DE10392617T5 - Niedrigsspannungs-Leistungsbauteil mit hoher Dichte und einem Grabengate mit gleichmäßig dotiertem Kanal und dessen Randabschlußtechnik - Google Patents
Niedrigsspannungs-Leistungsbauteil mit hoher Dichte und einem Grabengate mit gleichmäßig dotiertem Kanal und dessen Randabschlußtechnik Download PDFInfo
- Publication number
- DE10392617T5 DE10392617T5 DE10392617T DE10392617T DE10392617T5 DE 10392617 T5 DE10392617 T5 DE 10392617T5 DE 10392617 T DE10392617 T DE 10392617T DE 10392617 T DE10392617 T DE 10392617T DE 10392617 T5 DE10392617 T5 DE 10392617T5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- trenches
- substrate
- gate
- regions
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D30/00—Field-effect transistors [FET]
- H10D30/60—Insulated-gate field-effect transistors [IGFET]
- H10D30/64—Double-diffused metal-oxide semiconductor [DMOS] FETs
- H10D30/66—Vertical DMOS [VDMOS] FETs
- H10D30/665—Vertical DMOS [VDMOS] FETs having edge termination structures
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D30/00—Field-effect transistors [FET]
- H10D30/01—Manufacture or treatment
- H10D30/021—Manufacture or treatment of FETs having insulated gates [IGFET]
- H10D30/028—Manufacture or treatment of FETs having insulated gates [IGFET] of double-diffused metal oxide semiconductor [DMOS] FETs
- H10D30/0291—Manufacture or treatment of FETs having insulated gates [IGFET] of double-diffused metal oxide semiconductor [DMOS] FETs of vertical DMOS [VDMOS] FETs
- H10D30/0297—Manufacture or treatment of FETs having insulated gates [IGFET] of double-diffused metal oxide semiconductor [DMOS] FETs of vertical DMOS [VDMOS] FETs using recessing of the gate electrodes, e.g. to form trench gate electrodes
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D30/00—Field-effect transistors [FET]
- H10D30/60—Insulated-gate field-effect transistors [IGFET]
- H10D30/64—Double-diffused metal-oxide semiconductor [DMOS] FETs
- H10D30/66—Vertical DMOS [VDMOS] FETs
- H10D30/668—Vertical DMOS [VDMOS] FETs having trench gate electrodes, e.g. UMOS transistors
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D62/00—Semiconductor bodies, or regions thereof, of devices having potential barriers
- H10D62/10—Shapes, relative sizes or dispositions of the regions of the semiconductor bodies; Shapes of the semiconductor bodies
- H10D62/13—Semiconductor regions connected to electrodes carrying current to be rectified, amplified or switched, e.g. source or drain regions
- H10D62/149—Source or drain regions of field-effect devices
- H10D62/151—Source or drain regions of field-effect devices of IGFETs
- H10D62/156—Drain regions of DMOS transistors
- H10D62/157—Impurity concentrations or distributions
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D62/00—Semiconductor bodies, or regions thereof, of devices having potential barriers
- H10D62/10—Shapes, relative sizes or dispositions of the regions of the semiconductor bodies; Shapes of the semiconductor bodies
- H10D62/13—Semiconductor regions connected to electrodes carrying current to be rectified, amplified or switched, e.g. source or drain regions
- H10D62/149—Source or drain regions of field-effect devices
- H10D62/151—Source or drain regions of field-effect devices of IGFETs
- H10D62/156—Drain regions of DMOS transistors
- H10D62/159—Shapes
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D62/00—Semiconductor bodies, or regions thereof, of devices having potential barriers
- H10D62/10—Shapes, relative sizes or dispositions of the regions of the semiconductor bodies; Shapes of the semiconductor bodies
- H10D62/17—Semiconductor regions connected to electrodes not carrying current to be rectified, amplified or switched, e.g. channel regions
- H10D62/393—Body regions of DMOS transistors or IGBTs
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D64/00—Electrodes of devices having potential barriers
- H10D64/111—Field plates
- H10D64/117—Recessed field plates, e.g. trench field plates or buried field plates
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D62/00—Semiconductor bodies, or regions thereof, of devices having potential barriers
- H10D62/10—Shapes, relative sizes or dispositions of the regions of the semiconductor bodies; Shapes of the semiconductor bodies
- H10D62/117—Shapes of semiconductor bodies
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D62/00—Semiconductor bodies, or regions thereof, of devices having potential barriers
- H10D62/10—Shapes, relative sizes or dispositions of the regions of the semiconductor bodies; Shapes of the semiconductor bodies
- H10D62/13—Semiconductor regions connected to electrodes carrying current to be rectified, amplified or switched, e.g. source or drain regions
- H10D62/149—Source or drain regions of field-effect devices
- H10D62/151—Source or drain regions of field-effect devices of IGFETs
Landscapes
- Electrodes Of Semiconductors (AREA)
- Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)
- Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
- Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
Abstract
Ein
Verfahren zur Herstellung eines Leistungs-MOSFET umfassend die Schritte:
Bilden einer Gategrabenmaske mit offenen und geschlossenen Regionen auf der Oberfläche eines Halbleitersubstrats;
Entfernen des Halbleitermaterials aus Bereichen, die von den offenen Regionen der Grabenmaske belichtet wurden, um eine Vielzahl von Gategräben zu bilden;
Bilden einer vorübergehenden ("sacrificial") Gateoxidschicht an den Seitenwänden der Gräben;
Implantieren des Substrats mit einem Driftregionimplantat, das das Oxid an dem Boden der Kanäle durchdringt und an der Oberfläche des Substrats durch die verbliebene Grabenmaske gestoppt wird;
Tempern des Substrats, um das Driftimplantat zu diffundieren, um eine regelmäßige Driftschicht zu bilden und die Länge des Gates zu definieren;
Entfernen der Grabenmaske und des vorübergehenden Oxids und Bilden eines Gateoxids auf der Oberfläche des Grabens;
Abscheiden einer Schicht von Polysilicon auf der Oberfläche des Substrats und in den Gräben;
Entfernen des Polysilicons von der Oberfläche des Halbleitersubstrats und Hinterlassen einer...
Bilden einer Gategrabenmaske mit offenen und geschlossenen Regionen auf der Oberfläche eines Halbleitersubstrats;
Entfernen des Halbleitermaterials aus Bereichen, die von den offenen Regionen der Grabenmaske belichtet wurden, um eine Vielzahl von Gategräben zu bilden;
Bilden einer vorübergehenden ("sacrificial") Gateoxidschicht an den Seitenwänden der Gräben;
Implantieren des Substrats mit einem Driftregionimplantat, das das Oxid an dem Boden der Kanäle durchdringt und an der Oberfläche des Substrats durch die verbliebene Grabenmaske gestoppt wird;
Tempern des Substrats, um das Driftimplantat zu diffundieren, um eine regelmäßige Driftschicht zu bilden und die Länge des Gates zu definieren;
Entfernen der Grabenmaske und des vorübergehenden Oxids und Bilden eines Gateoxids auf der Oberfläche des Grabens;
Abscheiden einer Schicht von Polysilicon auf der Oberfläche des Substrats und in den Gräben;
Entfernen des Polysilicons von der Oberfläche des Halbleitersubstrats und Hinterlassen einer...
Description
- Gebiet der Erfindung
- Diese Erfindung bezieht sich auf Halbleiterleistungsbauteile und deren Herstellung und insbesondere auf vertikale Niederspannungs-MOSFET-Leistungsbauteile.
- In letzter Zeit hat es auf dem Gebiet der persönlich tragbaren Elektronik, einschließlich solcher Geräte wie Funktelefonen und Notebook-Computern, ein explosives Wachstum gegeben. Die systematische Verringerung der Versorgungsspannung begleitet von einer entsprechenden Abnahme des Bauteilsgröße und einer hohen Systemleistungsfähigkeit, ist ein überwiegender Brennpunkt bei die Entwicklung von fortschrittlicheren Leistungsbauteilen geworden. Der Spannungsabgleich des gesamten Systems erfordert, dass die in einem Stromüberwachungsschaltkreis verwendeten Leistungs-MOSFETs effizient bei einer niedrigen Gatesteuerungsspannung an- und ausgeschaltet werden können. Um diese Anforderungen zu erfüllen, sollten die Halbleiterleistungsschalter eine Grenzwert-Spannung (weniger als 1,0 Volt) mit niedrigem Pegel aufweisen. Siehe
1 . Um die Grenzwertspannung abzusenken, verwendet der Stand der Technik eine niedrige Implantatsdosis bei der P-Wanne30 und ein dünneres Gateoxid40 . Diese Herangehensweise erreicht einen niedrigen Gate-Betriebswert, kann aber zu einem hohen Kanal-Leckstrom und einer schwachen Hochtemperaturleistung führen. Aufgrund der niedrigen gesamten Netto-Ladungen der Wanne macht diese Herangehensweise das Bauteil anfällig für Durchgriffs-Durchschlag. Zusätzlich ist die Dotierung in dem Kanal nicht gleichmäßig. - Eine weitere kürzlich offenbarte Technik (in
2 gezeigt) des Standes der Technik verwendet die P-Typ epi-Schicht70 , die die Kanalregion des Bauteils bildet. Die Driftregion25 des Bauteils wird durch Implantierung des entgegengesetzten Dotierungstyps in dem Grabenboden55 gebildet, gefolgt von einem thermischen Temper-Schritt. Folglich wird die Dotierungskonzentration der Kanalregion von der Dotierungskonzentration der epi-Schicht70 bestimmt, und das Dotierungsprofil längs des Kanals des Bauteils ist gleichmäßig. Dieses führt zu einer höheren gesamten Netto-Ladung, die sich bei einer vorgegebenen Grenzwertspannung in der Wanne befindet. Demnach wird erwartet, dass die Leistung und die Sperrzustands- Durchschlagseigenschaften verbessert werden. Bei diesem Stand der Technik ist es eindeutig nicht erlaubt, benachbarte Driftregionen25 zusammenzufassen. Die Regionen werden getrennt gehalten, um das so genannte "Volumenteil-Resurf" (bulk reduced surface field) bereitzustellen, sodass der Durchlasswiderstand (on-resistance) der Driftregion25 des Bauteils drastisch verringert werden kann [1]–[3]. - Auf dem einschlägigen Gebiet der Technik ist es wohl bekannt, dass für Niederspannungs-Leistungsbauteile (beispielsweise 30 Volt oder weniger) der Beitrag des Durchlasswiderstands von der Driftregion
25 ein sehr geringer Anteil des gesamten Durchlasswiderstands ist. Die bedeutendste Komponente des Durchlasswiderstands des Bauteils ist der Widerstand der Kanalregion des Bauteils. Die effizienteste Herangehensweise, um den Kanalwiderstand abzusenken, ist es, den Einheitszellenabstand des Bauteils zu verringern und die Kanaldichte zu erhöhen. Unglücklicherweise begrenzt die den Driftregionen25 vorgeschriebene Zusammenfassungs-Verbots-Bedingung, wie vom Stand der Technik gelehrt wird, den minimalen Zellenabstand und die maximale Kanaldichte, die das Bauteil verwenden kann. Als Ergebnis ist der Durchlasswiderstand des Standes der Technik hoch, wenn er für Niederspannungsanwendungen verwendet wird. Zusätzlich wird aus2 klar, dass der Stand der Technik einen größeren PN-Übergangsbereich in der Körper-Diode (body diode) des Bauteils erzeugt, was zu einer hohen Ausgangskapazität führt. Auch der parasitäre BJT (Bipolartransistor) der Körper-Diode hat eine sehr ungleichmäßige Basisbreite. Dieses wird die Durchleitfähigkeit der Körper-Diode und die Rückwärts-Erholungs-Eigenschaften (reverse recovery characteristics) verschlechtern. [4] - Zusammenfassung
- Die Erfindung verbindet die Driftregionen in einem Niederleistungs-Graben-MOSFET-Bauteil mittels eines Dotiersubstanzimplantats durch den Boden des Grabens miteinander. Die zusammengefassten Driftregionen ermöglichen die Verwendung eines sehr kleinen Zellenabstands, was zu einer sehr hohen Kanaldichte und einer folgerichtigen wesentlichen Verringerung des Kanalwiderstands führt. Durch genaues Auswählen der Implantatsdosis und der Temper-Parameter der Driftregion, kann die Kanallänge des Bauteils genau gesteuert werden und die Kanaldotierung kann sehr gleichmäßig ausgeführt werden. Im Vergleich mit einer herkömmlichen Vorrichtung wird die Grenzwert-Spannung der Erfindung verringert, ihr Kanalwiderstand wird abgesenkt und außerdem wird ihr Durchlasswiderstand der Driftregion abgesenkt. Um die zusammengefassten Driftregionen zu implementieren, bezieht die Erfindung eine neue Randabschlussgestaltung ein, sodass der PN-Übergang, der von der P-epi-Schicht und dem N+ Substrat gebildet wird, an dem Rand des Rohchips abgeschlossen werden kann.
- Im Vergleich zu den Bauteile des Standes der Technik aus
1 , verringert die dickere P-Typ epitaktische Schicht aus2 den Durchlasswiderstand. Zusätzlich stellen die einzelnen Driftregionen aus2 Verarmungsregionen bereit, um eine höhere Sperrspannung über dem Bauteil zu unterstützen. Dennoch verringert die Anforderung getrennter Driftregionen von Natur aus die Dichte der Zellen in einem Bauteil. Die Erfindung stellt einen niedrigen Durchlasswiderstand bereit, indem sie eine höher-dotierte P-Typ epitaktische Schicht verwendet und weist eine höhere Zellendichte auf, indem sie es ermöglicht, die Driftregionen zusammenzufassen. Sogar mit zusammengefassten Driftregionen ist immer noch ausreichende Verarmung vorhanden, um hohe Sperrvorspannungen zu ermöglichen. Mittels der Erfindung, ist das P-Dotieren in dem Kanal konstanter als das Dotieren in Kanälen des Stands der Technik mit epitaktischen Schichten und getrennten Driftzonen. Die Erfindung stellt Bauteile mit größerer Zellendichte und geringerer Übergangskapazität bereit statt Bauteilen, die mit getrennten "Resurf"-Regionen hergestellt wurden. - Beschreibung der Zeichnungen
-
1 zeigt ein typisches Bauteil gemäß dem Stand der Technik, das eine niedrige Implantat-Dosis und ein dünneres Gateoxid verwendet. -
2 zeigt ein typisches Bauteil gemäß dem Stand der Technik, das eine epitaktische Schicht verwendet, die die Kanalregion des Bauteils bildet. -
3 zeigt die Erfindung in einer ersten Ausführungsform mit wesentlicher Verringerung des Kanalwiderstands. -
4 zeigt die Erfindung in einer zweiten Ausführungsform mit einer weiteren erheblichen Verringerung des Kanalwiderstands. -
5 zeigt die Erfindung in einer dritten Ausführungsform mit einer weiteren erheblichen Verringerung des Kanalwiderstands. -
5a zeigt einen Vergleich der drei Ausführungsformen die in3 ,4 und5 gezeigt wurden. -
6 bis10 zeigen die wichtigen Schritte bei der Fertigung der Erfindung. -
11 zeigt das Dotierungsprofil der Erfindung längs der Grabenseitenwand. -
12 zeigt das Dotierungsprofil entlang der Grabenseitenwand für ein Bauteil, gemäß dem Stand der Technik. -
13 zeigt die Umrisslinien der Dotierungskonzentration bei der Erfindung. -
14 zeigt den am häufigsten gebrauchten Randabschluss bei Bauteilen des Standes der Technik. -
15 zeigt den bei der Erfindung verwendeten Randabschluss. - Detaillierte Beschreibung der Erfindung
- Die Erfindung behandelt und löst die Schwierigkeiten der Bauteile des oben beschriebenen Standes der Technik. Siehe
3 . Das Bauteil der Erfindung umfasst ein N+-Typ Substrat10 , N-Typ Driftregionen27 , eine P-Typ epi-Schicht72 , Gräben80 , Gateoxid40 , Polysilicon50 , BPSG60 , N+-Typ Sourceregionen37 und P+Typ-Körperregionen75 . Die veranschaulichten Leitfähigkeitentypen können selbstverständlich wie benötigt umgekehrt werden. Im Gegensatz zum Stand der Technik, fasst die Erfindung die implantierten Driftregionen27 zusammen. Der Stand der Technik aus2 hält die Regionen voneinander getrennt, um einen Volumenteil-Resurf-Effekt bereitzustellen, der den Durchlasswiderstand absenkt und die Verarmung der Driftregion während Sperrspannungszuständen erhöht, um die Grenzen der aufrechterhaltenen Sperrspannung zu erhöhen. Statt der langen abgeschrägten Grenze90 zwischen der P-Typ epi-Schicht70 und der Driftregion25 , wie in2 gezeigt, erzeugt die Erfindung eine kürzere mehrschichtige Grenze90 zwischen der P-Typ epi-72 und der Driftregion27 , wie in3 gezeigt. Eigentlich verringert die Erfindung den Oberflächenbereich zwischen der epi-Schicht und der Driftregion wesentlich und trennt die epi-Schicht vollständig von dem Substrat. Das Zusammenfassen der Driftregionen ermöglicht die Verwendung eines sehr schmalen Zellenabstands und führt zu einer sehr hohen Kanaldichte. Demnach erreicht die Er findung eine wesentliche Verringerung des Kanalwiderstands. Ferner kann die Kanallänge des Bauteils gesteuert werden, indem vorzugsweise einer oder mehrere Parameter, die nicht darauf beschränkt sind, einschließlich der Implantat-Dosis und des Implantats, sowie der Temperatur und Zeit des Temper-Schritts ausgewählt werden, um die implantierten Dotiersubstanzen einzutreiben. - Beispielsweise kann ein kürzerer Kanal ausgeführt werden, indem die Eintreibungs-Zeit nach dem Implantieren der Driftregion erhöht wird. Die kürzere Kanallänge erzeugt eine wesentliche Abnahme des Kanalwiderstands. Dies ist in den
3 ,4 und5 dargestellt, in denen sich die Eintreibungs-Zeit von 10 Minuten (3 ) auf 20 Minuten (4 ) und auf 30 Minuten (5 ) ändert. Es wird auf die progressive Zunahme der Dicke der Driftregion27 und die Abflachung der Grenze90a ,90b ,90c zwischen den Driftregionen und der aufliegenden epi-Schicht72 hingewiesen. Zusätzlich ist der Durchlassstrom, der sich innerhalb der Driftregion ausbreitet, fortschreitend effizienter mit der Zunahme der Eintreibungs-Zeit (siehe3 bis5 nach einander) aufgrund einer ausgedehnteren Ausbreitungsfläche. Folglich wird der Durchlasswiderstand der Driftregion auch abgesenkt. Um die Unterschiede klarer darzulegen, zeigt5a die drei unterschiedlichen Fälle in einer Darstellung. - Die Durchleitungseigenschaften der Bauteile in
3 ,4 und5 wurden unter Verwendung der Finiten-Element-Methode simuliert. Der modellierte Durchlasswiderstand des Bauteils wurde aus den Simulationsergebnissen entnommen. Der Durchlasswiderstand pro Einheitsfläche der Bauteile aus den3 ,4 und5 beträgt jeweils 0,22 mΩ/cm2, 0,18 mΩ/cm2 und 0,15 mΩ/cm2. Der Zellenabstand aller Bauteile beträgt 2,0 μm (Mikron). Zusätzlich weist die Körper-Diode des neuen Bauteils, das in dieser Erfindung vorgeschlagen wird, wesentlich weniger PN-Übergangsgebiet auf, wie in3 ,4 ,5 und5a veranschaulicht, wenn es mit dem in2 gezeigten Stand der Technik verglichen wird. Ebenso wird die Basisbreite des parasitären BJT der Körper-Diode des neuen Bauteils noch ebener. Die Körper-Diode des erfinderischen Bauteils stellt eine verbesserte Durchleitung und Rückwärts-Erholungs-Eigenschaften bereit. - Bei dem in den folgenden Absätzen beschriebenen Herstellungsverfahren wird ein 30 V N-Kanal-Grabengate-Leistungs-MOSFET als ein Beispiel verwendet, um die Ausführung des in dieser Erfindung offenbarten Konzepts zu veranschaulichen. Es werden nur die wichtigen Verfahrensschritte veranschaulicht.
- Bauteile die die Erfindung enthalten, werden mittels des erfinderischen Verfahrens hergestellt, das in
6 –10 veranschaulicht ist. Das Verfahren beginnt mit einem N+ Substrat10 Silicon oder anderem geeigneten Halbleitermaterial. Eine P-Typ epitaktische Schicht72 wird auf dem Substrat10 in einer auf dem einschlägigen Gebiet der Technik gut bekannten Art und Weise gezüchtet. Gräben110 die die Gatestrukturen enthalten, werden geöffnet, indem die epitaktische Schicht72 mit einer geeigneten Maske bedeckt wird. In einer Ausführungsform wird eine harte Maske100 aus Silicondioxid entweder abgeschieden oder thermisch auf der Oberseite der epitaktischen Schicht72 gezüchtet. Eine Schicht lichtundurchlässiger Fotolack wird auf dem Oxid100 abgeschieden und dann zu belichteten Abschnitten des Oxids gemustert. Die belichteten Abschnitte des Oxids100 werden durch ein geeignetes Ätzbad entfernt, um die Abschnitte der epitaktischen Schicht72 zu belichten, wo die Gräben100 gebildet werden. Das Substrat10 wird dann geätzt, um das epitaktische Material von dem Substrat zu entfernen und die Gräben110 zu bilden. - Danach wird eine relativ dünne Gateoxidschicht
120 thermisch auf der belichteten Seitenwand und den Grundflächen der Gräben gezüchtet. Dann werden in das Substrat N-Typ Dotiersubstanzen130 implantiert, beispielsweise Phosphor oder Arsen. Die verbleibende Oxidmaske100 auf der epitaktischen Schicht72 hält die N-Typ Dotiersubstanzen davor ab, in die obere Oberfläche der Schicht einzudringen. Die dünnere Oxidschicht120 auf den Seitenwänden und Böden der Gräben erlauben den implantierten N-Typ Ionen130 in die epitaktische Schicht72 in den Regionen einzudringen, die den Böden der Gräben benachbart sind. - In
9 wird die harte Maske100 von der Oberfläche entfernt und die implantierten Ionen130 werden durch einen Temper-Arbeitsschritt eingetrieben. Der Eintreibungsschritt diffundiert die N-Typ Ionen in einer vertikalen Richtung ausreichend, um das N+ Substrat zu erreichen und um sich in seitlicher Richtung entlang des unteren Abschnitts der epitaktischen Schicht72 auszubreiten und eine ununterbrochene N-Typ Driftregion27 entlang des Bodens der epitaktischen Schicht72 zu bilden. Der Fachmann wird verstehen, dass die Höhe der N-Typ Region27 von einer Anzahl von Faktoren abhängt, die den Typ der verwendeten Dotiersubstanz, die Implantierungsenergie, die Konzentration und die Temper- oder Eintreibungszeit enthält, aber nicht darauf beschränkt ist. Einer oder mehrere der Faktoren werden abgestimmt, um die gewünschte Nettokonzentration und Höhe der Region27 zu erreichen. - Siehe
10 . Die restlichen Verfahrensschritte sind Standard, einschließlich Ausfüllen der Gräben mit dotiertem Polysilicon gefolgt von Ätzen einer Aussparung in das Polysilicon, Abscheiden einer Zwischenstufe R-dielektrischer Füllschicht60 (beispielsweise BPSG) und Rückätzen, um das selbstisolierende verdeckte Polysilicongate zu bilden. Es können Standardprozeduren verwendet werden, um den P+ Körper75 und die N+ Source37 zu erstellen, gefolgt von Vorderseiten- und Rückseiten-Metallisationen. - Der detaillierte Arbeitsvorgang, der in den vorherigen Absätzen beschrieben wurde, wurde simuliert und überprüft. Der Stand der Technik, der in
1 gezeigt ist, wurde auch zum Vergleich simuliert.11 gibt das Dotierungsprofil200 entlang der Grabenseitenwand des in dieser Erfindung offenbarten Bauteils wieder, wobei es das Profil durch die N+ Sourceregion237 , P-Typ epi-Schicht272 (Kanal), N-Typ Driftregion227 und N+ Substrat210 zeigt.12 gibt das Dotierungsprofil201 entlang der gleichen Stelle für das Bauteil des Standes der Technik wieder, wobei es die Profile durch die N+ Sourceregion237 , P-Wanne230 (Kanal), epi-Schicht220 und N+ Substrat210 zeigt. Die Kanallänge und die Kanaldotierungskonzentration wurden genau entworfen, damit beide Bauteile keine Durchgriffs-Durchschlags-Eigenschaften aufweisen. Die Drain-Source Durchschlagsspannungen betragen 35 Volt bzw. 34 Volt für das neue Bauteil aus11 und das Standardbauteil aus12 . Dennoch beträgt die Grenzwertspannung des neuen Bauteils ungefähr 0,7 Volt, jedoch 2,0 Volt für die Standardvorrichtung.13 zeigt die Umrisslinie der Dotierungskonzentration innerhalb des neuen Bauteils durch die N+ Sourceregionen237 , P+ Körperregionen275 , P-Typ epi-Schicht272 (Kanal) und N-Typ Driftregion227 . Gateoxid40 , Polysilicon50 und BPSG60 werden der Klarheit wegen gezeigt. Es ist offensichtlich, dass die Dotierungskonzentration in der Kanalregion272 fast konstant ist. - Abschließend ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass in dem neuen Bauteil der PN-Übergang, der von der P epi-Schicht und dem N+ Substrat gebildet wird, nicht an der Siliconoberfläche abschließt. Folglich kann der für die herkömmliche Vorrichtung aus
1 verwendete Randabschluss nicht für das neue in dieser ERfndung offenbarte Bauteil oder den Stand der Technik aus2 verwendet werden. Gegenwärtig wird der am meisten verwendete Randabschluss bei einem herkömmlichen Niederspannungs-MOSFET in14 veranschaulicht, mit Sourcemetall337 , Gateangussmetall350 , BPSG360 , Feldoxid340 , Kanalstoppermetall380 , N+ Kanalstop338 , epi-Schicht20 und Substrat10 . Um diesen Sachverhalt zu behandeln, stellt die Erfindung einen neuen Randabschluss bereit, wie in15 gezeigt. Der Rand des Rohchips wird weggeätzt und ein Feldoxid340 wird auf dem geätzten Rand gezüchtet. Eine Schicht von dotiertem Polysilicon370 wird auf dem Feldoxid ausgebildet, gefolgt von dem Isolieren der BPSG-Schicht360 . In der Schicht werden Öffnungen gebildet, damit der Metallgateanguss350 die Polysiliconplattenschicht370 kontaktiert. Eine N+ Driftkontaktregion338 wird auf dem unteren äußeren Rand des Rohchips gebildet, um die Randdriftregion27 zu kontaktieren. Eine Kanalstopmetallschicht380 kontaktiert die Region338 durch geeignete Öffnungen in dem Feldoxid340 , der Polysiliconschicht370 und der BPSG-Schicht360 . Dieser neue Randabschluss wird hergestellt, indem der gleiche Verfahrensablauf verwendet wird, wie der der aktuellen Vorrichtung. Der neue Randabschluss weist eine effizientere Verwendung des Silikonbereichs aufgrund der Tatsache auf, dass die Anteile der Polysiliconfeldplatte370 und die Metalllücke zwischen den Metallstreifen350 und380 sich längs der Grabenseitenwand befinden. Zusätzlich, aufgrund der niedrigeren Dotierungskonzentration der P epi-Schicht im Vergleich zu der Konzentration der P-Wanne in der Standardvorrichtung aus1 , erstreckt sich das elektrische Feld weiter in die P epi-Schicht. Folglich bildet der neue Randabschluss für eine gegebene Durchschlagsspannung eine geringere seitliche Abmessung als der herkömmliche. - Referenzen
-
- [1] Coe, US-Patent
4754310 , 1988 - [2] Chen, US-Patent
5216275 , 1993 - [3] Tihanyi, US-Patent
5438215 , 1995. - [4] Jun Zeng, C. Frank Wheatley, Rick Stokes, Chris Kocon, and Stan Benczkowski, "Optimization of the body-diode of power MOSFETs for high efficient synchronous rectification", ISPSD '2000, Seiten 145–148
- Schlussfolgerung, Verzweigungen und Schutzbereich der Erfindung
- Aus der vorherigen Beschreibung, den Figuren und Darstellungen sollten die Vorteile bei der Bereitstellung eines Niedrigspannungs-Hochdichten-Grabengate-Leistungs-MOSFET-Bauteils klar sein.
- Obwohl die Beschreibung, die Arbeitsweise und das veranschaulichende Material viele Ausprägungen enthält, vgl. oben, sollten diese Ausprägungen nicht als den Schutzbereich der Erfindung begrenzend ausgelegt werden, sondern hauptsächlich als bereitgestellte Darstellungen und Beispiele einiger der bevorzugten Ausführungsformen dieser Erfindung dienen.
- Demnach sollte der Schutzbereich der Erfindung durch die angefügten Ansprüche und deren rechtliche Equivalente bestimmt sein, anstatt durch die oben gegebenen Beispiele.
- Zusammenfassung
- Das Zusammenfassen der Driftregionen in einem Niederleistungs-Graben-MOSFET-Bauteil mittels eines Dotierungsimplantats durch den Boden des Grabens hindurch, erlaubt die Verwendung eines sehr kleinen Zellenabstands, was zu einer sehr hohen Kanaldichte und einem gleichmäßig dotierten Kanal und einer daraus folgenden signifikanten Verringerung des Kanalwiderstands führt. Durch genaues Auswählen der Implantatsdosis und der Temper-Parameter der Driftregion, kann die Kanallänge des Bauteils genau gesteuert und die Kanaldotierung sehr gleichmäßig ausgeführt werden. Im Vergleich mit einer herkömmlichen Vorrichtung wird die Grenzwertspannung verringert, der Kanalwiderstand abgesenkt und der Durchlasswiderstand der Driftregion zusätzlich abgesenkt. Das Implementieren der zusammengefassten Driftregionen erfordert die Einbeziehung eines neuen Randabschlussaufbaus, so dass der PN-Übergang, der von der P epi-Schicht und dem N+ Substrat gebildet wird, an dem Rand des Rohchips abgeschlossen werden kann.
Claims (6)
- Ein Verfahren zur Herstellung eines Leistungs-MOSFET umfassend die Schritte: Bilden einer Gategrabenmaske mit offenen und geschlossenen Regionen auf der Oberfläche eines Halbleitersubstrats; Entfernen des Halbleitermaterials aus Bereichen, die von den offenen Regionen der Grabenmaske belichtet wurden, um eine Vielzahl von Gategräben zu bilden; Bilden einer vorübergehenden ("sacrificial") Gateoxidschicht an den Seitenwänden der Gräben; Implantieren des Substrats mit einem Driftregionimplantat, das das Oxid an dem Boden der Kanäle durchdringt und an der Oberfläche des Substrats durch die verbliebene Grabenmaske gestoppt wird; Tempern des Substrats, um das Driftimplantat zu diffundieren, um eine regelmäßige Driftschicht zu bilden und die Länge des Gates zu definieren; Entfernen der Grabenmaske und des vorübergehenden Oxids und Bilden eines Gateoxids auf der Oberfläche des Grabens; Abscheiden einer Schicht von Polysilicon auf der Oberfläche des Substrats und in den Gräben; Entfernen des Polysilicons von der Oberfläche des Halbleitersubstrats und Hinterlassen einer ausreichenden Menge von Polysilicon in den Gategräben, um Gates in den Gräben zu bilden; Implantieren des Substrats mit einer Sourcedotiersubstanz, um Sourceregionen in der Oberfläche des Halbleitersubstrats zu bilden und um die Leitfähigkeit des Polysilikons in den Gräben zu erhöhen, um Gateregionen in den Gräben zu bilden; Abscheiden einer Schicht von BPSG auf dem Substrat; Entfernen zumindest eines Teils der BPSG-Schicht, um Teile der Oberfläche mit dem Sourceimplantat zu belichten; Abscheiden und Musterung einer leitfähigen Schicht über der Oberfläche des Substrats, um elektrische Kontakte mit den Sourceregionen zu bilden.
- Das Verfahren gemäß Anspruch 1 ferner die Schritte umfassend: Ätzen einer Stufe mit einer vertikalen Flanke und einer horizontalen Kante an dem Rand des Rohchips, während die Gräben geätzt werden; Bilden eines Gateangusses auf der obersten Oberfläche benachbart zur vertikalen Flanke; Bilden einer stark dotierten Kanalstopregion in der horizontalen Kante an dem Rand des Rohchips mit Dotiersubstanzen der gleichen Polarität wie die der Sourceregion; und Bilden einer Metallkontaktschicht über und in Kontakt mit der Kanalstopregion.
- Ein Leistungs-MOSFET mit Grabengates umfassend: ein Halbleitersubstrat; eine Drainschicht auf einer Oberfläche des Substrats, das mit einer hohen Konzentration einer Dotiersubstanz einer Polarität dotiert ist; eine epitaktische Schicht, die sich oberhalb der Drainschicht befindet und leicht mit einer Dotiersubstanz einer entgegengesetzten Polarität dotiert ist; eine Sourceschicht, die sich an der weiteren Oberfläche des Substrats befindet und mit einer hohen Konzentration der gleichen Dotiersubstanz dotiert ist und die Drainschicht; eine Vielzahl von Gräben, die die Sourceschicht durchsetzen, wobei die Gräben im Wesentlichen mit leitfähigem Gate-Polycristalinem-Material gefüllt sind, das mit dem selben Dotiersubstanz-Typ wie die Sourceschicht dotiert ist; und eine Driftschicht in dem Substrat, die eine regelmäßige leicht dotierte Driftregion bildet, die sich zwischen den Seitenwänden der Gräben und von der Drainschicht zu der Sourceregion hin und entlang eines unteren Abschnitts der Grabenseitenwände erstreckt, um eine variable, leicht dotierte Konzentration bereitzustellen, die allmählich in ihrer Dichte von den Seitenwänden der Gräben zu einer ungefähr mittleren Ebene zwischen den Gräben hin abnimmt.
- Der Leistungs-MOSFET gemäß Anspruch 3 ferner umfassend: eine BPSG-Schicht über dem Gatematerial in dem Gräben und einen Randabschluss mit einer vertikalen Flanke umfassend eine Schicht aus Feldoxid, eine Schicht aus Polysilicon und eine Schicht aus BPSG über der epitaktischen Region und eine ausgesparte äußere horizontale Flanke, eine stark dotierte Region auf einer äußeren Rand des Rohchips, um eine Kanalstopregion in der epitaktischen Schicht und eine Kanalstoppermetallschicht über und in Kontakt mit der Kanalstopregion zu bilden.
- Ein Leistungs-MOSFET mit Grabengates umfassend: ein Halbleitersubstrat mit einer Drainschicht, die mit Dotiersubstanzen einer Polarität stark dotiert ist; eine epitaktische Schicht auf dem Substrat die Dotiersubstanzen einer entgegengesetzten Polarität umfasst; eine Vielzahl von Sourceregionen auf der Oberfläche der epitaktischen Schicht die stark mit Dotiersubstanzen der gleichen Polarität wie der Drain dotiert sind; eine Vielzahl von Gräben, die die Sourceregionen durchsetzen, die von der epitaktischen Schicht durch eine Gateisolierende-Schicht getrennt sind und leitfähiges Material umfassen; Kanalregionen in der epitaktischen Schicht, die an der Gateisolierenden Schicht der Gräben angrenzen; und eine regelmäßige Driftschicht, die Dotiersubstanzen der gleichen Polarität wie die Source und der Drain umfasst und die in der epitaktischen Schicht abgeschieden ist, die an das Substrat angrenzt und sich zu den Böden der Gräben hin und zwischen den Gräben erstreckt, wobei die regelmäßige Driftschicht mit Dotiersubstanzen dotiert ist, die eine variable und leicht dotierte Konzentration zwischen den Gräben aufweisen, mit einer maximalen Konzentration an der Grabenseitenwand, und die allmählich in ihrer Konzentration von den Seitenwänden der Gräben zu einer ungefähr mittleren Ebene zwischen den Gräben hin abnehmen.
- Der Leistungs-MOSFET gemäß Anspruch 5, wobei die Dotiersubstanzkonzentration in den Kanalregionen größtenteils im Wesentlichen eben in dem Kanal sind.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US10/138,913 US6784505B2 (en) | 2002-05-03 | 2002-05-03 | Low voltage high density trench-gated power device with uniformly doped channel and its edge termination technique |
US10/138,913 | 2002-05-03 | ||
PCT/US2003/011235 WO2003094200A2 (en) | 2002-05-03 | 2003-04-10 | Low voltage high density trench-gated power device with uniformly doped channel and its edge termination technique |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10392617T5 true DE10392617T5 (de) | 2005-07-21 |
Family
ID=29269461
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10392617T Withdrawn DE10392617T5 (de) | 2002-05-03 | 2003-04-10 | Niedrigsspannungs-Leistungsbauteil mit hoher Dichte und einem Grabengate mit gleichmäßig dotiertem Kanal und dessen Randabschlußtechnik |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (4) | US6784505B2 (de) |
JP (1) | JP4771694B2 (de) |
CN (3) | CN100547808C (de) |
AU (1) | AU2003228499A1 (de) |
DE (1) | DE10392617T5 (de) |
TW (1) | TWI225285B (de) |
WO (1) | WO2003094200A2 (de) |
Families Citing this family (69)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6291298B1 (en) * | 1999-05-25 | 2001-09-18 | Advanced Analogic Technologies, Inc. | Process of manufacturing Trench gate semiconductor device having gate oxide layer with multiple thicknesses |
US7202102B2 (en) * | 2001-11-27 | 2007-04-10 | Jds Uniphase Corporation | Doped absorption for enhanced responsivity for high speed photodiodes |
US6784505B2 (en) * | 2002-05-03 | 2004-08-31 | Fairchild Semiconductor Corporation | Low voltage high density trench-gated power device with uniformly doped channel and its edge termination technique |
US7557395B2 (en) * | 2002-09-30 | 2009-07-07 | International Rectifier Corporation | Trench MOSFET technology for DC-DC converter applications |
US6812486B1 (en) * | 2003-02-20 | 2004-11-02 | National Semiconductor Corporation | Conductive structure and method of forming the structure |
US7019358B2 (en) * | 2003-07-31 | 2006-03-28 | Clare, Inc. | High voltage semiconductor device having an increased breakdown voltage relative to its on-resistance |
TWI256676B (en) * | 2004-03-26 | 2006-06-11 | Siliconix Inc | Termination for trench MIS device having implanted drain-drift region |
US7268395B2 (en) * | 2004-06-04 | 2007-09-11 | International Rectifier Corporation | Deep trench super switch device |
US7132344B1 (en) * | 2004-12-03 | 2006-11-07 | National Semiconductor Corporation | Super self-aligned BJT with base shorted field plate and method of fabricating |
US8283723B2 (en) * | 2005-02-11 | 2012-10-09 | Alpha & Omega Semiconductor Limited | MOS device with low injection diode |
US7285822B2 (en) | 2005-02-11 | 2007-10-23 | Alpha & Omega Semiconductor, Inc. | Power MOS device |
US8093651B2 (en) * | 2005-02-11 | 2012-01-10 | Alpha & Omega Semiconductor Limited | MOS device with integrated schottky diode in active region contact trench |
US8362547B2 (en) | 2005-02-11 | 2013-01-29 | Alpha & Omega Semiconductor Limited | MOS device with Schottky barrier controlling layer |
US7737522B2 (en) * | 2005-02-11 | 2010-06-15 | Alpha & Omega Semiconductor, Ltd. | Trench junction barrier controlled Schottky device with top and bottom doped regions for enhancing forward current in a vertical direction |
US7948029B2 (en) | 2005-02-11 | 2011-05-24 | Alpha And Omega Semiconductor Incorporated | MOS device with varying trench depth |
US7671439B2 (en) * | 2005-02-11 | 2010-03-02 | Alpha & Omega Semiconductor, Ltd. | Junction barrier Schottky (JBS) with floating islands |
US20070029573A1 (en) * | 2005-08-08 | 2007-02-08 | Lin Cheng | Vertical-channel junction field-effect transistors having buried gates and methods of making |
CN100454519C (zh) * | 2005-10-11 | 2009-01-21 | 尔必达存储器株式会社 | 半导体器件及其制造方法 |
US7560787B2 (en) * | 2005-12-22 | 2009-07-14 | Fairchild Semiconductor Corporation | Trench field plate termination for power devices |
US7473976B2 (en) * | 2006-02-16 | 2009-01-06 | Fairchild Semiconductor Corporation | Lateral power transistor with self-biasing electrodes |
JP2008053276A (ja) * | 2006-08-22 | 2008-03-06 | Nec Electronics Corp | 半導体装置の製造方法 |
JP5198752B2 (ja) * | 2006-09-28 | 2013-05-15 | ルネサスエレクトロニクス株式会社 | 半導体装置の製造方法 |
JP2008103378A (ja) * | 2006-10-17 | 2008-05-01 | Nec Electronics Corp | 半導体装置とその製造方法 |
US8035159B2 (en) * | 2007-04-30 | 2011-10-11 | Alpha & Omega Semiconductor, Ltd. | Device structure and manufacturing method using HDP deposited source-body implant block |
CN101315894B (zh) * | 2007-05-30 | 2010-05-26 | 上海华虹Nec电子有限公司 | 提高沟槽型双层栅功率mos两多晶硅间击穿电压的方法 |
CN101350363B (zh) * | 2007-07-16 | 2011-06-22 | 南亚科技股份有限公司 | 晶体管结构及其制作方法 |
TWI355078B (en) | 2007-07-16 | 2011-12-21 | Nanya Technology Corp | Transistor structure and method of making the same |
JP2010541212A (ja) | 2007-09-21 | 2010-12-24 | フェアチャイルド・セミコンダクター・コーポレーション | 電力デバイスのための超接合構造及び製造方法 |
CN101656213B (zh) * | 2008-08-19 | 2012-09-26 | 尼克森微电子股份有限公司 | 沟槽栅金属氧化物半导体场效应晶体管及其制作方法 |
CN101764061B (zh) * | 2008-12-26 | 2012-05-30 | 马克斯半导体股份有限公司 | 功率金属氧化物半导体场效晶体管结构及其制程方法 |
KR101532366B1 (ko) | 2009-02-25 | 2015-07-01 | 삼성전자주식회사 | 반도체 기억 소자 |
TWI396240B (zh) * | 2009-05-08 | 2013-05-11 | Anpec Electronics Corp | 製造功率半導體元件的方法 |
US8330214B2 (en) * | 2009-05-28 | 2012-12-11 | Maxpower Semiconductor, Inc. | Power semiconductor device |
US20110198689A1 (en) * | 2010-02-17 | 2011-08-18 | Suku Kim | Semiconductor devices containing trench mosfets with superjunctions |
JP6008377B2 (ja) * | 2010-03-03 | 2016-10-19 | ルネサスエレクトロニクス株式会社 | Pチャネル型パワーmosfet |
US8378392B2 (en) * | 2010-04-07 | 2013-02-19 | Force Mos Technology Co., Ltd. | Trench MOSFET with body region having concave-arc shape |
TWI453827B (zh) * | 2010-08-20 | 2014-09-21 | Csmc Technologies Fab1 Co Ltd | Vertical NPN transistor and its manufacturing method |
CN102468169A (zh) * | 2010-11-01 | 2012-05-23 | 中芯国际集成电路制造(上海)有限公司 | Umos晶体管及其形成方法 |
WO2012124786A1 (ja) | 2011-03-17 | 2012-09-20 | 富士電機株式会社 | 半導体装置およびその製造方法 |
US8362585B1 (en) | 2011-07-15 | 2013-01-29 | Alpha & Omega Semiconductor, Inc. | Junction barrier Schottky diode with enforced upper contact structure and method for robust packaging |
JP6290526B2 (ja) | 2011-08-24 | 2018-03-07 | ローム株式会社 | 半導体装置およびその製造方法 |
US8872278B2 (en) | 2011-10-25 | 2014-10-28 | Fairchild Semiconductor Corporation | Integrated gate runner and field implant termination for trench devices |
CN103241705B (zh) * | 2012-02-03 | 2015-12-09 | 中国科学院微电子研究所 | 硅腐蚀局部终止层制作方法 |
JP2013258327A (ja) * | 2012-06-13 | 2013-12-26 | Toshiba Corp | 半導体装置及びその製造方法 |
DE112012007020T5 (de) * | 2012-10-15 | 2015-07-09 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Halbleitereinrichtung und Herstellungseinrichtung dafür |
US20140306284A1 (en) * | 2013-04-12 | 2014-10-16 | Infineon Technologies Austria Ag | Semiconductor Device and Method for Producing the Same |
JP6309656B2 (ja) * | 2015-02-12 | 2018-04-11 | 株式会社日立製作所 | 半導体装置及びその製造方法、電力変換装置、3相モータシステム、自動車並びに鉄道車両 |
US9524994B2 (en) | 2015-04-14 | 2016-12-20 | Semiconductor Components Industries, Llc | Image sensor pixels with multiple compartments |
CN106328697B (zh) * | 2015-07-02 | 2019-02-15 | 无锡华润上华科技有限公司 | 具有沟槽栅极结构的半导体器件及其制造方法 |
US10522677B2 (en) | 2017-09-26 | 2019-12-31 | Nxp Usa, Inc. | Field-effect transistor and method therefor |
US10424646B2 (en) | 2017-09-26 | 2019-09-24 | Nxp Usa, Inc. | Field-effect transistor and method therefor |
US10600911B2 (en) | 2017-09-26 | 2020-03-24 | Nxp Usa, Inc. | Field-effect transistor and method therefor |
DE102017124872B4 (de) * | 2017-10-24 | 2021-02-18 | Infineon Technologies Ag | Verfahren zur Herstellung eines IGBT mit dV/dt-Steuerbarkeit |
WO2019117248A1 (ja) | 2017-12-14 | 2019-06-20 | 富士電機株式会社 | 半導体装置 |
US10600879B2 (en) | 2018-03-12 | 2020-03-24 | Nxp Usa, Inc. | Transistor trench structure with field plate structures |
CN109037337A (zh) * | 2018-06-28 | 2018-12-18 | 华为技术有限公司 | 一种功率半导体器件及制造方法 |
US10833174B2 (en) | 2018-10-26 | 2020-11-10 | Nxp Usa, Inc. | Transistor devices with extended drain regions located in trench sidewalls |
US10749023B2 (en) | 2018-10-30 | 2020-08-18 | Nxp Usa, Inc. | Vertical transistor with extended drain region |
US10749028B2 (en) | 2018-11-30 | 2020-08-18 | Nxp Usa, Inc. | Transistor with gate/field plate structure |
JP7075876B2 (ja) | 2018-12-25 | 2022-05-26 | 株式会社日立製作所 | 炭化ケイ素半導体装置、電力変換装置、3相モータシステム、自動車および鉄道車両 |
US11387348B2 (en) | 2019-11-22 | 2022-07-12 | Nxp Usa, Inc. | Transistor formed with spacer |
US11329156B2 (en) | 2019-12-16 | 2022-05-10 | Nxp Usa, Inc. | Transistor with extended drain region |
US11217675B2 (en) | 2020-03-31 | 2022-01-04 | Nxp Usa, Inc. | Trench with different transverse cross-sectional widths |
US11075110B1 (en) | 2020-03-31 | 2021-07-27 | Nxp Usa, Inc. | Transistor trench with field plate structure |
CN111697080A (zh) * | 2020-07-21 | 2020-09-22 | 江苏长晶科技有限公司 | 半导体元胞单元、制造方法和半导体器件 |
CN114141768B (zh) * | 2020-09-04 | 2024-10-01 | 长鑫存储技术有限公司 | 半导体结构及其制作方法 |
CN113745339B (zh) * | 2021-09-07 | 2022-08-19 | 无锡新洁能股份有限公司 | 高可靠性功率半导体器件及其制作方法 |
CN116193865B (zh) * | 2023-04-26 | 2023-09-19 | 长鑫存储技术有限公司 | 半导体结构及其形成方法 |
CN117373914B (zh) * | 2023-12-08 | 2024-05-24 | 芯联集成电路制造股份有限公司 | 晶体管器件及其制备方法、半导体集成电路及其制备方法 |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2089119A (en) | 1980-12-10 | 1982-06-16 | Philips Electronic Associated | High voltage semiconductor devices |
US5072266A (en) * | 1988-12-27 | 1991-12-10 | Siliconix Incorporated | Trench DMOS power transistor with field-shaping body profile and three-dimensional geometry |
CN1019720B (zh) | 1991-03-19 | 1992-12-30 | 电子科技大学 | 半导体功率器件 |
US5539238A (en) | 1992-09-02 | 1996-07-23 | Texas Instruments Incorporated | Area efficient high voltage Mosfets with vertical resurf drift regions |
JP2912508B2 (ja) * | 1992-11-13 | 1999-06-28 | シャープ株式会社 | 縦型mosトランジスタの製造方法 |
US5448090A (en) * | 1994-08-03 | 1995-09-05 | International Business Machines Corporation | Structure for reducing parasitic leakage in a memory array with merged isolation and node trench construction |
US5674766A (en) * | 1994-12-30 | 1997-10-07 | Siliconix Incorporated | Method of making a trench MOSFET with multi-resistivity drain to provide low on-resistance by varying dopant concentration in epitaxial layer |
US5665996A (en) * | 1994-12-30 | 1997-09-09 | Siliconix Incorporated | Vertical power mosfet having thick metal layer to reduce distributed resistance |
US5770878A (en) * | 1996-04-10 | 1998-06-23 | Harris Corporation | Trench MOS gate device |
DE69739206D1 (de) * | 1996-07-19 | 2009-02-26 | Siliconix Inc | Hochdichte-graben-dmos-transistor mit grabenbodemimplantierung |
KR19980014820A (ko) * | 1996-08-16 | 1998-05-25 | 김광호 | 트랜치 게이트형 모스 전계효과 트랜지스터 및 그 제조방법 |
US6084264A (en) * | 1998-11-25 | 2000-07-04 | Siliconix Incorporated | Trench MOSFET having improved breakdown and on-resistance characteristics |
DE59902506D1 (de) * | 1999-01-11 | 2002-10-02 | Fraunhofer Ges Forschung | Mos-leistungsbauelement und verfahren zum herstellen desselben |
US6177333B1 (en) * | 1999-01-14 | 2001-01-23 | Micron Technology, Inc. | Method for making a trench isolation for semiconductor devices |
US20010001494A1 (en) * | 1999-04-01 | 2001-05-24 | Christopher B. Kocon | Power trench mos-gated device and process for forming same |
EP1170803A3 (de) | 2000-06-08 | 2002-10-09 | Siliconix Incorporated | MOSFET mit Graben-Gateelektrode und Verfahren zu dessen Herstellung |
US6465325B2 (en) * | 2001-02-27 | 2002-10-15 | Fairchild Semiconductor Corporation | Process for depositing and planarizing BPSG for dense trench MOSFET application |
US20060038223A1 (en) * | 2001-07-03 | 2006-02-23 | Siliconix Incorporated | Trench MOSFET having drain-drift region comprising stack of implanted regions |
US6657254B2 (en) * | 2001-11-21 | 2003-12-02 | General Semiconductor, Inc. | Trench MOSFET device with improved on-resistance |
US6784505B2 (en) * | 2002-05-03 | 2004-08-31 | Fairchild Semiconductor Corporation | Low voltage high density trench-gated power device with uniformly doped channel and its edge termination technique |
US7045857B2 (en) * | 2004-03-26 | 2006-05-16 | Siliconix Incorporated | Termination for trench MIS device having implanted drain-drift region |
US20060273382A1 (en) * | 2005-06-06 | 2006-12-07 | M-Mos Sdn. Bhd. | High density trench MOSFET with low gate resistance and reduced source contact space |
US7592650B2 (en) * | 2005-06-06 | 2009-09-22 | M-Mos Semiconductor Sdn. Bhd. | High density hybrid MOSFET device |
-
2002
- 2002-05-03 US US10/138,913 patent/US6784505B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-04-08 TW TW092108053A patent/TWI225285B/zh not_active IP Right Cessation
- 2003-04-10 AU AU2003228499A patent/AU2003228499A1/en not_active Abandoned
- 2003-04-10 JP JP2004502327A patent/JP4771694B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2003-04-10 CN CNB2007101064087A patent/CN100547808C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2003-04-10 CN CNB038100193A patent/CN100565932C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2003-04-10 DE DE10392617T patent/DE10392617T5/de not_active Withdrawn
- 2003-04-10 CN CN2009101791216A patent/CN101673768B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2003-04-10 WO PCT/US2003/011235 patent/WO2003094200A2/en active Application Filing
-
2004
- 2004-03-05 US US10/795,723 patent/US6946348B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2005
- 2005-08-16 US US11/204,552 patent/US20050272208A1/en not_active Abandoned
-
2007
- 2007-10-02 US US11/866,072 patent/US7633102B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6946348B2 (en) | 2005-09-20 |
US20040171198A1 (en) | 2004-09-02 |
CN101673768A (zh) | 2010-03-17 |
AU2003228499A8 (en) | 2003-11-17 |
WO2003094200A3 (en) | 2004-05-27 |
US6784505B2 (en) | 2004-08-31 |
US20080023759A1 (en) | 2008-01-31 |
TW200306646A (en) | 2003-11-16 |
US20030205758A1 (en) | 2003-11-06 |
CN100565932C (zh) | 2009-12-02 |
CN100547808C (zh) | 2009-10-07 |
JP4771694B2 (ja) | 2011-09-14 |
US20050272208A1 (en) | 2005-12-08 |
JP2005524975A (ja) | 2005-08-18 |
AU2003228499A1 (en) | 2003-11-17 |
WO2003094200A2 (en) | 2003-11-13 |
CN101673768B (zh) | 2013-02-06 |
CN1650437A (zh) | 2005-08-03 |
TWI225285B (en) | 2004-12-11 |
CN101071826A (zh) | 2007-11-14 |
US7633102B2 (en) | 2009-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10392617T5 (de) | Niedrigsspannungs-Leistungsbauteil mit hoher Dichte und einem Grabengate mit gleichmäßig dotiertem Kanal und dessen Randabschlußtechnik | |
DE69735349T2 (de) | Graben-dmos-transistor mit leichtdotierter wanne | |
DE60035144T2 (de) | MOS-Gate-Leistungsbauelement hoher Dichte und dessen Herstellungsverfahren | |
DE69938562T3 (de) | Leistungshalbleiterbauelemente mit verbesserten Hochfrequenzschaltung- und Durchbruch-Eigenschaften | |
DE102008039845B4 (de) | IGBT mit einem Halbleiterkörper | |
EP1408554B1 (de) | Durch Feldeffekt steuerbares Halbleiterbauelement | |
DE112007000700B4 (de) | Trench-FET mit hoher Dichte und integrierter Schottky-Diode und Herstellungsverfahren | |
DE69512021T2 (de) | DMOS-Anordnung-Struktur und Verfahren zur Herstellung | |
DE19949364B4 (de) | Halbleiterbauteil mit MOS-Gate-Steuerung und Grabenstruktur sowie Verfahren zur Herstellung | |
DE112006000832B4 (de) | Trenched-Gate-Feldeffekttransistoren und Verfahren zum Bilden derselben | |
DE10196441B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines MOSFET | |
DE69430768T2 (de) | Graben-DMOS transistor mit einem kurzen Kanal | |
DE102006045441B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterbauelementanordnung mit einer Trenchtransistorstruktur | |
DE102005014714A1 (de) | Halbleitervorrichtung mit isoliertem Gate | |
DE112006000156T5 (de) | LDMOS Transistor | |
DE102008018865A1 (de) | Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE112008002423T5 (de) | Ladungsausgleich in der Aktivfläche und Kantenabschlussfläche eines MOSFETs | |
DE10393852T5 (de) | Trench-MOSFET mit implantiertem Drain-Drift-Bereich und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE10296970B4 (de) | Halbleitervorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE102009002813B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Transistorbauelements mit einer Feldplatte | |
DE102012203357B4 (de) | Lateral doppeldiffundiertes Metalloxid-Halbleiterbauelement | |
WO2001009956A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines trench-mos-leistungstransistors | |
DE112004001846B4 (de) | LDMOS-Transistor | |
DE102018106689B4 (de) | Siliziumcarbid-Halbleitervorrichtung mit einer Graben-Gatestruktur und horizontal angeordneten Kanal- und Stromausbreitungsgebieten | |
DE19641838A1 (de) | Abschlußstruktur für Halbleiterbauteile sowie Verfahren zur Herstellung derartiger Abschlußstrukturen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |