[go: up one dir, main page]

DE10330588B4 - Device for protecting persons in a front hood impact on a motor vehicle - Google Patents

Device for protecting persons in a front hood impact on a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE10330588B4
DE10330588B4 DE2003130588 DE10330588A DE10330588B4 DE 10330588 B4 DE10330588 B4 DE 10330588B4 DE 2003130588 DE2003130588 DE 2003130588 DE 10330588 A DE10330588 A DE 10330588A DE 10330588 B4 DE10330588 B4 DE 10330588B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuators
pressure medium
front hood
pressure
setting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003130588
Other languages
German (de)
Other versions
DE10330588A1 (en
Inventor
Frank Mika
Martin Rex
Ralf Kuhlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metalsa Automotive GmbH
Original Assignee
Automotive Group ISE Innomotive Systems Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Group ISE Innomotive Systems Europe GmbH filed Critical Automotive Group ISE Innomotive Systems Europe GmbH
Priority to DE20320551U priority Critical patent/DE20320551U1/en
Priority to DE2003130588 priority patent/DE10330588B4/en
Publication of DE10330588A1 publication Critical patent/DE10330588A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10330588B4 publication Critical patent/DE10330588B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R21/38Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using means for lifting bonnets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Schutz von Personen bei einem fronthaubenseitigen Aufprall auf ein Kraftfahrzeug, mit mindestens zwei druckmittelbetätigten Aktoren (5, 6) zum sensorgesteuerten Aufstellen der Fronthaube (1) um einen vorgegebenen Arbeitshub (a) mittels eines Aufstellgliedes (5a, 6a) und mit einer für alle Aktoren (5, 6) gemeinsamen Druckmittelquelle (7), der eine Sensorik zur Freigabe des Druckmittels im Fall eines drohenden Aufpralles zugeordnet ist, und der eine Verteilerstufe (8) nachgeschaltet ist, an die ausgangsseitig Druckleitungen (9, 10) angeschlossen sind, die mit Druckmitteleingängen an den Aktoren (5, 6) zum Aufstellen der zugehörigen Aufstellglieder (5a, 6a) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zum indirekten Aufstellen durch das Druckmittel zumindest einer der Aktoren (5, 6) durch einen Federspeicher (14) vorgespannte Aufstellglieder (5a, 6a) und eine mechanische Halte- und Auslösestufe (15–19) für das Niederhalten des vorgespannten Aufstellgliedes, die durch das freigesetzte Druckmittel am zugehörigen Druckmitteleingang lösbar ist, besitzt, und daß der Aktor (5, 6) einen zusätzlichen Druckmittel-Eingang für seine...contraption to protect people in a front hood impact a motor vehicle, with at least two pressure-medium-actuated actuators (5, 6) for sensor-controlled installation of the front hood (1) by one predetermined working stroke (a) by means of an erection member (5a, 6a) and with a for all actuators (5, 6) common pressure medium source (7), the one Sensor for releasing the pressure medium in the event of an impending impact is assigned, and a distributor stage (8) is connected downstream, are connected to the output side pressure lines (9, 10), the with pressure medium inputs on the actuators (5, 6) for setting up the associated raising members (5a, 6a), characterized in that the indirect Setting up by the pressure medium of at least one of the actuators (5, 6) by a spring-loaded (14) biased Aufstellglieder (5a, 6a) and a mechanical holding and triggering stage (15-19) for holding down the pre-stressed Aufstellgliedes, which is solvable by the released pressure fluid at the associated pressure medium input, owns, and that the Actuator (5, 6) an additional Pressure medium input for his...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schutz von Personen bei einem fronthaubenseitigen Aufprall auf ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere auf die Fronthaube eines Personenkraftwagens.The The invention relates to a device for the protection of persons in a front hood side impact on a motor vehicle the preamble of claim 1, in particular on the front hood a passenger car.

Jährlich ereignen sich zahlreiche Unfälle, bei denen Fußgänger, Skater oder Zweiradfahrer, von einem Kraftfahrzeug angefahren, auf die Front- oder Motorhaube sowie gegen die Windschutzscheibe geschleudert werden, und dabei zumindest schwere Verletzungen erfahren. Dabei ist insbesondere der Kopf sowie der Oberkörper einer erwachsenen Unfallperson gefährdet, da dieser bei einem Zusammenprall mit dem Kraftfahrzeug – wie Crash-Versuche und auch die praktischen Erfahrungen gezeigt haben –, etwa im hinteren, relativ hartem Bereich an der Fronthaube am Übergang zur Windschutzscheibe aufschlägt und dabei erheblich verletzt wird.Occur annually numerous accidents, where pedestrians, skaters or cyclist, hit by a motor vehicle, on the Front or bonnet as well as being thrown against the windshield, and doing so at least experience serious injuries. It is in particular the head as well as the upper body an adult accident victim, as this at a Clash with the car - like crash attempts and also the practical experiences have shown - in the rear, for example Hard area on the front hood at the transition to the windshield impacts and is seriously injured.

Aufgrund von entsprechenden Forderungen arbeitet die Fahrzeugindustrie intensiv an dem Problem, den Personenschutz insoweit zu verbessern.by virtue of The vehicle industry is working intensively on corresponding demands on the problem of improving personal protection in this respect.

Es sind eine Reihe von Möglichkeiten zur Lösung dieses Problems bekannt geworden, wie ein vor der Windschutzscheibe liegendes netzartiges Auffangelement oder ein im Aufprallfall sensorgesteuert aufblasbarer Luftsack im Übergangsbereich zwischen Windschutzscheibe und Frontscheibe.It are a number of ways to the solution This problem became known as a front of the windshield lying net-like collecting element or a sensor-controlled inflatable in the event of an impact Airbag in the transition area between windscreen and windshield.

Die DE 28 14 107 A1 in Verbindung mit der DE 28 41 351 A1 zeigt ein anderes Lösungsprinzip zur Verringerung der Verletzungsgefahr beim Aufprall von Personen auf die Fronthaube, das auf der Überlegung beruht, das im fahrtrichtungsabgewandten hinteren Bereich der Fronthaube liegende, relativ harte und unnachgiebige Aufschlaggebiet wesentlich zu entschärfen. Dies wird durch eine mittels eines Aufprall-Sensors betätigte Vorrichtung zur Verstellung der Fronthaube aus einer Ruheposition in eine demgegenüber angehobene, nachgiebige Aufprallposition, d. h. durch eine so genannte „aktive Fronthaube" bewirkt. Dadurch, dass die Fronthaube bei der von dem Aufprall-Sensor erfassten Kollision mit einer Person in eine gegenüber ihrer Ruhe – d. h. Normalfallstellung angehobene Aufprallstellung nachgiebig verstellt wird, wird ein Abstand der Fronthaube zur steifen Unterstruktur des Fahrzeuges (Motor etc.), d. h. ein beim Brust- oder Kopfaufprall der Person im Sinne eines günstigeren Energieabbaues zur Wirkung kommender Deformationsweg der Fahrzeugkarosserie geschaffen, der für verringerte Kopf- und Brustverzögerungen und damit für geringere Verletzungsrisiken sorgt.The DE 28 14 107 A1 in conjunction with the DE 28 41 351 A1 shows another solution principle to reduce the risk of injury in the impact of persons on the front hood, based on the idea to defuse the lying in the rear direction of the rear hood area relatively hard and relentless impact area significantly. This is effected by means of an impact sensor operated device for adjusting the front hood from a rest position to a contrast raised, resilient impact position, ie by a so-called "active front hood." In that the front hood in the detected by the impact sensor Collision with a person in a relative to their rest - ie normal position raised raised impact position is displaced resiliently, a distance of the front hood to the rigid substructure of the vehicle (engine, etc.), ie in the chest or head impact of the person in terms of a more favorable energy reduction effect created next deformation of the vehicle body, which ensures reduced head and breast delays and thus lower injury risks.

Für das „aktive" Aufstellen der Fronthaube sind eine Reihe von konstruktiven Möglichkeiten mit unterschiedlichen Antriebsarten bekannt geworden.For the "active" setting up the front hood a number of design possibilities become known with different types of drives.

So zeigt die DE 197 12 961 A1 einen Aufprallschutz durch eine „aktive Fronthaube", die windschutzscheibenseitig über eine Scharnieranordnung drehbar angeschlagen ist. Diese Scharnieranordnung ist mittelbar über einen schwenkbar oder verschiebbar gelagerten Scharnierträger so an der Karosserie des Vorderwagens befestigt, dass im Kollisionsfall die Fronthaube mittels einer an dem Scharnierträger angreifenden energiespeichernden Einrichtung, vorzugsweise einem Feder-Kraftspeicher, nach oben verschwenkt bzw. verschoben, d. h. angehoben werden kann.That's how it shows DE 197 12 961 A1 an impact protection by an "active front hood", which is rotatably hinged on a windshield side via a hinge arrangement.This hinge arrangement is indirectly attached to the body of the front car via a pivotally mounted hinge carrier, that in case of collision, the front hood by means of an energy-storing device acting on the hinge carrier , preferably a spring-force accumulator, pivoted upwards or displaced, ie can be raised.

Dieser bekannten Konstruktion liegt der Gedanke zugrunde, die Scharnieranordnung selbst mit dem angelenkten Scharnierträger gegenüber der Karosserie anzuheben, so dass es nicht notwendig ist, eine komplexe Entkoppeleinrichtung zwischen Scharnieranordnung und Fronthaube im Falle eines Aufpralles vorzusehen.This known construction is based on the idea, the hinge assembly even with the hinged hinge support to raise the body, so it is not necessary to have a complex decoupling device between hinge assembly and bonnet in case of impact provided.

Neben diesen Aufstell-Vorrichtungen, im folgenden Aktoren genannt, die im Schanierbereich angebracht sind, gehören auch Aktoren zum Stand der Technik, die die Fronthaube im Haubenschlossbereich aufstellen. Beide Aktoren-Typen können beim Schutzsystem „Aktive Motorhaube" auch gemeinsam vorgesehen sein.Next these erection devices, hereinafter referred to as actuators, the mounted in the hinge area, also include actuators stand the technique that set up the front hood in the hood lock area. Both types of actuators can in the protection system "Active Bonnet "too be provided together.

Eine weitere Hubvorrichtung zum Anheben der Motorhaube eines Kraftfahrzeuges ist bekannt geworden aus der DE 103 01 401 A1 . Aus dieser nachveröffentlichten Druckschrift ist eine Hubvorrichtung bekannt, die eine Druckgasquelle, ein gasdruckbetätigtes Hubelement sowie eine Auslöseeinrichtung aufweist. Sie weist ein elektromagnetisch betätigbares Ablassventil sowie ein Auslöseventil auf. Mit dem Auslöseventilelement und des Ablassventilelement kann der Gasdruck in einem Arbeitsraum eingestellt werden. Die Hubvorrichtung soll mehrfach betätigt werden können.Another lifting device for lifting the hood of a motor vehicle has become known from the DE 103 01 401 A1 , From this post-published document a lifting device is known, which has a compressed gas source, a gas-pressure actuated lifting element and a triggering device. It has an electromagnetically actuated drain valve and a trigger valve. With the trigger valve element and the drain valve element, the gas pressure can be adjusted in a working space. The lifting device should be able to be operated several times.

Die Aktoren besitzen generell energiespeichernde Einrichtungen, typischerweise vorgespannte Federspeicher oder Gasgeneratoren, die im Gefahrenfall sensorgesteuert durch sogenannte Aktuatoren aktiviert werden. Auch im Fall der Federspeicher werden zu deren Auslösung im Gefahrenfall typischerweise Gasgeneratoren, sogenannte pyrotechnische Zündkapseln, als Aktuator verwendet. Neben den pneumatisch durch Gasgeneratoren aufstellbaren bzw. auslösbaren Aktoren sind grundsätzlich auch hydraulisch aufstellbare bzw. auslösbare Aktoren verwendbar.The Actuators generally have energy storage devices, typically prestressed spring accumulators or gas generators in case of danger be activated by so-called actuators sensor-controlled. Also in the case of the spring accumulator are typical for their release in case of danger Gas generators, so-called pyrotechnic primers, used as an actuator. In addition to the pneumatically actuated by gas generators or triggered actuators are basically too hydraulically deployable or releasable actuators used.

Bislang sind die Unfallschutzvorrichtungen nach dem Prinzip der aktiven Motorhaube so ausgebildet, dass jedem Aktor ein eigener, aktivierbarer Gas- oder Hydraulikgenerator als Aufstellantrieb oder Auslöser (Aktuator) zugeordnet ist.So far, the accident protection devices according to the principle of the active hood are designed so that each actuator has its own, activatable Gas or hydraulic generator is assigned as Aufstellantrieb or trigger (actuator).

Diese Konstruktion ist relativ teuer, ferner zeitaufwändig beim Auswechseln der ausgelösten Generatoren und sie erfordert zudem besondere Maßnahmen, um eine gleichzeitige, d. h. synchrone Auslösung aller Aktoren zu erzielen.These Construction is relatively expensive, and also time consuming when replacing the triggered generators and it also requires special measures to ensure simultaneous, d. H. synchronous release to achieve all the actors.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs bezeichnete Vorrichtung zum Schutz von Personen bei einem fronthaubenseitigen Aufprall auf ein Kraftfahrzeug, mit mindestens zwei Aktoren zum sensorgesteuerten Aufstellen der Fronthaube um einen vorgegebenen Arbeitshub mittels eines Aufstellgliedes hinsichtlich ihrer Betätigung durch ein Druckmittel so auszubilden, dass der Aufwand dafür, einschließlich des Services, gering gehalten werden, und eine synchrone Auslösung aller Aktoren erzielt werden kann.Of the Invention is based on the object, the device initially described to protect people in a front hood impact a motor vehicle, with at least two actuators for sensor-controlled Setting up the front hood by a predetermined stroke a Aufstellgliedes with regard to their operation by a pressure medium so that the effort, including the Services, kept low, and a synchronous triggering of all Actuators can be achieved.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung dadurch, dass zum indirekten Aufstellen durch das Druckmittel zumindest einer der Aktoren durch einen Federspeicher vorgespannte Aufstellglieder und eine mechanische Halte- und Auslösestufe für das Niederhalten des vorgespannten Aufstellgliedes, die durch das freigesetzte Druckmittel am zugehörigen Druckmitteleingang lösbar ist, besitzt, und dass der Aktor einen zusätzlichen Druckmittel-Eingang für seine Reversierung aufweist, der über eine zusätzliche Reversier-Leitung an die Verteilerstufe angeschlossen ist.The solution This object is achieved according to the invention in that for indirect placement by the pressure medium at least one of the actuators biased by a spring accumulator Aufstellglieder and a mechanical hold and release stage for holding down the pre-stressed Aufstellgliedes, by the released pressure fluid at the associated pressure medium input solvable is, owns, and that the actuator has an additional pressure medium input for his Reversing, over an additional Reversing line is connected to the distributor stage.

Die Erfindung sieht daher eine zentrale Betätigung aller Aktoren durch ein Druckmittel aus einem zentralen sensorgesteuert aktivierbaren Gas- oder Hydraulikgenerator vor, der über einen Verteilerblock und Leitungen mit den einzelnen Aktoren verbunden ist.The The invention therefore provides a central actuation of all actuators a pressure medium from a central sensor-controlled activatable Gas or hydraulic generator before that over a distributor block and lines is connected to the individual actuators.

Durch die zentrale Auslösung mittels des einzigen Generators ist auf einfache Weise eine gleichzeitige Auslösung aller Aktoren gewährleistet und es ist ferner ein einfaches Auswechseln des einzigen ausgelösten Generators möglich. Auch ist ein beachtlicher Preisvorteil gegeben, was gerade für Zulieferteile im Automobilbau von großer Bedeutung ist.By the central trigger By means of the single generator is in a simple way a simultaneous release guaranteed all actuators and it is also a simple replacement of the single triggered generator possible. Also, a considerable price advantage is given, which is precisely for vendor parts in the automotive industry of great Meaning is.

Ausgestaltungen der Erfindung sind in Unteransprüchen gekennzeichnet und ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung.refinements The invention are in dependent claims and emerge from the following description of the figures.

Anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher beschrieben.Based an embodiment shown in the drawings, the invention described in more detail.

Es zeigen:It demonstrate:

1 die Darstellung des Vorderwagens eines PKW mit der erfindungsgemäßen zentralen Druckmittelbetätigung, die zusätzliche Reversierleitungen aufweist. 1 the representation of the front of a car with the central pressure medium actuation according to the invention, having additional reversing lines.

2 eine Draufsicht auf die Fronthaube des Vorderwagens nach 1 unter Darstellung der Lage der Aktoren und des generellen Aufbaues der zentralen Druckmittelbetätigung, 2 a plan view of the front hood of the front car after 1 showing the position of the actuators and the general structure of the central pressure medium actuation,

3 im Figurenteil A in einer isometrischen Black-Box-Darstellung die einzelnen Komponenten der zentralen Druckmittel-Aktivierung der Aktoren nach 1 und im Figurenteil B das zugehörige Druck-Blockschaltbild, 3 in the figure part A in an isometric black box representation of the individual components of the central pressure medium activation of the actuators after 1 and in the figure part B, the associated pressure block diagram,

4 in einer Längsschnitt-Darstellung eines Aktors mit indirekter Aufstellung des Aktors durch das Druckmittel und Reversierung durch das Druckmittel über einen separaten Druckmittel-Eingang. 4 in a longitudinal sectional view of an actuator with indirect installation of the actuator by the pressure medium and reversing by the pressure medium via a separate pressure medium input.

In den folgenden 1 bis 4 wird eine erfindungsgemäße Schutzvorrichtung mit einer lösbaren Haltevorrichtung in den Aktoren und einer aktiven Reversierung beschrieben, bei der das Druckgas indirekt das Aufstellen bewirkt.In the following 1 to 4 a protective device according to the invention is described with a releasable holding device in the actuators and an active reversing, in which the compressed gas indirectly causes the erection.

Die 1 und 2 zeigen das Grundprinzip der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Schutz von Personen bei einem Frontalaufprall auf einen Personenkraftwagen (PKW), das auf dem Prinzip der eingangs beschriebenen „Aktiven Motorhaube" basiert. Bei diesem Prinzip wird die Fronthaube 1 des PKW, von dem in 1 der Vorderwagen mit Rad 2, Stoßfänger 3 und Leuchte 4 symbolisch dargestellt ist, sensorgesteuert um einen vorgegebenen Hub „a" aufgestellt. Das Aufstellen erfolgt durch sensorgesteuerte Aufstellelemente, im folgenden „Aktoren" genannt. In den dargestellten Bespielen ist zunächst im windschutzseitigen Bereich auf jeder Wagenseite (2) ein Aktor 5, auf dessen Aufstellkomponente, dem Scharnierträger, jeweils das Fronthauben-Scharnier angebracht ist, vorgesehen. Ferner sind im vorderen Bereich, symmetrisch zur Wagenmitte beabstandet, zwei weitere Aktoren 6 vorgesehen, deren Aufstellkomponente 6a jeweils typischerweis als Schlossträger für das Haubenschloss ausgebildet ist.The 1 and 2 show the basic principle of the device according to the invention for the protection of persons in a frontal collision with a passenger car (PKW), which is based on the principle of the "Active Bonnet" described above 1 of the car, of which in 1 the front end with wheel 2 , Bumper 3 and light 4 symbolically represented, sensor-controlled set up by a predetermined stroke "a." The installation is carried out by sensor-controlled installation elements, hereinafter referred to as "actuators". In the illustrated examples, first in the windscreen area on each side of the car ( 2 ) an actor 5 , on the Aufstellkomponente, the hinge support, each of the bonnet hinge is attached provided. Furthermore, two further actuators are spaced in the front area, symmetrically to the car center 6 provided, the Aufstellkomponente 6a each typically designed as a lock carrier for the hood lock.

Die dargestellte Schutzvorrichtung der „Aktiven Motorhaube" kann auch, je nach PKW-Typ, nur einen, dann mittigen Aktor 6 für das Aufstellen des Haubenschlosses aufweisen sowie kann, je nach der Forderung aus der Automobilindustrie, auch nur die Aktoren 5 für das Aufstellen der Fronthaube im Scharnierbereich aufweisen.The illustrated protection device of the "Active Bonnet" can also, depending on the car type, only one, then central actuator 6 have for setting up the hood lock and can, depending on the demand from the automotive industry, only the actuators 5 for the installation of the front hood in the hinge area.

Für die konstruktive Gestaltung der Aktoren 5, 6 sind eine Reihe von Ausführungsformen bekannt geworden sowie in älteren Anmeldungen vorgeschlagen worden.For the structural design of the actuators 5 . 6 A number of embodiments have become known and have been proposed in earlier applications.

Sie besitzen generell energiespeichernde Einrichtungen, typischerweise vorgespannte Federspeicher oder Gasgeneratoren, die im Gefahrenfall sensorgesteuert durch so genannte Aktuatoren aktiviert werden. Auch im Fall der Federspeicher werden zu deren Auslösung im Gefahrenfall typischerweise Gasgeneratoren, sogenannte pyrotechnische Zündkapseln, als Aktuator verwendet. Neben den pneumatisch durch Gasgeneratoren aufstellbaren Aktoren sind grundsätzlich auch hydraulisch aufstellbare Aktoren verwendbar.she generally have energy storage facilities, typically prestressed spring accumulators or gas generators that are sensor-controlled in the event of danger be activated by so-called actuators. Also in the case of Spring accumulators are typically triggering gas generators in the event of danger, so-called pyrotechnic detonators, used as actuator. In addition to the pneumatic by gas generators deployable actuators are basically hydraulically deployable Actuators usable.

Bislang ist die dargestellte Unfallschutzvorrichtung nach dem Prinzip der aktiven Motorhaube so ausgebildet, dass jedem Aktor 5, 6 ein eigener, aktivierbarer Gas- oder Hydraulikgenerator als Aufstellantrieb oder Auslöser (Aktuator) zugeordnet ist.So far, the illustrated accident protection device according to the principle of the active hood is designed so that each actuator 5 . 6 a separate, activatable gas or hydraulic generator is assigned as Aufstellantrieb or trigger (actuator).

Diese Konstruktion ist relativ teuer, ferner zeitaufwändig beim Auswechseln der ausgelösten Generatoren und sie erfordert zudem besondere Maßnahmen, um eine gleichzeitige, d. h. synchrone Auslösung aller Aktoren zu erzielen.These Construction is relatively expensive, and also time consuming when replacing the triggered generators and it also requires special measures to ensure simultaneous, d. H. synchronous release to achieve all the actors.

Die Erfindung sieht eine zentrale Auslösung aller Aktoren 5, 6 durch einen zentralen sensorgesteuert aktivierbaren Gas- oder Hydraulik-Generator 7 vor, der über einen Verteilerblock 8 und Leitungen 9, 10 mit den Aktoren 5, 6 verbunden ist.The invention provides a central release of all actuators 5 . 6 by a central sensor-controlled activatable gas or hydraulic generator 7 ago, via a distribution block 8th and wires 9 . 10 with the actors 5 . 6 connected is.

Durch die zentrale Auslösung mittels des einzigen Generators 7 ist auf einfache Weise eine gleichzeitige Auslösung aller Aktoren 5, 6 gewährleistet und es ist ferner ein einfaches Auswechseln des einzigen ausgelösten Generators 7 möglich. Auch ist ein beachtlicher Preisvorteil gegeben, was gerade für Zulieferteile im Automobilbau von großer Bedeutung ist.Due to the central release by means of the single generator 7 is simply a simultaneous triggering of all actuators 5 . 6 guaranteed and it is also a simple replacement of the only triggered generator 7 possible. There is also a considerable price advantage, which is particularly important for automotive parts.

In den 3 und 4 sind Einzelheiten der erfindungsgemäßen, in 1 bzw. 2 dargestellten, zentralen Auslösevorrichtung dargestellt, in Verbindung mit einer beispielhaften einheitlichen Ausführungsform der Aktoren 5, 6.In the 3 and 4 are details of the invention, in 1 respectively. 2 illustrated, shown central triggering device, in conjunction with an exemplary uniform embodiment of the actuators 5 . 6 ,

Die 3 zeigt im Figurenteil A in einer isometrischen „Black Box"-Darstellung die einzelnen Komponenten der zentralen Druckmittel-Aktivierung mit den Aktoren 5, 6 entsprechend 1 bzw. 2. Der Figurenteil B zeigt das zugehörige Druck-Blockschaltbild. Wie bereits prinzipiell beschrieben, ist als zentrale Versorgungskomponente der Kaltgasgenerator 7, wie er aus vielen Unfallschutzsystemen bekannt ist, und der sensorgesteuert aktivierbar ist, über die Druckleitung 7a mit dem Eingang des Verteilerblockes 8, der ein Wechselventil 8a und einen Schalter 8d aufweist, verbunden. Dieser Verteilerblock besitzt vier Ausgänge, an welche die Druckleitungen 9 bzw. 10 zu den Aktoren 6 bzw. 5 angeschlossen sind. Es sind zusätzliche Reversierleitungen 9a bzw. 10a zwischen dem Verteilerblock 8 und den Aktoren 5 bzw. 5 (siehe auch 3A) angebracht. Ferner weist die Vorrichtung gemäß 3B durch Gasdruck aktivierbare Aktoren 5, 6 auf, von denen einer in 4 näher dargestellt ist.The 3 shows in the figure part A in an isometric "black box" representation of the individual components of the central pressure medium activation with the actuators 5 . 6 corresponding 1 respectively. 2 , The figure part B shows the associated pressure block diagram. As already described in principle, the cold gas generator is the central supply component 7 , as it is known from many accident protection systems, and the sensor-controlled activatable, via the pressure line 7a with the input of the distribution block 8th , which is a shuttle valve 8a and a switch 8d has connected. This distribution block has four outputs to which the pressure lines 9 respectively. 10 to the actors 6 respectively. 5 are connected. These are additional reversing lines 9a respectively. 10a between the distribution block 8th and the actors 5 respectively. 5 (see also 3A ) appropriate. Furthermore, the device according to 3B Actuators activatable by gas pressure 5 . 6 one of which is in 4 is shown in more detail.

Ein prinzipieller Aufbau der Aktoren 5, 6 ist in 4 angedeutet. Im nachstehenden wird der Einfachheit halber davon ausgegangen, dass sowohl für die hinteren Scharnier-Aufsteller 5 als auch für die vorderen Haubenschloss-Aufsteller 6 die gleichen Prinzipsysteme verwendet werden, obwohl in der Praxis insbesondere aus Gründen, die durch die Scharniere und das Haubenschloss bestimmt werden, die Aufstellsystem im Detail unterschiedlich sind.A basic structure of the actuators 5 . 6 is in 4 indicated. In the following, for the sake of simplicity, it is assumed that both for the rear hinge stand 5 as well as for the front hood lock stand 6 the same principle systems are used, although in practice, in particular for reasons that are determined by the hinges and the hood lock, the installation system are different in detail.

Der jeweilige Aktor 5, 6 weist ein zylindrisches Gehäuse 11 mit einem Gaseinlass 9, 10 zum Aufstellen des Aktors und einem Gaseinlass 9a, 10a zum Reversieren des aufgestellten Aktors auf. In dem Gehäuse 11 ist ein Arbeitskolben 12 mit Kolbenstange 12a verschiebbar aufgenommen. Der Arbeitskolben 12 braucht dabei drucktechnisch nicht abgedichtet zu sein. Unterhalb des Arbeitskolbens 12 ist eine Aufstell-Druckfeder 14 angeordnet, die im dargestellten Grundzustand vorgespannt niedergehalten ist. Zum Niederhalten des Arbeitskolbens dient ein Haltebolzen 15, der mit dem Arbeitskolben 12 in Verbindung steht, und eine zweiarmige Halteklinke 16, die um den Punkt 16a drehbar am Gehäuse 11 angelenkt ist. Der obere Haltearm der Halteklinke 16 steht dabei in lösbarer Wirkverbindung mit dem Haltebolzen 15, währenddessen der untere Steuerarm der Halteklinke einerseits mit einem, vom Gasdruck in der Zuführleitung 9, 10 betätigbaren Steuerkolben 17, der im Steuerzylinder 18 gleitend aufgenommen ist, und andererseits mit einer Druckfeder 19, im gegenseitigen Wirkeingriff steht. Die Druckfeder 19 spannt dabei die Halteklinke 16 im sperrenden Sinne vor.The respective actor 5 . 6 has a cylindrical housing 11 with a gas inlet 9 . 10 for setting up the actuator and a gas inlet 9a . 10a for reversing the installed actuator. In the case 11 is a working piston 12 with piston rod 12a slidably received. The working piston 12 does not need to be sealed by printing technology. Below the working piston 12 is a jack-up spring 14 arranged, which is held down biased in the illustrated basic state. To hold down the working piston is a retaining bolt 15 that with the working piston 12 communicates, and a two-armed handle 16 that around the point 16a rotatable on the housing 11 is articulated. The upper arm of the retaining pawl 16 stands in releasable operative connection with the retaining bolt 15 , meanwhile, the lower control arm of the retaining pawl on the one hand with, from the gas pressure in the supply line 9 . 10 actuable control piston 17 that in the steering cylinder 18 is slidably received, and on the other hand with a compression spring 19 , is in mutual intervention. The compression spring 19 while holding the retaining pawl 16 in the blocking sense.

Ein Distanzstück 20 am Arbeitskolben gewährleistet, dass im aufgestellten Zustand des Arbeitskolbens ein Druckraum, in den die Reversierleitung 9a, 10a einmündet, erhalten bleibt.A spacer 20 on the working piston ensures that in the erected state of the working piston, a pressure chamber in which the reversing line 9a . 10a opens, is preserved.

Das Aufstellen des Aktors 5, 6 nach 4 erfolgt wie nachstehend beschrieben.Setting up the actuator 5 . 6 to 4 takes place as described below.

Nach Zündung des Gasgenerators 7 gelangt das Gas über den Verteilerblock 8 in die Zuführleitungen 9, 10. Dadurch wird der Steuerkolben 17 mit Druck beaufschlagt, er fährt einen kurzen Steuerhub von ca. 3–5 mm und verschwenkt dabei die Halteklinke 16 im Uhrzeigersinn. Der Haltearm der Halteklinke gibt dadurch den Haltebolzen 15 frei, und die vorgespannte Antriebsdruckfeder 14 stellt den Arbeitskolben 12 mit der Kolbenstange 12a, und damit die Fronthaube, um den Arbeitshub „a" auf. Unter der Vorspannung der Steuer-Druckfeder 19 wird die Halteklinke 16 in die Ausgangslage zurückgeschwenkt. Das System ist damit bereit für die Reversierung.After ignition of the gas generator 7 the gas passes through the distributor block 8th in the supply lines 9 . 10 , This will be the spool 17 pressurized, he drives a short control stroke of about 3-5 mm and pivots while the retaining pawl 16 clockwise. The retaining arm of the retaining pawl thereby gives the retaining bolt 15 free, and the preloaded drive pressure spring 14 puts the working piston 12 with the piston rod 12a , and thus the bonnet, to the working stroke "a" on Preload of the control compression spring 19 becomes the holding latch 16 swung back to the starting position. The system is ready for reversing.

Das Aufstellelement 5a, 6a ist auch in der aufgestellten Position noch durch die Antriebs-Druckfeder 14 etwas vorgespannt, um beim Aufprall eines Körpers diesen unter Inanspruchnahme eines bestimmten Weges elastisch aufzufangen.The positioning element 5a . 6a is still in the raised position still by the drive compression spring 14 slightly biased to absorb the impact of a body elastic by using a certain way.

Erfolgt kein Aufprall, kann nach einer Zeit von z. B. 5 Sekunden das System reversiert werden. Durch Betätigen des Schalters 8d wird ein Wechselventil im Verteilerblock so geschaltet, dass der verbleibende Restdruck über die Reversierleitungen 9a, 10a in den freien Raum oberhalb des Arbeitskolbens 12 gelangt und diesen, dabei die Druckfeder 14 vorspannend, nach unten drückt, bis der Haltebolzen 15 wieder in den Haltearm der Halteklinke 16 einklinkt. Das System ist dann reversiert.If no impact, after a period of z. B. 5 seconds, the system can be reversed. By pressing the switch 8d a shuttle valve in the distribution block is switched so that the remaining pressure over the reversing lines 9a . 10a in the free space above the working piston 12 passes and this, while the compression spring 14 biasing, push down until the retaining bolt 15 back into the holding arm of the holding latch 16 latches. The system is then reversed.

Claims (6)

Vorrichtung zum Schutz von Personen bei einem fronthaubenseitigen Aufprall auf ein Kraftfahrzeug, mit mindestens zwei druckmittelbetätigten Aktoren (5, 6) zum sensorgesteuerten Aufstellen der Fronthaube (1) um einen vorgegebenen Arbeitshub (a) mittels eines Aufstellgliedes (5a, 6a) und mit einer für alle Aktoren (5, 6) gemeinsamen Druckmittelquelle (7), der eine Sensorik zur Freigabe des Druckmittels im Fall eines drohenden Aufpralles zugeordnet ist, und der eine Verteilerstufe (8) nachgeschaltet ist, an die ausgangsseitig Druckleitungen (9, 10) angeschlossen sind, die mit Druckmitteleingängen an den Aktoren (5, 6) zum Aufstellen der zugehörigen Aufstellglieder (5a, 6a) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zum indirekten Aufstellen durch das Druckmittel zumindest einer der Aktoren (5, 6) durch einen Federspeicher (14) vorgespannte Aufstellglieder (5a, 6a) und eine mechanische Halte- und Auslösestufe (1519) für das Niederhalten des vorgespannten Aufstellgliedes, die durch das freigesetzte Druckmittel am zugehörigen Druckmitteleingang lösbar ist, besitzt, und daß der Aktor (5, 6) einen zusätzlichen Druckmittel-Eingang für seine Reversierung aufweist, der über eine zusätzliche Reversier-Leitung (9a, 10a) an die Verteilerstufe (8) angeschlossen ist.Device for protecting persons in a front hood impact on a motor vehicle, with at least two actuators actuated by pressure medium ( 5 . 6 ) for sensor-controlled installation of the front hood ( 1 ) by a predetermined stroke (a) by means of an erector ( 5a . 6a ) and with one for all actuators ( 5 . 6 ) common pressure medium source ( 7 ), which is associated with a sensor for releasing the pressure medium in the event of an imminent impact, and a distribution stage ( 8th ) is connected downstream, at the output side pressure lines ( 9 . 10 ) connected to pressure medium inputs at the actuators ( 5 . 6 ) for setting up the associated erection members ( 5a . 6a ) are connected, characterized in that for indirect placement by the pressure means of at least one of the actuators ( 5 . 6 ) by a spring accumulator ( 14 ) prestressed erection members ( 5a . 6a ) and a mechanical holding and triggering stage ( 15 - 19 ) for holding down the preloaded Aufstellgliedes, which is solvable by the released pressure fluid at the associated pressure medium input, has, and that the actuator ( 5 . 6 ) has an additional pressure medium input for its reversing, which via an additional reversing line ( 9a . 10a ) to the distribution stage ( 8th ) connected. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilerstufe (8) ein Wechsel-Ventil (8a) zum Umschalten auf die Reversierleitung (9a, 10a) besitzt.Apparatus according to claim 1, characterized in that the distribution stage ( 8th ) a change-over valve ( 8a ) for switching to the reversing line ( 9a . 10a ) owns. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Aktoren (5) zum Aufstellen der Scharniere der Fronthaube (1) vorgesehen sind.Device according to Claim 1 or 2, characterized in that two actuators ( 5 ) for setting the hinges of the front hood ( 1 ) are provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Aktoren (5) zum Aufstellen der Scharniere der Fronthaube (1) und mindestens ein Aktor (6) zum Aufstellen des Haubenschlosses der Fronthaube (1) vorgesehen sind.Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that two actuators ( 5 ) for setting the hinges of the front hood ( 1 ) and at least one actuator ( 6 ) for setting up the hood lock of the front hood ( 1 ) are provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmittelquelle (7) durch einen Kaltgas-Generator gebildet ist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the pressure medium source ( 7 ) is formed by a cold gas generator. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmittelquelle (7) durch einen Generator mit Hydraulikflüssigkeit gebildet ist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the pressure medium source ( 7 ) is formed by a generator with hydraulic fluid.
DE2003130588 2003-07-07 2003-07-07 Device for protecting persons in a front hood impact on a motor vehicle Expired - Fee Related DE10330588B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20320551U DE20320551U1 (en) 2003-07-07 2003-07-07 Person protecting device in a front hood impact in a motor vehicle has pressure operated actuators and lifters and accident sensors to release actuators
DE2003130588 DE10330588B4 (en) 2003-07-07 2003-07-07 Device for protecting persons in a front hood impact on a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003130588 DE10330588B4 (en) 2003-07-07 2003-07-07 Device for protecting persons in a front hood impact on a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10330588A1 DE10330588A1 (en) 2005-02-10
DE10330588B4 true DE10330588B4 (en) 2008-08-28

Family

ID=34041660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003130588 Expired - Fee Related DE10330588B4 (en) 2003-07-07 2003-07-07 Device for protecting persons in a front hood impact on a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10330588B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5832024B2 (en) * 2012-01-26 2015-12-16 富士重工業株式会社 Pedestrian protection device for vehicles
JP6157333B2 (en) * 2013-11-27 2017-07-05 株式会社ユーシン Hood lift mechanism
JP7008582B2 (en) * 2018-06-08 2022-01-25 本田技研工業株式会社 Body front structure

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19712961A1 (en) * 1997-03-27 1998-10-01 Bayerische Motoren Werke Ag Safety mounting for front engine cover
DE19946408A1 (en) * 1999-09-28 2001-05-03 Siemens Restraint System Gmbh System for raising and lowering a hood of a motor vehicle
DE10034523A1 (en) * 2000-07-15 2002-01-24 Volkswagen Ag Lifting system for lifting of a motor vehicle engine bonnet or hood handles a movable engine bonnet on a vehicle with a lifting spring and a lifting spring locking device with a catch mechanism rotating on bearings
DE10056598A1 (en) * 2000-11-15 2002-05-29 Acts Gmbh & Co Kg Safety system has sensors and actuator for elevating hood, airbag device with at least one airbag that is inflated over region of front windscreen or front hood when hood is raised
DE10301401A1 (en) * 2002-08-03 2004-02-26 Suspa Holding Gmbh Lifting device for a motor vehicle engine bonnet/hood, has a source of compressed gas to operate a lifting element and a triggering device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19712961A1 (en) * 1997-03-27 1998-10-01 Bayerische Motoren Werke Ag Safety mounting for front engine cover
DE19946408A1 (en) * 1999-09-28 2001-05-03 Siemens Restraint System Gmbh System for raising and lowering a hood of a motor vehicle
DE10034523A1 (en) * 2000-07-15 2002-01-24 Volkswagen Ag Lifting system for lifting of a motor vehicle engine bonnet or hood handles a movable engine bonnet on a vehicle with a lifting spring and a lifting spring locking device with a catch mechanism rotating on bearings
DE10056598A1 (en) * 2000-11-15 2002-05-29 Acts Gmbh & Co Kg Safety system has sensors and actuator for elevating hood, airbag device with at least one airbag that is inflated over region of front windscreen or front hood when hood is raised
DE10301401A1 (en) * 2002-08-03 2004-02-26 Suspa Holding Gmbh Lifting device for a motor vehicle engine bonnet/hood, has a source of compressed gas to operate a lifting element and a triggering device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
W.Deppert und K.Stoll, "Pneumatische Steuerungen kurz und bündig", 3.Auflage, Vogel-Verlag, 1975, ISBN 3-8023-0047-5, Seiten 34,35,67-69 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10330588A1 (en) 2005-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10243497B4 (en) Device for protecting people in a frontal impact on a motor vehicle
DE10102760B4 (en) Safety systems with an impact-absorbing front hood on a vehicle
DE102004062105B4 (en) Device for protecting persons in a frontal collision with a motor vehicle by actively setting up its front hood
DE10116717B4 (en) Hinge device for a liftable front hood on a vehicle
EP1554164B1 (en) Device for protecting persons during a head-on collision of a motor vehicle
EP1745993B1 (en) Lifting apparatus for a front hood of a motor vehicle
DE10204594A1 (en) Crash reactive front bonnet for a vehicle especially a motor vehicle has energy dissipation means and sensors to raise the bonnet
DE20320551U1 (en) Person protecting device in a front hood impact in a motor vehicle has pressure operated actuators and lifters and accident sensors to release actuators
EP1737709B1 (en) Device for protecting individuals when involved in a frontal collision with a motor vehicle by raising the front hood thereof
DE10159864A1 (en) Bonnet arrangement for motor vehicles has sensor-activated lifting device to move bonnet into raised collision protection to protect pedestrians
DE10330588B4 (en) Device for protecting persons in a front hood impact on a motor vehicle
DE10326404B4 (en) Device for protecting people in a frontal collision with a motor vehicle
EP1785320A1 (en) Reversible bonnet lifting device for vehicle with spring loaded actuator
WO2005044645A1 (en) Actuator for a motor vehicle impact protection system
DE10315827B4 (en) Device for protecting people in a frontal collision with a motor vehicle
DE10037051A1 (en) Car with bonnet (hood) acting as safety device has bonnet pivoted at bumper height and closing mechanism in rear region of bumper
EP1582424B1 (en) Apparatus for upward movement of at least the frontal lock area of a vehicle hood
EP1175316B1 (en) Safety device for a vehicle with a steering system and corresponding safety method
DE10309958A1 (en) Automobile with pedestrian protection device using deformation element bridged by releasable blocking device supporting front hood and/or adjacent body component during normal driving
DE102004015819B4 (en) Device for erecting motor vehicle hood, at least in front hood lock region, in impending collision with person has reversing spring arrangement tensioned in basic state with spring force larger than that of erected spring storage device
DE102004002809A1 (en) Vehicle seat, has actuator arranged in area of lateral side of seat rest, and connected with seat, such that seat is deviated from its normal position to longitudinal axis of vehicle, in case of side impact of actuator
EP1678015A1 (en) Device for protecting persons by active lifting of a front hood in the case of a front impact to a motor car
DE10331081B4 (en) Device for protecting people in a frontal collision with a motor vehicle
DE102010047271A1 (en) Safety device for vehicle to decrease injury intensity of pedestrian in case of front impact, has structural component arranged in portion of vehicle in driving direction of vehicle before windshield
DE10261860B4 (en) Crash-active front hood on a train

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AUTOMOTIVE GROUP ISE INNOMOTIVE SYSTEMS EUROPE, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ISE AUTOMOTIVE GMBH, 51702 BERGNEUSTADT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201

R082 Change of representative

Representative=s name: KALKOFF & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: METALSA AUTOMOTIVE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ISE AUTOMOTIVE GMBH, 51702 BERGNEUSTADT, DE

Effective date: 20130812

R082 Change of representative

Representative=s name: KALKOFF & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20130812