DE104317C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE104317C DE104317C DENDAT104317D DE104317DA DE104317C DE 104317 C DE104317 C DE 104317C DE NDAT104317 D DENDAT104317 D DE NDAT104317D DE 104317D A DE104317D A DE 104317DA DE 104317 C DE104317 C DE 104317C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dye
- solution
- wool
- acid
- dioxyanthraquinone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 12
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 210000002268 Wool Anatomy 0.000 claims description 4
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 3
- UPKAWFACSJWKND-ZXFFUEEESA-J tetrasodium;(6E)-4-amino-6-[[4-[4-[(2Z)-2-(8-amino-1-oxo-5,7-disulfonatonaphthalen-2-ylidene)hydrazinyl]-3-methoxyphenyl]-2-methoxyphenyl]hydrazinylidene]-5-oxonaphthalene-1,3-disulfonate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].C\1=CC2=C(S([O-])(=O)=O)C=C(S([O-])(=O)=O)C(N)=C2C(=O)C/1=N/NC(C(OC)=C1)=CC=C1C1=CC=C(N\N=C\2C(C3=C(N)C(=CC(=C3C=C/2)S([O-])(=O)=O)S([O-])(=O)=O)=O)C(OC)=C1 UPKAWFACSJWKND-ZXFFUEEESA-J 0.000 claims 2
- GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N Sodium sulfide Chemical compound [Na+].[Na+].[S-2] GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 claims 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 238000005121 nitriding Methods 0.000 claims 1
- 229940072033 potash Drugs 0.000 claims 1
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Substances [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 235000015320 potassium carbonate Nutrition 0.000 claims 1
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 239000003638 reducing agent Substances 0.000 claims 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims 1
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 claims 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000004940 Nucleus Anatomy 0.000 description 1
- HPGGPRDJHPYFRM-UHFFFAOYSA-J Tin(IV) chloride Chemical compound Cl[Sn](Cl)(Cl)Cl HPGGPRDJHPYFRM-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 239000000980 acid dye Substances 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004056 anthraquinones Chemical class 0.000 description 1
- JPICKYUTICNNNJ-UHFFFAOYSA-N anthrarufin Chemical compound O=C1C2=C(O)C=CC=C2C(=O)C2=C1C=CC=C2O JPICKYUTICNNNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006396 nitration reaction Methods 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IQZPDFORWZTSKT-UHFFFAOYSA-N nitrosulphonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)[N+]([O-])=O IQZPDFORWZTSKT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 159000000001 potassium salts Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B1/00—Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
- C09B1/50—Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
- C09B1/52—Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof sulfonated
- C09B1/521—Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof sulfonated unsubstituted amino and hydroxy groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
, In den Patentschriften Nr. 96364 und 100136
ist zum ersten Mal gezeigt, dafs die Sulfosäuren von Diamidodioxyanthrachinonen, welche die
substituirten Gruppen gleichmäfsig auf beide Benzolkerne vertheilt enthalten, werthvolle
Säurefarbstoffe sind, was nach der damaligen Anschauungsweise über das Färbevermögen
von so einfachen Anthrachinonderivaten keineswegs vorausgesehen werden konnte. Eine
Erweiterung findet diese neue Farbstoffklasse durch einen analogen Farbstoff, den man auf
dieselbe Weise, wie es in der Patentschrift Nr. 96364 für ι · 5-Dioxyanthrachinon (Anthrarufin)
beschrieben ist, aus dem 1 · 7 - Dioxyanthrachinon erhalten kann. Vorliegende Erfindung
bezeichnet dadurch einen wesentlichen technischen Fortschritt, dafs der neue Farbstoff,
anstatt wie die Farbstoffe der oben erwähnten Patentschriften blaue Nuancen zu
liefern, auf ungeheizter Wolle klare violette Töne erzeugt.
Die Darstellung vollzieht sich genau auf dieselbe Weise, wie es im Patent Nr. 96364 beschrieben
ist. Zur Erläuterung diene folgendes
20 kg ι · 7 - Dioxyanthrachinon werden in
80 kg Schwefelsäure von 20 pCt. S O3 Gehalt eingetragen und so lange auf 90 bis iöo° C.
erwärmt, bis eine in Wasser gegossene Probe sich klar darin löst. Dieser Punkt wird in
kurzer Zeit erreicht, worauf man die Schmelze erkalten läfst und mit 120 kg Schwefelsäure
von 66° B. verdünnt. Behufs Nitrirung der so erhaltenen 1 · 7-Dioxyanthrachinondisulfosäure
läfst man in die Schmelze langsam 52,51 Nitrirsäure (in 1 ecm 0,2 g Salpetersäure enthaltend)
bei einer Temperatur bis 25° C. einlaufen. Die Nitrirung ist in 4 bis 5 Stunden
beendet. Die Dinitrodioxyanthrachinondisulfosäure ist im Säuregemisch leicht löslich und
scheidet sich selbst bei starker Abkühlung nicht aus. Am besten wird sie in der Weise isolirt,
dafs man die ganze Schmelze auf Eis giefst und aus der wässerig sauren Lösung die Nitrosulfosäure
mit Chlorkalium niederschlägt. Das Kaliumsalz bildet ein gelbes kjystallinisches
Pulver, das in kaltem Wasser mit gelber Farbe löslich ist, die Lösung in concentrirter Schwefelsäure
ist ebenfalls gelb gefärbt, die alkalischen Lösungen dagegen gelbroth.
Durch Reduction der Dinitrodioxyanthrachinondisulfosäure
entsteht nun der neue Farbstoff. Seine Darstellung wird erläutert durch folgendes
5 kg dinitro-i ■ 7-dioxyanthrachinondisulfosaures
Kali werden in 200 1 Wasser gelöst und dazu eine Lösung von 13 kg Zinnchlorür in
30 1 Wasser und 30 1 rauchende Salzsäure (33 pCt. HCl) hinzugegeben. Die Reduction
erfolgt sofort und wird durch Erwärmen auf 50 bis 80° C. zu Ende geführt. Das Reductionsproduet
scheidet sich dabei zum gröfsten Theil aus, worauf man filtrirt und mit verdünnter
Salzsäure auswäscht. Nach dem Trocknen bildet der Farbstoff ein fast schwarz gefärbtes Pulver, das sich in Wasser rothviolett,
auf Zusatz von Soda, Ammoniak oder
Claims (1)
- verdünnter Natronlauge mit reinblauer Farbe löst. Die Lösung in concentrirter Schwefelsäure ist gelb gefärbt.Durch Reduction in alkalischer Lösung entsteht der gleiche Farbstoff. Man arbeitet z. B. wie folgt:Beispiel III.5 kg dinitro-i ·. 7-dioxyanthrachinondisulfosaures Kali werden in 200 1 Wasser gelöst und mit einer Lösung von 10 kg Schwefelnatrium in 250 1 Wasser so lange erwärmt, bis die Lösung eine rein blaue Farbe angenommen hat. Man lä'fst nun erkalten und salzt den Farbstoff mit Kochsalz aus.Der nach beiden Beispielen erhaltene Farbstoff färbt ungeheizte Wolle in saurem Bade in klaren violetten Tönen, chromgebeizte Wolle hingegen in blauen Tönen an. Der Farbstoff zeichnet sich durch ein sehr gutes Egalisirungsvermögen aus.Pa te ν τ-A N spruch:Verfahren zur Darstellung eines violetten Wollfarbstoffes, darin bestehend, dafs man die durch successives Sulfiren und Nitriren von ι · 7 - Dioxyanfhrachinon entstehende Dinitroi · 7 - dioxyanthrachinondisulfosäure in saurer oder alkalischer Lösung mit Reductionsmitteln behandelt.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE104317C true DE104317C (de) |
Family
ID=374715
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT104317D Active DE104317C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE104317C (de) |
-
0
- DE DENDAT104317D patent/DE104317C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE104317C (de) | ||
DE580012C (de) | Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen fuer Celluloseester oder -aether | |
DE163447C (de) | ||
DE586906C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen | |
DE403273C (de) | Verfahren zur Darstellung von sauren Beizenfarbstoffen | |
DE170113C (de) | ||
DE738049C (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Naphthophenosafraninreihe | |
DE400565C (de) | Verfahren zur Herstellung in der Kuepe oder sauer faerbender Beizenfarbstoffe | |
DE868325C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE117540C (de) | ||
DE133686C (de) | ||
DE150915C (de) | ||
DE557304C (de) | Verfahren zur Darstellung von Polyazofarbstoffen | |
DE500625C (de) | Verfahren zur Darstellung von Wollfarbstoffen der Antrachinonreihe | |
DE608442C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE117587C (de) | ||
DE501232C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE21178C (de) | ||
DE172733C (de) | ||
DE127341C (de) | ||
DE236984C (de) | ||
DE179884C (de) | ||
AT66210B (de) | Verfahren zur Darstellung von grünen beizenziehenden Farbstoffen. | |
DE108129C (de) | ||
DE118394C (de) |