DE1035884B - Tueranschlagleiste aus Metall - Google Patents
Tueranschlagleiste aus MetallInfo
- Publication number
- DE1035884B DE1035884B DEA21806A DEA0021806A DE1035884B DE 1035884 B DE1035884 B DE 1035884B DE A21806 A DEA21806 A DE A21806A DE A0021806 A DEA0021806 A DE A0021806A DE 1035884 B DE1035884 B DE 1035884B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- frame
- fastening web
- covered
- metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/06—Single frames
- E06B3/08—Constructions depending on the use of specified materials
- E06B3/12—Constructions depending on the use of specified materials of metal
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/32—Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
- E06B3/34—Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
- E06B3/36—Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a single vertical axis of rotation at one side of the opening, or swinging through the opening
- E06B3/362—Double winged doors or windows
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/16—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
- E06B7/22—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
- E06B7/23—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
- E06B7/2305—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
- E06B7/2307—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
- E06B7/2309—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a hollow sealing part
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
Description
Die einwandfreie Abdichtung von Türen ist ein Problem, dessen Lösung schon auf verschiedene Art
und Weise versucht worden ist. Insbesondere bei Metalltürrahmen versucht - man, Luftzug durch labyrinthartige
oder treppenartige Gestaltung der Rahmenprofilstäbe zu unterdrücken, indem die Zahl der Dichtungsanschläge
vermehrt wird. Dieser Weg führt selten zu einer einwandfreien Abdichtung. Das Ziel
wird durch Verwendung von nachgiebigen Dichtungseinlagen eher erreicht. Entsprechende Konstruktionen
sind bekannt. Meistens findet jedoch sowohl beim Schließen als auch beim öffnen der Tür an der nachgiebigen
Dichtungsfläche eine nennenswerte Reibung statt, die den Verschleiß der Dichtungseinlagen beschleunigt.
Man hat auch an metallenen Fensterrahmen ziemlich komplizierten Profils Dichtungsschläuche angebracht, gegen die eine Kante des abzudichtenden
Teiles zum Anliegen kommt, ohne daß eine nennenswerte Reibung stattfindet.
Es ist auch bekannt, am einen Rahmen eine Anschlagleiste anzubringen, die den Spalt zwischen
beweglichem und feststehendem Rahmen auf der einen Türseite abdeckt, wobei zwischen Rahmen und Anschlagleiste
eine Dichtungsleiste eingeklemmt ist, die auf der andern Türseite vorsteht und mit einer Anschlagfläche
am andern Rahmen zusammenwirkt. Infolge der vorspringenden Dichtungsleiste können dabei
die beiden Rahmen nicht in der gleichen Ebene angeordnet werden.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich nun auf eine Türanschlagleiste aus Metall, insbesondere aus einer
Aluminiumlegierung, mit einem Befestigungssteg an der senkrecht zur Türebene liegenden Fläche des Türblattes
oder des Türrahmens und zwei am Ende abgekröpften Flanschen, von denen der eine den Spalt
zwischen dem Türblatt und dem feststehenden Rahmen und der andere die Kante des Rahmenteils, an dem
der Befestigungssteg anliegt, überdeckt. Erfindungsgemäß enden die Abkröpfungen der beiden Flansche
in gleicher Höhe, und der den Spalt zwischen dem Türblatt und dem feststehenden Rahmen abdeckende
Flansch sowie der Befestigungssteg weisen Vorsprünge zur Halterung einer elastischen Dichtung,
z. B. eines Dichtungsschlauches, auf.
Die AbI). 1 und 2 zeigen zwei Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Türanschlagleiste. Die Anschlagleiste
weist einen zum Befestigen an den feststehenden bzw. den beweglichen Türrahmen bestimmten
Stegl mit einerLippe2 auf sowie einenFlansch3
mit einwärts gerichteter Abkröpfung 4 und einen Flansch 7 mit einwärts gerichteter Abkröpfung 8.
Der Flansch 3 überdeckt den Spalt zwischen den zwei einander gegenüberliegenden Türrahmenteilen 5 und 6,
und der Flansch 7 verdeckt die Kante des Rahmen-Türanschlagleiste aus Metall
Anmelder:
Aluminium -Walzwerke Singen G.m.b.H., Singen (Hohentwiel), Aluminiumstr. 1
teils6, an dem der Stegl anliegt. Die Abkröpfungen4
und 8 der beiden Flansche enden auf gleicher Höhe in bezug auf den Steg 1, so daß die beiden Rahmen 5
und 6 in die gleiche Ebene zu liegen kommen.
Die Lippe 2 am Steg 1 und das leicht gegen den Steg 1 vorspringende Ende der Abkröpfung 4 bilden
die Vorsprünge, zwischen denen die nachgiebige Dichtung in Form eines Gummischlauches 9 gehaltert
ist. Durch die Anordnung der Dichtung zwischen Steg 1 und Flansch 3 wird sie beim Schließen der
Tür gegen die Kante des andern Rahmens gedrückt, was eine einwandfreie Dichtung gewährleistet.
Der Flansch 7 ist vorzugsweise eine Verbreiterung des Flansches 3 auf der andern Seite des Steges 1.
Zur Erreichung einer einwandfreien Abdichtung ist er nicht erforderlich. Er dient jedoch als Anschlag bei
der Montage, erhöht die Gesamtfestigkeit des Profilstabes und verbessert die ästhetische Wirkung, weil
die äußere Fläche symmetrisch erscheinen kann.
Der Flansch 3 und der Flansch 7 können selbstverständlich beliebig gestaltet werden, sofern sie ihren
Zweck erfüllen. Sie können beispielsweise nach außen eine halbzylinderförmige Gestalt aufweisen oder mit
Rippen oder andern Verzierungen versehen sein. Es lassen sich auch besondere lichtrückstrahlende Einlagen
anbringen.
Für das Befestigen an den Türrahmen 5 bzw. an den Türrahmen 6 werden zweckmäßigerweise Schrauben
durch den Teil des Steges 1 gesteckt, der von der Dichtung abgewendet ist. Es ist möglich, diesen Teil
des Steges jenseits der Lippe 2 wegzulassen und die Befestigungsmittel durch den Teil des Steges durchzustecken,
der nachher vom Dichtungsmittel verdeckt wird, wie in Abb. 2 dargestellt.
Die erfindungsgemäße Türanschlagleiste kann mit einfachen Mitteln, z. B. mit Schrauben, an die zu-
809 580/249
sammen wirkenden Rahmen der Tür, ζ. B. an einen feststehenden Türrahmen und an einen Türflügelrahmen
befestigt werden, und gewährleistet dann eine einwandfreie und dauerhafte Abdichtung. Sie läßt
sich sowohl an Holz- wie auch an Metalltüren anbringen. Die einwandfreie Dichtung wird durch das
Anpressen der gegenüberliegenden Kante des Türrahmens beim Schließen erreicht, ohne daß eine
nennenswerte Reibung stattfindet. Außerdem läßt sich die Tür geräuschlos dicht schließen. Es kann
vorteilhaft sein, die Nase 4 so kurz auszubilden, daß sie bei normalem Schließen der Tür an den andern
Rahmen nicht anschlägt.
Claims (2)
1. Türanschlagleiste aus Metall, insbesondere aus Aluminiumlegierung, mit einem Befestigungssteg an der senkrecht zur Türebene liegenden
Fläche des Türblattes oder des Türrahmens und zwei am Ende abgekröpften Flanschen, von denen ao
der eine den Spalt zwischen dem Türblatt und dem feststehenden Rahmen, der andere die Kante des
Rahmenteils, an dem der Befestigungssteg anliegt, überdeckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Abkröpfungen
(4, 8) der beiden Flansche (3, 7) in gleicher Höhe enden und der den Spalt zwischen
dem Türblatt und dem feststehenden Rahmen abdeckende Flansch (3) und der Befestigungssteg (1)
Vorsprünge (2) zur Halterung einer elastischen Dichtung (9), z. B. eines Dichtungsschlauches,
aufweisen.
2. Türanschlagleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteschrauben od. dgl.
den Teil des Befestigungssteges (1) durchdringen, der durch den eingelegten Dichtungsstreifen (9)
verdeckt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 804 043, 903 506;
schweizerische Patentschriften Nr. 250298, 257654.
Deutsche Patentschriften Nr. 804 043, 903 506;
schweizerische Patentschriften Nr. 250298, 257654.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 580/249 7.58
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE539009D BE539009A (de) | 1954-12-27 | ||
BE539010D BE539010A (de) | 1954-12-27 | ||
DEA21806A DE1035884B (de) | 1954-12-27 | 1954-12-27 | Tueranschlagleiste aus Metall |
FR1142424D FR1142424A (fr) | 1954-12-27 | 1955-12-01 | Profilé métallique auxiliaire de butée pour cadre de porte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA21806A DE1035884B (de) | 1954-12-27 | 1954-12-27 | Tueranschlagleiste aus Metall |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1035884B true DE1035884B (de) | 1958-08-07 |
Family
ID=6925021
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA21806A Pending DE1035884B (de) | 1954-12-27 | 1954-12-27 | Tueranschlagleiste aus Metall |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
BE (2) | BE539010A (de) |
DE (1) | DE1035884B (de) |
FR (1) | FR1142424A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB989304A (en) * | 1961-12-08 | 1965-04-14 | Pasche Heinz | Improved frame construction for windows, doors and the like |
US3378290A (en) * | 1965-02-01 | 1968-04-16 | Mark M. Sekulich | Door locking and latching device |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH250298A (de) * | 1946-04-09 | 1947-08-31 | Ag Glasmanufaktur | Raumabschliessendes Bauelement. |
CH257654A (de) * | 1946-05-04 | 1948-10-31 | Koller Ernst | Flügel für Fenster oder Türen. |
DE804043C (de) * | 1949-08-31 | 1951-04-16 | Wintershall Akt Ges | Metallfenster in Einfach- und Verbundausfuehrung |
DE903506C (de) * | 1951-07-05 | 1954-02-08 | Josef Schwingen | Einfachfenster mit elastischen Leisten als Dichtungsmittel |
-
0
- BE BE539009D patent/BE539009A/xx unknown
- BE BE539010D patent/BE539010A/xx unknown
-
1954
- 1954-12-27 DE DEA21806A patent/DE1035884B/de active Pending
-
1955
- 1955-12-01 FR FR1142424D patent/FR1142424A/fr not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH250298A (de) * | 1946-04-09 | 1947-08-31 | Ag Glasmanufaktur | Raumabschliessendes Bauelement. |
CH257654A (de) * | 1946-05-04 | 1948-10-31 | Koller Ernst | Flügel für Fenster oder Türen. |
DE804043C (de) * | 1949-08-31 | 1951-04-16 | Wintershall Akt Ges | Metallfenster in Einfach- und Verbundausfuehrung |
DE903506C (de) * | 1951-07-05 | 1954-02-08 | Josef Schwingen | Einfachfenster mit elastischen Leisten als Dichtungsmittel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE539010A (de) | |
BE539009A (de) | |
FR1142424A (fr) | 1957-09-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3512973A1 (de) | Fensterfuehrungsprofil | |
DE1035884B (de) | Tueranschlagleiste aus Metall | |
DE1957248C3 (de) | Schwenkbarer Insektenschutzflügel mit einem Gewebe | |
DE599270C (de) | Klemmverschluss fuer Stoffbahnen | |
DE3926265C2 (de) | Dichtungsleiste zum Abdichten von Fensterrahmen | |
DE1695783U (de) | Tueranschlagprofilstab aus metall. | |
DE1696273U (de) | Aufsteckbarer tueranschlagsprofilstab aus metall. | |
AT289362B (de) | Metallprofil für Rahmen von Fenstern, Türen u.dgl. | |
DE3411098A1 (de) | Holzfenster oder -tuer | |
DE1994291U (de) | Eckumlenkung zum getrieblichen verbinden der treibstangen von fenster- und tuerbeschlaegen. | |
CH334536A (de) | Türanschlagleiste | |
DE553589C (de) | Rolladenfederpuffer | |
DE578695C (de) | Abdichtleiste fuer Tueren und Fenster von Wagenkaesten, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE689439C (de) | Anpressbeschlag fuer Klappfenster o. dgl. | |
AT127324B (de) | Putzrahmen für Schilder, Einfassungen und Beschläge von Türen, Fenstern und Möbeln. | |
DE2530035B2 (de) | Fenster, Tür o.dgl | |
DE2355583C3 (de) | Verglaster Metallfliigelrahmen für Fenster, Türen o.dgl | |
DE1895317U (de) | Mehrteiliges schiebefenster. | |
AT277550B (de) | Mit Kunststoffplatinen beschichteter Fensterrahmen | |
DE7711040U1 (de) | Abdeckschiene fuer ein rechtwinklig gebogenes fuehrungselement | |
AT370488B (de) | Kupplung zwischen einem metallrahmen und einem holzrahmen, insbesondere eines fluegels, eines doppel- oder verbundfensters oder einer solchen tuer | |
DE1919020U (de) | Griffbefestigung an einer hohlprofil-stahlrahmen-tuere. | |
DE6938585U (de) | Glashalteleiste fuer fenster und tueren od. dgl. | |
CH165742A (de) | Einrichtung an Fenstern, Türen und dergleichen zum luftdichten Abschluss des, resp. der beweglichen Teile. | |
DE8016888U1 (de) | Fensterrahmen fuer fahrzeuge, insbesondere wohnwagen |