[go: up one dir, main page]

DE1042435B - Mitschwinger an elektromagnetischem Signalinstrument - Google Patents

Mitschwinger an elektromagnetischem Signalinstrument

Info

Publication number
DE1042435B
DE1042435B DEW21913A DEW0021913A DE1042435B DE 1042435 B DE1042435 B DE 1042435B DE W21913 A DEW21913 A DE W21913A DE W0021913 A DEW0021913 A DE W0021913A DE 1042435 B DE1042435 B DE 1042435B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oscillator
electromagnetic signal
signal instrument
shape
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW21913A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Original Assignee
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co filed Critical Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority to DEW21913A priority Critical patent/DE1042435B/de
Publication of DE1042435B publication Critical patent/DE1042435B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K9/00Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers
    • G10K9/18Details, e.g. bulbs, pumps, pistons, switches or casings
    • G10K9/20Sounding members

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

  • Mitschwinger an elektromagnetischem Signalinstrument Es ist bekannt, bei Signalinstrumenten, insbesondere bei Tellerhörnern für Kraftfahrzeuge, zur Verbesserung der akustischen Verhältnisse an der Membran einen Mitschwinger anzuordnen. Es haben sich hauptsächlich Mitschwinger bewährt, die als rechteckiger Schwingbalken oder als kreisförmige Schwingscheibe ausgebildet sind. Es ist weiterhin bekannt, solchen Mitschwingern durch gewisse Querschnittsveränderungen eine größere Elastizität bzw. eine bestimmte Eigenfrequenz zu geben.
  • Die Erfindung betrifft einen Mitschwinger mit annähernd rechteckiger Ausdehnung, dessen Raumform besondere Vorteile ergibt. Der Erfindungsgegenstand ist gekennzeichnet durch seine Z-ähnliche Formgebung dergestalt, daß das die Befestigungsbohrung aufweisende Mittelteil beiderseits in geschwächte Querschnittszonen übergeht, während die beiden sich anschließenden Ouerbalken als Masseschwerpunkte ausgebildet sind. Dabei besteht ein schwingungstechnisch günstiges Verhältnis zwischen dem Gesamtgewicht des Mitschwingers und den beiden seitlichen Masseschwerpunkten.
  • Die Erfindung zeigt weiterhin einen Weg zu besonders wirtschaftlicher Fertigung eines solchen Mitschwingers, der nicht nur die geforderten schwingungstechnischen Voraussetzungen erfüllt, sondern der darüber hinaus eine solche Umrißform besitzt, daß er sich verlustlos aus Streifenmaterial in der Weise stanzen läßt, daß bei jedem Arbeitsgang ein zweites ebensolches Werkstück mit anfällt. Diese in besonders glücklicher Weise gelungene Kombination der schwingungstechnischen Forderungen mit den fertigungstechnischen Möglichkeiten ergibt die erfindungsgemäß Z-ähnliche Körperform des Mitschwingers, dessen eigenwillige Gestalt sich außerdem recht günstig in die Gesamtanordnung eines elektromagnetischen Signalinstrumentes, z. B. eines Tellerhornes, einfügt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar zeigt Abb.1 die äußere Form des Mitschwingers und seine Lage in einem Tellerhorn, während Abb. 2 das verlustlose Stanzen erläutert.
  • Der Mitschwinger 1 ist aus Flachmaterial in der Weise gestaltet, daß an seinen beiden Enden die Masseschwerpunkte 2 gebildet sind, die über die Querschnittsverengungen 3 mit dem Mittelabschnitt 4 zusammenhängen. Die einzelnen Abmessungen sind dabei so gewählt, daß einerseits die Form der Flächen 2 vollkommen mit der der Ausbrüche 5 übereinstimmt und andererseits ein schwingungstechnisch günstiges Verhältnis zwischen dem Gesamtgewicht des Mitschwingers 1, den Massesch-Nverpunkten 2 und den Querschnittsverengungen 3 vorhanden ist. Die Abrundungen 6 sind der Kreisform des Tellerhorns 7 angepaßt, an dessen Membran 8 der Mitschwinger mittels der Bohrung 9 befestigt ist. Der Mitschwinger 1 läßt sich verlustlos aus dem Materialstreifen 10 in der Weise wirtschaftlich fertigen, daß beim Anstanzen der Teile 11, 13, 15 die dazwischenliegenden Teile 12, 14, 16 mit anfallen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRUCIAE: 1. Mitschwinger an elektromagnetischem Signalinstrument, insbesondere an Tellerhorn für Kraftfahrzeuge, gekennzeichnet durch seine Z-ähnliche Formgebung dergestalt, daß das die Befestigungsbohrung (9) aufweisende Mittelteil (4) beiderseits in geschwächte Ouerschnittszonen (3) übergeht, während die beiden sich anschließenden Querbalken als Masseschwerpunkt (2) ausgebildet sind.
  2. 2. Mitschwinger nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine solche Umrißform, daß er sich verlustlos aus Streifenmaterial in der `''eise stanzen läßt, daß bei jedem Arbeitsgang ein zweites ebensolches Werkstück mit anfällt.
DEW21913A 1957-09-18 1957-09-18 Mitschwinger an elektromagnetischem Signalinstrument Pending DE1042435B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW21913A DE1042435B (de) 1957-09-18 1957-09-18 Mitschwinger an elektromagnetischem Signalinstrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW21913A DE1042435B (de) 1957-09-18 1957-09-18 Mitschwinger an elektromagnetischem Signalinstrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1042435B true DE1042435B (de) 1958-10-30

Family

ID=7597146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW21913A Pending DE1042435B (de) 1957-09-18 1957-09-18 Mitschwinger an elektromagnetischem Signalinstrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1042435B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1173822B (de) * 1962-09-22 1964-07-09 Rau Swf Autozubehoer Elektromagnetisches Signalhorn
US11510690B2 (en) 2005-01-20 2022-11-29 Flowcardia, Inc. Vibrational catheter devices and methods for making same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1173822B (de) * 1962-09-22 1964-07-09 Rau Swf Autozubehoer Elektromagnetisches Signalhorn
US11510690B2 (en) 2005-01-20 2022-11-29 Flowcardia, Inc. Vibrational catheter devices and methods for making same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247155A1 (de) Armbanduhr mit weckvorrichtung
DE1042435B (de) Mitschwinger an elektromagnetischem Signalinstrument
DE492932C (de) Akustisches Signalinstrument
DE837221C (de) Geraeuscharme Ankerhemmung von Uhren
DE1523827A1 (de) Torsionsschwinger
DE728285C (de) Halterung fuer bikonvexe piezoelektrosche Schwingquarze
DE873222C (de) Unterbrecher fuer elektromagnetische Signalhoerner, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE845476C (de) Elastische Lagerung stossempfindlicher Gegenstaende, z. B. Uhrwerke u. dgl.
DE381250C (de) Akustisches Signalinstrument
DE476788C (de) Einrichtung zur Erzeugung akustischer Schwingungen, bei welcher ein Luftstrom gegen eine schwingbare Platte geleitet wird, deren Schwingung den Austritt des Luftstromes abwechselnd mehr oder weniger drosselt
DE307438C (de)
DE436104C (de) Membran, insbesondere fuer elektrische Hoerner
DE432308C (de) Daempfungseinrichtung fuer Manometer
DE1673753A1 (de) Hemmung fuer elektrische oder elektronische Uhren mit angetriebener Unruh
DE975042C (de) Mechanischer Zerhacker mit eine Torsionsbewegung in wechselnder Richtung beschreibendem System
DE587697C (de) Resonanzfedersatz, dessen Resonanzfedern zwischen einer festen und einer verstellbaren Einspannlasche von Resonanzfederantrieben eingespannt werden
DE1149667B (de) Schlaguhr mit schallabstrahlender Membran
DE1173822B (de) Elektromagnetisches Signalhorn
DE323453C (de) Reisszwecke mit am Rande der Platte vorgesehenen Naegeln
DE968454C (de) Quarzhalterung fuer Dickenschwinger
Rothbard The correct theory of probability
DE1003137B (de) Gabelsicherung fuer Uhren mit freiem Ankergang
DE728181C (de) Piezoelektrischer Biegeschwinger
DE564174C (de) Uhrwerksattrappe
DE2006726C (de) Einrichtung zur Umwandlung einer schwingenden Bewegung einer Stimmgabel in eine drehende Bewegung