DE10314924B4 - Einrichtung zur Erfassung einer Leckage - Google Patents
Einrichtung zur Erfassung einer Leckage Download PDFInfo
- Publication number
- DE10314924B4 DE10314924B4 DE10314924A DE10314924A DE10314924B4 DE 10314924 B4 DE10314924 B4 DE 10314924B4 DE 10314924 A DE10314924 A DE 10314924A DE 10314924 A DE10314924 A DE 10314924A DE 10314924 B4 DE10314924 B4 DE 10314924B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- depot
- sealing
- sealing arrangement
- electrically conductive
- measuring device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 51
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims abstract description 15
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 12
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 claims description 3
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 2
- 239000012799 electrically-conductive coating Substances 0.000 description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 3
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M3/00—Investigating fluid-tightness of structures
- G01M3/02—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
- G01M3/04—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
- G01M3/16—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using electric detection means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/32—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
- F16J15/3296—Arrangements for monitoring the condition or operation of elastic sealings; Arrangements for control of elastic sealings, e.g. of their geometry or stiffness
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M3/00—Investigating fluid-tightness of structures
- G01M3/02—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
- G01M3/04—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
- G01M3/16—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using electric detection means
- G01M3/18—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using electric detection means for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators
- G01M3/183—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using electric detection means for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators for pipe joints or seals
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Examining Or Testing Airtightness (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
Abstract
Dichtungsanordnung
zur Abdichtung eines Maschinenelements, vorzugsweise einer Welle,
mit zumindest einem Dichtring und einem Depot zur Aufnahme der Leckage,
welches durch eine Messvorrichtung überwacht wird, dadurch gekennzeichnet,
dass ein erster Dichtring (1) mit einem elektrisch leitfähigen Tragring
(8) in einem zweiten Dichtring (2) mit einem elektrisch leitfähigen Tragring
(7) angeordnet ist, wobei das Depot (3), das als Dielektrikum dient,
zwischen den Dichtringen (1, 2) angeordnet ist und die elektrisch
leitfähigen
Tragringe (7, 8) als Kondensatorplatten der als Kondensator ausgebildeten Messvorrichtung
dienen.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Erfassung einer Leckage gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Technisches Gebiet
- Für das Abdichten insbesondere von Wellendurchführungen sind verschiedene Dichtungen bekannt. Sehr verbreitet sind Radialwellendichtringe, Gleitringdichtungen und dergleichen, deren Einsatzgebiete erheblich sind. Allen Dichtungen gemeinsam ist, dass sie Verschleißartikel sind und bei Verlust der Dichtfunktion ausgetauscht werden müssen. Auftretende Leckagen sind zu verhindern, weil hierdurch in einer Reihe von Anwendungsfällen großer Schaden entstehen kann. Es besteht deshalb die Forderung, eine ungewollte Leckage, sei es einer Flüssigkeit oder von Gasen, rechtzeitig zu erkennen, damit die defekte Dichtung ausgewechselt werden kann.
- Aus der
DE 100 61 111 A1 ist eine Vorrichtung zur Erfassung einer Leckage an einer Dichtung bekannt. Die Vorrichtung zur Erfassung der Leckage umfasst ein Depot zur Speicherung der Leckage und einen Sensor mit einem optischen Wirkprinzip. Der Sensor gibt ein Signal wenn sich die optischen Eigenschaften des Depots durch Überdeckung mit Leckageflüssigkeit ändern. - Aus der
DE 196 13 934 A1 ist eine Werkzeugmaschine mit einem drehbar gelagerten Teil und einer damit verbundenen Drehdurchführung gezeigt, wobei die Drehdurchführung einen Fluidmelder aufweist, welcher Leckagen meldet. Der Fluidmelder weist in einem Kanal Elektroden auf die mit einer Messvorrichtung verbunden sind, wobei mittel der Messvorrichtung elektrische Größen wie Widerstand oder Kapazität gemessen werden. - Aus der
DE 195 18 011 A1 ist eine elektronische Messeinrichtung zur Erfassung von Undichtigkeiten von Dichtungen für flüssige Medien mit einer Einrichtung zur Erfassung von Undichtigkeiten, wobei die Einrichtung durch einen Parallelschwingkreis gebildet ist. - Ein Leckagedetektor mit einem Kondensator ist in der
JP 2000180289 A - Aus der US 2001/0030396 A1 ist eine Dichtungsanordnung mit einem Temperatursensor bekannt.
- Darstellung der Erfindung
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorbekannte Dichtungsanordnung weiterzuentwickeln, dass die Einrichtung zur Erfassung einer Leckage bei höheren Temperaturen einsetzbar ist und dass die Einrichtung zur Erfassung einer Leckage platzsparend und kostengünstig in der Dichtungsanordnung angeordnet werden kann.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen von Anspruch 1 und 2 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug.
- Zur Lösung der Aufgabe ist ein erster Dichtring mit einem elektrisch leitfähigen Tragring in einem zweiten Dichtring mit einem elektrisch leitfähigen Tragring angeordnet, wobei das Depot, das als Dielektrikum dient zwischen den Dichtringen angeordnet ist und die elektrisch leitfähigen Tragringe als Kondensatorplatten der als Kondensator ausgebildeten Messvorrichtung dienen.
- Durch die Ausführung der Messvorrichtung als Kondensator mit einem Leckage-aufnehmenden Depot als Dielektrikum kann die Dichtungsanordnung in einem wesentlich höheren Temperaturbereich eingesetzt werden. Die Verwendung der Tragringe als Kondensatorplatten ist platzsparend.
- In einer weiteren Lösung der Aufgabe ist die Messvorrichtung durch einen Kondensator gebildet und das Depot dient als Dielektrikum und die Kondensatorplatten sind durch elektrisch leitfähige Beschichtungen auf den beiden kreisförmigen Seiten des Depots gebildet.
- Durch die Ausführung der Messvorrichtung als Kondensator mit einem Leckage-aufnehmenden Depot als Dielektrikum kann die Dichtungsanordnung in einem wesentlich höheren Temperaturbereich eingesetzt werden.
- Eine leitfähige Beschichtung ist einfach und preiswert auf dem Depot zu befestigen.
- Die leitfähige Beschichtung können in Segmenten über das Depot verteilt angeordnet sein und miteinander leitend oder nichtleitend verbunden sein. Durch die Anordnung mehrerer Segmente ist es möglich, durch Messungen die Leckage zu lokalisieren.
- Bevorzugt ist das Depot als eine saug- und/oder quellfähige kreisringförmige Scheibe ausgebildet. Durch die kreisringförmige Gestaltung kann der zur Verfügung stehende Raum optimal genutzt werden.
- Das Depot kann aus einem porösen Material bestehen. Poröse Materialien können durch ihre große Oberfläche Leckage aufnehmen.
- Bevorzugt besteht das Depot aus einem saug- und/oder quellfähigen Polymer. Polymere Werkstoffe sind preiswert.
- Das Depot kann aus einem Vliesstoff gefertigt sein. Vliesstoffe sind preiswert und leicht zu verarbeiten.
- In einer Ausgestaltung ist in der Dichtungsanordnung ein Temperatur-Messfühler angebracht. Durch eine Temperaturmessung können Einflüsse der Temperatur auf das dielektrische Verhalten von Leckage und Depot kompensiert werden.
- Kurzbeschreibung der Zeichnungen
- Einige Ausführungsbeispiele der Einrichtung zur Erfassung einer Leckage werden nachfolgend anhand der
1 bis5 näher erläutert. Diese zeigen, jeweils in schematischer Darstellung: -
1 eine Dichtungsanordnung mit zwei Radialwellendichtringen und einem Depot im Längsschnitt, -
2 eine Dichtungsanordnung mit einer Vorrichtung zum Abgreifen der Messwerte, -
3 eine Dichtungsanordnung mit einer Vorrichtung zum Abgreifen der Messwerte, -
4 eine Dichtungsanordnung mit einem Depot auf der beidseitig eine elektrisch leitfähige Beschichtung angebracht ist, -
5 eine Dichtungsanordnung mit einem Depot, auf dem beidseitig eine elektrisch leitfähige Beschichtung angebracht ist wobei das Depot im Dichtring zentriert ist und -
6 eine Dichtungsanordnung mit zwei Radialwellendichtringen und einem Depot mit einer elektrisch leitfähigen Beschichtung. - Ausführung der Erfindung
-
1 zeigt eine Dichtungsanordnung bei der ein Dichtring1 in einen Dichtring2 eingepresst ist. Zwischen den beiden Dichtringen1 und2 ist radial ein Depot3 angeordnet. Das Depot3 besteht aus einer Vliesstoffscheibe und berührt die abzudichtende Welle4 . Der der Umgebung zugewandte Dichtring2 besitzt zwei Dichtlippen5 und6 , die einen ringförmigen Raum bilden. Dieser Raum kann mit einem Schmiermittel gefüllt werden, um einen vorzeitigen Verschleiß des äußeren Dichtrings2 zu vermeiden. Die Kondensatorplatten werden durch die beiden Tragringe7 und8 gebildet. Das Depot3 ist zwischen diesen Tragringen7 ,8 angeordnet und bildet das Dielektrikum. -
2 zeigt eine Dichtungsanordnung bei der der zur Umgebung angeordnete Dichtring2 auf die der Umgebung zugewandten Seite des Dichtrings1 aufgesteckt ist. Zur Aufnahme weist der äußere statische Dichtbereich9 eine Ausnehmung10 auf in die der Tragring7 befestigt ist. Die Kondensatorplatten werden hier ebenfalls durch die Tragringe7 und8 der Dichtringe1 und2 gebildet. Das Depot3 ist zwischen den Tragringen7 und8 angeordnet und bildet das Dielektrikum. Das Depot3 ist eine kreisförmige Scheibe, dessen Innendurchmesser größer ist als der Durchmesser der Welle4 . Das Depot3 nimmt daher nur abtropfende oder abgeschleuderte Leckage auf. In die Tragringe7 und8 sind Bohrungen11 ,12 und13 angebracht in die zur Abnahme der Messwerte ein Stecker14 eingesteckt ist. Die obere Bohrung12 der äußeren Dichtung2 besitzt einen größeren Durchmesser damit die Tragringe7 und8 nicht über den Stecker14 kurzgeschlossen werden. -
3 zeigt eine Dichtungsanordnung im wesentlichen gemäß2 . Die Abnahme der Messwerte erfolgt über Stifte16 und17 die in den Bohrungen11 und13 befestigt und abgedichtet sind. Auf die Stifte16 und17 wird ein Stecker14 aufgesteckt, der ein Messelement15 zur Temperaturmessung enthält, um die Einflüsse der Temperatur auf die Messergebnisse kompensieren zu können. -
4 zeigt eine Dichtungsanordnung mit einem Dichtring1 und einem Depot3 welches auf der der Umgebung zugewandten Seite des Dichtrings1 befestigt ist. Auf den beiden kreisringförmigen des Depot3 sind als Kondensatorplatten Beschichtungen18 und19 aus einem elektrisch leitfähigen Material angebracht. Um einen Kurzschluss der Beschichtungen18 ,19 zu vermeiden, sind die Beschichtungen nicht vollständig auf dem Depot3 angebracht, sondern weisen im Bereich der Welle4 eine kreisringförmige Aussparung auf. -
5 zeigt eine Dichtungsanordnung gemäß4 . Das Depot3 mit den Beschichtungen18 und19 ist in einer Ausnehmung20 des äußeren statischen Dichtbereichs9 des Dichtrings1 zentriert. -
6 zeigt eine Dichtungsanordnung mit zwei Dichtringen1 und2 , zwischen denen radial ein Depot3 mit Beschichtungen18 ,19 angebracht ist. Die Anordnung der Dichtringe erfolgt gemäß2 . Das Depot3 besitzt einen größeren Durchmesser als die Welle4 . Die Beschichtungen18 und19 sind beidseitig vollständig über die gesamte kreisringförmige Fläche des Depots3 angebracht. Dadurch ist das Depot3 mit den Beschichtungen18 und19 ein einfach herzustellendes Stanzteil. Die Abdichtung in Richtung der Umgebung erfolgt wie in1 beschrieben über zwei Dichtlippen5 und6 .
Claims (8)
- Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines Maschinenelements, vorzugsweise einer Welle, mit zumindest einem Dichtring und einem Depot zur Aufnahme der Leckage, welches durch eine Messvorrichtung überwacht wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Dichtring (
1 ) mit einem elektrisch leitfähigen Tragring (8 ) in einem zweiten Dichtring (2 ) mit einem elektrisch leitfähigen Tragring (7 ) angeordnet ist, wobei das Depot (3 ), das als Dielektrikum dient, zwischen den Dichtringen (1 ,2 ) angeordnet ist und die elektrisch leitfähigen Tragringe (7 ,8 ) als Kondensatorplatten der als Kondensator ausgebildeten Messvorrichtung dienen. - Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines Maschinenelements, vorzugsweise einer Welle, mit zumindest einem Dichtring und einem Depot zur Aufnahme der Leckage, welches durch eine Messvorrichtung überwacht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Messvorrichtung durch einen Kondensator gebildet ist und dass das Depot (
3 ) als Dielektrikum dient und dass die Kondensatorplatten durch elektrisch leitfähige Beschichtungen (18 ,19 ) auf den beiden kreisförmigen Seiten des Depots (3 ) gebildet sind. - Dichtungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungen (
18 ,19 ) in Segmenten, die miteinander leitend oder nichtleitend verbunden sind, über das Depot (3 ) verteilt angeordnet sind. - Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Depot (
3 ) durch eine saug- und/oder quellfähige kreisringförmige Scheibe gebildet ist. - Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Depot (
3 ) aus einem porösen Material besteht. - Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Depot (
3 ) aus einem saug- und/oder quellfähigen Polymer besteht. - Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Depot (
3 ) aus einem Vliesstoff gefertigt ist. - Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Dichtungsanordnung ein Temperatur-Messfühler (
15 ) angebracht ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10314924A DE10314924B4 (de) | 2003-04-01 | 2003-04-01 | Einrichtung zur Erfassung einer Leckage |
CA002460972A CA2460972A1 (en) | 2003-04-01 | 2004-03-16 | Leak collection device |
US10/812,407 US7086275B2 (en) | 2003-04-01 | 2004-03-26 | Means for detecting a leak |
MXPA04002938A MXPA04002938A (es) | 2003-04-01 | 2004-03-29 | Dispositivo para detectar una fuga. |
BR0401094-9A BRPI0401094A (pt) | 2003-04-01 | 2004-03-31 | Dispositivo para detectar uma fuga |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10314924A DE10314924B4 (de) | 2003-04-01 | 2003-04-01 | Einrichtung zur Erfassung einer Leckage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10314924A1 DE10314924A1 (de) | 2004-11-11 |
DE10314924B4 true DE10314924B4 (de) | 2005-06-09 |
Family
ID=33038845
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10314924A Expired - Fee Related DE10314924B4 (de) | 2003-04-01 | 2003-04-01 | Einrichtung zur Erfassung einer Leckage |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7086275B2 (de) |
BR (1) | BRPI0401094A (de) |
CA (1) | CA2460972A1 (de) |
DE (1) | DE10314924B4 (de) |
MX (1) | MXPA04002938A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2022056824A1 (en) | 2020-09-18 | 2022-03-24 | Abb Schweiz Ag | Apparatus for determining oil leakage and robot using the apparatus |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004023315A1 (de) * | 2004-05-07 | 2005-12-15 | Carl Freudenberg Kg | Dichtungsanordnung mit Sensor |
DE102004040106B3 (de) | 2004-07-26 | 2006-04-27 | Carl Freudenberg Kg | Vorrichtung zur Erfassung einer Leckage |
EP1916509B1 (de) * | 2006-10-24 | 2011-12-28 | Carl Freudenberg KG | Dichtungsanordnung mit Leckerfassungsvorrichtung |
DE202008003354U1 (de) | 2008-03-09 | 2008-05-15 | Hidde, Axel R., Dr. Ing. | Leckageüberwachung bei zylindrischen Anordnungen |
US8561456B2 (en) * | 2008-09-12 | 2013-10-22 | The Boeing Company | Fluid detection with a spectrometer-on-a-chip |
DE102008058087B4 (de) * | 2008-11-19 | 2022-04-28 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Dichtungsanordnung |
US20100127460A1 (en) * | 2008-11-26 | 2010-05-27 | Odyssian Technology, Llc | Seals with integrated leak detection capability |
DE102009004035B4 (de) * | 2009-01-08 | 2017-05-11 | Man Diesel & Turbo Se | Überwachung einer Abdichtungsanordnung, insbesondere eines Gaskompressors oder -expanders |
US8061211B1 (en) | 2009-06-19 | 2011-11-22 | Odyssian Technology, Llc | Seal with integrated sensor |
DE102012022246B4 (de) * | 2012-11-14 | 2014-07-10 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Vorrichtung, aufweisend ein Gehäuseteil und ein weiteres Teil |
DE102013000982B4 (de) * | 2013-01-22 | 2015-10-29 | Carl Freudenberg Kg | Dichtring und Dichtungsanordnung damit |
DE102013206578A1 (de) * | 2013-04-12 | 2014-10-30 | Aktiebolaget Skf | Flexible Radialwellendichtung und Verfahren zum Herstellen einer Radialwellendichtung |
DE102013212960A1 (de) * | 2013-07-03 | 2015-01-22 | Aktiebolaget Skf | Dichtung |
DE102014210129A1 (de) * | 2014-05-27 | 2015-12-03 | Aktiebolaget Skf | Dichtungsvorrichtung und Verfahren zum Abdichten in einem flüssigen Medium |
DE102014010269B4 (de) | 2014-07-11 | 2020-06-18 | Carl Freudenberg Kg | Vorschaltdichtung, Vorschaltdichtungsanordnung und Dichtring, umfassend die Vorschaltdichtung |
DE102016012552A1 (de) * | 2016-10-20 | 2018-04-26 | Carl Freudenberg Kg | Dichtung und Dichtungsanordnung |
US10533666B2 (en) * | 2017-01-12 | 2020-01-14 | The Boeing Company | Sealing structures and valve assemblies including the sealing structures |
DE102017008314A1 (de) * | 2017-09-04 | 2019-03-07 | Carl Freudenberg Kg | Dichtungsanordnung und Dichtring daraus |
SG11202113255TA (en) | 2019-05-31 | 2021-12-30 | Greene Tweed Technologies | Smart seals for monitoring and analysis of seal properties useful in semiconductor valves |
US11359724B2 (en) * | 2019-12-12 | 2022-06-14 | Freudenberg-Nok General Partnership | Contamination exclusion for seal ring with conductive nonwoven fiber |
DE102022124480A1 (de) * | 2022-09-23 | 2024-03-28 | R. Stahl Schaltgeräte GmbH | Dichtungsanordnung und Verfahren zur Zustands- und/oder Leckagenüberwachung der Dichtung |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19518011A1 (de) * | 1995-05-17 | 1996-11-21 | Karl Heinz Dipl Ing Friedrich | Elektronische Meßeinrichtung zur Erfassung von Undichtigkeiten von Dichtungen für flüssige Medien |
DE19613934A1 (de) * | 1996-04-06 | 1997-10-16 | Chiron Werke Gmbh | Werkzeugmaschine mit einem drehbar gelagerten Teil |
JP2000180289A (ja) * | 1998-12-17 | 2000-06-30 | Kayaba Ind Co Ltd | 油漏れ検出器 |
US20010030396A1 (en) * | 1997-08-20 | 2001-10-18 | John Crane Inc. | Monitoring seal system |
DE10061111A1 (de) * | 2000-12-07 | 2002-07-04 | Freudenberg Carl Kg | Vorrichtung zur Erfassung der Leckage an einer Dichtung |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH657437A5 (de) * | 1982-05-18 | 1986-08-29 | Burckhardt Ag Maschf | Schmiermittel-ueberwachungsanordnung an einem kolbenkompressor. |
-
2003
- 2003-04-01 DE DE10314924A patent/DE10314924B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-03-16 CA CA002460972A patent/CA2460972A1/en not_active Abandoned
- 2004-03-26 US US10/812,407 patent/US7086275B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2004-03-29 MX MXPA04002938A patent/MXPA04002938A/es unknown
- 2004-03-31 BR BR0401094-9A patent/BRPI0401094A/pt not_active IP Right Cessation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19518011A1 (de) * | 1995-05-17 | 1996-11-21 | Karl Heinz Dipl Ing Friedrich | Elektronische Meßeinrichtung zur Erfassung von Undichtigkeiten von Dichtungen für flüssige Medien |
DE19613934A1 (de) * | 1996-04-06 | 1997-10-16 | Chiron Werke Gmbh | Werkzeugmaschine mit einem drehbar gelagerten Teil |
US20010030396A1 (en) * | 1997-08-20 | 2001-10-18 | John Crane Inc. | Monitoring seal system |
JP2000180289A (ja) * | 1998-12-17 | 2000-06-30 | Kayaba Ind Co Ltd | 油漏れ検出器 |
DE10061111A1 (de) * | 2000-12-07 | 2002-07-04 | Freudenberg Carl Kg | Vorrichtung zur Erfassung der Leckage an einer Dichtung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2022056824A1 (en) | 2020-09-18 | 2022-03-24 | Abb Schweiz Ag | Apparatus for determining oil leakage and robot using the apparatus |
EP4214427A4 (de) * | 2020-09-18 | 2024-05-22 | Abb Schweiz Ag | Vorrichtung zur bestimmung von ölleckagen und roboter mit der vorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2460972A1 (en) | 2004-10-01 |
BRPI0401094A (pt) | 2005-05-17 |
US7086275B2 (en) | 2006-08-08 |
DE10314924A1 (de) | 2004-11-11 |
MXPA04002938A (es) | 2004-10-05 |
US20040232619A1 (en) | 2004-11-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10314924B4 (de) | Einrichtung zur Erfassung einer Leckage | |
DE10314923A1 (de) | Einrichtung zur Erfassung einer Leckage | |
DE3623872C2 (de) | ||
DE19925508A1 (de) | Einrichtung zur Erkennung von Undichtheiten an Membranen | |
DE2554388B2 (de) | Vorrichtung zum Überprüfen der Innenwand von Rohren | |
DE102004040106B3 (de) | Vorrichtung zur Erfassung einer Leckage | |
DE102015105609A1 (de) | Sensor, Antriebsbauteil mit Sensor, Antrieb mit Antriebsbauteil sowie Auswertungsverfahren | |
EP3717807B1 (de) | Dichtungsanordnung | |
DE10315432A1 (de) | Anordnung zum elektrischen Verbinden | |
DE102021104106B3 (de) | Gleitringdichtungsanordnung mit direkter Verschleißanzeige | |
EP1818582A1 (de) | Dichtungsanordnung | |
DE19746075C2 (de) | Meßwertaufnehmer zur Erfassung der elektrischen Leitfähigkeit eines flüssigen Mediums | |
DE102017110088A1 (de) | Sensor, Sensormodul und Sensorbaukasten mit diesem Sensor | |
DE202013102935U1 (de) | Thermoelektrisches Temperaturmessmodul zur Messung der Temperatur in einer Rohrleitung | |
DE69909170T2 (de) | Kapazitiver Druckwandler mit reduziertem Ausgangsfehler | |
DE102007002593A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße eines Mediums | |
DE202008009317U1 (de) | Dichtungsanordnung für eine Flanschverbindung | |
DE10027576A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Dichtungselements | |
DE4034991A1 (de) | Messeinrichtung zum elektrischen erfassen eines stellwinkels | |
DE4226012C2 (de) | Zylinderkopfdichtung | |
DE202024104852U1 (de) | Dichtungssystem | |
DE19646568A1 (de) | In eine Aufnahmeöffnung eines Maschinenteiles integrierter Dichtring | |
DE102005045065B4 (de) | Detektorvorrichtung zur Funktionsprüfung von Dichtungssystemen | |
DE10127871C1 (de) | Gehäuse für einen Temperatur- oder Gassensor | |
DE2121246C3 (de) | Planheits Meßgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |