DE1040830B - Verfahren zum UEbertragen von Informationen aus einem Informationsspeicher, z. B. Magnetband- oder Trommelspeicher, auf einen zweiten Speicher anderer Schreibgeschwindigkeit - Google Patents
Verfahren zum UEbertragen von Informationen aus einem Informationsspeicher, z. B. Magnetband- oder Trommelspeicher, auf einen zweiten Speicher anderer SchreibgeschwindigkeitInfo
- Publication number
- DE1040830B DE1040830B DES44119A DES0044119A DE1040830B DE 1040830 B DE1040830 B DE 1040830B DE S44119 A DES44119 A DE S44119A DE S0044119 A DES0044119 A DE S0044119A DE 1040830 B DE1040830 B DE 1040830B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- information
- drum
- memory
- intermediate register
- message
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 description 1
- 238000001208 nuclear magnetic resonance pulse sequence Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K7/00—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
- G06K7/01—Details
- G06K7/016—Synchronisation of sensing process
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F13/00—Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
- G06F13/38—Information transfer, e.g. on bus
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/06—Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/06—Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
- G06F3/08—Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers from or to individual record carriers, e.g. punched card, memory card, integrated circuit [IC] card or smart card
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K1/00—Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion
- G06K1/14—Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion by transferring data from a similar or dissimilar record carrier
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K7/00—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/02—Recording, reproducing, or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Artificial Intelligence (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
Description
DEUTSCHES
Bei vielen digital rechnenden bzw. registrierenden Maschinen tritt mitunter die Aufgabe auf, eine in
einem Speicher, z. B. auf einem magnetischen Band, gespeicherte Nachricht'in einen zweiten Speicher, z. B.
einen Trommelspeicher, anderer Schreibgeschwindigkeit zu übertragen. So ist beispielsweise bei Nachrichtenverarbeitungsgeräten,
also Geräten, mit denen beliebige Vorgänge, z. B. Verkaufsergebnisse, mittels eines Codes niedergeschrieben und registriert werden,
dann diese Aufgabe gegeben, wenn die auf einem Magnetband niedergelegten Nachrichten, z. B. Verkaufsergebnisse,
ausgewertet und gegebenenfalls verarbeitet werden sollen.
Vorzugsweise dann, wenn von einem magnetischen Band die Nachricht abgenommen und einer magnetischen
Trommel zugeführt werden soll, bestehen Schwierigkeiten in der Übertragung der Nachricht
deshalb, weil die auf dem Band aufgezeichneten Zeichen im allgemeinen nur erheblich langsamer herunter
»gelesen« werden können, als für das Aufschreiben auf dem Trommelspeicher notwendig ist.
Die Aufzeichnung auf dem Trommelspeicher muß aber, insbesondere bei den sogenannten Serienmaschinen,
nachdem für die Maschine, zu der dieser Trommelspeicher gehört, festgelegten Takt erfolgen.
Es ist an sich auch bekannt, einer Speichereinrichtung eine zweite Speichereinrichtung als Verzögerungseinrichtung
zuzuordnen. Derartige Anlagen werden dazu benutzt, asynchron auftretende Impulsfolgen,
nämlich Wählimpulse, taktrichtig zur Hauptspeichereinrichtung abtasten zu können. Eine Geschwindigkeitsübersetzung
der Impulsfolge ist bei einer derartigen Anlage nicht nötig. Vielmehr werden die
Wählimpulse auf die erste Speichereinrichtung beim Eintreffen aufgezeichnet und von dieser nach einer
entsprechenden Verzögerung wieder abgenommen und auf den Hauptspeicher aufgezeichnet.
Durch die Erfindung wird die Aufgabe gelöst, eine Übertragung mit beliebiger Geschwindigkeitsübersetzung
zu ermöglichen, bei der keinerlei besondere Bedingungen für die Aufzeichnung bzw. Abnahme auf
dem ersten Speicher gestellt werden. Insbesondere soll vermieden werden, daß den einzelnen Nachrichten
innerhalb dieses ersten Speichers, also beispielsweise auf einem Magnetband, eine eigene Taktspur
zugeordnet werden muß, die bisher, insbesondere dann, wenn die einzelnen Spuren verschiedene
Schreibgeschwindigkeit hatten, notwendig waren.
Die Erfindung bezieht sich somit auf ein Verfahren zum Übertragen von Informationen aus einem die
Information in Seriendarstellung enthaltenden Spei eher auf einen zweiten Speicher anderer Schreibgeschwindigkeit;
insbesondere auf ein Verfahren zum Übertragen von Informationen, die auf einem magne-Verfahren
zum übertragen von Informationen
zum übertragen von Informationen
aus einem Informationsspeicher,
ζ. B. Magnetband- oder Trommelspeicher, auf einen zweiten Speicher anderer
Schreibgeschwindigkeit
Anmelder:
Siemens & Halske Aktiengesellschaft,
Siemens & Halske Aktiengesellschaft,
Berlin und München,
München 2, Wittelsbacherplatz 2
München 2, Wittelsbacherplatz 2
Dr. phi!, nat. Hans Kaufmann, München,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
tischen Band aufgeschrieben sind und die auf einen magnetischen Trommelspeicher einer Nachrichtenverarbeitungsmaschine
übernommen werden soll. Es ist bekannt, beim Übertragen von Informationen die Informationen
serienmäßig vom ersten Speicher zunächst durch Verschiebe-Impulse auf ein Zwischenregister
und von dort durch eine zweite Gruppe von Verschiebe-Impulsen von im allgemeinen anderer
Folgefrequenz erst auf den zweiten Speicher zu übertragen. Die Übertragung der einzelnen Nachrichten
erfolgt also derart, daß von dem ersten Speicher ein Zwischenregister mit Informationen gefüllt wird. Von
dem Zwischenregister werden dann die Informationen dem zweiten Speicher zugeführt.
Um eine eindeutige Aufnahme der Informationen innerhalb des Zwischenregisters zu ermöglichen, muß
ein Verschiebetakt vorgesehen werden, der die von dem ersten Speicher an dem Zwischenregister liegende
Nachricht in diesem Zwischenregister in an sich bekannter Weise fortschaltet, bis jeweils das ganze
Zwischenregister mit Informationen gefüllt ist.
Dieser Verschiebetakt für das Zwischenregister wird gemäß der Erfindung selbst aus der zu übertragenden
Nachricht gewonnen. Dies ist dann besonders einfach möglich, wenn innerhalb des ersten Speichers,
also beispielsweise auf dem Magnetband, die einzelnen Informationselemente, also sowohl die »Einsen«
wie auch die »Nullen«, aufgeschrieben werden, und zwar die »Nullen« mit umgekehrter Magnetisierungsrichtung wie die »Einsen«. Aus der gespeicherten
809 657/235
Claims (2)
1. Verfahren zum Übertragen von Informationen aus einem ersten die Information in Seriendarstellung
enthaltenden Informationsspeicher, z. B. Magnetband- oder Trommelspeicher, auf
einen zweiten Speicher anderer Schreibgeschwi;idigkeit
unter Verwendung eines mehrstufigen Zwischenregisters, in das die Informationen,
gegebenenfalls stückweise, vom ersten Speicher zunächst übertragen und von dort erst auf den
zweiten Speicher weitergegeben werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschiebetakt für die
Aufnahme der Information im Zwischenregister direkt aus der zu übertragenden Nachricht gewonnen
wird.
2. λ'erfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die zu übertragende Nachricht zum Erzeugen des Verschiebetaktes hinsichtlich ihrer
positiven und negativen Elemente getrennt, daß eine der Elementenfolgen in der Polarität umgekehrt,
und daß anschließend beide Elementenfolgen wieder gemischt werden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 881 677.
Deutsche Patentschrift Nr. 881 677.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© S09 65T/235 9.58
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES44119A DE1040830B (de) | 1955-05-27 | 1955-05-27 | Verfahren zum UEbertragen von Informationen aus einem Informationsspeicher, z. B. Magnetband- oder Trommelspeicher, auf einen zweiten Speicher anderer Schreibgeschwindigkeit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES44119A DE1040830B (de) | 1955-05-27 | 1955-05-27 | Verfahren zum UEbertragen von Informationen aus einem Informationsspeicher, z. B. Magnetband- oder Trommelspeicher, auf einen zweiten Speicher anderer Schreibgeschwindigkeit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1040830B true DE1040830B (de) | 1958-10-09 |
Family
ID=7485008
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES44119A Pending DE1040830B (de) | 1955-05-27 | 1955-05-27 | Verfahren zum UEbertragen von Informationen aus einem Informationsspeicher, z. B. Magnetband- oder Trommelspeicher, auf einen zweiten Speicher anderer Schreibgeschwindigkeit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1040830B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1158294B (de) * | 1960-02-19 | 1963-11-28 | Nederlanden Staat | Vorrichtung zur Abtastung von auf einem Magnetstreifen registrierten digitalen Informationen |
DE1159198B (de) * | 1959-07-13 | 1963-12-12 | Internat Business Maschines Co | Anordnung zum Abtasten und UEbertragen von auf streifenfoermigen Aufzeichnungstraegern markierten Zeichen |
DE1177386B (de) * | 1961-01-05 | 1964-09-03 | Telefunken Patent | Einrichtung zur Abtastung und Zwischen-speicherung von optisch abtastbaren Markie-rungen auf Aufzeichnungstraegern, insbesondere von Zielkennzeichen auf Postsendungen |
DE1235638B (de) * | 1963-03-16 | 1967-03-02 | Telefunken Patent | Schaltungsanordnung in Einrichtungen zur maschinellen Zeichenerkennung aus kontinuierlichen Wellenformen |
DE1242909B (de) * | 1963-07-08 | 1967-06-22 | Honeywell Inc | Einrichtung zur Ableitung von Taktimpulsen aus abgetasteten binaercodierten Daten |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE881677C (de) * | 1950-12-16 | 1953-07-02 | Western Electric Co | Aufzeichnungs- und Speichereinrichtung fuer Waehlimpulse mit magnetischer Trommel |
-
1955
- 1955-05-27 DE DES44119A patent/DE1040830B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE881677C (de) * | 1950-12-16 | 1953-07-02 | Western Electric Co | Aufzeichnungs- und Speichereinrichtung fuer Waehlimpulse mit magnetischer Trommel |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1159198B (de) * | 1959-07-13 | 1963-12-12 | Internat Business Maschines Co | Anordnung zum Abtasten und UEbertragen von auf streifenfoermigen Aufzeichnungstraegern markierten Zeichen |
DE1158294B (de) * | 1960-02-19 | 1963-11-28 | Nederlanden Staat | Vorrichtung zur Abtastung von auf einem Magnetstreifen registrierten digitalen Informationen |
DE1177386B (de) * | 1961-01-05 | 1964-09-03 | Telefunken Patent | Einrichtung zur Abtastung und Zwischen-speicherung von optisch abtastbaren Markie-rungen auf Aufzeichnungstraegern, insbesondere von Zielkennzeichen auf Postsendungen |
DE1235638B (de) * | 1963-03-16 | 1967-03-02 | Telefunken Patent | Schaltungsanordnung in Einrichtungen zur maschinellen Zeichenerkennung aus kontinuierlichen Wellenformen |
DE1242909B (de) * | 1963-07-08 | 1967-06-22 | Honeywell Inc | Einrichtung zur Ableitung von Taktimpulsen aus abgetasteten binaercodierten Daten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1168128B (de) | Umschluesselungsmatrix | |
DE3039901A1 (de) | Digital-analogwandler | |
DE2233796B2 (de) | Verfahren zur Video-Signal-Kompression und Expansion und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1275914B (de) | Unterwasser-Fernmesseinrichtung | |
DE1056396B (de) | Ferritmatrixspeicher | |
DE1040830B (de) | Verfahren zum UEbertragen von Informationen aus einem Informationsspeicher, z. B. Magnetband- oder Trommelspeicher, auf einen zweiten Speicher anderer Schreibgeschwindigkeit | |
DE2404640A1 (de) | Datenempfaenger fuer von messwandlern abgegebene datensignale | |
DE1276375B (de) | Speichereinrichtung | |
DE1474066A1 (de) | Verfahren zur Umsetzung von Zahlen in datenverarbeitenden Anlagen,insbesondere Fernmeldeanlagen | |
DE1188147B (de) | Verfahren zur UEberwachung und Erfassung von auf Signalleitungen mit oder ohne zwischengeschalteten Verbindungseinrichtungen in wahlloser Folge anfallenden Signalimpulsen, insbesondere von Gebuehrenimpulsen in Fernsprechanlagen | |
DE2133995A1 (de) | Verfahren zum uebertragen asynchroner information in einem synchronen seriellen zeitvielfach | |
DE2657243A1 (de) | Schaltungsanordnung zur uebermittlung von signalisierungsvorgaengen | |
DE1063217B (de) | Verfahren zur zentralen Erfassung der aus mehreren raeumlich getrennten Fernmelde-Vermittlungsanlagen anfallenden Gebuehren | |
DE2362230C3 (de) | Gerät zur Erfassung der maximalen mittleren Leistung, die in jeweils zeitgleichen Meßperioden eines Überwachungszeitraumes von enem mit einem Festmengengeber ausgestatteten Verbraucher aufgenommen wird | |
DE2307830C3 (de) | Umlaufspeicheranordnung | |
AT222918B (de) | Selbstprüfendes Verfahren zur vorzugsweise magnetischen Speicherung von codierten Informationen und Schaltungsanordnung zu dessen Durchführung | |
DE1134225B (de) | Vorrichtung zur Auswertung elektrischer Schwingungsformen | |
DE2008204A1 (de) | Verfahren zur Steuerung von Bewegungsabläufen | |
DE1209615B (de) | Verfahren zur Erfassung von auf Signalleitungen in wahlloser Folge anfallenden Signalimpulsen, insbesondere von Zaehlimpulsen in Fernsprechanlagen | |
DE1253491B (de) | Pruefvorrichtung fuer informationsverarbeitende Maschinen, z. B. Kartenlocher | |
AT246257B (de) | Impulsregistriergerät | |
DE1171027B (de) | Schaltungsanordnung zur Erfassung und Auf-zeichnung von Gebuehrenimpulsen und zur Speicherung von Berechtigungsarten von Fernsprechteilnehmeranschluessen in Fernsprechvermittlungsanlagen | |
DE2233163C3 (de) | Magnetbandspeicher | |
DE1251682B (de) | Einrichtung zur emkanaligen Übertragung mehrerer Meßwerte | |
DE2441584A1 (de) | Pufferspeicher |