[go: up one dir, main page]

DE20320551U1 - Person protecting device in a front hood impact in a motor vehicle has pressure operated actuators and lifters and accident sensors to release actuators - Google Patents

Person protecting device in a front hood impact in a motor vehicle has pressure operated actuators and lifters and accident sensors to release actuators Download PDF

Info

Publication number
DE20320551U1
DE20320551U1 DE20320551U DE20320551U DE20320551U1 DE 20320551 U1 DE20320551 U1 DE 20320551U1 DE 20320551 U DE20320551 U DE 20320551U DE 20320551 U DE20320551 U DE 20320551U DE 20320551 U1 DE20320551 U1 DE 20320551U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuators
pressure medium
front hood
pressure
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20320551U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ise Automotive GmbH
Original Assignee
ISE Innomotive Systems Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ISE Innomotive Systems Europe GmbH filed Critical ISE Innomotive Systems Europe GmbH
Priority to DE20320551U priority Critical patent/DE20320551U1/en
Priority claimed from DE2003130588 external-priority patent/DE10330588B4/en
Publication of DE20320551U1 publication Critical patent/DE20320551U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R21/38Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using means for lifting bonnets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

A person-protecting device in a front hood impact in a motor vehicle comprises at least two pressure-operated actuators (5,6) with a common pressure source (7) for raising the hood (1) through a lifting device (5a,6a). A sensor releases the pressure in an accident and a distributor (8) connects the pressure leads (9,10) to the actuators.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schutz von Personen bei einem fronthaubenseitigen Aufprall auf ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere auf die Fronthaube eines Personenkraftwagens.The Invention relates to a device for protecting people in the event of a front-end collision with a motor vehicle the preamble of claim 1, particularly to the front hood of a passenger car.

Jährlich ereignen sich zahlreiche Unfälle, bei denen Fußgänger, Skater oder Zweiradfahrer, von einem Kraftfahrzeug angefahren, auf die Front- oder Motorhaube sowie gegen die Windschutzscheibe geschleudert werden, und dabei zumindest schwere Verletzungen erfahren. Dabei ist insbesondere der Kopf sowie der Oberkörper einer erwachsenen Unfallperson gefährdet, da dieser bei einem Zusammenprall mit dem Kraftfahrzeug – wie Crash-Versuche und auch die praktischen Erfahrungen gezeigt haben – , etwa im hinteren, relativ hartem Bereich an der Fronthaube am Übergang zur Windschutzscheibe aufschlägt und dabei erheblich verletzt wird.Occur annually numerous accidents, where pedestrians, skaters or two-wheeler, hit by a motor vehicle, on the Front or bonnet as well as being thrown against the windshield, while doing so experienced at least serious injuries. Here is particular the head as well as the upper body of an adult accident victim, because he or she Collision with the motor vehicle - like crash tests and also have shown practical experience - for example in the back, relatively hard area on the front hood at the transition to the windshield impacts and is seriously injured in the process.

Aufgrund von entsprechenden Forderungen arbeitet die Fahrzeugindustrie intensiv an dem Problem, den Personenschutz insoweit zu verbessern.by virtue of The vehicle industry is working intensively on corresponding requirements the problem of improving personal protection in this respect.

Es sind eine Reihe von Möglichkeiten zur Lösung dieses Problems bekannt geworden, wie ein vor der Windschutzscheibe liegendes netzartiges Auffangelement oder ein im Aufprallfall sensorgesteuert aufblasbarer Luftsack im Übergangsbereich zwischen Windschutzscheibe und Frontscheibe.It are a number of ways to the solution this problem has become known as one in front of the windshield lying net-like collecting element or an inflatable sensor-controlled one in the event of an impact Airbag in the transition area between windshield and windscreen.

Die DE 28 14 107 A in Verbindung mit der DE 28 41 315 zeigt ein anderes Lösungsprinzip zur Verringerung der Verletzungsgefahr beim Aufprall von Personen auf die Fronthaube, das auf der Überlegung beruht, das im fahrtrichtungsabgewandten hinteren Bereich der Fronthaube liegende, relativ harte und unnachgiebige Aufschlaggebiet wesentlich zu entschärfen. Dies wird durch eine mittels eines Aufprall-Sensors betätigte Vorrichtung zur Verstellung der Fronthaube aus einer Ruheposition in eine demgegenüber angehobene, nachgiebige Aufprallposition, d.h. durch eine so genannte „aktive Fronthaube" bewirkt. Dadurch, dass die Fronthaube bei der von dem Aufprall-Sensor erfassten Kollision mit einer Person in eine gegenüber ihrer Ruhe – d.h. Normalfallstellung angehobene Aufprallstellung nachgiebig verstellt wird, wird ein Abstand der Fronthaube zur steifen Unterstruktur des Fahrzeuges (Motor etc.), d.h. ein beim Brust- oder Kopfaufprall der Person im Sinne eines günstigeren Energieabbaues zur Wirkung kommender Deformationsweg der Fahrzeugkarosserie geschaffen, der für verringerte Kopf- und Brustverzögerungen und damit für geringere Verletzungsrisiken sorgt.The DE 28 14 107 A in connection with the DE 28 41 315 shows another solution principle for reducing the risk of injury when people hit the front hood, which is based on the consideration of substantially mitigating the relatively hard and unyielding impact area located in the rear area of the front hood that faces away from the direction of travel. This is brought about by a device actuated by means of an impact sensor for adjusting the front hood from a rest position into a resilient impact position which is raised in comparison therewith, ie by a so-called “active front hood”. Because the front hood in the case of the impact sensor detects it If a collision with a person is resiliently adjusted in relation to his or her rest position, i.e. normal position, a distance between the front hood and the rigid substructure of the vehicle (engine, etc.), i.e. a person's chest or head impact in the sense of a more favorable energy reduction, is effective Coming deformation path of the vehicle body created, which ensures reduced head and chest delays and thus less risk of injury.

Für das „aktive" Aufstellen der Fronthaube sind eine Reihe von konstruktiven Möglichkeiten mit unterschiedlichen Antriebsarten bekannt geworden.For the "active" installation of the front hood a number of constructive options known with different types of drives.

So zeigt die DE 19712 961 A1 einen Aufprallschutz durch eine „aktive Fronthaube", die windschutzscheibenseitig über eine Scharnieranordnung drehbar angeschlagen ist. Diese Scharnieranordnung ist mittelbar über einen schwenkbar oder verschiebbar gelagerten Scharnierträger so an der Karosserie des Vorderwagens befestigt, dass im Kollisionsfall die Fronthaube mittels einer an dem Scharnierträger angreifenden energiespeichernden Einrichtung, vorzugsweise einem Feder-Kraftspeicher, nach oben verschwenkt bzw. verschoben, d.h. angehoben werden kann.So it shows DE 19712 961 A1 Impact protection by means of an "active front hood", which is hinged on the windshield side by means of a hinge arrangement. This hinge arrangement is indirectly attached to the body of the front end by means of a pivotable or displaceably mounted hinge carrier in such a way that, in the event of a collision, the front hood by means of an energy-storing device engaging on the hinge carrier , preferably a spring energy accumulator, pivoted or shifted upwards, ie can be raised.

Dieser bekannten Konstruktion liegt der Gedanke zugrunde, die Scharnieranordnung selbst mit dem angelenkten Scharnierträger gegenüber der Karosserie anzuheben, so dass es nicht notwendig ist, eine komplexe Entkoppeleinrichtung zwischen Scharnieranordnung und Fronthaube im Falle eines Aufpralles vorzusehen.This known construction is based on the idea of the hinge arrangement even with the hinged hinge bracket raised against the body, so there is no need for a complex decoupling device between hinge arrangement and bonnet in the event of an impact provided.

Neben diesen Aufstell-Vorrichtungen, im folgenden Aktoren genannt, die im Schanierbereich angebracht sind, gehören auch Aktoren zum Stand der Technik, die die Fronthaube im Haubenschlossbereich aufstellen. Beide Aktoren-Typen können beim Schutzsystem „Aktive Motorhaube" auch gemeinsam vorgesehen sein.Next this set-up devices, hereinafter called actuators, the installed in the hinge area, actuators are also part of the stand the technology that the front hood places in the hood lock area. Both types of actuators can with the protection system “Active Bonnet "too be provided together.

Die Aktoren besitzen generell energiespeichernde Einrichtungen, typischerweise vorgespannte Federspeicher oder Gasgeneratoren, die im Gefahrenfall sensorgesteuert durch sogenannte Aktuatoren aktiviert werden. Auch im Fall der Federspeicher werden zu deren Auslösung im Gefahrenfall typischerweise Gasgeneratoren, sogenannte pyrotechnische Zündkapseln, als Aktuator verwendet. Neben den pneumatisch durch Gasgeneratoren aufstellbaren bzw. auslösbaren Aktoren sind grundsätzlich auch hydraulisch aufstellbare bzw. auslösbare Aktoren verwendbar.The Actuators generally have energy storage devices, typically preloaded spring accumulators or gas generators in the event of danger can be activated by sensors controlled by so-called actuators. Also in the case of spring-loaded actuators, they are typically triggered in the event of danger Gas generators, so-called pyrotechnic primers, used as an actuator. In addition to the actuators that can be set up or triggered pneumatically by gas generators are basically also hydraulically deployable or triggerable actuators can be used.

Bislang sind die Unfallschutzvorrichtungen nach dem Prinzip der aktiven Motorhaube so ausgebildet, dass jedem Aktor ein eigener, aktivierbarer Gas- oder Hydraulikgenerator als Aufstellantrieb oder Auslöser (Aktuator) zugeordnet ist.So far are the accident prevention devices based on the principle of active Engine hood designed so that each actuator has its own, activatable gas or hydraulic generator as a set-up drive or trigger (actuator) assigned.

Diese Konstruktion ist relativ teuer, ferner zeitaufwändig beim Auswechseln der ausgelösten Generatoren und sie erfordert zudem besondere Maßnahmen, um eine gleichzeitige, d. h. synchrone Auslösung aller Aktoren zu erzielen.This Construction is relatively expensive and time consuming to replace the triggered generators and it also requires special measures to ensure simultaneous, d. H. synchronous release of all actuators.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs bezeichnete Vorrichtung zum Schutz von Personen bei einem fronthaubenseitigen Aufprall auf ein Kraftfahrzeug, mit mindestens zwei Aktoren zum sensorgesteuerten Aufstellen der Fronthaube um einen vorgegebenen Arbeitshub mittels eines Aufstellgliedes hinsichtlich ihrer Betätigung durch ein Druckmittel so auszubilden, dass der Aufwand dafür, einschließlich des Services, gering gehalten werden, und eine synchrone Auslösung aller Aktoren erzielt werden kann.The invention is based on the object, the device described at the outset for protecting people in the event of a front-end collision with a motor vehicle, with at least two actuators for the sensor-controlled installation of the front hood in order to design a predetermined working stroke by means of an installation member with regard to its actuation by a pressure medium, so that the effort for this, including the service, is kept low and a synchronous triggering of all actuators can be achieved.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung dadurch, dass eine für beide Aktoren gemeinsame Druckmittelquelle vorgesehen ist, der eine Sensorik zur Freigabe des Druckmittels im Fall eines drohenden Aufpralles zugeordnet ist, und der eine Verteilerstufe nachgeschaltet ist, an die ausgangsseitig Druckleitungen angeschlossen sind, die mit Druckmitteleingängen an den Aktoren zum Aufstellen der zugehörigen Aufstellglieder verbunden sind.The solution this object is achieved according to the invention in that one for Both actuators common pressure medium source is provided, one Sensors to release the pressure medium in the event of an impending impact is assigned, and which is followed by a distribution stage, to the pressure lines on the outlet side connected with Pressure medium inputs are connected to the actuators for setting up the associated setting members.

Die Erfindung sieht daher eine zentrale Betätigung aller Aktoren durch ein Druckmittel aus einem zentralen sensorgesteuert aktivierbaren Gas- oder Hydraulikgenerator vor, der über einen Verteilerblock und Leitungen mit den einzelnen Aktoren verbunden ist.The The invention therefore sees a central actuation of all actuators a pressure medium can be activated from a central sensor-controlled Gas or hydraulic generator before that about a distributor block and lines are connected to the individual actuators.

Durch die zentrale Auslösung mittels des einzigen Generators ist auf einfache Weise eine gleichzeitige Auslösung aller Aktoren gewährleistet und es ist ferner ein einfaches Auswechseln des einzigen ausgelösten Generators möglich. Auch ist ein beachtlicher Preisvorteil gegeben, was gerade für Zulieferteile im Automobilbau von großer Bedeutung ist.By the central trigger by means of the single generator is a simultaneous one in a simple manner release guaranteed of all actuators and it is also a simple replacement of the only triggered generator possible. There is also a considerable price advantage, especially for supplier parts of great in automotive engineering Meaning is.

Ausgestaltungen der Erfindung sind in Unteransprüchen gekennzeichnet und ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung.refinements of the invention are in subclaims marked and result from the following description of the figures.

Anhand von zwei in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen wird die Erfindung näher beschrieben.Based The invention is illustrated by two exemplary embodiments shown in the drawings described in more detail.

Es zeigen:It demonstrate:

1 in einer schematischen Seitenansichts-Darstellung den Vorderwagen eines PKW mit einer Schutz-Vorrichtung mit Aktoren nach dem Prinzip der „Aktiven Motorhaube" und einer einer ersten Variante der erfindungsgemäßen zentralen Druckmittelbetätigung der Aktoren, 1 a schematic side view representation of the front of a car with a protective device with actuators based on the principle of the "active bonnet" and a first variant of the central pressure medium actuation of the actuators according to the invention,

2 eine Draufsicht auf die Fronthaube des Vorderwagens nach 1 unter Darstellung der Lage der Aktoren und des generellen Aufbaues der zentralen Druckmittelbetätigung, 2 a plan view of the front hood of the front of 1 showing the position of the actuators and the general structure of the central pressure medium actuation,

3 im Figurenteil A in einer isometrischen Black-Box-Darstellung die einzelnen Komponenten der zentralen Druckmittel-Aktivierung der Aktoren nach den 1 und 2 und im Figurenteil B das zugehörige Druck-Blockschaltbild, 3 in part A in an isometric black box representation, the individual components of the central pressure medium activation of the actuators according to 1 and 2 and in part B the associated pressure block diagram,

4 in einer Längsschnitt-Darstellung den Aufbau eines Ausführungsbeispieles eines druckmittelbetätigten Aktors mit direkter Aufstellung durch das Druckmittel, 4 in a longitudinal section representation the structure of an embodiment of a pressure medium actuated actuator with direct installation by the pressure medium,

5 die Darstellung des Vorderwagens eines PKW entsprechend 1 mit einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen zentralen Druckmittelbetätigung, die zusätzliche Reversierleitungen aufweist. 5 the representation of the front of a car accordingly 1 with a second embodiment of the central pressure medium actuation according to the invention, which has additional reversing lines.

6 Darstellungen entsprechend 3 für die zweite Ausführungsform, und 6 Representations accordingly 3 for the second embodiment, and

7 in einer Längsschnitt-Darstellung eine zweite Ausführungsform eines Aktors mit indirekter Aufstellung des Aktors durch das Druckmittel und Reversierung durch das Druckmittel über einen separaten Druckmittel-Eingang. 7 in a longitudinal section representation, a second embodiment of an actuator with an indirect installation of the actuator by the pressure medium and reversing by the pressure medium via a separate pressure medium inlet.

Die 1 und 2 zeigen das Grundprinzip der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Schutz von Personen bei einem Frontalaufprall auf einen Personenkraftwagen (PKW), das auf dem Prinzip der eingangs beschriebenen „Aktiven Motorhaube" basiert. Bei diesem Prinzip wird die Fronthaube 1 des PKW, von dem in 1 der Vorderwagen mit Rad 2, Stoßfänger 3 und Leuchte 4 symbolisch dargestellt ist, sensorgesteuert um einen vorgegebenen Hub „a" aufgestellt. Das Aufstellen erfolgt durch sensorgesteuerte Aufstellelemente, im folgenden „Aktoren" genannt. In den dargestellten Bespielen ist zunächst im windschutzseitigen Bereich auf jeder Wagenseite (2) ein Aktor 5, auf dessen Aufstellkomponente, dem Scharnierträger, jeweils das Fronthauben-Scharnier angebracht ist, vorgesehen. Ferner sind im vorderen Bereich, symmetrisch zur Wagenmitte beabstandet, zwei weitere Aktoren 6 vorgesehen, deren Aufstellkomponente 6a jeweils typischerweis als Schlossträger für das Haubenschloss ausgebildet ist.The 1 and 2 show the basic principle of the device according to the invention for protecting people in a frontal impact on a passenger car (passenger car), which is based on the principle of the "active bonnet" described at the beginning. In this principle, the front hood 1 of the car from which in 1 the front car with a wheel 2 , Bumper 3 and light 4 is symbolically shown, sensor-controlled, set up by a predetermined stroke "a". In the examples shown, the windshield area on each side of the car ( 2 ) an actuator 5 , on the installation component, the hinge bracket, the front hood hinge is provided. Furthermore, two further actuators are spaced symmetrically from the center of the car in the front area 6 provided, the installation component 6a is typically designed as a lock carrier for the hood lock.

Die dargestellte Schutzvorrichtung der „Aktiven Motorhaube" kann auch, je nach PKW-Typ, nur einen, dann mittigen Aktor 6 für das Aufstellen des Haubenschlosses aufweisen sowie kann, je nach der Forderung aus der Automobilindustrie, auch nur die Aktoren 5 für das Aufstellen der Fronthaube im Scharnierbereich aufweisen.The protective device of the "active bonnet" shown can also, depending on the type of car, only one, then central actuator 6 for setting up the hood lock and, depending on the requirements from the automotive industry, can only include the actuators 5 for installing the front hood in the hinge area.

Für die konstruktive Gestaltung der Aktoren 5, 6 sind eine Reihe von Ausführungsformen bekannt geworden sowie in älteren Anmeldungen vorgeschlagen worden.For the constructive design of the actuators 5 . 6 a number of embodiments have become known and have been proposed in earlier applications.

Sie besitzen generell energiespeichernde Einrichtungen, typischerweise vorgespannte Federspeicher oder Gasgeneratoren, die im Gefahrenfall sensorgesteuert durch so genannte Aktuatoren aktiviert werden. Auch im Fall der Federspeicher werden zu deren Auslösung im Gefahrenfall typischerweise Gasgeneratoren, sogenannte pyrotechnische Zündkapseln, als Aktuator verwendet. Neben den pneumatisch durch Gasgeneratoren aufstellbaren Aktoren sind grundsätzlich auch hydraulisch aufstellbare Aktoren verwendbar.They generally have energy storage devices, typically preloaded spring accumulators or gas generators, in the event of danger can be activated sensor-controlled by so-called actuators. In the case of the spring accumulator, too, gas generators, so-called pyrotechnic primers, are typically used as actuators to trigger them in the event of danger. In addition to actuators that can be set up pneumatically by gas generators, hydraulically set up actuators can also be used in principle.

Bislang ist die dargestellte Unfallschutzvorrichtung nach dem Prinzip der aktiven Motorhaube so ausgebildet, dass jedem Aktor 5, 6 ein eigener, aktivierbarer Gas- oder Hydraulikgenerator als Aufstellantrieb oder Auslöser (Aktuator) zugeordnet ist.So far, the accident prevention device shown has been designed according to the principle of the active bonnet so that each actuator 5 . 6 a dedicated, activatable gas or hydraulic generator is assigned as a set-up drive or trigger (actuator).

Diese Konstruktion ist relativ teuer, ferner zeitaufwändig beim Auswechseln der ausgelösten Generatoren und sie erfordert zudem besondere Maßnahmen, um eine gleichzeitige, d. h. synchrone Auslösung aller Aktoren zu erzielen.This Construction is relatively expensive and time consuming to replace the triggered generators and it also requires special measures to ensure simultaneous, d. H. synchronous release of all actuators.

Die Erfindung sieht eine zentrale Auslösung aller Aktoren 5, 6 durch einen zentralen sensorgesteuert aktivierbaren Gas- oder Hydraulik-Generator 7 vor, der über einen Verteilerblock 8 und Leitungen 9, 10 mit den Aktoren 5, 6 verbunden ist.The invention provides a central triggering of all actuators 5 . 6 through a central sensor-controlled gas or hydraulic generator 7 before that via a distribution block 8th and lines 9 . 10 with the actuators 5 . 6 connected is.

Durch die zentrale Auslösung mittels des einzigen Generators 7 ist auf einfache Weise eine gleichzeitige Auslösung aller Aktoren 5, 6 gewährleistet und es ist ferner ein einfaches Auswechseln des einzigen ausgelösten Generators 7 möglich. Auch ist ein beachtlicher Preisvorteil gegeben, was gerade für Zulieferteile im Automobilbau von großer Bedeutung ist.By central triggering using the single generator 7 is a simple triggering of all actuators at the same time 5 . 6 guaranteed and it is also a simple replacement of the only triggered generator 7 possible. There is also a considerable price advantage, which is particularly important for automotive parts.

In den 3 und 4 sind Einzelheiten der erfindungsgemäßen, in 1 bzw. 2 dargestellten, zentralen Auslösevorrichtung dargestellt, in Verbindung mit einer beispielhaften einheitlichen Ausführungsform der Aktoren 5, 6.In the 3 and 4 are details of the invention, in 1 respectively. 2 shown, central triggering device shown in connection with an exemplary uniform embodiment of the actuators 5 . 6 ,

Die 3 zeigt im Figurenteil A in einer isometrischen „Black Box"-Darstellung die einzelnen Komponenten der zentralen Druckmittel-Aktivierung mit den Aktoren 5,6 entsprechend 1 bzw. 2. Der Figurenteil B zeigt das zugehörige Blockschaltbild. Wie bereits prinzipiell beschrieben, ist als zentrale Versorgungskomponente der Kaltgasgenerator 7, wie er aus vielen Unfallschutzsystemen bekannt ist, und der sensorgesteuert aktivierbar ist, über die Druckleitung 7a mit dem Eingang des Verteilerblockes 8, der ein Wechselventil 8a, eine Entlüftungsleitung 8b und einen Reversierschalter 8c aufweist, verbunden. Dieser Verteilerblock besitzt vier Ausgänge, an welche die Druckleitungen 9 bzw. 10 zu den Aktoren 6 bzw. 5 angeschlossen sind.The 3 shows in part A in an isometric "black box" representation the individual components of the central pressure medium activation with the actuators 5 . 6 corresponding 1 respectively. 2 , Figure B shows the associated block diagram. As already described in principle, the cold gas generator is the central supply component 7 , as it is known from many accident protection systems, and which can be activated by sensors, via the pressure line 7a with the entrance of the distribution block 8th which is a shuttle valve 8a , a vent line 8b and a reversing switch 8c has connected. This distributor block has four outputs, to which the pressure lines 9 respectively. 10 to the actuators 6 respectively. 5 are connected.

Ein prinzipieller Aufbau der Aktoren 5, 6 ist in 4 angedeutet. Im nachstehenden wird der Einfachheit halber davon ausgegangen, dass sowohl für die hinteren Scharnier-Aufsteller 5 als auch für die vorderen Haubenschloss-Aufsteller 6 die gleichen Prinzipsysteme verwendet werden, obwohl in der Praxis insbesondere aus Gründen, die durch die Scharniere und das Haubenschloss bestimmt werden, die Aufstellsysteme im Detail unterschiedlich sind.A basic structure of the actuators 5 . 6 is in 4 indicated. In the following, for the sake of simplicity, it is assumed that both for the rear hinge stand 5 as well as for the front hood lock stand 6 the same principle systems are used, although in practice, especially for reasons determined by the hinges and the hood lock, the installation systems are different in detail.

Gemäß 4 weist der Aktor 5 bzw. 6 ein zylindrisches Gehäuse 11 auf, in welchem ein Kolben 12, der eine das Gehäuse 11 kopfseitig durchdringende Kolbenstange 12a besitzt, druckdicht verschiebbar aufgenommen ist. Dieser Kolben mit seiner Kolbenstange stellt letztlich das Aufstellelement 5a bzw. 6a der 1 dar. Das Gehäuse 11 besitzt eine umlaufende Anschlagschulter 11a zur Begrenzung des Aufstellhubes. Ferner ist ein unterer Anschlag 11b, vorzugsweise am Gehäuse angebracht, vorgesehen, der im dargestellten Ruhezustand des Kolbens 12 einen Druckraum 11c unterhalb des Kolbens 12 schafft. An diesem Druckraum 11c ist die jeweilige vom Verteilerblock 8 kommende Druckleitung 9 bzw. 10 angeschlossen.According to 4 points the actuator 5 respectively. 6 a cylindrical housing 11 on in which a piston 12 , the one the housing 11 piston rod penetrating at the head 12a has, is slidably received pressure-tight. This piston with its piston rod ultimately represents the set-up element 5a respectively. 6a the 1 The housing 11 has a circumferential stop shoulder 11a to limit the lift. There is also a lower stop 11b , preferably attached to the housing, provided that in the illustrated idle state of the piston 12 a pressure room 11c below the piston 12 creates. At this pressure room 11c is the respective one from the distribution block 8th coming pressure line 9 respectively. 10 connected.

Ferner ist die Kolbenstange von einer Schraubenfeder 13 umgeben, die sich mit ihrem oberen Ende am Kopf des Gehäuses 1 und mit ihrem unteren Ende am Kolben 12 abstützt. Diese (leicht) vorgespannte Schraubenfeder hält den Kolben 12 und die Kolbenstange 12a, die an der Fronthaube angreift, wie dargestellt in passiver, d. h. nicht aufgestellter Position.Furthermore, the piston rod is of a coil spring 13 surround themselves with their top end on the head of the case 1 and with its lower end on the piston 12 supported. This (slightly) pre-tensioned coil spring holds the piston 12 and the piston rod 12a , which attacks the front hood, as shown in a passive, ie not erected position.

Meldet die nicht dargestellte Sensorik, die im Bereich der Stossfänger angebracht ist, einen drohenden Zusammenprall mit einer Person, dann aktiviert der entsprechende Impuls den Gasgenerator 7, und die entsprechende Pyrotechnik im Gasgenerator setzt Kaltgas frei. Dieses Kaltgas wird zentral von dem Verteilerblock 8 gleichmäßig auf die Leitungen 9, 10 zu den Aktoren 5, 6 verteilt. Dabei beanschlagt das Gas im Druckraum 11c der Aktoren die untere Kolbenfläche und der Kolben 12 mit der Kolbenstange 12a wird gegen die Kraft der Schraubenfeder 13 ausgestoßen. Dabei wird die Fronthaube um den vorgegebenen Arbeitshub „a" aufgestellt und die Schraubenfeder 13 vorgespannt. Der Gasdruck wird solange aufrechterhalten (ca. 5 sec.) bis der vermutliche Aufprall erfolgt ist. Erfolgt in dieser Zeit ein Aufprall auf die Fronthaube 1, wird dieser durch das noch vorhandene Gaspolster dämpfend abgefangen.If the sensor system, not shown, which is installed in the area of the bumpers, reports an impending collision with a person, the corresponding pulse activates the gas generator 7 , and the corresponding pyrotechnics in the gas generator release cold gas. This cold gas is generated centrally by the distributor block 8th evenly on the lines 9 . 10 to the actuators 5 . 6 distributed. The gas in the pressure chamber is charged 11c the actuators the lower piston surface and the piston 12 with the piston rod 12a is against the force of the coil spring 13 pushed out. The front hood is set up by the specified working stroke "a" and the coil spring 13 biased. The gas pressure is maintained (approx. 5 seconds) until the suspected impact has occurred. During this time there is an impact on the front hood 1 , this is cushioned by the gas cushion still present.

Zum Reversieren des Systems wird über das umschaltbare Ventil 8a im Verteilerblock 8 (3B), betätigt durch den Reversschalter 8c, der in den Aktoren 5, 6 anstehende Druck über die Entlüftungsleitung 8b abgelassen. Das Ventil 8a ist dabei als Schnellentlüftungsventil ausgebildet. Nach dem Druckabfall erfolgt unter der dann frei werdenden Kraft der Schraubenfeder 13 eine Rückstellung des Systems, bis der Kolben 12 auf den unteren Anschlag 11b trifft und das System wieder seine Ausgangsstellung nach 4 erreicht hat.The reversible valve is used to reverse the system 8a in the distribution block 8th ( 3B ), operated by the lapel switch 8c that in the actuators 5 . 6 pressure present via the vent line 8b drained. The valve 8a is designed as a quick exhaust valve. After the pressure drop occurs under the then released Force of the coil spring 13 a system reset until the piston 12 to the bottom stop 11b hits and the system returns to its starting position 4 has reached.

Die Vorgänge laufen entsprechend ab, wenn als Druckmedium nicht ein Gas sondern eine Hydraulikflüssigkeit im System verwendet wird, d. h. das System nach der Erfindung kann sowohl pneumatisch als auch hydraulisch betrieben werden, mit an das jeweilige Druckmedium angepassten Systemkomponenten.The operations run off accordingly if the pressure medium is not a gas but a hydraulic fluid used in the system, d. H. the system according to the invention can operated pneumatically as well as hydraulically, with the system components adapted to the respective printing medium.

Bei der in den 1 bis 4 dargestellten Ausführungsform mit einem Aktor, der sich insbesondere für das Aufstellen des Haubenschlossträgers eignet, ist kein gesondertes Haltesystem vorgesehen und das Reversieren erfolgt quasi passiv. Das Aufstellen erfolgt somit direkt unter Einwirken des Gasdruckes.In the in the 1 to 4 The embodiment shown with an actuator, which is particularly suitable for setting up the hood lock carrier, no separate holding system is provided and the reversing is quasi passive. The installation takes place directly under the influence of the gas pressure.

In den folgenden 5 bis 7 wird eine Ausführungsform mit einer lösbaren Haltevorrichtung in den Aktoren und einer aktiven Reversierung beschrieben, bei der das Druckgas indirekt das Aufstellen bewirkt. Im Übrigen sind die Komponenten gleich denen in den 1 bis 3 und daher auch mit denselben Bezugszeichen versehen.In the following 5 to 7 An embodiment is described with a releasable holding device in the actuators and an active reversing, in which the compressed gas indirectly causes the installation. Otherwise, the components are the same as in the 1 to 3 and therefore provided with the same reference numerals.

Die 5 zeigt in einer Übersichtsdarstellung analog 1 die Grundausführung der zweiten Ausführungsform. Sie unterscheidet sich gegenüber der Grundausführung der ersten Ausführungsform nach 1 nur durch die Anbringung von zusätzlichen Reversierleitungen 9a bzw. 10a zwischen dem Verteilerblock 8 und den Aktoren 5 bzw. 5 (siehe auch 6A). Ferner weist die zweite Ausführungsform gemäß 6B durch Gasdruck aktivierbare Aktoren 5, 6 auf, von denen einer in 7 näher dargestellt ist.The 5 shows in a similar overview 1 the basic design of the second embodiment. It differs from the basic version of the first embodiment 1 only by attaching additional reversing cables 9a respectively. 10a between the manifold 8th and the actuators 5 respectively. 5 (see also 6A ). Furthermore, the second embodiment according to 6B Actuators that can be activated by gas pressure 5 . 6 on, one of which is in 7 is shown in more detail.

Der jeweilige Aktor 5, 6 weist ein zylindrisches Gehäuse 11 mit einem Gaseinlass 9, 10 zum Aufstellen des Aktors und einem Gaseinlass 9a, 10a zum Reversieren des aufgestellten Aktors auf. In dem Gehäuse 11 ist ein Arbeitskolben 12 mit Kolbenstange 12a verschiebbar aufgenommen. Der Arbeitskolben 12 braucht dabei, im Gegensatz zur ersten Ausführungsform, drucktechnisch nicht abgedichtet zu sein. Unterhalb des Arbeitskolbens 12 ist eine Aufstell-Druckfeder 14 angeordnet, die im dargestellten Grundzustand vorgespannt niedergehalten ist. Zum Niederhalten des Arbeitskolbens dient ein Haltebolzen 15, der mit dem Arbeitskolben 12 in Verbindung steht, und eine zweiarmige Halteklinke 16, die um den Punkt 16a drehbar am Gehäuse 11 angelenkt ist. Der obere Haltearm der Halteklinke 16 steht dabei in lösbarer Wirkverbindung mit dem Haltebolzen 15, währenddessen der untere Steuerarm der Halteklinke einerseits mit einem, vom Gasdruck in der Zuführleitung 9, 10 betätigbaren Steuerkolben 17, der im Steuerzylinder 18 gleitend aufgenommen ist, und andererseits mit einer Druckfeder 19, im gegenseitigen Wirkeingriff steht. Die Druckfeder 19 spannt dabei die Halteklinke 16 im sperrenden Sinne vor.The respective actuator 5 . 6 has a cylindrical housing 11 with a gas inlet 9 . 10 to set up the actuator and a gas inlet 9a . 10a to reverse the installed actuator. In the case 11 is a working piston 12 with piston rod 12a slidably added. The working piston 12 In contrast to the first embodiment, it does not need to be sealed in terms of printing technology. Below the working piston 12 is a set-up compression spring 14 arranged, which is held biased in the basic state shown. A holding bolt is used to hold the working piston down 15 with the working piston 12 communicates, and a two-armed latch 16 that around the point 16a rotatable on the housing 11 is articulated. The upper arm of the pawl 16 is in detachable operative connection with the retaining bolt 15 , meanwhile the lower control arm of the pawl on the one hand, from the gas pressure in the supply line 9 . 10 actuatable control piston 17 that in the control cylinder 18 is slidably received, and on the other hand with a compression spring 19 , is in mutual interaction. The compression spring 19 clamps the pawl 16 in the blocking sense.

Ein Distanzstück 20 am Arbeitskolben gewährleistet, dass im aufgestellten Zustand des Arbeitskolbens ein Druckraum, in den die Reversierleitung 9a, 10a einmündet, erhalten bleibt.A spacer 20 on the working piston ensures that, when the working piston is in the installed state, there is a pressure chamber into which the reversing line 9a . 10a flows into, remains intact.

Das Aufstellen des Aktors 5, 6 nach 7 erfolgt wie nachstehend beschrieben.Setting up the actuator 5 . 6 to 7 is done as described below.

Nach Zündung des Gasgenerators 7 gelangt das Gas, wie in der ersten Ausführungsform, über den Verteilerblock 8 in die Zuführleitungen 9, 10. Dadurch wird der Steuerkolben 17 mit Druck beaufschlagt, erfährt einen kurzen Steuerhub von ca. 3 – 5 mm und verschwenkt dabei die Halteklinke 16 im Uhrzeigersinn. Der Haltearm der Halteklinke gibt dadurch den Haltebolzen 15 frei, und die vorgespannte Antriebsdruckfeder 14 stellt den Arbeitskolben 12 mit der Kolbenstange 12a, und damit die Fronthaube, um den Arbeitshub „a" auf. Unter der Vorspannung der Steuer-Druckfeder 19 wird die Halteklinke 16 in die Ausgangslage zurückgeschwenkt. Das System ist damit bereit für die Reversierung.After ignition of the gas generator 7 as in the first embodiment, the gas passes through the distributor block 8th into the supply lines 9 . 10 , This will make the spool 17 pressurized, experiences a short control stroke of approx. 3 - 5 mm and swivels the retaining pawl 16 clockwise. The holding arm of the holding pawl thereby gives the holding bolt 15 free, and the preloaded compression spring 14 represents the working piston 12 with the piston rod 12a , and thus the front hood, around the working stroke "a". Under the pretension of the control pressure spring 19 becomes the pawl 16 pivoted back to the starting position. The system is now ready for reversing.

Das Aufstellelement 5a, 6a ist auch in der aufgestellten Position noch durch die Antriebs-Druckfeder 14 etwas vorgespannt, um beim Aufprall eines Körpers diesen unter Inanspruchnahme eines bestimmten Weges elastisch aufzufangen.The positioning element 5a . 6a is still in the set position due to the drive pressure spring 14 somewhat pretensioned in order to elastically absorb a body when it hits it, using a certain path.

Erfolgt kein Aufprall, kann nach einer Zeit von z. B. 5 Sekunden das System reversiert werden. Durch Betätigen des Schalters 8d wird ein Wechselventil im Verteilerblock so geschaltet, dass der verbleibende Restdruck über die Reversierleitungen 9a, 10a in den freien Raum oberhalb des Arbeitskolbens 12 gelangt und diesen, dabei die Druckfeder 14 vorspannend, nach unten drückt, bis der Haltebolzen 15 wieder in den Haltearm der Halteklinke 16 einklinkt. Das System ist dann reversiert.If there is no impact, after a time of e.g. B. The system can be reversed for 5 seconds. By operating the switch 8d a shuttle valve in the distributor block is switched so that the remaining pressure remains via the reversing lines 9a . 10a in the free space above the working piston 12 arrives and this, the compression spring 14 pretensioning, presses down until the retaining bolt 15 back into the holding arm of the pawl 16 latches. The system is then reversed.

Im Übrigen gilt das zur ersten Ausführungsform ergänzend Gesagte auch bei der zweiten Ausführungsform entsprechend.Otherwise applies the first embodiment additional Said in the second embodiment accordingly.

Claims (10)

Vorrichtung zum Schutz von Personen bei einem fronthaubenseitigen Aufprall auf ein Kraftfahrzeug, mit mindestens zwei druckmittelbetätigten Aktoren (5, 6) zum sensorgesteuerten Aufstellen der Fronthaube (1) um einen vorgegebenen Arbeitshub (a) mittels eines Aufstellgliedes (5a, 6a) dadurch gekennzeichnet, dass eine für alle Aktoren (5, 6) gemeinsame Druckmittelquelle (7) vorgesehen ist, der eine Sensorik zur Freigabe des Druckmittels im Fall eines drohenden Aufpralles zugeordnet ist, und der eine Verteilerstufe (8) nachgeschaltet ist, an die ausgangsseitig Druckleitungen (9, 10) angeschlossen sind, die mit Druckmitteleingängen an den Aktoren (5, 6) zum Aufstellen der zugehörigen Aufstellglieder (5a, 6a) verbunden sind.Device for protecting people in the event of a front-end collision with a motor vehicle, with at least two actuators actuated by pressure medium ( 5 . 6 ) for sensor-controlled installation of the front hood ( 1 ) by a predetermined working stroke (a) by means of a positioning member ( 5a . 6a ) characterized in that one for all actuators ( 5 . 6 ) common source of pressure medium ( 7 ) is provided, which has a sensor system for releasing the pressure medium in the case an impending impact, and which is assigned to a distribution stage ( 8th ) is connected downstream to the pressure lines on the outlet side ( 9 . 10 ) are connected, which have pressure medium inputs on the actuators ( 5 . 6 ) to set up the associated mounting elements ( 5a . 6a ) are connected. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Aktoren (5, 6) mit seinem Aufstellglied (5a, 6a) so ausgebildet ist, dass das Druckmittel direkt das Aufstellglied (5a, 6a) aufstellt.Device according to claim 1, characterized in that at least one of the actuators ( 5 . 6 ) with its positioning element ( 5a . 6a ) is designed so that the pressure medium directly 5a . 6a ) sets up. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum indirekten Aufstellen zumindest einer der Aktoren (5, 6) durch einen Federspeicher (14) vorgespannte Aufstellglieder (5a, 6a) und eine Halte- und Auslösestufe (1519) für das Niederhalten des vorgespannten Aufstellgliedes, die durch das freigesetzte Druckmittel am zugehörigen Druckmitteleingang lösbar ist, besitzt.Device according to claim 2, characterized in that for the indirect installation of at least one of the actuators ( 5 . 6 ) by a spring accumulator ( 14 ) pre-stressed assembly links ( 5a . 6a ) and a hold and release level ( 15 - 19 ) for holding down the prestressed positioning member, which can be released by the pressure medium released at the associated pressure medium inlet. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Aktoren (5) zum Aufstellen der Scharniere der Fronthaube (1) vorgesehen sind.Device according to claims 1 to 3, characterized in that two actuators ( 5 ) for setting up the hinges of the front hood ( 1 ) are provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Aktoren (5) zum Aufstellen der Scharniere der Fronthaube (1) und mindestens ein Aktor (6) zum Aufstellen des Haubenschlosses der Fronthaube (1) vorgesehen sind.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that two actuators ( 5 ) for setting up the hinges of the front hood ( 1 ) and at least one actuator ( 6 ) for setting up the hood lock of the front hood ( 1 ) are provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmittelquelle (7) durch einen Kaltgas-Generator gebildet ist.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the pressure medium source ( 7 ) is formed by a cold gas generator. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmittelquelle (7) durch einen Generator mit Hydraulikflüssigkeit gebildet ist.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the pressure medium source ( 7 ) is formed by a generator with hydraulic fluid. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (5,6) einen zusätzlichen Druckmittel-Eingang für seine Reversierung aufweist, der über eine zusätzliche Reversier-Leitung (9a, 10a) an die Verteilerstufe (8) angeschlossen ist.Device according to one of claims 3 to 7, characterized in that the actuator ( 5 . 6 ) has an additional pressure medium inlet for its reversing, which is connected via an additional reversing line ( 9a . 10a ) to the distribution stage ( 8th ) connected. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an die Verteilerstufe (8) eine Entlüftungsleitung (8b) angeschlossen ist.Device according to claim 2 or one of claims 4 to 7, characterized in that at the distributor stage ( 8th ) a vent line ( 8b ) connected. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilerstufe (8) ein Wechsel-Ventil (8a) zum Umschalten auf die Reversierleitung (9a, 10a) oder die Entlüftungsleitung (8b) besitzt.Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that the distributor stage ( 8th ) a changeover valve ( 8a ) to switch to the reversing line ( 9a . 10a ) or the vent line ( 8b ) has.
DE20320551U 2003-07-07 2003-07-07 Person protecting device in a front hood impact in a motor vehicle has pressure operated actuators and lifters and accident sensors to release actuators Expired - Lifetime DE20320551U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20320551U DE20320551U1 (en) 2003-07-07 2003-07-07 Person protecting device in a front hood impact in a motor vehicle has pressure operated actuators and lifters and accident sensors to release actuators

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003130588 DE10330588B4 (en) 2003-07-07 2003-07-07 Device for protecting persons in a front hood impact on a motor vehicle
DE20320551U DE20320551U1 (en) 2003-07-07 2003-07-07 Person protecting device in a front hood impact in a motor vehicle has pressure operated actuators and lifters and accident sensors to release actuators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20320551U1 true DE20320551U1 (en) 2004-10-14

Family

ID=33311765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20320551U Expired - Lifetime DE20320551U1 (en) 2003-07-07 2003-07-07 Person protecting device in a front hood impact in a motor vehicle has pressure operated actuators and lifters and accident sensors to release actuators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20320551U1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005016088A1 (en) * 2005-04-08 2006-10-12 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Locking mechanism for front hood of motor vehicle, has retainer which holds front hood in fully closed position or in raised position and connected to actuator that moves hood between both positions
EP1712426A1 (en) * 2005-04-14 2006-10-18 Nissan Motor Co., Ltd. Flip-up type hood and hood flip-up method for a vehicle
EP1714837A1 (en) * 2005-04-19 2006-10-25 Bayerische Motorenwerke Aktiengesellschaft Protection device on the bonnet of a vehicle
DE102005020044A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-02 Trw Automotive Gmbh Actuator for vehicle safety system, has housing comprising curved transition section for connecting horizontal and vertical sections, and coil spring made from flexible plastic and accommodated in housing between piston and actuating unit
DE102005044079A1 (en) * 2005-09-15 2007-03-22 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Body for a motor vehicle
DE102006008901A1 (en) * 2006-02-27 2007-08-30 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Pneumatic actuator for active hood, has piston which is guided on cylinder between neutral position and deployed position, where piston is pre-stressed in neutral position by spring element towards extended position
DE102006040203A1 (en) * 2006-08-28 2008-03-06 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Actuator for an active hood
US7840026B2 (en) 2004-12-03 2010-11-23 Nissan Motor Co., Ltd. Apparatus and method for detecting objects
DE102011004225A1 (en) * 2011-02-16 2012-08-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Supporting- and locking device for engine hood of motor vehicle, has lock, which fixes front area of closed engine hood and has rotary latch cooperating with locking bolt

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7840026B2 (en) 2004-12-03 2010-11-23 Nissan Motor Co., Ltd. Apparatus and method for detecting objects
DE102005016088A1 (en) * 2005-04-08 2006-10-12 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Locking mechanism for front hood of motor vehicle, has retainer which holds front hood in fully closed position or in raised position and connected to actuator that moves hood between both positions
EP1712426A1 (en) * 2005-04-14 2006-10-18 Nissan Motor Co., Ltd. Flip-up type hood and hood flip-up method for a vehicle
EP1714837A1 (en) * 2005-04-19 2006-10-25 Bayerische Motorenwerke Aktiengesellschaft Protection device on the bonnet of a vehicle
DE102005020044A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-02 Trw Automotive Gmbh Actuator for vehicle safety system, has housing comprising curved transition section for connecting horizontal and vertical sections, and coil spring made from flexible plastic and accommodated in housing between piston and actuating unit
US8162093B2 (en) 2005-09-15 2012-04-24 GM Global Technology Operations LLC Body for a motor vehicle
CN101223060B (en) * 2005-09-15 2011-07-06 Gm全球科技运作股份有限公司 Body for a motor vehicle
DE102005044079A1 (en) * 2005-09-15 2007-03-22 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Body for a motor vehicle
DE102006008901A1 (en) * 2006-02-27 2007-08-30 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Pneumatic actuator for active hood, has piston which is guided on cylinder between neutral position and deployed position, where piston is pre-stressed in neutral position by spring element towards extended position
US8196507B2 (en) 2006-02-27 2012-06-12 GM Global Technology Operations LLC Actuator for active motor vehicle bonnet
DE102006040203A1 (en) * 2006-08-28 2008-03-06 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Actuator for an active hood
US8656716B2 (en) 2006-08-28 2014-02-25 GM Global Technology Operations LLC Actuator for an active hood
DE102011004225A1 (en) * 2011-02-16 2012-08-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Supporting- and locking device for engine hood of motor vehicle, has lock, which fixes front area of closed engine hood and has rotary latch cooperating with locking bolt
DE102011004225B4 (en) 2011-02-16 2021-11-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Support and locking device for a front flap of a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10102760B4 (en) Safety systems with an impact-absorbing front hood on a vehicle
DE10243497B4 (en) Device for protecting people in a frontal impact on a motor vehicle
DE2841315A1 (en) SAFETY DEVICE FOR PROTECTING PEDESTRIAN
EP1554164B1 (en) Device for protecting persons during a head-on collision of a motor vehicle
EP2447101B1 (en) Front module for a motor vehicle
DE102006008901A1 (en) Pneumatic actuator for active hood, has piston which is guided on cylinder between neutral position and deployed position, where piston is pre-stressed in neutral position by spring element towards extended position
DE10116717B4 (en) Hinge device for a liftable front hood on a vehicle
DE20320551U1 (en) Person protecting device in a front hood impact in a motor vehicle has pressure operated actuators and lifters and accident sensors to release actuators
DE10100875A1 (en) Front/rear bumper assembly for cars has cross strut with sensor-activated displacement units at both ends
DE10159864A1 (en) Bonnet arrangement for motor vehicles has sensor-activated lifting device to move bonnet into raised collision protection to protect pedestrians
EP1737709A1 (en) Device for protecting individuals when involved in a frontal collision with a motor vehicle by raising the front hood thereof
DE10326404B4 (en) Device for protecting people in a frontal collision with a motor vehicle
DE10330588B4 (en) Device for protecting persons in a front hood impact on a motor vehicle
DE10231809A1 (en) Support structure for motor vehicle has connection elements, which connect transverse bar and longitudinal bar and which are coupled to sensor controlled electromagnet that removes connection element in case of impact
EP1175316B1 (en) Safety device for a vehicle with a steering system and corresponding safety method
DE102011003650A1 (en) Energy absorbing deformation structure
DE10309958A1 (en) Automobile with pedestrian protection device using deformation element bridged by releasable blocking device supporting front hood and/or adjacent body component during normal driving
EP1678015A1 (en) Device for protecting persons by active lifting of a front hood in the case of a front impact to a motor car
DE102004015819B4 (en) Device for erecting motor vehicle hood, at least in front hood lock region, in impending collision with person has reversing spring arrangement tensioned in basic state with spring force larger than that of erected spring storage device
DE10261860B4 (en) Crash-active front hood on a train
DE102016009455A1 (en) Assembly for a motor vehicle and motor vehicle with an assembly
EP1785319A1 (en) Hinge for a vehicle flip-up hood
EP1897760A1 (en) Safety device for a convertible and soft top with such a safety device
EP1090814B1 (en) Headrest with tiltable front part
DE10200098A1 (en) Automotive crash-energy absorbent hood, for absorbing energy from e.g. pedestrian, has center stiffening panel with detachable fixtures to inner sheet metal panel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041118

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060822

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ISE AUTOMOTIVE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ISE INNOMOTIVE SYSTEMS EUROPE GMBH, 51702 BERGNEUSTADT, DE

Effective date: 20070301

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ISE AUTOMOTIVE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: AUTOMOTIVE GROUP ISE INNOMOTIVE SYSTEMS EUROPE GMBH, 51702 BERGNEUSTADT, DE

Effective date: 20081125

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090817

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20120201