259B (de) | Elektrische UEberwachungseinrichtung, insbesondere fuer Bremsbelaege von Kraftfahrzeugbremsen | |
DE2304441A1 (de) | Wellenversetzungsanzeigegeraet | |
ES174077U (es) | Dispositivo sustentador de alambres tensados horizontalmente. | |
DE6912957U (de) | Elektrischer schalter mit einem axial beweglichen schaltkontakt und einem damit in beruehrung bleibenden festen kontakt | |
DE2258050C3 (de) | Belagverschleiß-Warneinrichtung für Teilbelag-Scheibenbremsen | |
DE2029213A1 (de) | Elektrische Überwachungseinrichtung für Bremsbeläge von Kraftfahrzeugbremsen | |
DE657382C (de) | Regelwiderstand | |
DE538271C (de) | Stromzufuehrung fuer hochohmige Widerstaende | |
DE69301169T2 (de) | Verschleissanzeiger für Bremsbeläge | |
DE640655C (de) | Gehaeuse fuer stabfoermige elektrische Taschenlampen | |
DE354331C (de) | Klemme fuer elektrische Leitungsdraehte | |
DE845811C (de) | Anschlusskontaktoese fuer elektrische Anschluesse und Vorrichtung zur Zufuehrung derOEse zu einer Verarbeitungsstelle | |
US1642042A (en) | Electrical binding terminal | |
DE2132913B2 (de) | Halter zur Befestigung eines Bremsbelagverschleißanzeigers | |
DE1743887U (de) | Elektrische signaleinrichtung zum anzeigen des bremsbelagverschleisses von bremsen und kupplungen. | |
AT250493B (de) | Armierungsring für Kollektoren von elektrischen Maschinen | |
AT224202B (de) | Kollektor für elektrische Kleinmaschinen | |
DE1941646C3 (de) | Warneinrichtung zur Anzeige eines vorbestimmten Reibbelagabnutzungszustandes bei Teilbelagscheibenbremsen | |
DE324165C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen heisslaufender Lager | |
AT220396B (de) | Sonde zur Anzeige von Undichtigkeiten an Ölbehältern od. dgl. | |
DE406687C (de) | Spar-Einsatzpatrone fuer elektrische Sicherungen | |
DE1093845B (de) | Kontaktanschluss fuer die Zuleitungen von elektrischen Geraeten, insbesondere bei Heizkissenschaltern | |
DE1964879A1 (de) | Feuermelde-Kabel | |
DE1849743U (de) | Elektrischer einbauschalter. |