DE10355587B4 - Verfahren zur Herstellung eines vertikalen Leistungs-Halbleitertransistors - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines vertikalen Leistungs-Halbleitertransistors Download PDFInfo
- Publication number
- DE10355587B4 DE10355587B4 DE10355587A DE10355587A DE10355587B4 DE 10355587 B4 DE10355587 B4 DE 10355587B4 DE 10355587 A DE10355587 A DE 10355587A DE 10355587 A DE10355587 A DE 10355587A DE 10355587 B4 DE10355587 B4 DE 10355587B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recesses
- semiconductor transistor
- source
- forming
- conductor layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims abstract description 39
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 10
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 23
- 210000000746 body region Anatomy 0.000 claims abstract description 15
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 12
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims abstract description 11
- 238000010884 ion-beam technique Methods 0.000 claims abstract description 8
- 230000001678 irradiating effect Effects 0.000 claims abstract description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 6
- 238000005468 ion implantation Methods 0.000 description 6
- 238000004151 rapid thermal annealing Methods 0.000 description 6
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 5
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 239000002784 hot electron Substances 0.000 description 1
- 238000002513 implantation Methods 0.000 description 1
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021332 silicide Inorganic materials 0.000 description 1
- FVBUAEGBCNSCDD-UHFFFAOYSA-N silicide(4-) Chemical compound [Si-4] FVBUAEGBCNSCDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D30/00—Field-effect transistors [FET]
- H10D30/60—Insulated-gate field-effect transistors [IGFET]
- H10D30/64—Double-diffused metal-oxide semiconductor [DMOS] FETs
- H10D30/66—Vertical DMOS [VDMOS] FETs
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D30/00—Field-effect transistors [FET]
- H10D30/60—Insulated-gate field-effect transistors [IGFET]
- H10D30/64—Double-diffused metal-oxide semiconductor [DMOS] FETs
- H10D30/65—Lateral DMOS [LDMOS] FETs
- H10D30/657—Lateral DMOS [LDMOS] FETs having substrates comprising insulating layers, e.g. SOI-LDMOS transistors
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D62/00—Semiconductor bodies, or regions thereof, of devices having potential barriers
- H10D62/10—Shapes, relative sizes or dispositions of the regions of the semiconductor bodies; Shapes of the semiconductor bodies
- H10D62/124—Shapes, relative sizes or dispositions of the regions of semiconductor bodies or of junctions between the regions
- H10D62/126—Top-view geometrical layouts of the regions or the junctions
- H10D62/127—Top-view geometrical layouts of the regions or the junctions of cellular field-effect devices, e.g. multicellular DMOS transistors or IGBTs
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D64/00—Electrodes of devices having potential barriers
- H10D64/20—Electrodes characterised by their shapes, relative sizes or dispositions
- H10D64/23—Electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched, e.g. sources, drains, anodes or cathodes
- H10D64/251—Source or drain electrodes for field-effect devices
- H10D64/252—Source or drain electrodes for field-effect devices for vertical or pseudo-vertical devices
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D30/00—Field-effect transistors [FET]
- H10D30/60—Insulated-gate field-effect transistors [IGFET]
- H10D30/64—Double-diffused metal-oxide semiconductor [DMOS] FETs
- H10D30/66—Vertical DMOS [VDMOS] FETs
- H10D30/663—Vertical DMOS [VDMOS] FETs having both source contacts and drain contacts on the same surface, i.e. up-drain VDMOS
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D64/00—Electrodes of devices having potential barriers
- H10D64/20—Electrodes characterised by their shapes, relative sizes or dispositions
- H10D64/23—Electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched, e.g. sources, drains, anodes or cathodes
- H10D64/251—Source or drain electrodes for field-effect devices
- H10D64/256—Source or drain electrodes for field-effect devices for lateral devices wherein the source or drain electrodes are recessed in semiconductor bodies
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D64/00—Electrodes of devices having potential barriers
- H10D64/20—Electrodes characterised by their shapes, relative sizes or dispositions
- H10D64/27—Electrodes not carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched, e.g. gates
- H10D64/311—Gate electrodes for field-effect devices
- H10D64/411—Gate electrodes for field-effect devices for FETs
- H10D64/511—Gate electrodes for field-effect devices for FETs for IGFETs
- H10D64/517—Gate electrodes for field-effect devices for FETs for IGFETs characterised by the conducting layers
- H10D64/519—Gate electrodes for field-effect devices for FETs for IGFETs characterised by the conducting layers characterised by their top-view geometrical layouts
Landscapes
- Thin Film Transistor (AREA)
- Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)
Abstract
Verfahren
zur Herstellung eines vertikalen Leistungs-Halbleitertransistors (1, 1'),
umfassend die folgenden Schritte:
– Ausbilden einer als Gate dienenden Leiterschicht (5) auf einer Substratschicht (2), wobei die Leiterschicht Aussparungen (61, 62) zur Kontaktierung von in der Substratschicht (2) auszubildenden Source-/Bodygebieten (101, 102, 71, 72) aufweist,
– Ausbilden der Bodygebiete (71, 72) durch Bestrahlen der Aussparungen (61, 62) mit Ionenstrahlen,
– Verkleinern der Aussparungen (61, 62) durch Ausbilden einer Spacerstruktur (8) als laterale Fortsetzung der als Gate dienenden Leiterschicht (5), so dass die Leiterschicht (5) mit der an sie angrenzenden lateralen Fortsetzung Teile der Aussparungen (61, 62) bedeckt und durch Wahl der Breite der Spacerstruktur (8) die Länge eines in dem jeweiligen Bodygebiet (71, 72) auszubildenden Kanals festgelegt wird,
– Ausbilden der Sourcegebiete (101, 102) durch Bestrahlen der verkleinerten Aussparungen (91, 92) mit Ionenstrahlen, und
– Durchführen einer RTA-Temperaturbehandlung.
umfassend die folgenden Schritte:
– Ausbilden einer als Gate dienenden Leiterschicht (5) auf einer Substratschicht (2), wobei die Leiterschicht Aussparungen (61, 62) zur Kontaktierung von in der Substratschicht (2) auszubildenden Source-/Bodygebieten (101, 102, 71, 72) aufweist,
– Ausbilden der Bodygebiete (71, 72) durch Bestrahlen der Aussparungen (61, 62) mit Ionenstrahlen,
– Verkleinern der Aussparungen (61, 62) durch Ausbilden einer Spacerstruktur (8) als laterale Fortsetzung der als Gate dienenden Leiterschicht (5), so dass die Leiterschicht (5) mit der an sie angrenzenden lateralen Fortsetzung Teile der Aussparungen (61, 62) bedeckt und durch Wahl der Breite der Spacerstruktur (8) die Länge eines in dem jeweiligen Bodygebiet (71, 72) auszubildenden Kanals festgelegt wird,
– Ausbilden der Sourcegebiete (101, 102) durch Bestrahlen der verkleinerten Aussparungen (91, 92) mit Ionenstrahlen, und
– Durchführen einer RTA-Temperaturbehandlung.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines vertikalen Leistungs-Halbleitertransistors.
- Um die Herstellungskosten für Halbleiterbauteile möglichst gering zu halten, ist man bestrebt, deren Integrationsdichte so weit wie möglich zu erhöhen. Ein weiterer Vorteil hoher Integrationsdichte bei Leistungs-Halbleiterbauteilen ist, dass bei gleichen Bauteilabmessungen höhere Ströme bzw. Spannungen durch das Leistungs-Halbleiterbauteil verarbeitbar sind, da mehr Halbleiter-Funktionselemente parallel geschaltet werden können. Problematisch ist jedoch, dass durch die zwangsweise immer feiner werdenden Halbleiterstrukturen innerhalb des Halbleiterbauteils hohe Prozessausschüsse generiert werden, wenn im Herstellungsverfahren des Halbleiterbauteils entsprechende Toleranzbereiche auch nur geringfügig überschritten werden.
- Aus der
US 4,774,198 ist ein Verfahren zum Herstellen von DMOS-Zellen bekannt, bei dem Spacer aus Siliziumdioxid angrenzend an eine Leiterschicht aus polykristallinem Silizium vorgesehen werden. Diese Spacer werden nach Implantieren einer Zone, bei der sie als Maske wirken, wieder entfernt. - Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist es, ein Verfahren zur Herstellung eines vertikalen Leistungs-Halbleitertransistors anzugeben, mit dem sehr feine und gleichzeitig äußerst präzise Halbleiterstrukturen innerhalb dieses Bauteils hergestellt werden können.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Herstellung eines vertikalen Leistungs-Halbleitertransistors gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen bzw. Weiterbildungen des Erfindungsgedankens finden sich in den Unteransprüchen.
- Das erfindungsgemäße Verfahren weist die folgenden Schritte auf:
- – Ausbilden einer als Gate dienenden Leiterschicht auf einer Substratschicht, wobei die Leiterschicht Aussparungen zur Kontaktierung von in der Substratschicht auszubildenden Source-/Bodygebieten aufweist,
- – Ausbilden der Bodygebiete durch Bestrahlen der Aussparungen mit Ionenstrahlen,
- – Verkleinern der Aussparungen durch Ausbilden einer Spacerstruktur als laterale Fortsetzung der als Gate dienenden Leiterschicht, so dass die Leiterschicht mit der an sie angrenzenden lateralen Fortsetzung Teile der Aussparungen bedeckt und durch Wahl der Breite der Spacerstruktur die Länge eines in dem jeweiligen Bodygebiet auszubildenden Kanals festgelegt wird,
- – Ausbilden der Sourcegebiete durch Bestrahlen der verkleinerten Aussparungen mit Ionenstrahlen, und
- – Durchführen einer RTA-Temperaturbehandlung.
- Die Kontaktierung der so hergestellten, als Gate dienenden Leiterschicht und der Source-/Bodygebiete erfolgt vorzugsweise durch das Ausbilden von Plugs, die aus einem leitenden Material (beispielsweise Poly-Material, Poly-Material mit Silizidschicht, Metall, etc.) bestehen, wobei die Plugs nach oben aus dem Halbleitertransistor herausgeführt werden.
- Ebenso wie die Source-/Bodygebiete können auch die Draingebiete mittels entsprechender Plugs nach oben durch ein Source-/Bodygebiet hindurch aus dem Halbleitertransistor herausgeführt werden, wobei diese Plugs gegenüber den Source-/Bodygebieten, durch die sie hindurchgeführt werden, elektrisch isoliert sind.
- Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines ver tikalen Leistungs-Halbleitertransistors werden also entsprechende Source-/Bodygebiete in der Substratschicht des Halbleitertransistors beziehungsweise in einer darüber vorgesehenen Halbleiterschicht durch Ionenimplantation und anschließende RTA ("Rapid Thermal Annealing")-Temperaturbehandlung hergestellt.
- Die durch die Ionenimplantation erzeugten n-/p-dotierten Gebiete werden kurzzeitig auf eine hohe Temperatur gebracht (beispielsweise durch Kontaktieren dieser Gebiete mit einem heißen Stempel oder durch kurzzeitiges Bestrahlen dieser Gebiete mit hochenergetischem Licht), wodurch die Ionen-Implantationsschichten aktiviert (ausgeheilt) werden (Rapid Thermal Annealing).
- Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren ermöglicht das Erzeugen der Source-/Bodygebiete mittels Ionenimplantation in der Substratschicht, ohne dass nennenswerte Nachfolge-Diffusionen auftreten (da aufgrund der RTA-Temperaturbehandlung die dotierten Gebiete nur kurzzeitig aufgeheizt werden). Es können sehr feine Kanal-/Gatebreiten bei gleichzeitig hoher Robustheit hergestellt werden; ein erfindungsgemäß hergestellter Leistungs-Halbleitertransistor kann Strukturen aufweisen, die ebenso fein wie VLSI (Very Large Scale Integration)- bzw. SOI (Silicon On Insulator)-Strukturen sind.
- Die Ionenimplatations-Parameter sollten so gewählt werden, dass die Oberflächendotierung (gegebenenfalls kann die Oberfläche vorher auch n-implantiert sein) eine gewünschte Einsatzspannung ergibt und die Dosis mindestens die Durchbruchsladung erreicht.
- Der erfindungsgemäß hergestellte vertikale Leistungs-Halbleitertransistor zeigt keine "Hot-Electron-Effekte" und keine "Short-Channel-Abhängigkeit" und keinen "Kink-Effekt"; die Einsatzspannung des Halbleitertransistors wird durch die Ionenimplantation bestimmt. Der erfindungsgemäß hergestellte Halbleitertransistor lässt sich als n-Kanal als auch als p-Kanal-Version realisieren. Die Erfindung lässt sich auf SOI-MOS- Strukturen anwenden. Eine Kombination von lateralen und vertikalen MOSFET-Strukturen ist möglich.
- Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Figuren in beispielsweiser Ausführungsform näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 eine bevorzugte Ausführungsform eines Leistungs-Halbleitertransistors, der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurde, -
2 eine weitere bevorzugte Ausführungsform eines in SOI-Ausführung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Leistungs-Halbleitertransistors, -
3 eine Draufsicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Gate-/Sourcekontaktierung, -
4 eine Draufsicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Source-/Drain-/Gate-Kontaktierung, -
5 eine Draufsicht einer dritten bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Source-/Drain-/Gate-Kontaktierung, -
6 eine Draufsicht einer vierten bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Source-/Gate-/Drain-Kontaktierung, -
7 eine Draufsicht einer fünften erfindungsgemäßen Source-/Gate-Kontaktierung. - In den Zeichnungen sind identische bzw. einander entsprechende Bauteile bzw. Bauteilgruppen mit den gleichen Bezugsziffern gekennzeichnet.
- Im Folgenden soll anhand von
1 das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren beispielhaft erläutert werden. - Zur Herstellung eines Halbleitertransistors
1 wird auf/in einem Substrat2 , das aus einer n+-dotierten Schicht3 und einer n-Schicht4 besteht, eine als Gate dienende Leiterschicht5 aufgebracht, wobei die Leiterschicht5 erste Aussparungen61 ,62 aufweist. - Durch Bestrahlen der ersten Aussparungen
61 ,62 mit Ionenstrahlen werden in dem Substrat2 Bodygebiete71 ,72 , die p-dotiert sind, erzeugt. Anschließend werden die ersten Aussparungen61 ,62 durch Ausbilden einer Spacerstruktur8 , die eine laterale Fortsetzung der Leiterschicht5 dargestellt und Teile der ersten Aussparungen61 ,62 bedeckt, verkleinert, so dass zweite Aussparungen91 ,92 entstehen. Nun werden Sourcegebiete101 ,102 durch Bestrahlen der verkleinerten, zweiten Aussparungen91 ,92 mit Ionenstrahlen erzeugt. Durch Wahl des Abstands d der Spacerstruktur8 wird die Länge eines in den Bodygebieten71 ,72 ausbildbaren Kanals festgelegt. Nun erfolgt eine Kontaktierung der Bodygebiete/Sourcegebiete71 ,72 /101 ,102 durch Ausbilden von Plugs111 ,112 , wobei die Plugs111 ,112 nach oben aus dem Halbleitertransistor1 herausgeführt werden. Analog hierzu wird das Gate (die Leiterschicht5 ) durch ein Plug12 kontaktiert. Vor Ausbilden der Plugs111 ,112 ,12 müssen die Source- bzw. Bodygebiete101 ,102 bzw.71 ,72 mittels eines "Rapid Thermal Annealing" aktiviert (ausgeheilt) werden. Die Plugs111 ,112 sind über Metallleiterbahnen131 ,132 nach außen elektrisch verbunden. Die Plugs111 ,112 ,12 sind durch eine Isolatorschicht14 voneinander elektrisch isoliert. Die Leiterschicht5 ist von dem Substrat2 durch eine Isolatorschicht15 getrennt. - Der in
2 gezeigte Ausschnitt eines Halbleitertransistors1' unterscheidet sich von dem in1 gezeigten Halbleitertransistor1 dadurch, dass dieser in SOI-Technik ausgeführt ist, d.h. in dem Halbleitertransistor1' sind mehrere Transistor-Funktionselemente16 (Silizium-Inseln) vorgesehen, von denen in2 nur eines gezeigt ist, und die voneinander durch eine Isolatorschicht14 getrennt sind. Ein weiterer Unterschied ist, dass das Draingebiet nicht von unten, d.h. rückseitig abgegriffen wird, sondern in Form eines Plugs17 nach oben aus dem Halbleitertransistor1' herausgeführt wird, wobei der Plug17 durch ein Sourcegebiet102 /Bodygebiet72 durchgeführt wird, jedoch von dem Sourcegebiet102 /dem Bodygebiet72 elektrisch isoliert ist. Der Plug17 wird über eine Metallleiterbahn18 nach außen hin kontaktierbar. Sämtliche Transistor-Funktionselemente16 sind auf einem gemeinsamen Substrat19 positioniert. Der Transistor in SOI-Ausführung ist genauso groß wie ein lateraler FET mit Source-/Gate-/Drainanschluss. - In
3 ist eine mögliche Ausführungsform einer Kontaktierung des in1 gezeigten Halbleitertransistors1 gezeigt (Draufsicht). Es ist zu sehen, dass die Leiterschichten5 eine runde Form aufweisen. - In
4 ist eine Draufsicht auf ein Transistor-Funktionselement16 (eine Silizium Insel einer SOI-Struktur) gezeigt, das in dem in2 gezeigten Halbleitertransistor1' enthalten ist. Im Gegensatz zu der in3 gezeigten Ausführungsform ist die Leiterschicht5 rechteckig ausgebildet. Des Weiteren werden sowohl Sourcegebiete, Bodygebiete als auch Draingebiete von oben her kontaktiert, wohingegen in der in3 gezeigten Kontaktierung die Draingebiete von unten kontaktiert werden. - In der in
5 gezeigten Kontaktierungs-Ausführungsform werden ebenfalls Sourcegebiete, Bodygebiete und Draingebiete von oben durch den Halbleitertransistor1' kontaktiert, wobei sich in dieser Ausführungsform die Drain- bzw. Sourcegebiete teilweise außerhalb des Transistor-Funktionselements16 (d. h. der Silizium Insel einer SOI-Struktur) befinden. Dadurch können noch kleinere Strukturen (Si-Inseln) erzeugt werden. - In
6 ist eine Kontaktierungs-Ausführungsform für SOI-Strukturen gezeigt, in der Sourcegebiete, Bodygebiete und Draingebiete von oben durch den Halbleitertransistor1' kontaktiert werden, und sich die Leiterschicht5 teilweise außerhalb des Transistor-Funktionselements16 (der Silizium Insel) befindet. Dadurch können noch kleinere Strukturen (Si-Inseln) erzeugt werden. - In
7 ist eine weitere mögliche Kontaktierungs-Ausführungsform gezeigt. Hier werden nur Sourcegebiete und Bodygebiete (und die Leiterschichten5 ) von oben kontaktiert. -
- 1, 1'
- Halbleitertransistor
- 2
- Substrat
- 3
- n+-Schicht
- 4
- n-Schicht
- 5
- Leiterschicht
- 61, 62
- erste Aussparungen
- 71, 72
- Bodygebiete
- 8
- Spacerstruktur
- 91, 92
- zweite Aussparungen
- 101, 102
- Sourcegebiete
- 111, 112
- Plug
- 12
- Plug
- 131, 132
- Metallleiterbahnen
- 14
- Isolatorschicht
- 15
- Isolatorschicht
- 16
- Transistor-Funktionselement
- 17
- Plug
- 18
- Metallleiterbahn
- 19
- Substrat
- d
- Abstand (Breite)
Claims (3)
- Verfahren zur Herstellung eines vertikalen Leistungs-Halbleitertransistors (
1 ,1' ), umfassend die folgenden Schritte: – Ausbilden einer als Gate dienenden Leiterschicht (5 ) auf einer Substratschicht (2 ), wobei die Leiterschicht Aussparungen (61 ,62 ) zur Kontaktierung von in der Substratschicht (2 ) auszubildenden Source-/Bodygebieten (101 ,102 ,71 ,72 ) aufweist, – Ausbilden der Bodygebiete (71 ,72 ) durch Bestrahlen der Aussparungen (61 ,62 ) mit Ionenstrahlen, – Verkleinern der Aussparungen (61 ,62 ) durch Ausbilden einer Spacerstruktur (8 ) als laterale Fortsetzung der als Gate dienenden Leiterschicht (5 ), so dass die Leiterschicht (5 ) mit der an sie angrenzenden lateralen Fortsetzung Teile der Aussparungen (61 ,62 ) bedeckt und durch Wahl der Breite der Spacerstruktur (8 ) die Länge eines in dem jeweiligen Bodygebiet (71 ,72 ) auszubildenden Kanals festgelegt wird, – Ausbilden der Sourcegebiete (101 ,102 ) durch Bestrahlen der verkleinerten Aussparungen (91 ,92 ) mit Ionenstrahlen, und – Durchführen einer RTA-Temperaturbehandlung. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktierung der als Gate dienenden Leiterschicht (
5 ) und der Source-/Bodygebiete (101 ,102 ,71 ,72 ) durch Ausbilden von Plugs (111 ,112 ,12 ) erfolgt, die nach oben aus dem Halbleitertransistor (1 ,1' ) herausgeführt werden. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktierung eines Draingebiets des Halbleitertransistors durch Ausbilden von Plugs (
17 ) erfolgt, die jeweils nach oben durch eines der Source-/Bodygebiete (102 ,72 ) hindurch aus dem Halbleitertransistor (1' ) herausgeführt werden, wobei die Plugs (17 ) gegenüber den Source-/Bodygebieten (102 ,72 ) elektrisch isoliert sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10355587A DE10355587B4 (de) | 2003-11-28 | 2003-11-28 | Verfahren zur Herstellung eines vertikalen Leistungs-Halbleitertransistors |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10355587A DE10355587B4 (de) | 2003-11-28 | 2003-11-28 | Verfahren zur Herstellung eines vertikalen Leistungs-Halbleitertransistors |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10355587A1 DE10355587A1 (de) | 2005-07-07 |
DE10355587B4 true DE10355587B4 (de) | 2007-05-24 |
Family
ID=34638209
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10355587A Expired - Fee Related DE10355587B4 (de) | 2003-11-28 | 2003-11-28 | Verfahren zur Herstellung eines vertikalen Leistungs-Halbleitertransistors |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10355587B4 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4774198A (en) * | 1986-03-06 | 1988-09-27 | Sgs Microelettronica Spa | Self-aligned process for fabricating small DMOS cells |
US5684319A (en) * | 1995-08-24 | 1997-11-04 | National Semiconductor Corporation | Self-aligned source and body contact structure for high performance DMOS transistors and method of fabricating same |
US6054352A (en) * | 1997-02-20 | 2000-04-25 | Fuji Electric Co., Ltd. | Method of manufacturing a silicon carbide vertical MOSFET |
WO2000060654A1 (en) * | 1999-04-01 | 2000-10-12 | Advanced Power Devices, Inc. | Power rectifier device |
WO2001078134A1 (en) * | 2000-04-06 | 2001-10-18 | Apd Semiconductor Corporation | Method of fabricating power rectifier device to vary operating parameters and resulting device |
US6515330B1 (en) * | 2002-01-02 | 2003-02-04 | Apd Semiconductor, Inc. | Power device having vertical current path with enhanced pinch-off for current limiting |
-
2003
- 2003-11-28 DE DE10355587A patent/DE10355587B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4774198A (en) * | 1986-03-06 | 1988-09-27 | Sgs Microelettronica Spa | Self-aligned process for fabricating small DMOS cells |
US5684319A (en) * | 1995-08-24 | 1997-11-04 | National Semiconductor Corporation | Self-aligned source and body contact structure for high performance DMOS transistors and method of fabricating same |
US6054352A (en) * | 1997-02-20 | 2000-04-25 | Fuji Electric Co., Ltd. | Method of manufacturing a silicon carbide vertical MOSFET |
WO2000060654A1 (en) * | 1999-04-01 | 2000-10-12 | Advanced Power Devices, Inc. | Power rectifier device |
WO2001078134A1 (en) * | 2000-04-06 | 2001-10-18 | Apd Semiconductor Corporation | Method of fabricating power rectifier device to vary operating parameters and resulting device |
US6515330B1 (en) * | 2002-01-02 | 2003-02-04 | Apd Semiconductor, Inc. | Power device having vertical current path with enhanced pinch-off for current limiting |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10355587A1 (de) | 2005-07-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69209678T2 (de) | Halbleiteranordnung für Hochspannungsverwendung und Verfahren zur Herstellung | |
DE60132994T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines leistungs-mosfets | |
DE3853778T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements. | |
DE19642538A1 (de) | Halbleitereinrichtung und Herstellungsverfahren derselben | |
DE3932621A1 (de) | Halbleitervorrichtung und verfahren zur herstellung derselben | |
EP1517361A2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines MOS-Transistors mit einer Driftregion, die einen Graben aufweist | |
DE102006029701B4 (de) | Halbleiterbauteil sowie Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauteils | |
DE102006030631B4 (de) | Halbleiterbauelementanordnung mit einem Leistungsbauelement und einem Logikbauelement | |
DE69123950T2 (de) | SOI-Feldeffekttransistor und dessen Herstellungsverfahren | |
DE102008051245A1 (de) | Hochvolttransistor mit hoher Stromtragfähigkeit und Verfahren zur Herstellung | |
DE112010001315B4 (de) | Feldeffekttransistor und verfahren zum ausbilden eines feldeffekttransistors | |
DE69226223T2 (de) | Kontaktausrichtung für Festwertspeicher | |
DE19540124C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Mikrokontakten eines Halbleiterbauelements | |
DE19720193C2 (de) | Integrierte Schaltungsanordnung mit mindestens zwei vertikalen MOS-Transistoren und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69113673T2 (de) | Halbleiterbauelement mit MOS-Transistoren und Verfahren zu dessen Herstellung. | |
DE10063443B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Elektrode eines mittels Feldeffekt steuerbaren Halbleiterbauelements und mittels Feldeffekt steuerbares Halbleiterbauelement | |
DE69017798T2 (de) | Dünnfilm-MOS-Transistor, bei dem die Kanalzone mit der Source verbunden ist, und Verfahren zur Herstellung. | |
DE19853432A1 (de) | Halbleiteranordnung und Verfahren zum Herstellen derselben | |
DE2912535A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mis-feldeffekt-transistors mit einstellbarer, extrem kurzer kanallaenge | |
EP0716453A1 (de) | MOSFET auf SOI-Substrat | |
DE112010005265B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Verarmungsmodus-DMOS-Transistors | |
DE10215365B4 (de) | Transistorstruktur unter Verwendung von Epitaxialschichten und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE2854073A1 (de) | Feldeffekttransistor-anordnung sowie verfahren zu ihrer herstellung | |
DE10355587B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines vertikalen Leistungs-Halbleitertransistors | |
DE102008050298A1 (de) | Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |