DE10360187C5 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer beschichteten Platte - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer beschichteten Platte Download PDFInfo
- Publication number
- DE10360187C5 DE10360187C5 DE10360187.2A DE10360187A DE10360187C5 DE 10360187 C5 DE10360187 C5 DE 10360187C5 DE 10360187 A DE10360187 A DE 10360187A DE 10360187 C5 DE10360187 C5 DE 10360187C5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- embossing
- printed
- station
- coated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B21/00—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
- B32B21/04—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B21/08—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27N—MANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
- B27N7/00—After-treatment, e.g. reducing swelling or shrinkage, surfacing; Protecting the edges of boards against access of humidity
- B27N7/005—Coating boards, e.g. with a finishing or decorating layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/42—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising condensation resins of aldehydes, e.g. with phenols, ureas or melamines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B38/00—Ancillary operations in connection with laminating processes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B38/00—Ancillary operations in connection with laminating processes
- B32B38/06—Embossing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B38/00—Ancillary operations in connection with laminating processes
- B32B38/14—Printing or colouring
- B32B38/145—Printing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B38/00—Ancillary operations in connection with laminating processes
- B32B38/16—Drying; Softening; Cleaning
- B32B38/164—Drying
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C5/00—Processes for producing special ornamental bodies
- B44C5/04—Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
- B44C5/0469—Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers comprising a decorative sheet and a core formed by one or more resin impregnated sheets of paper
- B44C5/0492—Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers comprising a decorative sheet and a core formed by one or more resin impregnated sheets of paper containing wooden elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B37/00—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
- B32B37/14—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
- B32B37/24—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer not being coherent before laminating, e.g. made up from granular material sprinkled onto a substrate
- B32B2037/243—Coating
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Abstract
Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Platte mit den folgenden Schritten:
- Bedrucken einer Platte (5) mit einer odermehreren Farben;
- Auftragen einer Schicht aus flüssigem Melaminharz auf die bedruckte Fläche der Platte (5);
- Trocknen der beschichteten Platte (5) in einer Trocknungsstation (8),
- Verpressen und Prägen der Platte (5) im Bereich der bedruckten Fläche, wobei
- vor dem Verpressen und Prägen der Platte (5) eine Ausrichtung zwischen einer Prägematrize (18, 27) und der Platte (5) mittels optisher Erfassungsmittel (13,16) erfolgt („Synchronpore“).
- Bedrucken einer Platte (5) mit einer odermehreren Farben;
- Auftragen einer Schicht aus flüssigem Melaminharz auf die bedruckte Fläche der Platte (5);
- Trocknen der beschichteten Platte (5) in einer Trocknungsstation (8),
- Verpressen und Prägen der Platte (5) im Bereich der bedruckten Fläche, wobei
- vor dem Verpressen und Prägen der Platte (5) eine Ausrichtung zwischen einer Prägematrize (18, 27) und der Platte (5) mittels optisher Erfassungsmittel (13,16) erfolgt („Synchronpore“).
Description
- Aus der
WO 97/31775 A1 EP 888 215 - Aus der
DE 197 51 115A1 ist es bekannt, auf die Oberfläche einer Holz- oder Holzwerkstoffplatte direkt eine Farbschicht zu drucken. - Die
DE 195 32 819 A1 offenbart Platten, die direkt bedruckt werden und auf die anschließend UVhärtbare Lackschichten aufgetragen werden. - Aus der
DE 199 03 912 A1 ist ein Laminat bekannt, auf dessen Oberseite farbgebende Schichten aufgedruckt werden. Diese Schichten werden anschließend mit einem imprägnierten Overlay-Papier überdeckt, das beispielsweise mit Melaminharz imprägniert ist. Nachteilig ist hier, dass das Herstellungsverfahren aufwändig ist, da zunächst das Overlay-Papier bedruckt und getrocknet werden muss, bevor es auf die Oberseite des Laminatträgers aufgebracht werden kann. - Die
US 4,312,686 A offenbart ein Verfahren, bei dem eine fortlaufende Vinyl-Bahn direkt bedruckt und anschließend mit einer schützenden Abriebschicht aus Vinyl oder durchsichtigem Plastik überdeckt wird. - Die
DE 25 01 625 A1 beschreibt Sperrholzplatten mit einer simulierten Holzmaserung, die auf ihrer freiliegenden Oberfläche so behandelt werden, dass sie den Charakter eines billigen Holzes verlieren und einer teuren Holzplatte ähneln. Hierzu wird auf die Oberseite eine dünne dekorative Papierschicht mit dem Farbaufdruck einer gewünschten Holzmaserung aufgeklebt. - Die
DE 102 20 501 A1 beschreibt eine direkt laminierte Platte, die durch Heißverpressung eines Kerns mit saugfähigen harzimprägnierten Schichten hergestellt wird. Auf den Kern wird ein Dekorpapier und darauf eine harzimprägnierte transparente Deckschicht aufgebracht. Zwischen dem Dekorpapier und dem Kern ist eine harzhaltige Zwischenlage vorgesehen, sodass das Dekorpapier als trockenes Papier ohne Harzimprägnierung verwendet werden kann. Dieses weist dann ein großes Aufsaugvermögen für das Harz der Klebeschicht auf. - Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung einer beschichteten Platte zu schaffen, bei dem nur wenige Herstellungsschritte erforderlich sind und auch hohe Verfahrensgeschwindigkeiten erreicht werden können.
- Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 1 und einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 5 erreicht.
- Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zunächst eine Platte, vorzugsweise eine Holzwerkstoffplatte direkt mit einer oder mehreren Farben bedruckt, dann eine Schicht aus flüssigem Melaminharz auf die bedruckte Fläche der Platte aufgetragen und die so beschichtete Platte getrocknet. Anschließend wird die Platte im Bereich der bedruckten Fläche verpresst und geprägt. Dadurch entfallen die Verfahrensschritte des Bedruckens, Imprägnierens und anschließenden Aufbringens des Dekorpapiers und des nachfolgenden Ausrichtens, da das vorliegende Verfahren ohne Dekorpapier unmittelbar eine Platte bedruckt. Die bedruckte Fläche der Platte bleibt auch beim Verpressen und Prägen in der Form erhalten und es findet kein Wachstum in Längsrichtung und/ oder Querrichtung statt, wie dies bei dem Einsatz von imprägniertem Dekorpapier auftritt. Insofern wird eine höhere Genauigkeit bei einer Abstimmung zwischen Dekormuster und Prägemuster erreicht. Durch den direkten Druck auf die Platte wird auch eine gewisse Kostenersparnis beim Herstellungsverfahren erreicht und zudem lässt sich die Verfahrensgeschwindigkeit erhöhen.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Dekormuster auf die Platte gedruckt und zu dem Dekormuster ein passendes Prägemuster eingeprägt. Eine Abstimmung zwischen Prägemuster und Dekormuster kann dann an einer vorbestimmten Stelle der Platte vorgenommen werden, wobei dann die übrigen Punkte des Dekormusters und des Prägemusters sich einfach korrekt positionieren lassen, da der Abstand der einzelnen Punkte fest vorgegeben ist.
- Vor dem Verpressen und Prägen der Platte wird eine Ausrichtung zwischen einer Prägematrize und der Platte vorgenommen. Denn eine solche Ausrichtung gewährleistet, dass Prägemuster und Dekormuster zueinander passen. Die Ausrichtung erfolgt über optische Erfassungsmittel, die eine berührungslose Ausrichtung ermöglichen und auch für hohe Verfahrensgeschwindigkeiten geeignet sind.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird das Auftragen einer Schicht aus flüssigem Melaminharz zusammen mit einer Schicht aus imprägniertem Overlaypapier vorgenommen. Das Overlaypapier ist nach der Verarbeitung durchsichtig und gibt einen freien Blick auf das aufgedruckte Dekormuster. Um ein Verziehen der Platte zu vermeiden, können sowohl an der Oberseite als auch an der Unterseite ein oder mehrere Bahnen aus Overlaypapier aufgebracht werden.
- Bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ergibt sich der Vorteil, dass der Maschinenaufbau verglichen mit Maschinen mit einer Auftragsvorrichtung für Dekorpapier und einer entsprechenden Ausrichtstation einfacher ist, da diese Anlagenteile entfallen können. Ferner ist die erfindungsgemäße Vorrichtung äußerst flexibel im Einsatz, da mittels der Druckeinheit unterschiedliche Dekormuster auf die Platte aufgedruckt werden können und auch die entsprechenden Prägemuster frei gewählt werden können.
- Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind vor der Prägestation optische Erfassungsmittel zum Ausrichten der Platte relativ zu Prägemitteln vorgesehen. Diese optischen Erfassungsmittel können auch hohe Verfahrensgeschwindigkeiten realisieren und sind zudem wenig wartungsanfällig.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann als Prägestation sowohl eine Doppelbandpresse als auch eine Kurztaktpresse aufweisen. Für den kontinuierlichen Betrieb ist eine Doppelbandpresse besonders gut geeignet, bei der die Prägung mittels eines Prägebandes an der Doppelbandpresse erfolgt. Für einen besonders flexiblen Einsatz der Prägestation kann allerdings auch ein Strukturgeberpapier verwendet werden, das die Doppelbandpresse oder eine Kurztaktpresse zusammen mit der Platte durchläuft.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
-
1 - eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung einer beschichteten Platte; -
2 - eine Draufsicht auf eine Abwicklung eines Prägebandes der Doppelbandpresse der1 ; -
3 - eine Detailansicht des Prägebandes der2 ; -
4 - eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung einer beschichteten Platte; -
5 - eine Detailansicht des Prägebleches der Taktpresse der4 , und -
6 - eine Draufsicht des Prägebleches der Taktpresse. - Eine Vorrichtung zur Herstellung einer beschichteten Platte umfasst eine Druckeinheit
1 , die eine Gravurwalze2 und eine Auftragwalze3 aufweist. Mittels der beiden Walzen2 und3 können Farben auf eine zu bedruckende Platte5 aufgebracht werden. Die Platte5 wird über ein Transportband4 gefördert. Statt einer einzelnen Druckeinheit1 können auch mehrere Druckeinheiten vorgesehen werden, die für den Mehrfarbendruck geeignet sind. Eine Druckeinheit kann so aufgebaut sein, wie sie in derdeutschen Patentanmeldung 103 34 983 beschrieben ist. - Hinter der Druckeinheit
1 ist eine Auftragsvorrichtung6 zum Auftragen von flüssigem Melaminharz auf die bedruckte Platte5 vorgesehen. Die Auftragsvorrichtung6 umfasst entsprechende Walzen7 , mit denen die Menge an aufgetragenem Kunstharz dosiert wird. - Nach der Beschichtung mit Kunstharz wird die Platte
5 in einer Trocknungsstation8 getrocknet und dabei zumindest soweit angetrocknet, dass ein anschließendes Verpressen und Prägen möglich ist. - In einer nachfolgenden Station sind mehrere Rollen
9 ,10 ,11 und12 vorgesehen, auf denen ein Overlaypapier aufgewickelt ist, das bei Bedarf auf die Platten5 aufgebracht werden kann. Hierbei kann je nach Bedarf eine dickere Schicht mit Overlaypapieren aufgebracht werden, um die Oberflächenhärte zu erhöhen. Das Overlaypapier kann beidseitig auf die Platte5 aufgetragen werden, um eine Krümmung der Platte aufgrund von Oberflächenspannungen zu vermeiden. Dieses Papier kann aber auch bei ausreichendem Auftrag von flüssigem Melaminharz in der Auftragsvorrichtung6 entfallen. - Ferner ist eine optische Erfassungseinrichtung
13 vorgesehen, mittels der die Position einer Platte5 erfassbar ist. Anschließend wird die Platte5 einer Doppelbandpresse15 zugeführt, in der ein Prägemuster eingebracht wird. Hierfür kann die Doppelbandpresse15 ein Prägeband17 aufweisen, an dem Bereiche18 mit Profilierungen vorgesehen sind. - Für ein möglichst genaues Ausrichten der Prägematrizen
18 relativ zu der Platte5 sind optische Erfassungsmittel16 an der Doppelbandpresse15 angeordnet, die in Abhängigkeit von den Daten der Erfassungsmittel13 eine Ausrichtung ermöglichen. Hierbei können die Geschwindigkeiten der Pressbänder17 und/oder der Förderbänder für die Platten5 variiert werden. - Die Pressbänder
17 weisen zwischen den einzelnen Prägematrizen18 Zwischenabschnitte19 auf, die von den Prägematrizen18 getrennt sind. Das Prägeband ist vorzugsweise aus Stahl hergestellt, wobei die Prägematrizen18 Profilierungen aufweisen, die von einem Band17 abgesetzt sind, aber in das Band17 vorzugsweise eingesetzt sind. - Bei dem in den
4 bis6 dargestellten Ausführungsbeispiel wird statt einer Doppelbandpresse15 eine Kurztaktpresse25 eingesetzt. Der Bereich der Vorrichtung mit der Druckeinheit1 , der Auftragsvorrichtung6 sowie der Trocknungsstation8 ist funktionell identisch ausgebildet, weshalb dieselben Bezugszeichen verwendet wurden. - Nach dem Trocknungsraum
8 ist eine Station21 zum Aufbringen von Overlaypapier vorgesehen. Hierfür sind mehrere Stapel22 ,23 und24 mit Bögen aus Overlaypapier vorgesehen, die entsprechend auf oder unter die zu beschichtende Platte5 aufgebracht werden können. Die so mit Overlaypapier versehene Platte26 wird anschließend der Kurztaktpresse25 zugeführt, wobei dort eine Ausrichtung zwischen dem aufgedruckten Dekormuster und dem Prägemuster eines Prägebleches stattfindet. Das Prägeblech weist eine Prägestruktur27 auf, die an das Dekormuster angepasst ist. Um die Prägestruktur27 herum ist ein nicht geprägter Rand28 vorgesehen. - In den dargestellten Ausführungsbeispielen werden vorzugsweise Platten aus Holzwerkstoffen für den Möbelbereich bedruckt und geprägt. Es ist allerdings auch möglich, Platten aus Kunststoffen oder aus anderen Materialmischungen einzusetzen.
- Als Dekormuster werden beispielsweise Holzmaserungen oder Fliesenmuster auf die Platten
5 gedruckt. Entsprechend wird eine Prägung vorgenommen, die zu dem Dekormuster passt, also entsprechend Holzporen oder Riffelungen und eines Fliesenmusters, die mit der Bilddarstellung korrespondieren. - Die beiden gezeigten Anlagen zur Herstellung von beschichteten Platten können äußerst flexibel betrieben werden, da sowohl die Druckeinheiten völlig unterschiedliche Druckbilder erzeugen können als auch die übrige Beschichtung der Platten je nach Bedarf erfolgen kann.
- In den dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Pressbänder bzw. das Pressblech unmittelbar für das Einbringen der Prägestruktur verantwortlich. Es ist auch möglich, die entsprechenden Pressbänder bzw. Pressbleche glatt auszugestalten und ein Strukturgeberpapier auf die Platte in Bogenform oder als Band vorzusehen, um eine entsprechende Prägung in der beschichteten Platte einzubringen.
Claims (10)
- Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Platte mit den folgenden Schritten: - Bedrucken einer Platte (5) mit einer odermehreren Farben; - Auftragen einer Schicht aus flüssigem Melaminharz auf die bedruckte Fläche der Platte (5); - Trocknen der beschichteten Platte (5) in einer Trocknungsstation (8), - Verpressen und Prägen der Platte (5) im Bereich der bedruckten Fläche, wobei - vor dem Verpressen und Prägen der Platte (5) eine Ausrichtung zwischen einer Prägematrize (18, 27) und der Platte (5) mittels optisher Erfassungsmittel (13,16) erfolgt („Synchronpore“).
- Verfahren nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Dekormuster auf die Platte (5) gedruckt wird und ein zu dem Dekormuster passendes Prägemuster eingeprägt wird. - Verfahren nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass das Auftragen einer Schicht aus Kunstharz zusammen mit einer Schicht aus Overlaypapier ohne Dekordruck erfolgt. - Verfahren nach einem der
Ansprüche 1 bis3 , dadurch gekennzeichnet, dass die Platte eine Holzwerkstoffplatte ist. - Vorrichtung zur Herstellung einer beschichteten Platte mit: - einer Druckeinheit (1) für das Bedrucken einer Platte (5) mit einer oder mehreren Farben; - einer Auftragsvorrichtung (6) zum Auftragen von Kunstharz auf die bedruckte Fläche der Platte (5); - einer Trocknungsstation (8) zum Trocknen der beschichteten Platte (5), - einer Prägestation (15, 25) zum Verpressen und Prägen der Platte (5) im bedruckten Bereich, wobei - vor der Prägestation (15, 25) optische Erfassungsmittel (13, 16) zum Ausrichten der Platte (5) relativ zu Prägemitteln (18, 27) vorgesehen sind.
- Vorrichtung nach
Anspruch 5 , dadurch gekennzeichnet, dass als Prägestation eine Doppelbandpresse (15) vorgesehen ist. - Vorrichtung nach
Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, dass als Prägestation eine Kurztaktpresse (25) vorgesehen ist. - Vorrichtung nach einem der
Ansprüche 5 bis7 , dadurch gekennzeichnet, dass vor der Prägestation (15, 25) ein Strukturgeberpapier zuführbar ist. - Vorrichtung nach einem der
Ansprüche 5 bis8 , dadurch gekennzeichnet, dass die Prägung mittels eines Prägebandes (17) oder eines Prägebleches (27) herstellbar ist. - Vorrichtung nach einem der
Ansprüche 5 bis9 , dadurch gekennzeichnet, dass die Platte eine Möbelplatte ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10360187.2A DE10360187C5 (de) | 2003-12-20 | 2003-12-20 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer beschichteten Platte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10360187.2A DE10360187C5 (de) | 2003-12-20 | 2003-12-20 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer beschichteten Platte |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10360187A1 DE10360187A1 (de) | 2005-07-14 |
DE10360187B4 DE10360187B4 (de) | 2013-11-14 |
DE10360187C5 true DE10360187C5 (de) | 2019-08-14 |
Family
ID=34672980
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10360187.2A Expired - Fee Related DE10360187C5 (de) | 2003-12-20 | 2003-12-20 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer beschichteten Platte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10360187C5 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007019871A1 (de) | 2007-04-25 | 2008-10-09 | Theodor Hymmen Holding Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer dünnen dreidimensional strukturierten Oberfläche auf plattenförmigen Werkstoffen |
DE102007028822A1 (de) | 2007-06-20 | 2008-12-24 | Theodor Hymmen Holding Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur dekorativen Beschichtung einer Platte |
DE102007040805B4 (de) | 2007-08-28 | 2013-10-31 | Flooring Technologies Ltd. | Verfahren zum Aufpressen einer mindestens einlagigen Oberflächenbeschichtung auf eine Holzwerkstoffplatte |
BE1018696A3 (nl) * | 2009-03-12 | 2011-07-05 | Flooring Ind Ltd Sarl | Werkwijze voor het vervaardigen van panelen en panelen hierbij bekomen. |
DE102009044091B4 (de) | 2009-09-23 | 2018-08-23 | Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau | Verfahren zur Herstellung eines digitalbedruckten Werkstückes |
DE102015110276A1 (de) * | 2015-06-25 | 2016-12-29 | Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau | Verfahren zur Herstellung eines lackierten, dekorativen Laminates |
Citations (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE928457C (de) * | 1952-01-24 | 1955-06-02 | Basf Ag | Verfahren zur Oberflaechenveredlung von Schichtkoerpern aus Holz, insbesondere von Holzfaser-, Holzspan- und Sperrholzplatten |
US3121642A (en) * | 1961-09-29 | 1964-02-18 | Congoleum Nairn Inc | Process for producing decorative surface covering |
DE2501625A1 (de) | 1975-01-16 | 1976-07-22 | Toyo Bussan Co | Sperrholz mit einer simulierten holzmaserung |
US4312686A (en) | 1980-02-11 | 1982-01-26 | American Biltrite Inc. | Printed and embossed floor covering and method and apparatus for its manufacture |
DE3834993A1 (de) * | 1988-10-14 | 1990-04-19 | Held Kurt | Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von laminaten |
DE69022426T2 (de) * | 1988-12-14 | 1996-05-30 | Dainippon Printing Co Ltd | Verfahren zur herstellung glänzender dekorationsfolie. |
DE19532819A1 (de) | 1995-09-06 | 1997-03-13 | Hofa Homann Verwaltungsgesells | Verfahren zur Herstellung einer Holzwerkstoffplatte |
WO1997031775A1 (en) | 1996-02-28 | 1997-09-04 | Perstorp Ab | A process for the manufacture of a decorative laminate |
DE19751115A1 (de) | 1997-11-18 | 1999-05-20 | Cruciger & Steffens Schreinere | Siebdruck-Möbel |
DE19903912A1 (de) | 1999-02-01 | 2000-08-10 | Bausch Ag | Laminatträger |
EP1268200A1 (de) * | 2000-03-28 | 2003-01-02 | Perstorp Laminatproduktion AB | Bodenlaminat und herstellungsverfahren von diesem |
DE69716714T2 (de) * | 1996-02-28 | 2003-06-12 | Perstorp Ab, Perstorp | Verfahren zur oberflächenstrukturierung |
DE10220501A1 (de) | 2002-05-07 | 2003-11-27 | Akzenta Paneele & Profile Gmbh | Direkt laminierte Platte |
DE10252863A1 (de) * | 2002-11-12 | 2004-05-27 | Kronotec Ag | Holzfaserplatte, insbesondere Fussbodenpaneel |
DE10316882A1 (de) * | 2003-04-12 | 2004-10-28 | Hw-Industries Gmbh & Co. Kg | Verkleidungsplatte für Bodenflächen |
DE10334983A1 (de) | 2003-07-31 | 2005-02-24 | Theodor Hymmen Holding Gmbh | Vorrichtung zum Auftragen einer flüssigen Beschichtung |
DE10341172A1 (de) * | 2003-09-06 | 2005-04-07 | Kronotec Ag | Verfahren zum Versiegeln einer Bauplatte |
-
2003
- 2003-12-20 DE DE10360187.2A patent/DE10360187C5/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE928457C (de) * | 1952-01-24 | 1955-06-02 | Basf Ag | Verfahren zur Oberflaechenveredlung von Schichtkoerpern aus Holz, insbesondere von Holzfaser-, Holzspan- und Sperrholzplatten |
US3121642A (en) * | 1961-09-29 | 1964-02-18 | Congoleum Nairn Inc | Process for producing decorative surface covering |
DE2501625A1 (de) | 1975-01-16 | 1976-07-22 | Toyo Bussan Co | Sperrholz mit einer simulierten holzmaserung |
US4312686A (en) | 1980-02-11 | 1982-01-26 | American Biltrite Inc. | Printed and embossed floor covering and method and apparatus for its manufacture |
DE3834993A1 (de) * | 1988-10-14 | 1990-04-19 | Held Kurt | Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von laminaten |
DE69022426T2 (de) * | 1988-12-14 | 1996-05-30 | Dainippon Printing Co Ltd | Verfahren zur herstellung glänzender dekorationsfolie. |
DE19532819A1 (de) | 1995-09-06 | 1997-03-13 | Hofa Homann Verwaltungsgesells | Verfahren zur Herstellung einer Holzwerkstoffplatte |
EP0888215A1 (de) | 1996-02-28 | 1999-01-07 | Perstorp Ab | Ein verfahren zur herstellung einer dekorativen beschichtung |
WO1997031775A1 (en) | 1996-02-28 | 1997-09-04 | Perstorp Ab | A process for the manufacture of a decorative laminate |
DE69716714T2 (de) * | 1996-02-28 | 2003-06-12 | Perstorp Ab, Perstorp | Verfahren zur oberflächenstrukturierung |
DE19751115A1 (de) | 1997-11-18 | 1999-05-20 | Cruciger & Steffens Schreinere | Siebdruck-Möbel |
DE19903912A1 (de) | 1999-02-01 | 2000-08-10 | Bausch Ag | Laminatträger |
EP1268200A1 (de) * | 2000-03-28 | 2003-01-02 | Perstorp Laminatproduktion AB | Bodenlaminat und herstellungsverfahren von diesem |
DE10220501A1 (de) | 2002-05-07 | 2003-11-27 | Akzenta Paneele & Profile Gmbh | Direkt laminierte Platte |
DE10252863A1 (de) * | 2002-11-12 | 2004-05-27 | Kronotec Ag | Holzfaserplatte, insbesondere Fussbodenpaneel |
DE10316882A1 (de) * | 2003-04-12 | 2004-10-28 | Hw-Industries Gmbh & Co. Kg | Verkleidungsplatte für Bodenflächen |
DE10334983A1 (de) | 2003-07-31 | 2005-02-24 | Theodor Hymmen Holding Gmbh | Vorrichtung zum Auftragen einer flüssigen Beschichtung |
DE10341172A1 (de) * | 2003-09-06 | 2005-04-07 | Kronotec Ag | Verfahren zum Versiegeln einer Bauplatte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10360187A1 (de) | 2005-07-14 |
DE10360187B4 (de) | 2013-11-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69713572T2 (de) | Ein verfahren zur herstellung einer dekorativen beschichtung | |
EP2155490B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur dekorativen beschichtung einer platte | |
EP2164700B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer laminierten dekorplatte | |
EP2148746B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur beschichtung eines plattenförmigen werkstücks mit einem fliessfähigen medium | |
EP2452829B1 (de) | Verfahren zum Aufbringen eines Dekors auf eine Holzwerkstoffplatte | |
DE10316695B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Laminats | |
DE19826974C2 (de) | Prägevorrichtung | |
WO1992017338A1 (de) | Foliendruckverfahren sowie folientransfermaschine | |
EP0095046A1 (de) | Schichtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP1017555B1 (de) | Bahnförmige matrize zum erzeugen von oberflächenmaterialen sowie verfahren zum herstellen einer solchen matrize | |
EP2050514B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer strukturierten Oberfläche einer lackierten Werkstoffplatte | |
DE2457618B2 (de) | Verfahren zum Erzeugen eines Kontrastmusters auf einer Platte und gemusterte Platte | |
WO2017198550A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines kantenprofils und möbelteil | |
DE10360187C5 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer beschichteten Platte | |
EP1282517B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum auftragen einer lackschicht auf die oberseite eines druckmediums | |
WO2013167533A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines dekorierten blattes und dessen verwendung | |
DE102008047096A1 (de) | Drucktuch für ein Kaltfolientransferverfahren | |
EP2042344A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Beschichtungselementen sowie diesbezügliche Fertigungseinrichtung | |
DE102013112275B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines dekorativen Laminates | |
DE19963084A1 (de) | Zierlaminat | |
DE3140292C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines farbigen Reliefs auf einem plattenförmigen, faserverstärkten, kunststoffhaltigen Dekorkörper | |
EP2179864B1 (de) | Verfahren zum Veredeln einer Trägerplatte | |
DE2656831A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer arbeitsplatte mit oberflaechenmuster | |
EP3433109B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines laminats | |
WO2022129497A1 (de) | Verfahren und anlage zur herstellung einer beschichteten spanplatte mit funktionaler oberfläche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FLOORING TECHNOLOGIES LTD., PIETA, MT |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER GBR, 38122 BRAUNSCHWEIG |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R026 | Opposition filed against patent | ||
R026 | Opposition filed against patent |
Effective date: 20140214 |
|
R006 | Appeal filed | ||
R008 | Case pending at federal patent court | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: FLOORING TECHNOLOGIES LTD., MT Free format text: FORMER OWNER: FLOORING TECHNOLOGIES LTD., PIETA, MT |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE |
|
R011 | All appeals rejected, refused or otherwise settled | ||
R034 | Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final | ||
R206 | Amended patent specification | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |