DE10317036B3 - Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz - Google Patents
Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz Download PDFInfo
- Publication number
- DE10317036B3 DE10317036B3 DE10317036A DE10317036A DE10317036B3 DE 10317036 B3 DE10317036 B3 DE 10317036B3 DE 10317036 A DE10317036 A DE 10317036A DE 10317036 A DE10317036 A DE 10317036A DE 10317036 B3 DE10317036 B3 DE 10317036B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- headrest according
- friction
- support
- housing wall
- headrest
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims 2
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 claims 1
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 claims 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000010409 ironing Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/885—Head-rests provided with side-rests
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2002/0204—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable characterised by the seat or seat part turning about or moving along a non-standard, particular axis, i.e. an axis different from the axis characterising the conventional movement
- B60N2002/022—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable characterised by the seat or seat part turning about or moving along a non-standard, particular axis, i.e. an axis different from the axis characterising the conventional movement the seat or seat part turning about or moving along a vertical axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz entsprechend dem Anspruch 1.
- Eine solche Kopfstütze ist durch offenkundige Vorbenutzung bekannt und im übrigen in der
DE 202 04 949 U1 beschrieben. - Die Kopfstütze gemäß der
DE 202 04 949 U1 weist einen Polsterträger mit einer hinteren und einer vorderen Gehäusewand auf. Beidseitig ihres mittleren Bereichs sind außen auf der vorderen Gehäusewand zwei jeweils um eine aufrechte Schwenkachse schwenkbar angelenkte und schwenkarretierbare Schwenkflügel angeordnet. Jeder Schwenkflügel bildet eine Tragstruktur für eine auf letzterer vorderseitig angebrachte Polsterung. Die beiden Schwenkflügel sollen dem Kopf des Fahrgastes eine komfortable seitlich abgestützte Anlehnposition verschaffen, zugleich jedoch in der Lage sein, bei Crashbelastung selbsttätig in die nicht ausgestellte Ausgangslage zurückzuweichen, um dem Fahrgastkopf eine sichere Anlage zu gewährleisten. - Die Kopfstütze gemäß der
DE 202 04 949 U1 hat sich in der Praxis bewährt, jedoch besteht das Bedürfnis, die bekannte Kopfstütze in vorteilhafter Weise weiterzuentwickeln. - Auch von der
DE 100 05 196 A1 sowie von derUS 6 250 716 B1 sind Fahrzeug-Kopfstützen mit arretierbaren Schwenkflügeln bekannt, die um aufrechte Schwenkachsen schwenkbar sind. - Ausgehend von der in der
DE 202 04 949 U1 beschriebenen, durch offenkundige Vorbenutzung bekannten Kopfstütze, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Kopfstütze so weiterzuentwickeln, dass diese unter Einbeziehung einer gegebenenfalls verbesserten Schwenkflügelfunktion zugleich eine einfache Bauweise gestattet. - Diese Aufgabe wird entsprechend der Gesamtheit der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
- Während die Kopfstütze gemäß der
DE 202 04 949 U1 Schwenkflügel aufweist, die als gesonderte Bauteile eigens außen auf der vorderen Gehäusewand des Polsterträgers angebracht werden müssen, bildet die Erfindung unmittelbar aus der vorderen Gehäusewand Abschnitte, welche als Gehäusebestandteile zugleich die Schwenkflügel bilden, die den Polsterträger-Hohlraum unmittelbar begrenzen. Im Vergleich zum Gegenstand gemäß derDE 202 04 949 U1 stellt der erfindungsgemäße Polsterträger ein wesentlich einfacheres und mit geringerem Werkzeug- und Werkstoffaufwand als bisher herzustellendes Bauteil dar, ohne dass die Schwenkflügelfunktion in nachteiliger Weise beeinträchtigt wäre. - In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Polsterträger mittels einer Neigelager-Anordnung an mindestens einer Tragstange gehalten. Mit diesen Erfindungsmerkmalen wird insgesamt eine Kopfstütze geschaffen, welche man als „Sechs-Wege-Kopfstütze" bezeichnen könnte, wenn man die jeweils zwei entgegengesetzte Bewegungsrichtungen enthaltenden Verstell funktionen mittels der Tragstangen (Höhenverstellung), mittels der Schwenkflügel (Schwenkverstellung) und mittels der Neigelager-Anordnung (Neigeverstellung) addiert. Diese sechs Verstellfunktionen gestatten dem Fahrgast eine nahezu universelle individuelle Komforteinstellung.
- Eine Neigeverstellung einer mit Schwenkflügeln abweichender Bauart versehenen Kopfstütze ist von der
DE 195 28 716 C2 an sich bekannt. - Eine bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform besteht darin, dass der Polsterträger von zwei aneinander befestigten Gehäuseschalen, einer vorderen Gehäuseschale und einer hinteren Gehäuseschale, gebildet ist, und dass die vordere Gehäuseschale die vordere Gehäusewand mit den beiden Schwenkflügeln bildet. Durch Zusammenfügen der hinteren Gehäuseschale und der die beiden Schwenkflügel enthaltenden vorderen Gehäuseschale ergibt sich demnach in sehr einfacher Weise der fertige Polsterträger.
- Eine bevorzugte Ausführungsform entsprechend der Erfindung besteht darin, dass die vordere Gehäusewand einen mittleren gehäusefesten Abschnitt aufweist, und dass an beiden Seiten des gehäusefesten Abschnittes je ein Schwenkflügel schwenkbar angelenkt ist. Eine einfache Bauform der Schwenkanlenkungsstellen wird erfindungsgemäß dadurch geschaffen, dass die Schwenkanlenkungsstelle eines jeden Schwenkflügels von einem Kunststoff-Filmscharnier gebildet ist.
- Eine gefällig aussehende und zudem Verletzungen durch Klemmung vermeidende Kopfstütze wird entsprechend weiteren Erfindungsmaßnahmen dadurch erzielt, dass jeder Schwenkflügel an seiner Außenwand einen Kragen bildet, welcher jeweils einen benachbarten Randbereich des Polsterträgers überlappt und dabei in jeder Schwenkposition des Schwenkflügels den Hohlraum des Polsterträgers nach außen hin verdeckt.
- Dabei kann der Kragen, der zugleich der Halterung der die Kopfanlagefläche bildenden Polsterung dienen kann, bis auf die den aufrechten Schwenkachsen benachbarten Stellen praktisch um den gesamten Kopfstützenumfang herumgeführt sein.
- Andere Erfindungsmerkmale bestehen darin, dass innerhalb des Hohlraums innen zwischen dem mittleren Bereich der vorderen Gehäusewand und der hinteren Gehäusewand des Polsterträgers ein mit der vorderen Gehäusewand und/oder der hinteren Gehäusewand fester, insbesondere etwa kastenartiger Tragbereich angeordnet ist, und dass der Tragbereich der Befestigung des Polsterträgers an der mindestens einen Tragstange dient. Bei dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform stellt der kastenartige Tragbereich gewissermaßen den zentralen Kern des Polsterträgers dar. Dieser zentrale Kern, welcher der Anbindung der mindestens einen Tragstange und gegebenenfalls auch der Neigelagerung des Polsterträgers dient, kann bei unterschiedlichen, z.B. unterschiedlich breiten, aber ansonsten gattungsgleichen Kopfstützen-Modellen stets identisch ausgebildet sein.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der Tragbereich entweder an der hinteren Gehäusewand oder an der vorderen Gehäusewand befestigt, insbesondere mit der jeweiligen Gehäusewand stoffschlüssig verbunden sein.
- Darüber hinaus sieht die Erfindung vor, dass der Tragbereich entlang einer zur hinteren und vorderen Gehäusewand etwa parallelen Ebene geteilt ist, und dass der hintere Teil des Tragbereichs an der hinteren Gehäusewand und der vordere Teil des Tragbereichs an der vorderen Gehäusewand, zweckmäßig jeweils durch stoffschlüssige Anbindung, befestigt ist. Eine solche bevorzugte Ausführungsform gestattet eine montagetechnisch günstige Einlegemontage der zugleich das Neigelage beinhaltenden Tragstangenanordnung. Dieses zumal dann, wenn die Tragstangenanordnung einen U-förmigen Tragstangenbügel mit einer in dem Tragbereich undrehbar gehaltenen Reibungsschelle umfasst.
- Weitere Erfindungsmerkmale sind zusätzlichen Unteransprüchen zu entnehmen.
- In den Zeichnungen ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel entsprechend der Erfindung näher dargestellt, es zeigt
-
1 eine Seitenansicht einer Kopfstütze, -
2 eine Draufsicht auf die Kopfstütze entsprechend der in1 mit II bezeichneten Blickrichtung, -
3 eine Ansicht des Polsterträgers der Kopfstütze von hinten entsprechend der in1 mit III bezeichneten Blickrichtung, -
4 eine räumliche Ansicht des Polsterträgers von vorn etwa entsprechend der in1 mit IV bezeichneten Blickrichtung, -
5 einen Querschnitt durch den Polsterträger mit zurückgeschwenkten Schwenkflügeln, etwa entsprechend der in9 mit V-V bezeichneten Schnittlinie, -
6 in Anlehnung an die Darstellung gemäß5 den Polsterträger mit ausgestellten Schwenkflügeln, -
7 eine räumliche Darstellung eines Teils des Polsterträgers mit Blick von vorn (Blickrichtung IV gemäß1 ) in den Innenraum der hinteren Gehäuseschale (bei abgenommener vorderer Gehäuseschale), -
8 eine räumliche Darstellung eines Teils des Polsterträgers mit Blick von hinten (Blickrichtung III gemäß1 ) in den Innenraum der vorderen Gehäuseschale (bei abgenommener hinterer Gehäuseschale) und -
9 einen Längsschnitt durch den Polsterträger etwa entsprechend der in2 mit IX-IX bezeichneten Schnittlinie. - Eine Kopfstütze
10 weist ein Vorderteil11 und ein Hinterteil12 auf. Die Kopfstütze10 verfügt außerdem über zwei Tragstangen13 zur höheneinstellbaren Halterung der Kopfstütze10 im oberen Bereich der nicht dargestellten Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes. - Das die Kopfanlagefläche A bildende Vorderteil
11 ist außen von einer Polsterung14 , die einen Bezugsstoff15 trägt, umkleidet. - Das Hinterteil
12 bildet im vorliegenden Falle eine mit einer glatten Außenfläche17 versehene hintere Gehäuseschale16 aus Kunststoffspritzguss. Falls ein Anwendungsfall es erfordern sollte, kann zusätzlich oder anstelle der glatten Außenfläche17 eine Polsterung mit einem Bezugsstoff vorgesehen sein. - Innerhalb des Vorderteils
11 befindet sich eine vordere Gehäuseschale18 (vgl. z.B.4 und8 ). - Die hintere Gehäuseschale
16 bildet zugleich die hintere Gehäusewand des insgesamt mit P bezeichneten Polsterträgers, während die vordere Gehäuseschale18 zugleich die vordere Gehäusewand darstellt. - Die vordere Gehäusewand
18 ist in einen mittleren Abschnitt M und zwei jeweils beiderseits an den mittleren Abschnitt M angrenzenden äußeren Abschnitten F unterteilt. - Während der mittlere Abschnitt M ein gehäusefester Bestandteil des Polsterträgers P ist, bilden die beiden äußeren Abschnitte jeweils einen Schwenkflügel F. Jeder Schwenkflügel F ist mittels eines Filmscharniers
19 beidseitig längsseits an dem mittleren Abschnitt M schwenkbar angelenkt. - Die beiden Firmscharniere
19 bilden demnach aufrechte Schwenkachsen20 , um welche die beiden Schwenkflügel F aus ihrer zurückgestellten Position gemäß4 (vgl. ebenfalls5 ) in ihre teilweise oder gänzlich ausgestellte Position gemäß6 verschwenkt werden können. - Innenseitig zwischen den Schwenkflügeln F und der hinteren Gehäuseschale
16 sind jeweils zwei Schwenkbegrenzungsanschläge21 ,22 vorgesehen, welche in der ausgestellten Position der Schwenkflügel F gemäß6 voneinander distanziert sind und welche in der gänzlich zurückgestellten Position der Schwenkflügel F gemäß5 aneinanderliegen. - Jeder Schwenkflügel F bildet an seinem Außenrand einen Kragen
23 , welcher jeweils einen benachbarten Randbereich24 der hinteren Gehäuseschale16 des Polsterträgers P überlappt und so in jeder Schwenkposition des jeweiligen Schwenkflügels F den Hohlraum25 des Polsterträgers P nach außen hin verbirgt. - Der Kragen
25 erstreckt sich im wesentlichen um den Umfang der Schwenkflügel F herum und ist jeweils im Bereich des mittleren Abschnitts M durch einen raumfesten Kragenabschnitt23A ergänzt. - Innerhalb des Hohlraums
25 zwischen dem mittleren Bereich M der vorderen Gehäusewand bzw. der vorderen Gehäuseschale18 und der hinteren Gehäusewand bzw. der hinteren Gehäuseschale16 ist ein mit dem Polsterträger P fester, insbesondere etwa kastenartiger, Tragbereich26 angeordnet. - Der Tragbereich
26 ist entlang einer zur hinteren Gehäusewand16 und zur vorderen Gehäusewand18 etwa parallelen Ebene E unter Bildung von Teil-Tragbereichen26A und26B geteilt. - Beide Teil-Tragbereiche
26A und26B sind jeweils mit der hinteren Gehäusewand16 und mit der vorderen Gehäusewand18 stoffschlüssig verbunden. Die hintere Gehäuseschale bzw. die hintere Gehäusewand16 und vordere Gehäuseschale bzw. die vordere Gehäusewand18 bilden jeweils einstückig zusammenhängende Kunststoffspritzgussteile. - Die beiden Tragstangen
13 , welche zur sitzlehnenseitigen raststufenweisen Höhenverstellung mit Verstellkerben27 und zur Sicherung gegen unbeabsichtigten Auszug jeweils mit einer Fangkerbe28 versehen sind, bilden insgesamt Bestandteil eines U-förmigen Tragstangenbügels29 mit einem die oberen Tragstangenenden30 miteinander verbindenden Bügelsteg31 . Letzterer ist von einer im Tragbereich26 undrehbar gehaltenen, aus Federstahlblech geformten Reibungsschelle32 umgriffen. - Jeder Schwenkflügel F trägt an einem frei in den Hohlraum
25 hineinragenden Arm34 ein Reibelement33 , welches aus einem würfelförmigen entropieelastischen nachgiebigen Körper besteht. - Als besonders zweckmäßig hat sich ein entropieelastischer Körper aus PUR-Schaum herausgestellt, welcher unter der eingetragenen Marke „CELLASTO" von der ELASTOGRAN GmbH, 49440 Lemförde, DE, vertrieben wird.
- Mit dem Reibelement
33 kooperiert ein Gegenreibelement, welches eine Reibschiene35 in Gestalt einer zum Hohlraum25 hin vorspringenden Rippe mit flachrechteckigem Querschnitt und mit einer unterseitigen Reibbahn36 und mit einer oberseitigen Reibbahn37 bildet. - Das würfelförmige Reibelement
33 stellt einen kompakten Reibkörper dar, welcher einen sich entlang des Längsverlaufs der Reibschiene35 erstreckenden Schlitz38 bildet, der die Reibschiene35 innerhalb des Schlitzes38 an ihrer unterseitigen Reibbahn36 und an ihrer oberseitigen Reibbahn37 beaufschlagt. Das Reibelement bzw. der Reibkörper33 ist in einem zur Reibschiene35 hin offenen Halterahmen39 aufgenommen, welcher sich am freien Ende des Arms34 befindet. Jede Reibschiene35 ist innenseitig der hinteren Gehäuseschale16 angeformt. Jede Reibschiene35 kann an ihren Reibbahnen36 ,37 mit quer zum Reibschienen-Längsverlauf angeordneten rastrippenartigen Erhebungen40 versehen sein, welche eine etwa raststufenartige Schwenkarretierung der Schwenkflügel F gestatten. - Jedes Reibelement
33 und jedes eine Reibschiene35 bildende Gegenreibelement sind entlang einer, sich zur jeweiligen Schwenkachse20 des korrespondierenden Schwenkflügels F konzentrisch erstreckenden, Bewegungsbahn angeordnet. - Die hintere Gehäuseschale
16 weist insgesamt vier Reibschienen35 auf, mit welchen jeweils ein Reibkörper33 endseitig je eines Arms34 kooperiert. - Die Montage des Polsterträgers P gemeinsam mit dem U-förmigen Tragstangenbügel
29 verläuft etwa wie folgt: - Der Tragstangenbügel
29 enthält bereits als vormontierte Einheit die Reibungsschelle32 , welche mit ihrem schlitzrohrförmigen Bereich41 den Bügelsteg31 fest umschließt. Dabei sind die beiden Schellenschenkel42 ,43 unter Überwindung einer Federrückstellkraft miteinander verrastet. - Der Tragstangenbügel
29 wird mit den beiden Tragstangen13 voran von oben her durch die beiden Langlöcher L im unteren Bereich der hinteren Gehäuseschale16 hindurchgesteckt. Sodann werden die beiden miteinander verrasteten Schellenschenkel42 ,43 in einen vom Teil-Tragbereich26A gebildeten, etwa horizontalen Halteschacht44 eingeschoben. Auf diese Weise ist die Reibungsschelle32 undrehbar in der hinteren Gehäuseschale16 aufgenommen. Eine Neigeverstellung des die hintere Gehäuseschale16 enthaltenen Polsterträgers P, verbunden mit einer Drehung der Reibungsschelle32 auf dem Bügelsteg31 , kann demnach nur nach Überwindung eines Reibmoments erfolgen. - Im weiteren Verlauf der Montage wird sodann die vordere Gehäuseschale
18 mit ihrer Hohlseite auf die Anordnung16 ,29 aufgesetzt, indem zunächst die freien Enden der Reibschienen35 in die stirnseitigen Öffnungen45 des jeweiligen Halterahmens39 , und damit jeweils in den Schlitz38 der würfelförmigen Reibkörper33 eingeführt werden. - Sodann wird die vordere Gehäuseschale
18 gegen die hintere Gehäuseschale16 gedrückt, wobei eine Reihe von Rastvorsprüngen der vorderen Gehäuseschale18 in korrespondierende Rastöffnungen der hinteren Gehäuseschale16 im wesentlichen unlösbar einrasten. - So rasten z.B. die Rastvorsprünge
46 ,47 der vorderen Gehäuseschale16 in korrespondierende Rastöffnungen48 ,49 der hinteren Gehäuseschale16 ein. Dabei ist der obere Bereich des Teil-Tragbereichs26A mit teilkreisförmigen Aussparungen50 versehen, welche den die Reibungsschelle32 tragenden Bügelsteg31 , mit den beiden Schellenschenkeln42 ,43 voran, fest in den Halteschacht44 hineindrücken. - Ergänzend bleibt noch zu erwähnen, dass die Langlöcher L der Neigeverstellbegrenzung des Polsterträgers P dienen.
- Die Drehachse der Neigelager-Anordnung
31 ,32 ist mit B und der Scheitel des Polsterträgers P mit S bezeichnet.
Claims (23)
- Kopfstütze (
10 ) für einen Fahrzeugsitz, mit einem oben an einer Sitzlehne mittels mindestens einer Tragstange (13 ) gehaltenen, einen Hohlraum (25 ) mittels Gehäusewänden (16 ,18 ) umgebenden Polsterträger (P), dessen eine Hauptfläche bildende vordere Gehäusewand (18 ) einen Kopfanlagebereich (A) aufnimmt, welcher zwei in seinem mittleren Bereich (bei M) um mindestens eine aufrechte Schwenkachse (20 ) schwenkbar angelenkte, eine Tragstruktur für ein Polster (14 ) bildende, schwenkarretierbare Schwenkflügel (F) enthält, wobei die schwenkarretierbaren Schwenkflügel (F) von den Hohlraum (25 ) unmittelbar begrenzenden Abschnitten der vorderen Gehäusewand (18 ) gebildet sind. - Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Polsterträger (P) mittels einer Neigelager-Anordnung (
31 ,32 ) an der mindestens einen Tragestange (13 ) gehalten ist. - Kopfstütze nach Anspruch 1 oder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Polsterträger (P) von zwei aneinander befestigten Gehäuseschalen (
16 ,18 }, einer vorderen Gehäuseschale (18 ) und einer hinteren Gehäuseschale (16 ), gebildet ist und dass die vordere Gehäuseschale (18 ) die vordere Gehäusewand bildet. - Kopfstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Gehäusewand (
18 ) einen mittleren gehäusefesten Abschnitt (M) aufweist, und dass an beiden Seiten des gehäusefesten Abschnitts (M) je ein Schwenkflügel (F) schwenkbar angelenkt ist. - Kopfstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schwenkflügel (F) an seinem Außenrand einen Kragen (
23 ) bildet, welcher jeweils einen benachbarten Randbereich (24 ) des Polsterträgers (P) überlappt und dabei in jeder Schwenkposition des Schwenkflügels (F) den Hohlraum (25 ) des Polsterträgers (P) nach außen hin verdeckt. - Kopfstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Hohlraums (
25 ) innen zwischen dem mittleren Bereich (M) der vorderen Gehäusewand (18 ) und der hinteren Gehäusewand (16 ) des Polsterträgers (P) ein mit der vorderen Gehäusewand (18 ) und/oder der hinteren Gehäusewand (16 ) fester, insbesondere etwa kastenartiger Tragbereich (26 ) angeordnet ist, und dass der Tragbereich (26 ) der Befestigung des Polsterträgers (P) an der mindestens einen Tragstange (13 ) dient. - Kopfstütze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragbereich (
26 ) an der hinteren Gehäusewand (16 ) befestigt, insbesondere mit letzterer stoffschlüssig verbunden ist. - Kopfstütze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragbereich (
26 ) an der vorderen Gehäusewand (18 ) befestigt, insbesondere mit letzterer stoffschlüssig verbunden ist. - Kopfstütze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragbereich (
26 ) entlang einer zur hinteren (16 ) und vorderen Gehäusewand (18 ) etwa parallelen Ebene (E) geteilt ist, und dass der hintere Teil (26A ) des Tragbereichs (26 ) an der hinteren Gehäusewand (16 ) und vordere Teil (26B ) des Tragbereichs (26 ) an der vorderen Gehäusewand (18 ) befestigt ist. - Kopfstütze nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Teil (
26A ) des Tragbereichs (26 ) mit der hinteren Gehäusewand (16 ) und vordere Teil (26B ) des Tragbereichs (26 ) mit der vorderen Gehäusewand (18 ) stoffschlüssig verbunden ist. - Kopfstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Tragstange (
13 ) mindestens mittelbar über die Neigelager-Anordnung (31 ,32 ) im Tragbereich (26 ) gehalten ist. - Kopfstütze nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch einen U-förmigen Tragstangenbügel (
29 ), welcher zwei Tragstangen (13 ) zur sitzlehnenseitigen Halterung und einen die oberen Tragstangenenden (30 ) miteinander verbindenden Bügelsteg (31 ) aufweist, der von einer in dem Tragbereich (26 ) undrehbar gehaltenen Reibungsschelle (32 ) umgriffen ist. - Kopfstütze nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen vorderer (
18 ) und hinterer Gehäuseschale (16 ) eingelegte Tragstangenbügel (29 ) durch Befestigung beider Gehäuseschalen (16 ,18 ) aneinander formschlüssig gehalten ist. - Kopfstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkanlenkungsstelle (bei
20 ) eines jeden Schwenkflügels (F) von einem Kunststoff-Filmscharnier (19 ) gebildet ist. - Kopfstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schwenkflügel (F) mindestens ein Reibelement (
33 ) trägt, welches jeweils mit einem am Polsterträger (P) festen Gegenreibelement (35 ) kooperiert, wobei Reibelement (33 ) und Gegenreibelement (35 ) entlang einer, sich zur Schwenkachse (20 ) des korrespondierenden Schwenkflügels (F) konzentrisch erstreckenden Bewegungsbahn angeordnet sind. - Kopfstütze nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenreibelement eine sich teilkreisförmig erstreckende Reibschiene (
35 ) und das Reibelement mindestens einen die Reibschiene (35 ) zumindest einseitig angreifenden kompakten Reibkörper (33 ) bildet. - Kopfstütze nach Anspruch 15 oder nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die hintere Gehäuseschale (
16 ) innenseitig mindestens eine Reibschiene (35 ) in Gestalt einer zum Hohlraum (25 ) hin vorspringenden Rippe mit flachrechteckförmigen Querschnitt und mit einer unterseitigen (36 ) und oberseitigen Reibbahn (37 ) bildet, wobei die Reibschiene (35 ) von dem mit dem Schwenkflügel (F) bewegungseinheitlichen kompakten Reibkörper (33 ) unter- und/oder oberseitig beaufschlagt ist. - Kopfstütze nach Anspruch 16 oder nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der kompakte Reibkörper (
33 ) aus einem entropieelastischen nachgiebigen Kunststoff, insbesondere aus Polyurethan-(PUR)-Schaum besteht. - Kopfstütze nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibkörper (
33 ) einen sich entlang des Längsverlaufs der Reibschiene (35 ) erstreckenden Schlitz (38 ) bildet und die Reibschiene (35 ) innerhalb des Schlitzes (38 ) unter- und oberseitig beaufschlagt. - Kopfstütze nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der kompakte Reibkörper (
33 ) in einem zur Reibschiene (35 ) hin offenen Halterahmen (39 ) angeordnet ist. - Kopfstütze nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibschiene (
35 ) quer zu ihrem Längsverlauf rastrippenartige Erhebungen (40 ) aufweist. - Kopfstütze nach einem der Ansprüche 2 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (B) der Neigelager-Anordnung (
31 ,32 ) benachbart des Scheitels (S) des Polsterträgers (P) angeordnet ist. - Kopfstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Schwenkflügeln (F) und der hinteren Gehäusewand (
16 ) mindestens mittelbar Schwenkbegrenzungsanschläge (21 ,22 ) vorgesehen sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10317036A DE10317036B3 (de) | 2003-04-11 | 2003-04-11 | Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz |
CNB2004800097482A CN100526119C (zh) | 2003-04-11 | 2004-04-01 | 用于汽车座椅的头枕 |
US10/552,242 US7144083B2 (en) | 2003-04-11 | 2004-04-01 | Headrest for a vehicle seat |
EP04724983A EP1613502A1 (de) | 2003-04-11 | 2004-04-01 | Kopfstütze für einen fahrzeugsitz |
PCT/DE2004/000703 WO2004091965A1 (de) | 2003-04-11 | 2004-04-01 | Kopfstütze für einen fahrzeugsitz |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10317036A DE10317036B3 (de) | 2003-04-11 | 2003-04-11 | Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10317036B3 true DE10317036B3 (de) | 2004-06-03 |
Family
ID=32240608
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10317036A Expired - Fee Related DE10317036B3 (de) | 2003-04-11 | 2003-04-11 | Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7144083B2 (de) |
EP (1) | EP1613502A1 (de) |
CN (1) | CN100526119C (de) |
DE (1) | DE10317036B3 (de) |
WO (1) | WO2004091965A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004030933B3 (de) * | 2004-06-25 | 2005-08-11 | Grammer Ag | Kopfstütze für einen Fahrgastsitz |
FR2938476A1 (fr) * | 2008-11-20 | 2010-05-21 | Cera | Composant de garnissage de vehicule automobile |
FR2947776A1 (fr) * | 2009-07-09 | 2011-01-14 | Faurecia Sieges D Automobiles | Appui-tete de siege de vehicule automobile comportant une charniere a couple de friction. |
EP2660100A1 (de) * | 2011-03-09 | 2013-11-06 | Suzhou Eagle Electric Vehicle Manufacturing Co., Ltd | Kopfstütze |
EP2921341A1 (de) * | 2014-03-18 | 2015-09-23 | Volvo Car Corporation | Einstellbarer Seitenhalter |
DE102018202865A1 (de) | 2017-03-01 | 2018-09-06 | Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha | Fahrzeugkopfstütze |
DE102019102816A1 (de) | 2018-02-09 | 2019-08-14 | Adient Engineering and IP GmbH | Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeugs mit mindestens einem Fahrerassistenzsystem, Fahrzeugsitz, sowie Verfahren zum Überführen eines Fahrers aus einer Ruheposition in eine zur Fahrzeugführung geeignete Position |
DE102018103036A1 (de) | 2018-02-12 | 2019-08-14 | Adient Engineering and IP GmbH | Kopfstütze für einen fahrzeugsitz eines kraftfahrzeugs mit mindestens einem fahrerassistenzsystem, sowie fahrzeugsitz |
DE102020123924A1 (de) | 2020-09-15 | 2022-03-17 | Audi Aktiengesellschaft | Kopfstütze |
US20240132217A1 (en) * | 2022-10-19 | 2024-04-25 | Safran Seats Usa Llc | Swivel backrest with adjustable headrest |
Families Citing this family (43)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7264313B2 (en) * | 2000-09-20 | 2007-09-04 | Robert Clough | Seat headrest |
JP2008521544A (ja) * | 2004-12-01 | 2008-06-26 | コングスバーグ オートモーティブ アーベー | 乗物のシートのためのヘッドレスト |
US20080185900A1 (en) * | 2006-09-28 | 2008-08-07 | Lee Ellen Cheng-Ch | Use of renewable and biodegradable materials for automotive interiors |
US20080185894A1 (en) * | 2006-10-05 | 2008-08-07 | Lear Corporation | Movable head restraint for improved vision |
US20080164730A1 (en) * | 2007-01-05 | 2008-07-10 | Ford Global Technologies, Llc | Insert for vehicle seat head restraint |
JP5038736B2 (ja) * | 2007-02-05 | 2012-10-03 | テイ・エス テック株式会社 | ヘッドレスト及び該ヘッドレストを備えた車両用シート |
US8641147B2 (en) * | 2007-06-29 | 2014-02-04 | Midmark Corporation | Procedure chair with interchangeable headrests |
DE102007048151B3 (de) * | 2007-09-04 | 2009-01-22 | Lear Corporation, Southfield | Einstellbare Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz |
US7871129B2 (en) * | 2007-12-05 | 2011-01-18 | Lear Corporation | Seat assembly having an adjustable head restraint assembly |
DE102009038631B4 (de) * | 2008-11-14 | 2011-03-17 | Grammer Ag | Kopfstütze für Fahrzeugsitze |
DE102010003109B9 (de) * | 2009-04-22 | 2012-12-13 | Lear Corporation | Sitzanordnung mit beweglicher Kopfstütze |
DE102009020117B4 (de) * | 2009-05-06 | 2013-11-14 | Lear Corp. | Sitzanordnung und verstellbare Kopfstützenanordnung |
DE102009037778A1 (de) * | 2009-08-18 | 2011-04-28 | Grammer Ag | Kopfstütze |
JP5047334B2 (ja) * | 2010-07-01 | 2012-10-10 | 本田技研工業株式会社 | 車両用シート |
DE102010044932B4 (de) * | 2010-09-10 | 2022-12-22 | Grammer Aktiengesellschaft | Kopfstütze für Fahrzeugsitze |
EP2637890A2 (de) | 2010-11-10 | 2013-09-18 | Zodiac Seats US LLC | Drehbarer passagiersitz |
US20120256455A1 (en) * | 2010-11-10 | 2012-10-11 | Raul Daniel Flores Aguirre | Passenger seat with wire-frame support |
EP2691302B1 (de) * | 2011-03-28 | 2020-04-29 | Safran Seats USA LLC | Verstellbare kopfstütze |
JP5781354B2 (ja) * | 2011-03-31 | 2015-09-24 | テイ・エス テック株式会社 | ヘッドレスト |
DE102011100341B4 (de) * | 2011-04-14 | 2016-12-01 | Grammer Aktiengesellschaft | Kopfstütze für Fahrzeugsitze und Verfahren zur Herstellung einer Kopfstütze für Fahrzeugsitze |
CN102328610A (zh) * | 2011-07-06 | 2012-01-25 | 于跃 | 一种乘客座椅 |
GB201121215D0 (en) * | 2011-12-09 | 2012-01-18 | London Rock Wholesale Ltd | Improvements in and relating to cushions |
US8950813B2 (en) * | 2012-01-12 | 2015-02-10 | Ali Nawaz | Integrated adjustable headrest |
DE102012012684B3 (de) * | 2012-06-27 | 2013-11-21 | Johnson Controls Gmbh | Befestigungsanordnung, kopfstütze und montageverfahren |
US9463725B2 (en) | 2013-04-03 | 2016-10-11 | AISIN Technical Center of America, Inc. | Comfort headrest |
US9446694B2 (en) * | 2014-05-16 | 2016-09-20 | AISIN Technical Center of America, Inc. | Extendable comfort headrest |
CN107000620B (zh) * | 2014-12-12 | 2019-11-01 | 庞巴迪公司 | 柔性翼头枕 |
DE102015200553B4 (de) * | 2015-01-15 | 2022-07-21 | Adient Luxembourg Holding S.À R.L. | Verfahren zur Herstellung einer Kopfstütze |
US10421381B2 (en) * | 2015-03-31 | 2019-09-24 | Safran Seats Usa Llc | Adjustable headrest enabling sideward leaning and seclusion |
CN105015385A (zh) * | 2015-07-10 | 2015-11-04 | 江苏领腾汽车部件有限公司 | 防臭型汽车座椅头枕 |
DE102015012411B4 (de) * | 2015-09-25 | 2022-06-09 | Grammer Aktiengesellschaft | Kopfstütze |
WO2017095891A1 (en) * | 2015-11-30 | 2017-06-08 | B/E Aerospace, Inc. | Forward translating headrest |
CN105438032B (zh) * | 2015-12-09 | 2019-03-08 | 宁波继峰汽车零部件股份有限公司 | 车座六向睡眠头枕 |
US10315773B1 (en) * | 2015-12-14 | 2019-06-11 | Haeco Americas, Inc. | Seat system having an adjustable wraparound headrest |
US10220752B2 (en) * | 2016-01-13 | 2019-03-05 | Ford Global Technologies, Llc | Adjustable headrest assembly with neck support feature |
US10399474B2 (en) * | 2016-03-02 | 2019-09-03 | Adient Luxembourg Holding S.a.r.l. | Multi-adjustable head restraint |
FR3054503A1 (fr) * | 2016-08-01 | 2018-02-02 | Zodiac Seats France | Tetiere oreiller pour siege de cabine d'aeronef |
DE102016013722A1 (de) * | 2016-11-17 | 2018-05-17 | Grammer Aktiengesellschaft | Linearführung sowie Kopfstütze mit Linearführung |
US10703485B2 (en) * | 2018-03-19 | 2020-07-07 | The Boeing Company | Transformable headrest for aircraft seating |
JP6534197B1 (ja) * | 2018-04-16 | 2019-06-26 | 松本工業株式会社 | ヘッドレストスティおよびヘッドレスト |
US10717534B2 (en) * | 2018-12-17 | 2020-07-21 | Goodrich Corporation | Extendable split headrest |
JP7200701B2 (ja) * | 2019-01-30 | 2023-01-10 | トヨタ紡織株式会社 | シート |
US10953989B1 (en) * | 2019-08-30 | 2021-03-23 | Safran Seats Usa Llc | Headrest for accommodating ponytail or bun of hair |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19528716C2 (de) * | 1995-08-03 | 1998-07-16 | Daimler Benz Ag | Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz |
US6250716B1 (en) * | 2000-09-20 | 2001-06-26 | Robert Clough | Seat headrest |
DE10005196A1 (de) * | 2000-02-05 | 2001-08-09 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kopfstütze an einem Fahrzeugsitz |
DE20204949U1 (de) * | 2002-03-27 | 2003-06-12 | Grammer Ag, 92224 Amberg | Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2020494A1 (de) | 1970-04-20 | 1971-11-11 | Werkzeugmasch Heckert Veb | Turbulenzverstaerkeranordnung mit zu einem Block gestapelten Turbulenzverstaerkern und gemeinsamer Hilfsenergiezufuehrung |
DE2734506A1 (de) | 1977-07-30 | 1979-02-15 | Happich Gmbh Gebr | Kopfstuetze |
US4720146A (en) * | 1986-08-28 | 1988-01-19 | General Motors Corporation | Vehicle seat headrest apparatus and method |
US4883243A (en) | 1987-11-17 | 1989-11-28 | The Boeing Company | Ejection seat having receding headrest for spinal alignment during ejection |
-
2003
- 2003-04-11 DE DE10317036A patent/DE10317036B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-04-01 US US10/552,242 patent/US7144083B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2004-04-01 WO PCT/DE2004/000703 patent/WO2004091965A1/de active Application Filing
- 2004-04-01 EP EP04724983A patent/EP1613502A1/de not_active Withdrawn
- 2004-04-01 CN CNB2004800097482A patent/CN100526119C/zh not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19528716C2 (de) * | 1995-08-03 | 1998-07-16 | Daimler Benz Ag | Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz |
DE10005196A1 (de) * | 2000-02-05 | 2001-08-09 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kopfstütze an einem Fahrzeugsitz |
US6250716B1 (en) * | 2000-09-20 | 2001-06-26 | Robert Clough | Seat headrest |
DE20204949U1 (de) * | 2002-03-27 | 2003-06-12 | Grammer Ag, 92224 Amberg | Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004030933B3 (de) * | 2004-06-25 | 2005-08-11 | Grammer Ag | Kopfstütze für einen Fahrgastsitz |
WO2006000203A2 (de) | 2004-06-25 | 2006-01-05 | Grammer Ag | Kopfstütze für einen fahrgastsitz |
US8007045B2 (en) | 2004-06-25 | 2011-08-30 | Grammer Ag | Headrest for a vehicle seat |
FR2938476A1 (fr) * | 2008-11-20 | 2010-05-21 | Cera | Composant de garnissage de vehicule automobile |
EP2189329A1 (de) * | 2008-11-20 | 2010-05-26 | Centre d'Etude et de Recherche pour l'Automobile ( CERA) | Fahrzeuginnenverkleidungsbauteil |
FR2947776A1 (fr) * | 2009-07-09 | 2011-01-14 | Faurecia Sieges D Automobiles | Appui-tete de siege de vehicule automobile comportant une charniere a couple de friction. |
EP2660100A1 (de) * | 2011-03-09 | 2013-11-06 | Suzhou Eagle Electric Vehicle Manufacturing Co., Ltd | Kopfstütze |
EP2660100A4 (de) * | 2011-03-09 | 2015-01-07 | Suzhou Eagle Elec Vehicle Mfg | Kopfstütze |
EP2921341A1 (de) * | 2014-03-18 | 2015-09-23 | Volvo Car Corporation | Einstellbarer Seitenhalter |
DE102018202865A1 (de) | 2017-03-01 | 2018-09-06 | Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha | Fahrzeugkopfstütze |
US10279718B2 (en) | 2017-03-01 | 2019-05-07 | Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha | Vehicle headrest |
DE102019102816A1 (de) | 2018-02-09 | 2019-08-14 | Adient Engineering and IP GmbH | Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeugs mit mindestens einem Fahrerassistenzsystem, Fahrzeugsitz, sowie Verfahren zum Überführen eines Fahrers aus einer Ruheposition in eine zur Fahrzeugführung geeignete Position |
DE102019102816B4 (de) | 2018-02-09 | 2024-05-16 | Adient Us Llc | Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeugs mit mindestens einem Fahrerassistenzsystem, Fahrzeugsitz, sowie Verfahren zum Überführen eines Fahrers aus einer Ruheposition in eine zur Fahrzeugführung geeignete Position |
DE102018103036A1 (de) | 2018-02-12 | 2019-08-14 | Adient Engineering and IP GmbH | Kopfstütze für einen fahrzeugsitz eines kraftfahrzeugs mit mindestens einem fahrerassistenzsystem, sowie fahrzeugsitz |
DE102020123924A1 (de) | 2020-09-15 | 2022-03-17 | Audi Aktiengesellschaft | Kopfstütze |
DE102020123924B4 (de) | 2020-09-15 | 2024-07-25 | Audi Aktiengesellschaft | Kopfstütze |
US20240132217A1 (en) * | 2022-10-19 | 2024-04-25 | Safran Seats Usa Llc | Swivel backrest with adjustable headrest |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN100526119C (zh) | 2009-08-12 |
US20060131947A1 (en) | 2006-06-22 |
WO2004091965A1 (de) | 2004-10-28 |
EP1613502A1 (de) | 2006-01-11 |
CN1774353A (zh) | 2006-05-17 |
US7144083B2 (en) | 2006-12-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10317036B3 (de) | Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz | |
DE102012012850B4 (de) | Fahrzeugsitz | |
EP0081102B1 (de) | Sitzmöbel | |
DE4309301C2 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE19743339B4 (de) | Sitz- und Kopfstützenanordnung für ein Fahrzeug | |
DE102007061938B4 (de) | Versenkbare Kopfstütze | |
DE2727785C2 (de) | ||
DE2454573A1 (de) | Kindersitz fuer autos und andere fahrzeuge | |
DE60207997T2 (de) | Sicherheitskopfstütze für kraftfahrzeug | |
DE3633012A1 (de) | Polstersitz fuer kraftfahrzeuge | |
DE4126520C2 (de) | ||
EP2084991A1 (de) | Schwenkbeschlag | |
EP0940289A2 (de) | Sitzanordnung für Fahrzeuge mit einem eine Halterungsaussparung, wie eine Durchladeaussparung einer Durchladeeinrichtung od. dgl., bildenden modulartigen Einbauteil | |
DE1780300B2 (de) | Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze | |
DE10261896A1 (de) | Kleiderbügel mit Kopfstütze | |
DE3600540A1 (de) | Drei-punkt-sicherheitsgurt-system fuer ein kraftfahrzeug | |
DE3842733C2 (de) | Kraftfahrzeugsitz | |
DE19735098C2 (de) | Sitz für ein Fahrzeug | |
DE29803305U1 (de) | Sitzanordnung für Fahrzeuge mit einem eine Halterungsaussparung, wie eine Durchladeaussparung einer Durchladeeinrichtung o.dgl. bildenden modulartigen Einbauteil | |
DE19708044C1 (de) | Befestigungsvorrichtung an einem Kindersitz und an einer hinteren Kraftfahrzeugsitzbank mit umklappbarer Lehne | |
DE69914997T2 (de) | Schwenkbare armlehne mit haltefeder | |
DE10059998A1 (de) | Einbauteil zur Anordnung zwischen zwei Rücksitzen eines Fahrzeuges | |
DE102004003389B4 (de) | Kopfstütze an einem Kraftfahrzeugsitz | |
DE10253186B4 (de) | Klappsitz | |
DE19955294C2 (de) | Kraftfahrzeugsitz mit Sitztiefenverstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: GRAMMER AG, 92224 AMBERG, DE Owner name: VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Inventor name: SIKORA, MARIAN EDWARD, 40599 DUESSELDORF, DE Inventor name: TRZEBIATOWSKI, PETER SCHMUDA VON, DIPL.-ING., 3817 Inventor name: LIST, RONALD, 92256 HAHNBACH, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: GRAMMER AKTIENGESELLSCHAFT, DE Free format text: FORMER OWNERS: GRAMMER AKTIENGESELLSCHAFT, 92224 AMBERG, DE; VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE Owner name: VOLKSWAGEN AG, DE Free format text: FORMER OWNERS: GRAMMER AKTIENGESELLSCHAFT, 92224 AMBERG, DE; VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE ROCHE, VON WESTERNHAGEN & EHRES, DE |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60N0002480000 Ipc: B60N0002885000 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |