DE10319500A1 - Football-Helm - Google Patents
Football-Helm Download PDFInfo
- Publication number
- DE10319500A1 DE10319500A1 DE2003119500 DE10319500A DE10319500A1 DE 10319500 A1 DE10319500 A1 DE 10319500A1 DE 2003119500 DE2003119500 DE 2003119500 DE 10319500 A DE10319500 A DE 10319500A DE 10319500 A1 DE10319500 A1 DE 10319500A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shell
- helmet
- wall surface
- face shield
- ear
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000035939 shock Effects 0.000 claims description 63
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 30
- 210000003128 head Anatomy 0.000 claims description 30
- 210000000613 ear canal Anatomy 0.000 claims description 21
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 18
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 13
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 13
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 10
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 6
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 5
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 claims description 4
- 230000001815 facial effect Effects 0.000 claims description 2
- 241000380131 Ammophila arenaria Species 0.000 claims 1
- 241001416181 Axis axis Species 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 abstract 1
- 210000001847 jaw Anatomy 0.000 description 56
- 239000000463 material Substances 0.000 description 27
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 12
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 9
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 9
- 235000008331 Pinus X rigitaeda Nutrition 0.000 description 8
- 235000011613 Pinus brutia Nutrition 0.000 description 8
- 241000018646 Pinus brutia Species 0.000 description 8
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 8
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 8
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 5
- 210000005069 ears Anatomy 0.000 description 4
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 4
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 4
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 4
- 206010019196 Head injury Diseases 0.000 description 2
- 239000006261 foam material Substances 0.000 description 2
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 description 2
- 210000004373 mandible Anatomy 0.000 description 2
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 2
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 2
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 2
- 229920004142 LEXAN™ Polymers 0.000 description 1
- 239000004418 Lexan Substances 0.000 description 1
- 208000028373 Neck injury Diseases 0.000 description 1
- 206010033799 Paralysis Diseases 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000005035 Surlyn® Substances 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 229920001821 foam rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000008259 solid foam Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42B—HATS; HEAD COVERINGS
- A42B3/00—Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
- A42B3/04—Parts, details or accessories of helmets
- A42B3/10—Linings
- A42B3/12—Cushioning devices
- A42B3/125—Cushioning devices with a padded structure, e.g. foam
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42B—HATS; HEAD COVERINGS
- A42B3/00—Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
- A42B3/04—Parts, details or accessories of helmets
- A42B3/08—Chin straps or similar retention devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42B—HATS; HEAD COVERINGS
- A42B3/00—Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
- A42B3/04—Parts, details or accessories of helmets
- A42B3/10—Linings
- A42B3/12—Cushioning devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42B—HATS; HEAD COVERINGS
- A42B3/00—Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
- A42B3/04—Parts, details or accessories of helmets
- A42B3/10—Linings
- A42B3/12—Cushioning devices
- A42B3/121—Cushioning devices with at least one layer or pad containing a fluid
- A42B3/122—Cushioning devices with at least one layer or pad containing a fluid inflatable
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42B—HATS; HEAD COVERINGS
- A42B3/00—Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
- A42B3/04—Parts, details or accessories of helmets
- A42B3/18—Face protection devices
- A42B3/20—Face guards, e.g. for ice hockey
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/44—Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
- Y10T24/44017—Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof with specific mounting means for attaching to rigid or semirigid supporting structure or structure-to-be-secured
- Y10T24/44026—Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof with specific mounting means for attaching to rigid or semirigid supporting structure or structure-to-be-secured for cooperating with aperture in supporting structure or structure-to-be-secured
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/45—Flexibly connected rigid members
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/45—Flexibly connected rigid members
- Y10T403/453—Flexible sleeve-type coupling
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/45—Flexibly connected rigid members
- Y10T403/455—Elastomer interposed between radially spaced members
- Y10T403/458—Composite bushing with elastomeric component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/54—Flexible member is joint component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/71—Rod side to plate or side
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/75—Joints and connections having a joining piece extending through aligned openings in plural members
Landscapes
- Helmets And Other Head Coverings (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
Abstract
Ein neuer Football-Helm umfaßt: eine Kieferkappe, die an der Ohrenkappe des Helms angebracht ist, wobei die Kieferkappe über den Seitenbereichen des Unterkiefers des Football-Players liegt; und einen Gesichtsschutzverbinder, der ein Stoßabsorptionsteil umfaßt.
Description
- 1. Gebiet der Erfindung
- Die Erfindung betrifft Helme, wie Football-Helme (Helme für den amerikanischen Fußball).
- 2. Beschreibung des Standes der Technik
- Bei verschiedensten Aktivitäten, wie Kontaktsportarten, und insbesondere dem Football-Sport ist der Einsatz von Helmen erforderlich, um die Beteiligten vor Verletzungen derer Köpfe durch Schlagkräfte zu schützen, die während derartiger Aktivitäten erlitten werden können. Verschiedene Arten von Helmen wurden im Football-Sport eingesetzt, als vor vielen Jahren Einzelne begannen, ihre Köpfe mit Helmen zu schützen. Üblicherweise umfaßten diese Helme: eine Außenschale, die im allgemeinen aus einem geeigneten Kunststoffmaterial hergestellt ist und die notwendige Festigkeit und Beständigkeit aufwies, um sie beim Football-Sport einsetzen zu können; eine bestimmte Art einer Stoßabsorbierungseinlage innerhalb der Schale, einen Gesichtsschutz und einen Kinnschutz oder Kinnriemen, der um das Kinn des Helmträgers paßt, um den Helm an dem Kopf des Trägers sicher zu befestigen, was wohlbekannt ist.
- Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Verbesserungen an verschiedenen Komponenten eines Football-Helms vorgenommen; jedoch blieb im allgemeinen der gesamte Aufbau und die Form des Football-Helms lange Zeit gleich. Diesbezüglich umfaßte ein herkömmlicher Football-Helm eine Ohrenkappe oder Ohrenteil oder Ohrenschutz als ein Teil der den Helm bildenden Schale, und die Ohrenkappe liegt im allgemeinen über einem Ohr des Trägers und über einem Abschnitt der Backe des Trägers; jedoch erstreckt sich der Kiefer des Trägers üblicherweise über den Außenumfang des Helmes hinaus, wodurch ein Großteil des Kiefers des Trägers nicht nur von dem Kinnschutz geschützt wurde.
- Im allgemeinen haben derzeit herkömmliche Fußballhelme Ohrenkappen, und die unteren Abschnitte von diesen verjüngen oder verengen sich nach innen hin zum Hals und den hintersten Abschnitten des Kieferknochens des Spielers, der von den Ohrenkappen bedeckt ist. Aufgrund dieses Aufbaus ist es notwendig, die Seiten oder die Ohrenkappen des Helmes nach außen zu ziehen, so daß der Helm die Ohren des Spielers freigibt, wenn ein Spieler oder eine Spielerin seinen oder ihren Helm ausziehen möchte. Diesbezüglich können weiterhin herkömmliche Helme auch Kissen umfassen, die benachbart dem Ohr des Spielers liegen, und diese Kissen sind im allgemeinen längs des unteren und vorderen Rands der Ohrenkappen angeordnet. Diese Kissen müssen auch von den Ohren des Spielers weggezogen werden, wenn ein herkömmlicher Helm ausgezogen werden soll. Das wiederholte Auf- und Abziehen eines Football-Helms kann eine Irritation des Ohrs des Spielers hervorrufen. Es wäre wünschenswert, wenn das Aus- und Anziehen eines Football-Helms keinen wiederholten Abzuieh-Reibkontakt an den Ohren des Spielers hervorrufen würde, um eine potentielle Irritation am Ohr des Spielers zu vermeiden.
- Herkömmliche Football-Helme nutzen Gesichtsschutze, welche im allgemeinen entweder aus Metall oder aus einem thermoplastischen Material hergestellt sind. Da ein Spieler einen Helm eine beträchtliche Zeit lang während der Trainingseinheiten und der Spiele trägt, wäre es wünschenswert, das Gewicht der Helme zu minimieren, ohne Einbußen hinsichtlich des Schutzes hinnehmen zu müssen. Die Gesichtsschutze von herkömmlichen Helmen werden üblicherweise an den Seiten des Helms sowie an der Vorderseite des Helms angebracht. Somit muß sich der Gesichtsschutz nach hinten erstrecken, um an der Seite des Helmes angebracht zu werden. Es wäre wünschenswert, wenn die Größe des Gesichtsschutzes reduziert werden könnte, wodurch das Gewicht des Gesichtsschutzes, der an dem Helm verwendet wird, verringert wird.
- Obwohl es wünschenswert ist und ein Ziel ist, daß ein Football-Helm und andere Typen von Schutzhelmen Verletzungen vermeiden, sei angemerkt, daß der erfindungsgemäße Helm sowie bekannte Helme aufgrund des Wesens des Football-Sports im besonderen keine Schutzausrüstung oder Helm ganz und gar Verletzungen an denjenigen Einzelpersonen verhindern können, die Football spielen. Es sollte weiterhin angemerkt sein, daß keine Schutzausrüstung Verletzungen an einem Spieler ganz vermeiden kann, falls der Football-Spieler seinen Football-Helm nicht korrekt verwendet, zum Beispiel einen Gegenspieler stößt, rammt oder sperrt, was eine Verletzung der Football-Regeln darstellt. Ein inkorrekter Einsatz eines Helms zum Stoßen, Rammen oder Sperren eines Gegenspielers kann zu ernsten Kopfoder Nackenverletzungen, Lähmungen oder zum Tod des Fußballspielers sowie auch zu einer möglichen Verletzung des Football-Gegenspielers führen. Kein Fußball-Helm oder Schutzhelm, wie der Erfindung, kann Verletzungen des Kopfes, der Backe oder des Nackens vermeiden, die ein Football-Spieler erleiden kann, wenn er den Football-Sport ausübt. Der erfin dungsgemäße Helm soll den Football-Spielern einen Schutz bieten, allerdings ist anzunehmen, daß kein Helm ganz und gar Verletzungen bei Fußballspielern jemals verhindern kann.
- Der erfindungsgemäße Helm verglichen mit den früher vorgeschlagenen Football-Helmen hat insofern Vorteile, als: er versucht, den Helmträger vor Verletzungen zu schützen, die bei einer auf den Helm wirkenden Schlagkraft verursacht werden; er eine Irritation an dem Ohr des Spielers verhindert; mehr Schutz für die Backen (den Kiefer) des Trägers bietet; und ein geringeres Gewicht des Gesichtsschutzes bereitstellt.
- ABRISS DER ERFINDUNG
- Erfindungsgemäß sollen die vorstehenden Vorteile durch den erfindungsgemäßen Football-Helm erreicht werden. Der erfindungsgemäße Football-Helm umfaßt: eine Außenschale mit einer Innenwandfläche und einer Außenwandfläche, wobei die Schale eine Krone, eine Rückseite, eine Vorderseite, eine untere Randfläche und zwei Seitenbereiche umfaßt, wobei die Schale den Kopf des Helmträgers aufnehmen kann, wobei der Träger einen Unterkiefer mit zwei Seitenabschnitten aufweist; wobei jede Seite der Schale eine Ohrenkappe oder ein Ohrenteil oder einen Ohrenschutz umfaßt, welche Ohrenkappe im wesentlichen über einem Ohr und einem Abschnitt einer Wange des Trägers liegt; wobei sich jede Ohrenkappe im wesentlichen von ihrer jeweiligen Seite nach unten erstreckt; wobei jede Ohrenkappe eine Kieferkappe oder ein Kieferteil oder einen Kieferschutz umfaßt, welche Kieferkappe an der Ohrenkappe angebracht ist, wobei sich jede Kieferkappe von der Ohrenkappe nach vorne in Richtung der Vorderseite der Schale erstreckt, und sich im wesentlichen zum Bedecken eines Seitenabschnitts des Unterkiefers des Helmträgers erstreckt, wobei jede Seite einen Kinnschutzverbinder aufweist, der einen Abschnitt eines Kinnschutzes mit der Schale verbinden kann; wobei jede Seite einen Gesichtsschutzverbinder aufweist, der einen Abschnitt eines Gesichtsschutzes mit der Schale verbinden kann; und einen Einlageverbinder, der eine stoßabsorbierende Einlage mit einem Abschnitt der Innenwandfläche der Schale verbinden kann. Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß ein Gesichtsschutz mit zumindest beiden Seiten des Helms durch den Gesichtsschutzverbinder verbunden werden kann, wobei jeder Gesichtsschutzverbinder ein Stoßabsorbierungsteil umfaßt, das eine Stoßkraft, die dem Gesichtsschutz mitgeteilt wird, im wesentlichen ungerichtet oder rundum oder allgerichtet oder omnidirektional in die Schale leitet oder abführt. Ein weiterer Gesichtspunkt der Erfindung besteht darin, daß jedes Stoßabsorptionsbauteil ein Ring oder eine Hülse sein kann, die in einer an einer Seite der Schale ausgebildeten Öffnung angeordnet ist.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann der Football-Helm einen Kinnschutz mit zwei Seiten und zumindest zwei flexiblen Bauteilen umfassen, die mit jeder Seite des Kinnschutzes verbunden ist, wobei die mindestens zwei flexiblen Bauteile mit einem der Kinnschutze an der Seite der Schale zusammenwirken können. Ein weiteres Merkmal dieses Gesichtspunkts der Erfindung besteht darin, daß der Kinnschutzverbinder mindestens zwei Nute umfaßt, die an der unteren Randfläche der Schale ausgebildet sind, wobei zumindest eine Nut an jeder Seite der Schale angeordnet ist und zumindest eines der flexiblen Bauteile an jeder Seite des Kinnschutzes durch zumindest eine der Nute an jeder Seite der Schale hindurch verläuft. Ein weiterer Gesichtspunkt der Erfindung besteht darin, daß die mindestens zwei Nute an der unteren Randfläche der Schale benachbart jeder Ohrenkappe der Schale angeordnet sein können. Ein weiteres Merkmal dieses Aspekts der Erfindung besteht darin, daß der Kinnschutzverbinder zumindest einen Schlitz umfaßt, der an jeder Seite der Schale ausgebildet ist, und zumindest eines der flexiblen Bauteile an jeder Seite des Kinnschutzes durch den mindestens einen Schlitz hindurch verläuft.
- Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung kann der Football-Helm eine Stoßabsorbierungseinlage umfassen, die mit der Innenwandfläche der Schale über den Einlageverbinder verbunden ist. Ein zusätzliches Merkmal dieses Gesichtspunkts der Erfindung besteht darin, daß die stoßaborbierende Einlage mehrere elastische Teile umfassen kann, die Stoßkräfte absorbieren können, welche der Schale mitgeteilt werden, und die mehreren elastischen Teile können längs der Innenwandfläche der Rückseite und den Seitenbereichen der Schale angeordnet sein, einschließlich zumindest eines elastischen Kissenteils, das an der Innenwandfläche eines Abschnitts jeder Kieferkappe der Schale angeordnet ist. Ein weiteres Merkmal dieses Gesichtspunkts der Erfindung besteht darin, daß jedes der mindestens einen elastischen Kissenteile integral oder einstöckig mit den mehreren elastischen Bauteilen gebildet sein kann, oder daß zumindest ein elastisches Kissenteil lösbar an den mehreren elastischen Bau teilen befestigt sein kann. Ein zusätzliches Merkmal dieses Aspekts der Erfindung besteht darin, daß auf jeder Seite der Innenwandfläche der Schale ein Ohrkanal zwischen zumindest einem der elastischen Bauteile der Stoßabsorptionseinlage und dem zumindest einen elastischen Kissenteil ausgebildet sein kann, das an der Innenwandfläche eines Abschnitts der Kieferkappe angeordnet ist, und daß jeder Ohrkanal benachbart einer Ohröffnung angeordnet ist, die in der Ohrenkappe ausgebildet ist.
- Ein weiterer Gesichtspunkt der Erfindung besteht darin, daß die Außenschale eine vertikale Längsachse aufweist, die sich von der Krone des Helms nach unten erstreckt, und daß jede Ohrenkappe im wesentlichen in einer Ebene liegt, welche im wesentlichen parallel zur Längsachse der Außenschale liegt. Ein weiteres Merkmal dieses Gesichtspunkts der Erfindung besteht darin, daß die Außenschale des Helms eine vertikale Längsachse aufweist, die sich von der Krone nach unten erstreckt, und daß jede Kieferkappe im wesentlichen in einer Ebene liegt, die im wesentlichen parallel zur Längsachse der Außenschale liegt.
- Es wird davon ausgegangen, daß der Football-Helm der Erfindung verglichen mit den früheren vorgeschlagenen herkömmlichen Football-Helmen dahingehend vorteilhaft ist, daß: den Football-Spielern ein Schutz vor Verletzungen bereitgestellt wird, die durch Stoßkräfte verursacht werden können, die dem Football-Helm während des Fußballspiels mitgeteilt werden; ein Football-Helm bereitgestellt wird, der leichter von dem Träger der Helms auf- und abgesetzt werden kann und eine Irritation des Ohrs eines Spielers minimieren kann; ein Schutz für den Kiefer des Trägers bereitgestellt wird; und ein kleinerer und somit leichterer Gesichtsschutz bereitgestellt wird.
- BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
- In der Zeichnung werden gezeigt
-
1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführung eines erfindungsgemäßen Football-Helms. -
1A eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführung des erfindungsgemäßen Football-Helms. -
1B eine Explosionsdarstellung des Abschnitts des Helms gemäß1A , der mit unterbrochenen Linien1B gezeigt ist; -
2 eine Teilexplosionsdarstellung des Football-Helms gemäß1 ; -
3 eine Querschnittsansicht entlang der Schnittlinie 3-3 gemäß2 , wobei eine Ausführung eines Gesichtsschutzverbinders gemäß der Erfindung dargestellt ist; -
4 eine Explosionsseitenansicht des Gesichtsschutzverbinders gemäß3 ; -
5 eine perspektivische Ansicht einer Klemme oder eines Klipps zum Anbringen eines Gesichtsschutzes; -
6 eine Querschnittsansicht der Klemme zum Anbringen eines Gesichtsschutzes gemäß6 entlang der Schnittlinie 6-6 gemäß5 ; -
7 eine Querschnittsteilansicht eines Abschnitts des Football-Helms gemäß1 und2 entlang der Schnittlinie 7-7 gemäß2 ; -
8 eine Explosionsteildarstellung eines Abschnitts des Footballhelms gemäß den1 und2 , wobei eine Ausführung eines elastischen Kissenteils oder eines Kieferkissens dargestellt ist, das mit der Kieferkappe eines erfindungsgemäßen Helms verbunden ist; -
9 eine Querschnittsansicht des elastischen Kissenteils gemäß8 entlang der Schnittlinie 9-9 gemäß8 ; -
10 eine Querschnittsteilansicht eines Abschnitts des elastischen Kissenbauteils gemäß8 und9 entlang der Schnittlinie 10-10 gemäß9 ; -
11 eine weitere Seitenansicht des elastischen Kissenbauteils oder des Kieferkissens gemäß den8 -10 ; -
12 eine Untenansicht des Football-Helms gemäß den1 und8 ; -
13 eine perspektivische Explosionsteilansicht der Krone des Football-Helms gemäß den1 und1A , wobei ein Kronenkissen gemäß der Erfindung dargestellt ist; -
14 eine perspektivische Explosionsteilansicht einer Stoßabsorptionseinlage gemäß der Erfindung, welche der Stoßabsorptionseinlage entspricht, die in den8 und12 gezeigt ist; -
15 eine perspektivische Explosionsteilansicht des Helms gemäß1A , wobei eine weitere Ausführung des elastischen Kissenteils oder eines Kieferkissens und eines Gesichtsschutzverbinders gemäß der Erfindung dargestellt ist; -
16 eine perspektivische Explosionsteilansicht einer weiteren Stoßabsorbierungseinlage, die mit einer weiteren Ausführung des elastischen Kissenbauteils oder des Kieferkissens gemäß der Erfindung versehen ist, was in15 gezeigt ist; -
17 ist eine weitere perspektivische Teilexplosionsansicht des in15 gezeigten Helms; -
18 ist eine Querschnittsteilansicht eines Abschnitts des elastischen Kissenbauteils oder des Kieferkissens gemäß15 entlang der Schnittlinie 18-18 gemäß15 ; -
19 ist eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Helms, wobei der Kinnschutzverbinder des Football-Helms gemäß1A dargestellt ist, einschließlich eines teilweise strichliert dargestellten Heimträgers, einschließlich eines allgemeinen Grundrisses einer herkömmlichen Ohrenkappe, die ebenfalls strichliert dargestellt ist; -
20 eine Vorderansicht des erfindungsgemäßen Football-Helms gemäß den1 und1A ; - Obwohl die Erfindung anhand der bevorzugten hier dargestellten Ausführungen beschrieben ist, soll klar sein, daß damit nicht beabsichtigt ist, daß die Erfindung auf diese Ausführungen beschränkt ist. Im Gegenteil soll die Erfindung alle Alternativen, Änderungen und Äquivalente umfassen, wenn sie von der Lehre und dem Umfang der Erfindung, wie sie in den Ansprüchen definiert ist, umfaßt werden kann.
- DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- In den
1 ,1A und19 ist ein erfindungsgemäßer Football-Helm gezeigt im wesentlichen mit: einer Außenschale31 , einer Ohrenkappe32 , wobei jede Ohrenkappe32 eine Kieferkappe33 , einen Kinnschutzverbinder34 , einen Gesichtsschutzverbinder34 und einen Einlageverbinder36 (14 ) umfaßt. Die Außenschale31 ist vorzugsweise aus irgendeinem geeigneten Kunststoffmaterial mit der erforderlichen Festigkeit und Dauerbeständigkeit hergestellt, um als Football-Helm oder als ein anderer Schutzhelmtyp zu dienen, zum Beispiel aus Polycarbonatkunststoffmaterialien, von denen eines als LEXAN® im Stand der Technik bekannt ist. Die Außenschale31 hat eine Innenwandfläche37 (12 ) und eine Außenwandfläche38 . Die Schale31 umfaßt außerdem eine Krone39 , eine Rückseite40 , eine Vorderseite41 , eine untere Randfläche42 und zwei Seitenbereiche43 (1 und1A ) und44 (19 ). Wie im Stand der Technik bekannt ist und später detaillierter beschrieben werden wird, kann die Schale31 den Kopf45 eines Trägers46 des Helms30 aufnehmen, wobei der Träger46 einen Unterkiefer47 (19 ) mit zwei Seitenabschnitten48 (19 ) aufweist, wobei nur der rechte Seitenabschnitt48 des Kiefers47 dargestellt ist. Wie in19 gezeigt wird, endet der Unterkiefer47 im allgemeinen benachbart dem Kinn49 des Trägerkopfs45 an der Vorderseite des Kopfs45 , und die Verbindung des Unterkiefers oder der Kinunbacke (Mandibula)47 endet im wesentlichen benachbart und vor den Augen50 des Trägers46 . - Bezug nehmend noch auf die
1 ,1A und19 umfaßt jeder Seitenbereich43 ,44 der Schale31 eine Ohrenkappe oder ein Ohrenteil oder einen Ohrenschutz32 , wobei die linke Ohrenkappe32 , die in den1 und1A gezeigt ist, und die rechte Ohrenkappe32 , die in19 dargestellt ist, und die oberen Klappen32 können im wesentlichen über einem Ohr (19 ) und einem Abschnitt einer Wange250 des Trägers46 liegen. Jede Ohrenkappe32 erstreckt sich im wesentlichen von seinem jeweiligen Seitenbereich43 ,44 nach unten und im allgemeinen in einer Richtung, die von der Krone39 nach unten zu den unteren Randflächen42 der Schale31 verläuft. Jede Ohrenkappe32 umfaßt eine Kieferkappe oder ein Kieferteil oder einen Kieferschutz33 , wobei die linksseitige Kieferkappe33 in den1 und1A dargestellt ist und die rechte Kieferkappe33 in19 dargestellt ist. Jede Kieferkappe33 erstreckt sich von ihrer zugeordneten Ohrenkappe32 nach vorne zur Vorderseite41 der Schale31 und kann, wie in19 ersichtlich ist, sich im wesentlichen über einen Seitenabschnitt48 des unteren Kiefers47 des Trägers46 des Helms erstrecken. - Wie in
19 gezeigt ist, erstreckt sich die Kieferkappe33 nach vorne, um über einen vorne liegenden Abschnitt55 des Unterkiefers47 zu liegen, das an dem Kinn49 des Trägers liegt. Wie in19 gezeigt ist, erstreckt sich die Kieferkappe33 weit genug nach vorne, um über der Seite des Kinns49 des Trägers46 zu liegen. Diesbezüglich sei angemerkt, daß die erfindungsgemäßen Helme30 im wesentlichen durch Außenschalen33 unterschiedlicher Größe abhängig von der Größe des Kopfs des jeweiligen Heimträgers gefertigt sein können. In19 wird ein Helm30 dargestellt, von dem angenommen wird, daß er als Helm30 für einen durchschnittlich großen Trägerkopf angesehen werden kann, wobei die Kieferkappe33 derart dargestellt ist, daß sie im wesentlichen über dem gesamten Seitenabschnitt48 des Unterkiefers47 einschließlich des vorne liegenden Abschnitts55 des Unterkiefers47 benachbart dem Kinn49 des Trägers liegt und zudem über der Seite des Kinns49 des Trägers49 liegt. Da19 nicht alle Kopfgrößen und alle Kinnaufbauarten repräsentiert, beispielsweise Kinnarten, die sich weit von dem Kopf des Trägers hinaus nach außen erstrecken können, soll klar sein, daß es vielleicht möglich ist, daß jemand, der einen erfindungsgemäßen Helm30 trägt, einen kleinen Seitenabschnitt seines oder ihres Kinns hat, der sich über den Außenumfang der Kieferkappe33 hinaus erstreckt. Es wird davon ausgegangen, daß jede Kieferkappe33 zumindest den vorne liegenden Abschnitt55 des Unterkiefers47 aller vorstellbaren Helmträger30 bedeckt. Diesbezüglich liegt die in19 strichliert gezeigte Außenperipherie60 einer herkömmlichen Ohrenkappe ohne die Kieferkappe33 der Erfindung im wesentlichen nicht über einem vorne liegenden Abschnitt55 des Unterkiefers oder der Kinnbacke (Mandibula)47 eines Trägers eines herkömmlichen Helms. Außerdem bedeckt die Ohrenkappe eines herkömmlichen Football-Helms niemals vorstellbar das Kinn49 eines Trägers eines herkömmlichen Helms. - Bezug nehmend auf die
12 ,19 und20 hat die Außenschale31 eine vertikale Längsachse61 , die sich im wesentlichen von der Krone39 nach unten erstreckt, und jede Ohrenkappe32 liegt im wesentlichen in einer Ebene, welche im wesentlichen parallel zur Längsachse61 der Schale31 ist. Ähnlich dazu liegt jede Kieferkappe33 auch im wesentlichen in einer Ebene, die im wesentlichen parallel zur Längsachse61 der Außenschale31 ist. Die Krone39 der Schale31 kann mit zumindest einer Belüftungsöffnung oder einem Belüftungskanal vorzugsweise mehreren Belüftungsöffnungen oder Entlüftungskanälen62 versehen sein, was den Durchlaß von Luft durch die Schale31 hindurch zuläßt. Die Kanäle62 ermöglichen es, daß durch den Kontakt mit dem in Nachbarschaft liegenden Kopf45 des Trägers46 erwärmte Luft entlüftet werden und durch die Öffnungen62 hindurch nach außen gelangen kann, was zu einem größeren Komfort führt, der dem Träger46 des Helms30 geboten wird. - Bezug nehmend auf die
1 ,1A ,8 und15 wird der Gesichtsschutzverbinder35 der Erfindung detaillierter beschrieben. Der Geschichtsschutz65 ist aus mehreren Drahtteilen66 gebildet, welche aus irgendeinem geeigneten Material mit der erforderlichen Festigkeit und Dauerbeständigkeit gefertigt sind, um als Football-Helm-Gesuichtsvorrichtung dienen zu können, wie er im Stand der Technik bekannt ist. Die Drahtteile66 können vorzugsweise aus einem metallischen Material, wie irgendeinem geeigneten Stahl gebildet sein, und bekanntermaßen können die Drahtteile66 mit einer geeigneten Kunststoffschicht versehen sein. Zudem können die Drahtteile66 einen Vollkörperaufbau oder rohrförmig gebildet sein. Alternativ können die Drahtteile66 aus irgendeinem geeigneten Kunststoffmaterial gebildet sein, wobei dieses Material auch die notwendige Festigkeit und Dauerbeständigkeit aufweist, um die Eigenschaften eines Football-Helm-Gesichtsschutzes zu erfüllen. Der Gesichtsschutzver binder35 kann einen Abschnitt des Gesichtsschutzes65 mit der Schale31 verbinden. Ein Gesichtsschutzverbinder35 ist auf jeder Seite 43, 44 der Schale31 angeordnet. Eine Ausführung eines Gesichtsschutzverbinders35 ist in den1 ,1A und8 gezeigt, wobei eine andere Ausführung eines Gesichtsschutzverbinders in den15 und17 dargestellt ist. Im allgemeinen sind die beiden Ausführungen von Gesichtsschutzverbindern35 ähnlich, wobei die gleichen Komponenten mit identischen Bezugsziffern verwendet werden und Bezugsziffern mit Strichindizes in Verbindung mit Komponenten eingesetzt werden, die ähnliche oder gleiche Funktionen aber unterschiedliche Aufbauten oder Konfigurationen aufweisen. - Die Details des Gesichtsschutzverbinders
35 , der mit dem Helm30 gemäß den1 ,1A ,2 und8 verwendet wird, sind in den3 und4 dargestellt, wobei die Konstruktionsdetails des Gesichtsschutzverbinders35 gemäß15 in den15 und17 dargestellt sind. Bezug nehmend auf die3 ,4 ,8 und15 umfaßt der erfindungsgemäße Gesichtsschutzverbinder35 ein Stoßabsorptionsteil67 , das eine Stoßkraft, welche dem Gesichtsschutz65 mitgeteilt wird, rundum oder angerichtet oder allgerichtet oder omnidirektional auf die Schale31 abführen oder verteilen kann. Vorzugsweise ist jedes Stoßabsorptionsteil67 ein Ring oder eine Hülse68 , die in einer Öffnung69 angeordnet ist, welche in einem Seitenbereich43 ,44 einer Schale31 ausgebildet ist. Die Hülse48 kann aus Gummi oder einem anderen geeigneten elastomeren Material gebildet sein, welches dazu geeignet ist, im wesentlichen eine Rundumverteilung oder allgerichtete oder omnidirektionale Verteilung oder angerichtete Abfuhr einer Stoßkraft, welche dem Gesichtsschutz65 mitgeteilt wird, auf die Schale31 des Helms30 zu ermöglichen. Vorzugsweise ist die Hülse68 aus einem Kunststoffgummi gebildet. In diesem Zusammenhang kann der Gesichtsschutz65 Stoßkräfte in verschiedenen Richtungen während eines Football-Spiels aufnehmen. Wenn beispielsweise ein Spieler bei einem Tackle (bei einem Angriff) zu Boden geht, könnte sein oder ihr Gesichtsschutz an der am untersten liegenden Mitte70 (1 ) des Gesichtsschutzes65 auf den Boden schlagen, wodurch dem Gesichtsschutz65 eine nach oben gerichtete Kraft mitgeteilt würde. Ähnlich könnte der Helm oder die Hand eines anderen Spielers das Drahtteil71 (1 ) des Gesichtsschutzes65 nach unten drücken, wodurch dem Gesichtsschutz65 eine nach unten gerichtete Schlagkraft mitgeteilt werde. Zusätzlich könnte der Gesichtsschutz eines Spielers in der Richtung von einer der Seiten43 ,44 des Helms30 prallen, wodurch sich eine seitliche oder laterale Schlagkraft ergäbe, die auf den Gesichtsschutz65 wirke. Es wird selbstverständlich sofort einem Fachmann klar, daß eine Schlagkraft des Gesichtsschutzes65 aus irgendeiner Richtung mitgeteilt werden könnte, in der es möglich ist, den Gesichtsschutz65 zu treffen oder auf den Gesichtsschutz65 zu schlagen. Wie später detaillierter beschrieben wird, dient das Stoßabsorptionsteil67 oder die Hülse68 dazu, in dem Fall, daß eine Schlagkraft dem Gesichtsschutz65 mitgeteilt wird, die dem Gesichtsschutz mitgeteilte Kraft zu absorbieren oder zu schwächen und die Schlagkraft im wesentlichen rundum oder ungerichtet oder allgerichtet oder omnidirektional auf die Schale31 zu verteilen oder in die Schalte31 abzuführen. - Die Hülse
68 kann ein kreisförmig geformtes Bauteil72 mit einer durchgehenden Öffnung73 aufweisen. Wie in3 ersichtlich ist, kann jedes kreisförmig geformte Bauteil72 eine innere, ringförmige oder kreisförmig geformte Lippe74 aufweisen, die an der Innenwandfläche37 an der Schale31 anliegt, und eine äußere, ringförmig geformte Lippe75 aufweisen, die an der Außenwandfläche78 der Schale31 liegt. Jeder Gesichtsschutzverbinder35 hat eine Aussparung76 (4 ), welche einen Abschnitt der Hülse68 in einem engen Sitz, in einer Anschlagsbeziehung, aufnimmt, wie in3 ersichtlich ist. Vorzugsweise wird die äußere, ringförmige Lippe75 in der Aussparung76 aufgenommen. Wie in den3 ,8 und15 dargestellt ist, kann eine Buchse77 innerhalb der Öffnung73 angeordnet sein, die die Hülse68 durchdringt. Vorzugsweise ist die Buchse aus einem geeigneten Kunststoffmaterial mit der erforderlichen Festigkeit und Dauerbeständigkeit gebildet, um als ein Teil eines Football-Helm-Gesichtsschutzes zu dienen. Vorzugsweise ist die Buchse77 auf einem thermoplastischen Material, wie SURLYN®, gefertigt. Die Buchse77 kann ein Deckelteil78 umfassen, das eine obere Wandfläche79 (3 ), eine untere Wandfläche80 (8 und15 ) aufweist, wobei die untere Wandfläche80 benachbart der Innenwandfläche37 der Schale31 angeordnet ist. Ein Bolzen80 mit einem ersten und zweiten Ende83 ,84 kann jede Buchse und die Körperteile des Gesichtsschutzverbinders oder die Klemmen85 ,85' jedes Gesichtsschutzverbinders35 durchdringen. Eine Mutter86 nimmt das zweite Ende84 des Bolzens82 auf. - Durch den mit einem Gewinde versehenen und mit einer Mutter
86 verschraubten Bolzen82 kann der Gesichtsschutz65 an beide Seitenbereiche43 ,44 der Schale31 befestigt werden. Es sei angemerkt, daß, obwohl der Bolzen82 von der Außenseite der Schale eingesetzt ist, des sen Anordnung auch umgekehrt erfolgen kann, obwohl es bevorzugt ist, ihn von der Außenseite der Schale einzusetzen, damit, sollte sich ein Spieler verletzen und es notwendig wird, den Gesichtsschutz65 zu entfernen, eine Entfernung leicht möglich ist. Die obere Wandfläche79 jedes Deckelteils78 kann eine Aussparung87 umfassen, welche eine entsprechende Mutter86 aufnimmt. Die Aussparung87 des Deckelteils78 nimmt passend die entsprechende Mutter86 auf, und die Aussparung87 verhindert eine Drehbewegung der Mutter bezüglich der Schale31 . Vorzugsweise ist die Mutter86 eine T-Mutter88 , welche ein oberes rechtwinklig geformtes Teil89 und ein zylindrisches Gewindeteil90 umfaßt, das in der Buchse77 aufgenommen und angeordnet ist. - Jeder Gesichtsschutzverbinder
65 der Erfindung umfaßt einen Gesichtsschutzverbinderkörper85 ,85' . Anhand der3 ,4 und8 wird der Gesichtsschutzverbinderkörper85 beschrieben. Der Gesichtsschutzverbinder hat eine Innenfläche oder eine Innenwandfläche91 und eine Außenfläche oder eine Außenwandfläche92 . Jeder Gesichtsschutzverbinderkörper85 hat zwei Kanäle93 ,94 , die im wesentlichen parallel und nicht kolinear zueinander angeordnet sind, wobei jeder Kanal93 ,94 einen Abschnitt des Gesichtsschutzes65 aufnimmt. Vorzugsweise umfaßt der Gesichtsschutz65 auf seinen beiden Seiten mehrere Drahtteile mit im wesentlichen rechteckig geformten Öffnungen, wie sie z. B. durch die Drahtteile66a ,66b ,66c und66d gebildet sind, was in8 dargestellt ist, wobei die Drahtteile66b und66d jeweils in den Kanälen93 ,94 aufgenommen sind. Vorzugsweise ist zumindest einer der Kanäle93 ,94 in der Innenfläche91 des Körpers85 des Gesichtsschutzverbinders ausgebildet, und das Drahtteil66b ,66d wird in dem zumindest einen Kanal aufgenommen, wodurch das Drahtteil66b ,66d zwischen der Innenfläche91 des Körpers85 des Gesichtsschutzverbinders und der Außenwandfläche38 der Schale31 angeordnet ist. Vorzugsweise sind, wie in den3 und8 dargestellt ist, beide Kanäle93 ,94 in der Innenfläche91 des Körpers85 des Gesichtsschutzverbinders ausgebildet. Der Körper85 des Gesichtsschutzverbinders sowie der Körper85' des Gesichtsschutzverbinders, der später beschrieben wird, kann aus irgendeinem geeigneten Material mit der erforderlichen Festigkeit und Dauerbeständigkeit ausgebildet sein, um als Teil eines Gesichtsschutzverbinders zu dienen, z.B. aus einem thermoplastischen Material, welches bevorzugt ist. Eine Öffnung95 kann in dem Körper85 des Gesichtsschutzverbinders ausgebildet sein, um den Körper85 flexibel zu machen, so daß der Körper sich besser der Außenkontur der Schale31 anpassen kann. - Bezug nehmend auf die
15 und17 ist ersichtlich, daß der Körper85' des Gesichtsschutzes der Ausführung des Körpers85 ähnelt. Der Körper85' unterscheidet sich von dem Körper85 darin, daß der Körper85' einen Zugangsdurchgang96 aufweist, der an der Außenfläche92' des Körpers85' ausgebildet ist. Der Zugangsdurchgang96 ist mit einer in der Schale31 angeordneten Einblasöffnung97 ausgerichtet und kann einen Zugang zur Einblasöffnung97 bereitstellen und läßt das Aufblasen der Stoßabsorptionseinlage zu, was später beschrieben wird. Der Zugangsdurchgang kann als eine halbkreisförmige Nut98 geformt sein, die an einem Ende des Körpers85' ausgebildet ist. - Der Helm
30 , wie er in1 und1A ersichtlich ist, kann mit herkömmlichen Gesichtsschutzvorrichtungsklemmen99 versehen sein, von denen nur eine in den1 und1A dargestellt ist und welche dazu verwendet werden, den oberen Abschnitt des Gesichtsschutzes65 an die Vorderseite41 der Schale31 zu befestigen. Die Konstruktionsdetails der Gesichtsschutzvorrichtungsklemmen99 sind in den5 und6 gezeigt. Nach dem Entfernen der Bolzen82 von dem Gesichtsschutzverbinder35 und dem Entfernen des Körpers85 ,85' des Gesichtsschutzverbinders kann der Gesichtsschutz65 um die Gesichtsschutzvorrichtungsklemmen99 nach oben geschwenkt werden, falls es notwendig ist, einen Zugang zum Gesicht des Spielers zu schaffen oder das Entfernen des Helmes30 von einem Spieler zu unterstützen. In diesem Zusammenhang sind keine Werkzeuge außer einem Schraubenzieher notwendig, um die Bolzen82 und die Körper85 ,85' des Gesichtsschutzverbinders zu entfernen. Die Reibungskräfte zwischen der Buchse77 und der Mutter86 verhindern, daß die Nut86 sich dreht, während der Bolzen82 davon abgeschraubt wird. - Obwohl der erfindungsgemäße Gesichtsschutzverbinder
35 insbesondere in Bezug auf die Verwendung eines Football-Helms beschrieben wurde, soll klar sein, daß der Gesichtsschutzverbinder85 und insbesondere dessen Stoßabsorptionsteil67 mit anderen Arien von Schutzhelmen verwendet werden können. Zum Beispiel umfassen andere Heimtypen, bei denen ein Gesichtsschutz eines gewissen Typs eingesetzt wird, unter anderen Lacrosse-Helme, Hockey-Helme und Baseballschläger-Helme. - Bezug nehmend auf die
1 und1A umfaßt jeder Helm einen Kinnschutzverbinder34 zum Verbinden eines Abschnitts eines Kinnschutzes100 an die Schale31 . Der Kinnschutz100 kann aus einem herkömmlichen Design sein und zwei Seiten101 ,102 sowie mindestens zwei flexible Bauteile103 ,104 aufweisen, die mit jeder Seite101 ,102 des Kinnschutzes verbunden sind. Nur die flexiblen Bauteile103 ,104 , die mit der Seite101 des Kinnschutzes100 verbunden sind, sind dargestellt. Die wenigstens zwei flexiblen Bauteile oder Streifenteile oder Bänder103 ,104 können mit einem der Kinnschutzverbinder34 an den Seitenbereichen43 ,44 der Schale31 eingreifen. Der Kinnschutz100 kann einen herkömmlichen Kinnapf105 oder Kinnschutz105 umfassen, wie er im Stand der Technik bekannt ist. Zwei Ausführungen von erfindungsgemäßen Kinnschutzverbindern34 sind in den1 und1A gezeigt. - Bezug nehmend auf die
1A ,1B ,15 und19 umfaßt der Kinnschutzverbinder34 zumindest zwei Nuten107 ,108 (l9 ), die an der unteren Randfläche42 der Schale31 ausgebildet sind, wobei zumindest eine Nut an jedem Seitenbereich43 ,44 der Schale31 angeordnet ist. Wie in den1A und1B gezeigt ist, verläuft zumindest einer der flexiblen Bauteile103 ,104 an jeder Seite des Kinnschutzes100 durch zumindest eine107 der Nute107 ,108 auf jeder Seite43 ,44 der Schale31 . Vorzugsweise ist nur eine Nut in der Schale31 auf jeder Seite43 ,44 der Schale ausgebildet; jedoch könnten, falls gewünscht, bedingte oder zusätzliche Nuten an den Seitenbereichen der Schale ausgebildet sein. Vorzugsweise sind die Nuten107 ,108 im wesentlichen V-förmig; jedoch könnten andere Nutformen, falls gewünscht, verwendet werden. Wie in den1A und1B gezeigt ist, gelangt das flexible Bauteil oder das flexible Band104 durch die Nut107 hindurch. Wie im Stand der Technik bekannt ist, hat der Kinnschutz100 auf jeder Seite obere und untere flexible Bauteile103 ,104 , und die oberen flexiblen Bauteile oder flexiblen Bänder103 sind lösbar an der Schale31 z.B. durch einen herkömmlichen Schnappverbinder gesichert, wobei der männliche Abschnitt des Schnappers109 (15 und19 ) mit einem weiblichen Schnappverbinder110 zusammenwirkt, der von einem Arm111 getragen wird, der am oberen Band103 (1A ) angebracht ist. - Die Helme
30 sind jeweils mit einer Ohröffnung112 an jeder Ohrenkappe32 versehen, und die Ohrenöffnungen112 können benachbart einem Ohr50 des Trägers46 angeordnet sein, um die Übertragung von Schall zum Träger46 zuzulassen. Die Ohröffnungen112 können mit einem im wesentlichen runden Aufbau versehen sein, wobei die Ohröffnungen112 im wesentlichen einen kegelstumpfförmigen, dreieckig geformten Aufbau mit einer zusätzlichen kleineren Öffnung112' aufweisen, die hinter der Hauptohröffnung112 angeordnet ist. Vorzugsweise sind die Nuten107 und108 an der unteren Randfläche42 der Schale31 angeordnet, und, wie in19 ersichtlich ist, sind die Nuten107 ,108 vorzugsweise im wesentlichen direkt unter den Ohröffnungen112 angeordnet. Wie in den1A und1B ersichtlich ist, ist ein erster Abschnitt115 jedes unteren flexiblen Bauteils104 benachbart der Innenwandfläche37 der Schale31 angeordnet, ein zweiter Abschnitt116 des Streifenbauteils104 verläuft durch die Nut107 hindurch, und ein dritter Abschnitt117 des flexiblen Bauteils oder des unteren Bandes104 ist benachbart der Außenwandfläche38 der Schale31 angeordnet. Der dritte Abschnitt117 jedes unteren Bandesl04 ist vorzugsweise lösbar an einem Abschnitt des Kinnschutzverbinder34 gesichert, der an der Außenwandfläche38 der Schale31 angeordnet ist. Vorzugsweise ist das Band104 lösbar durch einen männlichen und einen weiblichen Schnappverbinder109 ,110 und durch einen Arm111 , wie oben beschrieben ist, lösbar gesichert. Der vorstehend beschriebene Kinnschutz100 wird allgemein als Vier-Punktanschlußoder als ein "hoher Anschluß-" Kinnschutz oder Kinnband bezeichnet, welcher dem Helm30 mit Bezug auf den Kopf des Trägers eine bessere Stabilität verleihen soll, insbesondere, wenn der Spieler eine Stoßkraft am Helm30 erleidet. - Da, wie oben beschrieben ist, die Ohrenkappen
32 der Erfindung im allgemeinen dazu angeordnet sind, in einer Ebene zu liegen, die im wesentlichen parallel zur Längsachse61 der Außenschale31 liegt, dienen die Nuten107 ,108 des Kinnschutzverbinders34 dazu, eine verbesserte Stabilität des unteren Kinnbandes oder der flexiblen Bauteile104 bereitzustellen, indem das untere Band104 daran gehindert wird, frei um die Außenwandfläche der Ohrenkappen32 herumgleiten zu können. Die Nuten107 ,108 sollen das untere Band104 wirksam "greifen", um das freie Gleiten des unteren Kinnbandes104 zu vermeiden. Falls im allgemeinen ein Helm30 einer nach unten gerichteten Stoßkraft auf die Gesichtsmaske65 ausgesetzt wird, neigt der Helm30 dazu, sich um einen virtuellen Drehpunkt nach vorne zu schwenken, der etwas oberhalb der Ohröffnungen112 liegt. Diesem Dreheffekt wirkt normalerweise eine Kraft entgegen, die zwischen den unteren Bandverbindern109 ,110 und dem Kinn49 des Trägers des Helms wirkt. Je weiter die untere Schnappverbindung des unteren Kinnbandes105 von dem virtuellen Drehpunkt entfernt liegt, desto besser ist der Widerstand des Helms30 gegen das Schwenken. Die Nut107 hiluft dabei, dem ungewünschten Dreheffekt entgegenzuwirken, indem die Wirkkraftlinie des Bandes zu einem Ort umgeleitet wird, der von dem virtuellen Drehpunkt weiter entfernt ist. - Bezug nehmend auf die
1 und2 und7 wird eine weitere Ausführung des erfindungsgemäßen Kinnschutzverbinder34 beschrieben. Bei dieser Ausführung des Kinnschutzverbinders34 ist mindestens ein Schlitz120 an jedem Seitenbereich43 ,44 der Schale ausgebildet, und mindestens einer der flexiblen Bauteile103 ,104 gelangt durch den mindestens einen Schlitz120 hindurch. Vorzugsweise ist der mindestens eine Schlitz120 an jedem Seitenbereich43 ,44 der Schale ausgebildet, und der mindestens eine Schlitz120 ist an jeder Ohrenkappe32 der Schale31 angeordnet. Vorzugsweise ist nur ein Schlitz120 an jedem Seitenbereich der Schale31 vorgesehen. Zudem ist vorzugsweise der mindestens eine Schlitz120 vor der jeweiligen Ohröffnung112 angeordnet und zwischen der Vorderseite41 der Schale und der jeweiligen Ohröffnung112 positioniert. Wie in7 gezeigt ist, liegt der Schlitz120 schräg bezüglich der Innen- und Außenwandfläche37 ,38 der Schale, wobei scharfe Kanten vermieden sind, welche das flexible Bauteil oder das Band 104 beschädigen könnten. Das Band 104 ist auch lösbar an der Schale, beispielsweise durch den Einsatz eines weiblichen und männlichen Schnappverbiunders und eines Arms109 –111 , gesichert, wie oben beschrieben ist. Wen die unteren Schnappverbindungen, die mit dem unteren Band104 verbunden sind, gelöst werden, kann der Kinnschutz104 bezüglich des Kinns des Trägers des Helms gelöst werden, wodurch der Träger des Helms den Helm30 von seinem oder ihrem Kopf abnehmen kann. Es ist nicht notwendig, die oberen flexiblen Bänder103 zu lösen oder entschnappen zu lassen, um den Helm30 zu entfernen. - Die erfindungsgemäßen Helme
30 umfassen vorzugsweise eine Stoßabsorptionseinlage125 , die mittels des Einlageverbinders36 mit der Innenwandfläche37 der Schale31 verbunden ist. Vorzugsweise ist die Stoßabsorptionseinlage125 mit der Innenwandfläche37 der Schale31 über den Einlageverbinder35 verbunden. Vorzugsweise umfaßt der Einlageverbinder36 eine Haken- und Schlaufenbefestigungsanordnung126 ,127 , welche im allgemeinen als VELCRO®-Anbringung bezeichnet wird, indem beispielsweise Abschnitte der Haken- und Schlaufenanordnung126 ,127 an der Stoßabsorptionseinlage125 und der Innenwandfläche37 der Schale31 plaziert werden, wie es im Stand der Technik bekannt ist. - Wie in den
14 und16 gezeigt ist, umfaßt die Stoßabsorptionseinlage125 im allgemeinen mehrere elastische Bauteile130 , welche Stoßkräfte absorbieren können, die der Schale mitgeteilt werden, und mehrere elastische Bauteile130 sind längs der Innenwandfläche37 der Rückseite40 und den Seitenbereichen43 ,44 der Schale31 angeordnet. Der allgemeine Aufbau der Stoßabsorptionseinlage125 ist in demU.S.-Patent 5,263,203 offenbart, welche auf übliche Weise der vorliegenden Anmeldung zugeordnet ist, und welches Patent hier mit Bezug eingearbeitet ist. Die Stoßabsorptionseinlagen125 ,125' können jeweils ein Aufblasventil131 umfassen, welches in eine Öffnung oder einen Anschluß paßt, der an der Rückseite40 der Schale31 angeordnet ist, wodurch die Stoßabsorptionseinlagen125 ,125' , wie gewünscht, aufgeblasen werden können. Die Stoßabsorptionseinlagen125 ,125' können mindestens ein elastisches Kissen135 umfassen, das an der Innenwandfläche 136 eines Abschnitts jeder Kieferkappe33 der Schale angeordnet ist. Zwei Ausführungen des elastischen Kissens135 sind dargestellt. Die erste Ausführung des elastischen Kissens135 ist in den1 ,1A ,2 ,8 ,12 und14 gezeigt. Eine weitere Ausführung des elastischen Kissens135 ist in den15 und16 dargestellt. Obwohl das mindestens eine elastische Kissen oder Kieferkissen135 integral mit den mehreren elastischen Kissen130 der Stoßabsorptionseinlagen125 ,125' ausgebildet sein könnten, sind die elastischen Kissen135 vorzugsweise lösbar an den mehreren elastischen Bauteilen130 gesichert, welche die Stoßabsorptionseinlagen125 bilden. Wie in den14 und16 ersichtlich ist, hat jede Stoßabsorptionseinlage125 ,125' ein erstes und ein zweites Ende140 ,141 , und die Stoßabsorptionseinlagen125 ,125' haben ein Verbinderteil145 ,145' , das an jedem der Enden140 ,141 angeordnet ist. Jedes Verbinderteil145 ,145' kann zumindest eines der elastischen Kissen135 , die an der Innenwandfläche136 eines Abschnitts der Kieferkappe33 angeordnet ist, mit der Stoßabsorptionseinlagel25 ,125' verbinden. - Wie in den
8 und14 gezeigt ist, kann eine Ausführung des mindestens einen elastischen Kissens135 ein Kieferkissen150 sein. Eine weitere Ausführung des mindestens einen elastischen Kissens135 kann in15 und16 als Kieferkissen150' betrachtet werden. Jedes elastische Kissen135 oder Kieferkissen150 ,150' umfaßt wenigstens ein und vorzugsweise drei elastische Kissenteile151 ,152 ,153 bei der Ausführung des Kieferkissens150 und zwei elastische Kissenteile151' und152' bei der Ausführung des elastischen Kissens135 oder Kieferkissens150' gemäß16 . Wie oben beschrieben ist, ist jedes elastische Kissen135 oder Kieferkissen150 ,150' lösbar an den elastischen Bauteilen135 der Stoßabsorptionseinlagen125 ,125' über ein Verbinderteil145 ,145' gesichert. Vorzugsweise ist das Verbinderteil145 ,145' eine Schlinge160 ,160' , welche zumindest eines der elastischen Kissen hängend trägt, welche die Kieferkissen150 ,150' umfassen. Wie beispielsweise in1A ,8 und14 gezeigt ist, hängt das elastische Kissenteil151 von der Schlinge160 herab. Wie auf ähnliche Weise in den15 und16 gezeigt ist, hängt das elastische Kissenteil151' des Kieferkissens150' von der Schlinge160 herab. Die Schlinge160 hat eine Öffnung161 , welche die äußere Gestalt oder den Umfang des elastischen Kissenteils151 darin vorzugsweise in enger Entsprechung oder passend, eng- oder sattanliegend aufnimmt. Ähnlich dazu hat die Schlinge160' eine Öffnung161` , welche den Außenumfang des elastischen Kissenteils151' des Kieferkissens150' wieder vorzugsweise passend, sattanliegend aufnimmt. Es soll klar sein, daß, weil jedes Kieferkissen150 ,150' auch irgendein Haken- und Schlaufenbefestigungsmaterial, wie VELCRO®,162 ,163 (8 ) und162' ,162' (15 ) umfaßt, und die Kieferkissen150 ,150' lösbar an der Innenwandfläche37 der Schale31 und vorzugsweise an der Innenwandfläche136 eines Abschnitts der Kieferkappe33 der Schale31 zu sichern, die passende Beziehung zwischen den elastischen Kissenteilen151 ,151' zu den Öffnungen161 ,161' nicht für eine sattanliegende Reuibungsbeziehung erforderlich ist. Vielmehr kann eine lose Paßbeziehung aus Positioniergründen in Betracht kommen, um nur die Kieferkissen150 ,150' an ihre gewünschte Stelle zu positionieren. Das Haken- und Schleifenbefestigungsmaterial162 ,163 ,162' und163' dient dazu, die Kieferkissen150 ,150' lösbar zu sichern. - Bezug nehmend auf die
12 und14 ist ein Ohrkanal170 an jeder Seite der Schale31 zwischen zumindest einem der elastischen Bauteile130 der Stoßabsorptionseinlage125 und zumindest einem elastischen Kissen135 oder Kieferkissen l50 ausgebildet, wenn die Stoßab sorptionseinlage125 mit der Innenwandfläche37 der Schale31 verbunden ist, welche Stoßabsorptionseinlage125 das zumindest eine elastische Kissen135 oder Kieferkissen150 umfaßt, das mit der Stoßabsorptionseinlage125 verbunden ist. Jeder Ohrkanal170 ist benachbart den Ohröffnungen112 angeordnet, die in der Ohrenkappe32 ausgebildet sind. Bezug nehmend auf die12 und14 ist beispielsweise der Ohrkanal170 an einer Seite durch das elastische Bauteil131a und auf der anderen Seite durch die elastischen Kissenteile151 und152 gebildet und begrenzt. Das obere Ende des Ohrkanals170 ist, wie dargestellt, von dem elastischen Bauteil130b begrenzt. Ähnlich dazu ist, wie in16 ersichtlich ist, der Ohrkanal170 von dem elastischen Bauteil130a auf einer Seite und von den elastischen Kissenteilen151' und152' auf der anderen Seite begrenzt. Das obere Ende des Ohrkanals170 kann von dem elastischen Bauteil130b' begrenzt sein. Jeder Ohrkanal170 erstreckt sich vorzugsweise längs einer Achse171 , welche im wesentlichen parallel mit der im wesentlichen vertikalen Längsachse61 der Schale31 ist, die sich von der Krone39 der Schale31 zur unteren Randfläche42 der Schale31 benachbart der Ohrenkappe32 erstreckt. Die Ohrkanäle170 sind somit im wesentlichen im Verlauf von der Ohröffnung112 zur unteren Randfläche42 der Schale31 unter den Ohröffnungen112 ununterbrochen, wobei der Träger des Helms den Helm30 leicht ohne einen erheblichen Kontakt zwischen dem Ohr des Trägers und den elastischen Bauteilen130 sowie den elastischen Kissen135 der Stoßabsorptionseinlage125 ,125' auf- und abnehmen kann. Es wird davon ausgegangen, daß die Ohrkanäle dazu beitragen, Irritationen am Ohr des Spielers zu vermeiden und zu minimieren. - Bezug nehmend auf die
8 bis11 werden Details des Aufbaus des Kieferkissens150 gezeigt. Im allgemeinen können die elastischen Kissen135 oder Kissen151 ,152 ,153 eine Schicht eines Polstermaterials175 oder zwei Schichten eines Polstermaterials176 ,177 umfassen, die in einer Kammer oder einem Gehäuse178 ,179 ,180 angeordnet sind. Die Kammern178 bis180 können aus irgendeinem geeigneten Kunststoffmaterial mit der erforderlichen Festigkeit und Beständigkeit, wie es im Stand der Technik bekannt ist, gebildet sein, um als elastische Bauteile oder Kissen für einen Football-Helm zu dienen. Falls gewünscht, könnten alle Kammern178 bis180 mit einer einzigen Polstermaterialschicht gefüllt sein, oder einige der Kammern könnten mit einer einzigen Schicht gefüllt sein und andere Kammern könnten mit zwei oder mehreren Polstermaterialschichten gefüllt sein. Alternativ könnte zu mindest eines der elastischen Kissen35 oder Kissen151 bis153 auch ein Fluid, wie ein unter Druck stehendes Fluid, wie Luft, umfassen. Bei der Ausführung der Kieferkissen150 , die in den8 bis11 gezeigt ist, sind die Kissen151 und153 mit einer einzigen Polstermaterialschicht gefüllt, und das Kissen151 umfaßt zusätzlich zu der mindestens einen Polstermaterialschicht176 ein Fluid, das unter Druck gesetzt sein kann. Vorzugsweise ist das Fluid Luft. Wie in9 gezeigt ist, umfaßt das Kissenl52 vorzugsweise innerhalb dessen jeweiligen Gehäuse oder der jeweiligen Kammer179 zwei Postermaterialschichten176 ,177 . Verschiedenste Polstermaterialien können für die Schichten175 bis177 verwendet werden. Beispielsweise ein PVC-Nitrilschaum, ein Gummischam oder ein Polycarbonatschaum sind Beispiele für Schaum-Polstermaterialien, die verwendet werden könnten, wie es im Stand der Technik bekannt ist. Sollten mehrere Polstermaterialschichten eingesetzt, wie bei dem Kissen152 , kann die erste Schicht176 aus einem der vorstehenden Schaummaterialtypen gebildet sein, welcher im allgemeinen als energieabsorbierender oder kraftschwächender Schaum bezeichnet wird, und die zweite Schicht des Schaumpolstermaterials177 ist ein "weicherer" Schaum, der als sich anpassender oder Komfort-Schaum bezeichnet wird, wie es im Stand der Technik bekannt ist. Beispiele für Materialien bei einer Konstruktion der vorstehend beschriebenen Kissen können in demU.S.-Patent 3,882,547 aufgefunden werden, welche auch dem Anmelder zuzuordnen ist und hier mit Bezug eingearbeitet ist. Das unter Druck stehende Fluid oder die unter Druck stehende Luft kann in das Innere der Kammer oder des Gehäuses179 über einen Luftkanal18 , der an einem Ende mit dem Inneren des Gehäuses179 und an seinem anderen Ende mit einem geeigneten Aufblasventil182 in Verbindung steht, eingebracht werden. Das Einblasvenutil182 kann eine Einlaßöffnung183 umfassen, welche einen Zugang zu einem herkömmlichen komprimierbaren Nadelventil184 ermöglicht, das eine Austrittsöffnungl85 aufweist, die mit dem Luftkanal181 fluidal verbunden ist. Eine herkömmliche Handpumpe mit einer herkömmlichen Aufblasnadel kann durch das Nadelventil184 hindurch eingesetzt werden, wie es im Stand der Technik bekannt ist, um das gewünschte unter Druck stehende Fluid oder die gewünschte unter Druck stehende Luft in dem Luftkanal181 bereitzustellen, um die Kammer oder das Gehäuse179 , wie gewünscht, aufzublasen. Das Aufblasen der Kammer179 in Kombination mit dem darin enthaltenen Schauumpolstermaterial kann dazu beitragen, den Helm einschließlich der Kieferkissen150 zu bemessen, um den Kopf des Trägers des Helms zu umformen. Der Luftkanal181 kann durch irgendein herkömmliches Kunststoffmaterial gebildet sein, das in der Form eines Luftkanals81 , beispielsweise durch zwei Schichten aus einem geeigneten thermoplastischen Material geformt ist, welche durch Wärmebehandlung miteinander in der Konfiguration verbunden sind, die in den9 und11 gezeigt ist. Das Aufblasventil182 kann einen Ringsitz186 umfassen, der innerhalb der (engen) Grenzen der Öffnung187 aufgenommen wird, wenn das Einblasventil182 zurück auf das Kieferkissen150 gefaltet wird, nachdem das Kissen152 , wie gewünscht, aufgeblasen ist, wie in14 dargestellt ist. - Bezug nehmend auf die
15 und16 , kann das Kieferkissen150' hinsichtlich des Aufbaus des Kieferkissens150 ähnlich sein. Das Kissen151' kann auch eine Kammer178' umfassen, das eine einzige, feste Schaumschichtl75' aufweisen kann, und das Kissen152' kann, falls gewünscht, mehrere Schaumschichten aufweisen, die in der Kammer oder in dem Gehäuse179' angeordnet sind. Falls es gewünscht wird, in die Kammer179' ein Fluid zu bringen, kann das Kissen150' auch ein Einblasventil182 , wie oben beschrieben ist, umfassen, das mit einem Luftkanal181' fluidal verbunden ist, welches wiederum mit dem Inneren der Kammer179' fluidal verbunden ist. Wie in15 gezeigt ist, ist das Einblasventil182 für das Kissen150' mit einem Einblasanschluß97 verbunden, der an der Außenwandfläche78 der Schale31 angeordnet ist, wobei wiederum der Einblasanschluß97 durch die Schale31 zur Innenwandfläche37 der Schale31 führt. Somit ist das Einblasventil182 des Kieferkissens150' von außerhalb der Schale31 zugänglich, wobei das Einblasventil182 des Kissens150 vom Inneren der Schale33 zugänglich ist. Die Kammer oder das Gehäuse179 für das Kissen152' des Kieferkissens150' kann irgendeine Außenkonfiguration aufweisen; jedoch ist ein im wesentlichen polygonaler oder mehreckiger Aufbau in16 gezeigt. Die zwei Außenwandflächen190 ,191 der Kammer179' , welche eine Seite eines Ohrkanals170 definieren, sind im wesentlichen gerundet ohne scharfe Vorsprünge geformt, die sich in den Ohrkanal170 erstrecken könnten. Das Gehäuse oder die Kammer179' des Kieferkissens150' kann zumindest drei Seiten aufweisen, wobei fünf Seiten bei der Ausführung gemäß den15 und16 dargestellt ist. Es soll unmittelbar einem Fachmann deutlich werden, daß das Kieferkissen150' mehr als drei Seiten haben kann, daß es genau so einen Außenumfang haben könnte, welcher in Form eines Kreises gebildet ist. - Bezug nehmend auf die
12 und13 ist vorzugsweise ein Kronenstoßabsorptionskissen200 benachbart der Innenwandfläche37 der Schale unterhalb der Krone39 angeordnet. Vorzugsweise ist das Kronenstoßabsorptionskissen200 aufblasbar und umfaßt ein Aufblasventil201 , das in einer Öffnung (nicht dargestellt) aufgenommen ist, die in der Krone39 der Schale ausgebildet ist, wodurch das Kronenstoßabsorptionskissen200 aufgeblasen werden kann. Die Krone200 kann auch ein Positionierbauteil202 oder Schnappbauteil 203 oder einen Einsteckstopfen204 umfassen, der in einer Öffnung205 in der Schale aufgenommen wird, um das Kronenkissen200 innerhalb der Schale zu positionieren und zu halten. Das Kronenstoßabsorptionskissen200 kann aus irgendeinem geeigneten Aufbau gebildet sein und kann eine einzige oder mehrere Schichten eines geeigneten Stoßabsorptionsschaummaterials umfassen, das darin angeordnet ist. Wie in12 ersichtlich ist, kann die Vorderseite41 der Schale31 einen herkömmlichen Stirnschutz210 umfassen, wie er im Stand der Technik bekannt ist. - Wie in den
8 ,14 bis17 und19 ersichtlich ist, stellt der erfindungsgemäße Helm30 einschließlich der Kieferkissen150 ,150' , verglichen mit früher vorgeschlagenen Helmen, einen Schaum zum Absorbieren eines beträchtlichen Energiebetrags oder zum Abschwächen eines beträchtlichen Kraftbetrags oder ein Polstermaterial, das vor der koronalen Ebene des Körpers des Trägers des Helmes und unter der Hauptebene des Kopfes des Träger des Helmes angeordnet ist. Wie einem Fachmann bekannt ist, ist die koronale Ebene die Stirnebene, die durch die lange Achse oder Längsachse des Körpers hindurch verläuft, und die Hauptebene ist die Querebene, die im wesentlichen durch die Ohren des Körpers verläuft. - Es soll klar sein, daß die Erfindung nicht auf die genauen Konstruktions-, Betriebsdetails, auf genaue Materialien oder auf die gezeigte und beschriebene Ausführung beschränkt ist, weil offensichtliche Modifikationen und Äquivalente für einen Fachmann offensichtlich sein werden. Demgemäß ist die Erfindung nur durch den Umfang der beiliegenden Ansprüche begrenzt.
Claims (107)
- Football-Helm mit: einer Außenschale, die eine Innenwandfläche und eine Außenwandfläche umfaßt, wobei die Schale eine Krone, eine Rückseite, eine Vorderseite, eine untere Randfläche und zwei Seitenbereiche umfaßt, wobei die Schale einen Kopf eines Trägers des Helms aufnehmen kann, wobei der Träger einen Unterkiefer mit zwei Seitenabschnitten aufweist; wobei jeder Seitenbereich der Schalen eine Ohrenkappe umfaßt, die im allgemeinen über einem Ohr und einem Abschnitt einer Wange des Trägers liegen kann; wobei sich jede Ohrenkappe im wesentlichen von ihrer jeweiligen Seite nach unten erstreckt, wobei jede Ohrenkappe eine Kieferkappe umfaßt, die an der Ohrenkappe angebracht ist, wobei sich jede Kieferkappe von der Ohrenkappe nach vorne zur Vorderseite der Schale erstreckt und sich im wesentlichen über einen Seitenabschnitt des Unterkiefers des Trägers des Helms liegend erstrecken kann; wobei jeder Seitenbereich einen Kinnschutzverbinder aufweist, der einen Abschnitt eines Kinnschutzes mit der Schale verbinden kann; wobei jeder Seitenbereich einen Gesichtsschutzverbinder aufweist, der einen Abschnitt eines Gesichtsschutzes mit der Schale verbinden kann; und einem Einlageverbinder, der eine Stoßabsorptionseinlage mit einem Abschnitt der Innenwandfläche der Schale verbinden kann.
- Football-Helm nach Anspruch 1 mit einem Gesichtsschutz, der mit mindestens beiden Seitenbereichen des Helms durch die Gesichtsschutzverbinder verbunden ist, wobei jeder Gesichtsschutzverbinder ein Stoßabsorptionsteil umfaßt, das eine dem Gesichtsschutz mitgeteilte Schlagkraft im wesentlichen omnidirektional in die Schale verteilen kann.
- Football-Helm nach Anspruch 2, bei dem jedes Stoßabsorptionsteil eine Hülse oder Buchse ist, die in einer Öffnung angeordnet ist, die an einem Seitenbereich der Schale ausgebildet ist.
- Football-Helm nach Anspruch 3, bei dem jede Hülse aus Gummi gebildet ist.
- Football-Helm nach Anspruch 3, bei dem jede Hülse aus einem Elastomermaterial gebildet ist.
- Football-Helm nach Anspruch 3, bei dem jede Hülse ein kreisförmiges Bauteil mit einer durchgehenden Öffnung ist.
- Football-Helm nach Anspruch 6, bei dem jedes kreisförmige Bauteil eine Innenringformlippe umfaßt, die an der Innenwandfläche der Schale anliegt, und eine Außenringformlippe umfaßt, die an der Außenwandfläche der Schalen anliegt.
- Football-Helm nach Anspruch 3, bei dem der Gesichtsschutzverbinder eine Aussparung aufweist, die einen Abschnitt der Hülse genau passend, anliegend aufnimmt.
- Football-Helm nach Anspruch 3, bei dem jede Hülse eine durchgehende Öffnung aufweist und eine Buchse in der Öffnung angeordnet ist.
- Football-Helm nach Anspruch 9, bei dem die Buchse ein Deckelteil mit einer oberen Wandfläche und einer unteren Wandfläche aufweist, wobei die untere Wandfläche benachbart der Innenwandfläche der Schale angeordnet ist.
- Football-Helm nach Anspruch 10, bei dem ein Bolzen mit einem ersten und einem zweiten Ende durch die jeweilige Buchse hindurch und durch den jeweiligen Gesichtsschutzverbinder hindurchgeführt ist und eine Mutter das zweite Ende des Bolzens aufnimmt, wodurch der Gesichtsschutz an dem entsprechenden Seitenbereich der Schale gesichert ist.
- Football-Helm nach Anspruch 11, bei dem die obere Wandfläche jedes Deckelteils eine Aussparung umfaßt, die eine entsprechende Mutter aufnimmt.
- Football-Helm nach Anspruch 12, bei dem die Aussparung des Deckelteils die entsprechende Mutter passend aufnimmt und die Aussparung entgegen einer Drehbewegung der Mutter bezüglich der Schale wirkt.
- Football-Helm nach Anspruch 13, bei dem die Mutter eine T-Mutter ist und ein Abschnitt der T-Mutter innerhalb der Buchse angeordnet ist.
- Football-Helm nach Anspruch 3, bei dem der Gesichtsschutzverbinder eine Innen- und eine Außenfläche aufweist und jeder Gesichtsschutzverbinder mindestens zwei Kanäle aufweist, die in einer im wesentlichen parallelen, im wesentlichen nicht kolinearen Beziehung angeordnet sind, wobei jeder Kanal einen Abschnitt des Gesichtsschutzes aufnimmt.
- Football-Helm nach Anspruch 15, bei dem der Gesichtsschutz aus mehreren Drahtteilen gebildet ist und jeder Kanal ein Drahtteil aufnimmt.
- Football-Helm nach Anspruch 16, bei dem zumindest ein Kanal an der Innenfläche des Gesichtsschutzverbinders ausgebildet ist und das in dem zumindest einen Kanal aufgenommene Drahtteil zwischen der Innenfläche des Gesichtsschutzverbinders und der Außenwandfläche der Schale angeordnet ist.
- Football-Helm nach Anspruch 2, bei dem wenigstens ein Gesichtsschutzverbinder einen darin ausgebildeten Zugangsdurchgang aufweist, wobei der Zugangsdurchgang mit einem Aufblasanschluß ausgerichtet ist, der an der Schale ausgebildet ist, und einen Zugang zum Einblasanschluß bereitstellen kann und es zuläßt, die Stoßabsorptionseinlage aufzublasen.
- Football-Helm nach Anspruch 1, umfassend einen Kinnschutz mit zwei Seiten und wenigstens zwei flexible Bauteile, die mit der jeweiligen Seite des Kinnschutzes verbunden sind, wobei die wenigstens zwei flexiblen Bauteile mit einem der Kinnschutzverbindern an den Seitenbereichen der Schale zusammenwirken kann.
- Football-Helm nach Anspruch 19, bei dem der Kinnschutzverbinder wenigstens zwei Nute umfaßt, die an der unteren Randfläche der Schale ausgebildet sind, wobei mindestens eine Nut an jedem Seitenbereich der Schale angeordnet ist, und wenigstens eines der flexiblen Bauteile auf jeder Seite des Kinnschutzes durch zumindest eine der Nuten an jedem Seitenbereich der Schale hindurch gelangt.
- Football-Helm nach Anspruch 20, bei dem die wenigstens zwei Nuten an der unteren Randfläche der Schale benachbart der jeweiligen Ohrenkappe der Schale angeordnet sind.
- Football-Helm nach Anspruch 2l, bei dem jede Ohrenkappe eine Ohröffnung umfaßt, die benachbart einem Ohr des Trägers angeordnet werden kann, um die Übertragung von Schall zum Träger zuzulassen, und die mindestens eine Nut an der unteren Randfläche der Schale angeordnet ist, welche im wesentlichen direkt unter der Ohröffnung liegt.
- Football-Helm nach Anspruch 20, bei dem jedes flexible Bauteil ein flexibles Band ist.
- Football-Helm nach Anspruch 20, bei dem die wenigstens zwei flexiblen Bauteile, die mit der jeweiligen Seite des Kinnschutzes verbunden sind, jeweils ein oberes flexibles Bauteil und ein unteres flexibles Bauteil umfassen und das untere flexible Bauteil durch wenigstens eine der Nuten auf jedem Seitenbereich der Schalen hindurch gelangt.
- Football-Helm nach Anspruch 24, bei dem ein erster Abschnitt des jeweiligen unteren flexiblen Bauteils benachbart der Innenwandfläche der Schale angeordnet ist, ein zweiter Abschnitt des unteren flexiblen Bauteils durch wenigstens eine der Nuten hindurch verläuft und ein dritter Abschnitt des flexiblen Bauteils benachbart der Außenfläche der Schale angeordnet ist.
- Football-Helm nach Anspruch 25, bei dem der dritte Abschnitt des jeweiligen unteren flexiblen Bauteils lösbar an einem Abschnitt des Kinnschutzverbinders gesichert ist, der an der Außenwandfläche der Schale angeordnet ist.
- Football-Helm nach Anspruch 24, bei dem die oberen flexiblen Bauteile lösbar an der Außenwandfläche der Seitenbereiche der Schale über Abschnitte des Kinnschutzverbinders gesichert sind, welche über und benachbart der Ohröffnungen angeordnet sind, die an den Ohrenkappen der Schale ausgebildet sind.
- Football-Helm nach Anspruch 19, bei dem der Kinnschutzverbinder wenigstens einen Schlitz umfaßt, der an jedem Seitenbereich der Schale ausgebildet ist, und wenigstens eines der flexiblen Bauteile auf der jeweiligen Seite des Kinnschutzes durch den wenigstens einen Schlitz hindurch verläuft.
- Football-Helm nach Anspruch 28, bei dem der wenigstens eine Schlitz, der an jedem Seitenbereich der Schale ausgebildet ist, an der jeweiligen Ohrenkappe der Schale angeordnet ist.
- Football-Helm nach Anspruch 29, bei dem jede Ohrenkappe der Schalen eine Ohröffnung umfaßt, die benachbart einem Ohr des Trägers angeordnet sein kann, um die Übertragung von Schall zum Träger zuzulassen, und der wenigstens eine Schlitz vor der jeweiligen Ohröffnung und zwischen der Vorderseite der Schale und der jeweiligen Ohröffnung angeordnet ist.
- Football-Helm nach Anspruch 28, bei dem jeder Schlitz schräg bezüglich der Innenund Außenwandfläche der Schale angeordnet ist.
- Football-Helm nach Anspruch 1 mit einer, Stoßabsorptionseinlage, die über den Einlageverbinder mit der Innenwandfläche der Schale verbunden ist.
- Football-Helm nach Anspruch 32, bei dem die Stoßabsorptionseinlage lösbar mit der Innenwandfläche der Schale über den Einlageverbinder verbunden ist.
- Football-Helm nach Anspruch 33, bei dem der Einlageverbinder eine Haken-Schlaufen-Befestigungsanordnung umfaßt, die mit der Stoßabsorptionseinlage und der Innenwandfläche der Schale verbunden ist.
- Football-Helm nach Anspruch 32, bei dem die Stoßabsorptionseinlage mehrere elastische Bauteile umfaßt, die der Schale mitgeteilte Stoßkräfte auffangen kann, und die mehreren elastischen Bauteile sind längs der Innenwandfläche der Rückseite und der Seitenbereiche der Schalen angeordnet, einschließlich wenigstens eines elastischen Kissenteils, das an der Innenwandfläche eines Abschnitts jeder Kieferkappe der Schale angeordnet ist.
- Football-Helm nach Anspruch 35, bei dem jedes der wenigstens einen elastischen Kissenteile, das auf der Innenwandfläche eines Abschnitts der Kieferkappen der Schale angeordnet ist, integral mit den mehreren elastischen Bauteilen ausgebildet ist.
- Football-Helm nach Anspruch 35, bei dem das wenigstens eine elastische Kissenteil, das an der Innenwandfläche eines Abschnitts einer Kieferkappe der Schale angeordnet ist, lösbar an den mehreren elastischen Bauteilen gesichert ist.
- Football-Helm nach Anspruch 37, bei dem die Stoßabsorptionseinlage ein erstes und ein zweites Ende aufweist sowie ein Verbinderteil, das an jedem Ende der Einlage angeordnet ist, wobei jedes Verbinderteil zumindest eines der wenigstens einen elastischen Kissenteile, die an der Innenwandfläche eines Abschnitts der Kieferkappe der Schale angeordnet sind, mit der Stoßabsorptionseinlage verbinden kann.
- Football-Helm nach Anspruch 38, bei dem das Verbinderteil eine Schlinge ist, die das wenigstens eine der wenigstens einen elastischen Kissenteile hängend trägt.
- Football-Helm nach Anspruch 39, bei dem jede Schlinge eine Öffnung bildet, die das wenigstens eine der wenigstens einen elastischen Kissenteile aufnimmt.
- Football-Helm nach Anspruch 40, bei dem die Öffnung ziemlich genau einer Außenkonfiguration des wenigstens einen der wenigstens einen elastischen Kissenteile entspricht und eine Außenkonfiguration des wenigstens einen der wenigstens einen elastischen Kissenteile eng anliegend hält.
- Football-Helm nach Anspruch 35, bei dem auf jeder Seite der Innenwandfläche der Schale ein Ohrkanal zwischen zumindest einem der elastischen Bauteile der Stoßabsorptionseinlage und dem wenigstens einen elastischen Kissenteil ausgebildet ist, das an der Innenwandfläche eines Abschnitts der Kieferkappe angeordnet ist, wobei jeder Ohrkanal benachbart einer Ohröffnung angeordnet ist, die an jeder Ohrenkappe ausgebildet ist.
- Football-Helm nach Anspruch 42, bei dem sich jeder Ohrkanal längs einer Achse erstreckt, die im wesentlichen parallel zu einer im wesentlichen vertikalen Achse der Schale angeordnet ist, welche Achse sich von der Krone der Schale zu der unteren Randfläche der Schale benachbart der Ohrenkappe der Schale erstreckt.
- Football-Helm nach Anspruch 43, bei dem der Ohrkanal im wesentlichen im Verlauf von der Ohröffnung zu der unteren Randfläche der Schale unterhalb der Ohröffnung unbehindert oder ununterbrochen ist, wodurch der Träger des Helms den Helm ohne wesentlichen Kontakt zwischen dem Ohr des Trägers und den elastischen Bauteilen sowie den elastischen Kissenteilen der Stoßabsorptionseinlage leicht auf- und abnehmen kann.
- Football-Helm nach Anspruch 35, bei dem wenigstens eines der mehreren elastischen Bauteile in einer Kammer angeordnet ist und die Kammer ein Fluid einschließt.
- Football-Helm nach Anspruch 45, bei dem das Fluid unter Druck gesetzt ist.
- Football-Helm nach Anspruch 46, bei dem das Fluid Luft ist.
- Football-Helm nach Anspruch 35, bei dem wenigstens eines der elastischen Kissenteile in einer Kammer angeordnet ist und die Kammer ein Fluid einschließt.
- Football-Helm nach Anspruch 48, bei dem das Fluid unter Druck gesetzt ist.
- Football-Helm nach Anspruch 49, bei dem das Fluid Luft ist.
- Football-Helm nach Anspruch 48, bei dem das wenigstens eine elastische Bauteil ein Einblasventil in fluidaler Übermittlungsbeziehung zu der Kammer umfaßt.
- Football-Helm nach Anspruch 51, bei dem das Einblasventil vom Inneren der Schale zugänglich ist, um ein Fluid in die Kammer bringen zu können
- Football-Helm nach Anspruch 51, bei dem das Einblasventil mit einem Einblasanschluß verbunden ist, der an der Schale angeordnet ist, wobei der Einblasanschluß an der Außenwandfläche der Schale angeordnet ist und durch die Schale hindurch zur Innenwandfläche der Schale verläuft.
- Football-Helm nach Anspruch 1, der ein benachbart der Innenwandfläche der Krone der Schale angeordnetes Kronenstoßabsorptionskissen umfaßt.
- Football-Helm nach Anspruch 54, bei dem das Kronenstoßabsorptionskissen aufblasbar ist.
- Football-Helm nach Anspruch 1, bei dem die Außenschale eine vertikale Längsachse aufweist, die sich von der Krone nach unten erstreckt, und jede Ohrenkappe im wesentlichen in einer Ebene liegt, die im wesentlichen parallel zur Längsachse der Außenschale liegt.
- Football-Helm nach Anspruch 56, bei dem die Außenschale eine vertikale Längsachse aufweist, die sich von der Krone nach unten erstreckt, und jede Kieferkappe im wesentlichen in einer Ebene liegt, welche im wesentlichen parallel zur Längsachse der Außenschale liegt.
- Football-Helm nach Anspruch 1, bei dem die Krone der Schale zumindest eine Ventilations- oder Belüftungsöffnung umfaßt, die einen Durchgang bildet, der sich von der Außenwandfläche durch die Schale hindurch zur Innenwandfläche der Schale erstreckt.
- Helm mit: einer Außenschale, die eine Innenwandfläche und eine Außenwandfläche aufweist, wobei die Schale eine Krone, eine Rückseite, eine Vorderseite, eine untere Randfläche und zwei Seitenbereiche umfaßt, wobei die Schale den Kopf eines Trägers des Helms aufnehmen kann; einem Gesichtsschutz; wobei jeder Seitenbereich der Schale einen Gesichtsschutzverbinder aufweist, der einen Abschnitt des Gesichtsschutzes mit der Schale verbinden kann; und jeder Gesichtsschutzverbinder ein Stoßabsorptionsteil umfaßt, das eine dem Gesichtsschutz mitgeteilte Schlagkraft in bzw. auf die Schale ungerichtet oder omnidirektional einleiten bzw. verteilen kann.
- Helm nach Anspruch 59, bei dem jedes Stoßabsorptionsteil eine Hülse ist, die in einer Öffnung angeordnet ist, die in einem Seitenbereich der Schale ausgebildet ist.
- Helm nach Anspruch 60, bei dem jede Hülse aus Gummi gebildet ist.
- Helm nach Anspruch 60, bei dem jede Hülse aus einem Elastomermaterial gebildet ist.
- Helm nach Anspruch 60, bei dem jede Hülse ein kreisförmiges Teil mit einer durchgehenden Öffnung ist.
- Football-Helm nach Anspruch 63, bei dem jedes kreisförmige Teil eine innenringförmige Lippe, die an der Innenwandfläche der Schale anliegt, und eine äußere ringförmige Lippe umfaßt, die an der Außenwandfläche der Schale anliegt.
- Helm nach Anspruch 60, bei dem der Gesichtsschutzverbinder eine Aussparung aufweist. die einen Abschnitt der Hülse genau passend anliegend aufnimmt.
- Helm nach Anspruch 60, bei dem jede Hülse eine durchgehende Öffnung umfaßt und eine Buchse in der Öffnung angeordnet ist.
- Helm nach Anspruch 66, bei dem die Buchse ein Deckelteil umfaßt, das eine obere Wandfläche und eine untere Wandfläche aufweist, wobei die untere Wandfläche benachbart der Innenwandfläche der Schale angeordnet ist.
- Helm nach Anspruch 67, bei dem ein Bolzen mit einem ersten und einem zweiten Ende durch die jeweilige Buchse und den jeweiligen Gesichtsschutzverbinder hindurchgeführt ist und eine Mutter das zweite Ende des Bolzens aufnimmt, wodurch der Gesichtsschutz an jedem Seitenbereich der Schale gesichert ist.
- Helm nach Anspruch 68, bei dem die obere Wandfläche jedes Deckelteils eine Aussparung umfaßt, die eine entsprechende Mutter aufnimmt.
- Helm nach Anspruch 69, bei dem die Aussparung des Deckelteils die entsprechende Mutter passend aufnimmt und die Aussparung entgegen einer Schwenkbewegung der Mutter bezüglich der Schale wirkt.
- Helm nach Anspruch 70, bei dem die Mutter eine T-Mutter ist und ein Abschnitt der T-Mutter in der Buchse angeordnet ist.
- Helm nach Anspruch 60, bei dem jeder Gesichtsschutzverbinder eine Innen- und eine Außenfläche aufweist und jeder Gesichtsschutzverbinder zumindest zwei Kanäle aufweist, die im wesentlichen parallel, im wesentlichen nicht colinear zueinander angeordnet sind, wobei jeder Kanal einen Abschnitt des Gesichtsschutzes aufnimmt.
- Helm nach Anspruch 72, bei dem der Gesichtsschutz durch mehrere Drahtteile gebildet ist und jeder Kanal ein Drahtteil aufnimmt.
- Helm nach Anspruch 73, bei dem zumindest ein Kanal in der Innenfläche des Gesichtsschutzverbinders ausgebildet ist und das Drahtteil, das in dem wenigstens einen Kanal aufgenommen ist, zwischen der Innenfläche des Gesichtsschutzverbinders und der Außenfläche der Schalen angeordnet ist.
- Gesichtsschutzverbinder zum Verwenden bei einem Helm, der eine Außenschale, die einen Kopf eines Trägers des Helms aufnehmen kann und eine Innenwandfläche sowie eine Außenwandfläche aufweist, zwei Seitenbereiche und einen Gesichtsschutz umfaßt, wobei der Gesichtsschutzverbinder einen Abschnitt des Gesichtsschutzes mit der Schale verbinden kann, mit: einer inneren und einer äußeren Fläche; und zumindest zwei Kanälen, die im wesentlichen parallel, im wesentlichen nicht colinear zueinander angeordnet sind, wobei jeder Kanal einen Abschnitt des Gesichtsschutzes aufnehmen kann.
- Gesichtsschutzverbinder nach Anspruch 75, bei dem der Gesichtsschutz aus mehreren Drahtteilen gebildet ist und jeder Kanal ein Drahtteil aufnehmen kann.
- Gesichtsschutz nach Anspruch 76, bei dem zumindest ein Kanal in der Innenfläche des Gesichtsschutzverbinders ausgebildet ist, wodurch das Drahtteil in dem wenigstens einen Kanal aufgenommen werden kann und zwischen der Innenfläche des Gesichtsschutzverbinders und der Außenfläche der Schale angeordnet werden kann.
- Gesichtsschutzverbinder zum Verwenden bei einem Helm, der eine Außenschale, die einen Kopf eines Trägers des Helms aufnehmen kann und eine Innenwandfläche sowie eine Außenwandfläche aufweist, zwei Seitenbereiche und einen Gesichtsschutz umfaßt, wobei der Gesichtsschutzverbinder einen Abschnitt des Gesichtsschutzes mit der Schale verbinden kann, mit: einer Innen- und einer Außenfläche, und einem Stoßabsorptionsteil, das im wesentlichen eine dem Gesichtsschutz mitgeteilte Schlagkraft omni-direktional oder ungerichtet in die Schale verteilen kann.
- Gesichtsschutzverbinder nach Anspruch 78, bei dem jedes Stoßabsorptionsteil eine Hülse ist, die in einer Öffnung angeordnet werden kann, die in einem Seitenbereich der Schale ausgebildet ist.
- Gesichtsschutzverbinder nach Anspruch 79, wobei jede Hülse aus Gummi gebildet ist.
- Gesichtsschutzverbinder nach Anspruch 79, bei dem jede Hülse aus einem Elastomermaterial gebildet ist.
- Gesichtsschutzverbinder nach Anspruch 79, bei dem jede Hülse ein kreisförmig gebildetes Bauteil mit einer durchgehenden Öffnung ist.
- Gesichtsschutzverbinder nach Anspruch 82, bei dem jedes kreisförmig gebildete Bauteil eine innere ringförmige Lippe, die an der Innenwandfläche der Schale anliegen kann, und eine äußere ringförmige Lippe umfaßt, die an der Außenwandfläche der Schale anliegen kann.
- Gesichtsschutzverbinder nach Anspruch 79, bei dem der Gesichtsschutzverbinder eine Aussparung aufweist, die einen Abschnitt der Tülle genau passend, anliegend aufnimmt.
- Gesichtsschutzverbinder nach Anspruch 79, bei dem die Tülle eine durchgehende Öffnung umfaßt und eine Hülse in der Öffnung angeordnet ist.
- Gesichtsschutzverbinder nach Anspruch 78, bei dem der Gesichtsschutzverbinder wenigstens zwei Kanäle aufweist, die im wesentlichen parallel, im wesentlichen nicht kollinear zueinander angeordnet sind, wobei jeder Kanal einen Abschnitt des Gesichtsschutzes aufnehmen kann.
- Gesichtsschutzverbinder nach Anspruch 86, bei dem der Gesichtsschutz aus mehreren Drahtteilen gebildet ist und jeder Kanal ein Drahtteil aufnehmen kann.
- Gesichtsschutzverbinder nach Anspruch 16, bei dem zumindest ein Kanal in der Innenfläche des Gesichtsschutzverbinders ausgebildet ist und das Drahtteil in den wenigstens einen Kanal aufgenommen und zwischen der Innenfläche des Gesichtsschutzverbinders und der Außenfläche der Schale angeordnet werden kann.
- Helm mit: einer äußeren Schale, die eine Innenwandfläche und eine Außenwandfläche aufweist, wobei die Schale eine Krone, eine Rückseite, eine Vorderseite, eine untere Randfläche und zwei Seitenbereiche umfaßt und einen Kopf eines Trägers des Helms aufnehmen kann; einem Kinnschutz mit zwei Seiten und zumindest zwei flexiblen Bauteilen, die mit jeder Seite des Kinnschutzes verbunden sind, wobei die mindestens zwei flexiblen Bauteile mit einem der Kinnschutzverbinder auf den Seitenbereichen der Schale zusammenwirken können, und wobei der Kinnschutzverbinder zumindest zwei Nuten umfaßt, die an der unteren Randfläche der Schale ausgebildet sind, wobei wenigstens eine Nut an jedem Seitenbereich der Schale angeordnet ist und zumindest eines der flexiblen Bauteile auf jeder Seite des Kinnschutzes durch zumindest eine der Nuten auf jeder Seite der Schale hindurch verläuft.
- Helm nach Anspruch 89, bei dem die wenigstens zwei Nuten an der unteren Randfläche der Schale benachbart jeder Ohrenkappe der Schale angeordnet sind.
- Helm nach Anspruch 90, bei dem jede Ohrenkappe eine Ohröffnung umfaßt, die benachbart einem Ohr des Trägers angeordnet sein kann, um die Übertragung von Schall zum Träger zuzulassen, und die wenigstens eine Nut an der unteren Randfläche der Schale angeordnet ist, die im wesentlichen direkt unter der Ohröffnung liegt.
- Helm nach Anspruch 89, bei dem mindestens zwei flexible Bauteile, die mit jeder Seite des Kinnschutzes verbunden sind, jeweils ein oberes flexibles Bauteil und ein unteres flexibles Bauteil umfassen und das untere flexible Bauteil durch zumindest eine der Nuten auf dem jeweiligen Seitenbereich der Schale hindurch verläuft.
- Helm nach Anspruch 92, bei dem ein erster Abschnitt jedes unteren flexiblen Bauteils benachbart der Innenwandfläche der Schale angeordnet ist, ein zweiter Abschnitt des unteren flexiblen Bauteils durch wenigstens eine der Nuten hindurch verläuft und ein dritter Abschnitt des flexiblen Bauteils benachbart der Außenfläche der Schale angeordnet ist.
- Helm nach Anspruch 93, bei dem der dritte Abschnitt jedes unteren flexiblen Bauteils lösbar an einem Abschnitt des Kinnschutzverbinders gesichert ist, der an der Außenwandfläche der Schale angeordnet ist.
- Helm mit: einer Außenschale, die eine Innenwandfläche und eine Außenwandfläche aufweist, wobei die Schale eine Krone, eine Rückseite, eine Vorderseite, eine untere Randfläche und zwei Seitenbereiche umfaßt und einen Kopf eines Trägers des Helms aufnehmen kann; und wobei ein Kinnschutz zwei Seiten und wenigstens zwei flexible Bauteile aufweist, die mit der jeweiligen Seite des Kinnschutzes verbunden sind, wobei die wenigstens zwei flexiblen Bauteile mit einem der Kinnschutzverbinder auf den Seitenbereichen der Schale zusammenwirken können und der Kinnschutz wenigstens einen Schlitz umfaßt, der an jedem Seitenbereich der Schale ausgebildet ist sowie wenigstens eines der flexiblen Bauteile auf jeder Seite des Kinnschutzes durch den wenigstens einen Schlitz hindurch verläuft.
- Helm nach Anspruch 91, bei dem der wenigstens eine Schlitz, der an dem jeweiligen Seitenbereich der Schale ausgebildet ist, in der jeweiligen Ohrenkappe der Schale angeordnet ist.
- Helm nach Anspruch 9l, bei dem jede Ohrenkappe der Schale eine Ohröffnung umfaßt, die benachbart eines Ohres des Trägers angeordnet sein kann, um die Übertragung von Schall zum Träger zu ermöglichen, und der wenigstens eine Schlitz vor der jeweiligen Ohröffnung und zwischen der Vorderseite der Schale und der jeweiligen Ohröffnung angeordnet ist.
- Helm nach Anspruch 91, bei dem jeder Schlitz bezüglich der inneren und der äußeren Wandfläche der Schale schräg angeordnet ist.
- Helm mit: einer äußeren Schale, die eine Innenwandfläche und eine Außenwandfläche aufweist, wobei die Schale eine Krone, eine Rückseite, eine Vorderseite, einen unteren Randbereich, zwei Seitenbereiche aufweist, wobei jeder Seitenbereich der Schale eine Ohrenkappe umfaßt, die im wesentlichen über einem Ohr und über einem Abschnitt der Wange eines Trägers liegt, wobei die Schale einen Kopf eines Trägers des Helms aufnehmen kann; einem Gesichtsschutz; wobei jeder Seitenbereich der Schale einen Gesichtsschutzverbinder umfaßt, der einen Abschnitt des Gesichtsschutzes mit der Schale verbinden kann; einer Stoßabsorptionseinlage, die mit der Innenwandfläche der Schale verbunden ist, wobei die Stoßabsorptionseinlage mehrere elastische Bauteile umfaßt, die alle mitgeteilten Stoßkräfte absorbieren können, und die mehreren elastischen Bauteile längs der Innenwandfläche der Rückseite und der Seitenbereiche der Schale angeordnet sind; und wobei auf jeder Seite der Innenwandfläche der Schale ein Ohrkanal zwischen den elastischen Bauteilen der Stoßabsorbierungseinlage ausgebildet ist und jeder Ohrkanal benachbart einer Ohröffnung angeordnet ist, die in der jeweiligen Ohrenkappe ausgebildet ist.
- Football-Helm nach Anspruch 99, bei dem sich jeder Ohrkanal längs einer Achse erstreckt, die im wesentlichen parallel zur vertikalen Achse der Schale angeordnet ist, die sich von der Krone der Schale zur unteren Randfläche der Schale benachbart der Ohrenkappe der Schale erstreckt.
- Football-Helm nach Anspruch 100, bei dem der Ohrkanal im wesentlichen im Verlauf von der Ohröffnung zu der unteren Randfläche der Schale unterhalb der Ohröffnung ungehindert ist, wodurch der Träger des Helms den Helm ohne wesentlichen Kontakt zu dem Ohr des Trägers und den elastischen Bauteilen sowie den elastischen Kissenteilen der Stoßabsorptionseinlage leicht auf- und abnehmen kann.
- Helm mit einer Außenschale, die eine Innenwandfläche und eine Außenwandfläche aufweist, wobei die Schale eine Krone, eine Rückseite, eine Vorderseite, eine untere Randfläche und zwei Seitenbereiche umfaßt, wobei die Schale einen Kopf eines Trägers des Helms aufnehmen kann; einer Stoßabsorptions- und Maßeinlage, die mit der Innenwandfläche der Schale verbunden ist; wobei die Stoßabsorptions- und Maßeinlage mehrere elastische Bauteile umfaßt, die sowohl der Schale mitgeteilte Stoßkräfte absorbieren als auch beim Anpassen der Helmgröße an den Kopf des Trägers des Helms unterstützen können, und wobei die mehreren elastischen Bauteile längs der Innenwandfläche der Rückseite und der Seitenbereiche der Schale angeordnet sind; wobei die Stoßabsorptions- und Maßeinlage wenigstens ein elastisches Bauteil umfaßt, das eine Wange des Trägers des Helms berührt.
- Helm nach Anspruch 102, wobei wenigstens eines der mehreren elastischen Bauteile in einer Kammer angeordnet ist und die Kammer ein Fluid einschließt.
- Helm nach Anspruch 103, bei dem das Fluid unter Druck steht.
- Helm nach Anspruch 104, wobei das Fluid Luft ist.
- Football-Helm mit: einer Außenschale, die eine Innenwandfläche und eine Außenwandfläche umfaßt, wobei die Schale eine Krone, eine Rückseite, eine Vorderseite, eine untere Randfläche und zwei Seitenbereiche umfaßt, wobei die Schale einen Kopf eines Trägers eines Helms aufnehmen kann, wobei der Kopf eine Basisebene und eine koronale Ebene umfaßt, wobei der Träger einen Unterkiefer mit zwei Seitenabschnitten aufweist; wobei jeder Seitenbereich der Schale eine Ohrenkappe umfaßt, die im wesentlichen über einem Ohr und über einem Abschnitt der Wange des Trägers liegt; wobei sich die Ohrenkappe im wesentlichen nach unten von deren jeweiligen Seite erstreckt; wobei jede Seite einen Kinnschutzverbinder aufweist, der einen Abschnitt des Kinnschutzes mit der Schale verbindet; wobei jede Seite einen Gesichtsschutzverbinder aufweist, der einen Abschnitt des Gesichtsschutzes mit der Schale verbinden kann; und wobei eine beträchtliche Menge an Energieschaum in der Außenschale und vor der koronalen Ebene des Kopfs des Trägers und unter der Basisebene des Kopfs des Trägers angeordnet ist.
- Football-Helm nach Anspruch 106, bei dem jede Ohrenkappe eine Kieferkappe umfaßt, die an der Ohrenkappe angebracht ist, wobei sich die Kieferkappe von der Oh renkappe nach vorne zur Vorderseite der Schale erstreckt und sich im wesentlichen einen Abschnitt des Unterkiefers des Trägers des Helms überdeckend erstrecken kann.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US37689802P | 2002-05-01 | 2002-05-01 | |
US60/376898 | 2002-05-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10319500A1 true DE10319500A1 (de) | 2004-01-15 |
Family
ID=29420337
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003119500 Withdrawn DE10319500A1 (de) | 2002-05-01 | 2003-04-30 | Football-Helm |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (10) | US6934971B2 (de) |
JP (1) | JP4831923B2 (de) |
CA (1) | CA2427737C (de) |
DE (1) | DE10319500A1 (de) |
MX (1) | MXPA03003843A (de) |
Families Citing this family (205)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USD244189S (en) * | 1976-04-15 | 1977-05-03 | David L. Brennan | Vehicle wheel |
MXPA03003843A (es) * | 2002-05-01 | 2004-09-03 | Riddell | Casco de futbol americano. |
USD512534S1 (en) * | 2004-04-21 | 2005-12-06 | Hos Development Corporation | Protective helmet |
WO2006089235A1 (en) | 2005-02-16 | 2006-08-24 | Ferrara Vincent R | Air venting, impact-absorbing compressible members |
US20060059606A1 (en) * | 2004-09-22 | 2006-03-23 | Xenith Athletics, Inc. | Multilayer air-cushion shell with energy-absorbing layer for use in the construction of protective headgear |
USD511026S1 (en) * | 2004-04-29 | 2005-10-25 | Riddell, Inc. | Sport helmet |
US7832023B2 (en) * | 2004-12-07 | 2010-11-16 | Crisco Joseph J | Protective headgear with improved shell construction |
US20050102737A1 (en) * | 2005-01-06 | 2005-05-19 | Worthing Curtis L. | Auxiliary securing strap for use with a helmet having a primary chin strap and an integral front chin-guard portion |
US8272073B2 (en) | 2005-02-17 | 2012-09-25 | Stromgren Athletics, Inc. | Athletic protective padding |
US7407444B2 (en) * | 2005-03-11 | 2008-08-05 | Cera David L | Method for cushioning the grip of a golf club, and apparatus for practicing the method |
USD531847S1 (en) * | 2005-05-24 | 2006-11-14 | Robert Brian Lesniak | Football helmet shaped seat cushion |
CA111648S (en) * | 2005-06-23 | 2007-02-13 | Mission Itech Hockey Ltd | Tooless adjuster for sports helmet |
EP1919316B1 (de) * | 2005-08-18 | 2010-02-24 | Mauricio Paranhos Torres | Schädelschutzzelle |
US20070049856A1 (en) | 2005-08-26 | 2007-03-01 | Arensdorf Stephen C | Heel lock ankle support |
WO2007059575A1 (en) * | 2005-11-23 | 2007-05-31 | Voz Corp Pty Ltd | A protective helmet |
US7941873B2 (en) * | 2005-11-23 | 2011-05-17 | Scott W. Nagely | Protective helmet with cervical spine protection and additional brain protection |
US7430767B2 (en) * | 2005-11-23 | 2008-10-07 | Nagely Scott W | Protective helmet with motion restrictor |
US7607179B2 (en) * | 2006-01-05 | 2009-10-27 | Yu Hsun Enterprise Co., Ltd. | Shock-absorbing helmet |
US20120170994A1 (en) * | 2006-01-10 | 2012-07-05 | Mcgrade Steve | Ballistic resistant fastener |
US20070163158A1 (en) * | 2006-01-17 | 2007-07-19 | Bentz William G | Shields and billboards |
USD563825S1 (en) * | 2006-06-26 | 2008-03-11 | Phillip Cash | Levitating football helmet |
USD565281S1 (en) * | 2006-09-07 | 2008-04-01 | Dhillon Jasjit S | Flexible cap |
US7900279B2 (en) * | 2006-09-08 | 2011-03-08 | Riddell, Inc. | Sports helmet with clamp for securing a chin protector |
US20080163410A1 (en) * | 2007-01-05 | 2008-07-10 | Wilson Sporting Goods Co. | Shock-absorbing facemask attachment assembly |
US7584841B2 (en) * | 2007-01-05 | 2009-09-08 | Belkin International, Inc. | Holding device for holding and positioning a portable object |
USD553374S1 (en) * | 2007-02-01 | 2007-10-23 | Champs Chairs Llc | Chair |
US8813269B2 (en) * | 2007-04-16 | 2014-08-26 | Riddell, Inc. | Sports helmet with quick-release faceguard connector and adjustable internal pad element |
US9289024B2 (en) * | 2007-04-16 | 2016-03-22 | Riddell, Inc. | Protective sports helmet |
US7743640B2 (en) * | 2007-04-19 | 2010-06-29 | John Karl Lampe | Football helmet, testing method, and testing apparatus |
USD582607S1 (en) | 2007-09-20 | 2008-12-09 | Xenith, Llc | Protective helmet |
USD590106S1 (en) | 2007-10-31 | 2009-04-07 | Melas, Inc. | Faceguard |
US7886370B2 (en) * | 2007-10-31 | 2011-02-15 | Warrior Sports, Inc. | Protective chin pad assembly for sporting helmets and method of construction thereof |
US8209784B2 (en) * | 2007-10-31 | 2012-07-03 | Kranos Ip Corporation | Helmet with an attachment mechanism for a faceguard |
USD587852S1 (en) * | 2007-10-31 | 2009-03-03 | Melas, Inc. | Protective helmet with a faceguard |
USD587853S1 (en) | 2007-10-31 | 2009-03-03 | Melas, Inc. | Protective helmet |
US20110167542A1 (en) * | 2007-12-17 | 2011-07-14 | Biokinetics And Associates Ltd. | Helmet fitting and impact attenuation system |
US8060951B2 (en) * | 2007-12-28 | 2011-11-22 | Hosea Smith | Low profile protective helmet |
USD587855S1 (en) | 2008-01-29 | 2009-03-03 | Melas, Inc. | Helmet with faceguard |
USD587407S1 (en) | 2008-01-29 | 2009-02-24 | Melas, Inc. | Helmet |
USD587854S1 (en) | 2008-01-29 | 2009-03-03 | Melas, Inc. | Helmet |
USD587857S1 (en) | 2008-01-29 | 2009-03-03 | Melas, Inc. | Faceguard |
USD584456S1 (en) * | 2008-02-05 | 2009-01-06 | Xenith, Llc | Helmet liner cell |
USD581599S1 (en) | 2008-02-11 | 2008-11-25 | Xenith, Llc | Protective helmet shell |
US9005120B2 (en) * | 2008-02-29 | 2015-04-14 | Richard H. Ryan | Vital signs monitoring using personal protective equipment |
US20090260133A1 (en) * | 2008-04-18 | 2009-10-22 | Del Rosario John A | Impact Absorbing Frame and Layered Structure System for Safety Helmets |
US8056151B2 (en) * | 2008-10-15 | 2011-11-15 | Riddell, Inc. | Buckle for a chin strap assembly for a sports helmet |
US8191178B2 (en) * | 2008-12-04 | 2012-06-05 | Mangel Jr Hal | Helmet-mounted mouth guard holder |
CA2698158A1 (en) * | 2009-03-30 | 2010-09-30 | Josh Field | Shock absorbing chin strap system method and apparatus |
US20100282554A1 (en) * | 2009-05-11 | 2010-11-11 | Stone Thomas D | Multi-chamber impact absorption system to protect individual |
US7966673B1 (en) * | 2009-10-26 | 2011-06-28 | Edwin Lowell Gibson | Protective shield for a cap |
US8524338B2 (en) | 2009-11-16 | 2013-09-03 | 9Lives Llc | Impact energy attenuation system |
US8201269B2 (en) * | 2009-12-09 | 2012-06-19 | Kranos Ip Corporation | TPU/foam jaw pad |
US8146178B2 (en) * | 2009-12-09 | 2012-04-03 | Kranos Ip Corporation | Quick release faceguard retainer |
USD617503S1 (en) | 2010-01-27 | 2010-06-08 | Intellectual Property Holdings, Llc | Helmet pad structure |
US20110209272A1 (en) * | 2010-03-01 | 2011-09-01 | Drake Carl | Protective sports helmet with energy-absorbing padding and a facemask with force-distributing shock absorbers |
WO2011109533A2 (en) | 2010-03-02 | 2011-09-09 | Bio-Applications, L.L.C | Intra-extra oral shock-sensing and indicating systems and other shock-sensing and indicating systems |
US8819871B2 (en) * | 2010-03-03 | 2014-09-02 | Kranos Ip Corporation | Helmet with partial turn faceguard mounting |
RU2012143850A (ru) * | 2010-03-31 | 2014-05-10 | ЭКСОУЭТЛТЕТИКС, ЭлЭлСи | Системы и способы для создания защитного щитка |
TWI507142B (zh) * | 2010-05-04 | 2015-11-11 | Easton Baseball Softball Inc | 棒球投手及野手用之頭盔 |
US8726424B2 (en) | 2010-06-03 | 2014-05-20 | Intellectual Property Holdings, Llc | Energy management structure |
US9226539B2 (en) | 2010-07-13 | 2016-01-05 | Sport Maska Inc. | Helmet with rigid shell and adjustable liner |
WO2012012760A2 (en) | 2010-07-22 | 2012-01-26 | Wingo-Princip Management, Llc | Protective helmet |
KR102043399B1 (ko) | 2010-12-10 | 2019-11-12 | 스카이덱스 테크놀로지즈 인코포레이티드 | 맞물림 셀 방식 완충 |
US8898822B2 (en) | 2011-01-24 | 2014-12-02 | Kato Kollar, Inc. | Athletic collar |
GB201101979D0 (en) * | 2011-02-04 | 2011-03-23 | Jon Hardy And Co Ltd | Sports face guard |
US8793816B2 (en) * | 2011-02-11 | 2014-08-05 | Hoplite Armour Llc | Protective headpiece |
US8899867B2 (en) * | 2011-03-02 | 2014-12-02 | Wally Wayne Tatomir | Mounting assembly for a face shield |
US8756719B2 (en) * | 2011-03-17 | 2014-06-24 | Waldemar Veazie | Method and apparatus for an adaptive impact absorbing helmet system |
USD681281S1 (en) | 2011-05-02 | 2013-04-30 | Riddell, Inc. | Protective sports helmet |
USD838922S1 (en) * | 2011-05-02 | 2019-01-22 | Riddell, Inc. | Football helmet |
US8621672B2 (en) | 2011-05-06 | 2014-01-07 | John CHUBACK | Head and neck protection apparatus |
US9032558B2 (en) | 2011-05-23 | 2015-05-19 | Lionhead Helmet Intellectual Properties, Lp | Helmet system |
US9713355B2 (en) * | 2011-06-01 | 2017-07-25 | Xenith, Llc | Mechanical fasteners for shock-absorbing helmets |
US9516910B2 (en) | 2011-07-01 | 2016-12-13 | Intellectual Property Holdings, Llc | Helmet impact liner system |
USD679058S1 (en) | 2011-07-01 | 2013-03-26 | Intellectual Property Holdings, Llc | Helmet liner |
US10306941B2 (en) | 2011-07-27 | 2019-06-04 | Bauer Hockey, Llc | Sports helmet with rotational impact protection |
US9089180B2 (en) * | 2011-09-08 | 2015-07-28 | Emerson Spalding Phipps | Protective helmet |
US9439469B2 (en) * | 2011-09-08 | 2016-09-13 | Emerson Spalding Phipps | Protective helmet |
US9763488B2 (en) | 2011-09-09 | 2017-09-19 | Riddell, Inc. | Protective sports helmet |
USD683079S1 (en) | 2011-10-10 | 2013-05-21 | Intellectual Property Holdings, Llc | Helmet liner |
US20130111654A1 (en) * | 2011-11-09 | 2013-05-09 | Gorsen Medical Systems | Helmet with chin guard |
US8814150B2 (en) | 2011-12-14 | 2014-08-26 | Xenith, Llc | Shock absorbers for protective body gear |
US8950735B2 (en) | 2011-12-14 | 2015-02-10 | Xenith, Llc | Shock absorbers for protective body gear |
US9462843B2 (en) | 2011-12-16 | 2016-10-11 | Viconic Defense Inc. | Cushioning helmet liner |
US9420843B2 (en) * | 2011-12-16 | 2016-08-23 | Oakwood Energy Management, Inc. | Rebounding cushioning helmet liner |
US9907346B2 (en) | 2012-01-10 | 2018-03-06 | Erin Linn Hanson | Protective helmet cap |
US9314061B2 (en) | 2012-01-10 | 2016-04-19 | Guardian Innovations, Llc | Protective helmet cap |
US20130227767A1 (en) * | 2012-03-05 | 2013-09-05 | Allen John BANCROFT | Helmet assembly and helmet fastening system |
WO2013148633A1 (en) * | 2012-03-26 | 2013-10-03 | The Cleveland Clinic Foundation | Football helmet |
US9320311B2 (en) | 2012-05-02 | 2016-04-26 | Intellectual Property Holdings, Llc | Helmet impact liner system |
USD678617S1 (en) * | 2012-05-18 | 2013-03-19 | Kranos Ip Corporation | Helmet with faceguard |
US9131744B2 (en) * | 2012-06-18 | 2015-09-15 | Kranos Ip Corporation | Football helmet |
JP5358722B1 (ja) * | 2012-06-26 | 2013-12-04 | 株式会社アライヘルメット | ヘルメット |
US9756889B2 (en) | 2012-09-10 | 2017-09-12 | Riddell, Inc. | Protective sports helmet chinstrap assembly |
US9894953B2 (en) | 2012-10-04 | 2018-02-20 | Intellectual Property Holdings, Llc | Helmet retention system |
US9603408B2 (en) * | 2012-10-05 | 2017-03-28 | Elwood J. B. Simpson | Football helmet having improved impact absorption |
US9572390B1 (en) * | 2012-10-05 | 2017-02-21 | Elwood J. B. Simpson | Football helmet having improved impact absorption |
US20140101829A1 (en) * | 2012-10-07 | 2014-04-17 | David L. Witcher | Protective helmet configuration with integrated face mask with smooth transition attachment |
US10159296B2 (en) | 2013-01-18 | 2018-12-25 | Riddell, Inc. | System and method for custom forming a protective helmet for a customer's head |
CN112515278A (zh) * | 2013-01-18 | 2021-03-19 | 温德帕克特股份有限公司 | 冲击吸收设备 |
US11812813B1 (en) * | 2013-01-31 | 2023-11-14 | Michael L. Fogg | Demi-helmet and mask combination providing facial impact protection and entirely unobstructed views in both forward and peripheral directions, and associated methods |
US9770060B2 (en) * | 2013-02-12 | 2017-09-26 | Riddell, Inc. | Pad assemblies for a protective sports helmet |
US9656148B2 (en) | 2013-02-12 | 2017-05-23 | Riddell, Inc. | Football helmet with recessed face guard mounting areas |
US9845838B2 (en) | 2013-03-12 | 2017-12-19 | Newtonoid Technologies, L.L.C. | Apparatus for dispersing impact forces |
US11284662B2 (en) | 2013-03-12 | 2022-03-29 | Newtonoid Technologies, L.L.C. | Apparatus for dispersing impact forces |
US9476478B2 (en) | 2013-03-12 | 2016-10-25 | Fielding B. Staton | Apparatus for dispersing impact forces |
CA2846665A1 (en) * | 2013-03-13 | 2014-09-13 | Alfred Pettersen | Exterior sport helmet pad |
US8621673B1 (en) * | 2013-03-20 | 2014-01-07 | Antonio Pietrantonio | Concussion indicator |
US9591884B2 (en) * | 2013-04-30 | 2017-03-14 | Ampac Enterprises Inc. | Ergonomic facemask for an athletic headpiece |
US9566497B2 (en) * | 2013-05-01 | 2017-02-14 | Kranos Ip Corporation | Batting helmet |
US9717297B2 (en) | 2013-05-31 | 2017-08-01 | Lenard Harris | Shell for a protective helmet |
US9681695B2 (en) * | 2013-07-31 | 2017-06-20 | Sport Maska Inc. | Helmet with chin cup |
US9622532B2 (en) * | 2013-08-02 | 2017-04-18 | Riddell, Inc. | Sports helmet with adjustable chin strap system |
FR3009167B1 (fr) * | 2013-08-05 | 2016-01-01 | Salomon Sas | Casque |
USD708395S1 (en) | 2013-08-23 | 2014-07-01 | Joey LaRocque | Protective helmet |
USD733972S1 (en) | 2013-09-12 | 2015-07-07 | Intellectual Property Holdings, Llc | Helmet |
US9474317B2 (en) * | 2013-10-02 | 2016-10-25 | Bret Berry | Dual shell helmet for minimizing rotational acceleration |
EP3062650B1 (de) | 2013-10-28 | 2019-07-03 | Intellectual Property Holdings, LLC | Helmhaltesystem |
EP3048918B1 (de) | 2013-12-06 | 2024-06-12 | Bell Sports, Inc. | Mehrschichtiger flexibler helm |
US10477909B2 (en) | 2013-12-19 | 2019-11-19 | Bauer Hockey, Llc | Helmet for impact protection |
USD752821S1 (en) * | 2014-02-12 | 2016-03-29 | Riddell, Inc. | Football helmet |
USD752823S1 (en) * | 2014-02-12 | 2016-03-29 | Ridell, Inc. | Football helmet |
USD752822S1 (en) | 2014-02-12 | 2016-03-29 | Riddell, Inc. | Football helmet |
USD764716S1 (en) * | 2014-02-12 | 2016-08-23 | Riddell, Inc. | Football helmet |
US9415708B2 (en) | 2014-02-18 | 2016-08-16 | Oakwood Energy Management, Inc. | Conformable energy absorber |
US20170120134A1 (en) * | 2014-02-20 | 2017-05-04 | Kranos Ip Corporation | Lacrosse helmet |
US9486029B2 (en) | 2014-03-31 | 2016-11-08 | Raytheon Company | Solid-liquid energy dissipation system, and helmet using the same |
EP3125712A4 (de) | 2014-04-01 | 2017-11-29 | Bell Sports Inc. | Arretierungsauskleidung für helm |
US11317673B2 (en) * | 2014-05-29 | 2022-05-03 | Strategic Sports Limited | Attachment and attachment system for a helmet |
US11178930B2 (en) | 2014-08-01 | 2021-11-23 | Carter J. Kovarik | Helmet for reducing concussive forces during collision and facilitating rapid facemask removal |
US10092057B2 (en) | 2014-08-01 | 2018-10-09 | Carter J. Kovarik | Helmet for reducing concussive forces during collision and facilitating rapid facemask removal |
USD793625S1 (en) | 2014-10-23 | 2017-08-01 | Intellectual Property Holdings, Llc | Helmet |
EP3212021A4 (de) | 2014-10-28 | 2018-06-20 | Bell Sports Inc. | In-mold-drehhelm |
JP6368657B2 (ja) * | 2015-02-02 | 2018-08-01 | 日本発條株式会社 | 金属ベース回路基板及びその製造方法 |
USD774257S1 (en) | 2015-02-11 | 2016-12-13 | Joey LaRocque | Helmet |
US11154108B2 (en) | 2015-02-25 | 2021-10-26 | Joey LaRocque | Vented soft-sided helmet |
US10537149B2 (en) | 2015-03-02 | 2020-01-21 | Viconic Sporting Llc | Multi-stage energy absorber |
USD758644S1 (en) * | 2015-03-09 | 2016-06-07 | Axis Sourcing Group, Inc. | Combined bottle light and helmet shade |
KR102545469B1 (ko) | 2015-03-17 | 2023-06-19 | 메이저 리이그 베이스볼 프로퍼티이즈 인코오퍼레이티드 | 스포츠 참여자, 특히 야구 야수를 위한 보호용 헤드기어 |
US10278444B2 (en) | 2015-03-19 | 2019-05-07 | Scott P. Merrell | Protective helmet |
US10918932B2 (en) | 2015-03-20 | 2021-02-16 | Kranos Ip Corporation | Mechanically-fastened TPU jaw pad |
USD769536S1 (en) * | 2015-05-08 | 2016-10-18 | John Pizzuti | Sports helmet with brick-shaped facemask |
US9743702B2 (en) | 2015-05-08 | 2017-08-29 | Kranos Ip Corporation | Catcher's helmet |
USD758669S1 (en) * | 2015-05-18 | 2016-06-07 | VICIS, Inc. | Face mask of an athletic helmet |
ES2905906T3 (es) * | 2015-05-19 | 2022-04-12 | Paranhos Torres Mauricio | Mejoras en la célula de protección del cráneo |
US9750298B2 (en) | 2015-06-10 | 2017-09-05 | Hobart-Mayfield LLC | Shock-absorbing face guard connector for athletic helmet |
CA2938844A1 (en) | 2015-08-14 | 2017-02-14 | Wally Wayne Tatomir | Mounting assembly for a face shield with an enhanced base |
US9961952B2 (en) | 2015-08-17 | 2018-05-08 | Bauer Hockey, Llc | Helmet for impact protection |
US20170196294A1 (en) * | 2016-01-08 | 2017-07-13 | VICIS, Inc. | Removing pads within a helmet contacting a wearer's head while minimizing movement of the wearer's head during removal |
US10219573B2 (en) | 2016-01-12 | 2019-03-05 | Ronald A. Podboy | Helmet to reduce traumatic brain injuries |
USD811663S1 (en) | 2016-03-30 | 2018-02-27 | Major League Baseball Properties, Inc. | Protective headgear |
US9861153B2 (en) | 2016-04-04 | 2018-01-09 | Pro-Tekt Athletic Sciences, Inc. | Protective headgear with non-rigid outer shell |
US10258098B2 (en) | 2016-04-08 | 2019-04-16 | Kranos Ip Corporation | Football helmet with cheek supports |
US11291264B2 (en) * | 2016-04-08 | 2022-04-05 | Schutt Sports Ip, Llc | Football helmet shell |
US20170295879A1 (en) * | 2016-04-19 | 2017-10-19 | Pat Fancher | Helmet-mounted mouth guard retainer |
WO2018013996A2 (en) | 2016-07-15 | 2018-01-18 | VICIS, Inc. | Modular liner system for protective helmets |
WO2018017867A1 (en) | 2016-07-20 | 2018-01-25 | Riddell, Inc. | System and methods for designing and manufacturing a bespoke protective sports helmet |
US11229255B2 (en) | 2016-11-08 | 2022-01-25 | JMH Consulting Group, LLC | Helmet |
SE541081C2 (en) | 2016-11-22 | 2019-04-02 | Poc Sweden Ab | A comfort padding and a helmet comprising the comfort padding |
KR102090077B1 (ko) | 2016-12-23 | 2020-03-18 | 뉴토노이드 테크놀로지스, 엘.엘.씨. | 지능형 글래스 디스플레이 및 이의 제조 및 사용 방법 |
US10959473B2 (en) * | 2017-01-10 | 2021-03-30 | Hmount Ltd | Plastic helmet mounting assembly |
US10369452B2 (en) * | 2017-03-20 | 2019-08-06 | Chris Jimenez | Padding assembly |
USD815360S1 (en) | 2017-03-27 | 2018-04-10 | Frank Scordo | Head cover |
US10542788B2 (en) | 2017-05-11 | 2020-01-28 | Safer Sports, LLC | Football helmet having three energy absorbing layers |
USD844256S1 (en) | 2017-09-06 | 2019-03-26 | Kranos Ip Corporation | Helmet face guard twist-release mount |
USD892473S1 (en) * | 2017-06-16 | 2020-08-11 | Jerry Rollins | Headwear clip |
US10786027B1 (en) * | 2017-06-29 | 2020-09-29 | Bell Sports, Inc. | Helmet vent bezel |
USD850012S1 (en) | 2017-07-20 | 2019-05-28 | Riddell, Inc. | Internal padding assembly of a protective sports helmet |
USD850011S1 (en) | 2017-07-20 | 2019-05-28 | Riddell, Inc. | Internal padding assembly of a protective sports helmet |
US11553752B2 (en) * | 2017-07-20 | 2023-01-17 | Ryan C. EILER | Safety helmet with interchangeable layers |
USD850013S1 (en) | 2017-07-20 | 2019-05-28 | Riddell, Inc. | Internal padding assembly of a protective sports helmet |
US11224259B2 (en) * | 2017-08-07 | 2022-01-18 | Rawlings Sporting Goods Company, Inc. | Helmet with faceguard system |
WO2019094992A1 (en) * | 2017-11-13 | 2019-05-16 | Barend Hendrik De Harde | Helmet |
US11375764B2 (en) | 2017-11-28 | 2022-07-05 | Cincyguys, LLC | Shock absorptive helmet—facemask interconnect |
US10694803B2 (en) | 2017-11-28 | 2020-06-30 | Cincyguys, LLC | Shock absorptive face mask |
US20190174859A1 (en) * | 2017-12-07 | 2019-06-13 | Rawlings Sporting Goods Company, Inc. | Helmet liner |
USD829239S1 (en) | 2017-12-08 | 2018-09-25 | Technonet Co., Ltd. | Video player display screen or portion thereof with graphical user interface |
US11096380B2 (en) * | 2017-12-28 | 2021-08-24 | Ketcham Supply Co., Inc. | Method for aquaculture |
US10881943B2 (en) | 2018-01-11 | 2021-01-05 | Jonathan Isserow | Protective headgear with adjustable faceshield |
WO2019152992A1 (en) | 2018-02-05 | 2019-08-08 | VICIS, Inc. | Position-specific helmet protection |
US11089826B2 (en) | 2018-04-06 | 2021-08-17 | Siena Lending Group Llc | Sports shoulder pads with hybrid foam body pad |
US10660391B2 (en) | 2018-04-06 | 2020-05-26 | Specialized Bicycle Components, Inc. | Helmet with floating brow band |
WO2019237025A1 (en) * | 2018-06-07 | 2019-12-12 | VICIS, Inc. | Impact mitigation fit pods |
US11399589B2 (en) | 2018-08-16 | 2022-08-02 | Riddell, Inc. | System and method for designing and manufacturing a protective helmet tailored to a selected group of helmet wearers |
US11357281B2 (en) | 2018-10-18 | 2022-06-14 | Clemson University Research Foundation | Method and apparatus for non-destructive measurement of faceguard structural stiffness |
US10813403B2 (en) | 2018-11-01 | 2020-10-27 | Kranos Ip Corporation | Football helmet having exceptional impact performance |
US11116272B2 (en) | 2018-11-12 | 2021-09-14 | Rawlings Sporting Goods Company, Inc. | Adjustable protective helmet jaw flap |
US12145346B2 (en) | 2018-11-13 | 2024-11-19 | Vicis Ip, Llc | Custom manufactured fit pods |
US11172723B2 (en) | 2018-11-17 | 2021-11-16 | Hobart-Mayfield Inc. | Shock-absorbing face guard connector for athletic helmet |
CA3120841A1 (en) | 2018-11-21 | 2020-05-28 | Riddell, Inc. | Protective recreational sports helmet with components additively manufactured to manage impact forces |
USD927084S1 (en) | 2018-11-22 | 2021-08-03 | Riddell, Inc. | Pad member of an internal padding assembly of a protective sports helmet |
US11013286B2 (en) * | 2018-12-12 | 2021-05-25 | Vernard Roundtree | Impact-absorbing helmet |
US11849793B2 (en) * | 2019-03-29 | 2023-12-26 | Bell Sports, Inc. | Flexible slip plane for helmet energy management liner |
USD927073S1 (en) | 2019-04-16 | 2021-08-03 | Safer Sports, LLC | Football helmet |
US11606999B2 (en) | 2019-07-01 | 2023-03-21 | Vicis Ip, Llc | Helmet system |
US10869520B1 (en) | 2019-11-07 | 2020-12-22 | Lionhead Helmet Intellectual Properties, Lp | Helmet |
US20210153592A1 (en) | 2019-11-22 | 2021-05-27 | Safer Sports, LLC DBA Light Helmets | Soft shell helmet |
USD935106S1 (en) | 2019-11-22 | 2021-11-02 | Safer Sports, LLC | Helmet |
US11464272B2 (en) | 2020-04-06 | 2022-10-11 | Easton Diamond Sports, Llc | Attachment features for batting helmets |
AU2021270289A1 (en) | 2020-05-12 | 2022-12-15 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Hard hat with impact protection material |
US11672298B2 (en) * | 2020-07-24 | 2023-06-13 | Zam Helmets Inc. | Helmet with face cage push clip |
US11986041B2 (en) * | 2021-05-06 | 2024-05-21 | Clearview Systems, Llc | Protective sports face mask |
US11547166B1 (en) | 2022-02-11 | 2023-01-10 | Lionhead Helmet Intellectual Properties, Lp | Helmet |
US11641904B1 (en) | 2022-11-09 | 2023-05-09 | Lionhead Helmet Intellectual Properties, Lp | Helmet |
US12121095B1 (en) | 2024-04-24 | 2024-10-22 | Lionhead Helmet Intellectual Properties, Lp | Helmet |
Family Cites Families (507)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US622677A (en) | 1899-04-11 | gallagher | ||
CA100226A (en) | 1906-06-08 | 1906-07-31 | Paul Louis Toussaint Heroult | Electric furnace |
US1060220A (en) * | 1912-07-15 | 1913-04-29 | John D Gazzolo | Face-mask. |
US1080690A (en) | 1913-04-28 | 1913-12-09 | Samuel Hipkiss | Foot-ball helmet. |
US1203564A (en) | 1916-03-10 | 1916-11-07 | Saul C April | Base-ball mask. |
US1262818A (en) | 1916-10-06 | 1918-04-16 | William Mcgill | Foot-ball head-gear. |
US1244559A (en) | 1916-11-28 | 1917-10-30 | Clarence La Fayette Stocks | Protective helmet. |
US1449183A (en) * | 1921-07-23 | 1923-03-20 | James E Johnstone | Baseball mask |
US1559252A (en) | 1922-06-01 | 1925-10-27 | Thomas J Hartman | Football helmet |
US1522952A (en) * | 1922-11-20 | 1925-01-13 | P Goldsmith Sons Company | Football helmet |
US1552952A (en) * | 1924-05-22 | 1925-09-08 | Rice Howard Geo | Anode |
US1602727A (en) | 1924-05-29 | 1926-10-12 | Wilson Western Sporting Goods | Helmet or head guard |
US1522024A (en) | 1924-09-02 | 1925-01-06 | George A Reach | Head gear |
US1669914A (en) | 1925-05-01 | 1928-05-15 | Spalding & Bros Ag | Football helmet |
GB256430A (en) | 1925-10-06 | 1926-08-12 | Henry Ridgeway Hart | Improvement in aviators' helmets |
US1691202A (en) | 1926-06-09 | 1928-11-13 | Reabourne C Van La | Helmet |
US1637692A (en) | 1926-06-18 | 1927-08-02 | Henry Ridgeway Hart | Helmet |
US1655007A (en) * | 1926-06-25 | 1928-01-03 | Berlin Tanning And Mfg Company | Headgear |
US1714275A (en) | 1926-11-01 | 1929-05-21 | Spalding & Bros Ag | Head guard |
US1660375A (en) * | 1927-01-15 | 1928-02-28 | George A Reach | Headgear |
US1705879A (en) * | 1928-05-21 | 1929-03-19 | Scully Bros Inc | Aviator's helmet |
US1839657A (en) | 1929-02-21 | 1932-01-05 | Rawlings Mfg Co | Head helmet |
US1841232A (en) | 1929-07-02 | 1932-01-12 | Heater Glove Company | Aviator's helmet |
US1842953A (en) | 1930-02-15 | 1932-01-26 | Wilson Western Sporting Goods | Football helmet |
US1833708A (en) | 1931-01-07 | 1931-11-24 | Edward J Ford | Pneumatic headgear |
US1892943A (en) * | 1932-02-06 | 1933-01-03 | Inland Mfg Co | Vibration-absorbing connecter |
US1868926A (en) * | 1932-04-06 | 1932-07-26 | Tatore Carmine | Batter's mask and the like |
US1997187A (en) | 1932-11-01 | 1935-04-09 | James P Taylor | Localized blow distributing football headguard |
US2105607A (en) | 1935-02-21 | 1938-01-18 | Vernon R Mcmillan | Nose guard |
US2140716A (en) * | 1935-05-13 | 1938-12-20 | Harry M Pryale | Protective device for athletic wear |
US2081335A (en) | 1935-07-17 | 1937-05-25 | Standard Sports Mfg Co | Head guard |
US2125854A (en) | 1936-12-05 | 1938-08-02 | Robert Malcom | Helmet |
US2105028A (en) | 1937-01-07 | 1938-01-11 | Dickhoff Robert | Safety headgear |
US2250375A (en) | 1937-04-27 | 1941-07-22 | Courtaulds Ltd | Manufacture and production of artificial threads, filaments, films, and the like |
US2150290A (en) | 1937-10-30 | 1939-03-14 | Joseph A Mulvey | Athletic helmet |
US2194903A (en) | 1939-03-06 | 1940-03-26 | Holstein Harvey | Football helmet |
US2293308A (en) | 1940-04-11 | 1942-08-18 | John T Riddell Inc | Helmet |
US2250275A (en) | 1940-08-12 | 1941-07-22 | John T Riddell | Protective shield support |
US2296335A (en) | 1940-11-29 | 1942-09-22 | David R Brady | Athletic protector |
US2359387A (en) | 1941-05-12 | 1944-10-03 | John T Riddell | Protective helmet |
US2354840A (en) * | 1942-05-05 | 1944-08-01 | Seletz Emil | Anticoncussion helmet |
US2451483A (en) | 1946-06-14 | 1948-10-19 | Sport Products Inc | Method of making protective helmets |
US3296582A (en) | 1946-07-23 | 1967-01-03 | John M Ide | Underwater listening aid for submerged personnel |
US2570182A (en) * | 1948-07-23 | 1951-10-09 | Us Rubber Co | Process of making cellular material |
US2525389A (en) | 1949-11-25 | 1950-10-10 | Herman L Zeller | Protective face guard |
US2634415A (en) | 1950-03-11 | 1953-04-14 | Wilson Athletic Goods Mfg Co I | Helmet |
US2679046A (en) | 1951-11-03 | 1954-05-25 | Cornell Aeronautical Labor Inc | Geodetic strap suspension for helmets |
US2688747A (en) * | 1952-05-26 | 1954-09-14 | B F Mcdonald Company | Plastic helmet |
US2793365A (en) | 1953-02-20 | 1957-05-28 | Jacob L Kleinman | Helmets |
US2768380A (en) | 1954-02-08 | 1956-10-30 | David L Golomb | Adjustable head guard |
US2785404A (en) | 1954-03-05 | 1957-03-19 | Macgregor Sport Products Inc | Protective helmet |
US2758304A (en) * | 1954-03-15 | 1956-08-14 | Mcgowan Hugh | Football helmet |
US2777127A (en) | 1954-11-05 | 1957-01-15 | Michael T Marietta | Athlete's headgear |
US2785405A (en) * | 1955-06-02 | 1957-03-19 | Robert P Snyder | Football helmet face guard |
US3327313A (en) | 1955-08-23 | 1967-06-20 | Ncr Co | Multiple head unit |
US2867811A (en) | 1955-09-13 | 1959-01-13 | John T Riddell Inc | Chin strap for helmet |
US2890457A (en) | 1956-02-20 | 1959-06-16 | Michael T Marietta | Face mask |
US2863151A (en) | 1956-04-30 | 1958-12-09 | John T Riddell Inc | Protective pad |
US2969546A (en) | 1956-06-18 | 1961-01-31 | John T Riddell Inc | Crown piece for helmets |
US2904645A (en) * | 1956-09-17 | 1959-09-15 | George A Sarles | Helmet radios including a transistor amplifier |
US2861272A (en) | 1957-02-21 | 1958-11-25 | Whitney A Stuart | Hinged helmet |
US2850740A (en) * | 1957-05-01 | 1958-09-09 | Joe R Adams | Helmet having a bifurcated crossbraced face guard |
US2944263A (en) | 1958-02-24 | 1960-07-12 | Pocono Fabricators Inc | Safety helmet with face guard |
US2986739A (en) * | 1958-03-18 | 1961-06-06 | Sr Albert Paul Rozzi | Football helmet face guard |
US3039108A (en) * | 1958-07-14 | 1962-06-19 | John W Lohrenz | Protective helmet |
US3039109A (en) | 1958-10-16 | 1962-06-19 | Electric Storage Battery Co | Lining for safety helmets |
US2985883A (en) * | 1959-01-23 | 1961-05-30 | Michael T Marietta | Sports helmet |
US3055013A (en) | 1959-07-23 | 1962-09-25 | Leonard P Frieder | Helmet construction |
US3088002A (en) | 1960-09-08 | 1963-04-30 | Bill Jack Scient Instr Co | Ear pad and ear phone support for helmets |
US3122752A (en) | 1961-03-29 | 1964-03-03 | Michael T Marietta | Detachable nose guard for athletic helmets |
US3166761A (en) * | 1961-09-27 | 1965-01-26 | Brunswick Corp | Chin strap construction for football helmets |
US3216023A (en) | 1962-02-15 | 1965-11-09 | John T Riddell Inc | Jaw protector |
US3189917A (en) | 1962-02-16 | 1965-06-22 | Danton F Sims | Protective device |
US3153973A (en) | 1962-03-06 | 1964-10-27 | Michael T Marietta | Pad for shielding an exposed end of a fastener |
US3113318A (en) | 1962-05-10 | 1963-12-10 | Michael T Marietta | Face mask for athletic helmets |
US3106716A (en) | 1962-05-28 | 1963-10-15 | Tex Sun Glove Company | Football helmet face guard and chin strap attachment means |
US3186004A (en) * | 1962-06-07 | 1965-06-01 | Richard E Carlini | Protective helmet |
US3314423A (en) | 1962-08-09 | 1967-04-18 | Paul L Boatwright | Means for protecting the mouth |
US3155981A (en) | 1963-02-05 | 1964-11-10 | Mckissick John | Football helmet cover |
US3116490A (en) | 1963-02-06 | 1964-01-07 | Joseph Buegeleisen Co | Safety helmet having a semi-flexible liner |
US3174155A (en) | 1963-02-20 | 1965-03-23 | Dallas Sports Knitting Co Inc | Protective helmet having a padded outer surface |
US3139624A (en) | 1963-03-18 | 1964-07-07 | Delby C Humphrey | Face guard for football helmet |
US3167783A (en) * | 1963-06-07 | 1965-02-02 | American Baseball Cap Inc | Protective helmet |
US3153792A (en) | 1963-07-09 | 1964-10-27 | Michael T Marietta | Two part detachable liner for safety helmets |
US3223086A (en) | 1963-08-05 | 1965-12-14 | Arthur R Adams | Air-conditioned helmet |
US3274613A (en) * | 1964-02-03 | 1966-09-27 | Theo J Sowle | Pivoting face guard assembly |
US3187342A (en) | 1964-02-26 | 1965-06-08 | Leonard P Frieder | Chin strap for a helmet |
US3283336A (en) | 1964-05-06 | 1966-11-08 | Russell F Critser | Safety device in combination with a football helmet |
US3263236A (en) * | 1964-09-10 | 1966-08-02 | Delby C Humphrey | Mounting for face mask |
US3273162A (en) | 1964-12-03 | 1966-09-20 | Welsh Mfg Co | Hard hat with reinforcing ribs |
US3315272A (en) | 1964-12-07 | 1967-04-25 | Sierra Engineering Company | Dual visor helmet |
US3292180A (en) | 1964-12-15 | 1966-12-20 | Michael T Marietta | Helmet |
US3274612A (en) | 1965-05-18 | 1966-09-27 | Robert C Merriam | Helmet for water sports |
US3323134A (en) | 1965-05-24 | 1967-06-06 | Watson H Walker | Football helmet construction |
US3344433A (en) | 1965-08-30 | 1967-10-03 | Sierra Eng Co | Crash helmet |
US3364499A (en) | 1965-10-22 | 1968-01-23 | Chester S. Kwoka | Protective helmet |
US3447163A (en) | 1966-02-16 | 1969-06-03 | Peter W Bothwell | Safety helmets |
US3373443A (en) | 1966-02-24 | 1968-03-19 | Michael T. Marietta | Combination helmet and face mask |
US3418657A (en) | 1966-05-31 | 1968-12-31 | Army Usa | Retention device for protective helmet |
US3566409A (en) | 1966-11-08 | 1971-03-02 | United Aircraft Corp | Ventilated bump hat |
US3447162A (en) * | 1967-02-06 | 1969-06-03 | Gentex Corp | Safety helmet with improved stabilizing and size adjusting means |
US3500475A (en) * | 1967-03-01 | 1970-03-17 | Honda Gijutsu Kenkyusho Kk | Protective helmet |
US3478365A (en) | 1967-08-21 | 1969-11-18 | Tibor Joseph Varga | Protective helmet for babies |
US3462763A (en) | 1967-10-03 | 1969-08-26 | Richard C Schneider | Impact absorbing protective headgear |
US3500472A (en) | 1968-05-13 | 1970-03-17 | Joseph D Castellani | Football and baseball equipment |
US3568210A (en) | 1968-10-10 | 1971-03-09 | Michael T Marietta | Protective headgear |
US3548409A (en) | 1968-12-26 | 1970-12-22 | Jackson Anthony Aileo | Beading element for helmet or the like |
US3590388A (en) | 1969-02-04 | 1971-07-06 | Mike C Holt | Athletic helmet |
US3551911A (en) | 1969-02-04 | 1971-01-05 | George Frost Co | Protective helmet and method of making same |
US3600714A (en) | 1969-03-19 | 1971-08-24 | Hop N Gator Inc | Hydraulic helmet |
US3609764A (en) * | 1969-03-20 | 1971-10-05 | Riddell | Energy absorbing and sizing means for helmets |
US3548410A (en) | 1969-05-01 | 1970-12-22 | Jerry W Parker | Airfoil face shield and helmet |
US3605113A (en) | 1969-05-05 | 1971-09-20 | Charles Wayne Marietta | Protective headgear |
US3577562A (en) | 1969-10-01 | 1971-05-04 | Mike C Holt | Athletes{3 {0 protective helmet particularly football |
US3582990A (en) | 1969-10-07 | 1971-06-08 | Gentex Corp | Ballistic cover for protective helmet |
US3619813A (en) | 1969-11-19 | 1971-11-16 | John L Marchello | Helmet chin strap |
US3629864A (en) | 1970-02-16 | 1971-12-28 | Ato Inc | Protective helmet |
US3616463A (en) | 1970-07-06 | 1971-11-02 | Mine Safety Appliances Co | Shock absorbing helmet |
US3713640A (en) | 1970-07-27 | 1973-01-30 | Riddell | Energy absorbing and sizing means for helmets |
US3729744A (en) | 1971-04-01 | 1973-05-01 | Cougac Inc | Protective helmet for football or the like |
US3729746A (en) | 1971-04-30 | 1973-05-01 | Schutt Manuf Co | Arrangement for connecting a face guard to a helmet |
GB1354719A (en) | 1971-10-13 | 1974-06-05 | Stadium Ltd | Chin cups for helmets |
US3720955A (en) | 1971-11-26 | 1973-03-20 | Questor Corp | Football helmet |
US3761959A (en) | 1971-12-27 | 1973-10-02 | F Dunning | Inflatable padding for football helmet or the like |
US3751728A (en) | 1972-02-07 | 1973-08-14 | Raymond Lee Organization Inc | Football helmet |
US3793241A (en) * | 1972-03-20 | 1974-02-19 | R Kyle | Dimensionally stable hydrophilic foam and method of preparing same |
US3897597A (en) | 1972-05-31 | 1975-08-05 | Dale R Kasper | Face and head protector |
US3787895A (en) | 1972-07-21 | 1974-01-29 | P Belvedere | Protective face mask and padding material therefor |
US3815152A (en) | 1972-10-30 | 1974-06-11 | D Bednarczuk | Safety football helmet |
US3854146A (en) * | 1972-12-18 | 1974-12-17 | F Dunning | Football facemask |
US3849801A (en) | 1972-12-20 | 1974-11-26 | Medalist Ind Inc | Protective gear with hydraulic liner |
US3818508A (en) * | 1972-12-26 | 1974-06-25 | Goodyear Tire & Rubber | Protective headgear |
US3783450A (en) * | 1973-02-05 | 1974-01-08 | Connor W O | Hockey helmet |
US3860966A (en) | 1973-03-19 | 1975-01-21 | Clarence Eugene Brown | Safety helmet |
US3843970A (en) | 1973-03-19 | 1974-10-29 | M Marietta | Protective headgear |
US3916446A (en) | 1973-04-23 | 1975-11-04 | Elwyn R Gooding | Chin cup and chin strap for protective headgear |
US3820163A (en) | 1973-05-07 | 1974-06-28 | Cougar Inc | Football helmet having sectional liner of energy absorbing material |
US3992721A (en) | 1973-05-16 | 1976-11-23 | Morton William G | Safety helmet with individualized head-contoured inter-liner |
US3882547A (en) | 1973-10-09 | 1975-05-13 | Riddell | Padding structure |
US3889296A (en) | 1974-02-13 | 1975-06-17 | Edwin M Martin | Tear-away face mask subassembly for football helmets |
US3872511A (en) | 1974-03-11 | 1975-03-25 | Larcher Angelo C | Protective headgear |
US3934271A (en) * | 1974-11-27 | 1976-01-27 | Jhoon Rhee | Protective helmet |
US3994020A (en) | 1975-06-05 | 1976-11-30 | The Kendall Company | Protective helmet with liner means |
US3994021A (en) | 1975-06-05 | 1976-11-30 | The Kendall Company | Protective helmet |
US3994022A (en) * | 1975-06-05 | 1976-11-30 | The Kendall Company | Protective helmet with liners |
US4028743A (en) * | 1975-08-04 | 1977-06-14 | Christensen Cai V | Protective head-wear |
US4134155A (en) | 1975-09-22 | 1979-01-16 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Swimmer protective helmet |
US4023209A (en) | 1975-12-17 | 1977-05-17 | Gentex Corporation | Protective helmet assembly with segmental outer shell |
US3999220A (en) | 1976-04-22 | 1976-12-28 | Keltner Raymond O | Air-cushioned protective gear |
US4023213A (en) * | 1976-05-17 | 1977-05-17 | Pepsico, Inc. | Shock-absorbing system for protective equipment |
GB1553936A (en) * | 1976-06-04 | 1979-10-17 | Renault | Protective helmet |
US4086664A (en) | 1976-08-26 | 1978-05-02 | Schutt Manufacturing Company | Football face guard |
DE2640701C3 (de) | 1976-09-10 | 1979-03-22 | Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck | Schutzhelm kombiniert mit Atemschutzmaske |
US4044400A (en) | 1976-10-18 | 1977-08-30 | Bell Helmets Inc. | Helmet retention system |
US4075714A (en) * | 1976-11-15 | 1978-02-28 | Sierra Engineering Co. | Helmet characterized by negative lift |
GB1578351A (en) | 1976-12-20 | 1980-11-05 | Du Pont Canada | Protective helmet |
USD254100S (en) | 1977-03-01 | 1980-02-05 | Sandvik Aktiebolag | Protective helmet with ear muffs and face protection |
US4282610A (en) | 1978-01-16 | 1981-08-11 | The Kendall Company | Protective headgear |
USD255394S (en) | 1978-04-11 | 1980-06-17 | Bell Helmets, Inc. | Ribbed helmet |
USD256626S (en) | 1978-05-12 | 1980-09-02 | Antonino Morris J | Helmet for racketball |
US4168542A (en) | 1978-07-07 | 1979-09-25 | Small Irwin A | Helmet for racquet ball and other sports |
US4233687A (en) * | 1978-08-14 | 1980-11-18 | Lancellotti William E | Sports helmet with face mask |
JPS5937323B2 (ja) | 1978-10-09 | 1984-09-08 | 新日本製鐵株式会社 | 吹止マンガンを調整する溶鋼の精錬法 |
DE2847869C2 (de) * | 1978-11-03 | 1980-11-27 | Metzeler Schaum Gmbh, 8940 Memmingen | Kopfschutz aus Polyurethanschaum für Sportler |
US4239106A (en) | 1979-01-11 | 1980-12-16 | Gentex Corporation | Individually fitted helmet and method of and apparatus for making the same |
IT1113216B (it) | 1979-03-30 | 1986-01-20 | Nava Pier Luigi | Struttura in resina armata resistente agli urti e relativo procedimento di realizzazione |
USD257073S (en) | 1979-04-02 | 1980-09-30 | Cooper Canada Limited | Sports helmet |
US4223409A (en) | 1979-04-30 | 1980-09-23 | Lee Pei Hwang | Helmet provided with shockproof and ventilative device |
US4287613A (en) | 1979-07-09 | 1981-09-08 | Riddell, Inc. | Headgear with energy absorbing and sizing means |
JPS5653735U (de) | 1979-09-29 | 1981-05-12 | ||
US4345338A (en) | 1979-10-05 | 1982-08-24 | Gentex Corporation | Custom-fitted helmet and method of making same |
JPS5653735A (en) | 1979-10-08 | 1981-05-13 | On Gouseiyu Kk | Mixing and agitating machine |
US4272853A (en) * | 1979-12-31 | 1981-06-16 | Schuessler Walter E | Cold weather hood for safety hat |
US4326303A (en) | 1980-05-05 | 1982-04-27 | The Kendall Company | Protective headgear |
FR2485341A1 (fr) | 1980-06-24 | 1981-12-31 | Gpa International Sarl | Casque de protection a coque injectee en thermoplastique et procede de fabrication dudit casque |
USD266627S (en) | 1980-09-11 | 1982-10-26 | The Regents Of The University Of Michigan | Protective helmet for athletes |
USD266626S (en) | 1980-09-11 | 1982-10-26 | The Regents Of The University Of Michigan | Police helmet |
USD267287S (en) | 1980-09-11 | 1982-12-21 | The Regents Of The University Of Michigan | Pneumatic liner for protective headgear |
USD265520S (en) | 1980-09-30 | 1982-07-27 | Reagents of the University of Michigan | Youth hockey helmet |
JPS601751Y2 (ja) * | 1980-11-17 | 1985-01-18 | 正之 久高 | 格闘技用安全防具 |
US4354284A (en) | 1981-01-28 | 1982-10-19 | The Regents Of The University Of Michigan | Protective liner for outdoor headgear |
US4370759A (en) * | 1981-03-17 | 1983-02-01 | Pro-Line, Inc. | Face guard mount for helmets |
US4398306A (en) * | 1981-05-28 | 1983-08-16 | The Regents Of The University Of Michigan | Chin strap safety attachment for protective headgear |
JPS57205511A (en) | 1981-06-04 | 1982-12-16 | Yamaha Motor Co Ltd | Helmet |
US4363140A (en) * | 1981-07-27 | 1982-12-14 | Correale James V | Football helmet face guard |
US4404690A (en) * | 1981-08-21 | 1983-09-20 | Amer Sport International Inc. | Hockey helmet |
US4434514A (en) | 1982-01-07 | 1984-03-06 | Bell Helmets Inc. | Bicyclists helmet with air flow and perspiration control |
USD271249S (en) | 1982-01-18 | 1983-11-08 | Amer Sport International Inc. | Hockey helmet or similar article |
CA49703S (en) | 1982-01-29 | 1982-05-10 | Pacific Star Products Inc | Helmet |
US4390995A (en) * | 1982-03-03 | 1983-07-05 | Walck Vernon R | Shock damping face guard strap for football helmets |
US4475248A (en) | 1982-06-01 | 1984-10-09 | Canadian Patents & Development Limited | Explosive ordinance disposal helmet |
US4461044A (en) | 1982-06-04 | 1984-07-24 | Bell Helmets Inc. | Bicycle helmet retention system with quick disconnect |
DE3222681C2 (de) | 1982-06-16 | 1985-04-18 | Egon 4830 Gütersloh Busch | Schutzhelm und Verfahren zum Herstellen von Schutzhelmen |
US4432099A (en) | 1982-07-09 | 1984-02-21 | Gentex Corporation | Individually fitted helmet liner |
AU88484S (en) | 1982-07-29 | 1984-02-28 | Rosebank Plastics Pty Ltd | A helmet |
JPS5937323A (ja) | 1982-08-26 | 1984-02-29 | Natl Aerospace Lab | 磁気軸受装置 |
JPS5937323U (ja) | 1982-09-03 | 1984-03-09 | 丹野 将文 | オ−トバイ用ヘルメツト |
US4463456A (en) | 1982-09-09 | 1984-08-07 | Eastern Safety Equipment Co., Inc. | Protective helmet |
US4558470A (en) | 1982-10-26 | 1985-12-17 | Figgie International Inc. | Shock attenuation system |
SE450620B (sv) | 1982-11-01 | 1987-07-13 | Frosta Fritid Ab | Skyddshjelm med storleksjustering, spec for ishockey- och bandyspelare |
USD285980S (en) | 1983-08-15 | 1986-10-07 | Bell Helmets Inc. | Cyclist's ribbed helmet |
DE3338188A1 (de) | 1983-10-20 | 1985-05-02 | Georg F. 1000 Berlin Brückner | Kopfschutz fuer sportler |
DE8321097U1 (de) | 1983-10-27 | 1983-10-27 | Hans Römer GmbH + Co, 7910 Neu-Ulm | Schutzhelm |
US4566137A (en) | 1984-01-20 | 1986-01-28 | Gooding Elwyn R | Inflatable baffled liner for protective headgear and other protective equipment |
US4627115A (en) | 1984-01-23 | 1986-12-09 | Bell Helmets Inc. | Ventilated helmet |
DE3409786A1 (de) * | 1984-03-16 | 1985-10-10 | Artur 7060 Schorndorf Föhl | Sicherheitshelm insbesondere sturzhelm |
USD283268S (en) | 1984-03-16 | 1986-04-08 | T & L Enterprises | Combined helmet and beverage container holders |
US5175898A (en) * | 1984-03-19 | 1993-01-05 | Advanced Sleep Products | Sculptured, stretchable waterbed mattress with aesthetic appearance |
US4586200A (en) | 1984-03-26 | 1986-05-06 | Poon Melvyn C | Protective crash helmet |
JPS6159631U (de) | 1984-09-22 | 1986-04-22 | ||
US4587677A (en) | 1984-10-16 | 1986-05-13 | Cooper Canada Limited | Helmet face mask |
FR2573630B1 (fr) | 1984-11-26 | 1987-02-27 | Santini Jean Jacques | Casque de protection sportif ou professionnel |
IT1177490B (it) | 1984-12-21 | 1987-08-26 | Sonda Srl | Elemento di imbottitura protettiva paracolpi |
US4633531A (en) * | 1985-05-03 | 1987-01-06 | Schutt Manufacturing Co., Inc. | Tension mounting for face guard |
US4808469A (en) * | 1985-05-09 | 1989-02-28 | Maurice Hiles | Energy absorbing polyurethane composite article |
USD295800S (en) | 1985-07-09 | 1988-05-24 | Shelton Jr Sylvester | Crocheted football helmet cap |
US4692947A (en) * | 1985-10-28 | 1987-09-15 | Black Randy D | Protective helmet, chin cup, and face guard |
DE3603234A1 (de) | 1986-02-03 | 1987-08-06 | Huebner Gummi & Kunststoff | Dem schutz von koerperteilen dienende maske aus polyurethan-integralschaum |
USD299978S (en) | 1986-02-20 | 1989-02-21 | Chiarella Michele A | Helmet |
DE3607483C2 (de) * | 1986-03-07 | 1995-07-27 | Piech Corina | Schutzhelm |
US4651356A (en) | 1986-03-12 | 1987-03-24 | Pro-Line, Inc. | Helmet chin strap |
US4667348A (en) | 1986-03-31 | 1987-05-26 | Bell Helmets, Inc. | Cyclist's helmet and face mask |
USD298367S (en) | 1986-06-01 | 1988-11-01 | Cooper Canada Limited | Helmet |
US4677694A (en) * | 1986-07-16 | 1987-07-07 | Crow Robert W | Facial protector for batting helmet |
US4646368A (en) * | 1986-07-18 | 1987-03-03 | Riddell, Inc. | Adjustable chin strap assembly for athletic helmets |
US5203034A (en) | 1986-08-22 | 1993-04-20 | Artur Foehl | Operating device for protective helmets |
US4706305A (en) | 1986-09-05 | 1987-11-17 | Macho Products, Inc. | Protective headgear |
DE3632525C2 (de) | 1986-09-25 | 1996-08-14 | Britax Roemer Kindersicherheit Gmbh | Kopfschutz für Radfahrer und Sportler |
US4766614A (en) | 1986-12-31 | 1988-08-30 | Cantwell Jay S | Ventilated protective headgear |
US4741054A (en) | 1987-01-22 | 1988-05-03 | Varo, Inc. | Chin cup for use with military headgear |
US5448780A (en) | 1987-03-05 | 1995-09-12 | Gath; Ricky J. | Safety helmet |
US4766616A (en) | 1987-04-01 | 1988-08-30 | Donahue John P | Locking safety helmet |
JPH0660444B2 (ja) | 1987-06-09 | 1994-08-10 | 理夫 新井 | ヘルメットにおけるシールドの取付構造 |
US4774729A (en) * | 1987-06-15 | 1988-10-04 | Coates Thomas B | Athletic helmet face mask attachment |
USD309512S (en) * | 1987-06-25 | 1990-07-24 | Crow Robert W | Cheek flap for a helmet |
US4885807A (en) | 1987-07-09 | 1989-12-12 | Snow Jr Paul D | Quick release face mask for use with contact sports helmets |
DE8710581U1 (de) | 1987-08-01 | 1987-09-17 | Römer GmbH, 7910 Neu-Ulm | Schutzhelm u.a. für Arbeit oder Sport mit einer Gabelkinnberiemung |
AU2316988A (en) * | 1987-08-28 | 1989-03-31 | Bil A.B. Atlas | Headgear and method to produce the headgear |
US4885806A (en) | 1987-11-27 | 1989-12-12 | Heller Denis W | Face protective member for batter's helmets |
US5044016A (en) | 1987-12-23 | 1991-09-03 | Cairns & Brother, Inc. | Protective helmet assembly including releasable head retaining assembly |
US4926503A (en) | 1988-05-13 | 1990-05-22 | Riddell, Inc. | Athletic shock absorbing pad |
US4872216A (en) | 1988-05-13 | 1989-10-10 | Riddell, Inc. | Cantilever strap for football shoulder pads |
US4937888A (en) | 1988-05-31 | 1990-07-03 | Straus Albert E | Helmet cover |
JPH026606A (ja) * | 1988-06-14 | 1990-01-10 | Michio Arai | フルフェース型ヘルメット |
US4831668A (en) | 1988-06-23 | 1989-05-23 | Riddell, Inc. | Padding structure for use in protective headgear |
DE3821513C1 (de) * | 1988-06-25 | 1989-10-19 | Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck, De | |
US4903350A (en) | 1988-06-28 | 1990-02-27 | Giro Sport Design, Inc. | Aerodynamically streamlined bicycle racing helmet |
US4837866A (en) * | 1988-07-18 | 1989-06-13 | Pro-Line, Inc. | Shock attenuation tension mounting for face guard |
USD303851S (en) | 1988-08-15 | 1989-10-03 | Giro Sport Design, Inc. | Bicyclist's helmet |
USD319112S (en) | 1988-09-22 | 1991-08-13 | Bell Bicycles, Inc. | Cyclist helmet |
US4903348A (en) | 1988-09-26 | 1990-02-27 | Bell Bicycles, Inc. | Helmet with strap holder |
US5119516A (en) | 1988-11-21 | 1992-06-09 | Bell Sports, Inc. | Reinforced expanded plastic helmet construction |
US5014365A (en) * | 1989-01-23 | 1991-05-14 | Maxpro Helmets, Inc. | Gas-fitted protective helmet |
JPH0621667Y2 (ja) | 1989-02-09 | 1994-06-08 | 佐口研磨材工業株式会社 | 研磨砥石取付基板 |
US4947490A (en) * | 1989-05-15 | 1990-08-14 | Hayden James T | Football helmet with breakaway face mask |
US5518802A (en) | 1989-05-31 | 1996-05-21 | Colvin; David P. | Cushioning structure |
JPH0322024A (ja) | 1989-06-19 | 1991-01-30 | Nec Corp | 乗算器 |
JPH0322024U (de) | 1989-07-10 | 1991-03-06 | ||
USD339427S (en) | 1989-08-23 | 1993-09-14 | Giro Sport Design, Inc. | Ventilated bicycle helmet |
US5023958A (en) | 1989-09-01 | 1991-06-18 | Rotzin Stephen A | Aerodynamic bicycle helmet |
US4996724A (en) | 1989-10-20 | 1991-03-05 | Innova-Dex Sports, Inc. | Protective rim configuration for hard-shelled safety helmet |
FR2655823B1 (de) * | 1989-12-14 | 1992-03-13 | Gallet Sa | |
US5177815A (en) | 1990-04-09 | 1993-01-12 | Andujar Edward M | Protective headgear |
US5101517A (en) * | 1990-07-06 | 1992-04-07 | Willie Douglas | Sports helmet with transparent windows in the side walls |
USD331645S (en) | 1990-08-02 | 1992-12-08 | Gallet S.A. | Helmet for forest fires and catastrophes |
JPH0639721B2 (ja) | 1990-08-15 | 1994-05-25 | 昭栄化工株式会社 | ヘルメット |
US5291880A (en) | 1990-08-16 | 1994-03-08 | Cairns & Brother Inc. | Protective helmet with protective facepiece connection and adjustment provision |
JPH0663124B2 (ja) * | 1990-08-20 | 1994-08-17 | 昭栄化工株式会社 | ジェット型ヘルメット |
US5142700A (en) | 1990-08-27 | 1992-08-25 | Reed John W | Protective helmet containing an integral transceiver |
US5175889A (en) | 1990-08-29 | 1993-01-05 | Riddell, Inc. | Inflatable liner for protective headgear |
US5165116A (en) | 1990-09-10 | 1992-11-24 | Simpson Elwood J B | Anti buffeting safety-racing helmet |
US5035009A (en) | 1990-09-27 | 1991-07-30 | Riddell, Inc. | Protective helmet and liner |
JPH0635684B2 (ja) | 1990-10-03 | 1994-05-11 | 昭栄化工株式会社 | 乗車用ヘルメット |
USD332507S (en) | 1990-10-31 | 1993-01-12 | Anthony Anderson | Football helmet with radio equipment |
US5093936A (en) * | 1990-11-20 | 1992-03-10 | Itech Sport Products Inc. | Protective headgear and detachable face protector |
US5129108A (en) * | 1990-11-20 | 1992-07-14 | Itech Sport Products Inc. | Protective headgear and detachable face protector |
JPH0613216Y2 (ja) | 1991-01-29 | 1994-04-06 | 昭栄化工株式会社 | ヘルメット |
JPH04127221U (ja) | 1991-05-09 | 1992-11-19 | 株式会社アライヘルメツト | ヘルメツト |
CA2043725C (en) | 1991-05-31 | 1997-08-26 | Louis Garneau | Safety helmet for cyclists |
US5309576A (en) | 1991-06-19 | 1994-05-10 | Bell Helmets Inc. | Multiple density helmet body compositions to strengthen helmet |
JPH0572922A (ja) | 1991-09-12 | 1993-03-26 | Brother Ind Ltd | 記録装置 |
USD348545S (en) | 1991-09-13 | 1994-07-05 | Specialized Bicycle Components, Inc. | Cycling helmet |
US5263203A (en) | 1991-10-07 | 1993-11-23 | Riddell, Inc. | Integrated pump mechanism and inflatable liner for protective |
US5293649A (en) * | 1991-10-31 | 1994-03-15 | Corpus Thomas A | Side attachment strap for helmet |
US5298208A (en) | 1991-11-01 | 1994-03-29 | Athletic Helmet, Inc. | Method for molding a protective helmet |
JPH05132809A (ja) | 1991-11-06 | 1993-05-28 | Oobekusu Kk | ヘルメツト及びその製造方法 |
US5177816A (en) * | 1991-12-10 | 1993-01-12 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Helmet visor support apparatus |
US5263204A (en) | 1991-12-20 | 1993-11-23 | Butsch John L | Jaw protection device |
US5287562A (en) | 1992-01-10 | 1994-02-22 | Rush Iii Gus A | Helmet to protect cervical spine against axial impact forces |
JPH0572922U (ja) | 1992-03-04 | 1993-10-05 | 昭栄化工株式会社 | 乗車用ヘルメット |
JPH0610204A (ja) * | 1992-03-09 | 1994-01-18 | Riddell Inc | 保護ヘッドギヤライナーのためのプラグ及び保護ヘッドギヤライナー固定方法 |
USD357555S (en) * | 1992-03-16 | 1995-04-18 | Georg Brueckner | Head protector for pugilistic sports |
USD347300S (en) | 1992-03-23 | 1994-05-24 | Giro Sport Design, Inc. | Ventilated bicycle helmet |
USD357554S (en) | 1992-04-15 | 1995-04-18 | Vetements Louis Garneau Inc. | Cyclist's helmet |
USD352803S (en) | 1992-05-19 | 1994-11-22 | Giro Sport Design, Inc. | Ventilated bicycle helmet |
US5206955A (en) * | 1992-06-05 | 1993-05-04 | Milligan Norman O | Protective face guard |
USD358905S (en) | 1992-06-25 | 1995-05-30 | Stinson david g | Safety helmet |
GB9213704D0 (en) | 1992-06-27 | 1992-08-12 | Brine C A | Safety helmet |
US5737770A (en) * | 1992-07-01 | 1998-04-14 | Chen; Mike Chien-Fang | Sport face mask |
USD348752S (en) | 1992-07-09 | 1994-07-12 | Chang-Hsien Ho | Safety helmet |
US5271103A (en) | 1992-10-19 | 1993-12-21 | Darnell Eric A | Impact protective headgear |
US5475878A (en) | 1992-11-04 | 1995-12-19 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Adminstration | Protective helmet assembly |
USD352802S (en) | 1992-12-15 | 1994-11-22 | Yen-Ming Jeng | Rider's safety helmet |
CA2091936C (en) | 1993-03-18 | 2006-07-04 | William H. Carveth | Protective hockey helmet |
USD355394S (en) | 1993-03-03 | 1995-02-14 | Miniature Authentic Sports Keepers, Inc. | Collectable miniature mask |
US5517691A (en) | 1993-04-02 | 1996-05-21 | Lion Apparel, Inc. | Protective helmet |
SE9301165L (sv) | 1993-04-07 | 1994-06-13 | Reino Sundberg | Sätt att förse ett hjälmskal eller liknande med en stötupptagande inredning, samt hjälm försedd med sådan inredning |
US5418257A (en) * | 1993-04-08 | 1995-05-23 | Weisman; Morey | Modified low-density polyurethane foam body |
USD350710S (en) | 1993-05-03 | 1994-09-20 | Keiffer Kenneth D | Collector's helmet |
USD358004S (en) | 1993-07-20 | 1995-05-02 | Variflex, Inc. | Safety helmet |
USD358003S (en) | 1993-07-20 | 1995-05-02 | Variflex, Inc. | Toddler safety helmet |
US5461730A (en) | 1993-08-06 | 1995-10-31 | Plum Enterprises, Inc. | Protective hat |
US5450631A (en) | 1993-09-17 | 1995-09-19 | Specialized Bicycle Components, Inc. | Bicycle helmet |
USD362084S (en) | 1993-09-17 | 1995-09-05 | Specialized Bicycle Components, Inc. | Bicycle helmet |
USD361409S (en) | 1993-09-24 | 1995-08-15 | Chang-Hsien Ho | Safety helmet |
USD361407S (en) | 1993-09-24 | 1995-08-15 | Chang-Hsien Ho | Safety helmet |
USD361408S (en) | 1993-09-24 | 1995-08-15 | Chang-Hsien Ho | Safety helmet |
JP2505726B2 (ja) | 1993-10-08 | 1996-06-12 | 昭栄化工株式会社 | フルフェイス型ヘルメットの帽体 |
US5327588A (en) | 1993-10-18 | 1994-07-12 | Louis Garneau | Safety helmet for cyclists |
US5347660A (en) | 1993-10-29 | 1994-09-20 | Zide Rodney M | Adjustable high/low hook-up chin strap for athletic helmets |
JP2501415B2 (ja) | 1993-11-05 | 1996-05-29 | 株式会社アライヘルメット | ヘルメット |
USD358232S (en) | 1993-12-03 | 1995-05-09 | Canstar Sports Group Inc. | Goaltender's mask for ice hockey |
CA2114826C (en) | 1994-02-01 | 2004-11-23 | Martin Pernicka | A protective sports headgear |
CA2114825C (en) | 1994-04-25 | 2005-12-06 | Martin Pernicka | Face shield with chin contacting element |
US5829065A (en) | 1994-02-15 | 1998-11-03 | Cahill; Kevin J. | Industrial protective helmet |
US5522091A (en) | 1994-03-21 | 1996-06-04 | Gentex Corporation | Sighter's protective helmet |
DE4409839C2 (de) | 1994-03-22 | 1996-05-02 | Oped Gmbh Orthopaedische Produ | Schutzhelm |
USD364487S (en) | 1994-04-15 | 1995-11-21 | Safe Cycle Limited a British Virgin Island Corp. | Liner for safety helmet |
DE4421110C2 (de) | 1994-06-16 | 1997-07-03 | Franz Braem | Schutzhelm und Verfahren zur Herstellung |
US5661854A (en) | 1994-09-01 | 1997-09-02 | March, Ii; Richard W. | Flexible helmet |
US5544367A (en) | 1994-09-01 | 1996-08-13 | March, Ii; Richard W. | Flexible helmet |
US5515546A (en) | 1994-09-14 | 1996-05-14 | Shifrin; Roy | Foldable padded helmet |
KR960010734A (ko) | 1994-09-19 | 1996-04-20 | 존 디. 밤바라 | 필수 선형 폴리올레핀의 교차- 결합된 발포 구조 및 그 제조방법 |
USD378236S (en) * | 1995-01-18 | 1997-02-25 | Brico S.R.L. | Helmet |
CA77561S (en) | 1995-02-10 | 1995-11-16 | Canstar Sports Group Inc | Sports helmet |
US5493736A (en) | 1995-02-24 | 1996-02-27 | Allison; Norman E. | Sports helmet protective device |
USD372342S (en) | 1995-02-28 | 1996-07-30 | Far Great Plastics Industrial Co., Ltd. | Cyclist's helmet |
USD371869S (en) | 1995-03-30 | 1996-07-16 | Far Great Plastics Industrial Co., Ltd. | Helmet |
US5502843A (en) | 1995-05-05 | 1996-04-02 | Strickland; Ronald R. | Helmut face mask with adjustable disengagement means |
USD371868S (en) | 1995-06-15 | 1996-07-16 | Variflex, Inc. | Safety helmet |
USD371867S (en) | 1995-06-15 | 1996-07-16 | Variflex, Inc. | Safety helmet |
US5708988A (en) | 1995-07-20 | 1998-01-20 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Football helmet adjustment system |
CA2234265C (en) * | 1995-10-20 | 2008-06-17 | Michael D. White | Releasable grip facemask for helmet |
USD388551S (en) | 1995-10-24 | 1997-12-30 | Tung Feng Lu | Safety helmet |
EP0771534B1 (de) | 1995-10-30 | 2001-09-05 | Shoei Co., Ltd. | Sicherheitshelm und Kopfschützvorrichtung dafür |
US5539936A (en) * | 1995-11-03 | 1996-07-30 | Thomas; Michael E. | Sports helmet transparent guard assembly |
USD380870S (en) | 1995-11-24 | 1997-07-08 | Paul Szabados | Bicycle helmet |
USD382671S (en) * | 1996-02-12 | 1997-08-19 | Biokinetics And Associates Ltd. | Helmet |
JP2853850B2 (ja) * | 1996-03-01 | 1999-02-03 | 株式会社アライヘルメット | ヘルメットの内装体用パッド及びその内装体 |
US5713082A (en) | 1996-03-13 | 1998-02-03 | A.V.E. | Sports helmet |
US6070271A (en) * | 1996-07-26 | 2000-06-06 | Williams; Gilbert J. | Protective helmet |
JPH1088415A (ja) | 1996-07-26 | 1998-04-07 | T S Tec Kk | ヘルメット |
US5675875A (en) | 1996-08-01 | 1997-10-14 | Servatius; Richard James | Adjustable breakaway |
USD383953S (en) | 1996-08-06 | 1997-09-23 | Defilippo Dean | Helmet shaped bottle and can opener |
USD387501S (en) | 1996-08-07 | 1997-12-09 | Chao-Chi Cheng | Bicycle helmet |
US5938878A (en) * | 1996-08-16 | 1999-08-17 | Sentinel Products Corp. | Polymer structures with enhanced properties |
JP3586050B2 (ja) | 1996-08-30 | 2004-11-10 | ミドリ安全株式会社 | 安全帽 |
USD389280S (en) | 1996-10-11 | 1998-01-13 | Prowell Helmets Ltd. | Helmet |
US5794271A (en) | 1996-10-17 | 1998-08-18 | Hastings; Dale | Helmet shell structure |
US5787513A (en) | 1996-11-19 | 1998-08-04 | Sharmat; Samuel L. | Safety helmet having means for easy removal from the head of a wearer |
US5799337A (en) * | 1996-11-20 | 1998-09-01 | Brown; Lowell | Face guard attached chinstrap for an athletic helmet |
US5724681A (en) * | 1996-11-22 | 1998-03-10 | Sykes; Bob | Shock-absorbing helmet cover |
WO1998023174A1 (en) | 1996-11-29 | 1998-06-04 | Bauer Inc. | Hockey helmet with self-adjusting padding |
USD406399S (en) * | 1996-12-20 | 1999-03-02 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Motorcycle helmet |
JPH10195707A (ja) | 1996-12-27 | 1998-07-28 | Yamaha Motor Co Ltd | ヘルメットの着脱式内装構造 |
US5915537A (en) * | 1997-01-09 | 1999-06-29 | Red Corp. | Helmet |
US5940890A (en) | 1997-01-09 | 1999-08-24 | Dallas; Elizabeth | Helmet including a strap securing device |
US5734994A (en) | 1997-02-06 | 1998-04-07 | M.P.H. Associates, Inc. | Ventilated safety helmet with progressively crushable liner |
US5732414A (en) * | 1997-02-12 | 1998-03-31 | Creative Football Concepts, Inc. | Helmet having a readily removable and replaceable protective layer |
US6360376B1 (en) * | 1997-04-10 | 2002-03-26 | Plum Enterprises, Inc. | Protective hat |
US5794274A (en) | 1997-04-24 | 1998-08-18 | Riddell, Inc. | Chin protector for helmets |
US6081932A (en) | 1997-04-24 | 2000-07-04 | Riddell, Inc. | Chin strap assembly for use with an athletic helmet |
JP2002504961A (ja) * | 1997-05-14 | 2002-02-12 | ハインツ エゴルフ | 調節自在のセーフティストラップを備えるヘルメット |
CA2207778C (en) | 1997-06-13 | 2001-01-23 | Alberta Research Council | Structural shell for protective headgear |
US5790988A (en) * | 1997-07-14 | 1998-08-11 | Guadagnino, Jr.; Victor | Protective headgear |
US6321386B1 (en) | 1997-07-22 | 2001-11-27 | Mark D. Monica | Heat deflection and retaining apparatus |
USD408236S (en) | 1997-07-25 | 1999-04-20 | Mark Rennick | Bottle opener |
US6298483B1 (en) | 1997-09-03 | 2001-10-09 | Paul Schiebl | Protective headgear and chin pad |
AU8879098A (en) | 1997-09-03 | 1999-03-22 | Sean Cayless | Protective wearing article, for example helmet |
US6128786A (en) | 1997-10-16 | 2000-10-10 | Hos Development Corporation | One-size-fits-all helmet |
DE19745960C2 (de) | 1997-10-17 | 2002-12-05 | Markus Krauter | Schutzhelm mit einer formstabilen Helmschale |
USD415593S (en) | 1997-11-24 | 1999-10-19 | Hopus Technology Inc. | Sports helmet |
CA2223345A1 (en) * | 1997-12-03 | 1999-06-03 | Bombardier Inc. | Full face helmet with breathing mask |
US5978973A (en) | 1997-12-12 | 1999-11-09 | Bauer, Inc. | Fastener for use on a protective helmet |
DE19882897B4 (de) | 1997-12-12 | 2013-02-07 | Full90 Sports, Inc. | Kopfschutz |
JPH11189910A (ja) | 1997-12-25 | 1999-07-13 | Seki Create International Kk | 通気性を有する安全帽 |
FR2773051B1 (fr) * | 1997-12-29 | 2000-03-17 | Gallet Sa | Perfectionnement pour casque de protection |
JP2962700B2 (ja) | 1998-01-22 | 1999-10-12 | オージーケー販売株式会社 | ヘルメット装置 |
US5950244A (en) | 1998-01-23 | 1999-09-14 | Sport Maska Inc. | Protective device for impact management |
US5953761A (en) | 1998-01-26 | 1999-09-21 | Ampac Enterprises, Inc. | Protective headgear |
USD412376S (en) | 1998-01-26 | 1999-07-27 | Ampac Enterprises, Inc. | Protective headgear |
US6154889A (en) | 1998-02-20 | 2000-12-05 | Team Wendy, Llc | Protective helmet |
USD412766S (en) | 1998-02-20 | 1999-08-10 | Hopus Technology Inc. | Safety helmet for sports |
US6138283A (en) | 1998-03-10 | 2000-10-31 | Kress; James R. | Protective helmet with medical emergency removal feature |
AU7279498A (en) | 1998-05-04 | 1999-11-23 | Jeffrey P. Katz | Protective helmet |
US5991930A (en) | 1998-05-07 | 1999-11-30 | Sorrentino; James J. | Protective helmet with attachable visor |
US6199219B1 (en) * | 1998-05-08 | 2001-03-13 | Howard Silken | Device to facilitate removal of a helmet face mask |
US6047400A (en) * | 1998-07-07 | 2000-04-11 | Spencer; James E. | Pivotable, detachable face mask |
US5956777A (en) | 1998-07-22 | 1999-09-28 | Grand Slam Cards | Helmet |
JP2948582B1 (ja) | 1998-07-31 | 1999-09-13 | 株式会社アライヘルメット | ヘルメット |
WO2000013881A1 (en) | 1998-09-03 | 2000-03-16 | Mike Dennis | Body-contact cushioning interface structure |
US5946735A (en) | 1998-09-09 | 1999-09-07 | Bayes; James E. | Quick-release football helmet chin strap |
US5966744A (en) | 1998-09-15 | 1999-10-19 | Smith, Jr.; James | Protective helmet apparatus |
US6131196A (en) | 1998-09-23 | 2000-10-17 | Vallion; Nina | Air capsule cushion padding member for protective joint and safety pads |
US6292952B1 (en) | 1998-09-25 | 2001-09-25 | Sportscope, Inc. | Insert-molded helmet |
DE69924637T2 (de) | 1998-12-07 | 2006-06-22 | Catalin Obreja | Schutzhelm |
US6088840A (en) | 1999-02-02 | 2000-07-18 | Im; Sang Jun | Bicolor reversible sparring headgear |
US6226801B1 (en) | 1999-02-09 | 2001-05-08 | Adams Usa, Inc. | Football helmet having a removable inflatable liner and a method for making the same |
US6073271A (en) * | 1999-02-09 | 2000-06-13 | Adams Usa, Inc. | Football helmet with inflatable liner |
US6159324A (en) | 1999-03-05 | 2000-12-12 | Sportscope | Process for manufacturing protective helmets |
JP2000265315A (ja) | 1999-03-16 | 2000-09-26 | Hirotoshi Suzumura | ヘルメット |
GB9906994D0 (en) | 1999-03-27 | 1999-05-19 | Skoot Int Ltd | Safety helmet |
USD426677S (en) | 1999-04-21 | 2000-06-13 | Chang-Hsien Ho | Safety helmet |
US6079053A (en) * | 1999-04-27 | 2000-06-27 | Clover, Jr.; James B. | Helmet facemask attachment assembly |
US6339849B1 (en) | 1999-05-13 | 2002-01-22 | Keith J. Nelson | Soccer helmet |
USD466651S1 (en) | 1999-06-04 | 2002-12-03 | Southern Impact Research Center, Llc | Helmet |
US6178560B1 (en) | 1999-06-04 | 2001-01-30 | Southern Impact Research Center, Llc | Helmet fitting system |
US6219850B1 (en) | 1999-06-04 | 2001-04-24 | Lexington Safety Products, Inc. | Helmet |
JP2001003220A (ja) | 1999-06-24 | 2001-01-09 | Tanizawa Seisakusho Ltd | ヘルメット |
JP2001020121A (ja) | 1999-07-02 | 2001-01-23 | Wise Gear:Kk | ヘルメット |
US6189156B1 (en) * | 1999-07-21 | 2001-02-20 | Spalding Sports Worldwide, Inc. | Catcher's helmet with eye shield |
USD447604S1 (en) | 1999-10-29 | 2001-09-04 | Sportscope, Inc. | Helmet |
USD445218S1 (en) | 1999-10-29 | 2001-07-17 | Sportscope Inc. | Helmet |
US6240571B1 (en) | 1999-11-09 | 2001-06-05 | Riddell, Inc. | Protective helmet with adjustable sizes |
EP1246548B1 (de) | 1999-12-21 | 2004-07-21 | Neuroprevention Scandinavia AB | Schutzhelm |
USD448890S1 (en) | 2000-01-17 | 2001-10-02 | Brico S.R.L. | Helmet |
IT1320876B1 (it) | 2000-01-18 | 2003-12-10 | Brico Srl | Casco aerodinamico in particolare per l' attivita' sciistica . |
USD444268S1 (en) | 2000-02-10 | 2001-06-26 | Troxel Cycling & Fitness Llc | Bicycle helmet |
JP3765377B2 (ja) | 2000-04-04 | 2006-04-12 | 本田技研工業株式会社 | ヘルメット |
JP4592870B2 (ja) | 2000-05-01 | 2010-12-08 | 株式会社Shoei | ヘルメット |
JP4592871B2 (ja) | 2000-05-09 | 2010-12-08 | 株式会社Shoei | ヘルメット |
FR2809286B1 (fr) * | 2000-05-29 | 2002-08-16 | Gallet Sa | Perfectionnement pour casque de protection |
US6481024B1 (en) * | 2000-05-30 | 2002-11-19 | Athletic Specialties, Inc. | Protective chin strap for helmets |
US6324701B1 (en) | 2000-09-01 | 2001-12-04 | Cherie F. Alexander | Chin strap system |
US6389607B1 (en) | 2000-09-26 | 2002-05-21 | James C. Wood | Soft foam sport helmet |
CA2321399C (en) | 2000-09-28 | 2005-07-26 | Bauer Nike Hockey Inc. | Protective helmet with adjustable padding |
US6301719B1 (en) | 2000-09-28 | 2001-10-16 | Itech Sport Products Inc. | Helmet face protector attachment system |
USD459032S1 (en) | 2000-10-06 | 2002-06-18 | Salomon S.A. | Sport helmet |
USD459555S1 (en) * | 2000-10-06 | 2002-06-25 | Salomon S.A. | Sport helmet |
USD459554S1 (en) | 2000-10-06 | 2002-06-25 | Salomon S.A. | Sport helmet |
US6826509B2 (en) | 2000-10-11 | 2004-11-30 | Riddell, Inc. | System and method for measuring the linear and rotational acceleration of a body part |
IT1320819B1 (it) | 2000-10-17 | 2003-12-10 | Patrizia Lotito | Casco di protezione, in particolare per combattimenti sportivi. |
US6314586B1 (en) | 2000-10-24 | 2001-11-13 | John R. Duguid | Supplemental protective pad for a sports helmet |
US6317896B1 (en) | 2000-10-25 | 2001-11-20 | Troxel Cycling & Fitness Llc | Headgear |
JP3593310B2 (ja) | 2000-11-29 | 2004-11-24 | 敬之 住友 | ヘルメット |
CH692011A5 (fr) | 2000-12-14 | 2002-01-15 | Serge Matthey | Ensemble de protection de la tête contre les chocs |
US6272692B1 (en) * | 2001-01-04 | 2001-08-14 | Carl Joel Abraham | Apparatus for enhancing absorption and dissipation of impact forces for all protective headgear |
US6370699B1 (en) * | 2001-02-08 | 2002-04-16 | Southern Impact Research Center, Llc | Jaw pad for helmet |
US6282724B1 (en) | 2001-02-21 | 2001-09-04 | Carl Joel Abraham | Apparatus for enhancing absorption and dissipation of impact forces for all helmets and protective equipment |
USD453399S1 (en) | 2001-03-23 | 2002-02-05 | Bauer Nike Hockey Inc. | Protective helmet |
US20020174480A1 (en) | 2001-05-25 | 2002-11-28 | Lombard Shoghi A. | Sports helmet and face guard |
US6438762B1 (en) * | 2001-06-14 | 2002-08-27 | David L. Jenkins | Cover for helmet padding |
GB0117140D0 (en) | 2001-07-13 | 2001-09-05 | Protector Technologies Pty Ltd | Protective headgear |
US6550071B2 (en) | 2001-09-04 | 2003-04-22 | Louis Garneau Sports Inc. | Cyclist helmet with reinforcing hoops |
US6378140B1 (en) | 2001-09-07 | 2002-04-30 | Carl J. Abraham | Impact and energy absorbing product for helmets and protective gear |
US6701535B2 (en) * | 2001-12-21 | 2004-03-09 | Itt Industries | Adjustment mechanism for a headmount apparatus |
US6499139B1 (en) | 2002-01-07 | 2002-12-31 | 13-31-Sport, Inc. | Face guard |
USD465067S1 (en) * | 2002-02-11 | 2002-10-29 | Riddell, Inc. | Football helmet |
CA2422239A1 (en) | 2002-03-12 | 2003-09-12 | Bombardier Inc. | Breathing mask adjuster |
GB2387102B (en) | 2002-04-04 | 2005-12-07 | Tunnard Mitchell | Modular helmet |
US20030188375A1 (en) | 2002-04-08 | 2003-10-09 | Reginald Wilson | Helmet device with side configured peripheral viewing portions |
MXPA03003843A (es) | 2002-05-01 | 2004-09-03 | Riddell | Casco de futbol americano. |
USD475486S1 (en) | 2002-07-18 | 2003-06-03 | Riddell, Inc. | Inflatable crown liner for a protective helmet |
US6772447B2 (en) * | 2002-08-30 | 2004-08-10 | Stryke Lacrosse, Inc. | Protective sport helmet |
USD492818S1 (en) | 2002-10-15 | 2004-07-06 | Riddell, Inc. | Jaw pad for a protective helmet |
USD528705S1 (en) | 2003-05-01 | 2006-09-19 | Riddell, Inc. | Football helmet |
USD496762S1 (en) | 2003-05-06 | 2004-09-28 | Bauer Nike Hockey Inc. | Aeration apertures of a hockey helmet |
USD495838S1 (en) | 2003-07-10 | 2004-09-07 | Arai Helmet (Europe) B.V. | Helmet |
USD509928S1 (en) | 2004-03-12 | 2005-09-20 | Lee Barnoski | Football helmet |
USD512534S1 (en) | 2004-04-21 | 2005-12-06 | Hos Development Corporation | Protective helmet |
USD511026S1 (en) | 2004-04-29 | 2005-10-25 | Riddell, Inc. | Sport helmet |
US6938272B1 (en) | 2004-04-30 | 2005-09-06 | Rawlings Sporting Goods Company, Inc. | Protective sports helmet having a two-piece face cage |
WO2007013106A1 (en) | 2005-07-27 | 2007-02-01 | Safilo Società Azionaria Fabbrica | A protective helmet, particularly for sports use |
CN2896943Y (zh) | 2006-01-20 | 2007-05-09 | 江门市鹏程头盔有限公司 | 新型组合头盔 |
CN2870519Y (zh) | 2006-01-20 | 2007-02-21 | 江门市鹏程头盔有限公司 | 新型组合头盔护巴紧固装置 |
US7900279B2 (en) | 2006-09-08 | 2011-03-08 | Riddell, Inc. | Sports helmet with clamp for securing a chin protector |
USD575458S1 (en) | 2007-01-19 | 2008-08-19 | Chang Hsien Ho | Baseball helmet |
DE202007003602U1 (de) | 2007-03-08 | 2007-07-26 | Casco Group Societate In Comandita Simpla (Scs) | Sporthelm mit geringem Luftwiderstand |
USD581099S1 (en) | 2007-08-10 | 2008-11-18 | Hjc Co., Ltd | Safety helmet |
USD582607S1 (en) | 2007-09-20 | 2008-12-09 | Xenith, Llc | Protective helmet |
USD587853S1 (en) | 2007-10-31 | 2009-03-03 | Melas, Inc. | Protective helmet |
USD587852S1 (en) | 2007-10-31 | 2009-03-03 | Melas, Inc. | Protective helmet with a faceguard |
USD587407S1 (en) | 2008-01-29 | 2009-02-24 | Melas, Inc. | Helmet |
USD587854S1 (en) | 2008-01-29 | 2009-03-03 | Melas, Inc. | Helmet |
USD587855S1 (en) | 2008-01-29 | 2009-03-03 | Melas, Inc. | Helmet with faceguard |
CA2804937C (en) | 2008-03-21 | 2013-11-19 | Bauer Hockey Corp. | Helmet for a hockey or lacrosse player |
US20090265841A1 (en) | 2008-04-28 | 2009-10-29 | Ferrara Vincent R | Chinstrap assembly |
USD603099S1 (en) | 2008-10-08 | 2009-10-27 | Riddell, Inc, | Sports helmet |
USD603100S1 (en) | 2008-10-08 | 2009-10-27 | Riddell, Inc, | Sports helmet |
USD628748S1 (en) | 2009-05-13 | 2010-12-07 | Mark Allen Stewart | Helmet |
USD633658S1 (en) | 2009-10-02 | 2011-03-01 | F3M3 Companies, Inc. | Noise shield |
USD616154S1 (en) | 2009-10-22 | 2010-05-18 | The F3M3 Companies, Inc. | Noise shield with a detachable element |
USD629162S1 (en) | 2009-11-02 | 2010-12-14 | F3M3 Companies, Inc. | Noise shield with a detachable element |
USD625050S1 (en) | 2009-12-04 | 2010-10-05 | Racer Sporting Goods Co., Ltd. | Football helmet shell |
US20110209272A1 (en) | 2010-03-01 | 2011-09-01 | Drake Carl | Protective sports helmet with energy-absorbing padding and a facemask with force-distributing shock absorbers |
US9226539B2 (en) | 2010-07-13 | 2016-01-05 | Sport Maska Inc. | Helmet with rigid shell and adjustable liner |
US20120079646A1 (en) | 2010-10-05 | 2012-04-05 | Guillaume Belanger | Hockey helmet with readily removable earpieces |
USD654630S1 (en) | 2011-01-20 | 2012-02-21 | Rawlings Sporting Goods Company, Inc. | Football helmet |
USD654629S1 (en) | 2011-01-20 | 2012-02-21 | Rawlings Sporting Goods Company, Inc. | Football helmet |
USD678617S1 (en) | 2012-05-18 | 2013-03-19 | Kranos Ip Corporation | Helmet with faceguard |
US10149511B2 (en) | 2012-09-28 | 2018-12-11 | Matscitechno Licensing Company | Protective headgear system |
JP6159631B2 (ja) | 2013-09-26 | 2017-07-05 | 株式会社小糸製作所 | 車両用灯具 |
USD747040S1 (en) | 2014-02-10 | 2016-01-05 | Robert J. Milam | Helmet |
JP6010204B1 (ja) | 2015-10-26 | 2016-10-19 | ファナック株式会社 | パワー素子の予測寿命を学習する機械学習装置及び方法並びに該機械学習装置を備えた寿命予測装置及びモータ駆動装置 |
USD848576S1 (en) | 2017-02-15 | 2019-05-14 | Franke Water Systems Ag | Push-button—Kitchen and bathroom tap |
USD836253S1 (en) | 2017-06-06 | 2018-12-18 | Kranos Ip Corporation | Football helmet shell |
USD857854S1 (en) | 2018-02-27 | 2019-08-27 | Delta Faucet Company | Faucet handle |
-
2003
- 2003-04-30 MX MXPA03003843A patent/MXPA03003843A/es active IP Right Grant
- 2003-04-30 DE DE2003119500 patent/DE10319500A1/de not_active Withdrawn
- 2003-05-01 US US10/427,236 patent/US6934971B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-05-01 CA CA2427737A patent/CA2427737C/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-05-01 JP JP2003126545A patent/JP4831923B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-10-28 US US10/975,191 patent/US7036151B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2005
- 2005-05-10 US US11/125,841 patent/US7146652B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2005-08-18 US US11/208,233 patent/US7240376B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2007
- 2007-01-10 US US11/653,078 patent/US7954177B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2011
- 2011-06-03 US US13/153,197 patent/US8528118B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2013
- 2013-03-15 US US13/838,638 patent/US8938818B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2013-09-09 US US14/022,011 patent/US10136692B2/en active Active
-
2015
- 2015-01-26 US US14/605,765 patent/US10143257B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2018
- 2018-12-03 US US16/208,082 patent/US10932514B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US8528118B2 (en) | 2013-09-10 |
US20190098954A1 (en) | 2019-04-04 |
US20050235403A1 (en) | 2005-10-27 |
US7146652B2 (en) | 2006-12-12 |
CA2427737A1 (en) | 2003-11-01 |
US7240376B2 (en) | 2007-07-10 |
US20050114975A1 (en) | 2005-06-02 |
US7954177B2 (en) | 2011-06-07 |
US7036151B2 (en) | 2006-05-02 |
US20150135414A1 (en) | 2015-05-21 |
US10143257B2 (en) | 2018-12-04 |
US20050278835A1 (en) | 2005-12-22 |
US20140150169A1 (en) | 2014-06-05 |
US20070192944A1 (en) | 2007-08-23 |
JP2003328225A (ja) | 2003-11-19 |
US20040025231A1 (en) | 2004-02-12 |
US20110277221A1 (en) | 2011-11-17 |
JP4831923B2 (ja) | 2011-12-07 |
US6934971B2 (en) | 2005-08-30 |
US10932514B2 (en) | 2021-03-02 |
US20140007327A1 (en) | 2014-01-09 |
US8938818B2 (en) | 2015-01-27 |
CA2427737C (en) | 2012-03-27 |
MXPA03003843A (es) | 2004-09-03 |
US10136692B2 (en) | 2018-11-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10319500A1 (de) | Football-Helm | |
US20240315379A1 (en) | Protective sports helmet | |
DE69419082T2 (de) | Schützende Kopfbedeckung | |
DE2654051C2 (de) | Unfallschutz-Halsmanschette an einem Sturzhelm, insbesondere für Motorradfahrer | |
EP2498636B1 (de) | Schutzhelm, insbesondere für forstarbeiter | |
US5289591A (en) | Hard ball golf hat | |
EP2592956B1 (de) | Innenausstattung für einen schutzhelm, insbesondere für forstarbeiter | |
DE69813664T2 (de) | Helm | |
DE1660731A1 (de) | Schutzhelm mit verbesserter Stabilisierung und Groessenverstellvorrichtungen | |
EP1136007B1 (de) | Schutzkappe | |
DE3722465A1 (de) | Schutzhelm | |
DE102013210520B4 (de) | Helm mit Kopfgrößenanpassung | |
DE3228746A1 (de) | Sporthelm | |
DE10057814B4 (de) | Vorrichtung zur Halterung eines Helms | |
DE68909131T2 (de) | Schutzelement und Sportbekleidung mit diesem Element. | |
DE20015885U1 (de) | Schutzkappe | |
DE3019208C2 (de) | Haltevorrichtung für einen Schutzhelm | |
WO2023135331A1 (de) | Innensystem für einen schutzhelm | |
DE4002998A1 (de) | Kopfschutz | |
DE29902803U1 (de) | Helm |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |